S.A.D. TuneUp Utilities 2003 Testberichte
Tests und Erfahrungsberichte
-
der Turbolader für Windows!
5Pro:
All-in-One-Paket um Windows zu optimieren kinderleichte Bedienung ausführliche Hilfetexte auch für Laien brauchbar mittlerweile kleiner Preis
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Windows - fast alle brauchen es, aber fast niemand ist wirklich rundum zufrieden damit! Jeder, der dieses Betriebssystem von Microsoft länger nutzt, wird früher oder später in irgendeiner Weise mit dessen Schwächen konfrontiert. Sei es in Form von Bluescreens, zugemüllten Festplatten, immer langsamer werdender Arbeitsgeschwindigkeit oder Speichermangel - irgendwann erlebt jeder sein ganz persönliches Dilemma damit! Auch viele Software-Hersteller haben diese Schwächen erkannt und bieten unzählige Programme, um Windows zu verbessern, stabilisieren und optimieren. Doch welche dieser vielen Utilities ist wirklich in jeder Hinsicht brauchbar?
Bereits 1997 erschien für solche Optimierungs-Zwecke ein kleines, aber feines Software-Paket. Dieses hat sich aber im Laufe der Zeit klammheimlich zum Topseller gemausert, sich einen hervorragenden Ruf verschafft und wurde auch mehrfach ausgezeichnet: TuneUp 97. Dieses Paket war Spitzenklasse und unsere damaligen Windows 98 und ME brachte es seinerzeit zuverlässig auf Trab. Als wir dann aber unsere Netzwerk-PCs auf Windows 2000 umgestellt haben, stellten wir entsetzt fest, daß unser Lieblings-Tool hierfür nicht mehr geeignet war. Doch gerade, als wir mit der Suche nach einem würdigen Nachfolger begannen, präsentierte die TuneUp GmbH eine neue Version ihrer Software, die nun wieder vollständig auf der Höhe der Zeit war: TuneUp Utilities 2003 war da!
■ TUNEUP UTILITIES 2003
TuneUp Utilities 2003 ist ein sehr umfangreiches All-In-One Optimierungs-Paket für Windows geworden. Dennoch kann man relativ einfach mit ihm arbeiten, denn die vielen Optionen sind übersichtlich in Haupt- und Unterkategorien eingeteilt worden. Diese werde ich euch nun nacheinander vorstellen.
• Anpassen und Informieren
Unter dieser Hauptkategorie sind vier Unterfunktionen zu finden: Mit der SYSTEM CONTROL kann man festlegen, wie Windows aussieht und arbeitet. Man kann hier kleinere oder größere Resourcenfresser wie Windows-Animationen/-Effekte oder die Menüdarstellung anpassen. Mit dem ICON ENGINEER kann man alle nur erdenklichen Windows-Icons wie die des Desktops, der Ordner, Programme oder Verknüpfungen ändern und durch andere ersetzen. Der STARTUP MANAGER zeigt alle Tasks, die entweder mit Windows gestartet werden oder momentan aktiv sind. Ungewünschte, automatisch gestartete Tasks kann man deaktivieren oder sie gleich endgültig und ein für allemal aus der Liste entfernen. Zuletzt durchleuchtet die SYSTEM INFORMATION die komplette Hard- und Software des PCs. Man erhält hier unzählige Infos über Windows, die aktuelle Anzeige, Laufwerke incl. detailierter Belegung, E/A-Geräte, CPU-, Netzwerk- und RAM-Monitor incl. Speicherauslastung und der Programme, die sich gerade im Speicher befinden, sowie vieles mehr. Ein extra Analysetool wie "SiSoft Sandra" kann man sich damit im Prinzip fast sparen!
• Aufräumen und Reparieren
Hier bekommt man Zugriff auf den DISK-CLEANER, der alle Schreib-/Lese-Laufwerke auf Datenmüll durchsucht. Nachdem die Suche abgeschlossen ist, erhält man eine Liste mit diesen Datei-Leichen, sortiert z.B. nach 0-Byte-Dateien, Temporäre Dateien, Internet-Cache usw. Man kann nun durch an- oder abmarkieren der Dateigruppen oder sogar Datei für Datei entscheiden, was gelöscht werden soll. Diese manuelle Auswahl ist aber normal nicht notwendig, denn der Disk-Cleaner arbeitet höchst zuverlässig. Zweiter Helfer hier ist der REGISTRY-CLEANER, ein äußerst nützliches Tool. Die Windows Registry ist das "Herz" von Windows und wuchert fast täglich um ein neues kleines Stück. Deinstallierte Software und auch Windows selbst hinterläßt in der Registry unentwegt neue Eintrags-Leichen oder Fehlinformationen. Und so sorgt eine mit der Zeit viel zu große und fehlerhafte Registry auch für ein immer instabileres Betriebssystem. Der Registry-Cleaner analysiert die Registry und löscht zuverlässig alle "toten" Einträge. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann für jeden Löschvorgang eine Undo-Datei erstellen.
• Optimieren und Verbessern
Mit dem MEM-OPTIMIZER aktiviert man ein kleines und sehr nützliches Hintergrund-Programm. Wird ein gewisses Niveau an freiem RAM-Speicher unterschritten (1/4 des verfügbaren RAM-Speichers), wird der Mem-Optimizer diesen unauffällig bis auf ein gewisses Niveau "entrümpeln". Windows und laufende Programme haben wieder freien RAM-Speicher zur Verfügung, also sozusagen wieder mehr "Luft zum durchatmen". REGISTRY-DEFRAG sorgt dafür, das die Windows-Registry defragmentiert wird. Wie auch der Inhalt der Festplatte wird der Dateninhalt der Registry mit der Zeit durch ständiges löschen und hinzufügen von Einträgen "löchrig". Registry-Defrag reiht alle so zerstreuten Registry-Teile wieder nahtlos aneinander, damit Windows wieder schneller auf die Registry zugreifen kann. Und der SYSTEM OPTIMIZER ist dann sehr interessant für alle, die nicht alles manuell optimieren wollen oder können. Hier findet man vier weitgehend automatisierte Optionen. Man kann eine Schnellreinigung der Datenträger durchführen, die Internet-/LAN-Verbindung optimieren lassen, die Konfiguration des PCs automatisch seinen eigenen Bedürfnissen anpassen (beste Leistung, optische Effekte, usw.) oder den PC vom Systemratgeber analysieren lassen. Dieser gibt dann auch Laien gut verständliche Tips, welche Windows-Bereiche man wie verbessern könnte.
• Verwalten und Kontrollieren
Wer neugierig darauf ist, was sich im Windows-Hintergrund gerade so tut, kann mit dem PROGRESS MANAGER einen Blick riskieren. Hier erkennt man alle sichtbar und unsichtbar laufenden Windows-Prozesse, momentan geöffnete Dateien und nochmals die momentane CPU- und Speicherauslastung in Echtzeit. Der REGISTRY EDITOR ist eigentlich ein komfortabler Pendant zum Windows-eigenen "regedit.exe", also ein Registrierungs-Editor. Er ist nur für fortgeschrittene User von Bedeutung. An der Stelle eine Warnung an Laien, laßt hier besser die Finger weg! Hier rumzuexperimentieren, ohne dabei zu wissen, was man eigentlich tut, kann im schlimmsten Fall den Exodus für euer Windows bedeuten! Dann findet man hier noch den UNINSTALL MANAGER, mit dem man komfortabel nicht mehr benötigte Software vollständig vom PC deinstallieren kann. Programmeinträge, die in der normalen Systemsteuerung/Software verblieben sind, obwohl das eigentliche Programm schon längst gelöscht wurde, kann man hier separat aus der Liste entfernen.
• Daten Retten und Vernichten
Wer glaubt, über Windows eine Datei zu löschen, die dann für immer unauffindbar ist, oder meint, durch "Format C:" seine Festplatte unwiederbringlich zu löschen, irrt! Profis können diese Daten ohne viel Aufwand wieder komplett herstellen! Für ein 100%ig sicheres löschen der Daten sorgt der SHREDDER. Wer Dateien oder Verzeichnisse mit ihm löscht, kann sichergehen, das diese Daten dann auch -garantiert- gelöscht sind. Der Shredder verwendet dabei ein älteres, aber für "Normalsterbliche" dennoch sehr sicheres Verfahren des US-Verteidigungsministeriums! Im Gegenzug ist UNDELETE der Retter in der Not, wenn man versehentlich über Windows irgendwelche Daten oder Verzeichnisse gelöscht hat. Undelete scannt den gewünschten Datenträger und kann gelöschte Dateien oder Orner wieder restaurieren. Aber Vorsicht, was der Shredder einmal gelöscht hat, findet auch Undelete nicht wieder!
• Rescue Center und Update Wizard
Für fast jede relevante Systemmanipulation, die man mit TuneUp Utilities vornimmt, wird eine "Undo"-Funktion angelegt. Im RESCUE CENTER werden diese Undo-Funktionen gesammelt. Sollte sich ein "Änderungs-Experiment" dann im nachhinein als doch nicht so toll erweisen, kann man es hier wieder vollkommen rückgängig machen. Zuletzt kann man mit dem UPDATE WIZARD gelegentlich prüfen lassen, ob auf dem Server des Herstellers neue Updates für TuneUp Utilities 2003 vorliegen. Diese werden dann ggf. heruntergeladen und automatisch installiert.
■ FAZIT
TuneUp Utilities 2003 ist d a s All-in-One-Optimierungstool schlechthin! Ob Windows 95 oder XP, ob Laie oder Profi, von dieser Software kann jeder nur profitieren! Das Programm ist ein deutsches Produkt und liegt deshalb natürlich auch komplett in deutsch vor. Die Bedienung ist auch für Laien sehr einfach. Jede Funktion wird gut verständlich erklärt, überall findet man zusätzliche "Hilfe"-Buttons, die die jeweilige Funktion, deren Wirkung und deren Vor- und Nachteile ausführlich erklären. Nicht unerwähnt sollten auch die zahlreichen Vorgabe-Buttons bleiben, die Laien manuelle Einstellungen weitgehend ersparen und ihnen z.B. die Wahl zwischen "bester Leistung" oder "bestes Aussehen" überlassen. Ein Klick, den Rest erledigt TuneUp!
Es gibt eigentlich nichts, was man mit TuneUp Utilities 2003 nicht in irgendeiner Weise kinderleicht verändern, verbessern oder optimieren könnte - und das zu einem Preis, der meiner Ansicht nach jeden einzelnen Cent davon wert ist. Das Paket kostete seinerzeit 34.99 Euro - heute sollte man es weitaus günstiger bekommen! Ich habe mir bereits den Nachfolger TuneUp Utilities 2004 angesehen - diese Version ist fast vollkommen identisch mit der 2003er Version und bietet fast nichts neues. Von daher reicht aus meiner Sicht auch heute noch die 2003er-Ausführung dieser Software.
Man kann sich beim Hersteller eine Trial-Version herunterladen und sich damit gratis und in aller Ruhe von TuneUp Utilities 2003 überzeugen. Diese Trial-Version ist 30 Tage lang uneingeschränkt funktionsfähig! Ich kann nur jedem wärmstens empfehlen, dieses Utility einmal anzutesten. Es holt wirklich das maximale aus Windows und macht es zu etwas, wovon Microsoft selbst nur träumen kann: zu einem schnellen, leistungsfähigen und stabilen Betriebssystem! Mit TuneUp Utilities 2003 beweist eine kleine, innovative Firma, daß es nicht immer Norton & Co. sein muß, um ein wirklich hervorragendes Softwareprodukt zu erhalten! Ich gebe 6 von 5 Sternen! ;o)
CU,
Termie
(erstveröffentlicht bei Ciao ©02.2003)
================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================
Windows - fast alle brauchen es, aber fast niemand ist wirklich rundum zufrieden damit! Jeder, der dieses Betriebssystem von Microsoft länger nutzt, wird früher oder später in irgendeiner Weise mit dessen Schwächen konfrontiert. Sei es in Form von Bluescreens, zugemüllten Festplatten, immer langsamer werdender Arbeitsgeschwindigkeit oder Speichermangel - irgendwann erlebt jeder sein ganz persönliches Dilemma damit! Auch viele Software-Hersteller haben diese Schwächen erkannt und bieten unzählige Programme, um Windows zu verbessern, stabilisieren und optimieren. Doch welche dieser vielen Utilities ist wirklich in jeder Hinsicht brauchbar?
Bereits 1997 erschien für solche Optimierungs-Zwecke ein kleines, aber feines Software-Paket von einer damals ebenso kleinen und unbekannten deutschen Firma. Dieses Paket hat sich aber im Laufe der Zeit klammheimlich zum Topseller gemausert, sich einen hervorragenden Ruf verschafft und wurde auch noch mehrfach ausgezeichnet: TuneUp 97. Dieses Paket war Spitzenklasse und unsere damaligen Windows 98 und ME brachte es in jeder Hinsicht zuverlässig auf Trab.
Als wir dann aber unsere Netzwerk-PCs kürzlich komplett auf Windows 2000 Pro umgestellt haben, stellten wir entsetzt fest, daß unser Lieblings-Tool hierfür nicht mehr geeignet war. Doch gerade, als wir mit der Suche nach einem würdigen Nachfolger begannen, präsentierte die TuneUp GmbH eine brandneue Version ihrer Hammer-Software, die nun wieder vollständig auf der Höhe der Zeit war: TuneUp Utilities 2003 war da! Das nenne ich (in unserem Fall) perfektes Timing, mal ganz nebenbei bemerkt!
■ TUNEUP UTILITIES 2003
TuneUp Utilities 2003 ist ein sehr umfangreiches All-In-One Optimierungs-Paket für Windows geworden. Dennoch kann man relativ einfach mit ihm arbeiten, denn die vielen Optionen sind übersichtlich in Haupt- und Unterkategorien eingeteilt worden. Diese werde ich euch nun nacheinander vorstellen.
• Anpassen und Informieren
Unter dieser Hauptkategorie sind vier Unterfunktionen zu finden: Mit der SYSTEM CONTROL kann man festlegen, wie Windows aussieht und arbeitet. Man kann hier kleinere oder größere Resourcenfresser wie Windows-Animationen/-Effekte oder die Menüdarstellung anpassen.
Mit dem ICON ENGINEER kann man alle nur erdenklichen Windows-Icons wie die des Desktops, der Ordner, Programme oder Verknüpfungen ändern und durch andere ersetzen.
Der STARTUP MANAGER zeigt alle Tasks, die entweder mit Windows gestartet werden oder momentan aktiv sind. Ungewünschte Tasks kann man deaktivieren oder gleich dauerhaft aus der Liste entfernen.
Zuletzt durchleuchtet die SYSTEM INFORMATION die komplette Hard- und Software des PCs. Man erhält hier unzählige Infos über Windows, die aktuelle Anzeige, Laufwerke incl. detailierter Belegung, E/A-Geräte, CPU-, Netzwerk- und RAM-Monitor incl. Speicherauslastung und der Programme, die sich gerade im Speicher befinden, sowie vieles mehr. Ein extra Analysetool wie "SiSoft Sandra" kann man sich damit im Prinzip fast sparen!
• Aufräumen und Reparieren
Hier bekommt man Zugriff auf den DISK-CLEANER, der alle Schreib-/Lese-Laufwerke auf Datenmüll durchsucht. Nachdem die Suche abgeschlossen ist, erhält man eine Liste mit diesen Datei-Leichen, sortiert z.B. nach 0-Byte-Dateien, Temporäre Dateien, Internet-Cache usw. Man kann nun durch an- oder abmarkieren der Dateigruppen oder sogar Datei für Datei entscheiden, was gelöscht werden soll. Diese manuelle Auswahl ist aber normal nicht notwendig, denn der Disk-Cleaner arbeitet höchst zuverlässig.
Zweiter Helfer hier ist der REGISTRY-CLEANER, ein äußerst nützliches Tool. Die Windows Registry ist das "Herz" von Windows und wuchert fast täglich um ein neues kleines Stück. Deinstallierte Software und auch Windows selbst hinterläßt in der Registry unentwegt neue Eintrags-Leichen oder Fehlinformationen. Und so sorgt eine mit der Zeit viel zu große und fehlerhafte Registry auch für ein immer instabileres Betriebssystem. Der Registry-Cleaner analysiert die Registry und löscht zuverlässig alle "toten" Einträge. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann für jeden Löschvorgang eine Undo-Datei erstellen.
• Optimieren und Verbessern
Mit dem MEM-OPTIMIZER aktiviert man ein kleines und sehr nützliches Hintergrund-Programm. Wird ein gewisses Niveau an freiem RAM-Speicher unterschritten (1/4 des verfügbaren RAM-Speichers), wird der Mem-Optimizer diesen unauffällig bis auf ein gewisses Niveau "entrümpeln". Windows und laufende Programme haben damit wieder freien RAM-Speicher zur Verfügung und dann sozusagen wieder mehr "Luft zum durchatmen".
REGISTRY-DEFRAG sorgt dafür, das die Windows-Registry defragmentiert wird. Wie auch der Inhalt der Festplatte wird der Dateninhalt der Registry mit der Zeit durch ständiges löschen und hinzufügen von Einträgen "löchrig". Registry-Defrag reiht alle so zerstreuten Registry-Teile wieder nahtlos aneinander, damit Windows wieder schneller auf die Registry zugreifen kann.
Und der SYSTEM OPTIMIZER ist dann sehr interessant für alle, die nicht alles manuell optimieren wollen oder können. Hier findet man vier weitgehend automatisierte Optionen. Man kann eine Schnellreinigung der Datenträger durchführen, die Internet-/LAN-Verbindung optimieren lassen, die Konfiguration des PCs automatisch seinen eigenen Bedürfnissen anpassen (beste Leistung, optische Effekte, usw.) oder den PC vom Systemratgeber analysieren lassen. Dieser gibt dann auch Laien gut verständliche Tips, welche Windows-Bereiche man wie verbessern könnte.
• Verwalten und Kontrollieren
Wer neugierig darauf ist, was sich im Windows-Hintergrund gerade so tut, kann mit dem PROGRESS MANAGER einen Blick riskieren. Hier erkennt man alle sichtbar und unsichtbar laufenden Windows-Prozesse, momentan geöffnete Dateien und nochmals die momentane CPU- und Speicherauslastung in Echtzeit.
Der REGISTRY EDITOR ist eigentlich ein komfortabler Pendant zum Windows-eigenen "regedit.exe", also ein Registrierungs-Editor. Er ist nur für fortgeschrittene User von Bedeutung. An der Stelle eine Warnung an Laien, laßt hier besser die Finger weg! Hier rumzuexperimentieren, ohne dabei zu wissen, was man eigentlich tut, kann im schlimmsten Fall den Exodus für euer Windows bedeuten!
Dann findet man hier noch den UNINSTALL MANAGER, mit dem man komfortabel nicht mehr benötigte Software vollständig vom PC deinstallieren kann. Programmeinträge, die in der normalen Systemsteuerung/Software verblieben sind, obwohl das eigentliche Programm schon längst gelöscht wurde, kann man hier separat aus der Liste entfernen.
• Daten Retten und Vernichten
Wer glaubt, über Windows eine Datei zu löschen, die dann für immer unauffindbar ist, oder meint, durch "Format C:" seine Festplatte unwiederbringlich zu löschen, irrt! Profis können diese Daten ohne viel Aufwand wieder komplett herstellen! Für ein 100%ig sicheres löschen der Daten sorgt der SHREDDER. Wer Dateien oder Verzeichnisse mit ihm löscht, kann sichergehen, das diese Daten dann auch -garantiert- gelöscht sind. Der Shredder verwendet dabei ein älteres, aber für "Normalsterbliche" dennoch sehr sicheres Verfahren des US-Verteidigungsministeriums!
Im Gegenzug ist UNDELETE der Retter in der Not, wenn man versehentlich über Windows irgendwelche Daten oder Verzeichnisse gelöscht hat. Undelete scannt den gewünschten Datenträger und kann gelöschte Dateien oder Orner wieder restaurieren. Aber Vorsicht, was der Shredder einmal gelöscht hat, findet auch Undelete nicht wieder!
• Rescue Center und Update Wizard
Für fast jede relevante Systemmanipulation, die man mit TuneUp Utilities vornimmt, wird eine "Undo"-Funktion angelegt. Im RESCUE CENTER werden diese Undo-Funktionen gesammelt. Sollte sich ein "Änderungs-Experiment" dann im nachhinein als doch nicht so toll erweisen, kann man es hier wieder vollkommen rückgängig machen.
Zuletzt kann man mit dem UPDATE WIZARD gelegentlich prüfen lassen, ob auf dem Server des Herstellers neue Updates für TuneUp Utilities 2003 vorliegen. Diese werden dann ggf. heruntergeladen und automatisch installiert.
■ FAZIT
TuneUp Utilities 2003 ist das All-in-One-Optimierungstool schlechthin! Ob Windows 95 oder XP, ob Laie oder Profi, von dieser Software kann jeder nur profitieren! Das Programm ist ein deutsches Produkt und liegt deshalb natürlich auch komplett in deutsch vor. Die Bedienung ist auch für Laien sehr einfach. Jede Funktion wird gut verständlich erklärt, überall findet man zusätzliche "Hilfe"-Buttons, die die jeweilige Funktion, deren Wirkung und deren Vor- und Nachteile ausführlich erklären. Nicht unerwähnt sollten auch die zahlreichen Vorgabe-Buttons bleiben, die Laien manuelle Einstellungen weitgehend ersparen und ihnen z.B. die Wahl zwischen "bester Leistung" oder "bestes Aussehen" überlassen. Ein Klick, den Rest erledigt TuneUp!
Es gibt eigentlich nichts, was man mit TuneUp Utilities 2003 nicht in irgendeiner Weise kinderleicht verändern, verbessern oder optimieren könnte - und das zu einem Preis, der meiner Ansicht nach jeden einzelnen Cent davon wert ist. Das Paket kostet gerade einmal 34.99 Euro! Registrierte Benutzer des Vorgängers "TuneUp 97" erhalten ein Update sogar für nur 29.99 Euro! Verglichen mit diesem Preis, der vorbildlichen Benutzerfreundlichkeit und der Leistungvielfalt sehen Konkurrenzprodukte dagegen eigentlich nur noch mehr oder weniger blass aus.
Man kann sich beim Hersteller eine Trial-Version herunterladen und sich damit gratis und in aller Ruhe von TuneUp Utilities 2003 überzeugen. Diese Trial-Version ist 30 Tage lang uneingeschränkt funktionsfähig! Ich kann nur jedem wärmstens empfehlen, dieses Utility einmal anzutesten. Es holt wirklich das maximale aus Windows und macht es zu etwas, wovon Microsoft selbst nur träumen kann: zu einem schnellen, leistungsfähigen und stabilen Betriebssystem! Mit TuneUp Utilities 2003 beweist eine kleine, innovative Firma, daß es nicht immer Norton & Co. sein muß, um ein wirklich hervorragendes Softwareprodukt zu erhalten! Ich gebe 6 von 5 Sternen! ;o)
CU,
Termie
http://www.tuneup.de weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Chrillemaus, 05.02.2005, 06:17 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich habe das auch, und bin da ganz zufrieden mit, bin sogar froh das ich es habe. LG Martina ;-)
-
-
kruemel02, 04.02.2005, 18:43 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Programm! Ich habe TuneUp schon ab der 97´er Version gehabt und bin immer voll zufrieden. Schöner Bericht. LG Olaf
-
-
-
Da kommt nichtmal Ferarri hinterher!
16.05.2004, 15:52 Uhr von
robertö
Ich schreibe gern Meinungen im Bereich Multimedia und Computer. Auserdem begeistere ich mich noch...Pro:
großer Funktionsumfang, Preis
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Seit kurzem hab ich TuneUp Utilities 2003 auf meinem Rechner weil ich früher unzufrieden mit der Performance meines Computers war. Der Rechner lief viel zu langsam und grafische Effekte usw. konnte man bei Windows XP nicht so einfach ausschalten. Eigentlich hab ich zuerst nicht daran geglaubt das dieses Programm seine Versprechen wirklich hält aber ich wurde nach kurzer Zeit eines besseren belehrt. Die Festplatte hab ich ruck zuck gereinigt, die Windows-Registry auch und dann hab ich noch die grafischen Effekte ausgeschaltet und plötzlich lief Windows wie geschmiert.
Damit ich vielleicht auch euch von diesem Produkt überzeugen kann schreib ich diesen Bericht.
*..*..*Funktionen*..*..*
Es gibt 5 Hauptkategorien die jeweils noch mal in Unterkategorien unterteilt sind. Zuerst will ich mal auf die erste Kategorie ?Anpassen & Informieren? eingehen.
TuneUp SystemControl: Hier kann man Einstellungen im System vornehmen. Man kann z.B. das Design verändern oder man kann auch Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung vornehmen.
TuneUp Icon Engineer: Hiermit kann man die alle Icons ändern. Ordner sowie Desktopicons kann man damit ändern in dem man ganz einfach ein anderes Icon auswähl. Zur Auswahl stehen alle Icons die unter Windows zur Verfügung stehen.
TuneUp StartUp Manger: Dieses Tool ist auch ganz hilfreich den oft werden Programme in den Autostart gemacht ohne das man es weiß. Wenn man dieses Programme entfernen oder sich nur mal informieren will kann man das damit machen. Man kann damit auch Tasks hinzufügen.
TuneUp System Information: Wenn man dieses Tool auswählt erhält man detailreiche Informationen über das System. Installierte Hardware, Systemauslastung uvm. Wer also ein zusätzliches Tool besitzt das diese Informationen anzeigt kann dieses löschen den ein solches Tool ist direkt in TuneUp Utilities integriert.
Die nächste Kategorie ist ?Aufräumen & Reparieren?
TuneUp DiskCleaner: Oft hat man doch keinen Überblick mehr über seine Festplatte und man weiß nicht mehr welche Dateien man braucht und welche nicht. Dieses Tool sagt es einem und es zeigt an welche Dateien bedenkenlos gelöscht werden können. Das sind z.B. 0-Byte-Dateien, Sicherungsdateien und Dateien die Nutzlos im Papierkorb rumliegen.
TuneUp RegistryCleaner: Der RegistryCleaner funktioniert eigentlich ähnlich wie der DiskCleaner aber er räumt die Registry auch und löscht unnötige Einträge. Wenn man öfter mals ein Programm löscht oder installiet dann kommt es schon mal vor das man dort viele unnötige Einträge findet die nur den Betrieb von Windows stören. In einer detaillierten Liste findet man eine Zusammenfassung der Probleme und man findet auch genau informationen über die einzelnen Bereiche.
Die nächste Kategorie ist ?Optimieren & Verbessern?
TuneUp MemOptzimizer: Dieses Tool optimiert den Speicher unter Windows. Dies macht er immer wenn nur noch ¼ des freien Speichers verfügbar ist. Dadurch wird der Speicher immer optimal ausgenutzt und Programme laufen bei hoher Systemlast besser.
TuneUp SystemOptimizer: Mit diesem Tool lässt sich das System nochmals verbessern in dem man ein Suchprogramm nach Problemen oder Konflikten suchen lässt. Diese werden dann aufgelistet und man kann diese nach der Beendigung des Suchlaufs beheben und das nur mit einem Klick. Man kann auch andere Komponenten des Systems optimieren wie z.B. das Internet indem man es auf die entsprechende Verbindungsart einstellt. Dafür hat TuneUp Utilities die richtigen Einstellungen parat.
Die nächste Kategorie ist ?Verwalten & Kontrollieren?
TuneUp Process Manger: Dieses Tool ist eine art Task-Manager der sowohl die zur Zeit laufenden Anwendungen anzeigt als auch die Systemlast. Man kann sich auch ein paar Informationen über die zur Zeit laufenden Task zeigen lassen.
TuneUp Registry Editor: Dieses Tool ist eigentlich eines der weniger nützlichen Programme die dabei sind den es ist eigentlich nur für Experten zu gebrauchen den man sollte nicht einfach so ohne eine Ahnung zu haben in der Registry rumschreiben den im schlimsten fall läuft später gar nichts mehr und man muss Windows neu installieren. Aber das soll deshalb nicht negativ bewertet werden den lieber mehr als weniger.
TuneUp Uninstall Manager: Mit diesem Tool kann man Software die nicht mehr benötigt wird gelöscht werden. Außerdem erhält man zusätzliche Informationen über die Programme. Man kann auch Einträge die noch indem Windows eigenen Unintall Mager drin stehen löschen den manchmal passiert es das dort noch Einträge sind obwohl das Programm schon gelöscht wurde.
Die nächste Kategorie ist ?Daten retten & Vernichten?
TuneUp Shredder: Wenn man Dateien unter Windows löscht ist es kein Problem die Dateien wiederherzustellen. Wenn ihr also die Dateien unwiderruflich löschen will der sollte das mit diesem Tool machen. Dann kann man sicher sein das wirklich alles komplett gelöscht wurde.
TuneUp Undelet: Wie oben beschrieben werden ja nicht immer alle Dateien oder Ordner richtig gelöscht wenn man es mit Windows macht. Dieses Programm zeigt das es teilweise wirklich kein Problem ist die Dateien wiederherzustellen. Wenn man ungewollt mal etwas löscht kann man es also wiederherstellen.
Die nächste Kategorie ist ?RescueCenter?
Irren ist menschlich und das haben sich auch die Entwickler gedacht und eine Funktion eingebaut mit der man alle Einstellungen die man vorgenommen hat wieder rückgängig machen kann. Das ist hilfreich wenn z.B. einem Programm eine Datei fehlt die man gelöscht hat. Dann kann man wieder ohne Probleme die entfernte Datei wiederherstellen und dann sollte auch wieder alles laufen. Also nicht gleich verzweifeln wenn man was falsch gemacht hat.
Die Nächste Kategorie ist ?UpdateWizard?
Damit man natürlich immer auf dem aktuellsten Stand ist wurde auch eine Funktion eingebaut mit der man die Software aktualisieren kann. Die Updates werden dann automatisch heruntergeladen und installiert.
*..*..*Preis*..*..*
Also ich hab das Programm für nur 10 Euro im Media Markt bekommen. Wenn ihr euch dieses Programm zulegen wollt würde ich aber noch kurz warten bis die neue Version rauskommt.
Man kann sich ja bis dann auch die Testversion runterladen und für 30 Tage testen. Bis dann sollte die 2004 Version denk ich mal auch draußen sein.
*..*..*Fazit*..*..*
Wie ihr seht bietet TuneUp Utilities einen riesigen Funktionsumfang an. Man kann mit diesem Programm praktisch alles machen. Was mich am meisten begeistert hat war das mein PC viel schneller geworden ist nachdem ich alles optimiert hatte. Für den Preis kann man echt nicht meckern. Ich hab erst gestern eine Email bekommen das es eine neue Version gibt und zwar TuneUp Utilities 2004. Sobald sie im Handel erscheint werde ich sie mir auch kaufen den es sollen noch ein paar Funktionen hinzu gekommen sein und das kann ich mir echt nicht entgehen lassen. Wer sich noch genauer informieren will der kann auf die Seite www.tuneup.de gehen den man bekommt dort auch die Testversion. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Saruna, 16.05.2004, 16:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Kenne sowohl die 2003er Version und habe mir daher ein Update von deren Seiten gezogen. Die neue Version beinhaltet zusätzlich eine 1-Klick-Wartung - praktische Angelegenheit. LG Saruna
-
-
Das Tuning für Windows
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung
==========
knappe 6 Jahre hat es gedauert, jetzt ist er endlich da! Der Nachfolger von TuneUp 97! TuneUp 2003! Ich kenne das Programm nur von dem Vater eines Freundes, und schon dort hat mich dieses Programm fasziniert. TuneUp 2003 hab ich mir sofort gedownloadet, nachdem ich gehört hab, dass es released worden ist.
Für alle, die nicht wissen, um was es überhaupt geht: TuneUp 2003 ist DAS Tuningprogramm überhaupt auf dem Markt. Mit diesem Programm kann man versteckte Einstellungen unter Windows knacken, unbenötigte Funktionen abschalten usw. Ein wirklich nützliches Tool!
Installation
============
Die Testversion kann man sich von www.tuneup.de oder von der Herstellerseite www.s-a-d.de herunterladen! Diese ist dann 30 Tage lang voll funktionsfähig, fordert aber immer dazu auf, registriert bzw. gekauft zu werden. Wenn man das machen möchte, sollte man 35 EUR locker machen. Man kann das Programm über Internet kaufen, glaube aber, dass es das Programm auch bei großen Technikhäusern gibt (Saturn, MediaMarkt etc.). Übrigends: Wenn die 30 Tage abgelaufen sind, hilft auch kein Neuinstallieren, um es wieder funktionsfähig zu machen. Man muss es sich jetzt kaufen, oder den Computer formatieren, aber ich glaube, dass viele nicht dazu bereit sind, oder?
Bedienung
=========
Unter Windows XP ist das Fenster wunderschön aufgebaut. Mit abgerundeten Ecken, ohne Rahmen und einem super designtem Logo oben rechts in einer blauen "Welle" (ich weiß net, wie ich's nennen soll, schauts euch am besten selbst an). Darunter befindet sich eine graue Leiste mit den Punkten Rescue Center (dort kann man Vorgänge rückgängig machen, die man mit TuneUp Utilities 2003 vorgenommen hat. Sollte nie gebraucht werden. Der andere Punkt entspricht der Windows XP-Systemwiederherstellung) und dem UpdateWizard (hab ich noch nie benutzt, deshalb kann ich nicht viel darüber erzählen, nur, dass man TuneUp 2003 nie updaten muss, weil das Programm komplett einwandfrei läuft.). Auf der linken Seite des Fensters befinden sich die fünf Oberkategorien (dazu später mehr) und in der Mitte die Unterkategorien dazu.
Funktionen
==========
Ich möchte hier nur auf das aller wesentliche eingehen, weil sonst der Bericht viel zu lang wird, denn TuneUp 2003 bietet so viel Funktionen, dass man bestimmt 10 DIN A4 Seiten voll schreiben könnte.
--> Anpassen & Informieren
""""""""""""""""""""""""""
Hier kann man unter anderem einstellen, wie Windows aussieht (man kann alle Effekte hier schnell aus und einstellen, Animationen verändern, Dateitypen angleichen, die Bedienung in Windows vereinfachen und vieles, vieles mehr), die Icons vieler Systemverknüpfungen verändern (also Arbeitsplatz, Desktop, Papierkorb usw.; nette Spielerei, aber nicht unbedingt notwendig), die Autostart-Programme aus- und einschalten (nicht nur die im Autostart-Ordner, sondern auch die in der Registry) und die ganzen Informationen über das System einlesen (dazu gehören u.a. die Mhz-Anzahl, der Arbeitsspeicher, die Anzeige uvm.)! Schon wegen diesen Funktionen hätte das Programm schon mindestens 4,5 Sterne sicher, aber es kommen ja noch viele andere Funktionen dazu.
--> Aufräumen & Reparieren
""""""""""""""""""""""""""
Der TuneUp DiskCleaner befreit die Festplatte von unnötigem Datenmüll (von falschen 0-Byte-Dateien, temporären Dateien und dem Papierkorb). Der TuneUp RegestryCleaner entfernt ungültige Registry-Einträge.
--> Optimieren & Verbessern
"""""""""""""""""""""""""""
Das ist auch ein sehr interessanter Punkt. Der MemOptimizer optimiert z.B. den Arbeitsspeicher und verschiebt den Inhalt in die Auslagerungsdatei von Windows, damit z.B. für Spiele mehr RAM zur Verfügung steht und diese schneller auf Dateien zugreifen können.
Ebenfalls nicht ohne ist der System Optimizer, der das System an ihre Bedürfnisse anpasst und somit Geschwindigkeitsbremsen entfernt.
--> Verwalten & Kontrollieren
"""""""""""""""""""""""""""""
Der Process Manager ist der Task-Manager unter Windows XP (bzw. er sieht genau so aus und bietet fast die selben Funktionen). Nur für Nicht-Windows XP-Benutzer interessant.
Der Registry Editor ist eine leicht verbesserte Version des Regedit, das bei jeder Windows-Version dabei ist.
Der Uninstall Manager ist ebenfalls nur für Nicht-Windows XP-Benutzer interessant, denn der normale Uninstaller in der Systemsteuerung bietet mehr Funktionen und Informationen. Für alle anderen einen Blick wert.
--> Daten retten & vernichten
"""""""""""""""""""""""""""""
Der TuneUp Shredder vernichtet Dateien und Ordner so, dass sie von absolut NIEMANDEN mehr hergestellt werden können, auch von PC-Spezielisten nicht mehr! Normalerweise nicht nötig.
TuneUp Undelete ist ein praktisches Programm, das bereits aus dem Papierkorb entfernte Dateien wieder herstellen kann. Normalerweise wird auch dieses Programm nicht benötigt.
Fazit
=====
TuneUp 2003 ist ein spitzen Programm mit vielen Funktionen zu einem günstigen Preis. Allerdings sind manche Funktionen entweder nur für Windows 95/98/ME und 2000 interessant oder werden nur so einmal im Jahr benutzt. Aber trotzdem ist es für jeden PC-Besitzer einen Blick wert. weiterlesen schließen -
TuneUp Untilities?? Eine Bereicherung für den Home PC??
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ja das neue TuneUp -Programm überzeugt auf der ganzen Linie!
Dabei hat das TuneUp an Programmvielfalt enorm zugelegt.
Zum Beispiel Registrierungs-,Anwendungsprobleme,Internet und vieles mehr lässt sich per einzigem Knopfdruck beheben (ähnlich wie bei Norton Untilities)
Was mir sehr gut gefällt ist die neue übersichtliche Benutzeroberfläche wodurch die Handhabung zum Kinderspiel wird.
Der Rechner lässt sich durch Tuneup richtig Beine machen!
Ebenso ein Pluspunkt ist ,das das Proggie zu allen Windowssystemen,sprich auch WinXP,voll kompatibel ist.
Also ich sehe in TuneUp eine weit aus günstigere Alternative zu Nortons Untilities,wobei TuneUp in Qualität und Umfang dem Norton Programm in nichts nachsteht. weiterlesen schließen -
Der Nachfolger, der gar keiner ist
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
Jeder kennt es. Microsoft Windows schlummert auf der Festplatte der meisten PC-Anwender und für den fortgeschrittenen Benutzer zählt das Tuning des Betriebssystems zu den reizvollen Aufgaben. Programme für solche Dinge gibt es unzählig viele, doch kaum eines kombiniert die ebenfalls unzählig vielen Möglichkeiten eines solchen Vorgangs. Was man im Freewarebereich so nicht findet sollte zumindest als kostenpflichtige Software existieren. Ein solches Programm ist TuneUp Utilities 2003, der Nachfolger von TuneUp 97, welches jahrlang als eines der besten in seiner Sparte galt.
Seit dem 13.11.2002 ist es nun offiziell in seiner Final Version erschienen. Sofort saugte ich mir die Testversion und es war keiner Überlegung wert, dass ich es mir auch als Vollversion zulegte.
Download
Durch die Eingabe von http://www.tuneup.de lässt sich das Programm mit wenigen Mausklicks als Testversion herunterladen. Diese Version ist 30 Tage lang voll funktionsfähig. Nach dem Ablauf dieser Zeit muss es entweder gekauft, oder deinstalliert werden, nutzen lässt es sich selbst nach einer Neuinstallation kein zweites Mal. Das Programm ist 5,9 MB groß und wird als Setupdatei ausgeliefert, so dass eine Installation sehr einfach ist – inkl. Deinstallationsmöglichkeit
Preis
Die Testversion ist natürlich kostenlos. Die Vollversion kostet als Software-Download 34,99 €, als Warenversand mit Box 39,99 €. Bezahlmöglichkeiten gibt es verschiedene, ich bevorzuge jedoch immer die Banküberweisung. Nach der Bestellung erhält man einen Freischaltcode, der ins Programm eingegeben werden muss und schon wird aus der Testversion eine Vollversion.
Das Programm wurde von dem Hersteller in fünf aussagekräftige Sparten aufgeteilt.
Anpassen & Informieren
In diesem Bereich lassen sich alle erdenklichen Dinge in Windows verändern. Zum Beispiel können mit wenigen Mausklicks in der System Control alle Effekte und Animationen, die einem Windows bietet abgeschaltet werden, mit dem sich direkt ein paar Prozent Geschwindigkeit herausholen lassen. Die Verwaltung, Kommunikation und Bedienung sind ebenfalls nach Belieben anpassbar.
Eine kleine Spielerei stellt der Icon Engineer dar, mit dem sich alle Symbole der Windows-Oberfläche nach Belieben verändern lassen.
Von großen Nutzen ist auf jeden Fall der StartUp Manager. Im Autostart Ordner von Windows sind häufig sehr viele Programme platziert, die logischerweise beim Hochfahren von Windows automatisch gestartet werden. Nebenbei ist es jedoch so, dass Windows viele Applikationen startet, die nicht unbedingt benötigt werden, allerdings auch nicht im Autostart Ordner erscheinen. So lassen sich diese Programme nach Belieben (allerdings sollte man etwas fortgeschritten sein) löschen oder einfach deaktivieren.
Das letzte und ebenfalls sehr nützliche Programm in diesem Bereich ist die System Information. Es zeigt in übersichtlichen Sparten alle Informationen des PCs an.
Aufräumen und Reparieren
Ein sehr interessanter und für manche Anwender auch wichtiger Bereich ist dieser. Hier lassen sich zwei verschiedenen Funktionen ausführen.
Zum einen existiert hier der DiskCleaner, welcher die Festplatte von Datenmüll, Null-Byte Dateien, temporären (Internet)Dateien etc. befreit. In den meisten Fällen schafft dieses Programm bei der ersten Benutzung somit freien Speicher auf der Festplatte und die Geschwindigkeit auf einige Verzeichnisse nimmt zu.
Zum Anderen ist der RegistryCleaner sehr hilfreich. Dieser findet verwaiste Einträge in der Registrierdatei von Windows und löscht diese. Somit wird die Datei gesäubert und von der Größe her klein gehalten, da eine zu große und mit verwaisten Einträgen vorhandene Registrierdatei das Arbeiten von Windows einschränkt und verlangsamt.
Optimieren & Verbessern, Verwalten und Kontrollieren
Zwei Sparten, jedoch von der Wichtigkeit her gleich. Angeführt vom Topprogramm MemOptimizer, der während einer Windowssitzung den Speicher manuell oder automatisch entleert, in dem der zwischengespeicherte Datenmüll einfach aus dem Speicher entfernt wird. Somit ist es bei kleineren Systemen mit niedriger MB RAM Bestückung nicht unbedingt von Nöten, dass der PC während einer Sitzung schon nach einigen Programmzugriffen auf die Auslagerungsdatei zurückgreifen muss, was massive Geschwindigkeitseinbüßungen mit sich bringt.
Der SystemOptimizer, das für mich wichtigste Tool überhaupt. Mit wenigen Mausklicks lässt sich das System optimal auf seine Bedürfnisse einstellen. TuneUp durchsucht es nach Einstellungen und bietet bei erfolgreicher Durchsuchung Tuning Tipps an, die es bei Belieben auch automatisch durchführt. So wird man sich wundern, wenn Windows plötzlich schneller läuft und die Internetverbindung ihr Optimum erreicht hat.
Der Process Manager ist nichts Anderes, als der Task-Manager, wie wir ihn z.B. unter Windows XP kennen. Lediglich ein paar Informationen werden noch hinzugefügt und grafisch sieht es ebenfalls etwas aufgemotzt aus. Für mich jedoch eine Spielerei, als eine wirklich große Hilfe.
Der Registry Editor erscheint vom Grundgerüst her wie der von Microsoft hauseigene regedit. Allerdings stecken hier interessante Details und Verbesserungen im Programm, so dass die Bedienung viel einfach ist, als das normale Windowstool. Jedoch sollten sich nur fortgeschrittene Anwender an das Herz des Systems heranwagen.
Zu guter letzt ist noch der Uninstall Manager vorhanden, der wie das Deinstallationsmenü unter Windows daherkommt. Lediglich die grafischen Eigenschaften wurden wieder einmal verbessert und die Informationen der installierten Programme sind ebenfalls detaillierter. Sei noch in Frage gestellt, ob das Programm auch wirklich alles löscht, oder wie vom Windows hausgebackenen Deinstallationsmenü ebenfalls Einträge in der Registry vorhanden bleiben (von mir noch nicht getestet).
Daten retten & Vernichten
Der Shredder kommt häufig wie gelegen. Jeder hat einmal Dateien auf der Festplatte, die nicht wiederherstellbar sein sollen. So lässt sich mit diesem Programm die jeweilige Datei so löschen, dass sie nicht mehr abrufbar ist – alles dank einer Technik des US-Verteidigungsministeriums.
Das Undelete Programm ist dagegen das genaue Gegenteil. Gelöschte Daten, die man unter Umständen noch zurückholen kann, sind mit diesem Programm wiederherstellbar.
Zusätzliche Features
Jeder Eingriff ins System birgt vor allem für unerfahrene PC Anwender Risiken. So ist es natürlich von Vorteil, dass das Programm ein eingebautes Rescue Center mit sich bringt, soll heißen, dass sich alle Änderungen bei Bedarf wieder zurücksetzen lassen. Das ich persönlich davon einmal Gebrauch machen werde ist eher unwahrscheinlich. Nötig ist es auf alle Fälle, jedoch können erfahrene Anwender mit diesem Programm keine groben Fehler begehen. Doch kein Programm ist fehlerfrei und selbst der kleinste kann im System schon Macken aufkommen lassen.
Des Weiteren ist eine automatische Updatefunktion integriert, welche sich auf Mausdruck abrufen lässt. In sekundenschnelle baut dieses die Verbindung zum Server auf und ruft die Aktualisierungen ab. Ansonsten kann man noch übergreifende Programmeinstellungen an TuneUp vornehmen.
Design & Übersichtlichkeit
Meine Erfahrung mit der Vorgängerversion war wirklich sehr gut und schon bei diesem konnte ich behaupten, dass Design und Übersichtlichkeit wirklich Top sind/waren. Was der Hersteller mit diesem Nachfolger jedoch fabriziert hat ist wirklich alle Ehren wert. Das Design ist sehr modisch, jedoch auch dezent gehalten, blau überwiegt hier sehr stark. Allerdings ist dies nicht von Nachteil, im Gegenteil. Man findet alles auf Anhieb, was wohl auch an der exzellenten Anordnung aller Bereiche und deren Funktionen liegt. Kaum ein Programm hat mich jemals so stark beeindruckt, dass ich es mir sofort kaufen musste.
Fazit also, dass das Design Top ist und die Übersichtlichkeit sich wirklich sehen lassen kann. Egal welcher Hersteller eines solchen Programms, hier kann man sich wirklich eine Scheibe von abschneiden.
Bedienbarkeit
Perfektes Design und Übersichtlichkeit sind meist schon mehr als die halbe Miete. Allerdings sollte das Programm auch in jeder Hinsicht einfach zu bedienen sein. Und das ist mit diesem wirklich gegeben. Jeder findet sich auf Anhieb mit dem Programm zurecht und taucht einmal eine Frage auf klickt man einfach mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Funktion und schon wird einem diese erklärt. Von Anfänger bis Profi, jeder weiß sofort, was gemeint ist. Und wenn nicht macht ja nichts, man hat ja wie angesprochen die Quick Hilfe. Einfacher geht es nun wirklich nicht.
Stabilität
Die einen Hersteller brauchen ewig, bis sie ihr Programm auf die Beine gestellt haben, die anderen veröffentlichen eine Beta Version nach der anderen. Wie schön, dass die Hersteller dieses Programms nur fünf Betaversionen ins Rennen schickten um dann endlich die finale Version zu veröffentlichen. Und dies war wirklich nicht zu früh. War enthält jedes Programm Fehler, doch TuneUp ärgerte mich bei fast täglicher Anwendung noch kein einziges Mal. Lediglich bei schon instabilen Systemen macht es nicht immer den perfektesten Eindruck. Doch dies ist wohl bei vielen Programmen der Fall.
Fazit
Ein Lob an den Hersteller, ein Lob für das Programm. TuneUp Utilities kann man schon nicht mehr als Nachfolger bezeichnen. Es ist von Grund an neu aufgebaut, übersichtlicher gestaltet und erschlägt einen fast mit seinen Funktionen. Die Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit ist natürlich ebenfalls ein Lob wert und die Auswirkungen des Programms auf mein System verdienen ohnehin schon die volle Punktzahl. Von daher kann ich nur sagen – testen und kaufen. Wie schön, dass es noch auf allen gängigen Microsoft Betriebssystemen läuft, ausgeschlossen DOS. weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben