Pro:
Geniales Cover und Bonus DVD
Kontra:
Etwas gewöhnungsbedürftig
Empfehlung:
Ja
Liebe Musikfans,
liebe Leserinnen und Leser,
War es wirklich der richtige Zeitpunkt für das neue KoRn Album?
Die Untouchables liegt noch nicht so lange zurück und eigentlich halte ich nicht viel von Bands, die Alben in zu kurzen Abständen veröffentlichen. Die Untouchables kam, glaub ich, Juni oder Juli 2002 raus und seit dem sind nun 16 Monate vergangen bis die "Take a look..." erschein. Eigentlich ja kein zu übereilig nachgeschicktes Album, aber dennoch feht der CD etwas, was ich versuche, dem interessierten Leser hier zu beschreiben. Die betonung liegt dabei auf VERSUCHEN! :o)
Es ist das erste Album, welches J. Davis und KoRn selbst produziert haben und das merkt man auch.
Ich kann mich aber auch an ein Interview von Johnathan erinnern, indem er sagte:
"Ihr könnt von mir halten was ihr wollt, aber das neue Album (Take a look...) an dem ich gerade arbeite, wird wie das Untouchables-Album werden" (Sinngemäß)
Ob er dies nun sagte bevor er sich entschied, das Album selbst zu produzieren oder danach, weiß ich leider nicht mehr. Aber die Untouchables liegt für mein Empfinden Meilenweit von der Take a look... entfent. Aber das ist auch gut so.
Doch nun mal endlich näheres zum Album (SE mit Bonus DVD):
------------------------------------------------------------------------------
Erschienen im November 2003 als normale CD und als Special Edition (SE) mit Audio CD und Bonus DVD im wunderschönen 3 fach ausklappbaren Digipack. Da die normale CD und die SE plus DVD, bei uns im Marktkauf für exakt den selben Betrag (15,95 EUR) angeboten wurden, habe ich mich als KoRnfan natürlich für die SE entschieden, welche ich auch folgend beschreibe.
Momentan (01.02.2004) kann man die normale CD für sagenhafte 9,99 EUR bei amazon.de erwerben. Die SE mir Audio CD und DVD gibt es hier für 17,99 EUR.
Die Audio CD:
------------------
1.Right Now
2.Break Some Off
3.Counting On Me
4.Here It Comes Again
5.Deep Inside
6.Did My Time
7.Everything I've Known
8.Play Me (with Nas)
9.Alive
10.Let's Do This Now
11.I'm Done
12.Ya'll Want A Single
13.When Will This End
KoRntypisch sägende 7 Saiter, um eine Oktave nach unten gestimmt, bestimmen schon den Opener
RIGHT NOW.
Nach schon wenigern Sekunden setzt der ebenfalls KoRntypisch, slappende Bass ein. (Slappen = Die Saiten der Bassgitarre mit Zeigefinger und Daumen gefasst, vom Bass weg gezogen, um sie dann wieder auf die Bünde klatschen zu lassen).
Dieser Song hat wenig eigenständiges, so dass man sich anfangs über Right Now freut, schnell den Song aber überhört hat. Man hätte Right Now vielleicht weiter hinten im Album platzieren sollen, so dass man ihn nicht immer gleich zu Anfang, wenn die CD im Player loslegt, hört.
BREAK SOME OF:
Der Song beginnt fast schon Metallicatypisch mit sägenden Gitarren und ziemlich Schlagzeugdominant , geht sogleich in ruhigen und leisen Gesang über. Dies aber nur, um wenig später mit richtig bösem Gesang einen drauf zu setzen. Ich erkenne in diesem Song deutlich Jonathans Begeisterung für Slipknot und vermisse, den bösen 7 Saitersound, den KoRn erfunden haben und der sie eigentlich auch einzigartig macht.
Break some of ist nicht der einzige Song, bei dem ich das Gefühl habe, dass sich KoRn an Slipknot orientiert haben.
COUNTING ON ME:
Beginnt mit einer schön ruhigen Bassline und geht kurz in kräftig knackigen Gitarrensound über. Wie auch bei Break some of, folgt ruhiger Gesang mit distanzierter Instrumentierung. Der Refrain ist eingängig und sehr straff gesungen. Slipknottypisch grunzender Gesang feht hier zum Glück völlig? Nein natürlich nicht! Im letzten Drittel des Liedes, bevor das Lied nach 3 fach gesungenem Refrain sehr ruhig ausklingt, wird noch mal richtig gegrunzt.
HERE IT COMES AGAIN:
Beginnt wieder sehr ruhig. Ein Plektrum (Plastikblättchen um die Saiten einer Gitarre anzuschlagen) zieht ganz vorsichtig und langsam über eine der ersten umwickelten Gitarrensaiten und erzeugt ein leicht klirrendes knistern. Im Hintergrund klingt ganz dezent eine cleane (unverzerrte) Gitarre.
Es setzt wieder ein etwas schärferer Gitarrensound ein und Jonathan singt wieder einen sehr ruhigen Part, der sich später wieder mit krachenden Gitarren abwechselt.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Sicher fällt spätestens jetzt auf, dass nicht wirklich viel Bahnbrechendes auf der CD passiert und ein ähnlicher Gesang sich durch das ganze Album zieht. Ich wartete bei ersten hören dieser CD, nach jedem Lied auf einen akustischen Kracher und wurde aber leider auch nach dem 13. Stück nicht überrascht. Einzige Ausnahme ist
DID MY TIME:
Obwohl hier wieder ein nicht ganz so ruhiger Gesang den Refrain bestimm, habe ich doch eher das Gefühl, einen sehr akzentreichen Song zu hören, der genau das hat, was allen anderen Liedern fehlt. Das zu beschreien fällt mir sehr schwer, und vielleicht ist dies genau der Grund, wieso ich mich so schwer tue das Album richtig toll zu finden.
EVERYTHING I`VE KNOWN:
Ein Lied das DID MY TIME sehr ähnlich ist (fast gleicher Gesang), aber leider nicht die Akzente hat und mir nicht so gut gefällt, obwohl DiD MY TIME mein Favorit dieser CD ist.
Das Lied welches ich jedes mal überspringe ist
PLAY ME ( feat.NAS)
Ich mag den Rapenden Gesang absolut nicht, obwohl ich die Instrumentierung für ziemlich klasse und sehr gelungen halte. Was mich aber noch mehr als der Rap stört, ist der schon wieder gegen Ende einsetzende, Slipknottypische Brüll- und Schreigesang.
Auch im nächsten Song
ALIVE:
wird schon wieder gebrüllt und gegrunzt. Diesmal aber eher im Stiel Norwegischer Deathmetallbands.
Nein Fazit zur Audio CD:
-------------------------------
Ich mag die CD trotz der wenig lobenden Worte. Vielleicht ganz einfach weil ich sie als Fan von KoRn mögen will.
Mein Bericht über die Audi CD ist wahrscheinlich genau so widersprüchlich wie die CD selbst. Jedes Lied auf dieser CD ist anders, aber doch wieder wie der Vorgänger und der Nachfolger.
In keiner vorhergehenden CD haben KoRn solch undefinierbare Geräuschsampels eingebaut wie hier, die meist zu Beginn der Stücke zu hören sind (Außer in „Did my time“) und die leider einzigen Akzente setzen.
Auffällig für mich war der Einfluss anderer Bands, wie Slipknot und in “Deep Inside“ und “ Here it comes again“ sogar etwas von Limp Bizkit. Was ich jetzt aber keinesfalls als negativ aufführen möchte.
Korn war in der sogenannten „New Metall Szene“ bislang immer sehr auffällig, herausstechend und einzigartig. Ein Sound der nur bei KoRn zu hören war und auf „Take a look....“ zu oft mit fremden Einflüssen kombiniert wird, aber dennoch erhalten bleibt.
Beim lesen meines bisherigen Berichtes könnte vielleicht der Eindruck entstehen, dass ich einer der KoRnfans bin, der nur die kommerziell verwertbaren Stücke mag.
Diesen Eindruck muss ich aber gleich zerschlagen, da ich nicht unbedingt auf die Kracher der „Untouchables“ wie „Thoughtless“ oder „Here to stay“ stehe. Meine KoRn-Lieblingsalben sind und bleiben „Korn“ (Debütalbum) und der Nachfolger „Life ist Peachy“.
Aus zwiespältigen Gefühlen zu dieser CD gibt’s dennoch 3-4 von 5 Punkten.
DIE BONUS DVD:
------------------------
Ein übersichtliches Startmenü, von dem man ausnahmsweise mal in alle Bereiche der DVD kommt. Wer die Duese DVD von KoRn kennt, weiß dass es nicht immer so ist :o)))
Man kann aus dem Startmenü also wählen:
KORN CUT UP:
Ein wirlich absolut gelungener Zusammenschnitt aller Musikvideos, die KoRn jemals gemacht haben. Alle Clips sind chronologisch geordnet und wirklich perfekt zusammengeschnitten. Gefolgt vom
RIGHT NOW (Mirror mix)
Video in voller Länge.
Abschließend kann man noch auf
UNTOUCHABLES TOUR 2002
Klicken. Zu sehen sind hier Livausschnitte aus verschiedenen Auftritten.
„Here to stay“ mach dabei in voller Länge den Anfang. Dominierend und sehr lustig sind die Backstageaufnahmen.
Über die Geschichte mit dem Schaf lasse ich mich hier nicht öffentlich aus. Das solltet Ihr Euch selber ansehen. :o)))
Die Beckstageaufnahmen sind wie in kleine Geschichten unterteilt. Der Brüller dabei ist „NUTS“
Die 5 KoRnmannen und etwas „Gefolge“ laufen durch eine Hagerhalle Richtung Stage. Sie kommen an Getränkekisten und anderen Kanppereikisten vorbei. Monkey oder Head schlägt einer der Kisten auf und holt eine Packung Nüsse raus. Sogleich verteilt er diese, während im Hintergrund ein dicklicher Mann im Anzug auftaucht, dessen Gesicht unkenntlich gemacht wurde. Dieser scheint irgendwie recht verzweifelt „HEY“ zu rufen, da er wohl nicht von der kostenlosen Nussabgabe an KoRn begeistert ist. Einer der Kornmannen ruft ihm aus dem Hintergrund „Putt it on my pill“ zu und Fieldy „krümmt“ sich vor Lachen, während er und die anderen, den langsam wütend werdenden Anzugmenschen völlig ignorieren und mit netten Fingergesten beschenken. Frech! Aber lustig!!!
Schauts Euch an
Fazit zur Bonus DVD
--------------------------
Sehr gelungen und bereichert die SE CD ungemeint. Schon allein wegen der tollen Liveaufnahmen inkl. der lustigen Backstagegeschichten und des Videozusammenschnittes.
Live sind KoRn einfach klasse und deshalb hängt auch jetzt schon eine Konzertkarte für den 24.06.2004 in Hamburg an meinem Memoryboard :o)))))
Darum bekommt die DVD 5 von 5 Sternchen und verhilft somit dem Komplettpaket zu 4 von 5 Sternen und kann von mir, mit etwas gemischten Gefühlen zur Audio CD, ruhigen Gewissens weiter empfohlen werden.
PS.: Es macht eigentlich keien Unterschied, ob man aus dem Startmenü heraus einfach den ersten Menüpunkt "KuRn cut up" anklickt und dann einfach durchlaufen lässt, oder gleich aus dem menüpunkt "Play all" alles in Ruhe ansieht.
Viel Spass dabei!!!
CU,
Jens weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben