Pro:
edles Design, Farbdisplay, 3Akkus im Lieferumfang
Kontra:
u . a . Akkulaufzeit, Optionen, ab und zu Abstürze
Empfehlung:
Nein
„Was immer Sie sich auch vorstellen, das multimediale SGH-E710 bietet Ihnen alles, was moderne Kommunikation ausmacht, und vielleicht sogar noch ein wenig Innovation mehr.“
Das verspricht uns der Hersteller - Samsung – auf der offiziellen Webseite (http://wireless.samsung.de), doch nach einjähriger Erfahrung muss ich leider mitteilen, dass dieses Versprechen weit weg von der Realität ist!
Ich habe das Handy im Sommer 2004 geschenkt bekommen, da meinem Onkel sein drittes Handy doch zu viel wurde.
Jedenfalls habe ich mich zu Beginn sehr über das Handy gefreut besonders über das elegante Design, womit für mich nun die Entscheidung zwischen meinem alten NOKIA 6610 oder diesem Samsung gefallen war.
Wie es bei uns in der Familie schon Tradition ist, schenkte ich mein NOKIA 6610 meinem kleineren Bruder und war Stolz ein edles Handy nun in der Hand zu halten und es meins zu nennen...
>>>DER LIEFERUMFANG<<<
Sehr überrascht haben mich die 2 zusätzlichen Akkus im Lieferumfang, was ja nicht alle Tage anzutreffen ist, es könnte vielleicht sogar einmalig sein.
Eine zweite angenehme Überraschung war das beigelieferte Headset, das eigentlich auch so bei NOKIA mir bekannt ist.
Modern sind ja heutzutage auch die schicken Bänder, womit man sich das Handy umhängen kann und damit stolz durch die Gegend laufen kann und in einigen Gegenden wie bei uns hier, dem einen oder anderen Kleinkriminellen regelrecht zum Abziehen anschreit. Jedenfalls ein weiterer geschickter Schritt, um den Lieferumfang umfangreich zugestalten, was mich persönlich aber nicht Anspricht, so dass ich den Band meinem kleinen Bruder zum Geschenk gemacht habe.
Ansonsten sind nur noch die üblichen Inhalte wie bei allen Handypaketen zu erwähnen: Das Handy an sich, das Ladegerät und die Bedienungsanleitung, wo man dann weiteren Handyzubehör bestellen kann, falls der eine oder andere mit diesem für mich sehr umfangreichen Lieferumfang nicht zu Frieden gestellt werden kann.
Jedoch ist zu erwähnen, dass ein Datenkabel statt 2 Reserveakkus und einem Halsband sehr effektiver und nützlicher wäre.
>>>DAS DESIGN<<<
Was das Design angeht, seht ihr es auf dem oben angezeigten Bild und könnt euch eure eigene Meinung darüber machen, schließlich ist das Empfinden stets relativ.
Ich finde das Design sehr edel, vor allem gefällt mir die sehr schlicht gehaltene Form und die Farbwahl.
Ebenso sind auch die äußeren Tasten sehr sinnvoll angebracht, so kann man links die Lautstärke des Gesprächpartners regulieren, rechts gibt es die Taste, um die Kamerafunktion zu aktivieren.
Die Infrarotschnittstelle ist ebenso ziemlich klein auf der linken Seite angebracht.
Ist das Handy aufgeklappt, verliert es leicht an der Eleganz und wirkt etwas groß für die Zeit des immerkleinerwerdenden der Geräten , was jedoch sich im Rahmen hält.
Die Tasten sind sehr robust und auch in Silber gehalten.
Das Display ist recht groß und gleicht somit dieses zu große geratene Gerät aus.
>>>DAS MENÜ<<<
„Was immer Sie sich auch vorstellen, das multimediale SGH-E710 bietet Ihnen alles[...]“, doch die Realität sieht sehr trist aus.
Ein im Gegensatz zu wirklichen Multimedia Handys der neueren Generationen scheint das SGH-E710 leider nicht zu sein.
Das Menü besteht aus 9 Rubriken:
NETZDIENSTE,
wo man Anrufe umleiten oder sperren kann, die Anklopfoption oder eigene Rufnummer senden oder nicht senden aktivieren kann oder je nach Anbieter ein anderes Netz wählen kann. Ebenso kann man hier Anrufe sperren oder umleiten, das war es auch mit den Netzdiensten.
VODAFONE LIVE!
Anschließend folgt die „Vodafone live!“ Rubrik, von dort aus man ins Internet gelangen kann, was ich selber nie gebraucht, sondern zwei- bis dreimal aus versehen gestartet habe, womit diese Rubrik für mich völlig überflüssig ist und eher zum Geldverschwenden anlockt.
TÖNE
Zu der Rubrik mit den „Tönen“ kann man nichts besonderes erwähnen, wie bei allen gängigen Handys hat auch dieses eigene Klingeltöne, die jedoch nicht wirklich mich persönlich ansprechen, so blieb ich beim einfachen Peep-Ton.
Dann kann man natürlich unter dieser Rubrik die Lautstärke, die Vibration, die Tasten-, Nachrichten- Alarm- und Klappenton (Ton, der durch Aufklappen oder Zuklappen entsteht) einstellen.
Des weiteren kann man die Art des Klingelns auswählen, sprich ob es nur bei einem Leuchtsignal bleiben soll oder ob das Handy vibrieren oder doch nur Töne von sich geben soll.
MITTEILUNGEN
Eine Rubrik, in der man seine Bild-, Textmitteilungen, Emails oder MMS verwalten kann.
Des weiteren kann man Einstellungen zu Bild- und Textmitteilungen vornehmen, ob ein Zustellungs- bzw Übertragungsbericht gesendet werden soll oder nicht und wie die Übertragungsart (GPRS oder GSM) sein soll.
Recht praktisch finde ich den Speicherstatusabruf des SIM- und Telefonspeichers, der Platz für 200 Textmitteilungen hat (die meiner Meinung sehr wenig sind, wenn man von wichtigen Personen im Leben wichtige SMS oder bewegende SMS bekommt und die für immer bewahren will) und 80 für Infomeldungen, die man eigentlich wirklich reduzieren könnte.
Der Speicher für Bildmitteilungen wird in Kilobyte angegeben, die insgesamt 1400KB beträgt.
Das Verfassen von Mitteillungen war zu Beginn gewöhnungsbedürftig, so habe ich verzweifelt nach Zeichensetzungen gesucht, denn die waren nicht wie bei NOKIA oder anderen Handys per Zahlentasten zu erreichen, sondern, wie ich’s später nach einigem herumprobieren erfahren habe, durch die rechtsobere Taste des Handys, wo man dann in eine Liste aller möglichen Zeichen gelangt und diese durch herumscrollen und durch Zahlen auswählen kann. Diese Version von Zeichensetzung sollte sich in den kommen Wochen für mich als sehr praktisch ausweisen, da man direkt dadurch mehrere Zeichen auswählen kann und somit viel lästiges Herumtippen spart und somit auch ZEIT!!!
Ebenso sinnvoll und praktisch ist es, dass sobald die 180Zeichen für eine SMS getippt wurden, eine Meldung erscheint, dass die nächsten Zeichen für die zweite SMS gelten und dann für die dritte usw.. Außerdem gibt es noch einen Zeichen-Counter, was ebenso sehr sinnvoll sein kann.
Ebenso kann man mit der Taste, mit der man zu den Zeichen gelangt, die T9 Funktion aktivieren, an die ich mich bis heute nie angetraut habe und somit nichts darüber berichten werde, müsste glaube aber wie bei allen anderen Handys sein, soll zudem „lernfähig“ sein, was man auch darunter verstehen mag.
Sehr schade finde ich, dass man die SMS nicht in andere Ordner verschieben kann bzw. archivieren kann.
Letzter Zeit kam es oft dazu, dass einige SMS die ich empfangen sollte, nicht wirklich ankamen, vielleicht könnte es auch am Dienstanbieter liegen, jedoch hatte ich das Problem, bei den anderen Handys in den letzten 7 Jahren nicht.
KAMERA
In dieser Rubrik kann man zwischen Fotografieren und Video auswählen und die gespeicherten Fotos und den Speicherstatus aufrufen.
Die Kamera ist bei diesem Handy der einzige richtige Höhepunkt.
Sehr praktisch ist, dass man auch mit der geschlossenen Kappe fotografieren kann und das zu fotografierende Objekt auf dem Kappendisplay sehen kann, zwar in grün und schlechter Qualität aber besser als nichts. Um die Kamera so zu aktivieren hat man rechts an dem Handy eine Taste dafür, womit man die Kamera aktiviert. Jedoch reagiert (zumindest bei meinem Handy) diese Taste nur unmittelbar nach dem schließen der Kappe, nach 5-10 Minuten reagiert die Taste gar nicht mehr.
Des weiteren kann man Effekte wie Graustufen, Negativ, Sepia, Skizze oder Prägung mit dieser Kamera erzielen oder den Fotos einen Rahmen verpassen, die ich leider für sehr geschmacklos und ungeeignet halte und vor allem generell für sinnlos ansehe. Ein Rahmen kann ein Bild an der Wand schicker machen, aber nicht ein Foto auf einem Handy.
Zu den Optionen des Fotografieren gehört auch der Selbstauslöser, wie bei richtigen Fotoapparaten.
Ebenso kann man die Fotogröße zwischen Mobil (128x120 Pixel), QQVGA (160 x 120), QVGA(320x240) und VGA (640 x 480) oder die Fotoqualität zwischen „Extra Fein“, „Fein“, „Normal“ und „Gering“ auswählen, um mehr Fotos ins Handy zu bekommen.
Als eine weitere Besonderheit könnte das Kameralicht am Handy angesehen werden, womit man in dunklen Räumen einigermaßen helle Fotos schießen kann.
Die gespeicherten Fotos kann man anschließend Nummern im Telefonbuch zu ordnen, so dass beim Anruf dieser zugeordneten Person der Name und das Foto auf dem Handydisplay erscheint.
Mit der Videoaufnahme kann man Bild- inklusive Tonsequenzen in relativ guter Qualität aufnehmen. Insgesamt kann man 4 Videos aufnehmen, die jeweils eine Länge von ca. 30 Sekunden besitzen und somit meiner Meinung recht kurz sind.
EINSTELLUNGEN
Unter den Einstellungen kann man u.a. die Infrarotverbindung aktivieren, den Display einstellen (z.B.: Hintergrund ändern, oder Klappendisplay die Art des Uhrzeigers), eine Begrüßungsmeldung selber verfassen, die Eigene-Rufnummer-senden deaktivieren oder nicht und die anderen üblichen Einstellungen wie Sprache, Sicherheit, Antwort mit jeder Taste, etc. Es wird hier nicht zwischen Anruf- und Telefoneinstellungen getrennt und wirkt eher sehr unübersichtlich und unsystematisch.
Fehlen tut mir auch Bluetooth, was ich hier als Vorraussetzung für ein neues Handy halte, anscheinend aber nicht die Hersteller bei Samsung.
Vor allem finde ich es schade, weil es sehr praktisch und kostenlos ist, in einem Raum anderen Kollegen Notizen zu senden. Hier also ein großer Minuspunkt!
Generell finde ich, dass die Einstellungen nicht sehr individuell sind, man ist da sehr eingeschränkt.
ORGANIZER
Im Organizer findet man die restlichen praktischen Funktionen, wie Alarm, den man in 2 Varianten einstellen kann, einmal als tägliche Weckfunktion oder als einmaliger Weckruf.
Termine kann man im übersichtlichen „Kalender“ verwalten, für die Notizen hat man jedoch maximal nur 40 Zeichen zur Verfügung.
Wie schon einmal erwähnt, scheint das Handy nicht wirklich systematisch Strukturiert zu sein, denn eher unpassend, findet man im Organizer die Einstellungen zur Zeit und zum Datum, was sinnvollerweise eigentlich unter der Rubrik „Einstellungen“ zu finden sein sollte.
Dann gibt es noch einen herkömmlichen Rechner und einen Währungsrechner, wie bei allen anderen Handys und ein Sprach-Memo, womit man leider auch nur maximal 30 Sekunden aufnehmen kann, zumindest aber in recht guter Qualität.
ANRUFLISTEN
Unter der Rubrik „Anruferlisten“ findet man wie bei allen anderen Handys, sämtliche Angaben zu den empfangenen , entgangen, gewählten Anrufen und die Gesprächzeit.
Aufgelistet werden die letzten 20 Anrufe, mit Uhrzeit und Datum, was ab und zu sehr hilfreich sein kann, wenn das Kurzzeitgedächnis versagen sollte.
D2-SERVICES
Die letzte Rubrik wird den Anbietern gewidmet, wo man bei einem Vodafone als Anbieter die Möglichkeiten hat einen D2-MessagePlus oder D2-Finder aufzurufen.
>>>DIE TECHNISCHEN DATEN<<<
Größe : 90 x 45 x 23 mm
Gewicht : 85 g
Gesprächszeit : bis zu 5,5 Std.
Akku : Li-Ion (900 mAh)
Plattform : Dual Band (GSM 900, 1800 MHz) | Full Rate/Enhanced Full Rate/Half Rate
Hauptdisplay
65.536 Farben, TFT-Technologie
Displayauflösung: 128 x 160 Pixel
Frontdisplay
Monochrom blau, OLED-Technologie
Displayauflösung: 96 x 64 Pixel
Anzeige von Datum, Uhrzeit, Netzversorgung, Akkukapazität, eingehender Anruf, SMS
(Quelle: http://wireless.samsung.de/article.asp?artid=7305750e-6e2a-40a0-81f3-113f822c95bd&show=specs)
>>>DIE ERFAHRUNG<<<
Meine Erfahrung mit dem SGH-E710 ist gespalten.
Es gab sowohl positive als auch negative Überraschungen, wobei die negativen leider überwiegen.
Negative Aspekte des SGH-E710s
Als erstes und für mich eines der wichtigsten Kritikpunkte ist die Empfangsqualität, die hier bei diesem neuartigen Handy eher sehr schlecht abschneidet, obwohl man natürlich den Gesprächspartner gut versteht, entstehen oft akustische Störungen, die eigentlich heutzutage nicht mehr entstehen dürften. Zweimal ist es außerdem schon vorgekommen, dass das Handy Mitten im Zentrum von Berlin plötzlich keinen Empfang mehr hatte und ich das Problem erst durch das Aus- und Einschalten los wurde!?!
Der Lieferumfang mit den 2 Zusatzakkus war, wie schon oben erwähnt, im positiven Sinne sehr überraschend, jedoch stellte sich auch der wahrscheinliche Grund für diese umfangreiche Lieferung heraus. Ein vollgeladener Akku hält das regelmäßige SMS versenden oder anrufen knappe 2 Tage aus, eine schwache Leistung, die mit 2 Reserveakkus aufrechterhalten werden soll.
Da das Handy kein Bluetooth unterstützt, gibt es auch hier einen fetten Minuspunkt, zumindest sollte man dann als Hersteller nicht mit „das multimediale SGH-E710 bietet Ihnen alles“ den Kunden versuchen Hoffnungen zu machen und danach Träume versauen. Könnte vor allem dem Image nach so einer Enttäuschung schaden.
Desweiteren stört mich, dass ich meine SMS nicht verwalten kann, sprich in andere Ordner verschieben kann bzw. umbenennen kann, um eventuell später auf die gewünschte SMS wieder zugreifen zu können, schließlich hat nicht jeder die Geduld alle 140 SMS durchzugehen, um die gesuchte SMS zu finden. Ebenso, dass keine SMS, die man versendet hat, gespeichert werden können, ist für mich (wahrscheinlich auch jedem Kurzzeitgedächnis-geschädigten) manchmal oft von Nachteil, wenn man nach dem Versenden von einem 3SMS-langen Text nicht mehr weiß, was man genau versendet hat, zumindest handelt es sich hierbei um ein individuelles Problem.
Noch eine Enttäuschung gab es, als ich soweit war, endlich meine gemachten Fotos auf dem Handy auf mein PC irgendwie zu übertragen versuchte, wo dann das erste Mal das Datenkabel ins Spiel kam. Im nächsten großen Elektrogeschäft habe ich nach dem Datenkabel für dieses Handy gefragt und bekam einen Preis von rund 30€ vor die Augen gesetzt, womit ich ohne weitere Fragen, das Geschäft verließ und bei einem Ex-/Importladen nachfragte, doch sie hatten es nicht im Sortiment. Jedenfalls war für mich klar, dass die Fotos auf dem Handy für eine lange Zeit dort bleiben werden.
Weiter geht es mit der Menüführung, die zunächst den Anschein hat kinderleicht zu durchschauen zu sein, doch als es um die Einstellung der Uhr oder Rufumleitung ging, suchte ich verzweifelt, bis ich dann beschlossen habe, alle Menüpunkte Schritt für Schritt durchzukämmen, mit Erfolg! Ergo, eine eher unsystematische Menüführung.
Nun zu den positiven Aspekten des SGH-E710s
Das Handy punktet durch das schlichte, edle Design, durch das leichte Gewichte und vor allem durch die Handlichkeit.
Die Kamera funktioniert tadellos, ebenso erweißt sich das stark leuchtende Licht der Kamera auch für andere Zwecke als sehr praktisch, zum Beispiel kann man es sehr gut als eine kleine Taschenlampe betätigen, was ich sehr oft getan habe und höchstwahrscheinlich auch weiterhin tun werde.
Weiterhin bietet das Handy Speicherlatz für satte 2000 Kontakte an, was für meine Verhältnisse übertrieben ist, denn mir reichen die 200 Rufnummern zur Zeit aus und wenn, dann würden 1000 Speicherplätze locker ausreichen.
Desweiteren muss man ehrlicherweise erwähnen, dass das Handy sehr sehr robust ist, ich hatte die Chance es mindestens vier mal unter Beweis zu stellen. Ebenso scheint es gegen störende Kratzer Immun zu sein, zumindest sah mein NOKIA nach knappem Jahr nicht so glänzend aus wie dieses.
Zum Schluss punktet das SGH-E710 mit dem recht großen Display, was eine gute Optik schafft.
>>>FAZIT<<<
Das SGH-E710 gehört nicht unter die Top20 der Multimedia Handys, die im Handel zur Zeit erhältlich sind und bietet nicht alles, was moderne Kommunikation ausmacht und vor allem ist es keine Innovation, um nur mal die Beschreibung des Herstellers auf die praktische Erfahrung zu korrigieren.
Mit freundlichen Grüßen
Emrah (ebenso luis_fernandez bei Ciao) weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben