Sharp GX10 Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: gut
Pro & Kontra
Vorteile
- Gutes Design, volle Ausstattung
- Farbdisplay, Spiele und vieles mehr
- stabil, funktionstüchtige Software, Hardware besser als bei vielen anderen Handys
- großes Display, Digicam, pp.
- Klasse Design; Kamera; mehr als 60.000 Farben; ...
Nachteile / Kritik
- keine Datenübertragung über IR zum PC möglich
- Kalender
- Man kauft nur das Handy, alles was man damit machen kann, kostet Geld.
- Handhabung
- Preis; Akku geht schnell leer (Digicam); ...
Tests und Erfahrungsberichte
-
Sharp GX 10 - ein gutes Handy
29.09.2004, 22:41 Uhr von
Amana_Blech_Blech
hi, bitte auch meine alten Berichte lesen;-) Bewerte fast immer alle zurück4- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: gut
Pro:
jut
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
***Sharp GX10***
Heute erzähle ich euch etwas über ein Handy, das ich momentan selbst besitze. Allerdings
nur mit Vertrag da es wesentlich billiger ist als Karte und die Tarife auch wesentlich günstiger sind.
Es dreht sich um das Sharp GX-10.
***Design***
Das Design des Handy wurde eher im runden gehalten. Die Tasten, das Display und der Handykörper
sind an den Ecken abgerundet.
Das silberne Design passt gut zu den silbernen Tasten, die grün beleuchtet werden sobald man eine
Tase drückt.
Insgesamt besitzt das Handy ein Tastenfeld mit 18 Tasten, an der linken Seite befinden sich jeweils noch
2 Tasten für die Lautstärkeeinstellung des Hörers.
Das Handy entspricht einem aufklappbaren Handy, das heißt es besteht aus einem Ober- und Unterteil.
Auf dem Unterteil befindet sich das Tastenfeld, auf dem oberen Teil des Handys befindet sich das große, ovale
Farbdisplay mit insgesamt 65536 Farben.
Auf dem Rücken des oberen Teils befindet sich nochmal ein kleines, rechteckiges Display, das in Aktion tritt
sobald man das Handy zuklappt. Dann erleuchtet es in strahlendem weiß mit schwarzer Schrift.
Darauf ist zu erkennen das Empfangssymbol, die Akkukapazität, Uhrzeit und Datum und/oder ob man
eine SMS oder MMS erhalten hat.
Über dem großen Display auf der Innenseite befindet sich der Sprachausgang, unter den Tasten der relativ kleine
Spracheingang.
Darüber ist gut zu erkennen der silberne Schriftzug "by Sharp".
Auf dem Tastenfeld befindet sich außer den silbernen Drucktasten auch noch eine blaue, runde Taste auf der
ein "M" abgebildet ist.
Diese Taste dient zur Menüsteuerung oder zum fotografieren.
Auf der Rückseite des unteren Handyteils befindet sich der kleine, leichte, weiße Akku.
***Akku***
Das Handy verfügt über einben modernen Lithium-Ionen-Akku.
Der Akku reicht bis zu 250 Std. Stand-by-Zeit und 3,5Std. Sprechzeit.
Man darf ihn nur im Temperaturbereich zwischen 0°C und 40°C betreiben und aufladen.
Aufbewahren kann man ihn zwischen -20°C und +45°C.
Wenn man auf dem Handy spielt, im WAP rumsurft oder das Handy die ganze Zeit in Betrieb nimmt
geht der Akku schon ganz schön schnell leer, aber ich denke das ist mommentan bei jedem Handy so
das Spiele und WAP anbietet.
Den Akku sollte man möglichst nicht werfen, an den Batterieklemmen berühren oder mit Wasser
in Berührung kommen lassen, ansonsten neigt er sich schnell dem Ende zu und neue Akku's sind auch
nicht gerade ein Schnäppchen :o)
***Empfangsqualität***
Jenachdem wo man sich aufhält so verhält sich auch der Empfang. Mein Handyprovider ist D2.
Wenn ich z.B. in einen Supermarkt gehe und mich in der Fleischabteilung oder an den Tiefkühltruhen aufhalte
habe ich keinen Empfang. Wenn ich durch einen Wald fahre oder irgendwo im Keller bin habe ich auch so gut
wie keinen Empfang worüber ich mich nicht sehr begeistern kann.
Aber sonst ist der Empfang super, beim Telefonieren absolut kein rauschen oder schallen bei vollem Empfang.
Sobald ich nur noch halben Empfang habe kann das Telefonieren aber ziemlich nervig werden.
Mein Freund besitzt das Nokia 7650 und hat ohne Antenne bei D2 wesentlich besseren Empfang als
mein Sharp GX-10 mit Antenne.
***Tonqualität***
Die Töne sind super ausgearbeitet, erklingen klar und deutlich ohne irgendwelche Störungen. So macht das zappen
durch das Klingeltonmenü echt mal Spaß und ist nicht so langweilig wie bei den alten Nokia Handy's. :-)
Das Sharp GX-10 unterstüzt auch polyphone Klingeltöne und merstimmige Klingeltöne mit 16 Akkorden die man sich für
ca. 1,79€ pro Klingelton aus dem WAP runterladen kann.
Runtergeladen, im Menü ausgewählt und schon hat man seinen Lieblingsklingelton als Anrufton eingestellt.
***Display und Bildqualität***
Das Sharp GX-10 verfügt über ein brilliantes TFT-LC-Display (Thin-Film-Transistor) mit über 65536 Farben.
Es verfügt über eine Auflösung von 120x160 Bildpunkten.
Auf der Rückseite des Displays befindet sich neben dem kleinen Außendisplay noch eine kleine Digitalkamera
die eine Auflösung von 110.000 Pixeln besitzt und fünf Belichtungsstufen besitzt.
Die Kamera, die über eine Pixelanzahl von 288 x 352 verfügt, besitzt auch einen 2-Fach Zoom.. jedoch ist die Qualität beim zoomen sehr übel.
Die Bildqualität beim Display ist wirklich super gelungen, jedoch die Kamera ist nicht sehr empfehlenswert da
sie keine gestochen scharfen Bilder liefert wie manch andere Handy's.
Das Handy kann bis zu 80 Bilder speichern die man auch per MMS oder Infrarot verschicken kann.
***Allgemeines, GPRS und W@P***
Das GX-10 wiegt ca. 110g und hat die Abmessungen: 27 x 94 x 49 mm.
Da es auch über WAP verfügt, das heutzutage jedes neue Handy besitzt, kann man sich ganz leicht
Spiele, Klingeltöne und Bilder runterladen. Für ca. 1,79€ bei D2 bekommt man einen der neusten
Klingeltöne die zur Zeit verfügbar sind oder für 2,99€ ein Spiel.
Das große Auswahlmenü an Tönen und Spielen bietet für jeden etwas und die Grafik der Spiele
ist auch wirklich super gelungen.
Die Spiele sind witzig und spannend aufgebaut, jedoch bei längerem spielen neigt der Akku sich langsam
dem Ende zu, sodass man ihn bei häufigem Spielgenuss alle 2-3 Tage aufladen muss.
Sobald man sich ins WAP eingeloggt hat wird der GPRS Modus aktiviert sodass man überall auf der Welt
runetrladen oder surfen kann.
***Klingeltöne, Wecker und Vibrationsalarm***
So wie jedes moderne Handy ist auch in das Sharp der Vibrationsalarm integriert.
Man kann ihn je nach belieben an und aus stellen, genauso wie die Klingeltöne.
Unter Profile -> bearbeiten kann man die Lautstärke, den Klingelton, den Nachrichtenton und
noch ein paar andere Sachen einstellen.
Auch der Wecker funktioniert optimal. Er weckt wie ein normaler Wecker, man verschläft nicht und
kommt pünktlich auf die Arbeit oder in die Schule. Allerdings funktioniert der Wecker nicht wie bei anderen Handy's,
sondern sobald man das Sharp ausschaltet ist der Wecker deaktiviert. Das heißt man muss das Handy übernacht anlassen,
was nicht sehr empfehlenswert ist durch den hohen Strahlengang.
Runtergeladene Klingeltöne kann man kinderleicht als eigenen Nachrichtenton oder Anrufton verwenden.
Das Handy bietet auch eine Möglichkeit eigene Nachrichten aufzuzeichnen die dann im bekannten .wav Format gespeichert
werden, allerdings kann man die eigenen Aufnahmen nicht als Anrufton verwenden.
Das Handy bietet eine zahlreiche Auswahl an voreingestellten Klingeltönen sowie im WAP.
***Technische Daten***
• GPRS-fähig
• WAP
• Senden von SMS/MMS
• polyphone Klingeltöne
• DualBand (GSM 900/1800
• Klappgehäuse
• Gewicht: 110g
• Abmessungen: 27 x 94 x 49 mm
• Java Technologie
• eingebaute Digitalkamera (288 x 352 Pixel)
• Farbdisplay
• Außendisplay
***SMS/MMS/Speicherstatus***
Natürlich kann man mit dem Sharp auch MMS versenden in die man ein Bild, Ton und Text einbinden kann.
Aber auch die altbewährte SMS gibt es noch neben der E-mail die man vom WAP aus versenden kann.
Neben Groß- und Kleinschreibung, Zahlenschreibung und dem T9 kann man auch manuell mit den Tasten schreiben.
Allerdings muss man manchmal warten bis man den nächsten Buchstaben eingeben kann, ansonsten kann es passieren, dass
das Handy den vorherigen Buchstaben nicht richtig erkennt und ihn weglässt. Das kann manchmal ganz schön nervig werden :o)
Der Speicher ist nicht gerade groß, da man höchstens nur 10 SMS und 10 MMS speichern kann.
***Telefonbuch,Speicher und Aufbau***
Wenn ihr eure Kontakte speichern möchtet habt ihr im Telefonbuch die Wahl zwischen dem Handy-Speicher, eurer SIM-Karte und der
Schnellwahl. Schnellwahl bedeutet, ein Knopfdruck und euer Handy wählt die Nummer automatisch.
Der Telefonspeicher kann maximal bis zu 500 Kontakte speichern.
Das Telefonbuch ist recht einfach aufgebaut. Man kann seine Kontakte in verschiedene Kategorien unterteilen.
Z.B. kann man einen guten Freund unter "Freunde", Eltern unter "Familie" oder andere Nummern unter "Freizeit","Sport" etc..
speichern. Das Telefonbuch ist farbig aufgebaut. Wenn man einen Freund speichern möchte kann man ca. 3 Telefonnummern von ihm speichern,
seine E-mail Adresse, die Adresse wo er wohnt, persönliche Daten und ein Bild von ihm sofern man eins auf dem Handy hat.
Das Telefonbuch finde ich super und bin begeistert davon. :-)
***Spiele***
Das Handy verfügt bereits beim Kauf über 3 Spiele.
Collection Hunter, PK Game und Air Hockey.
• PKGame: Fußballspiel, es gibt 2 Spieler, du und dein Handy. Ihr müsst gegeneinander Elfmeterschiessen machen. Man spielt es mit den Tasten 1-6.
1 = Linke, obere Torecke 3 = rechte obere Torecke 4 = linke, untere Torecke etc..
• Collection Hunter: Du hast einen Schläger und einen kleinen Ball. In der oberen Displayhälfte befinden sich kleine Vierecke.
Der Ball muss alle Vierecke zerstören. Auf dem Boden müsst ihr den Ball mit dem Schläger davon abhalten ins Loch zu fallen.
• Air Hockey: Ihr seit auf einem kleinen blauen Spielfeld und spielt Hockey gegen das Handy. Es gibt 2 Tore, jeder muss den Ball davon abhalten
ins eigene Tor zu gelangen.
***Steuerung***
Das Handy beeindruckt schon durch seine relativ einfache Menüführung. Alles ist kurz und knapp gehalten
und somit auch für "Handy-Anfänger" einfach zu verstehen. Wer allerdings nicht so richtig damit klarkommt,
kein Grund zum Verzweifeln. Das beiliegende Benutzerhandbuch bietet reichlich Informationen zu allen Funktionen
rund um das Handy.
***Hersteller Sharp***
Da ich die Infos von Sharp hier wegen dem Disclaimer nicht nennen möchte könnt ihr sie gerne auf
www.sharp.de oder www.sharp.de/unternehmen/impressum.html nachlesen :-)
***Produkte***
Die Firma Sharp betreibt nicht nur Handys, nein, auch Mikrowellen, Kassensysteme, Schulrechner,
DVD-Player, TV Geräte, Audiosysteme, Home Cinema Systeme uvm gehören zum Sortiment.
Sharp hat zur zeit 2 Klapphandys in den Regalen, einmal das Sharp GX-10 und das Sharp GX-10i.
Wo genau jetzt der Unterschied liegt kann ich euch leider nicht sagen da ich das GX-10i noch nicht
gesehen/getestet habe.
***Zubehör***
www.vodafone.de bietet ein rießiges Sortiment an Zubehör für das Sharp. Allerdings für das Sharp GX-10i.
Obwohl sie sich vom Äußeren bis auf die Farbe nicht unterscheiden kann man die GX-10i Produkte auch für das
GX-10 verwenden.
Zubehör:
• Display Politur
• Handy Joystick
• AquaPac MP3C (Handytasche)
• Kfz-Ladekabel
• Ledertasche Elegance (Nordic)
• PC-Anschlusskabel
• portable Freisprecheinrichtung
• Schnellladegerät
• Gürtelclip
• Universal Holstertasche
• Akku 720 mAh (Li-Ion)
Die Preise liegen zwischen 3€ - 50€, dabei kostet der Akku 49€ und das Schlüsselband von Vodafone
3,50€.
***1. Tarife Karte***
Das Sharp GX-10 kostet ohne Vertrag immerhin stolze 599€.
Völlig überteuert. Die Tarife einer Karte für eine SMS liegen
bei ca. 0,19€, beim Telefonieren ins Festnetz pro Minute ca.
0,69€.
Auch muss man sobald das Geld auf der Karte leer ist in die Stadt
oder an die nächste Tankstelle rennen und eine neue Karte zum Aufladen
kaufen.
***2. Tarife Vertrag***
Mit Vertrag bei D2 kostet das Sharp rund 129€, die Preise für eine SMS liegen
auch bei 0,19€, aber mit einem speziellen SMS-Tarif den man anfordern kann
für 2,50€ pro Monat kostet eine nationale SMS nurnoch 0,09€.
Der monatliche Mindestumsatz beträgt 5€ und ein Gespräch ins nationale Festnetz
0,49€ unter der Woche oder 0,09€ am Wochenende.
Da ich auch einen Vertrag habe, monatlich nicht mehr als 25€ ausgeben darf bin ich auch
sehr zufrieden, weil wenn ich mal etwas mehr als 25€ hab muss ich den Rest bezahlen
der aber höchstens nur 5€ beträgt. :o)
Ich kann jedem nur einen Vertrag empfehlen, jüngeren Kindern aber eher eine Karte.
***Vodafone Shop***
Der Vodafone Shop, den ihr auf www.vodafoneshop.de finden könnt bietet eine große
Auswahl an Zubehör für Handys und für den Benutzer.
Z.B. das Vodafone Schlüsselband, die Vodafone Tasse, Fahnen, Feuerzeuge, Taschen,
Rucksäcke, Golf-Zubehör, Kleidung, Stifte uvm...
Surft einfach mal drauf und lasst euch überraschen :o)
***Fazit***
Das Handy eignet sich als Handy sehr gut. Die Kamera ist nicht sehr empfehlenswert da
die Bilder oft verwackelt oder zu dunkel sind und die Auflösung auch nicht sehr gut ist.
Das WAP ist praktisch da man alle neuen Klingeltöne, Bilder und Spiele runterladen kann
was ich aber auch nicht empfehlen kann da es sehr teuer werden kann.
Alles in Allem ist das Handy nicht schlecht, aber es gibt bessere.
Der Kauf mit Vertrag für 129€ lohnt sich aber trotzdem, da das Menü einfacher aufgebaut
ist als bei manch anderen Handy's. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
redwomen, 30.09.2004, 00:33 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ende Januar eh mein Vertrag ausläuft bin ich schon auf Suche nach einem neuen Handy und dies hier hört sich garnicht so schlecht an. LG Maria
-
-
Gameboy Ade, es lebe das Sharp.
4- Design: gut
- Qualität & Verarbeitung: gut
- Ausstattung: durchschnittlich
Pro:
Farbdisplay, Spiele und vieles mehr
Kontra:
Kalender
Empfehlung:
Ja
Fotos, Fotos, Fotos. Bei jedem neuen Handy dreht es sich nur noch um Fotos, große Farbdisplays und integrierte Kameras. Eigentlich soll doch ein Handy zum telefonieren sein. Oder? Seit mehr als 3 Jahren habe ich das Sharp GX 10.
Das Sharp GX 10 ist die erste gemeinsame Entwicklung zwischen dem Netzbetreiber Vodafone und Sharp. Eigentlich keine schlechte Voraussetzung um ein gutes Handy auf den Markt zu bringen. Aber man merkt, dass es der ERSTE Versuch war.
Die Optik
Das Sharp GX 10 ist ein Klappenhandy, recht klein, und in Silber gehalten. So sieht es recht edel aus. Einige andere farbigen Modelle wirken eher wie Plastikspielzeug, wie zum Beispie das Sony-Ericsson
T 200. Auf der Vorderseite des Handys befindet sich ein 2. Display, welches die Uhrzeit, Datum, Akkustand, Empfang, Datenverbindung, eingehende Anrufe und Nachrichten anzeigt.
Das Vodafone-Logo unterm Display stört etwas aber damit muss man leben, da der Alleinvertrieb bei Vodafone liegt. Links neben der Digitalkamera, am unteren Ende, befindet sich ein kleiner Spiegel, der zum fotografieren dient. Bin ich richtig im Spiegel zu sehen, bin ich auch richtig im Bild. Beim Auslösen eines Fotos leuchtet die sichtbare Diode, grün auf.
Auf der Rückseite ist der Lautsprecher und das Akkufach bzw. die Abdeckung. Unten ist der Ladeanschluss, gut geschützt durch einen Gummiverschluss. Ebenso geschützt ist der Anschluss für die portable Freisprecheinrichtung, rechts neben dem Display. Links sind die Tasten zum einstellen der Hörerlautstärke. Die Antenne stört auch nicht weiter, da sie relativ klein ist und farblich gut zum Erscheinungsbild des Sharp GX 10 passt.
Die Infrarotschnittstelle und eine Lasche, zum anbringen eines Bandes, sind auch neben der Antenne zu finden. Im Japan soll es ja sehr IN sein, sein Handy um den Hals zu tragen. Ich habe es lieber in der Tasche oder an der Hose, da spricht mich auch keiner deswegen an.
Aufgeklappt ist oben das schöne große Farbdisplay mit über 65.536 Farben, nur leider ist auch hier wieder ein Vodafone-Logo. Ich weiß doch nun, dass das Handy von euch kommt!
Die Tastaturanordnung, im unteren Bereich, ist übersichtlich und mit einer Hand gut zu bedienen. Die Navigation erfolgt über eine Vier-Wege-Taste, mittig im oberen Drittel angeordnet. Ein großes „M“ in deren Mitte ist die OK-Taste.
Der optische Gesamteindruck ist gut aber mit Sicherheit jedermanns Geschmack.
Handling/ Menüführung
Die Menüstruktur ist in 9 Menüpunkte eingeteilt: Kamera, Mein Telefon, Spiel & Spaß, Profile, Organizer, Anrufmanager, Einstellungen, Vodafone Live, und Nachrichten. Durch einen einfachen Druck auf das „M“ komme ich in diese Menüpunkte. Bei einigen GX 10 soll noch ein weiterer Punkt „Info Service“ existieren. Rechts im Menü sind 10 Striche, der momentane Menüpunkt ist immer rot gekennzeichnet. Auf den unteren Menüstrich komme ich nicht, da fehlt mir also ein Menüpunkt. Vielleicht nicht ganz ausgereift oder noch eine ältere Software. In der Bedienungsanleitung steht: je nach Inhalt der Vodafone-Karte. Was das auch immer heißen mag, ich weiss es nicht genau. Die Punkte sind durchgehend nummeriert, so dass ich auch mit der entsprechenden Zahlenkombination an mein Ziel komme. Hier ein Beispiel: „M“ drücken 6, und 3 bin ich in den Anrufumleitungen. Nur wer merkt sich alle Zahlenreihen und weiß genau wo was ist. Ich leider nicht.
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase, kam ich mit dieser Strukturierung recht gut zurecht
Die Tasten lassen sich einfach drücken und das Handy liegt gut in der Hand.
Spaß und Spiel
Dieses Handy ist nicht nur zum telefonieren gedacht sondern auch zum Zeitvertreib.
Eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten sich mir, wenn ich gerade mal nicht telefoniere.
Fange ich mal mit der Kamera an.
Bei der Kamera habe ich drei verschiede Bildgrößen zur Auswahl, 288x352, 120x160, 60x80Pixel., die ich je nach Verwendung des Bildes nutzen kann. Schicke ich ein Bild auf eine Handy, recht die kleinste Auflösung völlig aus. Die Digitalkamera besitzt auch einen 2-fach-Zoom, der ist aber nur mit den Bildgrößen Mittel und Klein nutzbar. Helligkeit und Selbstauslöser runden die Einstellungen der Kamera ab. Schnelle Bewegungen sind beim fotografieren zu vermeiden, da die Kamera sehr träge ist. Die Qualität der Bilder ist für den Versand auf andere Handys gut. Vermeiden sollte man das senden an eine Emailadresse, bei meinen Versuchen das die Bilder echt sch... aus. Das gibt es bei der Konkurrenz besser.
Spiele und Klingeltöne befriedigen meinen Spieltrieb. Damit kann ich mich stundenlang beschäftigen. Das Sharp GX 10 biete die Möglichkeit Spiele und mehrsprachige Klingeltöne ( Polyphone Klingeltöne) zu downloaden. Die Spiele erinnern etwas an die frühen 80er, und sind durch das große Farbdisplay gut zu spielen. Es macht richtig Spaß. Die polyphonen Klingeltöne machen auch viel Spaß. Oder man komponiert doch einfach mal selber seinen Klingelton, die Auswahl Instrumenten ist sehr groß. Somit stelle ich Mozart und Beethoven, mit meinem GX 10, in den Schatten. Kleiner Scherz! Die verstanden schon was von Musik, ich kann aber nicht mal Noten lesen. (das erinnert mich irgendwie an Dieter)
Business
Im Telefonbuch kann ich bis zu 500 Einträge speichern, wobei ich bis zu 3 Rufnummern, eine Anrufergruppe, E-Mail, was persönliches
(Adresse) und ein Bild zuordnen kann. Voice Memo, Rechner, Uhr mit Alarm ist natürlich auch mit dabei. Im Kalender kann ich mir bis zu 3 Notizen am Tag hinterlegen, nur leider erfolgt keine Erinnerung. Wozu brauche ich da einen Kalender, wenn ich sowieso jedes mal nachsehen muss, ob jetzt die Ulli oder der Chef Geburtstag hat. Der Datenabgleich mit den PC oder Laptop ist nicht möglich, da gibt es aber andere Modelle wo das problemlos geht. ( Siemens/Nokia oder Sony-Ericsson)
Dafür kann ich aber das Handy als Modem nutzen, über Datenkabel oder Infrarot.. Auch schon ein alter Schuh, geht heute mit fast allen Handys. Die Übertragung erfolgt entweder über GPRS, Paketorientiert Datenvermittlung, wo nur die Datenmenge berechnet wird, oder über GSM. Die Übertragungsgeschwindigkeit von GPRS kann bis zu 55,3 Kbit und die von GSM bis zu 14,4 Kbit betragen. Über das Mobile Internet, WAP, lassen sich die verschiedenen Übertragungsmöglichkeiten auch nutzen.
Achtung!
Bei einigen Handys geht das Unerdrücken der Rufnummer nicht, bzw. es läst sich nicht einstellen. Es handelt sich hier um einen Softwarefehler. Die betroffene Handys werden durch Vodafone getauscht.
Bei der Businessausstattung hat Sharp und Vodafone noch richtigen Nachholbedarf, die Konkurrenz ist da schon ein bis zwei Schritte weiter.
Nachrichten
SMS mit 160 Zeichen sind OUT. Das Sharp kann bis zu 1.024 Zeichen schreiben, dass heißt es werden mehrere normale SMS, zu einer Großen, verkoppelt. Gezahlt werden muss aber die normale SMS, also 2, 3 oder 4 je nach Länge. Im Telefon selbst gibt es keinen eigenen Speicherplatz für SMS, so dass schnell der Speicher voll ist. 2 bis 3 lange SMS geschrieben eine erhalten, ihr Speicher ist voll. Schade eigentlich. MMS darf natürlich die diesem Handy nicht fehlen, sonst wäre die Kamera ja für umsonst. Bilder, Töne, Memos und Text lassen sich so wunderbar an Handys oder E-Mail-Adressen verschicken. Das Umschalten von Groß-, Kleinschrift und der Schreibhilfe T9 ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber bei jedem Hersteller eben etwas anders.
Das Große Fazit
Dieses Handy ist eher was für Freaks oder Spielwütige und für den Businessmann nicht so geeignet. Es überzeigt durch sein Design und dem Farbdisplay, weist aber in der Ausstattung Lücken auf. Es fehlen die Freisprechfunktion, Sprachanwahl oder auch neue Technologien, wie Bluetooth oder UMTS. Aber auch die Erinnerungsfunktion im Kalender ist nicht ausgereift. Das Sharp GX 10 besitzt einen großen Spaßfaktor, bei den Kids wird so etwas gut ankommen. Gameboy Ade, es lebe das Sharp.
Im diesem Sinne - laßt die Spiele beginnen! weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
anonym, 09.05.2006, 22:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
<b> <* SH, dein Bericht *> <br/> :o) .. Lieben Gruss, <br/> Manuela </b>
-
-
-
-
Handy+Organizer+Digicam+Musik=Sharp GX10i
4- Design: gut
- Qualität & Verarbeitung: gut
- Ausstattung: gut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ja ja ich weiß, ich hab schon wieder n neues Handy :-P und diesmal bin ich auch so fortschrittlich und habe eins mit Kamera *stolz bin*
Hier berichte ich euch also über mein neues Vodafone Live Handy, das Sharp GX10i.+
Ich möchte es unterlassen hier die Menüpunkte aufzuzählen und sämtl. Zahlen mit denen eh niemand was anfangen kann (oder nur schwer), wenn man das Handy nicht in der Handy hält.
1. Design
°°°°°°°°°
Schönes Handy, in etwas dunklerem Silber gehalten. Ein Aussendisplay sorgt dafür das man direkt sieht von wem der Anruf kommt, so weis ich wenigstens direkt obs sich lohnt ran zugehen *pfeif*. Auch von der Helligkeit ist das Aussendisplay erste Sahne, man sieht alles optimal und auch Akkustand, Wecker, SMS, Uhrzeit und Empfang werden einem dort übersichtlich angezeigt. Klappt man das Handy auf, sieht man Flache Tasten und eine etwas rund gehaltene Taste, die uns ins Menü führt (was ich persönlich prktisch finde). Allerdings finde ich, das die Tasten zwar übersichtlich sind, aber dennoch sind es zu viele, da man sich leicht vertut, welche Taste welchen Zweck erfüllt. Nach längerer Bedienung läßt das allerdings nach. Das große Display sticht sofort ins Auge.
2. Display
°°°°°°°°°°
Das Display ist, wie ich schon sagte, im Verhältnis zu anderen Handys doch ziemlich groß und auch hell, so daß man zu jeder Lichtsituation eigentlich ziemlich gut sehen kann. Mängel hab ich allerdings im direkten Sonnenlicht festgestellt, dann ist das Display zu hell und man erkennt fast gar nix mehr, also da müsst ihr euch dann in den Schatten begeben ;-) Das Display ist auch übersichtlich mit Akkustand Anzeige, uhrzeit, Datum, Netz, Empfang etc. ausgestattet, es wirkt nicht zu voll. Auch ist es farblich und von der Auflösung ziemlich klar (klarer als ich es bei den Nokia Handys bisher gesehen habe ! )d.h. es ist nicht verpixelt und es stellt alle farben dar ! Ich finde es ist durchaus mit einem PC Monitor zu vergleichen (halt nur nicht so groß).
3. Menüführung
°°°°°°°°°°°°°°
Japp, also ich als eingefleischter Nokia Fan kann das Sharp echt nur empfehlen, denn die Menüführung ist kinderleicht ! Die einzelnen Menüpunkte sind auch grafisch dargestellt. Auch der schnell Zugriff für SMS/MMS ist hervorragend angebracht. Einziges störendes Element : Das Vodafone Live Portal bzw der schnell Zugriff darauf. Über diesen "Knopf" hab ich mich schon ein paar mal geärgert, weil ich beim zusammen klappen des Handys schon mehrfach dran gekommen bin und die ganze Zeit über im Vodafone Live Portal gesurft hab (Es ist nicht sehr teuer, ich hab für 4 std gerade mal 0,24 cent bezahlt *g*).
Also dafür gibts n klares Minus !
4. Kamera
°°°°°°°°°
Die Kamera ist einfach und schnell zu bedienen und macht für eine Handykamera wirklich gute Bilder ! Für einen Schnappschuss in der Discothek bei diesigem Licht allerdings weniger zu empfehlen, da sie dort zur unschärfe neigt. Im Licht oder bei Tageslicht sind die Bilder aber Top ! Seine Fotografierten Bilder kann man dann bei dem Handy als Hintergrundbild einstellen, oder per MMS/Email verschicken. Auch als Aufkleber und Postkarte lassen sie sich neuerdings auch sehr gut verschicken (hab übrigens beides ausprobiert und war sehr zufrieden !). Natürlich dürft ihr die Kamera nicht mit einer normalen Digicam vergleichen, denn da kommt die Handycam natürlich nicht dran !
5. SMS/MMS
°°°°°°°°°°
Sms und MMS lassen sich schnell schreiben und auch die Zeichensetzung ist vom Menü her mit Nokia ein wenig vergleichbar, also auch super easy. Nur dauert bei MMS der Versand natürlich länger (hängt von der Bildgröße ab die ihr mit schickt). Was ein Nachteil bei einer SMS darstellen könnte, wäre das man 1024 Zeichen schreiben kann. Eigentlich super, nur ehe man sich versieht schickt man gleich 4 SMS (oder vielleicht auch noch mehr, habs aus Geld gründen noch nie getestet *g*). Allerdings wieder positiv: Das Handy möchte noch mal bestätigt haben, daß man tatsächlich so und so viele Sms schicken möchte (auch die Anzahl wird angezeigt).
6. Klingeltöne
°°°°°°°°°°°°°°
Die Vorinstallierten Klingeltöne sind jetzt nicht wahnsinnig Top aber auch nicht ganz schlecht. Von Klassik bis moderne Töne ist für jeden was dabei. Der absolute Hammer natürlich: Die Realsounds. Mit den Realsounds holt ihr euch übers Live Portal euren aktuellen Lieblingshit. Und das beste: Bei den Realsound habt ihr den original Sound und den original Gesang ! So wisst ihr immer ganz genau wann es euer Handy ist, das klingelt :-)
7. Spiele
°°°°°°°°°
Die Spiele hab ich mir persönlich noch nicht so wirklich angeschaut, weil ich selten Spiele auf dem Handy spiele. Der Klassiker ist der Ball den man mit einem Brett dazu bringen muß, das er steine abschießt und by the way sammelt man auch noch ganz süße Monster :-)
Natürlich könnt Ihr euch auch Java Spiele runterladen, aber das hab ich noch nie ausprobiert ..
8. Andere Funktionen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Von den etlichen anderen Funktionen hab ich eigentlich nur die Weltuhr und den Wecker + Terminplan ghetestet. Die Weltuhr ist ganz schön wenn man in Urlaub fliegt, denn da stellt man einfach den Ort ein wo man sich befinder und schon hat man die Uhrzeit ! Den Wecker brauch ich wohl nicht zu erläutern und auch der Terminplaner funktioniert so, wie bei anderen Handys auch.
Fazit: Für (zu der zeit noch) 129 Eur mit Neuvertrag doch ein wenig teuer, aber dennoch ist es sein Geld wert ! Ich habe nur minimale Kinderkrankheiten feststellen können (die ich in meinem Bericht erwähnte) ansonsten ist das Handy echt Top ! weiterlesen schließen -
Sharp GX10i -Eine Klasse für sich-
4- Design: gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
Pro:
großes Display, Digicam, pp.
Kontra:
Handhabung
Empfehlung:
Ja
Mein jetziger Bericht handelt um das Handy -Sharp GX10i-
1. Allgemeines
1.1. Daten des Herstellers
Gehäusefarbe: anthrazit
Abmessungen: 94 x 27 x 49 mm
Gewicht: 107 g
bis zu 250 Std. Stand-by-Zeit
bis zu 3,5 Std. Sprechzeit
Integrierte Digitalkamera (288 x 352 pixel)
Brillantes Farbdisplay mit 65.536 Farben
Unterstützt MMS
Load-A-Game fähig
inkl. Vibrationsalarm
SMS/MMS mit automatischer Worterkennung
Unterstützt polyphone Klingeltöne
Internet-Turbo: GPRS 4+2
inkl. Infrarot-Schnittstelle
Zweites Außen-Display
Tri-Band (900/1800/1900 MHz)
24 Monate Gewährleistung
1.2. Menüführung- -# Kamera #-
- -# Mein Telefon #-
Hier kann man den Speicher des Handys einsehen. Man kann schauen,
welche Load-a-Game, Bilder, Klingeltöne, usw. man auf dem Handy gespeichert hat. - -# Spiel & Spaß #-
Hier findet man die Unterpunkte:
-Load-A-Game-
-Vorinst. Spiele- (PK Game, Collection Hunter, Air Hockey)
-Melodieneditor-
-Toneditor- - -# Profile #-
Man kann hier folgende Profile einstellen:
Normal, Besprechung, Aktiv, Kfz, Lautlos
Man sollte wissen, dass wenn man seinen Klingelton ändern möchte, dies über Profile geht.
Ich persönlich habe mich anfangs dumm und dusselig gesucht. Hier kann man dann auch
alle Klingeltöne einhören. Selbstverständlich kann man sich jedes Profil so schneidern, wie
man es persönlich am liebsten hat. - -# Organizer #-
Im Ordner Organizer findet man die Punkte:
Rechner, Kalender, Uhr & Alarm, Voice Memo, Hilfe
Der Rechner ist ganz gut gemacht und erklärt sich auf dem Display quasi selbst.
Der Kalender ist Dank des großen Bildschirmes sehr übersichtlich. Es gibt hier sehr viele
Einstellmöglichkeiten. Der Nachteil ist, dass man höchstens drei Notizen für einen Tag
machen kann.Wenn man die Alarmfunktion nutzen möchte, sollte man daran denken,
dass man den Ton nicht auf lautlos gestellt hat, denn dann hört man den Wecker nicht.
Dies ist für mich ein negativer Punkt. Denn es gibt viele Handys bei denen der Ton aus
ist und der Wecker noch funktioniert. - -# Anrufmanager #-
Unterpunkte: Telefonbuch, Anrufliste, Rufumleitungen
Hier kann man die Einstellungen für das Telefonbuch verändern. Hier stellt sich mir die Frage,
warum dieser Punkt unter Anrufmanager steht und man diese nicht direkt im Telefonbuch
machen kann. Dieses gibt wiederum Minuspunkte, aufgrund der Umstände, die man sich
hier machen muss. - -# Einstellungen #-
Hier kann man halt alle Einstellungen bezgl. des Telefons machen. Ob nun Anruf- oder Telefon-
Einstellungen. Gut gemacht dieser Menüpunkt. Alles leicht zu finden. - -# Vodafone live! #-
Web - Ein Menüpunkt der mich sehr wenig interessiert. Daher bleibt dieser unkommentiert.
- -# D2-Services #-
Für Leute, die diesen Service nutzen, ist es bei dem Handy sehr einfach geregelt, sodass
man sich sehr schnell zurecht findet. - -# Nachrichten #-
MMS, SMS, usw.
Schade ist, dass der Menüpunkt als letztes aufgeführt ist, obwohl man diesen häufiger als
andere benötigt.Zum Glück muss man nicht komplett jedesmal durchblättern, da man das
Menü auch nach oben steuern kann.
2. Erfahrungen
Die Menüführung habe ich oben ja schon kommentiert, daher werde ich mich hier eigentlich
nicht mehr damit beschäftigen. Im Groben und Ganzen kann man nur sagen, dass die Menüführung
sehr einfach und komfortabel ist. Dieses liegt wahrscheinlich auch an dem Steuerungskreuz
auf der Tastatur.
Ein sehr wichtiger Punkt bei diesem Handy ist das große Farbdisplay. Ich bin mit diesem sehr
zufrieden und wollte es auch nicht mehr missen. SMS werden komplett auf einem Bildschirm
angezeigt, sodass man erst gar nicht blättern muss.
Wenn man das Handy so in der HAnd hat, ist es im ersten Moment recht angenehm. Telefoniert man
allerdings damit, wird einem schnell klar, dass es hier sehr ungemütlich werden kann. Ich
persönlich würde ich es keinem Vieltelefonierer empfehlen. Beim SMS-schreiben empfinde ich
es ebenfalls sehr unangenehm, Man muss schon zwei Hände zum Texten nehmen.
Sobald man das Handy aufklappt, wirkt der Tastaturbereich sehr flach und unhandlich. Es
ist halt gewöhnungsbedürftig. Man sollte sich an den Umgang mit dem Handy gewöhnen.
Ein schönes Zubehör ist das Außendisplay. Wo man zum Beispiel die Uhrzeit ablesen kann. Wenn
man angerufen wird, kann man es hier schon sehen.
Man sollte aber immer seine eigenen Erfahrungen machen. Müßt halt in den Handyladen gehen und
das Sharp GX10i mal selber in der Hand gehabt haben. Vielleicht habt ihr ja andere Vorlieben.
Achja, ich glaube, dass es das Sharp GX10i nur bei Vodafone gibt.
Ok, wünsch euch viel Spaß mit dem Handy.Ich hoffe mein Bericht konnte euch etwas helfen.
Wenn ich irgendetwas vergessen habe oder etwas geändert werden soll, dann meldet euch doch
bitte.
Gruss,
euer |FirstStrike| weiterlesen schließen -
MIT HERZ, GEHIRN UND AUGE!!!
06.09.2003, 16:50 Uhr von
ciao-hosen
Hallo!Ich bin auch bei Ciao unter dem Namen "dietotenhosen2" aktiv (siehe meine HP!). Ich freue m...Pro:
Klasse Design; Kamera; mehr als 60.000 Farben; ...
Kontra:
Preis; Akku geht schnell leer (Digicam); ...
Empfehlung:
Ja
Hallo Yopi LeserInnen!
Heute werde ich euch über meine Erfahrungen zum Fotohandy „Sharp GX 10 i“ von „Vodafone live!“ berichten.
======================================================
InHaLt
●●●●●● Preis & Maße
●●●●●● Displays & Tastatur
●●●●●● Funktionen
●●●●●● Kamera
●●●●●● Spiele
●●●●●● Technische Daten
●●●●●● Meine Meinung & Erfahrungen
======================================================
●●●●●● Preis & Maße **** 10 %
Ich habe das Handy vor ein paar Wochen für den Preis von 129 € gekauft (mit Laufzeitvertrag). Heute kostet es allerdings nur noch 98 €. Mit einer Prepaidkarte kostet das Handy 499 € - hui! Dafür ist das Handy aber recht klein: 94 x 27 x 49 mm und auch sehr leicht: 107 g! Also gebe ich in der ersten Kategorie 4 Sternchen, der Preis alleine hätte wahrscheinlich nur 3 bekommen.
●●●●●● Displays & Tastatur ***** 5 %
Ja, warum nur DisplayS??? Tja, bei diesem Handy gibt es zwei Displays! Da man das Handy ja aufklappen kann, gibt es ein kleines Zusammenfassendes draußen und eines innen.
Im äußeren Display sieht man den Empfang, Datum, Uhrzeit, Akkuzustand und ob man eine SMS oder MMS bekommen hat oder ein Alarm aktiviert ist.
Nun zum inneren Display, welches natürlich viel ausführlicher ist. Hier sieht man wieder ziemlich oben die Sachen, die auch außen sind. Dann kann man sich ein Hintergrundbild erstellen und unten sind noch zwei Knöpfe, womit man sofort in den SMS Ordner und zu Vodafone D2 in Internet kommt. Natürlich wird man hier auch durch das ganze Menü geführt, man sieht das Bild der eingebauten Digitalkamera und man sieht, ob man angerufen wird etc.
Die Tastatur ist dann im unteren Teil des Handys. Hier gibt es 23 Tasten:
2 sind ganz oben und man kommt wie oben gesagt in den SMS Ordner oder ins Web.
Darunter sind 4 Pfeiltasten, die einen runden Knopf umschließen. Praktisch wie auch auf einer Computertastatur mit den Pfeiltasten und dem Enter zu vergleichen.
Links und rechts darunter sind die bekannten Tasten zum Annehmen, Ablehnen und Auflegen eines Anrufes.
Anschließen ist da der Zahlenblock von 1-9 und darunter sind * 0 und #
Zum Schluss sind an der linken Seite noch zwei Knöpfe, mit denen man auch scrollen oder in einer SMS das Wort auswählen kann.
Das einzige was mir an dem inneren Display nicht so gefällt, ist, dass es immer beim telefonieren mit der fettigen Haut kontaktiert wird, aber das kann man ja wieder abputzen. Hier ganz klare fünf Sterne!
●●●●●● Funktionen ***** 20 %
Nun zu einem sehr wichtigen Teil in diesem Bericht. Hier werde ich mal das ganze Menü durchgehen und so die Funktionen beschreiben:
●●● 2 Mein Telefon
Hier kann ich mir meine gesamten Sachen angucken und anhören, die ich mir von VFD2 geladen habe, also Klingeltöne, Bilder und Spiele. Aber natürlich sind hier auch meine selbst gemachten Bilder. Außerdem ist hier der Speicherstatus einzusehen.
●●● 4 Profile
Hier kann ich mein Handy zum Beispiel auf „Lautlos“ stellen und einstellen, was dann überhaupt passieren kann. 5 Möglichkeiten gibt es hier, sein Handyprofil zu bearbeiten.
●●● 5 Organizer
Dieser Programmpunkt ist ganz praktisch: Hier gibt es einen Rechner, Kalender, hilfreiche Tipps zum Handy und man kann eigene Voice Memos aufnehmen und Uhr und Alarm einstellen.
●●● 6 Anrufmanager
Hier kann man das Telefonbuch bearbeiten, man sieht seine Anruflisten (Angenommen Anrufe, Verpasste Anrufe, etc.) und man kann die Rufumleitungen des Handys einstellen.
●●● 7 Einstellungen
Eine große Kategorie, wo es viel einzustellen gibt, wie der Name schon sagt. :) Vom Infrarot über das Internet bis zu den einfachen Telefon- und Anruf-Einstellungen, hier gibt’s alles...
●●● 8 Vodafone live!
Wer hier auf „Auswahl“ drückt wird mit dem Internet verbunden und kann nun surfen, Klingeltöne und Spiele „saugen“ oder gemachte Bilder als E-Mail verschicken.
●●● 9 D2-Services
Auch ganz praktisch, hier kann man sich zum Beispiel aktuelle Sportergebnisse per SMS schicken lassen, oder einfach mal einen guten Witz. :)
●●● 0 Nachrichten
Als letztes kommt die wichtigste Kategorie für manche. *g* Hier dreht sich alles um SMS und MMS (Short Message Service – Multimedia Message Service). Posteingang und Postausgang sind hier einzusehen und man kann selbst etwas schreiben.
Zwei Punkte habe ich ausgelassen, dazu aber jetzt:
●●●●●● Kamera **** 10 %
Etwas ganz besonderes an dem Handy: Es hat nämlich eine Kamera, die sich auf der Rückseite des großen Displays befindet. Ok, da ist die Linse, das Auge des Handys. Mit 1,1 Megapixel (288 x 352 Pixel) ist es zwar nicht ganz so toll, wenn man bedenkt, dass eine normale Durchschnittsdigitalkamera ca. 3 Megapixel hat, aber für kleine Schnappschüsse reicht es. Auf an Eigenportraits wurde gedacht, nämlich genau neben der Linse ist ein kleine Spiele, wobei man sich noch mal die Frisur richten kann. *g* Leider sind die Fotos aber auch nicht immer so gut und deshalb auch „nur“ vier Sternchen. Achso, man kommt zur Kamera, indem man einfach zwei Mal auf den Menüknopf (Enter) drückt oder ihn etwas länger gedrückt hält.
●●●●●● Spiele **** 5 %
Es sind insgesamt vier Spiele auf dem Handy: Ein Java-Spiel „Stormy Sight“ und drei vorinstallieren Spiele die es unter dem dritten Menüpunkt gibt:
„PK Game“ – Elfmeterschießen, wobei man mit den Tasten 1-6 die Richtung des Schusses oder des Sprunges des Torwarts angibt.
„Collection Hunter“ – Mein Lieblingsspiel eigentlich: Hier muss man mit einem Ball verschiedene Steine kaputtmachen und aufpassen, dass er unten nicht aus dem Bildschirmrand verschwindet.
„Air Hockey“ – Der Name sagt, alles: Ein Ball prallt auf einem Spielfeld hin und her. Man spielt gegen den Computer und muss versuchen, viele Tore zu schießen und selbst keine zu Kassieren.
Es gibt bestimmt bessere Spiele und da sie auch schneller langweilig werden gebe ich hier auch vier Sterne.
●●●●●● Technische Daten [Keine Bewertung]
●●●Gehäusefarbe: Anthrazit
●●● bis zu 250 Std. Stand-by-Zeit
●●● bis zu 3,5 Std. Sprechzeit
●●● Integrierte Digitalkamera (288 x 352 Pixel)
●●● Farbdisplay mit 65.536 Farben
●●● Unterstützt Vodafone-MMS
●●● Load-A-Game fähig
●●● Vibrationsalarm
●●● SMS/MMS mit automatischer Worterkennung (T9)
●●● Unterstützt polyphone Klingeltöne
●●● Internet-Turbo: GPRS 4+2
●●● Infrarot-Schnittstelle
●●● Zweites Außen-Display
●●● Tri-Band (900/1800/1900 MHz)
●●● Speicherplatz
Wenn man sich bei "Mein Handy" zum Speicherstatus vorklickt, kommt hier ein Balken, wo in drei verschiedenen Farben angegeben wird, wie weit der Speicherplatz des Handys schon belegt ist. Dieser setzt sich zusammen durch:
● Java (bei mir 1 %; durch das vorinstallierte Spiel)
● Bilder (bei mir 29 %; da ich ja sehr viele Bilder knippse)
● Töne (bei mir 2 %; da ich 2 Klingeltöne heruntergeladen habe)
● SMS
Steht dort zwar nicht, aber man kann insgesamt 20 SMS und MMS im Postaus- und eingang aufbewahren. Leider ist diese Anzahl sehr klein und ich versuche demnächst, bei anderen Sachen Speicherplatz wegzunehmen und diesen dann hier hinzufügen.
● Telefonbuch
Wow, 500 Einträge kann man machen - das ist mir zuviel, da man ja pro person nur einen braucht (man kann mehrere Nummern für eine Person speichern) und nicht für Handy, Home, etc. einen Eintrag.
●●●●●● Meine Meinung & Erfahrungen **** 50%
Ich finde das Handy zwar ganz cool, aber es hat an einigen Stellen ein paar Macken. Ich war von Anfang an von der eingebauten Digitalkamera begeistert, aber hier ist der Nachteil, dass bei Aktivierung der Akku sehr schnell leer ist. Ich muss das Handy ca. alle 3-4 Tage aufladen, aber das lässt sich auch schon irgendwie regeln. :) Ich habe mit mittlerweile 2 Klingeltöne geladen (Axel F. 2003 und Ganxtaville) und bin auch damit zufrieden, da sie sich klasse anhören. Auch gut finde ich, dass man sich auch diese Töne als SMS-Ton einrichten kann, was ich natürlich sofort gemacht habe. :) Wieder ein erlebtes Kontra ist, dass man das Sanden der eigenen Rufnummer nur an der VFD2 Hotline ausstellen kann. Apropro Hotline! Sie ist einfach klasse! Ein großes Lob, denn so viel Freundlichkeit und Service erlebt man selten...und dann auch noch kostenlos – ich war sehr (positiv) überrascht! Das Design in die Farbe ist auch klasse. Was ich oft an dem Handy nutze, ist der Alarm (der zuverlässig und gut ist) und die Kamera. Ich war in letzter Zeit oft in der Eisdiele, wo ich mir jedes Eis (und das meiner Freunde/Familie) fotografiert habe – mein Handy strotzt wo Eisbildern! *grins* So, genug Erfahrungen, hier ende ich und komme zur Punktevergabe:
--Fazit-- ****/***** ~ Empfehlung!
Ein tolles und modernes Handy, welches viel zu bieten hat, somit aber auch mehrere kleinere Macken haben kann/hat.
Dies war ein Bericht über meine Erfahrungen zum Fotohandy „Sharp GX 10 i“ von „Vodafone live!“.
Danke fürs Lesen und Bewerten!
Ciao ~ Markus
©, 14 (15). August 2003 – ca. 8.700 Zeichen
PS: Ich bin ab Freitag 1 1/2 Wochen weg und werde somit keinen Bericht schreiben! Danach werdet ihr aber lesen, wo ich war. *grins*
PPS: Zum Titel:
Herz: Akku
Gehirn: Sim-Karte
Auge: Linse
:)
Wer diesen Bericht klaut, muss sein Handy gegen ein Siemens C25 eintauschen. MUHAHAHAAA!!! lol
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-09-06 14:50:43 mit dem Titel MIT HERZ, GEHIRN UND AUGE!!!
Hallo Yopi LeserInnen!
Heute werde ich euch über meine Erfahrungen zum Fotohandy „Sharp GX 10 i“ von „Vodafone live!“ berichten.
======================================================
InHaLt
●●●●●● Preis & Maße
●●●●●● Displays & Tastatur
●●●●●● Funktionen
●●●●●● Kamera
●●●●●● Spiele
●●●●●● Technische Daten
●●●●●● Meine Meinung & Erfahrungen
======================================================
●●●●●● Preis & Maße **** 10 %
Ich habe das Handy vor ein paar Wochen für den Preis von 129 € gekauft (mit Laufzeitvertrag). Heute kostet es allerdings nur noch 98 €. Mit einer Prepaidkarte kostet das Handy 499 € - hui! Dafür ist das Handy aber recht klein: 94 x 27 x 49 mm und auch sehr leicht: 107 g! Also gebe ich in der ersten Kategorie 4 Sternchen, der Preis alleine hätte wahrscheinlich nur 3 bekommen.
●●●●●● Displays & Tastatur ***** 5 %
Ja, warum nur DisplayS??? Tja, bei diesem Handy gibt es zwei Displays! Da man das Handy ja aufklappen kann, gibt es ein kleines Zusammenfassendes draußen und eines innen.
Im äußeren Display sieht man den Empfang, Datum, Uhrzeit, Akkuzustand und ob man eine SMS oder MMS bekommen hat oder ein Alarm aktiviert ist.
Nun zum inneren Display, welches natürlich viel ausführlicher ist. Hier sieht man wieder ziemlich oben die Sachen, die auch außen sind. Dann kann man sich ein Hintergrundbild erstellen und unten sind noch zwei Knöpfe, womit man sofort in den SMS Ordner und zu Vodafone D2 in Internet kommt. Natürlich wird man hier auch durch das ganze Menü geführt, man sieht das Bild der eingebauten Digitalkamera und man sieht, ob man angerufen wird etc.
Die Tastatur ist dann im unteren Teil des Handys. Hier gibt es 23 Tasten:
2 sind ganz oben und man kommt wie oben gesagt in den SMS Ordner oder ins Web.
Darunter sind 4 Pfeiltasten, die einen runden Knopf umschließen. Praktisch wie auch auf einer Computertastatur mit den Pfeiltasten und dem Enter zu vergleichen.
Links und rechts darunter sind die bekannten Tasten zum Annehmen, Ablehnen und Auflegen eines Anrufes.
Anschließen ist da der Zahlenblock von 1-9 und darunter sind * 0 und #
Zum Schluss sind an der linken Seite noch zwei Knöpfe, mit denen man auch scrollen oder in einer SMS das Wort auswählen kann.
Das einzige was mir an dem inneren Display nicht so gefällt, ist, dass es immer beim telefonieren mit der fettigen Haut kontaktiert wird, aber das kann man ja wieder abputzen. Hier ganz klare fünf Sterne!
●●●●●● Funktionen ***** 20 %
Nun zu einem sehr wichtigen Teil in diesem Bericht. Hier werde ich mal das ganze Menü durchgehen und so die Funktionen beschreiben:
●●● 2 Mein Telefon
Hier kann ich mir meine gesamten Sachen angucken und anhören, die ich mir von VFD2 geladen habe, also Klingeltöne, Bilder und Spiele. Aber natürlich sind hier auch meine selbst gemachten Bilder. Außerdem ist hier der Speicherstatus einzusehen.
●●● 4 Profile
Hier kann ich mein Handy zum Beispiel auf „Lautlos“ stellen und einstellen, was dann überhaupt passieren kann. 5 Möglichkeiten gibt es hier, sein Handyprofil zu bearbeiten.
●●● 5 Organizer
Dieser Programmpunkt ist ganz praktisch: Hier gibt es einen Rechner, Kalender, hilfreiche Tipps zum Handy und man kann eigene Voice Memos aufnehmen und Uhr und Alarm einstellen.
●●● 6 Anrufmanager
Hier kann man das Telefonbuch bearbeiten, man sieht seine Anruflisten (Angenommen Anrufe, Verpasste Anrufe, etc.) und man kann die Rufumleitungen des Handys einstellen.
●●● 7 Einstellungen
Eine große Kategorie, wo es viel einzustellen gibt, wie der Name schon sagt. :) Vom Infrarot über das Internet bis zu den einfachen Telefon- und Anruf-Einstellungen, hier gibt’s alles...
●●● 8 Vodafone live!
Wer hier auf „Auswahl“ drückt wird mit dem Internet verbunden und kann nun surfen, Klingeltöne und Spiele „saugen“ oder gemachte Bilder als E-Mail verschicken.
●●● 9 D2-Services
Auch ganz praktisch, hier kann man sich zum Beispiel aktuelle Sportergebnisse per SMS schicken lassen, oder einfach mal einen guten Witz. :)
●●● 0 Nachrichten
Als letztes kommt die wichtigste Kategorie für manche. *g* Hier dreht sich alles um SMS und MMS (Short Message Service – Multimedia Message Service). Posteingang und Postausgang sind hier einzusehen und man kann selbst etwas schreiben.
Zwei Punkte habe ich ausgelassen, dazu aber jetzt:
●●●●●● Kamera **** 10 %
Etwas ganz besonderes an dem Handy: Es hat nämlich eine Kamera, die sich auf der Rückseite des großen Displays befindet. Ok, da ist die Linse, das Auge des Handys. Mit 1,1 Megapixel (288 x 352 Pixel) ist es zwar nicht ganz so toll, wenn man bedenkt, dass eine normale Durchschnittsdigitalkamera ca. 3 Megapixel hat, aber für kleine Schnappschüsse reicht es. Auf an Eigenportraits wurde gedacht, nämlich genau neben der Linse ist ein kleine Spiele, wobei man sich noch mal die Frisur richten kann. *g* Leider sind die Fotos aber auch nicht immer so gut und deshalb auch „nur“ vier Sternchen. Achso, man kommt zur Kamera, indem man einfach zwei Mal auf den Menüknopf (Enter) drückt oder ihn etwas länger gedrückt hält.
●●●●●● Spiele **** 5 %
Es sind insgesamt vier Spiele auf dem Handy: Ein Java-Spiel „Stormy Sight“ und drei vorinstallieren Spiele die es unter dem dritten Menüpunkt gibt:
„PK Game“ – Elfmeterschießen, wobei man mit den Tasten 1-6 die Richtung des Schusses oder des Sprunges des Torwarts angibt.
„Collection Hunter“ – Mein Lieblingsspiel eigentlich: Hier muss man mit einem Ball verschiedene Steine kaputtmachen und aufpassen, dass er unten nicht aus dem Bildschirmrand verschwindet.
„Air Hockey“ – Der Name sagt, alles: Ein Ball prallt auf einem Spielfeld hin und her. Man spielt gegen den Computer und muss versuchen, viele Tore zu schießen und selbst keine zu Kassieren.
Es gibt bestimmt bessere Spiele und da sie auch schneller langweilig werden gebe ich hier auch vier Sterne.
●●●●●● Technische Daten [Keine Bewertung]
●●●Gehäusefarbe: Anthrazit
●●● bis zu 250 Std. Stand-by-Zeit
●●● bis zu 3,5 Std. Sprechzeit
●●● Integrierte Digitalkamera (288 x 352 Pixel)
●●● Farbdisplay mit 65.536 Farben
●●● Unterstützt Vodafone-MMS
●●● Load-A-Game fähig
●●● Vibrationsalarm
●●● SMS/MMS mit automatischer Worterkennung (T9)
●●● Unterstützt polyphone Klingeltöne
●●● Internet-Turbo: GPRS 4+2
●●● Infrarot-Schnittstelle
●●● Zweites Außen-Display
●●● Tri-Band (900/1800/1900 MHz)
●●● Speicherplatz
Wenn man sich bei "Mein Handy" zum Speicherstatus vorklickt, kommt hier ein Balken, wo in drei verschiedenen Farben angegeben wird, wie weit der Speicherplatz des Handys schon belegt ist. Dieser setzt sich zusammen durch:
● Java (bei mir 1 %; durch das vorinstallierte Spiel)
● Bilder (bei mir 29 %; da ich ja sehr viele Bilder knippse)
● Töne (bei mir 2 %; da ich 2 Klingeltöne heruntergeladen habe)
● SMS
Steht dort zwar nicht, aber man kann insgesamt 20 SMS und MMS im Postaus- und eingang aufbewahren. Leider ist diese Anzahl sehr klein und ich versuche demnächst, bei anderen Sachen Speicherplatz wegzunehmen und diesen dann hier hinzufügen.
● Telefonbuch
Wow, 500 Einträge kann man machen - das ist mir zuviel, da man ja pro person nur einen braucht (man kann mehrere Nummern für eine Person speichern) und nicht für Handy, Home, etc. einen Eintrag.
●●●●●● Meine Meinung & Erfahrungen **** 50%
Ich finde das Handy zwar ganz cool, aber es hat an einigen Stellen ein paar Macken. Ich war von Anfang an von der eingebauten Digitalkamera begeistert, aber hier ist der Nachteil, dass bei Aktivierung der Akku sehr schnell leer ist. Ich muss das Handy ca. alle 3-4 Tage aufladen, aber das lässt sich auch schon irgendwie regeln. :) Ich habe mit mittlerweile 2 Klingeltöne geladen (Axel F. 2003 und Ganxtaville) und bin auch damit zufrieden, da sie sich klasse anhören. Auch gut finde ich, dass man sich auch diese Töne als SMS-Ton einrichten kann, was ich natürlich sofort gemacht habe. :) Wieder ein erlebtes Kontra ist, dass man das Sanden der eigenen Rufnummer nur an der VFD2 Hotline ausstellen kann. Apropro Hotline! Sie ist einfach klasse! Ein großes Lob, denn so viel Freundlichkeit und Service erlebt man selten...und dann auch noch kostenlos – ich war sehr (positiv) überrascht! Das Design in die Farbe ist auch klasse. Was ich oft an dem Handy nutze, ist der Alarm (der zuverlässig und gut ist) und die Kamera. Ich war in letzter Zeit oft in der Eisdiele, wo ich mir jedes Eis (und das meiner Freunde/Familie) fotografiert habe – mein Handy strotzt wo Eisbildern! *grins* So, genug Erfahrungen, hier ende ich und komme zur Punktevergabe:
--Fazit-- ****/***** ~ Empfehlung!
Ein tolles und modernes Handy, welches viel zu bieten hat, somit aber auch mehrere kleinere Macken haben kann/hat.
Dies war ein Bericht über meine Erfahrungen zum Fotohandy „Sharp GX 10 i“ von „Vodafone live!“.
Danke fürs Lesen und Bewerten!
Ciao ~ Markus
©, 14 (15). August 2003 – ca. 8.700 Zeichen
PS: Ich bin ab Freitag 1 1/2 Wochen weg und werde somit keinen Bericht schreiben! Danach werdet ihr aber lesen, wo ich war. *grins*
PPS: Zum Titel:
Herz: Akku
Gehirn: Sim-Karte
Auge: Linse
:)
Wer diesen Bericht klaut, muss sein Handy gegen ein Siemens C25 eintauschen. MUHAHAHAAA!!! lol weiterlesen schließen -
Konkurrenz für Nokia oder das Panasonic GD87?
14.05.2003, 21:22 Uhr von
forwarder
Nun bin ich über ciao und dooyoo auch bei yopi gelandet. Ich finde es sehr gut seine Erfahrungen ...Pro:
Handling, Funktionalität, Design
Kontra:
man kann keine Bilder direkt auf den PC übertragen; SMS
Empfehlung:
Ja
Eine berechtigte Frage, die es zu klären gilt...
Wer meine Berichte kennt, der weiß, dass ich von Haus aus Verfechter der Marke Nokia bin. Und das bin ich immer noch, denn bisher kam kein Handy-Hersteller an die Funktionalität und freundliche Bedienung von Nokia heran.
Und dennoch hat mich das Sharp GX 10 angelächelt – überzeugt hat mich hierbei eigentlich die Form und natürlich die Leistung des „Außenseiters auf dem Handymarkt“. Außenseiter? Ja, denn was gab es von Sharp an Mobilfunkgeräten bis jetzt? Ich kann auf der Homepage von Sharp (=> www.sharp.de) leider nur dieses entdecken... Wenn dem so ist, dann hat Sharp wirklich gute Arbeit geleistet und etabliert sich hervorragend durch die jetzige Vertriebspartnerschaft mit Vodafone.
Das Sharp GX 10 ist ein aufklappbares Handy und somit ideal, da das Display geschützt ist – dies ist von Vorteil, da langfristige Bildqualität für das Auge des Betrachters gewährleistet ist. Mich hat ein aufklappbares Handy schon lange gereizt, was mich bisher abgehalten hat, das ist der „Irrglaube“ der Verwundbarkeit. Denn seien wir mal ehrlich, viele denken doch, dass ein aufklappbares Handy nicht sehr stabil ist – dass die Klappe abbrechen kann oder..... – dem ist überhaupt nicht so. Die Verbindung von Ober- und Unterklappe ist sehr massiv gebaut und wenn man das Handy aufklappt, dann entsteht ab einem gewissen Winkel eine Art „Federeffekt“ – d.h., dass ab diesem Punkt die Klappe wie von selbst in die Endposition gerät und somit keine Überdehnung des Mechanismus entstehen kann. Sehr clever gelöst, wie ich finde.
So, jetzt möchte ich Euch aber einmal die Form näher beschreiben:
Es schillert in einem Silbermetallic mit Chromelementen – liegt super in der Hand und es lächelt mir stets das weiß-leuchtende Außendisplay („Liquid Crystal Display“) entgegen, welches mich über Datum, Uhrzeit, Empfang, Batteriestatus, GPRS - Zustand und natürlich über eingehende und ausgehende Anrufe/SMS/MMS informiert – es werden eigentlich alle wichtigen Informationen in Form von Symbolen angezeigt.
Umrandet ist das Außendisplay von Chrom und unter dem Display ist das Vodafone-Zeichen in der typischen Farbe Rot zu sehen.
Auf der Vorderseite des Handys ist unten noch die Linse der Kamera und daneben ein „Spiegel“ vorhanden. Der Spiegel ist dazu da, wenn man ein Selbstportrait machen möchte, dann sieht man sich darin und weiß annähernd, wie man auf dem Bild aussehen wird. Ein wirklich gutes und nützliches Detail. Und zu guter letzt haben die Macher noch ein „Lämpchen“ eingebaut, dass in einem Rot erleuchtet, wenn man einen Anruf, eine SMS oder MMS etc. erhält.
An der Seite befinden sich noch 2 „Knöpfe“ für die Lautstärkeregelung und auf der anderen Seite die Vorrichtung zum Einstecken eines Headsets. Unten ist die Buchse für das Ladekabel. Was positiv hervorzuheben ist – alle Öffnungen sind mit Gummisteckern geschlossen – somit kann kein Staub oder Dreck in die Öffnungen gelangen.
Auf der Rückseite ist der Lautsprecher versteckt, der die 16 stimmigen polyphonen Klingeltöne erklingen lässt – und da könnt ich jetzt schwärmen ohne Ende, denn das ist wirklich ein gravierender Unterschied zu den normalen Klingeltönen, die man bisher gewöhnt war.
Klappt man das Schmuckstück nun auf, dann strahlt das riesige Display (42 x 31 mm) in voller Größe. Die Tasten sind leicht erhöht und stabil (nicht gummiert). Das Herzstück der Tasten bildet die „M-Taste“ oben in der Mitte, die rund in blau gehalten ist. Sie übernimmt fast alle wichtigen Funktionen in Form des Bestätigens von Befehlen etc. – deshalb nenn ich sie auch „Herzstück“...
Die M-Taste wird umschlossen von einer Multifunktionstaste, die man in alle 4 Himmelsrichtungen navigieren kann. Rechts und links davon ist jeweils noch eine Taste, die in Chrom gehalten sind.
So, ich hoffe, dass Ihr Euch jetzt ein Bild von dem Handy machen könnt.
Hier nun die Eckdaten für Euch:
Abmessungen: 27 x 94 x 49 mm
Gewicht: 110 g (fällt mir bisher nicht sonderlich auf)
Klappgehäuse
MMS
Sprech- / Standbyzeit: 3,5 h / 250 h
JAVATM – Technologie: Download von Spielen und Anwendungsprogrammen möglich
Integrierter IrDA-Port
Dual-Band-Gerät (GSM 900/1800)
GPRS-fähig
Telefonspeicher: 500 + Simkarte ( zu jedem Namen kann man 3 Telefonnummern, Adresse, eMail-Adresse und ein Bild zuordnen – habe nur leider noch nicht herausgefunden, wie das mit dem Bild so richtig funktioniert...); Einteilung in Anrufergruppen
SMS – Speicher: leider nur max. 10
WAP
Kamera: 110.000 Pixel Digitalkamera / 5 Belichtungsstufen, 2 stufiger Digitalzoom / bis zu 80 Aufnahmen / Selbstauslöser
Display: TFT-LC-Display mit 65536 Farben / Auflösung 120 x 160 Bildpunkte
Klingeltöne: polyphon – 16 stimmig
Das Sharp GX 10 hat eine Nokia – ähnliche Menüführung, was mich besonders freut. Dennoch war es eine Umstellung, denn ein wenig anders funktioniert es schon.
Das Menü besteht aus 9 Elementen:
Kamera / Mein Telefon / Spiel & Spaß / Profile / Organizer / Anrufmanager / Einstellungen / Vodafone life! / Nachrichten
Im Menü „Kamera“ sieht man das, was die Kamera auch sieht – somit kann man hier Bilder machen, die man heranzoomen und deren Größe man anpassen kann. Hier solltest Du schon eine ruhige Hand haben und Dein Motiv, das Du fotografieren möchtest, sollte auch still halten, denn ansonsten ist die Bildqualität extrem schlecht. Fotos aufnehmen kannst Du, indem Du die „M-Taste“ drückst... Ist doch super – ein Handy mit DigiCam: ein lustiger Moment und ich zücke mein Handy -> „knipps“ und ich habe eine schöne Erinnerung (-:
Verwaltet werden Deine Bilder dann unter „Mein Telefon“, wo Du die Bilder dann noch bearbeiten kannst. Weiterhin findest Du hier Deine Klingeltöne, die Du Dir draufgeladen hast (ich habe mir übrigens ein aktuellen Klingelton heruntergeladen und er klingt wirklich realitätsnah wie das Original...), den „Load-A-Game“-Modus, Textvorlagen, Bookmarks (keine Ahnung, was das ist) und natürlich den Speicherstatus (Man kann übrigens Telefonnummern auf der SimKarte und dem Telefon speichern). Du kannst Dir auch ein Bild als Hintergrund auf das Display laden – so macht es jedes Mal erneut Spaß das Handy aufzuklappen.
Zu „Spiel & Spaß“ muß ich glaub nicht viel erwähnen, oder? Hier gibt’s natürlich vorinstallierte Spiele, auch welche zum downloaden. Weiterhin ist ein Melodieneditor und ein Toneditor vorhanden – hier kannst Du Deiner Kreativität freien Lauf lassen...
Unter „Profile“ kannst Du Deiner Situation entsprechend Dein Handy auf Dich abstimmen – wenn Du bspw. Ruhe brauchst, dann wähle „Lautlos“. Ansonsten ist es auf „Normal“ eingestellt. Die jeweiligen Profile (5 Stück) kannst Du individuell einstellen – wähl Dir Deinen Klingelton, Vibration oder eher nicht, usw.
Der „Organizer“ ist sehr vielfältig. Hier versteckt sich der Rechner, ein Kalender (diesen musst Du Dir als einen ganz normalen Kalender vorstellen – leider nur zur Ansicht...), die Uhr-Funktion mit Alarm (übrigens ist das was für Spätaufsteher, die sich gern mehrmals wecken lassen, da Du hier 6 verschiedene Weckzeiten einstellen kannst), Voice-Memo (Aufnahmemöglichkeit von 10 Sekunden). Wer mit dem Sharp GX 10 noch nicht so recht zurande kommt, dem sei hier auch eine Hilfefunktion geboten, die zu allen Menüpunkten Hilfestellung leistet. Nicht schlecht, oder?!
Im „Anrufmanager“ kannst Du Deine Anrufe verwalten. Hier werden die angekommenen, ausgehenden, entgangenen Anrufe mit Dauer und Datum angezeigt. Ins Telefonbuch kannst Du selbstverständlich hier auch gelangen. Und möchtest Du einmal Deine Anrufe umleiten, dann bist Du im Menüpunkt „Anrufmanager“ genau an der richtigen Adresse...
Wozu ist wohl der Punkt „Einstellungen“ da? Richtig! Hier kann man sämtliche Dinge wie Telefon-, Anruf-, Netzwerk-, Internet- Infrarot- (ja, das Handy hat eine Infrarotschnittstelle) und Sicherheitseinstellungen konfigurieren.
„Vodafone live!“ beinhaltet diverse Themen, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte – die sind wohl auch eher zweitrangeig...
Und der wohl wichtigste Menüpunkte scheint mir „Nachrichten“ zu sein. Hier kannst Du smsen (T9-Funktion inklusive), mmsen, die Zelleninfo aktivieren, etc. Zu den MMS sei erwähnt, dass man hier beim Versenden darauf achten muß, wieviel KByte die „Datei“ hat, denn dies schlägt sich in den Kosten nieder. Ich glaube – abhängig vom Anbieter – bis 30 KB kostet eine MMS innerhalb des Netzes ca. 39 Cent (außerhalb: ca. das Doppelte) und darüber wird es dann richtig teuer. Deshalb wird man vor jedem Versenden gefragt, ob man das Bild oder... mit der entsprechenden Größe auch wirklich versenden möchte. Also, aufgepasst!!!
Gut ist, dass der Status automatisch angezeigt wird, wenn man die jeweilige Funktion markiert (die geschieht automatisch, wenn man auf ein Feld gelangt) – egal in welchem Menü man sich befindet – ob die jeweilige Funktion aktiviert ist und in welcher Einstellung sie sich befindet.
So, jetzt weißt Du, was das Sharp GX 10 funktionell zu bieten hat.
Jetzt einmal zu den Nachteilen:
Leider ist es nicht möglich die Bilder direkt auf den PC zu übertragen (per Ladekabel). Man muß sie an eine eMail-Adresse senden und kann sie dort abrufen / downloaden und auf dem PC speichern. Wie das genau funktioniert – damit habe ich mich noch nicht genau beschäftigt. Sorry.
Weiterhin kann man zwar Bilder versenden, doch empfangen kann man bis jetzt nur von einem Nokia 7650 – leider nicht von anderen Marken. Warum auch immer....?
Diese zwei Punkte sind ausdrucksstarke Nachteile des Handys und mir außerordentlich unverständlich!
Und wer gern schnell SMS schreibt, der muß dies wohl etwas verlangsamen, denn so schnell kommt das Handy nicht mit, somit muß man etwas langsamer (nicht sehr viel, aber merkbar im Unterschied zu Nokia) die Tasten drücken.
Dafür bekommt es einen Stern abgezogen! )-:
---------------------------------------
Aber ansonsten ist es wohl eine günstigere Alternative zum Panasonic GD 87 oder Nokia. Denn mit den üblichen Funktionen kann es auch dienen. Mithalten kann es nur nicht in punkto Speicherkapazität und Image. Ich bereue es dennoch nicht mich zum Kauf entschieden zu haben, denn vorteilhaft sind eindeutig Design und Funktionalität in den wichtigsten Bereichen. Sprachqualität und Handling lassen keine Wünsche offen.
Somit kann ich es weiterempfehlen – auch an die NOKIA-Jünger, denn ich bin, war und werde auch immer ein solcher sein....
Ich hoffe, ich konnte Euch das Sharp GX 10 ein wenig (*g*) näher bringen und bin schon gespannt auf Eure Kommentare.
Grüße, Euer FORWARDER(-; weiterlesen schließen -
Kein schickes Handy
Pro:
Digicam, Farbdisplay
Kontra:
teuer ohne Vertrag, keine lange Akku Power, nicht so schickes Design
Empfehlung:
Ja
Pro: Digicam, Farbdisplay
Kontra: teuer ohne Vertrag, keine lange Akku Power, nicht so schickes Design
Heute schreibe ich über ein Handy und zwar über das Sharp GX-10, das mit integrierte Digital-Kamera und Farbdisplay und vieles mehr. Dann wird ich mal anfangen. Viel Spaß beim Lesen.
Design:
Das Sharp GX-10 ist ein Klapphandy. Ich finde Klapphandy viel besser, weil dann kommen keine Kratzer auf Display. Bei Handy die man nicht zuklappen kann bekommt man viele Kratzer oder man muss die Sicherheitsfolie dranlassen, aber nach einer Zeit geht es hab und sieht nicht mehr toll aus. Die Tasten sind leicht ovalförmig, aber nur die Ziffern. Die anderen Tasten sehen wie Dreiecke aus. Oben ist noch die Menüsteuerung mit Pfeilen in allen vier Richtungen. Das Handy ist silbrig was ganz gut aussieht, aber das Design gefällt mir nicht so sehr, aber es geht.
Die integrierte Digital Kamera:
Das Handy besitzt eine Digi-Kamera, wie schon oben beschrieben ist. Man kann mit der Digi-Kamera Fotos machen von seinen Urlaubsort und direkt vom Handy zu einem anderen Handy schicken, wenn dieses Handy auch MMS besitzt, sonst wird er das Bild nie sehen der es bekommt. Aber man kann es auch an eine E-Mail Adresse schicken, das ich persönlich gut finde. Die Fotos haben eine Auflösung von 288x352 Pixel, das ist ziemlich gut für so eine Digi-Kamera. Mehr gibt’s dazu nicht zu schreiben finde ich mal.
MMS:
Das Handy kann MMS senden und empfangen, das ist gut. Bei manchen Handy kann man nur MMS empfangen und selbst nicht senden finde ich voll schlecht. Mit MMS kann man z.B. Fotos schicken oder eine SMS schicken mit über 30.000 Zeichen. 30.000 Zeichen was man da alles schreiben kann fast ein kleines Buch kann man schreiben und dann einfach versenden. Alles ganz einfach.
Spiele:
Das Handy besitzt natürlich auch Spiele, aber nicht wie die meisten Handy in Schwarz/Weiß, sondern in Farbe. Mit Farbe macht das Spielen noch mehr Spaß und wenn man ein neues Spiel braucht einfach herunterladen. Aber das kostet natürlich auch Geld zwischen 1€ und 3€ pro Spiel. Habe mal eine Menge Spiele gedownloadet und dann kam die Rechnung 30€ nur für Spiele, also vorsichtig, das ihr nicht all zu Spiele downloadet.
GPRS:
Abkürzung für General Packet Radio Service. Er kann eine Geschwindigkeit erreichen bis zu 171,2 Kbit/s. Das Handy besitzt natürlich auch noch GPRS. Mit GPRS geht alles schneller z.B. das Downloaden von Spielen, Klingeltöne und Logos und vieles mehr.
Das Farbdisplay:
Das Sharp hat über 65.000 Farben. Ich finde es geil Handys mit Farbdisplay und sieht besser aus, als Schwarz/Weiß. Mit Farbdisplay wirkt das Handy nicht so langweilig wie die alten Handys. Ein dickes Pluspunkt von mir.
Bedienung:
Die Bedienung ist einfach und man lernt schnell wie es geht. Man muss es gar nicht lernen. Es ist so was von einfach. Das Handbuch ist auch gut zu verstehen. Also ist es kein Problem mit dem Handy.
Meine Meinung:
Ich finde das Handy klasse außer das Design, aber das Technische schon. Bilder knipsen mit dem Handy voll cool. Man kann es überall mit nehmen und von überall aus verschicken. Klasse! Die Spiele sind auch nicht schlecht. Man hat immer wie ein Gameboy immer mit sich. Ich spiele immer die Spiele, wenn ich im Bus zur Schule fahre oder heim fahre. Mach viel Fun. Und dann noch die mehrstimmigen Klingeltöne hören sich toll an, aber auch nicht alle.
Das Handy kostet ohne Vertrag so um die 399€ je nach Händler. Einfach mal bei www.guenstiger.de nachschauen wo es das billigste Handy dieses Modell gibt’s.
Ich danke schon jetzt all meine Leser und für das Zeit nehmen zu Bewerten, Lesen und Kommentieren. Wenn ihr Anregungen habt einfach ein Kommentar hinterlassen. Vielen Dank.
Bis bald Dennis225 © 24.Apr.2003 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
Das kann man zum GX 10 sagen...
Pro:
Display, Klangqualität, Tastenbedienung
Kontra:
Kalender, kein Bluetooth, Keine Synchro-Möglichkeit
Empfehlung:
Ja
Die Gemeinschaftsentwicklung von Sharp und Vodafone wartet mit einer integrierten Kamera und Farbdisplay auf. In unseren Test hat es sich als gutes Multimedia-Handy mit Schwächen im Business-Bereich herausgestellt.
Design
=======
Ganz in Silber gehalten, kompakt und dennoch merkbar geschwungen gestaltet stellt sich das GX 10 von Sharp / Vodafone vor. Dabei wurden drei unterschiedliche Nuancen von Silber eingesetzt. So zeigt sich das Kunststoffgehäuse in einem matten Silberton, verschiedene Knöpfe und der, an der Linse angebrachte Spiegel, sind verchromt und letztlich sind die Plastikelemente, wie die abstehende Antenne oder die Anschlussabdeckungen, in einen silberlichen Grau. Dieses Grau untergräbt, die sonst relativ feine Wirkung des Designs.
Zugeklappt wirkt das GX 10 sehr dezent. Auf der Oberfläche tauchen einzig das oval umrahmte Außendisplay und der farblich abgehobene Linsenbereich auf. Letztere beinhaltet die Linse der integrierten Digitalkamera, den dreiviertel-mondartigen Spiegel und einen dezenten Schriftzug „Digital Camera“. Einzig das Vodafone-Logo unterhalb des Außendisplays passt gar nicht in das sonst stimmige Designkonzept.
Im aufgeklappten Zustand scheint das Gerät überproportional zu wachsen. So erscheint in oberen Bereich das große Farbdisplay des GX 10, das in eine schwarze Umgebung eingebettet ist. Im unteren Bereich sind die symmetrisch angeordneten flachen Tasten positioniert. Über dem obligatorischen Ziffernblatt und den Anrufannahme- / Aufleg-Tasten sind die Navigationstasten direkt unterhalb des Displays dreieckig spitz nach untenlaufend angebracht. Diese bestehen aus einer Vier-Wege Navigationsellipse, zwei Softkeys und der zentral in der Navigationsellipse angebrachten M-Taste. Als positiv empfanden wir, dass, insbesondere im Navigationsbereich, sehr dezent mit verchromten Elemente gestaltet wurde.
Ingesamt ist das Design des GX 10 sehr stimmig, angenehm ästhetisch und funktionell - doch nicht sehr aufregend.
Handlichkeit / Tastenführung
=============================
Das GX 10 hat, im zugeklappten Zustand und ohne die Antenne zu berücksichtigen, Abmessungsdaten von 97 x 49 x 27 mm und wiegt 107 g. Für eine Handy mit integrierter Kamera ist das Gewicht des Geräts bemerkenswert gering. Im zugeklappten Zustand liegt es sehr gut in der Hand, und obwohl sich im aufgeklappten Zustand der Schwerpunkt verschiebt, ist auch hierbei nichts zu bemängeln.
Der Klappmechanismus des GX 10 ist leicht und einfach zu bedienen, einzig störte uns, dass es beim Zuklappen etwas knarrt. Nach relativ kurzer Eingewöhnungszeit ist es auch möglich, den Klappmechanismus mit einer Hand zu bedienen.
Die Tasten des GX 10 empfand wir als ein besonders gelungenen Höhepunkt des Geräts. Sowohl alle Zifferntasten als auch die Navigationstasten sind sehr gut zu erreichen und angenehm und leicht zu bedienen. Vielleicht hätte Sharp den Tasten einen Tick mehr Drucktiefe verliehen, da der Tastendruck über die geringe Drucktiefe fast nicht zu spüren ist. Unser sehr positives Urteil über die Tasten trüben einzig die seitlich angebrachten Lautstärkeregulierungsknöpfe. Sie sind in einem grauen Kunststoff gehalten und schlecht zu bedienen.
Mit der Ergonomie des Geräts haben wir sehr positive Erfahrungen gemacht. Auch wurde dieser Eindruck durch die durchgängig angerundeten Ecken und Kanten des Geräts bestätigt, wodurch das Handy in jeder Situation angenehm in der Hand liegt.
Display
========
Das GX 10 besitzt, wie die meisten Klapphandys, zwei Displays. Das Außendisplay ist einfarbig gehalten und wird bläulich beleuchtet. Besonders überrascht waren wir über die Fülle der Informationen, die in dem kleinen Display untergebracht sind. Neben der Uhrzeit, dem Datum, der aktuellen Empfangsqualität und dem Akkustand werden weitere Informationen wie empfangene Nachrichten, GPRS-Empfang, etc. dargestellt. Ankommende Anrufe werden, neben dem Klingelton und der Vibration, mittels Blinkens und auf dem Außendisplays mit Nummer angezeigt. Alle Informationen sind auf dem Außendisplay sehr gut ablesbar und bei Bedarf kann man die Kontraste des Außendisplays nachregeln.
Das Hauptdisplay des GX 10 ist aus 120 x 160 Pixels aufgebaut, ist 42 x 31 mm groß und brilliert mit 65.536 Farben. In der kleinsten Textformatierung werden bis zu 21 Zeilen Text dargestellt. Insbesondere bei der Betrachtung von Bildern und Grafiken merkt man wie kontrastreich, klar und in satten Farben das Display arbeitet. Bei Bedarf (schlechte Lichtverhältnisse) kann die Helligkeit des Displays eingestellt werden. Hierbei fiel uns auf, das die Einstellungsmöglichkeiten in einem weiten Bereich gegeben sind, doch mit nur vier Einstellungsstufen, eine genaue Einstellung der Helligkeit des Displays sich als relativ schwierig erweist.
An den Displays des GX 10 kann man wenig aussetzen. Das Außendisplay ist sehr funktionell und gut lesbar. Das Hauptdisplay ist sowohl von der Bildqualität als auch von der Größe her ein Highlight des Geräts.
Menüführung
============
Das Menü des GX 10 ist aus dem Startbild des GX 10 mittels der M-Taste, die sich innerhalb der Navigationsellipse befindet, zu erreichen. In der obersten Stufe besteht es aus den folgenden 10 Punkten: Kamera, Mein Telefon, Spiel & Spaß, Profile, Organizer, Anrufmanager, Einstellungen, Vodafone Live, Info Service, Nachrichten. Dabei wird in der obersten Stufe immer nur ein Menüpunkt mit dem dazugehörigen Icon, nicht animiert, und der Bezeichnung dargestellt. Das Telefonbuch des GX 10 ist aus dem Startbild aus mittels der Hoch- bzw. Runter-Tasten der Navigationsellipse zu erreichen. Innerhalb des Menüs kann man entweder mit den Navigationstasten oder den seitlichen Tasten zwischen den Menüpunkten hin und her scrollen. Um nicht innerhalb des Menüs an unterschiedlichen Ebenen hin und her springen zu müssen, gibt es die Möglichkeit mit der M-Taste und bestimmter Zahlenkombinationen direkt den Menüpunkt anzusteuern. Dabei stellt sich die Zahlenkombination aus den jeweiligen Stellen der Menüpunkte innerhalb der Ebenen zusammen. Will man beispielsweise den Rechner aufrufen, so drückt man M-5-1 (5 für Organizer, 1 für Rechner).
Das Menü des Sharp GX 10 haben wir als relativ einfach zu handhaben und gut strukturiert empfunden. Nach kurzer Eingewöhnungszeit dürfte man - insbesondere Nokia-Kenner – mit der Menüführung keine Probleme haben. Einzig einen großen Kritikpunkt müssen wir hier anfügen. So hat Sharp / Vodafone die Displaymöglichkeiten des GX 10 weitestgehend außen vor gelassen und das Menü mit spartanischen und blassen Icons ausgestattet. So gestalten sich die Menü-Icons als grafisch nicht sehr ansprechend und farbarm (rot-weiß). Ein Blick zur Konkurrenz offenbart, was im Bereich der Menü-Icons möglich gewesen wäre.
Telefonie
==========
Im Bereich der Telefonie wartet das GX 10 mit folgenden Funktionen auf: Dualband, polyphone Klingeltöne, Vibrationsalarm, Anruferprofile, Anruferbildern und den bekannten Anruflisten, wie verpasste, empfangene und getätigte Anrufe. Leider bietet das GX 10 keine Freisprecheinrichtung und keine Sprachwahlmöglichkeit. Beim Telefonieren hatten wir sowohl beim Empfang als auch bei der Sprachqualität nichts auszusetzen. Dank der abstehenden Antenne hatten wir auch fast überall sehr guten Netzempfang.
Die Klangqualität (16-stimmige Klingeltöne) des GX 10 ist sehr gut und laut. Fast ist man geneigt das Telefon als kleines Musikgerät zu nutzen – natürlich nur Instrumentales. Die Funktion der Anrufbilder hat uns am GX 10 sehr zugesagt. Hiermit kann pro Telefonbucheintrag ein Bild abspeichert werden, dass mit der Kamera aufgenommen wurde. Dieses Bild wird anschließend, bei ankommenden Anrufen von dieser Telefonnummer, auf dem Display angezeigt wird. So weiß man anhand des Fotos, wer gerade anruft.
Die Telefonfunktionen des GX 10 sind weitestgehend State-Of-Art. Einzig wer unbedingt auf eine Freisprecheinrichtung oder die Sprachwahlfunktion besteht oder viel reist und auf ein Triband-Handy angewiesen ist, wird mit dem GX 10 von Sharp keine gute Wahl treffen.
Messaging
==========
Mit dem GX 10 von Sharp ist es möglich SMS mit bis zu 1024 Zeichen und MMS mit bis zu 30 KB zu versenden. Sowohl für die Nutzung für SMS als auch MMS können bis zu 20 Textvorlagen erstellt werden, die aus maximal 128 Zeichen bestehen können. Der heutigen Norm entsprechend unterstützt das GX 10 den Nutzer bei der Erfassung von Texten mit der Worterkennungsfunktion T9. Dabei kann diese Funktion relativ einfach ein- und ausgeschaltet werden (langes Drücken der Rautetaste). Ein gleichzeitiges verschicken von SMS oder MMS an mehrere Empfänger bietet das GX 10 nicht.
Mit 1024 Zeichen empfanden wir die SMS (bedeutet wohl: superlong message service) Funktion als überdimensioniert. Durch die Länge der Nachrichten ergeben sich zwei entscheidende Nachteile. Zum einen werden, bei Nutzung der gesamten Länge pro Nachricht, bis zu 7 SMS berechnet und zum anderen bietet das GX 10 wohl wegen der Länge der Nachrichten nur Speicherplatz für 10 SMS auf dem Handy, was wir als entscheidend zu gering empfanden.
Telefonbuch
============
Im Telefonbuch des GX 10, das auch rudimentär als Adressbuch genutzt werden kann, können bis zu 500 Einträge gespeichert werden. Dabei ist der Speicherplatz für die 500 Einträge fest reserviert und hängt nicht von anderen gespeicherten Daten ab. Pro Eintrag im Telefonbuch können bis zu 3 Nummern, eine E-Mail-Adresse und ein Feld mit persönlichen Daten gespeichert werden. Weiterhin kann man jedem Eintrag ein Bild zuordnen, das bei ankommenden Anrufen von dieser Nummer, angezeigt wird und den Eintrag einer Gruppe zuordnen. Letztlich kann man jede Nummer einer Nummernart zuordnen: Mobil, Fax, etc. Die verschiedenen Nummerarten werden mit kleinen Icons neben der Nummer angezeigt. Falls man einen Eintrag auf der SIM-Karte ablegen will, können keine zusätzlichen Information wie E-Mail oder Bilder abspeichert werden.
Das Telefonbuch des GX 10 empfanden weitestgehend als funktionell doch einige Aspekte sind uns trotzdem negativ aufgefallen. So bietet das GX 10 kein explizites Adressfeld an. Adressen können aber unter „persönliche Daten“ abgelegt werden. Weiterhin gibt es leider keine Synchronisationsmöglichkeit des Telefonbuch. So kann man sich, dank 500 Einträgen, einen enormen Datenbestand aufbauen, dieser ist aber verloren ist , wenn man das Handy wechselt oder das Gerät kaputt gehen sollte.
Organizer
==========
Der Organizer des GX 10 beherbergt folgende Funktionen: Kalender, Rechner, Uhr & Alarm und Voice Memo. Leider kann man auch hier keine Daten mit anderen Systemen abgleichen.
Im Kalender des GX 10 wird immer ein kompletter Monat dargestellt, wobei der aktuelle Tag hervorgehoben und Tage mit einem Termineintrag unterstrichen dargestellt werden. Pro Tag kann man drei Notizen einfügen, die als Termineinträge dienen. Die einzelnen Terminnotizen sind sehr rudimentär gehalten. So hat man weder eine Erinnerungsfunktion noch die Möglichkeit Uhrzeit vorzugehen. Auch ist es nicht möglich die Termin zu kategorisieren. Den Kalender empfanden wir deshalb als nicht ausgereift. Hier sind aktuell auf dem Markt Gerät verfügbar, die weitaus mehr bieten.
Der Rechner GX 10 ist da von ganz anderer Natur, und hat uns beim ersten Eindruck ein positives Aha-Erlebnis beschert. Beim Aufruf des Rechner, der mittels Hinterlegung von Umrechnungskursen auch als Währungsumrechner genutzt werden kann, ändert sich die komplette Tastenfunktion und sowohl die Navigations- als auch die Softkeys werden mit den Funktionen des Rechners hinterlegt. Und als besonderes Clou wird die Belegung der Tasten mit den Rechenfunktionen sehr übersichtlich auf dem Display dargestellt. Hierdurch kann der Rechner sehr komfortabel genutzt werden, ohne das man, um eine Rechenoperation durchzuführen, mehrere Tasten bedienen muss.
Letztlich bietet der Organizer noch die Uhr, die Alarm- und die Voice Memo-Funktion. Mittels Voice Memo können Sprachnotizen bis zu einer Länge von 10 Sekunden aufgenommen werden. Das GX 10 bietet 5 unabhängig Alarmzeiten an, die sich bei Bedarf auch täglich wiederholen können. Leider fehlt hier die Option den Alarm nur an Werktagen zu wiederholen.
Kamera
=======
Das GX 10 von Sharp ist mit einer integrierten Digitalkamera ausgestattet, mit der man Bilder mit folgenden Auflösungen aufnehmen kann: 288 x 352, 120 x 160 oder 60 x 80 Pixels. Das Farbdisplay des GX 10 dient dabei der Kamera als Sucher und läuft mit einer kurzen Verzögerung der Objektauswahl nach. Hier spielt das GX 10 seinen Vorteil mit dem Display ganz aus. Die Bilder erscheinen auf dem Display sehr klar, kontrastreich und farbsatt. Bei der mittleren und kleinen Auflösung bietet das GX 10 weiterhin eine einfache Zoomfunktion. Für die interne Nutzung bzw. für den Versand per MMS ist die Auflösung ausreichend, auch wenn Konkurrenten mit bis zu 640 x 400 Pixels mehr bieten.
Mit der Selbstauslöserfunktion, die das Knipsen um 10 Sekunden verzögert, und dem konvexen Spiegel an der Kameralinse, in dem man sich selbst betrachten kann, gestaltet sich auch ein Eigenporträt relativ einfach.
An der Kamerafunktion hatten wir nichts zu bemängeln. Für den angezielten Nutzungsbereich ist sie sehr gut und bietet klare und farbsatte Bilder. Und mit 700 KB Speicherplatz können auch ausreichend Bilder (bei mittlere Auflösung 27,5 KB pro Bild), neben Klingeltönen und Java-Anwendungen , auf dem Gerät gespeichert werden. Einzig, dass es nicht möglich ist weder per Infrarot noch per Datenkabel die Bilder auf den Rechner zu laden, ist uns negativ aufgefallen.
Weitere Funktionen
===================
Neben den bisher erwähnten Funktionen ist das GX 10 WAP- und Java-fähig, hat bei Auslieferung drei Spiele (PK Game, Collection Hunter und Air Hockey) vorinstalliert und bietet sowohl ein Melodien- als auch Toneditor.
Insbesondere der Melodieneditor hat es uns angetan. Neben der Erstellung von Noten kann man weiterhin aus einer großen Anzahl von Instrumenten auswählen, mit der die Melodien abgespielt werden sollen. Für Leute, die sich damit auskennen, wird es wohl neben den Spielen ein sehr interessanter Zeitvertreib sein.
Datenübertragung
=================
Das GX 10 kann mittels Kopplung entweder per Infrarot oder per Datenkabel als Datenmodem genutzt werden, um entweder per GSM oder GPRS im Internet mit dem Rechner / Laptop zu surfen. Natürlich gelangt man auch per WAP mit dem GX 10 ins Internet. Leider bietet das GX 10 kein HSCSD und auch kein Bluetooth.
Wie oben schon erwähnt, ist uns besonders negativ aufgefallen, dass das GX 10 keine Datenaustauschfunktionen mit dem Rechner bietet. So können weder Bilder noch Termine, Adressen oder Telefonnummern mit dem Rechner synchronisiert werden.
Lieferumfang
=============
Sharp liefert das GX 10 mit zwei Akkus (Li-Ion 720 mAh) aus, deren Leistung mit 250 Std. Stand-By und 3,5 Std. Sprechzeit angegeben wird. Weiterhin ist im Lieferumfang ein Ladegerät, eine kleines Headset, eine CD-Rom und das Benutzerhandbuch enthalten.
Fazit
======
Während unseres Tests haben wir das Sharp als ein sehr gutes Multimedia-Handy kennen gelernt, das mit seiner enormen Klangqualität und dem beeindruckenden Farbdisplay besticht. Als Business-Handy ist es aber leider nur bedingt tauglich, da Schwächen im Telefonbuch und am Kalender nicht zu verbergen waren. weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben