Sony Ericsson T610 Testberichte
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
Tests und Erfahrungsberichte
-
First Class Handy zum Minipreis!
5- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
Pro:
Klasse Design, übersichtliches und einfaches Menü, sehr hoher technischer Standart
Kontra:
Zu viele tasten mit denen man unfreiwillig ins Internet katapultiert wird
Empfehlung:
Ja
Als ich im Sommer meinen Vodaphone Vertrag verlängert habe, durfte ich mir ein neues Handy aussuchen. Es gab bereits viele gute Handys auf dem Markt, und so fiel die Wahl sehr schwer. Letztendlich siegte das Handy, welches die besten technischen Standards hatte: Sony Ericsson T 610.
KURZFASSUNG
Das Sony Ericsson ist ein Kamera Handy mit Farbdisplay und polyphonen Klingeltönen, die auch allesamt einen sehr guten relativ unverzerrten und rauschfreien Klang haben. Darüber hinaus verfügt es über ein Triband (900/1800/1900) Nähere Angaben findet ihr ab jetzt in dem gesamten Text!
DESIGN
Das Handy erkennt man auf den ersten Blick an seinem sehr edlen klassischen Design. Der Rahmen um das Display herum ist schwarz und um die Tasten herum im matten silber gehalten. Die Gesamtgröße beträgt 102 x 44 x 19 mm. Wiegen tut das gute Stück um die 95 g.
Die Tasten sind relativ klein und waagerecht oval geschnitten. Trotzdem kommt man mit den Fingern gut an die Tasten heran, ohne mehrere Tasten gleichzeitig zu drücken . Betätigt man das Handy leuchten die Tasten von innen blau.
Bei der Tastatur handelt es sich bis auf den Joystick um eine ganz gewöhnliche Tastatur die auch nicht wie Z.b bei Nokia anders angeordnet ist. Der Joystick befindet sich direkt unter dem Display. Auf einem kleinen eingehöhlten silbernen Sockel befindet sich ein kleines schwarzes Quadrat, der Joystick. Mit diesem kann dann durch das Menü geblättert werden.
Am Anfang hatte ich etwas Probleme den winzig kleinen Joystick in die gewünschte Richtung zu bewegen und so war es ziemlich gewöhnungsbedürftig für mich, nach kurzer Zeit habe ich den Bogen aber rausgehabt und jetzt klappt es wunderbar mit dem Blättern.
Ist der Akku schon so leer, dass sich das Handy bald alleine ausschalten wird, dann blinkt der Joystick in der Mitte jede 2-3 Sekundenrot auf, aber zum Glück nicht allzu auffällig.
Auf der Rückseite befindet sich die 33 mm Kamera. Gleich neben der Kamera befindet sich ein Gummistöpsel, den man herausziehen kann um einen kleinen Spiegel für Selbstaufnahmen anzubringen.
Das Display besteht aus einem ziemlich empfindlichen Material auf dem man relativ schnell Fingerabdrücke und Fussel ansammelt. Dagegen gibt es aber ein Spezialtuch, welches extra weich ist und mitgeliefert wird. Allzu kratzanfällig ist das Display jedoch nicht. Trotzdem sollt man aufpassen das Handy nicht allzu oft hinfallen zu lassen.
Es verfügt aber dennoch über eine hervorragende Bildqualität mit 65.536 Farben und verfügt über eine Qualität von 128x160 Pixel. Der Kontrast kann je nach Wunsch eingestellt werden (bei den Einstellungen)
FUNKTIONEN
Ich werde nicht jede einzelne Funktion aufzählen, da der Bericht eh schon sehr lang wird. Deshalb führe ich nur die wichtigsten Funktionen auf. Für weitere Infos Händler fragen, oder mir ins GB schreiben. ;-)
DAS MENÜ
Allgemein schlägt man das Menü damit auf, indem man den Joystick mittig drückt. Das Menü ist in 12 kleine Symbole unterteilt, welche man durch Joystickführung oder an den Lautstärke Tasten anklicken kann. Die Sprache für das Menü lässt sich natürlich einstellen, wobei ich nicht verstehe, dass kein Spanisch als Sprache zur Verfügung steht.
ANRUFE
Beginne ich also mit dem wichtigsten Punkt. Gleich vorweg kann ich sagen, dass der Klang bei dem Handy schön klar ist und nur minimal rauscht. Telefonieren könnt Ihr, indem ihr einfach die Nummer eingebt und dann auf den Punkt „Anrufen“ drückt. Oder man drückt den Joystick nach unten, so dass das Adressbuch aufgeschlagen wurde und die Nummer direkt ausgewählt wird. Nummern die nicht so oft verwendet werden, können auf der SIM Karte gespeichert werden und unter dem Menüpunkt Telefonbuch, Erweitert Von SIM anrufen wieder aufgerufen werden.
Während des Telefonats wird die Zeit gezählt, so behält man immer schön den Überblick.
Wer auf keinen Fall gestört werden möchte kann die Anrufe umleiten. Möglich ist das alle ankommenden Anrufe umgeleitet werden, nur bei besetzt umgeleitet wird, nur bei Unerreichbarkeit oder bei keiner Antwort . Ihr könnt Euch dabei entscheiden an welche Nummer umgeleitet werden soll. Entweder verwendet Ihr die Nummer Euer Mailbox oder jede andere Telefonnummer zu der die Anrufe umgeleitet werden soll.
Herkömmliche Optionen wie Anklopfen und eine Liste über verpasste Anrufe gibt es natürlich auch wie bei jedem anderem Handy.
Die Lautstärke könnt Ihr praktischerweise während des Telefonierens regulieren, ohne dass das Handy vom Ohr genommen werden und lange gesucht werden muss. An der rechten Seite befinden sich Plus und Minus Knöpfe die man einfach drückt.
SMS, MMS UND E MAIL
Unter dem Menüpunkt Nachrichtenchen (als kleines Briefchen dargestellt) können Messages versendet werden.
Für Senden von SMS wird einfach auf Text gedrückt . Dieses Menü enthält die Möglichkeit SMS zu schreieben und sie auch zu speichern. Ankommende SMS werden automatisch in den Posteingang gespeichert, gesendete SMS unter Gesendete Nachrichten. Wenn SMS nicht sofort gesendet werden sollen, oder bestimmte SMS ganz besonders aufbewahrt werden sollen, können diese im Postausgang gespeichert werden.
Zusätzlich können SMS Nachrichten auch auf der SIM Karte gespeichert werden. Hier allerdings nur zehn.
Die allgemeine Speicherkapazität hängt davon ab wie viele Fotos man gespeichert hat, wie viele Spiele, Logos, Bildschirmschoner und Schemata gespeichert worden sind.(Ein Schema ist der Hintergrund auf dem Display und die Farbe bei den einzelnen Menüs und dessen „Balken“ ) Das Handy hat also einen einheitlichen Speicher und keinen für individuelle Funktionen selbst.
Ich habe aber weit über 30 - 40 SMS speichern können, ohne die SIM Karte zu verwenden.
Das Schreiben ist vielleicht ein wenig anstrengender als auf meinem alten Nokia Handy, da dass Handy ein wenig zeitversetzt läuft, wenn man z.B Buchstaben wieder löschen will.
Eingeben könnt Ihr den Text via Mulitap oder dem Wörterbuch T9. Eine weitere Funktion ist die alternative Wörter Liste.
Während des Schreibens wird in der Mitte des Displays ein kleines Kästchen eingeblendet, in welches je nach EINGABE DES Wortes alternative Wörter eingeblendet werden um die Wörter nicht austippen zu müssen, sondern das richtige Wort aus der Liste wählen kann. Ich habe die Funktion jedoch abgeschaltet, denn es hat mich ganz schön genervt immer diesen Kasten im Bild zu haben.
Erkennt das Wörterbuch einige Wörter nicht können diese bearbeitet werden, welche dann sofort unter der Funktion „Wörter“ verwalten abgespeichert werden.
Soll der Text ganz besonders edel sein, kann unter dem Textformat die Schriftgröße, der Textstil, die Ausrichtung und die Absätze gestaltet werden. Natürlich gibt es auch zahlreiche Smileys und andere Symbole.
MMS
Alle oben genannten Funktionen finden sich unter dem Untermenü Multimedia. Gelangt man zu dem Eingabemenü hat man die Wahl einen Text allein oder mit Bild zu versenden, welche gespeichert sind, ein Kamerabild, einen Sound und sogar Aufnahmen die man mit dem Rekorder gemacht hat. Dazu später. Die MMS Führung ist relativ leicht und auch die Sendzeit ist je nach Größe der Nachricht recht schnell, jedoch langsamer als bei SMS. Auch über die Bildqualität habe ich nur Gutes zu berichten, denn die Bilder zeigen gute Farben und auch die entsprechende Schärfe. Dies gilt sowohl für versendete als auch bei ankommenden MMS. Bei ankommenden hängt die Qualität natürlich auch von der Handyqualität des Absenders ab.
E MAIL
Ja, das Handy kann auch E Mails versenden. Ankommende E Mails können im Eingang, im Postausgang ,im Archiv und in Entwürfen gespeichert werden. Dazu muss allerdings ein Konto eingerichtet werden. Da dies vom Anbieter zu Anbieter aber verschieden ist, weil der POP Server und Co definiert werden muss, werde ich hier nichts weiteres darüber schreiben.
Allgemein lässt sich sagen, dass SMS und MMS sich schnell senden lassen und bisher auch nur wenige Sendfehler aufgetreten sind. Kleines Manko ist allerdings, dass bei Übertragungsberichten nicht die Sendezeit angezeigt wird.
VERBINDUNGEN : BLUETOOTOOTH & Co
Oh dieses Handy ist hierbei unschlagbar! Daten oder Verbindungen mit anderen Geräten wie Z.B Computer oder Freisprechanlagen können via Blueooth, Infrarot, Synchronisierung , HDCSD, GSM und GPRS gesendet bzw. verbunden werden. Ich verwende meist den Infrarorport um Bilder auf meinen Laptop zu senden, was innerhalb von Sekunden mit ganz ausgezeichneter Qualität funktioniert. Dazu stellt man das Handy mit dem Kopfseite zum Infrarotfeld des anderen Gerätes und sendet z.B ein Bild, eine Melodie etc. Nach einigen Sekunden wird die Datei auf das andere Gerät übertragen.
Die Bluetooth Funktion habe ich noch nicht ausprobiert und kann über dessen Funktionalität auch noch nicht viel sagen. Dazu da ist die Funktion jedenfalls, um das Handy mit anderen Geräten z.B der Freisprechanlage zu verbinden und zwar kabellos, oder auch mit dem PC, wenn dieser über eine Bluetooth Funktion verfügt. Die Synchronisation ist übrigens dazu geeignet das Handy mit dem PC zu „verbinden“ . Dazu benötigt Ihr ein Kabel und eine Software, die entweder mitgeliefert ist, oder die Ihr dazu kaufen könnt. Das kann man dann gebrauchen, wenn der PC weder Infrarot noch Bluetooth verfügt und trotzdem Daten von Handy auf PC übertragen werden sollen.
KAMERA
Kamera im Handy ist Quatsch??? Finde ich nicht. Jedenfalls nicht bei T 610. Wie bereits oben geschildert, handelt es sich um eine 33 mm Kamera . Die Pixelanzahl beläuft sich je nach Größe des Bildes. Entweder 288 x 352 oder 120 x 160. (nähere Erläuterungen unten lesen) Klar ist, dass die Bilder nicht an eine reine Fotoqualität einer Digicam herankommt, doch meine Bilder haben eine gute Qualität , die nicht hochgradig verzerrt sind. Unter dem Menüpunkt Kamera gelangt man direkt in die Kamerafunktion und kann sofort mit dem knipsen loslegen. Einfach das Motiv anpeilen und knipsen. Beim Anpeilen des Objektes sollte die Hand möglichst ruhig gehalten werden, denn sonst wird das Bild verzerrt. Nach ein bis zwei Sekunden Wartzeit kann das Bild bei Gefallen entweder gespeichert werden oder abgewiesen werden. Das wird mit den Steuerungstasten ausgewählt.
Aber das Handy kann nicht nur einfach Bilder knipsen und speichern. Nein, es kann die Bilder auch bearbeiten. Je nachdem ob man kleine oder große Bilder haben will, kann man auf der Leiste unten beim Menü auf das Feld „Mehr“ drücken und gelangt zu einer breiten Palette an Bearbeitungsfunktionen. Für diese gibt es die „Großgröße“ von 288 x 352 oder die „Kleingröße“ von 120x 160.
(Die Großgröße hat allerdings eine etwas bessere Qualität.)
Wer es nicht lassen kann im Dunkeln zu fotografieren, kann den Nachtmodus wählen, so dass etwas Licht erscheint und bei dunklerer Umgebung dennoch fotografiert werden kann. Die Qualität fällt hierbei aber wesentlich schlechter aus.
Für Fans von außergewöhnlichen Bildern verfügt das Handy über eine besondere Funktion: Bevor man fotografiert, kann unter „ Effekte“ gewählt werden ob das Foto als Negativ aufgenommen werden soll, schwarz-weiß, oder als Sepia. Sepia hat dabei die Qualität von ganz alten Bildern mit einem leichten gelbton und sieht sehr sehr schön aus. Und wer jemanden fotografiert hat und der Person einen Schnurrbart verpassen will klickt auf „Bearbeiten“ und „Zeichen“ und kann hübsche bunte Bilder dazu malen.
Gespeichert werden die Bilder unter Eigene Bilder. Wobei der Speicherplatz wie gesagt davon abhängt ob noch Spiele, Klingeltöne etc gespeichert worden sind. Leider befinden sich bei Vodaphone Handys auf der Speicherplattform noch vorinstallierte Bilder, die nicht löschbar sind, und somit leider zusätzlichen Speicherplatz vereinnahmen.
Alle Bilder sind selbstverständlich versendbar (per MMS, Bluetooth, Infrarot)
EXTRAS EXTRAS EXTRAS
Eins vorweg: Extras gibt es zahlreiche, so dass ich nur die wichtigsten Extra nennen werde. Das Handy ermöglicht es ins Internet zu gehen, besonderes in das Vodaphone Wap Portal. Leider gelangt man hier viel zu schnell rein, denn überall befinden sich Knöpfe mit denen man unbeabsichtigt ins WapPortal gelangen kann. Zum einen befindet sich rechts am Handy ein silberner Knopf mit dem wird. man automatisch weitergeleitet wird. Zum anderem befindet sich unten auf dem Startbild ein rotes Feld , welche sich beim Anklicken aktiviert. Bei der Menüübersicht sollte man die obere Reihe meiden um nicht ins Portal zu gelangen. Überall wo das Wörtchen „Mehr zu finden ist. Wie beispielsweise mehr Spiele, mehr Klingeltöne usw. und dieses anklickt gelangt man wiederum in das Portal. Bei Vodaphone liegt dies an der aufgespielten Software.
SPIELE
Unter dem Symbol mit dem kleinem Würfel kann man sich die Langweile vertreiben und ein wenig spielen. Beim Untermenü Unterhaltung findet man das Spiel Colourbug, unf Q*bert. Im Untermenü andere Spiele kann man zwischen DeepAbyss, FiveStones und Minigolf wählen. Alle Spiele laufen mit Farbe und lassen sich relativ leicht verstehen und navigieren.
EINSTELLUNGEN
Hier können Töne, Hintergrundbilder und Displayschoner (aus den eigenen Bildern) gewählt werden. Wie bei allen anderen Handys können Profile verändert werden , Sprachen , Display Einstellungen und Datum und Uhrzeit. Darüber hinaus finden sich hier Einstellungen für die Freisprecheinstellung.
Neu ist, dass man hier einen zusätzlichen Code eingeben kann – der sogenannte Telefoncode, welcher beim Einschalten des Telefons zusätzlich abgefragt wird um das Handy vorunbefugten Gebrauch schützt.
Die Tasten sperren sich von alleine, nach einiger Zeit des Nichtgebrauchs, stellt sich das Handy automatisch auf Standby um und sperrt die Taten. Diese automatische Sperre kann aber ausgeschaltet werden.
TELEFONBUCH
Hier können alle Festnetznummern, Geschäftsnummern, Handynummern und E Mail Adressen eines Kontaketes gespeichert werden. Es war ja bereits früher möglich, bestimmten Nummern eine bestimmte Melodie zu verpassen, wenn man angerufen wird. Bei Sony Ericsson können jetzt auch Bilder zugefügt werden. Besonders lustig ist es wenn es die Bilder der jeweiligen Person sind. Bei Anruf oder Ankommen einer Nachricht blinkt dann das Bild auf. Weiterhin kann eine Nummer auch mit Sprachbefehl gewählt werden. Dazu muss diese Funktion aktiviert werden. Bei Sprechen des Namens wird dann automatisch gewählt.
Das Telefonbuch hat einen seperaten Speicher. Sollend ie Kontakte n das Handy gespeichert werden, so sind bis zu 510 Eintragungen möglich. Auf SIM nochmals 100 und wer die Sprachwahl wählt, also einfach nur den Namen ins Handy spricht, welches dann die Nummer automatisch wählt (kann man vorher einstellen) kann bis zu 50 Nummern für diese Funktion angeben.
ORGANIZER
Hierunter befindet sich ein kleines Büro. Ob Notizen Kalender, Wecker, Taschenrechner, Stoppuhr, Timer und Aufgaben Erinnerung – ab jetzt wird nix mehr vergessen. Und wer seine Bank Pin Nummer vergisst, der kann diese ins Handy speichern und durch diese durch einen zusätzlichen Code absichern lassen, damit niemand unberechtigt in das wichtige Menü gelangen kann.
DER REKORDER
Rekorder der kann man als Diktiergerät verwenden. Allerdings muss man beim Abhören das Handy ans Ohr halten. Kann einige Minuten aufnehmen.
Die Qualität ist dabei mittelmäßig, denn man sollte für die Aufnahmen das Handy so dicht wie möglich am beten wie beim Telefonieren vor den Mund halten. Ist das Handy weiter weg, lässt sich auf der Aufnahme zwar etwas hören, aber mit Rauschen. Wenn die Aufnahme gespeichert wird, dann speichert findet man sie unter Eigene Sounds wieder, oder bei den Klingeltönen als eigene Melodie.
MELODIEN KOMPONIEREN
Wer keine Lust hat die vorinstallierten Klingeltöne zu verwenden, der kann eigene Klänge mit dem Musikeditor komponieren. Mit Bass, Gitarrensound und Co kann man Salsa, Reggae und noch andere Richtungen ganz leicht komponieren und als Klingelton abspeichern. Die Qualität ist klasse und die Benutzerfreundlichkeit ebenso, denn man klickt einfach einen die jeweiligen gewünschten Passagen an, diese finden sich in einer Liste wieder und können jederzeit ganz leicht wieder gelöscht werden.
AKKU
Allgemeine Angaben sind, dass das Handy bis zu 315 Standyby läuft und die Sprechzeit bei 14 Stunden liegt.
Durchschnittlich sollte muss man den Akku ein bis zwei Male die Woche aufladen, je nachdem ob man viel mit dem Handy telefoniert, spielt oder fotografiert. Die Akkuanzeige befindet sich oben rechts im Display. Ist der Akku schon relativ leer, ist der letzte teil auf dem Akkubild rot gefärbt.
Ist der Saft schon so gut wie fast draußen beginnt der Joytick zur Warnung rot zu blinken und hört erst wieder auf, wenn das Handy am Ladegerät angeschlossen wird. Aber keine Angst, Das Blinken ist eher unauffällig, so dass es nicht stört. Die Ladezeit beträgt durchschnittlich 2 Stunden kann aber mal darunter oder darüber liegen.
ZUBEHÖR
Als Zubehör wird eine Bildbearbeitungs- Software für den PC mitgeliefert, die recht spaßig sein kann um Bilder auf dem PC zu verwalten.
Für den Selbstauslöser der Kamera ist ein kleiner silberner Knopf mit in dem Paket und das soll der Spiegel sein. Nun ja, ich kann mich drin spiegeln, ok, aber sooo notwendig finde ich den Spiegel nicht.
Für das Display ist dein weiches graues Tuch mitgeliefert, damit Staub und Abdrücke schonend entfernt werden können. Und das Ladegerät und Gebrauchsanweisung anbei liegen ist ja selbstverständlich. Zur der Anleitung kann ich nur sagen, dass diese relativ ausführlich und leicht verständlich beschrieben ist. An einigen Stellen würde ich mir ein paar mehr Erklärungen wünschen, dennoch kann ich eine gute Note vergeben. Auf der Rückseite befindet sich eine Art „Legende“, welche die einzelnen Symbole erläutert. Wenn Z.B ein kleines rotes Telefon auf dem Menü zu sehen ist bedeutet dies, man hat einen Anruf verpasst.
BRUCHSICHERHEIT
Uih, als ich das Handy sah, war ich sehr vorsichtig. Sofort besorgte ich mir eine Handytasche und es passierte was passieren musste. Das Handy rutsche beim rausziehen aus der Tasche und knallte auf die Fliesen. Zum Glück blieben Kamera und Display unbeschädigt, auch das Innenleben blieb heil. Lediglich die Rückseite des Handys also die Schale bekam an der Ecke eine Mini Schramme. Man sollte also schon gut aufpassen. Eine Ledertasche ist für den Sommer aber nicht zu empfehlen, denn die Tasten kleben an der Hülle. Das Handy lässt sich dann schwer rausziehen. (Konsequenz: Dann passiert so was wie eben geschildert) (
PREIS
Ich habe für das Handy 79 Euro bezahlt. Der Preis schwankt jedoch je nach Anbieter.
GARANTIE
24 Monate sowie immer!
FAZIT
Ein leistungsstarkes Handy, welches einen hohen technischen Standart hat und dennoch kompakt ausfällt. Natürlich kann man darüber streiten, dass noch kein Radio und keine Videofunktion vorhanden ist. Mir allerdings gefällt das Handy optisch als auch von seinen Funktionen sehr sehr gut und ich bin mehr als zufrieden. Meine Ansprüche werden erfüllt . Guten Gewissens kann ich das Handy weiterempfehlen und vergebe dicke fünf Sterne! Gäbe es 5 Sterne mit einem Plus, würde ich dieses Plus vergeben!
Sollte noch was fehlen gebt bitte kurz Bescheid! Ansonsten freue ichmich auf Eure Kommentare und Lesungen! Viel Spaß mit dem Handy, oder auch so zu Weihnachten, wünscht Euch Eure Maxima!
For Ciao & Yopi 2003/2004 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 16.03.2007, 19:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG Damaris :-)
-
-
-
Wie wär\'s mit \"Modern Talking\"?
4- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: gut
- Ausstattung: sehr gut
Pro:
Klein, handlich, übersichtlich mit gutem Funktionsumfang
Kontra:
Keine Festeinstellung für Rufnummer senden am Handy möglich
Empfehlung:
Ja
Als ich das Sony-Ericsson T610 zum ersten Mal sah, wusste ich gleich – das Handy muss ich haben. Ob dies eine gute Entscheidung war, möchte ich euch mit diesem Bericht erzählen.
Was mittlerweile wohl fast jeder durch die viele Werbung kennt und natürlich sofort auffällt, ist das
*** Design des Handys ***
- einfach Sony, einfach toll, zumindest meiner Meinung nach.
Die farbliche Gestaltung in Schwarz und Silber vermittelt einen edlen Eindruck. Es hat mit lediglich 94 Gramm und 120 x 44 x 19,5 mm genau die richtige Größe und liegt sehr gut aber leicht in der Hand.
Besonders gefällt mir auch die Ergonomie, bzw. die Tastatur. Die Tasten sind gleichmäßig mit vier Reihen à 3 Tasten angeordnet und mit genügend Abstand zu einander, so dass man nicht Gefahr läuft, zwei Tasten gleichzeitig zu drücken. Zwischen der eigentlichen Tastatur und dem Display (dazu später) sind vier Funktionstasten angeordnet.
- eine Lösch- oder C-Taste
- eine Menü-Zurücktaste
- links und rechts jeweils eine Bestätigungstaste, deren Funktion sich aus dem jeweiligen Menüpunkt ergibt.
Dazwischen liegt ein sogenannter Navigationshebel – ich sag immer Joystick dazu, weil er genauso funktioniert. Dies ist für mich eine der interessantesten Neuerungen, denn mittels des Joysticks ist das Bedienen des Handys wirklich ein Kinderspiel. Er lässt sich in vier Richtungen kippen und klicken, so dass man allein damit fast alle Funktionen auswählen kann.
Links – an der schmalen Seite – befindet sich die Einschalttaste für die Kamera und darunter jeweils eine Plus- und eine Minustaste. Mit diesen kann man ebenfalls in den Menüs blättern, oder aber vor allem die Lautstärke beim Telefonieren verändern.
Auf der rechten schmalen Seite findet sich eine Taste, die den Direktzugang zum Wap ermöglicht.
Besonders gut ist auch die Ausleuchtung der Tasten gelungen. Ich hatte beim Schreiben noch nie Probleme mit Lichteinfall, wie es ja bei vielen Nokia-Modellen bekannt ist.
*** Menüführung ***
Auch hier ließ sich Sony etwas einfallen, um dem Nutzer größtmögliche Bedienerfreundlichkeit zu bieten. Schaltet man das Handy mittels des Joysticks ein, sieht man zunächst das Hintergrundbild mit den sofort verfügbaren Funktionen „Anrufe“, dort kann man die zuletzt geführten oder erhaltenen Telefonate abrufen oder „Mehr“, über die man direkt eine der folgenden Funktionen abrufen kann:
- Rufton ein oder aus
- Bluetooth ein oder aus
- Infrarot ein oder aus
- Notiz bereitstellen
- Telefonstatus
- und – am allerwichtigsten, die Tastatursperre.
Klickt man jedoch nochmals auf den Joystick, sieht man das übersichtliche Menü bestehend aus 12 farbigen Icons, deren jeweilige Funktion man leicht anhand des Icons erkennen kann. Diese wird aber auch als Text angezeigt, wenn man sie mit dem Joystick anwählt aber noch nicht anklickt.
Abgesehen von der Direktwahl über die Menüpunkte, lassen sich viele Funktionen zum einen per Tastaturkombination einstellen, oder auch mittels der Sprachsteuerung.
Zusammenfassend gesagt ist die Menüführung variantenreich und man kommt meist mit wenigen Klicks an die gewünschte Funktion – perfekt!
*** Empfang und Sprachqualität ***
Die Sprachqualität des Handys ist sehr gut, da gibt es aus meiner Sicht nichts zu kritisieren. Der Empfang ist allerdings nicht immer 100%ig gewährleistet. Recht verwirrend ist manchmal die „zappelige“ Netzanzeige, die permanent hin und her springt. Und mir ist es schon passiert, dass vier Balken angezeigt wurden und ich trotzdem nicht telefonieren konnte – aber das kommt nur selten vor.
Dieser Punkt ist sicherlich nicht die Stärke des Sonys, aber die Leistung ist in den meisten Fällen mehr als ausreichend.
*** Schnittstellen ***
In diesem Punkt kann das Sony wieder voll auftrumpfen. Mit Infrarot, Bluetooth, Wap und E-Mail-Client ist das Handy umfangreich ausgestattet und und bei der Nutzung der verschiedenen Schnittstellen hatte ich bislang keinerlei Probleme. Für die Datenübertragung werden GPRS oder HSCSD genutzt.
Sowohl das Verschicken von eMails als auch die Nutzung von MMS, Chat und SMS funktionieren tadellos, allerdings muss das Handy für den MMS-Versand zunächst eingerichtet werden. Dafür gibt man auf der SonyEricsson-Homepage die entsprechende Konfiguration in Pulldown-Menüs vor und erhält dann eine SMS, die bei Bestätigung sofort alle notwendigen Einstellungen selbsttätig vornimmt – sehr praktisch, wenn man es weiß. Allerdings wäre es noch praktischer, wenn es vorkonfiguriert wäre.
Das Schreiben von SMS ist – nach kurzer Eingewöhnung – fast genauso gut wie beim Nokia. Es steht T9 zur Verfügung und ein großen Speicher, der bis zu 70 SMS fassen kann, lässt so schnell nichts in Vergessenheit geraten.
*** Die Digitalkamera ***
Für jeden Fotografen ist dies natürlich nur ein Spielzeug. Ich finde es ganz komfortabel, hin und wieder mal ein Foto zu verschicken, oder einen Moment festzuhalten, denn eine Digicam habe ich nicht immer dabei, mein Handy jedoch schon.
Die Einstellmöglichkeiten der Fotos beschränken sich auf die Wahl der Auflösung, nämlich entweder 120 x 160 oder 288 x 352, es gibt einen Nachtmodus und mit dem Joystick kann man die Helligkeit regulieren. Einige digitale Effekte werden auch angeboten, s/w, negativ und sepia – wofür auch immer.
Bei Tageslicht gelingen einem ganz schöne Fotos, aber bei schlechten Lichtverhältnissen ist das Ergebnis nicht mehr besonders sehenswert. Ein nettes Spielzeug, nicht mehr und nicht weniger.
*** Das Display ***
Das Display ist ebenfalls eine der Besonderheiten des T610. Es ist mit 128 x 160 Pixeln fast halb so groß wie das Handy selbst und natürlich farbig – bei neuen Handys mittlerweile ja Standard. Mit 65.536 Farben (nachgezählt hab sie noch nicht *g*) werden Fotos, Hintergrundbilder usw. dargestellt – wirklich eine „Augenschmaus.“ Schärfe und Farbsättigung unterstreichen den insgesamt sehr guten Eindruck in diesem Bereich.
Probleme gibt es lediglich bei direkter Sonneneinstrahlung ... da kann man so gut wie nichts mehr erkennen und muss dem Display etwas Schatten spenden – doch dieses Problem haben ja viele Handys.
