Spritpreise Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Ich bin überzeugt, dass es wirken würde.
Nachteile / Kritik
- Wer soll so was koordinieren?=
Tests und Erfahrungsberichte
-
Gemeinsam sind wir unausstehlich - und bestimmen den Benzinpreis selbst
Pro:
Ich bin überzeugt, dass es wirken würde.
Kontra:
Wer soll so was koordinieren?=
Empfehlung:
Ja
Da in allen Foren immer wieder über die Benzinpreise gejammert wird und ich auch keine Patentlösung parat habe, will ich hier einen Vorschlag verbreiten, der mir schon von verschiedenen Seiten zugetragen worden ist. Es handelt sich hier nicht um einen Lösungsvorschlag aber ich denke diese Idee gibt Stoff sich Gedanken zu machen.
Der Benzinpreis besteht zu rund 70% aus Steuern. Dagegen können wir alle nichts machen, denn auch eine andere Regierung würde die Autofahrer zur Ader lassen um Geld in die leeren Kassen zu spülen. Die Mineralölkonzerne bilden jedoch ein Oligopol, d.h. nur wenige Anbieter teilen den Markt unter sich auf ohne einen harten Wettbewerb führen zu müssen. -
-
So billig wie vor 20 Jahren
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Der Aerger der letzten Oekosteuererhoehung ist noch nicht verflogen, da droht uns auch schon die naechste sogenannte Oekosteuer (Benzinsteuer)zu Beginn des neuen Jahres. Bis zu 12 Pf haben wir wieder zu erwarten. Nun wenn es wirklich der Umwelt zu Gute kommt ist ja nichts dagegen einzuwenden und Wege Benzin einzusparen gibt es zur Genuege.
Wie oft wird es vorgeschlagen seine Fahrweise zu veraendern, die Gaenge nicht auszufahren, fruehzeitig zu schalten, vorrausschauend mit dem Verkehrsfluss mitzuschwimmen. Alles schoen und gut, aber viel bringt es nicht. Und durch die ewigen Preiserhoehungen werden die finanziellen Einsparungen, die man erzielt, schnell wieder zunichte gemacht. -
sprit kann man immer sparen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
die preise sind zur zeit hoch und ein fall ist nicht in aussicht , doch leute es liegt auch zum teil in unserer hand , spart wo ihr nur könnt und am sprit ist das sehr gut möglich denn es ist keine kunst spritsparend zu fahren man muss nur etwas üben. doch ihr müsst darauf achten was für ein fahrzeug ihr habt denn es gibt keine norm für das spritsparen diese allgemeinen tipps - im niedrigen drehzahlbereich fahren-früh schalten und schnell zum fünften gang kommen sind nicht allgemein gültig , probiert es selber aus ihr habt nichts zu verlieren ihr könnt allerhöchstens geld sparen. -
Benzipreise bringen einen zur Ohnmacht(Wo kann man noch günstig tanken?)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es ist wieder soweit die Spritpreise schießen wieder in die höhe und wir schauen tatenlos zu.Warum nur?Wer soll das noch bezahlen?Den
wer regt sich nicht über die zur Zeit astronomischen Benzinpreise auf?Ich schon. Aber es gibt ja immer noch die Score Tankstellen die merkwürdigerweise immer zwei bis drei Cent billiger sind.Und dazu noch einen absoluten guten Servies haben wo findet man das noch.Aber das komische daran ist das trotz allem die meisten immer noch zu den teueren Tankstellen fahren anstatt mal eben zwei bis dreihundert Meter weiter zu fahren und dadurch die 2 bis 3 Cent zu sparen das ist etwas was ich nicht ganz verstehen kann.Probiert es doch mal aus den wie sagt man soKommentare & Bewertungen
-
wilma, 12.04.2002, 12:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Also, in Österreich kann man bei nahe zusammenliegenden Tankstellen höchstens 0,1 - 0,2 ECent sparen - das machts nicht wirklich aus. Aber falls jemand, den es betrifft, hier reinschaut: In Tulln sind die Spritpreise generell billiger (und zwar
-
-
Medienwirksamer Rummel um den Benzinpreis
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der kollektive Aufschrei vor jeder Hauptreisezeit
Es ist immer das gleiche: kurz vor Ostern oder vor den Sommerferien schlagen die „bösen“ Ölkonzerne gnadenlos zu, wenn sich die Freizeitgesellschaft ihrer Lieblingsbeschäftigung widmet. Es ist populär, insbesondere in Kreisen der Politik oder anderer, sich als Anwalt der Autofahrer medienwirksam zu präsentieren. Jüngstes Beispiel hierfür ist Verkehrsminister Bodewig (der nicht gerade zu den bekanntesten Mitgliedern der Bundesregierung gehört).
Worin liegen aber die tatsächlichen Ursachen dieser regelmäßigen Preiserhöhungen?
„Normalerweise“ steigen die Benzinpreise, wenn sich der Rohölpreis verteuert, der US-DollarKommentare & Bewertungen
-
Allgäuer, 03.04.2003, 01:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Du armer mußt wohl auch ganz normal Deine Brötchen und den Sprit verdienen oder? Aber recht hast Du
-
-
***Sieben Regeln für geringen Verbrauch***
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich selbst gehöre jetzt auch zu den glücklichen Autobesitzern in Deutschland. Vor zwei Wochen habe ich mir den neuen Peugeot 206 zugelegt, alle meine Ersparnisse aufgebraucht, nur um dieses Auto zu kaufen. Aber von den Vorteilen und der Ausstattung dieses Autos muss ich noch einen Erfahrungsbericht verfassen. Doch heute möchte ich davon sprechen, wie man beim Autofahren Benzin sparen kann, die Umwelt entlastet und seinen Geldbeutel nicht mehr so strapaziert.
Einleitung:
----------
Ein Auto ist wie eine Spardose, die keinen Boden besitzt. Mit diesem Satz könnte man einen fahrbaren Untersatz namens Auto beschreiben. Es fällt der Anschaffungspreis an, der jedochKommentare & Bewertungen
-
-
-
Maeuschen21, 22.03.2002, 12:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich habe kein auto nur ein Motorrad und das bracuh gott sei dank nicht viel ;o) Aber trotzdem deine Tipps sind echt super!! ;o)
-
Gluehsternchen, 22.03.2002, 11:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Da wir demnächst unsere noch nicht vorhandenen Ersparnisse auch für ein neues Auto ausgeben, werden wir uns natürlich an all das hier halten!!! *g* Gruß Gluehsternchen
-
-
Benzinpreiserhöhung? Darüber kann ich nur lachen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das weit verbreitete Jammern über die steigenden Benzinpreise gipfelt meist in der Aussage, dass es ja keine Alternative gäbe. Es gibt sie aber doch, und das schon seit einiger Zeit:
Steigende Benzinpreise interessieren mich nicht die Bohne, denn ich fahre seit nunmehr 3 Jahren einen Volvo S70 Bifuel, d.h. serienmäßiger Erdgasantrieb. Mein Volvo benötigt für 100 km ca. 6 kg Erdgas (kostet derzeit zwischen 0,56 - 0,70 Euro pro Kg). Der Erdgastank hat eine Reichweite von 200 - 250 km. (Die bivalenten Fiat-Modelle haben sogar Reichweiten bis 600 km mit Erdgas!)
Erdgastankstellen gibt es in allen größeren Städten (vgl. www.erdgasfahrzeuge.de). Natürlich hat mein Auto auchKommentare & Bewertungen
-
Allgäuer, 03.04.2003, 01:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöner Bericht, aber zur nächsten Gastankstelle waren es vor 1 1/2 Jahren noch 34 km von meiner Wohnung aus. Das macht keinen Sinn
-
-
Krümelchen, 30.08.2002, 18:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Dieser Beitrag ist super! Alle Benzinschlucker sollten sich ein Beispiel nehmen schon der Umwelt zuliebe.Ich selber fahre nur Drahtesel.
-
tangoed, 21.03.2002, 13:37 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Tja, kann trotzdem nicht jeder umrüsten ...
-
-
Die Umwelt schonen und noch Geld sparen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Früher dachte ich immer was soll dieser Schnick Schnack mit dem sogenannten umweltschonenden Autofahren. Seit im im Fernsehen aber einen sehr interessanten Bericht darüber gesehen habe, sehe ich die Sache doch ein wenig anders.
Wer seinen Fahrstil entsprechend optimiert, reduziert nicht nur im Vergleich die Produktion der Schadstoffe, die ausgestoßen werden, sondern kann auch bis zu 25 Prozent Sprit sparen. Nachfolgend ein paar Tipps, mit denen ich persönlich bisher recht gute Erfahrungen gemacht habe (die 25 Prozent Spriteinsparung sind jedoch ohne Gewähr und können nicht bei mir eingeklagt werden):
STARTEN UND LOSFAHREN
Die meisten Autos kann man heute ohneKommentare & Bewertungen
-
anonym, 18.08.2008, 14:14 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
SH - Liebe Grüße Simone
-
-
Bald ist´s Realität: 2,5 € pro Liter Benzin
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo,
Man kann das Wort "Benzinpreise" schon fast gar
nicht mehr hören. Aber was soll man denn machen ?
Derzeit gibt es einfach keine andere Möglichkeit als
es mit Frust hinzunehmen. Bald haben es die Grünen
wirklich geschafft. Sie erreichen tatsächlich bald,
daß wir andere Möglichkeiten nutzen, um uns fort-
zubewegen, da es die Umwelt schützen soll.
Abgase sind schädlich für die Umwelt ! Bla bla bla
Wir können es beim besten Willen nicht mehr hören.
Dann noch die schrecklichen Vorkommnisse in den USA.
Die Preise sind rasant angestiegen.
Doch es gibt andere Möglichkeiten:
Mein Freund fährtKommentare & Bewertungen
-
wilma, 29.04.2002, 17:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wär schön, wenn du ein bißchen mehr auf Vor- bzw. Nachteile der Erdgasmotoren eingegangen wärst.
-
-
-
InterCeptor, 23.02.2002, 20:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Netter Bericht, aber Erdgas oder Elektromotoren müssten sich ersteinmal durchsetzen - welcher Ölscheich mag das denn schon? Ausserdem gibt es halt kaum "vernünftige" Autos mit dieser Technologie- was ist schon ein Fiat für 10.
-
-
Sprit sparen, oder : Viele Wege führen nach ROM :-)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Tja, die alten Kategorien sind noch da, nur die Beiträge nicht :-)
Aber dem können wir abhelfen...
Am meisten Sprit spart natürlich der, der läuft...
Aber es gibt verdammt viele Möglichkeiten Sprit zu sparen, aber jede Möglichkeit hat natürlich auch seine guten & schlechten Seiten, und gerade bei baulichen Veränderungen (z.B. Diesel mit Raps o.ä. zu fahren) sind natürlich eine Nutz-Kosten Sache!
Hier ein paar mir bekannte BILLIGE Methoden :
- Fakt 1 : vorausschauendes Fahren !
Es ist doch unnötig an eine rote Ampel heranzurasen, oder im Stau wegen 2 Meter den Motor anzumachen bzw. im stockenden Verkehr immer durch Gas geben /Kommentare & Bewertungen
-
Marc-Gonzo, 13.02.2002, 20:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sehr guter bericht! weiter so und gruss marc-gonzo
-
Bewerten / Kommentar schreiben