*** Java und Spiele ***
Da das Handy Mobile Java unterstützt, gibt es viele Möglichkeiten, sich kleine Spielchen aus dem Internet aufs Handy zu laden. Hier kann es auch seine Stärken mit brillianter Grafik und tollem 32-stimmigen Sound ausspielen – so machen die Games doppelt so viel Spaß.
*** Timer ***
Ein besonders wichtiger Punkt war für mich auch ein Timer mit umfangreichen Funktionen. Auch hier vermag das Sony zu glänzen.
Zunächst einmal gibt es eine Monats-, Wochen- oder Tagesansicht. Termine werden als farblicher Zeitbalken dargestellt und Terminabweichungen werden sowohl akustisch als auch optisch mitgeteilt. Zusätzlich kann man Aufgaben eintragen und für jede Funktion gibt es eine Alarmfunktion, die ebenfalls sowohl optisch als auch akustisch an den Termin bzw. die Aufgabe erinnert.
Darüber hinaus kann man kurze Notizen, z.B. Gedächtnisstützen, Einkaufsliste oder so eintragen und dann ggf. permanent auf dem Display anzeigen lassen.
Das Adressbuch lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Man kann jeder Nummer einen persönlichen Klingelton, Bilder, Sprachbefehle usw. zuordnen. 510 Rufnummern lassen sich so verwalten. Ich denke dies ist für die meisten Nutzer ausreichend umfangreich.
*** Klingeltöne ***
Der mit Hilfe eines 32-stimmingen Soundchips erzeugte polyphone Klang ist einfach gigantisch. Ein ganz besonderer Leckerbissen ist dabei der „Musik DJ“. Hier lassen sich aus Midi-Fragmenten eigene Sounds zusammenstellen – echt genial! Außerdem kann man sich natürlich auch fertige Midi-Tools runterladen und aufspeichern.
*** Speicher ***
Positiv ist, dass das Handy über einen flexiblen und mit 2 MB vergleichsweise recht großzügigen Speicher verfügt. Allerdings empfiehlt es sich, zunächst die mitgelieferten Bilder anzuschauen. Teilweise sind diese bis zu 250 KB groß und dementsprechend ist der Speicher anfangs schnell ausgereizt. Also am besten alles löschen, was nicht gefällt, vor allem die hinteren schwarz/weiß Bildchen. Die belegen fast den gesamten Speicher!
*** Akku ***
Es wird ein Lithium-Polymer-Akku mit 750 mAh Leistung mitgeliefert. Dieser soll bei voller Ladung 350 Stunden im Standbymodus und 300 Minuten bei Dauergesprächen reichen. Das sind natürlich Herstellerangaben. Bei mir kommt das Sony alle 4-5 Tage an die Steckdose, je nachdem wie ich gerade Zeit habe. Eine volle Ladung dauert ca. 4 Stunden. Das Handy zwischendurch aufzuladen ist aber auch kein Problem, da der Akku über keinen Memory-Effekt verfügt.
Last but not least
*** Lieferumfang ***
In dem Karton befindet sich folgendes Zubehör:
- das T610
- PC Software
- ein Putztüchlein für das Display
- die Gebrauchsanleitung bzw. Handbuch (1x in deutsch & 1x in englisch)
- ein einsetzbarer Spiegel für die Benutzung des Selbstauslösers
- ein Aufladegerät bzw. Kabel
*** Technische Daten im Überblick ***
Größe: 102 x 44 x 19mm
Gewicht: ca. 94 g
GSM-Frequenz: 900 / 1800 / 1900
Akku: Lithium-Polymer 750 mAh (mit Vibration)
Standby: bis zu 350 Stunden
Gesprächszeit: bis zu. 300 Minuten
Display: Farb-Display mit 65.536 Farben, 128 x 160 Pixel
Digitalkamera: 120 x 160, 288 x 352, Nachtmodus, Effekte
Messages-Funktionen: SMS, EMS, MMS
Eingabehilfe: T9
E-Mail: POP3 und IMAP4, Bilder als Anhang möglich
Datenübertragung: GPRS, HSCSD
Java: ohne Speicherbegrenzung
Schnittstellen: Bluetooth, IrDA, Datenkabel
Klingeltöne: Polyphon, 32-Stimmig, Melodieneditor
Sonstiges: Tri-Band Handy
Fazit:
Das T610 bietet einen enormen Leistungsumfang zu mittlerweile moderaten Preisen – je nach Anbieter.
Besonders hervorzuheben sind das brilliante Display, die polyphonen Klingeltöne, der sehr umfangreiche Organizer sowie die kinderleichte Menüführung nebst praktischem Joystick.
Ein Minuspunkt des Handys ist, dass das Senden der eigenen Rufnummer nicht fest einstellbar ist, sondern bei jedem Telefonat neu eingegeben werden muss. Es sei denn, man lässt es über den Netzbetreiber einstellen. Dann muss man allerdings wiederum die Unterdrückung jedes Mal extra eingeben – aber irgendwas ist ja immer.
Ein Handy, mit sehr wenigen Schwächen, welches von mir die volle Punktzahl und somit eine absolute Kaufempfehlung erhält.
©tollertyp0815, 21.12.2003 weiterlesen schließen -
Alu & Klavierlack
5- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
Pro:
Design, Verarbeitung, Features, Display, Sound
Kontra:
Softwarehänger
Empfehlung:
Ja
#Sony Ericsson T610
So meine Lieben, es ist wieder einmal soweit. Die zwei neuesten hochtechnisiertesten Erfahrungsberichte aus den österreichischen Alpen gehen online :-)
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit um euch die Entscheidung zum einen oder anderen Technischen Gimmick etwas zu vereinfachen…
**** Kaufentscheidung ****
Die lässt sich eigentlich sehr kurz halten. Das Farbdisplay! Und natürlich die allgemein hochgelobte gute Verarbeitung sowie das Design. Nun, das war die Kaufentscheidung, kommen wir nun mal zu den Punkten ob das Handy auch das hält, was die Werbung verspricht…
**** Verpackung ****
Das Gerät wird ein einer sehr dezent gehaltenen, weißen, rechteckigen Schachtel geliefert deren Stirnseiten im Sony-Ericsson (SE) Grün gehalten sind. Oben am Deckel finden wir das SE-Logo, die Modellbezeichnung sowie eine Abbildung des Gerätes gefolgt von dem Schriftzug "Quickshare". Auf der Rückseite befindet sich eine Großaufnahme der Rückseite des Handys, die anderen Seiten sind mit Strichcode, Markennamen, kryptischen Logos sowie kleinen Bildchen überzogen. Die Verpackung unterstreicht die edle Anmutung des Gerätes und deutet schon seine Businessfähigkeiten gekonnt an. Sehr schön.
**** Lieferumfang ****
* das Telefon
* ein Spiegel für Selbstportraits
* ein Putztuch für die schwarze Hochglanzoberfläche
* Ladegerät
* Software-CD
* Bedienungsanleitung
* Akkudeckel & Akku
**** Design 30/30 ****
Nun, vielleicht fragen sich einige, weshalb ich in meiner Wertung das Design des Gerätes so stark einbinde. Design ist ja subjektiv. Dem Einen wird dieses Gerät sehr gut gefallen (so wie meinereiner), der andere wird sich angewidert abwenden. Aber so ist es bei SE-Geräten schon recht lange. Ich bewerte das Design mit vielen Punkten, da ich das Handy auch mal gerne am Tisch liegen habe, da es mir gefällt und ich es nicht als bloßes Mittel zum Zweck, nämlich zum Telefonieren, ansehe, sondern vielmehr als Ausstattungsmerkmal, so wie man sich verschiedene Ringe an die Finger steckt, oder mal ne schöner Hose oder ein teures Hemd anzieht.
Also, was haben sich die SE-Designer einfallen lassen? Von oben betrachtet fällt natürlich die untypische Farbgebung auf. Das Gehäuse teilt sich in zwei Teile, die obere Hälfte, in der sich auch das große Farbdisplay befindet, besteht aus Kunststoff, der hochglänzend schwarz lackiert ist. Zwischen der länglichen Lautsprecheröffnung und dem Display befindet sich silbrig der Sony-Ericsson Schriftzug. Dann folgt das Display, unter dem sich wiederum mittig der 5-wege-Joystick befindet der zum Navigieren durch die Menüs verwendet wird. Links des Joysticks befinden sich zwei Tasten, der linke Softkey und darunter die "return"-Taste, rechts des Joysticks befinden sich der rechte Softkey, darunter wiederum die "C"-Taste zum Löschen von Einträgen udgl.
Im unteren, silbrigen Teil des Telefons befindet sich der Tastaturblock, der erfrischend geometrisch gehalten ist. Keine exotische Anordnung der Tasten usw.
Auf der linken Seite des Geräts finden sich drei Tasten, eine schwarze die ein Kamera-Symbol trägt und von SE als "Quickshare-Taste" bezeichnet wird, und die + und – Taste zum Regeln der Gesprächslautstärke. Auf der rechten Seite des Telefons befindet sich eine einzelne Taste die, aus mir unverständlichem Grunde nur mit dem Zugriff aufs WAP belegt ist. Unten am Telefon finden wir den SE-Systemstecker, oben den ein/aus Schalter sowie den IR-port, und auf der Rückseite des Telefons befindet sich mittig im schwarz glänzenden Kopfteil das 3D-SE Logo, darunter die Kamera-Linse (1:2.8, 33mm), rechts von dieser entweder ein Gummistopfen, ein Spiegel oder die Buchse für die Externe Antenne. Den Abschluss macht der ebenfalls aus Aluminium bestehende Akkudeckel.
Das Design mag etwas gewöhnungsbedüftig scheinen, wirkt allerdings äußerst edel. Bei diesem Gerät knarzt und knackt es nicht (so wie bei Nokias Geräten), hier wackelt nichts, alles sitzt bombenfest und die Tasten weisen einen superben Druckpunkt auf.
Wo mein S55 einen billigen Kunstoffeindruck hinterließ, überzeugt das T610 auf ganzer Linie da das Gerät aus echtem Aluminium besteht!
**** Ausstattung 35/40 ****
* 65.536 Farben DST Display (128x160 Pixel)
* Separate Kamerataste
* 32 Stimmige Polyphone Klingeltöne
* Infrarotanschluß, Bluetooth & eingebautes Modem
* Picture-Phonebook
* USB-Unterstützung, RS232-Unterstützung
* eMail-client
* GPRS, EMS, MMS, SMS (verkettet)
* Trialband (GSM 900, 1800 & 1900)
* Java-Fähig
* Dynamischer Speicher
* Soundrecorder
* Sprachsteuerung
* Stoppuhr, Timer, Bildeditor, Bildeffekte, Kalender, ToDolist
* Codememo
- Maße: 102x44x19mm
- Gewicht: 95g
- Von SE angegebene Akkulaufzeiten: 14h Gespräch, 315h Standby
Das Telefon erreicht auch hier fast die volle Punktezahl. Abzug gibt’s lediglich für die Tatsache, dass der Dynamische Speicher nicht ganz so dynamisch ist, wie wünschenswert wäre, und leider per SD-Card o.dgl. nicht erweitert werden kann. Ansonsten ist die Ausstattung komplett, im täglichen Telefonalltag misst man nichts.
**** Bedienung 15/30 ****
Die Bedienung dieses Gerätes gestaltet sich kinderleicht, wenngleich an manchen Stellen im Menüsystem die Bedienung äußerst umständlich ist.
Auf die einzelnen Punkte des Menüs möchte ich hier nicht eingehen. Soviel sei gesagt:
Das Hauptmenü gliedert sich in folgende Punkte (12 Icons):
* Downloads
* T-Zones (bei t-mobile Anmeldung)
* Verknüpfungen
* Kamera (zum Fotos machen)
* Messages (MMS, SMS, eMail)
* Spiele & Fun
* Bilder & Sounds
* Telefonbuch
* Anrufinfo (Ruflisten, Datenzähler, SMS-Zähler usw.)
* Verbindungen
* Kalender
* Einstellungen
Viele Punkte hat SE gut gelöst. Drückt man den Joystick mittig, so wird das Menü geöffnet und der Cursor spring automatisch auf die Messages. Wird der Joystick nach links bewegt (immer vom Standbymodus ausgehend) so kann man eine neue SMS schreiben, ein Druck nach rechts öffnet ebenfalls das Menü und wird er nach oben bewegt, so gelangt man ins Internet (was mir unbegreiflich ist wozu das gut sein soll).
Im Standbymodus zeigt das Telefon unter dem linken Softkey "Anrufe", was Zugriff auf die Anruferliste bietet, der rechte Softkey ist mit "mehr" belegt, was bei meinem Gerät ein Menü mit verschiedenen Punkten wie "Bluetooth ein" oder "Infrarot ein" beinhaltet. Allerdings muss man hier anmerken, dass dieses Menü vom Netzbetreiber verändert werden kann, ich hier also nichts darüber schreiben möchte.
Generell ist das Bedienkonzept so aufgebaut, dass ein Druck auf den Joystick das jeweils ausgewählte bestätigt, mit oben/unten kann man durch die Menüs navigieren. Mit der "Return"-Taste kommt man wieder eine Menüebene zurück. Ich denke, diese Funktion hätte man auch auf "joystick-links" legen können so wie es Siemens macht.
Ein negativer Punkt ist z.B. dass, will man eine eben geschriebene SMS versenden man zunächst auf "Fortfahr." klicken muss. Es folgt ein Dialog "Rufnummer". Um nun ins Telefonbuch zu gelangen klickt man auf "Suchen". Nun muss man auswählen ob man im Telefonbuch, in den Gruppen, den SIM-Einträgen oder den nicht gespeicherten Nummern suchen will. Weiter Klick auf Telefonbuch, nächster Dialog "suchen", hier die ersten Buchstaben eingeben oder auf "ok" klicken, die Liste geht auf. Nun muss man den Eintrag auswählen, und die gewünschte Nummer auswählen… Das ist viel zu umständlich. Man kann damit leben, und klar, man wird mit der Zeit auch sehr schnell beim Navigieren, aber hier hätte SE wirklich etwas besser arbeiten können!
Praktisch ist einerseits, dass per langem Druck auf die "Return"-Taste die Menüs komplett verlassen werden können, unpraktisch, dass einen das Telefon an allen Ecken und Enden ins Internet leiten will. Per rechter Seitentaste, per "Joystick nach oben", per Menüpunkten usw. Wer braucht denn das??
Ein weiterer negativer Punkt ist die Kurzwahl. Wo Siemens oder Nokia einfach einmal gesagt bekommen wollen, welche Nummer denn bei langem Tastendruck einer Zifferntaste gewählt werden soll, braucht das T610 hier eine Spezialbehandlung. Es muss nämlich zunächst der Speicher, besser gesagt die Speicherplätze, sortiert werden. Also z.B. die Nummer des Freundes auf Platz zwei speichern/umspeichern. Dann muss der Telefonspeicher mit der SIM-Karte abgeglichen werden (SIM wird gelöscht!) und erst dann, ist per Eingabe von "2" und gefolgt von einem Klick auf "Anrufen" der Kontakt hergestellt…. Wer bitte lässt sich denn so was einfallen??
**** Kamera 5/15 ****
Na, ja. Eingebaut ist eingebaut, aber 288x352 Pixel CIF-Auflösung, maximal, berauschen nicht gerade. Wären die Bilder dann zumindest Klar, dann wär’s ja OK, aber sie sind meist verrauscht, wenn nicht gerade strahlender Sonnenschein vorherrscht. Mit der Ansteckkamera meines Siemens S55 kann diese Cam leider nicht mithalten. Weder in der Bildqualität noch in der Auflösung. Andererseits reicht sie, um lustige MMS versenden zu können, und dafür verwende ich sie auch hauptsächlich. Deshalb ist die Wertung der Cam auch nur mit 15 Punkten gewichtet.
**** Kommunikation 40/40 ****
Die Gesprächsqualität ist 1a. Hier gibt’s nichts zu mäkeln. Klar und rauscharm, so mag ich das. Mit dem PC kommuniziert das Leichtgewicht sehr umfangreich. Einerseits kann es per mitgelieferter Software mit Outlook abgeglichen werden, andererseits versteht es sich von USB über Seriellen Anschluss auch noch auf Infrarot sowie Bluetooth. Ich persönlich nutze hauptsächlich den Blauzahn. Sowohl durch die PC Software kann über bluetooth auf das Gerät zugegriffen werden als auch über Windows; man kann dann Problemlos die Bilder und Sounds vom Gerät oder zum Gerät kopieren. Ärgerlich nur, dass man nicht Zugriff aufs Java-Verzeichnis erhält – so kann man leider selbst keine Spiele installieren sondern nur umständlich (und teuer) über WAP.
Alles in allem konnte ich glücklicherweise noch mit keinem Übertragungsstandard Probleme verzeichnen – alles funktioniert auf Anhieb problemlos! Hier hat SE ganze Arbeit geleistet!
Kein Einrichten des Telefons war notwendig um mit dem Notebook und GPRS online zu gehen. Allerdings surft man mit dem T610 subjektiv nicht ganz so flott, wie mit z.B. dem S55 von Siemens.
Der eingebaute eMail client ist zwar etwas mager (er stellt keine Attachments dar, und bietet auch keinen Zugriff auf solche), auch kann er nur drei Mailkonten verwalten, allerdings ist er recht einfach zu konfigurieren und kann auf Wunsch in festlegbaren Zeitintervallen die Mailbox prüfen. Wer eine GPRS-Flatrate sein Eigen nennt, hat hier viel Komfort beim Verwalten seiner E-Mails.
**** Features & Gimmicks 20/20 ****
Wodurch besticht das T610? Was macht es besser als die Konkurrenz? Nun, die meisten Features finden wir heute schon in sehr vielen Mobiltelefonen der neueren Generation. Das T610 sticht durch sein Design und die Superbe Verarbeitung hervor. Ebenso durch ein äußerst brillantes 65000 Farben Display (das bei ausgeschalteter Beleuchtung aufgrund der DST-Technik so gut wie unlesbar ist) und wirklich toll klingenden Serien-Klingeltönen. Das Telefon bietet weiters die Möglichkeit das gesamte Farbschema (Schriftfarben, Schatten, Hintergründe usw.) persönlich anzupassen, und über separat im Internet erhältliche Freeware kann man selbst sehr ansprechende Displayprofile generieren.
**** Organizer, Kalender & Co. 10/20 ****
Zwar bietet das T610 die Möglichkeit Termine aus Outlook zu übernehme, eine ToDo-List zu führen usw. allerdings ist dies doch stark beschränkt. Ich habe z.B. bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, einen Termin wiederkehrend einzugeben. Wer bitteschön soll mich denn jetzt an meine Lieblingssendung Will & Grace am Samstag rechtzeitig erinnern???? So was aber auch. Na, ja. Vielleicht löst dies ja mal ein Software update.
Schwerwiegender ist das Fehlen der Möglichkeit, zu jedem Kontakt auch die Adresse zu speichern. Leider lassen sich nur Telefonnummern, eMail sowie Faxnummern speichern, nicht aber die Adresse. Damit ist natürlich eine Verwendung des Telefons als PDA Ersatz ausgeschlossen. Leider! Dies führt auch zum großen Punkteabzug in dieser Wertung.
**** Speicher & Akku 15/20 ****
Der Speicher dieses Telefons ist nicht sonderlich umfangreich und wurde von SE an vielen Ecken und Enden limitiert. So steht trotz angeblich dynamischen Speichers nur für ca. 50 SMS Speicherplatz zur Verfügung. Und der will penibel sauber gehalten werden, denn wenn das Telefon mal "SMS-Speicher zu 80% voll" anzeigt, kann man eigentlich schon mit dem nächsten Totalabsturz rechnen. Ja, dieses Telefon stürzt ab, und wie! Nichts geht mehr, man kann nur den Akkudeckel öffnen, die Spannungsversorgung kurz unterbrechen und dann wieder einschalten. Aber, wie gesagt, dieser Fehler trat bei mir immer nur bei vollem Speicher auf, speziell wenn viele SMS gesandt/empfangen worden waren.
Zum Akku kann ich derzeit noch nicht viel sagen, der er sich momentan noch in der Trainingsphase befindet (voll aufladen, komplett entladen). Momentan muss ich ca. alle zwei Tage an die Steckdose, wobei ich pro Tag sicher eine Stunde telefoniere und mich in den seltensten Fällen an Orten mit optimalem Empfang befinde. Ich halte die Akkustandzeit für durchaus gut. Lediglich etwas schneller könnte das Standardladegerät den Akku laden. Ist er komplett entleert, so kann’s schon mal drei bis vier Stunden dauern, bis er voll ist.
Ich werde allerdings demnächst einen richtigen Akkutest machen, dann wissen wir’s genau!
***** FAZIT *****
Mit dem T610 hat Sony-Ericsson ein bildhübsches, robustes und top-ausgestattetes Telefon geschaffen. Mit 49,50EUR die ich gezahlt habe, ist es auch ein wahres Schnäppchen, dem es an nichts fehlt. Die wenigen "Fehler" die mich stören, könnte SE im Handumdrehen per Softwareupdate ausbügeln.
Trotz des rechteckigen Designs ist das Telefon sehr ergonomisch geformt und fühlt sich beim Telefonieren angenehmer in der Hand und am Ohr an, als z.B. das Siemens S55. Ich würde mir das Telefon jederzeit nochmals kaufen, da für mich die positiven Aspekte haushoch den negativen überlegen sind.
*** Punkte Wertung ***
172 von 215 möglichen Punkten, das entspricht Schulnote 2. Ich gebe hier Note 1, da, wie gesagt, mir die negativen Punkte nicht so stark als solche auffallen.
Also, in diesem Sinne, allen die bis hier unten mit dem Lesen durchgehalten haben: Alle Achtung und ich hoffe, es hat gefallen!
Denen, die nur runtergescrollt haben: Auch danke fürs Bewerten ;-)
Und denen, die den Bericht klauen wollen: Möge euch ein Klavier auf den Kopf fallen
Ich wünsch’ euch was, bis die Tage, Holger
Ps: Mein Bericht über das Bluetooth Headset HBH-60 würde sehr gut im Anschluss an diesen passen… ;-) weiterlesen schließen -
Das ist Design & Funktionalität !
5- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
Pro:
Design,Funktionalität,Akku,Display & so vieles mehr!
Kontra:
Stecker des Ladekabels!
Empfehlung:
Ja
Mahlzeit!
Nach vielem Berichte- Lesen und Daten-Vergleichen ist meine Wahl auf das Sony- Ericsson T610 gefallen.
Das dieses Handy in den Ranglisten der Verkäufer ganz oben auftaucht ist auf den ersten Blick sehr erstaunlich, jedoch nach dem „studieren“ der Ausstattung nicht verwunderlich.
Nachdem mein Handyvertrag nach Verlängerung bzw. Neugestaltung schrie, habe ich nun bei diesem „Strahlentelefon“ zugeschlagen und möchte nun meinen Bericht folgen lassen.
Bei Öffnung des Handypaketes(erworben in Verbindung mit Vodafone- Sun Vertrag für 0 Euro) lagen drin:
· Handy
· Software auf CD
· Bedienungsanleitung
· Staubtuch
· Akku
· Ladeadapter 230V
Selbst dazugekauft:
Datenkabel(Daten- Synchronisierung) und Dockingstation silber(Ladestation) für den Schreibtisch & Schutztasche
1.Design
2.Funktionen Umgänglichkeit
3.Verbesserungwürdig!
4.Fazit
zu 1. Design :
°°°°°°°°°°°°°°
Der erste Grund warum das T610 nicht in den Händen vieler Jugendlicher auftaucht, ist meines Erachtens die Tatsache, dass das Handycover nicht willkürlich auszutauschen ist bzw. keine Kunterbunten Glitzer-Flummy Cover auf dem Markt angeboten werden.(Hab diese Angebote noch nicht wahrgenommen- werde ich auch nie- bin dafür wohl zu alt mit 30!)
Um es vorwegzunehmen: Es ist ein sehr edles Handydesign. Mein Handy ist Aluminiumfarben. Dazu das schwarzlackierte Oberteil-einfach ein Hingucker schlechthin.
Kein billiges Plastik wie bei meinem alten Nokia 3310.
Ein Auswahlkriterium wahr das große Display mit seinen über 65000 Farben.
Nach dem Einschalten leuchten auch die Tasten blau.
Die Tastatur ist etwas klein, doch diesen Kompromiss muss man eingehen, denn einen Anrufknochen der Größe von 1985 will man ja auch nicht.
Noch eins möchte ich warnend hinzufügen. Wenn sich jemand für dieses Handy entscheiden sollte- schaut bitte, daß das Handy keine störenden TD 1 oder Vodafone- Aufkleber drauf hat.
Ich habe sie unter Einsatz meiner Fingernägel und 20Mal Schweiß wegwischen heruntergeschabt bekommen. Der Untergrund nimmt nicht den geringsten Schaden, muss ich dazusagen. Die lackierte Oberflache muss natürlich im Unterschied zu matten Handys fast jedes Mal vor dem Benutzen etwas an der Hose abgewischt werden. Oder mit dem beigelegtem Staubläppchen- der Lacher schlechthin.
Zu 2. Funktionen Umgänglichkeit:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich muss es gleich vorweg nehmen: Alle Funktionen konnte ich und einige werde ich auch nicht probieren. Die gängigsten möchte ich gern beschreiben.
Nun in Bezug auf mein Nokia, musste ich mich natürlich mit der ungewohnten Menüführung etwas länger auseinandersetzen.
Über den in der Mitte des Handys angebrachten Joystick kann man spielend im komplett angezeigten Menü herumnavigieren. Da mir der liebe Gott ziemlich große Handy gab, ist das auch mit Übung verbunden. Die Taste sind schön fest und machen alles andere als einen klapprigen Eindruck.
Die Kamera an der Rückseite kann ich als Digicam- Besitzer eigentlich nur belächeln. Sie war auch kein Kriterium zum Kauf sondern nur einfach dran für den Schnappschuß zwischendurch.(Diese Bilder sind eigendlich nicht weiterverwendbar-meiner Meinung nach)
Einzuschalten ist sie an der Seite des Handys mit einem separaten Knopf.
Unter diesem sind noch zwei Lautstärkeknöpfe angebracht.
Auf der gegenüberliegenden Seite wartet ein Knopf, welcher mich sofort ins Internet bringt.
Sehr gut gefällt mir, dass das Handy sich nach kurzem Nichtgebrauch selbst in den verriegelten Zustand begibt und mich so vor Fehlanrufen aus der Hosentasche schützt.
Ein nettes Beiwerk ist auch das wechselbare Hintergrundbild, von welchem mich nun jedes Mal mein süßes Töchterchen anlächelt.
Klingelmelodien sind über 30 Stück drauf.
Als Displayschoner ist eine große digitale Uhr zu sehen.
Das Menü: Erste Ebene-----zweite Ebene ------- Ich glaube hier wird man mir nachsehen, dass ich noch nicht alles ausprobieren konnte. Nicht zuletzt gibt es etwas Auskunft über den Funktionsumfang dieser Handyrakete. Z.B. Eigene Klingelmelodien komponieren, die Daten mit Outlook auf dem heimischen PC via Datenkabel synchronisieren etc.....
Favoriten-----Internetzugang zur Favoritenseite
Internetzugang-----Internetzugang zu Vodafone Live!
Verknüpfungen-----Neue Nachricht, MMS, Eigene Bilder, Profil wählen, Anpassen
Kamera-----Aktiviert die Kamera
Nachrichten-----MMS, SMS, Mailbox anrufen, E-Mail, Chat, WAP- Push , Gebietsinfo, Optionen
Spiele(2)-----Spiele und mehr, Weitere Spiele
Bilder & Sounds----- Eigene Bilder, Eigene Sounds, Displayprofile, Bild zeichnen, Music DJ, Recorder
Telefonbuch(500Einträge!)----- Kontakt anrufen, Kontakt hinzufügen, Kontakt verwalten, Bilder, Persönlicher Rufton , Sprachbefehle, Spezielle Rufnummern, Erweitert, Optionen
Anruf-Info-----Unbeantwortete Anrufe, Anrufliste, Umleiten, Anrufe verwalten, Zeit & Gebühren, Nächster Anruf, Optionen
Verbindungen----- Vodafone Service,Bluetooth,Infrarotport,WAP-Optionen,Syncronisierung,GSM-Netze,Datenübertragung,Zubehör
Organizer-----Kalender ,Notizen, Wecker, Timer, Stoppuhr, Rechner, Codememo
Einstellungen-----Töne & Signale, Display, Profile, Sprache, Zeit/ Datum, Sprachsteuerung, Sperren, Freisprechen , Rücksetzen
Zu 3.Verbesserungwürdig!
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1. Hängt wahrscheinlich mit der Vodafone- spezifischen Firmware zusammen, dass manche Tasten fest mit Funktionen belegt sind, welche besser persönlich programmierbar seien sollten- so wählt sich das Handy sich mit einem unvorsichtigem „Joystick noch oben- Befehl“ ins Internet ein!
2. Der Anschlussstecker des Ladetrafos ist beim Nokia mit dieser Art Klinkenstecker sehr viel praktikabler ausgefallen. Hier muss der Stecker mit einer 45° Drehung aufgesteckt werden.
Zu 4. Fazit:
°°°°°°°°°°°°
Für mich fällt das Fazit kurz aus.
Jene Sachen, welche mir in erster Linie wichtig waren, werden mit diesem Handy mehr als erfüllt.
· sehr gehobenes Design-ein Hingucker vor dem Herrn
· unglaubliche Funktionsvielfalt (Blootooth und Konsorten)- somit bleibt das Handy noch lange interessant
Wahrscheinlich werde ich nach weiterem Studieren der Handyfunktionen diesen Bericht aktualisieren- möchte trotzdem schon jetzt eine Kaufempfehlung aussprechen!
Danke Nadelmanfred weiterlesen schließen -
Von anfänglichen Schwierigkeiten & einem treuen Begleiter!
01.11.2003, 12:22 Uhr von
MirjS
Ich schreibe & lese sehr gerne - habe nur meist zu wenig Zeit. Ansonsten liebe ich es zu reisen &...5- Design: gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
Pro:
Nahezu perfekte Ausstattung
Kontra:
Schnelle & unkontrollierte Einwahl ins Internet
Empfehlung:
Ja
Da ich an diesem Wochenende mit einer fiesen Grippe an´s Bett gefesselt bin, habe ich viel Zeit und kann mich endlich mal an ein etwas umfangreicheres Thema heranwagen. Also habe ich mich dazu entschlossen Euch heute mein neues Handy vorzustellen, das
Sony Ericsson T610
*****************
Anfang diesen Monats habe ich mich aufgrund einer Vertragsverlängerung (bei T-Mobile), nach einem neuen Handy umgeschaut. Eigentlich sollte es ja wieder ein NOKIA sein, da ich von deren Menüführung überzeugt & bisher immer zufrieden gewesen bin.
Allerdings sollte mein neues Handy auch über eine umfangreiche Organizer-Funktion und zudem über eine Kamera verfügen. Als ich mir die NOKIA Modelle unter diesen Aspekten anschaute, war für mich schnell klar, dass keines (der Optik & der Funktion wegen) in Frage kommen würde. Also erkundigte ich mich weiter, verfolgte Testberichte und kam schließlich auf das Sony Ericsson T610.
Zwar gefiel mir anfangs die quadratische und eckige Form dieses Handys nicht, doch überzeugten mich alle anderen Funktionen. Ich entschied also, dass mich dieses Handy die nächsten zwei Jahre begleiten sollte.
Nach zwei Tagen bereute ich diese Entscheidung jedoch zunächst einmal wieder –
ich bekam immer weniger Netzt & oft auch gar keins, zudem schwächelte der Akku und MMS ließen sich auch nur unter größter Anstrengung empfangen od. versenden. Kurz & gut, das Handy wurde eingeschickt und ich bekam ein neues, mit dem ich nun seit knapp einem Monat äußerst zufrieden bin. Wie sich herausstellte hatte ausgerechnet ich, ein sogenanntes „Montags-Handy“ mit einem Softwarefehler erwischt. Nun gut, der Fehler wurde ja kurzerhand beseitigt, so dass ich jetzt besten Gewissens mit meinem eigentlichen Bericht anfangen kann.
Für Eilige -Technische Daten im Überblick_____________
Genaue Größe: 102 x 44 x 19mm
Gewicht: ca. 95 g
GSM-Frequenz: 900 / 1800 / 1900
Akku: Lithium-Polymer 750 mAh (mit Vibration)
Standby: bis zu 350 Stunden
Gesprächszeit: bis zu. 300 Minuten
Display: Farb-Display mit 65.536 Farben, 128 x 160 Pixel
Digitalkamera: 120 x 160, 288 x 352, Nachtmodus, Effekte
Messages-Funktionen: SMS, EMS, MMS
Eingabehilfe: T9
E-Mail: POP3 und IMAP4, Bilder als Anhang möglich
Datenübertragung: GPRS, HSCSD
Java: ohne Speicherbegrenzung
Schnittstellen: Bluetooth, IrDA, Datenkabel
Klingeltöne: Polyphon, 32-Stimmig, Melodieneditor
Sonstiges: Tri-Band Handy
Preis & Leistung______________________________________
Natürlich ist der Preis kein unrelevantes Argument zur Anschaffung eines neuen Handys - mein Vorteil war die Vertragsverlängerung, bei der man ein Handy zu erschwinglicheren Preisen erhalten kann.
Bei T-Mobile habe ich mit Vertragsverlängerung 99,- Euro bezahlt, habe es bei anderen Anbietern mit Vertragsabschluss aber auch schon für 49,- bzw. 79,- Euro gesehen.
Geht man über einen Zweit-Provider gibt´s das T610 sogar schon für ein Euro bzw. umsonst!
Ansonsten glaube ich mich zu erinnern, dass es ohne Vertragsabschluss bei ca. 399,- Euro liegt.
Ich denke das der Preis für die vielen Funktionen, die Qualität etc. völlig in Ordnung & nicht überzogen ist. Natürlich habe ich vorher die Preise anderer Handys verglichen, wobei das T610 wirklich gut, wenn nicht mit am Besten weggekommen ist!
Aussehen, Design & Co.________________________________
Wie ich gerade ja schon erwähnte, war es nicht gerade Liebe auf den ersten Blick. Mir erschien das Handy viel zu eckig und quadratisch und passte einfach nicht in meine Vorstellung. Doch dieses Empfinden legte, ja wandelte sich sogar, als ich es das erste mal in der Hand hielt und bewusst betrachtete.
Mit einer Länge von grob gemessen 10cm, einer Breite von 4cm & einer Tiefe von ca. 1,5 cm ist es ein recht kleines, handliches Gerät, in klassischer Form. Ungewöhnlich und für mich Gewöhnungsbedürftig die flache, eckige, nur schwach an den Enden abgerundete Form. Nichts desto trotz ist es nicht unästhetisch, sondern wirkt bei näherer Betrachtung sogar richtig edel (weniger ist oft mehr).
Schön anzusehen ist die Unterteilung des Gehäuses in Aluminium und dem kontrastbietenden schwarzen Lack, welcher sich über den gesamten oberen Teil erstreckt und auch das Display mit einbezieht. Der Nachteil bei diesem Lack jedoch ist, dass alle Fingerabdrücke deutlich zu sehen sind, was manchmal richtig schmierig wirkt. Auch der Hersteller wird dieses bemerkt haben – befindet sich doch direkt im Lieferumfang ein kleines Brillenputztüchlein (wie weise!).
Die Tastatur ist in herkömmlicher Weise platziert und angeordnet, man muss sich also nicht erst umgewöhnen, sondern kennt diese bereits von anderen Handys. Direkt unter dem großen Farbdisplay befinden sich zunächst zwei farblich angepasste Funktionstasten, eine „C“ –Taste (löschen) und eine „zurück“ - Taste, die das Rückwärtsgehen im Menü ermöglicht. Als Highlight befindet sich inmitten dieser Tasten der alufarbene Joystick, oder auch Navigationshebel genannt. Da ich einen solchen bei Handys nicht kannte, war ich zunächst skeptisch. Nachdem ich mich nun aber dran gewöhnt habe, finde ich ihn wirklich praktisch, da er kinderleicht zu bedienen ist & für eine schnelle Menüführung sorgt.
Die eigentlichen Tasten sind recht klein, aber wegen ihrer Griffigkeit und Abstände immer noch gut zu bedienen. Sie sind aus alufarbenem Plastik und somit schmuck in das Gehäuse integriert. Bei Betätigung sind sie gräulich-blau beleuchtet & ermöglichen somit auch im dunklen eine hervorragende Bedienung.
Wie üblich, befindet sich oben der Ein- bzw. Ausschalter, welcher ebenfalls dezent in das schwarze Lackgehäuse eingefasst ist. In den seitlichen Einwölbungen, welche wohl hauptsächlich zur besseren Griffigkeit und Bedienung vorgesehen sind, liegen weitere Bedienknöpfe bzw. Funktionstasten: rechts, eine Taste mit der man direkt ins Internet gelangt, bzw. das WAP aktivieren kann und links, eine Schnellwahl-Kamerataste (Kamera wird sofort aktiviert & ist für Aufnahmen bereit), sowie die + und – Tasten (Lautstärkeregelung während eines Gesprächs und zudem Scrollfunktion für das Menü).
Auf der Rückseite befindet sich letztendlich noch die alufarben eingefasste Kameralinse, welche frech aus dem schwarz hervorlugt.
Als besonderer Blickfang wurde über die Linse das Sony Ericsson Logo plastisch, in Form einer grünen Halbkugel postiert. Diese soll jedoch, außer witzig auszusehen, wohl auch noch als Schutz für die Linse dienen, wenn das Handy rückseitig aufliegt.
Sprachqualität & Empfang____________________________
Ich denke da gehen die Meinungen ziemlich auseinander, jedenfalls hab ich schon vielfach von schlechter Sprachqualität gehört. Dem jedoch kann ich absolut nicht zustimmen!
Von anderen habe ich mir bestätigen lassen, das sie mich an der anderen Seite der „Strippe“ klar und deutlich hören können und auch bei mir kommt das Gespräch einwandfrei an. Ich habe weder mit Rauschen, Knacken oder sonstigen Störungen zu kämpfen, auch ist es bisher noch zu keinem „Wiederhall“ gekommen, so dass ich mich selbst deutlicher als meinen Gesprächspartner hören konnte: In der Beziehung bin ich ebenfalls vollkommen zufrieden!
Bei dem Empfang ist das schon eine andere Sache, obwohl ich auch hier keinen großen Anlass zu meckern habe. Seitdem mein Handy eingetauscht wurde, ist der Empfang weitgehend in Ordnung – zwar hab ich des öfteren ( besonders wenn ich samt Handy in Bewegung bin) keine volle Netzauslastung, aber der Empfang ist nie vollständig weg oder so weit unten, dass ich es als direkte Störung bezeichnen könnte.
Menüführung & Einstellungen___________________________
Eine einfache und übersichtliche Menüführung, durch die man schnell durchsteigt ist ein wichtiges Kriterium, welches ein Handy für mich auf jeden Fall erfüllen muss. Von meinen bisherigen NOKIA - Handys verwöhnt, nahm ich die Menüführung zunächst skeptisch in Augenschein. Unbegründet wie sich herausstellte, denn bei dem T610 ist diese wirklich ein Kinderspiel und hat mich direkt überzeugt.
Natürlich ist die Handhabung, nicht zuletzt durch den Joystick, gewöhnungsbedürftig – ist der Mensch doch ein Gewohnheitstier. Das eine oder andere Mal habe ich mich verklickt, geflucht – aber letztendlich ist sie wirklich eine klasse Sache!
Besonders gelungen finde ich die persönlichen Einstellungen, die jeder Benutzer individuell für sich festlegen kann. So kann man sich den gewünschten Bildschirmschoner und den Hintergrund (Animationen möglich) selbst auswählen, ja sogar selber erstellen. Weiter personalisieren lässt sich das Handy, indem man jedem Anrufer den eigenen Klingelton und sogar ein Bild zuordnen kann. Per Rekorder lassen sich Töne sowie Sätze etc. sogar selbst aufnehmen und einbauen. Man kann also per flüchtigem Hinschauen oder Hinhören direkt ausmachen wer da anruft (mit Hilfe der Kamera kann man dort wirklich die tollsten Sachen zusammenstellen).
Vom Anfangsbildschirm ausgehend, gelangt man durch gezielten Druck auf den Joystick auf die Hauptebene, welche sehr übersichtlich gestaltet ist. Prompt lachen einen 12 farbige Icons an ( bunte Bildchen sind halt immer gut), die die einzelnen Oberbegriffe symbolisieren und zu den einzelnen Untermenüs führen.
Zu den Oberbegriffen zählen: Downloads, t-zones, Verknüpfungen, Kamera, Nachrichten, Unterhaltung, Bilder & Sounds, Telefonbuch, Anruf-Info, Verbindungen, Organizer & die Einstellungen.
Besonders gelungen und praktisch finde ich die vom Display aus gesehen, rechte obere Funktionstaste, welche vom Anfangsbildschirm einen schnellen Zugriff zu diversen wichtigen Funktionen ermöglicht.
So kann man dort in Windeseile den Rufton aus- bzw. wieder einschalten, die Tastensperre aktivieren, Bluetooth & Infrarot aus- & einschalten, eine Notiz bereitstellen und den Telefonstatus einsehen.
Über die linke obere Funktionstaste erreicht man direkt die Anrufliste, die zusätzlich mit farbigen Symolen versehen, alle eingehenden, abgehenden und verpassten Anrufe anzeigt. Dabei wird der Name, die Nummer, das Datum sowie die Uhrzeit aufgeführt.
Viele Funktionen lassen sich auch über die Sprachsteuerung auswählen, welche meiner Meinung nach einwandfrei funktioniert. Dabei hat sich der Hersteller ein weiteres „Know-How“ einfallen lassen, indem sich diese auch durch ein vorher festgelegtes Zauberwort aktivieren lässt.
Negativ sind mir mir hier folgende Punkte aufgefallen:
- die Menüführung versucht einen immer wieder ins Internet zu leiten, man muss wirklich verdammt aufpassen welche Taste man betätigt und was sich dahinter verbirgt (ganz wichtig: Tastensperre benutzen!)
- die Nutzung der SIM Karte (um einen schnellen Zugriff zu erlangen muss man die Karte komplett in´s Handy kopieren)
- die Rufnummerunterdrückung, welche sich nicht dauerhaft einstellen lässt, es sei denn man beauftragt den Provider (vor jedem Anruf muss also eingegeben werden ob man seine Nummer senden möchte oder nicht)
- nicht überall sind Töne frei wählbar, so ist man beispielsweise bei dem Nachrichten-Signal weiterhin auf die Vorgaben (immerhin 7) angewiesen
Alle näheren Erklärungen zu den einzelnen Menüs sowie Einstellungen werde ich mir an dieser Stelle mal verkneifen, da dies nun wirklich zu weit führen würde. Alle Detail-Spekulanten sollten mir an dieser Stelle verzeihen – ich kann bei dieser Vielfalt wirklich nur das (meiner Meinung nach ) wichtigste Aufzählen und beschreiben.
Auch möchte ich noch mal darauf hinweisen, dass ich bei der Menüführung nur auf die bei T-Mobile eingegangen bin – ob es bei anderen Anbietern Abweichungen gibt, weiß ich nicht!
Die Ausstattung & was sonst noch dran ist_____________
Da sich herausgestellt hat, dass für viele Leute im meinem Umfeld die Organzier-Funktion und die Digitalkamera genau so wichtig sind wie für mich, werde ich damit mal beginnen:
Die Digitalkamera:
Die Kamera zwei Auflösungen an: 120 x 160 oder 288 x 352 .Klar, das es sich dabei nicht um die besten Fotos bzw. Auflösungen handelt – schließlich sind integrierte Handykameras nicht mit richtigen Digitalkameras zu vergleichen. Dennoch sind sie nicht schlecht und zum festhalten von Schnappschüsse ideal zu gebrauchen und zu erkennen. Ich würde sagen, dass die Fotos im Vergleich zu anderen Kameras schon sehr gut sind. Ich habe mich an so einigen Detail-Aufnahmen geübt und die sind richtig gut geworden!
Die Digitalkamera kann auf zweierlei Arten aktiviert werden: Einmal über die oben schon erwähnte Schnellwahltaste, die sich seitlich am Handy befindet oder über die Menüfunktion im Display. Das Display dient bei aktivierter Kamera dann schließlich auch als Sucher und zeigt den ausgewählten Bildausschnitt an. Empfindet man den Bildausschnitt als gut getroffen, kann das Foto ebenfalls über die Schnellwahltaste oder mit Druck auf die Funktionstaste bzw. den Joystick geschossen werden. Der Joystick übernimmt hier zusätzlich die Funktion der Helligkeitsregulierung, so dass man die Lichtempfindlichkeit erhöhen oder senken kann. Als zusätzliche Funktionen stehen der Selbstauslöser, der Nachtmodus und Effekte wie schwarz-weiß, Negativ und Sepia zur Verfügung.
Die Organizer-Funktion:
Der Kalender ist übersichtlich gestaltet und sehr Benutzerfreundlich. Man kann zwischen Tag- Wochen- und Monatsansicht wählen. Termine lassen sich prima zuordnen, da die Zeiten in kleine Abstände unterteilt sind. Hat man einen Termin eingetragen, lässt sich dieser optimal durch farbig angezeigte „Blöcke“ wiederfinden und erkennen. Jedoch können nicht nur Termine eingetragen, sondern auch Aufgaben festgehalten werden, die es evtl. noch zu erledigen gilt. Weitere praktische Funktionen sind: die einstellbare Erinnerungsfunktion, die genaue Termin-Definierung mit Symbolzuordnung, angezeigte Terminüberschreitung, Synchronisation der Termine vom PC (Outlook), Einblendung von Symbolen als Erinnerung auf dem Display und umfangreiche Adressen- bzw. Telefon- Faxnummernverwaltung.
Des weitern gehören zum Organizer Unterfunktionen wie: Notizen, Wecker, Timer, Stoppuhr, Rechner & Codememo. Ich persönlich, bin dem T610 besonders für die Weck-Funktion dankbar. Auch das einstellen der Weckzeit für mehrere Tage finde ich sehr praktisch.
Das Farbdisplay:
Ich denke hier kann man schon von einem besonderen Highlight des T610 sprechen, denn das Farbdisplay mit seinen 128 x 160 Pixeln macht für ein solch kleines Handy schon richtig was her. Zudem ist die Schärfe einwandfrei und es können 65.536 Farben problemlos dargestellt werden, was für eine brillante Farbwiedergabe spricht. Das mag jetzt für den Alltag von keiner großen Bedeutung sein, ist es aber für das anschauen der Fotos schon von einer gewissen Wichtigkeit.
Problematisch wird die Betrachtung des Displays jedoch immer dann, wenn man das Handy im falschen Winkel zur Lichtquelle hält. In solch einem Fall, kann man auch schon mal gar nichts darauf erkennen – aber das ist wohl ein grundsätzliches Problem bei Fabdisplays.
Polyphone Klingeltöne:
Nachdem dies mein erstes Handy mit Polyphonen Klingeltönen ist, bin ich von diesen natürlich mächtig begeistert & kann mich beim klingeln meines Handys noch richtig freuen. Zwar kann es auch die „üblichen“ monophonen Klingeltöne empfangen, doch sind die begeisternden wohl eher die sogenannten Midi-Töne. Ich gebe zu, bei Empfang eines neuen Tones bin ich auch schon der Versuchung erlegen mich selbst anzurufen. Auch kann ich stolz sagen, dass so einige Handybesitzer bezügl. des tollen Klangs richtig neidisch sind – was auf den integrierten 32-stimmigen Soundchip zurückzuführen ist.
Als kleines Schmankerl besitzt das T610 ein Soundtool den „Music DJ“, mit dem man selbst herumexperimentieren und komponieren kann.
Kommunikation, Speicher & Co:
Zum übersenden von Daten stehen GPRS und HSCSD zur Verfügung . Mit Bluetooth Infrarot, WAP und E-Mail-Client (IMAP4/POP3), SMS, MMS & Chat-Funktion kann man wirklich von Vielfalt und großer Auswahl sprechen, für die im Vorfeld jedoch einige Einstellungen vorgenommen werden müssen. Da mein technisches Verständnis beschränkt ist und ich noch nicht alles ausprobiert habe kann ich darauf auch leider nicht näher eingehen.
Zwar habe ich schon einige Downloads vorgenommen (was auch prima und schnell geklappt hat), habe aber schon von einigen gehört, dass sie mit Abstürzen zu kämpfen hatten.
Um möglichst viele Bilder, Sprachaufnahmen, Klingeltöne, SMS, MMS, Spiele etc. auf dem Gerät deponieren zu können, ist ein ausreichendes Speichervolumen natürlich auch von geraumer Wichtigkeit. Das T610 stellt hier 2MB zur Verfügung, welche meines Erachtens ausreichend sind. Da ich mich im Vorfeld natürlich erkundigt habe, ist das im Vergleich zu anderen auf dem Markt befindlichen Handys schon sehr gut & bietet mehr als andere.
Unterhaltung & Entertainment:
Für mich eher unwichtig, aber für viele wohl der ganz besondere Clou, ist die Unterstützung von Mobile Java, welches sowohl für Anwendungen als auch für Spiele von Vorteil ist. Bei der mitgelieferten Software sind bereits drei Spiele dabei. Wie ich jedoch gesehen habe werden solche Spielchen im Netz auch haufenweise zum download angeboten. Zwar hab ich auf diesem Gebiet nicht so viel Ahnung, habe mir aber sagen lassen, dass auch eine gewisse Mophun-Plattform unterstützt wird (wie schön!)
Sonstiges:
Besonders erwähnenswerte Ausstattungsmerkmale wären noch: der Lithium-Polymer-Akku mit 750 mAh Leistung, welcher ca. 3 Tage hält (genauere Angaben in der technischen Übersicht), die PC Software die die Kommunikation zwischen Handy & PC ermöglicht, sowie eine Synchronisation zwischen Outlook Adressen und Adressbuch ermöglicht (obwohl ich von der Software grundsätzlich etwas mehr erwartet hätte ).
Hersteller & Zubehör__________________________________
Als Hersteller für diesen kleinen Giganten, zeigt sich folgender verantwortlich:
Sony Ericsson Mobile Communications AB
SE-221 88 Lund, Sweden
Weitere Informationen könnt Ihr unter : www.SonyEricsson.com beziehen.
Spezielles zum Sony Ericsson Service kann ich leider nicht sagen, da ich bisher noch nicht mit dem Hersteller in Verbindung treten musste oder wollte. Mein anfängliches Problemchen wurde ja direkt von T-Mobile in die Hand genommen, worüber ich an dieser Stelle tatsächlich mal etwas positives sagen kann. Denn die Reklamation verlief prompt (na gut, der Mitarbeiter hatte einige Verständigungsprobleme & dachte ich wollte ihm ein fremdes Handy unterjubeln) und ohne „größere“ Schwierigkeiten!
Der Lieferumfang beinhaltete:
- das T610 (klar, doofe Angabe)
- PC Software
- ein Putztüchlein für das Display
- die Gebrauchsanleitung bzw. Handbuch (1x in deutsch & 1x in englisch)
- einen einsetzbaren Spiegel für die Benutzung des Selbstauslösers
- ein Aufladegerät bzw. Kabel
Natürlich ist auch so einiges an Zubehör für das Gerät erhältlich, so bekommt man beispielsweise : Head Set´s, auswechselbare Handygehäuse, Tisch-Ladegeräte, Datenaustauschkabel u.v.m. Näheres dazu könnt ihr sicherlich auf diversen Handyseiten, sowie bei ebay erfahren.
Empfehlung, Fazit & was mir sonst noch einfällt_______
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten kann ich für dieses Handy meine ausdrückliche Empfehlung aussprechen und vergebe somit die volle Sternchenzahl.
Ich denke, dass dieses Handy ein sehr gutes Preis- Leistungs- Verhältnis bietet und so einiges auf dem Kasten hat. Angefangen vom Design (an welches ich mich mittlerweile zu 100% gewöhnt habe), über die qualitativ gute & hochwertige Verarbeitung, welche das T610 letztendlich zu einem richtig kleinen Schmuckstück macht. Gut, da wäre die Sache mit den Fingerpatschern auf dem Display - aber man kann nun mal nicht alles haben.
Die vorhandenen Funktionen, sowie die Menüführung haben mich schwer beeindruckt und von meiner versteiften NOKIA - Begeisterung weggebracht. Vorsicht, möchte ich allenfalls in Bezug auf die schnelle Verbindung mit dem Internet aussprechen (Tastensperre).
Klar gibt es immer irgendwas, das besser sein könnte – doch ist dieses Handy wirklich sehr gelungen & ein treuer Begleiter!
Auch den „ich-probier-mal ob-das-Handy-einen-Sturz-aushält-Test“ hat es mit Bravur bestanden, so dass ich wirklich nichts schwerwiegend negatives sagen kann.
Sollte also noch jemand auf der Suche nach einem geeigneten Handy sein...
...meinen Segen habt ihr!
Vielen Dank für Eure Lesung, Bewertung & dafür, dass ihr bei diesem (für mich unerwartet langen) Bericht durchgehalten habt.
Wie ich oben ja schon erwähnte bin ich todkrank & an´s Bett gefesselt –
würde mich also über Kommentare & Mitleidsbekundungen freuen :-)
Eure Mirjam
MirjS für Ciao & Yopi weiterlesen schließen -
Top Produkt
5- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
Pro:
Super Display, Standby-Ziet, Tolle Kamera, Top ausstattung, Bluetooth etc.
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe das Handy seit 2 Wochen und bin Super zufrieden damit. Das Handy ist von der Benutzerführung, Display und allen Details fast perfekt. Es ist absolut zu empfehlen und es zeigt keine Schwächen. Die Kamera funktioniert top und man kann wesentlich bessere Bilder aufnehmen als Beispielspeise beim Siemens MC60. Es ist meiner Meinung nach mit das attraktivste Produkt was derzeit auf dem Markt zu finden ist und man kann daran nicht mehr viel verbessern. Das Handy ist in jeder Hinsicht empfehlenswert und zudem ist es auch preiswert (1 Euro) mit Vertrag zu erhalten. -
Mein neues Handy -> ein Traum
5- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: gut
Pro:
schlichtes edles Design, \"günstig\", viele Funktionen, Akku
Kontra:
wenig Zubehör
Empfehlung:
Ja
Nachdem mir mein letztes Handy (Samsung SGH-V200) abgesoffen ist, habe ich mich mal auf die Suche nach einem neuen Gerät umgesehen.
Also die neue Connect aufgeschlagen, Tests überflogen, mit Ciao verglichen und mich für das Sony Ericsson T610 entschieden.
Und hier meine Erfahrungen:
*** Verpackung ***
Ich möchte nur kurz darauf eingehen, da es für die Kaufentscheidung sicher nicht entscheidend ist. Handy wird in einem schlichten Karton geliefert, auf dem ausser der Modellbezeichnung und einer Abbildung des Handys nicht viel zu finden ist.
*** Inhalt ***
So. Dann mal ran an mein neues Telefon. In dem Karton befand sich neben dem Handy samt Akku ein kleines Fussel-Tuch sowie das Ladekabel, eine CD-Rom und die Anleitung. Hmm. Da hatte mein Samsung einiges mehr zu bieten, aber egal.
*** Das Handy ***
Die Maße sowie kompletten Features des Handys kann man unter http://www.sonyericsson.com/de/ betrachtet. Hier erfährt man schon sehr viel über das Handy.
Grob beschrieben ist es eigentlich recht eckig und irgendwie etwas altmodisch. Die Tasten haben keine besondere Form oder Anordnung. Trotzdem wirkt es mit seiner schwarzen Lackierung auf dem Alu-Gehäuse sehr edel.
Ein Lichtblick ist der kleine Joystick oberhalb der Tastatur. Mit diesem lassen sich so ziemlich sämtliche Funktionen aufrufen.
Die Tasten reagieren generell sehr genau auf Tastendruck. Auch ohne Ton lässt sich immer nachvollziehen, wann der Tastendruck "erkannt" wurde. Gute Verarbeitung!
Das Display hat eine Auflösung von 128 x 160 Pixel und 65.536 Farben. Meiner Meinung nach lässt es sich sehr gut ablesen auch wenn dies von vielen Nutzern anders gesehen wird. Einem Vergleich mit meinem alten Handy kann es standhalten.
*** Kommunikation ***
Der Ton ist sehr klar und verständlich. So ist auch bei schwacher Verbindung noch eine problemlose Unterhaltung möglich.
*** Die Kamera ***
Ein kleiner Schwachpunkt. Die Kamera macht recht unscharfe Bilder. Auch ist die bereits weit verbreitete VGA Auflösung nicht erreichbar. Stattdessen muss man sich mit Bildern im Format 352 x 288 Pixel begnügen. Da jedoch alle Handy-Kameras wohl nur zu Fun-Zwecken zu gebrauchen sind, sollte dies für mich nicht ausschlaggebend gegen den Kauf des T610 sein.
*** Menü-Führung ***
Mit einem Druck auf den Joystick erreicht man das Menu. Anhand von 12 kleinen Bildern hat man sofort Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Die Bilder sind passend zu den Funktionen und eigentlich selbsterklärend. Das ganze Menü ist logisch aufgebaut, sodass ein Blick in die Anleitung bei mir noch nicht nötig war.
*** Features ***
Mein erstes Handy mit Java-Engine. Musste natürlich gleich anhand einiger Spiele getestet werden. Ich bin begeistert. Endlich macht auch mal wieder das Zocken mit dem Handy richtig Spass. Jetzt warte ich nur sehnsüchtig auf die Umsetzung von Siedler für das T610. Gruss an die Nokia-Freunde :)
Ansonsten habe ich bislang Bluetooth testen können und muss auch hier sagen, einfach klasse. Adapter (den man natürlich extra kaufen muss) in den Rechner gesteckt, Software installiert, Handy auf Bluetooth gestellt und ratzfatz konnte ich Bilder, Musik und Spiele übertragen. Endlich ist das lästige Kabel unnötig.
*** Akku ***
Hier wurde ganze Arbeit geleistet! Das Akku hält bei mir bei regelmässiger Nutzung satte 4! Tage. Bei meinem Samsung war am zweiten Tag abends bereits das Geschrei nach ein bißchen Saft groß. Kein Wunder wurde kein zweites Akku mitgeliefert. Man braucht es einfach nicht.
*** Empfang ***
Der Empfang ist so eine Sache. Habe einen O2-Genion Vertrag und bekomme ab und zu nicht mal in meiner Wohnung die Homezone angezeigt, obwohl sie selbstverständlich da ist. Ansonsten gibt es eigentlich nichts auszusetzen.
*** Preis ***
Der Preis war für mich einer der Hauptgründe für dieses Handy. im Vergleich zum Samsung V200, welches ich auch gerne wieder gekauft hätte, war das T610 mit 290 Euro doch wesentlich günstiger. Ich habe es im Internet bei einem Händler neu mit O2-Software erstanden und überhaupt keine Probleme damit. Mit Vertrag ist es in den großen Unterhaltungskaufhäusern inzwischen für 1 Euro zu bekommen.
*** Fazit ***
Ich bin von dem Handy absolut begeistert. Tonqualität, Features, Design (schlicht edel), Bedienung stehen in einem top Verhältnis zum bezahlten Preis. Mit diesem Handy ist SonyEricsson ein Riesenwurf gelungen. weiterlesen schließen -
Nokia hat harte Konkurrenz
5- Design: sehr gut
- Qualität & Verarbeitung: sehr gut
- Ausstattung: sehr gut
Pro:
gute Akkulaufzeit, sehr gute Ausstattung, guter Empfang
Kontra:
schlecht ablesbares Display bei Sonneneinstrahlung
Empfehlung:
Ja
Mein Testbericht zum "SonyEricsson T610".
Wiedermal bekam ich die Mitteilung, daß ich als treuer D2-Vodafone-Kunde meinen Vertrag verlängern und damit in den Besitz eines neuen Telefons gelangen könnte.
Ich also ging in den Shop meines Vertrauens und ließ mich dort von der Verkäuferin beraten.
Nur eine Frage, und vier Antworten später ("Was ist dir denn wichtig ?" - "Lange Betriebsdauer, ordentlicher Empfang, einfach zu wechselnde Kurzmitteilungszentralnummer und so eine lustige Kamera.") hielt ich schon das T610 in der Hand.
Ich liebte es intuitiv aus drei Gründen:
- Klasse Design
- Alle (mir) wichtigen Features sind da
- günstiger Preis
Bis dahin war ich schon sehr zufrieden mit dem Gerät und bemerkte erst nach einigen Spielereien und dem Studium der Bedienungsanleitung, was für High-End-Produkt das ist.
1. Lieferumfang
Aus dem kleinen Karton zauberte die Verkäuferin mir das Telefon selbst, das Ladegerät, eine CD zur Bildbearbeitung auf dem heimischen PC, ein Microfaserputztuch zur schonenden Reinigung, eine Kurzanleitung für Eilige, die ausführliche Bedienungsanleitung, Garantie- und Servicezettelchen und ein winziges Teil, dessen Funktion ihr selbst unklar war. Des Rätsels Lösung war: Es handelte sich um einen Spiegel in der Größe einer Jeanshosen-Niete, den man an die Hinterseite des Handy clippen kann, um sich selbst fotografieren zu können.
2. technische Daten
- Gewicht 95g
- Größe 102 x 44 x 19 mm
- Platz für 510 Telefonnummern
- 750 mAh LiPolymer-Akku für max.350 Standby und ca. XX Stunden Gesprächzeit
- Farbdisplay mit 65536 Farben 16Bit 128 x 160 Pixel groß
- TripleBand GSM 900, 1800, 1900 für den weltweiten Einsatz
- Integrierte Kamera mit max. Bildgröße 352 x 288 Pixel
- Polyphone Klingeltöne in 32 Stimmen
- 800 KB Speicheplatz für Bilder, Klingeltöne, Downloadspiele ect. frei verfügbar
- Vibrationsalarm
- Sprachsteuerung
- MMS, EMS, WAP, GPRS, Bluetooth, Infrarot
- die hersteller unter http://www.sonyericsson.com/de/
3. Design
Das T610 ist optisch zweigeteilt. Das, für die Größenverhältnisse des Telefons riesige Farbdisplay wird großzügig von schwarzem, hochglänzendem Kunststoff umrandet, der auch das obere Drittel der Hinterseite ziehrt. Der Rest ist aus sehr edel wirkenden, mattpoliertem Aluminium. Selten bei Telefonen findet man auch den Joystick fast mittig im Gerät, mit dem man spielend leicht durch die Menus zappen kann.
Die Tasten sind handygewohnt angeordnet und eigentlich recht klein. Durch die perfekt großen Abstände zwischen ihnen kann man SMS aber dennoch ohne Zirkel oder spitzen Fingernagel schreiben.
4. Menu / Funktionen / Bedienung
Mein Phillips Xenium9@9 hatte sich in seine Einzelteile zerlegt (D2 hat es auch aus dem Angebot genommen..) und ich mußte auf das gute, alte, aber unverwüstliche Nokia 5510 zurückgreifen. Mit Sicherheit liegt in diesem "back-to-basics"-Schock ein Großteil meiner Begeisterung für das T610.
Die Menuführung teilt sich in oberster Ebene in 12 Kategorien: Favoriten, Vodafone life, Verknüpfung, Spiele, Nachrichten, Kamera, Multimedia, Telefonbuch, Anrufinfo, Einstellungen, Organizer und Verbindungen.
Ich möchte mir hier nur ein paar herauspicken um den Bericht nicht unnötig lang werden zu lassen.
Bei KAMERA aktiviert man nicht nur selbige (was man auch schneller an der linken Seite des T610 via Hot-Key tun kann), sondern gelangt in das Untermenu "Mehr", in dem man unter anderem einen Nachtmodus für schlechte Lichtverhältnisse, den Selbstauslöser oder Fotoeffekte "Negativ", "Schwarz/Weiss" und "Sepia" (oldlook) einstellen kann. (Tip: Ein Beispielbild ist das in meinem Profil)
Unter NACHRICHTEN versteckt sich die e-Mail-, SMS-, MMS- und WAP-Verwaltung.
Im ORGANIZER ist all sowas, was im Computer unter "Zubehör" stehen würde: Kalender, Wecker, Stoppuhr, Rechner und mehr.
Hervorzuheben ist hier der Wecker, der sich in 2 Funktionen teilt - das einmalige Wecken und der wochentageweise einstellbare, dauerhafte Wecker.
Für denjenigen, dem der Joystick zu umständlich sein sollte, oder der es liebt, wenn alles auf sein Wort hört, hält das T610 auch eine Funktion bereit: Das Zauberwort. Es aktiviert die Sprachsteuerung von max. 50 (!!) Steuerbefehlen.
5. Preis
Der Preis liegt laut Aussage der Verkäuferin im Shop bei knapp über 400 €uro ohne Karte, bei Neuabschluß bzw. Verlängerung eines Vertrages bleiben nur noch 79 €uro übrig.
6. Mankos
- Das Farbdisplay ist bei Sonnenlicht sehr schlecht zu lesen, was durch eine Schutzhülle (,die ich dringend noch VOR den ersten Kratzern empfehle) noch verschlechtert wird.
- Trotz modernster Technik beherrscht der Rechner die Punkt-vor-Strich-Regel nicht. So müsste 3+3*2 eine 9 ergeben, der Rechner gibt eine 12 aus..
- Der Schriftzug, der auf dem Display erscheint, wenn man einen Anruf verpasst hat, ist mitten im Wort"unbeantwor-tete" durch einen Bindestrich geteilt, was zwar nicht kriegsentscheidend, aber doch ärgerlich ist.
-Klingeltöne beginnen immer mit ein und dem selben Systemton vorneweg.
-der Vibrationsalarm ist relativ schwach.
-(wahrscheinlich nur bei Vodafone so) Vordefinierte Bilder können nicht gelöscht werden. Schade, ich als Anhänger eines anderen Rennstalls könnte sehr gut auf den Ferrari verzichten.
7. Fazit:
Aufgrund der Tatsache, daß ich zu den Menschen gehör(t)e, die ein Telefon hauptsächlich zum telefonieren benutz(t)en, bin ich überaus zufrieden mit dem T610. Es wird mich wohl endlich soweit bringen, dieses ominöse MMS und Bluetooth und so zu verstehen, anzuwenden und mögen zu lernen.
Ich empfehle es auf jeden Fall.
Hoffentlich ist es mir gelungen, in den versuchterweise kurz gehaltenen Text genug Info zu packen..
Euer LADACI ladaci@aol.com weiterlesen schließen -
Kamera, oder lieber doch nicht?
22.09.2003, 15:36 Uhr von
enkranad
Hallo Yopianer, ich möchte es gleich vorwegnehmen, damit keine Missverständnisse auftreten. Ich v...Pro:
klein, gute Verarbeitung, Aluminium, komplette Austattung
Kontra:
miese Kamera, zu teuer
Empfehlung:
Nein
Hallo Community,
heute soll es wieder so weit sein. Ich habe meine Testreihe für Handys fortsetzten können und habe auch den jetzigen Test abgeschlossen. Das heutige Modell ist das T610 von SonyEricsson(SE). Dieses Handy ist das erste wirkliche Gegenstück SonyEricsson(SE) zu Nokia 7650/3650, Sagem X6 oder Samsung V200, da es ebenfalls eine interne Kamera besitzt und ein recht großes hochauflösendes Farbdisplay. Ob sich das kleine Multi-Handy durchsetzen kann, könnt ihr natürlich jetzt lesen.
Technische Daten:
--------------------------------------------
Akku: Li-Polymer 750 mAh
Display: STN Farbdisplay mit über 65.000 Farben, 128x160 Pixel
Fax / Daten: ja
Freisprechen: nein
Frequenzband: 900/1800/1900 MHz
Gewicht: 95 g
GPRS: Klasse 8
Größe: 105 x 42 x 19 mm (LxBxH)
Infrarotschnittstelle: ja
Bluetooth: ja
Menüsprachen: 3 Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch
Rufnummernspeicher: 510 im Gerät+ SIM-Karte
SMS-Eingabe: T9-Texterkennung
MMS: voll MMS fähig, Aufnehmen, Senden, Empfang, Weiterleiten
MMS-Größen: Senden 30kb, Empfangen 50kb
Spiele: integrierte Spiele (Colourbug, Q*bert)
Sprachaufzeichnung: ja
Sprachcodec: HR, FR, EFR, AMR
Sprachwahl: ja, 40s
Sprechzeit: bis zu 5 Std.
Standby-Zeit: bis zu 350 Std.
Vibrationsalarm: ja
W@P: Wap 1.2.1, xHTML, cHTML, WML 1.3, teilweise Wap 2.0
Weckfunktion: ja, auch im ausgeschalteten Zustand
Klingeltöne: polyphone Klingeltöne (32-stimmig)
Speicher: 2 MB flexibler Speicher
Email-Client: POP3, SMTP, IMAP4
Java:
Design und Verarbeitung:
--------------------------------------------
Nach dem T300, T310 oder SEM100 wissen wir ja, das SonyEricsson(SE) einen Hang hat zu ziemlich rechteckigen Handy´s. Und genauso handhabt SE es auch weiterhin mit dem T610. Allerdings kommt es mit einer ausgezeichneten Verarbeitung und edlen Materialien zum Einsatz. Das Handy gestaltet seinen Auftritt gekonnt mit dem Einsatz von Aluminium und tiefschwarzem Plastik. Rein optisch ist das eine richtig tolle Kombination. Leider bringt dieses schwarze Plastik auch einen negativen Punkt mit...man sieht jeden Fussel und Fingerabdruck darauf, da es auch noch einer sehr glatte Oberfläche besitzt.
Auf der Front befindet sich das verhältnismäßig große STN-Farbdisplay, was doch knapp die Hälfte der Front für sich beansprucht. Darunter befindet sich der bekannte 5-Wege Joystick, zwei Navigationstasten eine "Zurück"-Taste und eine c-Taste. Diese Tasten und die Umrandung des Display´s sind in schwarz gehalten. Direkt darunter ist eine Standart-Tastatur mit den Zahlen 0-9, * und # , die wiederum in silber gehalten ist.
Die Tasten sind zwar etwas klein, aber immer noch gut zu treffen. Man spürt auch einen Druckpunkt, was die SMS-Freunde freuen dürfte. Als ich sag mal die Tastatur ist SMS-freundlich.
Bei dem Display fällt auf, sieht es so aus, als sei noch ein zusätzliche Schutz in Form einer Scheibe davor. Eventuell kann man sie ja bei Bedarf austauschen. Aber ich habe nicht in der Bedienungsanleitung über so eine "Funktion" und auch nicht auf der Homepage von SE. Also möchte ich mich da auch nicht festlegen. Was man aber auf jeden Fall sehen und fühlen kann, das die Umrandung des Display´s leicht erhöht ist gegenüber dem Display und dadurch ein wenig Schutz bietet.
Auf der Rückseite ist der obere Teil auch in schwarz gehalten. Hier findet man die Linse der Kamera und rechts daneben einen Spiegel. Über der Linse ist das typisches Symbol von SonyEricsson. Die Linse der Kamera ist ca.1,5mm abgesenkt und ist somit ebenfalls etwas geschützt. Allerdings ist dies auch eine gute Ecke, wo sich Staub und Fuseln absetzten können.
Auf der linken Seite befinden sich eine Taste für die Kamera und eine + und eine -Taste. Auf der rechten Seite findet man eine einzelne unbeschriftete Taste, mittels dieser gelangt man auf dem direkten Weg ins WAP-Internet.
Auf der Oberseite befindet sich Ein-/Ausknopf und eine "unsichtbare" Infrarotschnittstelle. Unsichtbar deshalb, weil sie sich unter der schwarzen Oberfläche befindet und so halt auch nicht sichtbar ist. Unten findet man die üblichen Anschlüsse für Ladekabel, Datenkabel oder Headset.
Mein Testobjekt hatte die Farbkombination Schwarz und Silber(Aluminum Haze). SE bietet aber alternativ an, die silbernen Aluminiumblenden in den Farben Abyss Blue und Volcanic Red zu liefern. Diese Farben sollen übrigens an Naturfarben erinnern und wurden von Erik Ahlgren, einem bekannten Industriedesigner, ausgewählt.
Die Verarbeitung des T610 lässt glaub ich keine Wünsche offen. Teilweise besteht das Gehäuse aus Aluminium, teils aus Plastik. Insgesamt wirkt das Gehäuse aber sehr hochwertig und edel. Aber die Kleinigkeiten sind es, die auch SE hätte besser machen können. Es ist zwar nicht schlecht, die Linse der Kamera etwas abzusenken, besser wäre zum Beispiel eine Schiebeklappe, mittels der man die Linse komplett verschließen kann. Warum müssen die SonyEricsson Handy´s immer so eckig sein? Ein bisschen oval wäre doch in Ordnung gewesen, oder? Aber das ist ja sowieso Geschmackssache, dem Einen gefällt es so besser und ein Anderer mag es noch wieder anders. Aber ein etwas runderes Design wäre sicherlich angenehmer in der Hosentasche zu tragen.
Software&Menü
--------------------------------------------
Mittel Druck auf den Joystick, gelangt man ins Menü. Dieses ist in 12 Icon´s aufgeteilt, die ohne scrollen erreicht werden. Die Bezeichnungen der Icon´s sind eindeutig werden mittels Joystick ausgewählt. Diese Icon´s stellen aber nur eine Obergruppe dar. Hinter dem Icon Organizer zum Beispiel verbergen sich ein Kalender, Notizen, Wecker, Timer, Stoppuhr, Rechner und ein Codememo. Bei den Einstellungen geht es manchmal sogar noch eine Ebene tiefer. Das Handy bietet halt wahnsinnig viele Funktionen und die müssen halt auch untergebracht werden. Ich denke mal das SE das ganz ordentlich gemacht hat. Was ich bei diesem Menü sehr hoch anrechnen muss, ist ein Punkt der mir beim T300 sehr störte. Das Menü wurde doch sehr beschleunigt und legt nicht mehr solche Kunstpausen ein. Es reagiert jetzt fast zeitgleich auf den Tastendruck. Von der Optik her hätte man sich vielleicht noch animierte Icon´s wünschen können, da diese einfach mehr Spaß machen. Andererseits wird dann auch wieder der Akku unnötig belastet, und es macht das Menü in keiner Weiser besser.
Was ich sehr schön fand und was auch eine Funktion ist, die nicht viele Handy haben, ist die Sprachsteuerung. Man kann nicht nur Namen per Sprache wählen, sondern auch Systemfunktionen als Sprachbefehl einrichten. Das eignet sich besonders zum wechseln der Profile. Auch das Tool Codememo ist nicht schlecht. Leute, die wie ich an spontaner Vergesslichkeit leiden, werden diese Funktion zu schätzen wissen. Hier kann man seine Passwörter speichern, die man so benötigt um im täglichen Leben zu bestehen - natürlich mit einer 4-stelligen Zahl gesichert. Nur schade, wenn man diese Zahl vergisst.
Ansonsten bleibt noch zu erwähnen, das man sein Handy individuell anpassen kann. Sei es mit Klingeltönen oder mit Schema´s die Hintergrundbilder und Menüfarben umfassen. Vor allem bei den Schema´s kommen die hohe Auflösung und Farbanzahl des Display voll zur Geltung.
Die T9-Texterkennung hat sich anscheinend durchgesetzt, da auch SE jetzt darauf setzt. Sie funktioniert tadellos und nach einigen Lernprozeduren auch sehr treffsicher. So wird das SMS schreiben zum Kinderspiel.
Akku und Standby
--------------------------------------------
Hier trumpft SE voll auf. Ein Kamera-Handy mit allem drum und dran und dann eine so hohe Standby-Zeit, das gab es noch nicht. Und schon gar nicht in dieser Größe. Wie macht SE das? SE verbaut seit geraumer Zeit nur noch Lithium Polymer Akku´s. Das ist die Weiterentwicklung der Li-Ionen Akku´s und die sind noch kleiner und leichter als diese und sind auch nicht mehr so Eingeschränkt in der Bauform. Die Leistung beträgt 750 mAh, für dieses kleine Handy schon recht ordentlich. SE gibt einen sehr hohen Wert vor - 350h Standby! Das sind über 14 Tage! Das ist Wahnsinn und leider "nur" Theorie. Aber trotzdem können sich meine Testzeiten auch sehen lassen. Bei mir hielt das Handy mit mehreren kurzen Gesprächen am Tag und ca. 10 SMS/MMS plus ca. 4-5 Bilder am Tag knapp 8 Tage. Das ist schon beachtlich für ein Kamera-Handy.
Beeindruckend ist das Ganze umso mehr, da das Handy sehr klein ist. Wie gesagt hier kann SE voll auftrumpfen und das kann hier schon ein echter Kaufgrund sein!
Technik
--------------------------------------------
Technik hat das Handy und davon nicht zu knapp. Auf einen Blick habt ihr sie ja schon oben bei den technischen Daten gehabt. Allein an der Länge der Liste lässt sich das Potenzial erahnen. Natürlich kann man aber damit auch noch telefonieren. Aber darüber hinaus kann man SMS, EMS , MMS und E-Mails senden und empfangen. Aber das sind Funktionen, die man heutzutage zum Standart zählen sollte, genauso wie eine Infrarotschnittstelle. Bluetooth gehört zwar noch nicht zum heutigen Standart, kann das Handy aber auch. Man kann sogar Bluetooth-Headsets direkt benutzen ohne noch extra Zubehör kaufen wie beim Nokia 3650/7650. Für die schnelle Datenübertragung ist auch gesorgt und zwar mittels GPRS(Class 8), somit stehen einem maximal 4 Down-Links und 1Up-Link zur Verfügung.
Das Display dürfte aber die meisten Leute interessieren. Zu den 65000 Farben braucht man nicht mehr zu sagen, das spricht für sich. Der Hintergrund und Bilder lassen sich fast wie auf einem richtigen TFT-Bildschirm darstellen. Leider ist der Betrachtungswinkel sehr klein und durch die sehr glatte Oberfläche entstehen ziemlich starke Spiegelungen. Und das leider nicht besonders Förderlich für eine gute Ablesbarkeit, gerade bei sonnigem Wetter kommt man da schnell mal ins Nachsehen.
Ein weiteres großes Interesse bringt die Kamera mit sich. Aber das ist quasi ein echter Reinfall. Das schöne große Display dient als Sucher und das funktioniert an sich schon ganz gut. Nur bei schnellen Bewegungen kommt es zu Schlierenbildung, was aber völlig normal ist. Aber was mich persönlich sehr gestört hat, ist die sehr schwache Empfindlichkeit der Kamera. Selbst bei Tageslicht wirken die Fotos auf dem Display einfach zu dunkel. In Zimmern kann man es eigentlich ganz bleiben lassen. Es ist echt schwierig, bei Zimmerfotos etwas zu erkennen. Zwar hat die Kamera auch einen Nachtmodus, aber der bringt leider auch nicht mehr Erfolg. Was mir auch sehr negativ auffiel, ist winzige Auflösung. Man kann sich entscheiden zwischen 288x352 Pixeln und 120x160 Pixeln. Wer sich solch ein Bild mal auf dem PC angesehen hat der wird mich verstehen. Ich kann nicht verstehen wieso SE diesen Rückschritt gemacht hat. Selbst die "alten" Ansteckkameras vom T68 und T300 hatten schon eine Auflösung von 640x480 Pixel. Aber solch eine geringe Auflösung ist selbst für einen Schnappschuß einfach zu gering.
Zur Individualisierung des Handy´s lassen sich in 8 Profilen Farbschemas und Klingeltöne ändern, erstellen und auch per WAP runterladen.
Mit den 2MB Speicher ist man angesichts der geringen Bildauflösung der eigenen Bilder ganz gut bedient. Aber es nicht wirklich viel. Ein Java-Spiel installiert und ein paar zusätzliche Klingeltöne, und schon ist nach ein paar Bildern auch Schluss mit dem Speicher. Sogar in der Bedienungsanleitung steht, das der Benutzer mit dem Speicher haushalten muss.
Bei den Klingeltönen spielt SE wieder weiter vorn mit. Mit bis zu 32 Stimmen erreicht SE fast Samsung-Niveau und das hört man auch. Die Klingeltöne vom T300 werden klanglich noch übertroffen. Leider sind ausgewählten und vorinstallierten Klingeltöne selbst nicht so toll. So richtige Musik sucht man fast vergeblich. Aber dafür hat das Handy einen integrierten Music DJ. Man kann mittels einer Bibliothek mit voreingestellten Instrumenten, Rhythmen und Melodien in kurzer Zeit mehrstimmige Klingeltöne selbst komponieren. Das hat noch nicht einmal Samsung.
Empfang+Sprachqualität
--------------------------------------------
Mit diesem Handy hat SE wie beim T300 auch schon wieder auf eine interne Antenne vertraut. Vom Empfang würde ich sagen gut bis sehr gut. Ich hatte zwar keine Abbrüche, aber relativ viel Bewegung in den Anzeige der Empfangsstärke. Muss nicht unbedingt schlecht sein, aber es fällt halt öfters mal auf, dass das SE T610 ein bis zwei Balken unter anderen Handys lag. Aber wie schon gesagt Gesprächsabrüche gab es keine.
Die Sprachqualität setzt auch keine Maßstäbe, ist aber sehr gut. Die Lautstärke lässt sich einstellen. Gerade auch in lauter Umgebung ist das von Vorteil, man versteht seinen Gesprächspartner immer klar und deutlich. Die Stimmen-Echtheit ist aber nicht so super, sie klingen nicht sehr natürlich. Zumindest hatte ich mir da mehr erhofft, da der Lautsprecher bei den Klingeltönen eigentlich eine sehr gute Figur abgegeben hat.
Lieferumfang+Bedienungsanleitung
--------------------------------------------
Das Handy wird in einem recht kleinen Karton mit folgendem Zubehör geliefert: Ein Ladegerät, der zugehörige Akku, der Spiegel für die Rückseite, ein feines Tuch für die Displaypflege, eine CD-Rom(DataSuite) und eine Bedienungsanleitung. Ausserdem findet man noch eine Handvoll Flyer und Beipackzettel. Das ist sozusagen eine Standartausrüstung für die Handys von heute und Durchschnitt.
Die Bedienungsanleitung hingegen ist absolut übersichtlich. Man findet alles ziemlich schnell und hat am Ende eine Übersicht von sämtlichen Symbolen, die das Handy verwendet. Sie umfasst übrigens 112 Seiten und ist nur in Deutsch.
Erhältliches Zubehör
--------------------------------------------
Hier merkt man, das SE Geld verdienen will. Es gibt viele zum Teil auch innovative Produkte als Zubehör zu kaufen. Die meisten, wird es wahrscheinlich nur bei SE selbst und nicht in jedem Zubehörladen geben.
- Bluetooth Headset
- Headset
- Kfz-Passivhalter
- Kfz-Zigarettenanzünderkabel
- Kfz.-Einbausatz
- Bluetooth Kfz-Einbausatz
- Freisprecheinrichtung
- Tisch-Ladestation
- Datenkabel RS232
- Datenkabel USB
- CD-ROM mit Software zur Datenbearbeitung
- Stereo Radio
- Bluetooth MP3 Player
- aufsteckbarer Blitz für Fotoaufnahmen
- aufsteckbarer Laserpointer
- aufsteckbare Taschenlampe
Preis
--------------------------------------------
Das Handy kostet 369,95 Euro ohne Vertrag und 99,95 Euro mit Abschluss eines Vertrages. Bei Ebay mit ein wenig Glück ca. 250 Euro.
Ich finde das ist zu teuer, da gerade die Kamera-Funktion so miserabel ist. Da gibt es andere Handy´s die auch in meine Testreihe kommen, die es besser können.
Fazit
--------------------------------------------
Dies ist SonyEricsson zweites Handy mit integrierter Kamera, nur ist es für mich nicht verständlich warum SE gerade bei diesem Punkt gespart hat und der Kamera nur eine so geringe Auflösung mitgegeben hat. Gerade das ist es doch, was die Handy´s der heutigen Generation so interessant macht.
Ansonsten ist das Handy technisch voll auf dem neuesten Stand und kann dort auch überzeugen. Die Akkuleistung ist hier wieder super. Diese Ausdauer haben nicht einmal manche Handy´s ohne Kamera. Hier gibt es ein dickes Lob für SE!
Das Design ist zwar nicht schlecht, aber wem es gefällt, der bekommt ein wirklich super verarbeitetes Gerät mit Aluminium-Teilen.
Ich halte das Handy etwas zu teuer, da einige Konkurrenz-Handy´s in den Details einfach besser sind. Als direkten Gegner würde ich das Sagem MY-X6 einstufen, welches ich im ersten Eindruck erst einmal als besser einstufe. Aber der Bericht hierfür folgt dann.
Wem es nichts ausmacht das die Kamera nur bedingt einsetzbar ist, kann mit diesem Handy durchaus zufrieden sein. Aber anderseits, kann er dann auch ein Handy ohne Kamera kaufen, welches dann billiger wäre. Alle anderen, die eine ordentliche Kamera am Handy haben möchten - Finger weg!
Ich hoffe euch hat mein Bericht gefallen und der Bericht hat keine Fragen mehr offen gelassen. Falls ihr dennoch Fragen habt, schreibt in mein GB oder einen Kommentar.
Bis zum nächsten Mal
Enrico weiterlesen schließen -
Super Handy!
Pro:
handlich, viele Farben, integrierte Kamera, polyphone Klingeltöne
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Endlich wieder ein neues Telefon. Und was für eins!
Nach Jahren Siemens und Nokia bin ich nun bei einem Sony Ericsson T610 angelangt. Und siehe da: Ich glaube ich habe endlich ein Telefon gefunden mit dem ich rundum zufrieden bin.
Ich habe (mit Vodafone-Vertrag) 69.- EUR für das Telefon gezahlt.
Da ich nicht einfach technische Daten aufzählen will, möchte ich Euch meine persönlichen Erfahrungen mit dem Gerät schildern.
Das Telefon hat eine integrierte Kamera. Damit kann man zwar aufgrund der geringen Auflösung nur "Schnappschüsse" und keine wirklichen Fotos machen, aber um mal ein paar Freunde beim ausgehen zu porträtieren langt es allemal. Vor allem hat das Handy auch ein Display mit 65000 Farben, so dass man auch erkennen kann, was man da gerade abgelichtet hat.
Das Handy hat 2 MB Speicher. Das klingt viel, ist es aber eigentlich gar nicht. Bei mir hat es, nachdem ich (zusätzlich zu einigen Klingeltönen, einem neuen Spiel und den Telefonnummern) 14 Bilder gespeichert hatte "Speicher voll" angezeigt. Tja, dann musste ich halt leider einen der älteren Schnappschüsse löschen.
Die Menüführung ist sehr simpel und erfolgt über einen kleinen 5-Wege-Joystick (rauf-runter-links-rechts-drücken). Im Menü steuert man das jeweilige Icon an und kommt dann ins Untermenü (quasi Windows für Arme).
T9 ist natürlich obligatorisch. Man kann beim Nachrichtenschreiben auch wählen, ob man kurze oder lange Nachrichten schreiben will.
E-Mail Versand ist vom Handy aus möglich.
Bluetooth erlaubt die kabellose Verbindung mit der Freisprecheinrichtung (ob im Auto oder eine mobile Freisprecheinrichtung das ist egal).
Der Akku reicht bei mir (wohl weil ich die Kamera nicht so oft benutze) ca. 5-7 Tage. In ca. 2 Stunden ist er mit dem Serienladegerät wieder aufgeladen.
Ein Organizer mit Tages- Wochen- und Monatskalender ist auch enthalten.
Man hat des weiteren die Möglichkeit Java-Spiele, Klingeltöne (32-stimmig), Bildschirmschoner und sonstigen Schnickschnack zu empfangen.
Natürlich lassen sich auch MMS-Nachrichten versenden.
Lästig bei dem Telefon ist, dass sich nach ca. 15 Sekunden schon die Beleuchtung ausschaltet. Darauf lässt sich kein Einfluß nehmen.
Zum Design des Telefons lässt sich nur sagen: klasse. Es ist z.T. aus Metall gefertigt und hat ein schwarz getöntes Display. Das ist leider so verschmutzungsanfällig, dass Sony Ericsson gleich ein Tuch zum Reinigen mitliefert.
So, jetzt fällt mir beim besten Willen nichts mehr ein.
Ich wünsche Euch noch viel Spaß bei Yopi weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben