Über Themen mit D Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Damals war es Friedrich- Mein Lieblingsbuch
14.07.2002, 14:47 Uhr von
Felix-R
Hi ich heiße Felix, bin 13 Jahre alt und habe schon Erfahrungen bei Ciao gesammelt. Ich spiele ge...5Pro:
realitätsnah, fesselnd, hoher Anspruch
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
-----------------------------------------------
Inhalt des Berichts
1.Wie/Warum ich auf das Buch gekommen bin
2.Der Inhalt
3. Leseprobe
4.Preis/Seitenanzahl
5.Fazit
------------------------------------------------
1.Wie/Warum ich auf das Buch gekommen bin-----
Bevor die Ferien begannen, bekamen wir von unserer Lehrerin in Deutsch eine Art ‚Leseliste‘. Ich suchte mir die Bücher aus, die mir gut gefielen und kam sofort auf ‚Damals war es Friedrich‘ von Hans- Peter Richter, da ich mich auch so für Bücher über den 2. Weltkrieg oder die Judenverfolgung interessiere, da ich finde, dass man diese schlimmen Zeiten unter Hitlers Regierung immer im Kopf haben sollte, damit so etwas schreckliches in der Zukunft nicht mehr passiert.
2.Der Inhalt------------------------
Also erstmal will ich hier sagen, dass das Buch einen sehr mitnimmt, es ist also nicht besonders witzig geschrieben, was aber auch gut ist, da letzteres nicht zu dem Thema passen würde.
In dem Buch geht es also um die Judenverfolgung in den Jahren zwischen 1933- 1945. Es dreht sich um Friedrich Schneider, der ein Jude ist, doch der Erzähler ist jemand anders. Die beiden Jungen (Friedrich und der Erzähler) wachsen im gleichen Haus mit ihren Familien auf. Beide verstehen sich gut und werden zu guten Freunden.
Doch dann kommt Hitler an die Macht und alles ändert sich. Das Buch ist in ca. 30 kleinere Abschnitte unterteilt, die fast alle damit enden, dass Friedrich, weil er Jude ist, diskriminiert wird. Der Erzähler kann ihm auch bald nicht mehr richtig beistehen, da er aufgrund des Nationalsozialismus selbst gezwungen ist, sich anders zu verhalten. Doch trotzdem verstehen sich die Familien der beiden bis zum Ende des Buches gut.
Und so kommt es, dass die Eltern Friedrichs gefeuert werden und Friedrich in eine andere Schule gehen muss. Zuletzt kommt es sogar so, dass der Vermieter die Polizei ruft, um die Familie aus der Wohnung zu schmeißen, ohne wirklichen Grund. Zuerst versteht Friedrich das nicht, doch je älter er wird, wird ihm klar, dass die Nazis die Juden verfolgen. Trotzdem bleibt Friedrich tapfer und versucht, mit der Situation klar zu kommen, auch nachdem seine Mutter durch die Nazis gestorben ist.
Viel mehr will ich nicht mehr über das Buch erzählen, weil man es sonst sonst ja nicht mehr lesen bräuchte.
3.Trotzdem hier noch eine Leseprobe:---------
Dtv junior, Hans- Peter Richter, Damals war es Friedrich, Seite 48/49
(Der Erzähler nimmt Freidrich zu einer Versammlung der ‚Pimpfe des Führers‘ mit. Dort wird ihnen erzält, die Juden seien schlecht und böse.)
Einen Satz, einen einzigen Satz will ich euch in die Gehirne hämmern; ich will ihn wiederholen bis zum Überdruss, immer Wiederholen: Die Juden sind unser Unglück! Und noch einmal: Die Juden sind unser Unglück!Wie heißt der Satz?Wie heißt der Satz?Wie heißt der Satz?Wie heißt der Satz?Die Juden sind unser Unglück.Steh auf, wenn ich mit dir rede!Und antworte gefälligst laut!Die Juden sind- Euer Unglück! weiterlesen schließen -
Deutsches Museum in München
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Das Deutsches Museum
Das Deutsche Museum in München ist seit 1903 geplant gewesen. Von 31 Entwürfen die nach Deutschland geschickt wurden gewann der Entwurf von Seidls den ersten Preis. Oskar von Miller, 1855 in München geboren und Rektor der Technischen Hochschule in München, hat unter anderem mit Investitionen des Volkes das Museum aufgebaut und schließlich eröffnete es im Jahre 1925. Otto von Miller organisierte den Vorstand sowie auch den Vorstandsrat des Museums so, dass er einflussreiche Mitstreiter verantwortlich mit einbinden konnte.
Den Museumsvorstand bildeten Oskar von Miller, Walter von Dyck und der Pionier der Kältetechnik, Carl von Linde, der 1921 von dem Pädagogen Georg Kerschensteiner abgelöst wurde. Drei Gremien lenken offiziell das Museum: der Vorstand, der Vorstandsrat und der Ausschuss.
Das Museum befindet sich auf einer Insel in der Isar und wurde während dem 2.Weltkrieg schwer beschädigt. Heute ist das Museum größtenteils wieder aufgebaut.
Das Deutsche Museum gehört zu den größten Museen der Welt und zeigt an Originalen und Modellen die Entwicklung der Technik und Naturwissenschaften von den Ursprüngen bis zur Gegenwart.
Das Museum besitzt eine reichhaltige Bibliothek und eine Zweigstelle in Oberschleißheim. Jährlich besuchen ca. 1,3 Millionen Menschen das rund 45 000 m² große Museum. Um alle Objekte auf dem kilometerlangen Führungsweg die gleiche kurze Aufmerksamkeit zu schenken, müsste man mehr als einen Monat im Museum verbringen, alleine für den Bereich Bergbau benötigt man ca. eine halbe Stunde.
Es gibt sehr viele Bereiche die das Deutsche Museum vorstellt. Hier nur einige der vielen Themenbereichen:
- Die Chemie, in diesem Bereich kann der Besucher eine Vielzahl von Reaktionen und Demonstrationen auf Knopfdruck ablaufen lassen und die zugehörige Erläuterung nachlesen, wie Z.B. die Energieumsetzung bei chemischen Reaktionen.
- Der Bereich der Drucktechnik zeigt uns unter anderem eine Druckwerkstatt des 18. Jahrhunderts und neue moderne Drucktechniken.
- Die Luftfahrt wird durch den „Graf Zeppelin“ präsentiert, so wie auch von anderen Flugzeugen.
- Im Bereich der Informatik werden verschiedene Rechengeräte und mathematische Instrumente dargestellt.
- Die Schifffahrt zeigt im Bereich der Marinetechnik das erste deutsche Untersee Boot U1, das 1906 gebaut wurde.
- Der Bergbau präsentiert sich mit verschiedenen Bergbauten wie z.B. der Salzbergbau oder der Kohlenbergbau.
Und natürlich gibt es auch den Bereich Physik:
Die Physik ist Grundlagenwissenschaft für die gesamte Technik. Sie untersucht mit theoretischen Überlegungen und Experimenten die Gesetzmäßigkeit der unbelebten Natur.
Der Aufbau der Ausstellungsabteilung Physik folgt der historischen Entwicklung, die, die Gebiete nach den menschlichen Sinneswahrnehmungen trennt. In der Mechanik kann man frühere mechanische Hilfsmittel sowie auch die Luftpumpe und die Magdeburger Halbkugel von Otto von Güricke besichtigen. In der Atomphysik hingegen wird gezeigt wie Atome und Atomkerne entdeckt wurden und welchen Gesetzmäßigkeiten sie unterliegen. Zahlreiche Versuche in der Ausstellung zeigen mechanische und akustische Schwingungen, wie zum Beispiel das gegenseitige Verstärken und Abschwächen zweier Wellenfelder. Im Bereich der Optik wird die Totalreflexion in einem Glasstab demonstriert. Die Physik zeigt außerdem Versuche wie man Wirbelströme unter Einfluss von Elektromagneten herstellen kann und wie man einen Elektronenstrahl durch ein Magnetfeld ablenken kann. Die Physik ist eine der sehenswertesten Ausstellungen im Deutschen Museum.
Eintrittspreise:
Tageskarte Erwachsene (Personen ab dem 16. Lebensjahr): 6,00 €
Abendkarte (mittwochs ab 16.00 Uhr): 2,50€
Tageskarte(8Schülerinnen und Studierende, sowie Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren): 2,50€
Gruppen (ab 20 Personen): 4,00€
ermäßigte Tageskarte (Behinderte, Wehr- und Zivildienstleistende usw.) : 4,00 €
Turmbesteigung : 2,00 €
weitere Infos unter: www.deutsches-museum.de
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-12 14:53:33 mit dem Titel Deutschland (Handel, Welthandel und Abkommen)
Allgemein über Deutschland und den Welthandel
Handel
Deutschland ist auf den Import und auf den Export angewiesen. Da zum Beispiel die Automobilindustrie Kautschuk und Eisenerze aus dem Ausland importieren muss.
Denn im Jahre 1994 verkaufte die Automobilindustrie von 4,1 Mio. Autos nur 1,8 Mio.
Deutschland und der Rest im Ausland. Auch andere Wirtschaftsbranchen sind Import und Export abhängig.
Der Import und der Export sind meiner Meinung nach lebensnotwändig! Würde es beides nicht geben, würden wir alle einen anderen Lebensstandart haben. Dann könnten wir auch keine Bananen mehr essen und müssten ohne Öl leben.
Welthandel
Singapur war früher ein Land in dem man billig Kautschuk- und Gewürze kaufen konnte.
Doch schaffte Singapur den Sprung in den wirtschaftlichen Wohlstand und bekam Anschluss an die Industrieländer. Die Traide (USA, Westeuropa und Japan), die den Welthandel beherrscht, hat Konkurrenz bekommen.
Die Löhne waren in den südostasiatischen Schwellenländern viel niedriger als z.B. in Deutschland. Und so konnten diese Länder kostengünstiger und preiswerter herstellen.
Um konkurrenzfähig zu bleiben verlagerten die Industrieländer, auch Deutschland, Teile ihrer Produktion in Niedriglohnländer, wie z.B. Polen oder Ungarn.
Rohstoffe – Angebot und Nachfrage
Die Rohstoffpreise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Mitte der achtziger Jahre gab es ein Kaffeeüberangebot und dies führte zu einem starken Preissturz und einem Rückgang der Exporterlöse. Wegen der extrem niedrigen Preise mussten einige Plantagenbesitzer aufgaben. Fröste führten jedoch zu einer Angebotverknappung und so stiegen die Preise für Kaffee wieder.
Das Wohl vieler Staaten hängt von den Exporterlösen ab, da diese sich so den Aufbau ihrer eigenen Industrie finanzieren (z.B. Bildungs- und Gesundheitswesen)
Die Staaten der Dritten Welt fordern von den Industrieländern, dass die Rohstoffpreise den immer steigenden Preisen für Fertigwaren angepasst werden, das heißt eine verbesserung der Terms of Trade.
Ich würde nie in einer Kaffeekrise eine Aktie für Kaffee kaufen, denn dann wäre ich ja selten blöd. Deswegen bestimmt Angebot und Nachfrage nicht nur die Rohstoffpreise sondern auch das eigene Wohl. Denn viele Menschen stecken fast ihr ganzes Vermögen in Aktien und könnten bald auf der Straße stehen, wenn deren Aktien sinken.
Erdöl
Um mehr Einfluss auf den Ölpreis zu haben schlossen sich 1960 13 Staaten zur Organization of Petroleum Exporting Countries (OPEC) zusammen.
Sie hatten so totalen Einfluss auf die Erdölpreise und konnten so auch die Preise in die Höhe treiben. Die Industrieländer reagierten auf die stark steigenden Preis und entwickelten neue, Energie sparende Produktionstechniken und nutzten andere Energieträger, wie z.B. Kohle, Gas und Kernenergie. Der Anteil des Erdöls am Energieverbrauch ging zurück. Norwegen und Großbritannien schlossen ihre Erdölproduktion zusammen und steigerten diese. So wurden unbedeutende Förderländer zusätzliche Konkurrenten der OPEC-Staaten.
Auch andere Entwicklungsländer schlossen sich zu Kartellen zusammen um Einfluss auf die Rohstoffpreise zu haben.
EU und AKP
Die Entwicklungsländer klagten immer wieder, dass es ihnen schwer gemacht wird ihre Waren zu einem guten Preis zu verkaufen. So schlossen sich 69 Staaten Afrikas, der Karibik und des Pazifiks (AKP-Staaten) zusammen und kamen zu einem Abkommen mit der EU.
- Die AKP-Staaten dürfen ihre Waren in großen Mengen zollfrei in die EU exportieren.
- Für 49 landwirtschaftliche Erzeugnisse hat man ein System zur Stabilisierung der Exporterlöse. Sinkt der Preis für ein Produkt so stark ab, dass das betroffene Land über fünf Prozent des gesamten Exporterlöses einbüßen muss, so wird es von der EU finanziell unterstützt.
- Geld bekommen auch die Staaten für die der Bergbau eine große Rolle spielt. Geht zum Beispiel die Produktion zurück wegen technischer Schwierigkeiten so kann das betroffene AKP-Land einen Zuschuss beantragen.
Der Handel mit den AKP-Staaten in der EU ist aber trotzdem nicht sehr hoch. Erstens wegen der schlechten Terms of Trade und zweitens weil sich einige südeuropäischen EU-Länder gegen den zollfreien Import von Agrarerzeugnissen sperren, da diese die Produkte selbst in ihrem Land haben.
Importabhängigkeit Deutschlands von: Eisenerz, Erdöl, Erdgas, Kohle = Energieträger)
Die Automobilindustrie benötigt Rohstoffe die importiert werden müssen.
1995 ( Deutschland ):
- leichter Anstieg des Exports (9%)
- leichter Anstieg der Automobilproduktion (7%)
- gesteigertes Interesse des Auslands an Automobilherstellern in Deutschland
- Rückgang der Zahl der Beschäftigten in der Automobilindustrie (-0,5%)
Zwang der deutschen Automobilindustrie Arbeitskräfte zu entlassen, um konkurrenzfähig zu bleiben (auf dem Weltmarkt). Die USA und Japan sind die Hauptkonkurrenten.
Folgen der dt. Industrie:
- weitere Abbau von Arbeitsplätzen in der Automobilindustrie
- Arbeitsplatzabbau bei Zulieferfirmen und vorgelagerten Betrieben
- Mögliche Betriebsschließung bei Zulieferfirmen
- Abwanderung dt. Firmen ins Ausland à Produktion dt. Autos im Ausland
(Gründe: niedrige Lohnkosten, keine Probleme mit Gewerkschaften (im Ausland))
Deutschland als Investorenstandort:
Nachteile:
- Große Bedeutung von Gewerkschaften
- Abbau von Arbeitsplätzen vor allem in Ostdeutschland
- Deutschland hat eine geringe Wirtschaftskraft, was der Stellenabbau zeigt
- Deutschland ist gering gefragt
- 8-Tage-Woche
- hohe Löhne
- Schichtarbeit, da sich das abstellen der Maschinen nicht rentiert, da das Hochfahren der Maschinen mehr Energie kostet, als das wenn sie die ganze Zeit in betrieb sind.
- Hohe Steuern, hohe Personalzusatzkosten
Vorteile:
- Große Kaufkraft des Marktes
- Soziale und politische Stabilität
- Gute Infrastruktur
- Qualität der Arbeitsplätze
- Hohe Produktivität
- Gutes Wirtschaftsklima
- Geringe Lohnkosten in Ostdeutschland, der Nachteil ist aber die schlechte Infrastruktur
Ergebnis: Deutschland ist als Investorenstandort gering gefragt, da man im Ausland z.B. in Ungarn billiger und kostengünstiger produzieren kann.
Meiner Meinung nach würde ich als Investor nie Deutschland als Standort für meine Firma nehmen, schon alleine weil mir die Gewerkschaften viel zu stark wären z.B. die IG Metall. Doch dafür ist die Ausbildung der Arbeiter sehr gut und auch die Infrastruktur.
In Schwellenländern lohnt es sich eher eine Firma aufzubauen. Denn dann müsste ich mich nicht mit den Gewerkschaften rumärgern und müsste auch keinen hohen Lohn zahlen.
Ich hoffe, dass ich euch dieses Thema einiger Maßen interessant herüber gebracht habe. Ich finde es sehr wichtig darüber nachzudenken, wenn wir keinen Welthandel hätten oder wenn wir kein Öl hätten. Ich bin froh, dass es Abkommen wie die EU gibt. weiterlesen schließen -
Disclaimer gegen Abmahnwahn
11.07.2002, 18:13 Uhr von
traxdata
In deinen unschuldigen Augen funkelt die Glut des Unheils, dein Leib und deine Seele gehören dir ...Pro:
klasse Service, kostenlos, sehr gut erreichbar
Kontra:
---
Empfehlung:
Nein
Hallo,
In letzter Zeit scheint es ja in Mode gekommen zu sein, das man für vermeintliche Kleinigkeiten schon gleich ein Prozess am Hals hat. Das gilt seit geraumer Zeit auch für das Internet. Wer erinnert sich nicht an den RA Günter Freiherr von Gravenreuth der wegen dem Markennamen Explorer eine noch nicht bekannte Abmahnwelle losgetreten hat. Nicht nur das diese Abmahnung ein Haufen Geld kostet, nein ich wäre auch nicht bereit das zu bezahlen. So stellte ich immer öfter fest das auch immer mehr Texte auf Urteile verwiesen. Das viel mir besonders bei Linklisten auf. Auch sogenannte Disclaimer haben Hochkonjunktur.
Nun ich bin weder mit den Gesetzen so vertraut das ich mir einen solchen Disclaimer selber basteln könnte und doch wollte ich doch Links auf meiner Seite haben ohne Angst zu haben das ein übereifriger Jurist versucht mir eine teure Abmahnung zu schicken, die ich dann auch erstmal bezahlen muß.
Also auf die Suche machen nach einem solchen Disclaimer sei es zum kostenlosen Download oder einfach nur zum verlinken. Nach einiger Zeit bin ich dann auch fündig geworden und habe auf der Seite www.disclaimer.de einen Service gefunden, der mir als geeignet erschien dem Juristen ein Schnippchen zu schlagen.
Die Webseite
***********
Auf der Webseite angekommen scheint einem eine recht schlichte Seite entgegen. Links das Menü und die Spracheinstellung. Da haben wir auch gleich noch einen Vorteil, denn die Seite ist in deutsch und englisch verfügbar. Trotz dieser Schlichtheit und keinerlei Werbung hat sie schon einiges an Besucher aufzuweisen. Der Zähler zeigt ca. 289.000 Besucher, was ich schon für eine ganze Menge halte.
Nun ein paar Erklärungen zum Menü. So findet man folgende Punkte wenn man sich die Seite betrachtet.
IDEA
Dort wird schnell einfach und verständlich der Sinn dieses Services erklärt. Auch einen Hinweis auf die Aktualität und die Kosten bekommt man schnell zu lesen. Der Service ist kostenlos nur um die zu beruhigen, die Folgekosten fürchten. Auch eine Anmeldung ist nicht nötig.
FACTS
Da sich auch dieser Service finanzieren muß und auf Banner völlig verzichtet werden hier Bücher vorgestellt, die sich mit dem Thema Recht im Internet beschäftigen und die man sofort bei Amazon kaufen kann. Eine wirklich dezente Art der Werbung die mir sehr gut gefallen hat.
SETUP
Hier bekommt man dann endlich den ersehnten Haftungsausschluss in der aktuellen Fassung. Ein Update ist nicht nötig, denn man nimmt einfach einen schon vorgefertigten Link und fügt ihn an der richtigen Stelle auf seiner Homepage ein. Auch ein Button wird gleich mitgeliefert. Lobend möchte ich die große Anzahl an Button erwähnen,, die dem Webmaster zur Verfügung gestellt werden. Die Erklärungen geben dann noch Aufschluss über Sonderfälle, wie Iframe o.ä.
UPLOAD
Sicher ist dieser Teil nur für die Mitarbeiter gedacht, denn ich finde weder eine Möglichkeit mich anzumelden, noch habe ich je ein Paßwort bekommen, das ich benötige, um in diese Gefilde vorzudringen.
CONTACT
Hier findet man dann halt die Angaben zum Webmaster und eine Mail-Adresse die man benötigt, um anfragen stellen zu können.
DICLAIMER
Mhm dazu sage ich nur das ist der gleiche den man auch bekommt. Also man sieht selbst der Webmaster sichert sich mit seinem Produkt ab.
Das war es auch schon was man auf der Seite finden kann und ich finde das ist nicht viel aber von der Nützlichkeit ganz oben angesiedelt.
Was bekommt man aber ?
*********************
Nachdem man nun den Link eingebaut hat und zufrieden ist hat man auf seiner Seite also einen Haftungsausschluss auf seiner Seite und sichert sich so gegen Juristen die ihren Beruf in meinen Augen falsch verstanden haben, schließlich lebt das Internet von Links.
Dieser Disclaimer ist aber nicht nur in deutsch zu sehen sondern auch in englisch. Auch hier wieder eine kleine Wernung, die aber nicht durch ein Banner erfolgt sondern durch eine Domainabfrage. Also das stört überhaupt nicht und hat auch noch einen nützlichen Nebenaspekt.
Der Service ist bis jetzt immer erreichbar gewesen und wird regelmäßig an aktuellen Urteilen aktualisiert. Das stellt sicher immer auf dem neuesten Stand der Juristen zu sein.
Fazit
****
Also ich denke das ist ein Service der einen hohen Nutzwert hat und noch dazu kostenlos. Die hohe Verfügbarkeit rundet meinen sehr positiven Eindruck noch etwas ab. Selbst wenn die Homepage nicht die schönste ist, ist sie funktional und man kann eigentlich nicht meckern. Ich kann nur eine Empfehlung aussprechen und wegen des hohen Wertes von diesem Angebot vergebe ich die volle Punktzahl.
Also das sollte alles wesentliche gewesen sein, sollte jemand der Meinung sein, das ich etwas vergessen habe dann bitte ich um einen Kommentar.
CU
Traxdata (The Master of Bibi) weiterlesen schließen -
Ich danke euch für eure lieben Worte!
10.07.2002, 21:29 Uhr von
KLEINESCHLAMPE
Nur, damit Ihr wisst, wer hier die Echte ist und wer nicht! Lustiges aus Ciao Zeiten... Ach ja, d...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Im Grunde möchte ich nur einfach Thanx sagen, zu all denen, die mich unterstützt haben und zu mir gehalten haben und sich Gedanken gemacht haben und nicht einfach oberflächlich irgendwelchen Gerüchten gefolgt sind. Es war ja teilweise abenteuerlich anzusehen, was für Thesen so hervorgeholt wurden und wie egal es war, ob auch nur ansatzweise Beweise dafür vorlagen. Hier nochmals einige Zitate aus den Kommentaren zu den mir bekannten Beiträgen über meine Person. Sie bedeuten mir sehr viel und dies hier soll auch meinen Dank ausdrücken. Vielleicht bringen sie den einen oder anderen auch noch einmal zum Nachdenken!
„Ich fand die Berichte von kleineSchlampe einfach nur recht amüsant. Und ich fand es bezeichnend, wie sie hier damit angeeckt ist! VG Silvia“
„Naja, ein bisschen ärgerlich ist es schon, dass man mit einem weiblichen Nickname mal eben so und so viele Lesungen mehr bekommt als ein männlicher (oder auch jemand, der sein Geschlecht nicht Preis gibt). Kommt dann noch ein Bild hinzu (welches auch noch recht aufreizend ist), dann nehmen die Lesungen, guten Bewertungen und Vertrauten kein Ende mehr. Das ganze kann sogra in ein wenig Frust umschlagen, wenn sich Leute richtige Mühe für Berichte geben, während dann solche User durch andere "Qualitäten" glänzen und auf sich aufmerksam machen. Letzten Endes gibt es dort ja auch noch einen finanziellen Aspekt (schließlich verdient man ja hier auch noch Geld!). Nur frage ich mich auch, ob wirklich die Beweise gegeben waren, diesen User zu sperren. (TranceRider)“
“Hi! Es gibt genug die mit ähnlichen "Methoden" hier bei Ciao "arbeiten" und trotzdem noch da sind. Komisch nicht??? Mir is das egal, hauptsache die Berichte sind gut oder? LG Heike (Trinkerbraut)“
„tja, ich hab auch den auf und abstieg von der kleinen schlampe verfolgt, und bin der meinung das nicht sie sondern all die trottel die auf die visuellen reize reingefallen sind sie das zu dem machen was sie war! wäre da keiner drauf reinfeallen dann hätte es uach nie stress gegeben. merkwürdigerweise ist die kleine schlampe bei Yopi jetzt urplötzlich aus wulften und nicht mehr aus Willich!...das gibt mir doch zu denken ..lg niko (Nikosternchen)“
„Es ist ja leider keine neue Erkenntnis, dass sich Ciao immer mehr zu einem autokratische Willkür-Regime entwickelt. (T-Shirt)“
„Die Schwachstellen von Ciao... tja, wo soll ich da anfangen? Oder reden wir lieber über die Schwachstellen unseres Geschlechts: Zwei offene Blusenknöpfe und wir finden jedes Gefasl "voll hilfreich, ey". So gesehen hat kS nicht nur Ciao sondern auch der notgeilen Herrschaft den Spiegel vorgehalten... (ThomasV)“
„Interessant. Ich habe das ganze nur so nebenbei mitbekommen. Jetzt sehe ich klarer. Teil kann ich ciao verstehen, aber dann müssten auch noch x andere gesperrt werden. Manchmal ist ciao zu rigide. Gruß Oliver (oliver.k)“
„Wirklich genialer Bericht! Ich stehe hinter jedem einzelnen Wort - obwohl ich weder zu kS Vertrauten, noch Vertrauenden gehörte, ihre Bericht "nur" amüsiert las und inhaltlich gelungen fand. Naja, und das "sex sells"-Prinzip begriff ich natürlich. Ob die "Schlampe" in Wirklichkeit ein "Schlamper" war - was solls. Ihre Sperre deutet stark darauf hin, dass hier bei CIAO einiges verquer läuft. Und das sie Deinen Verbesserungsvorschlag gelöscht haben, ist sowieso eine Frechheit. Liebe Grüße, falls "sie's" liest, an die kleine Schlampe - und natürlich an Dich. Der Nintscho (Nintscho)“
„Tja, so kanns laufen! Sex sells nunmal, aber nicht jeder kommt damit klar! Schade, die Schlampe war echt nett, hat meine Berichte gelesen und war immer freundlich! Aber was soll man machen! Viele konnten das einfach nicht ertragen! Ich finde es scheisse! Greetz (PublicEnemy)“
„ciao verträgt keine kritik, wie man immer wieder sieht, und sperrt/löscht mir nichts dir nichts mitglieder/berichte.Phil (phil22)“
„*heul* ich bin auch traurig drüber, denn egal wer oder was KS war, sie war ne super liebe, das hat man gespürt. ;) tami (tamia2)“
„dreist, dass dein bericht gelöscht wurde; wenn ciao die kategoie falsch gefunden hätte, wäre ja auch eine verschiebung möglich gewesen. zum von dir beschriebenen: ich finde die sperrung von k.sch. unmöglich, da jeder vorwurf ohne weiteres entkräftigbar gewesen wäre und eine unterstellung von doppelaccounts, wenn das geld gespendet wird -was ohne weiteres überprüfbar gewesen wäre- absoluter nonsens ist. selbst das angeliche spaming ist ein dämlicher vorwurf, der gästebucheintrag kam n a c h der lesung, konnte also defenitiv nicht mehr die lesung bewirken sollen. k.sch. ist wohl ein opfer des phänomens geworden, dass macht von vielen menschen schnell zur tyrannei missbraucht wird. Schade (helmut.agnesson)“
„Ich kann und werde deinen Bericht nicht bewerten. Ich finde allerdings auch, dass die KS zu Unrecht gelöscht wurde. Niemand konnte ihr ja nachweisen, dass sie ein Fake war. Ich denke eher, ciao wollte sie loswerden, weil sich so viele User über sie beschwert haben. Lieber einen User sperren als 100 verärgern. Traurig aber wahr. Liebe Grüße, Steffi (stubsi)“
„Guter Bericht. Is schon komisch die Sache dass sie einfach rausgeworfen worden ist...(Talasia)“
„Ja, kleine Schlampe kannte ich auch, habe aber mit ihr nichts zu tut gehabt. Ich denke nicht schlecht über jemanden, den ich nicht kenne. Mich wundert nur, dass dann trotzdem ihre Berichte gelesen wurden. Bei ihren zweiten Namen hatte sie sich selbst verraten und wurde daraufhin gesperrt..(Knuddelinchen)“
„In den meisten Fällen hat sich eine Sperrung durch das QM auch im Nachhinein als richtig erwiesen... Ich denke, sie wollte polarisieren, und das hat sie auch getan. Aber es war auch klar, dass ihr Verhalten nicht nur positive Reaktionen nach sich zieht. Dies hat sie offenbar nicht bedacht. Alles unter der Prämisse, dass es sich um keinen Fake handelte, was ich ehrlich gesagt nicht glaube... (TeeJay)“
„Ich hab das Ganze nur so nebenbei mitbekommen, kann aber ehrlich gesagt, auch nicht verstehen, was da für ein Theater drumgemacht wurde und wird. Meiner Meinung nach soll doch jeder hier machen, was er will, so lange er keine Berichte kopiert oder total gegen die Regeln verstößt, aber was ist gegen ein außergewöhnliches Profil und einen außergewöhnlichen Erfolg denn einzuwenden? Übrigens, die kleineSchlampe ist doch wieder da, unter einem anderen Namen. Falls sie nicht schon wieder gesperrt wurde. LG, Penthesilea (Penthesilea)“
„tja was soll man dazu noch sagen - du hast vollkommen recht , die ganze Sache um janine hat mich auch tierisch genervt , ich hab sie gleich am Anfang kennengelernt und hab mir schon gedacht dass sie einige hier provozieren wird, aber das deswegen ihr alle so ausrasten würden hätte ich nicht gedacht - hat mir nur bewusst gemacht dass es hier bei ciao manchmal echt wie im Kindergarten abläuft ..eigentlich schade... bin echt enttäuscht gewesen dass es sich soviele zur Aufgabe gemacht haben sie im wahrsten Sinne des wortes loszuwerden..wenn hat sie denn gestört ? wenn sie irgendwann wiederkommt ( was sie wohl nicht tun wird :((( würde ich ihr erneut blind vertrauen, sie war provozierend aber hat sich mit allen vorwürfen mit dem richtigen Respekt gestellt und das fand ich gut...naja zum glück sind wir nicht alle so ne ? ;-))) toller bericht...greetz giu (Giulietta)“
„Lass Dich doch davon nicht so runterziehen! Habe mich zwar auch über den ganzen Terror um "KleineSchlampe" ziemlich geärgert, aber was soll's! Nimm die positiven Eigenschaften von Ciao, denk an die lieben Menschen, die Du kennengelernt hast und mach damit weiter! Wäre doch schade, wenn diverse Leute mit ihren Anschuldigungen jetzt nicht nur Janine in die Knie gezwungen hätten, sondern auch noch andere Ciao-Mitglieder! Liebe Grüße, Maria P.S. Hab übrigens "KRAWALLSCHACHTEL" zu seinem "Faker entlarvt"-Bericht einen Kommentar geschrieben, der Deinem hier ziemlich nahe kommt! Keiner konnte Janine irgendwas beweisen, so sehr sie es auch versucht haben!!! (Mary82)“
„
Hallo Dina, viele haben schon hier gute Freunde verloren- so auch ich schon einige... Manchmal gehts noch gut aus- meisstens nicht. Bei der KS hielt ich mich bewusst raus- da gingen doch mache stark schwanzge... ran ;-). Ich war sehr skeptisch- besonders wg. dem Bild, kam mir bekannt vor. Aber wie auch Du- keine Beweise, und ohne Beweise keine Schuld! Aber sowas wirds immer geben- liegt in der Natur des Menschen. Gruss Frank (Ihmchen)“
„Ich habe das Ganze auch verfolgt und gehörte beide Male zu den Vertrauten. Ich kann deinen Frust nachvollziehen und ich habe ständig solche Phasen und dann ziehe ich mich eine Weile zurück und irgendwann packt mich wieder die Lust, aber leider gibt es immer wieder solche Rückschläge. Schlimm finde ich es, was dort abgezogen wurde. Wenn es Beweise gab, warum wurden sie dann nicht offen auf den Tisch gelegt. Es wurde angepragert das Janine zu provokativ war, aber ist es nicht genauso, wenn man Behauptungen ausspricht und diese nicht beweisen kann? Meiner Ansicht nach ist beides nicht in Ordnung und ich kann mich in vielen Punkten nur mussja (hoffentlich richtig geschrieben) anschließen. Aber ich denke nichtmal, dass alleine dieses Photo dafür gesorgt hat, denn bei den ganzen Nachahmern kommen ja nicht solche Leseraten zustande. Mir haben die Beiträge gefallen, weil sie erstens anders waren und ich nicht 1000 Beiträge zum neuen Drucker lesen musste und sie nicht wie eine Etikettenbeschreibung klangen. Zweitens weil sie auch den Mut hatte hier bestimmt Dinge anzuprangern und nicht immer konform mit der vorherrschenden Meinung war. Aber anscheinend wird eine andere Meinung gar nicht gewünscht. Ich hoffe, dass sie den Weg zurück noch finden wird. Du hast mir fast aus der Seele gesprochen! Greetinx Nilote (Nilote)”
“Faker gehören entsorgt, ganz klar, aber was hier manchmal für eine Hexenjagd abgehalten wird geht auf keine Kuhhaut. Die Unschuldsvermutung (die Du ja in Deinem Bericht ganz treffend ansprichst) gilt anscheinend nicht für Ciao, auch ich habe die betreffende Email gelesen und nicht einen wirklichen Beweis gefunden - und alles nur, weil EIN Mitglied, ohne einen stichhaltigen Beweis oder ein nachvollziehbares Argument nennen zu können, eine Lawine losgetreten hat. KS ein Faker oder nicht, egal - was mich nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass ein hübsches Bildchen (ich selbst fand es eigentlich gar nicht sooo toll) a) tatsächlich automatisch für Lesungen im Höchstbereich sorgt, weil gewisse Herren wie die Fliegen drumherumschwirren, und b) trotzdem alles für die Katz´ ist, weil sowas bei einem gewissen Menschschlag natürlich Neid hervorruft.Traurig, das eine wie das andere, aber soll jetzt jeder, der zufällig tatsächlich einigermaßen "gut" aussieht, hier aus Angst vor Verfolgung ohne Foto bleiben ? (mussja)“
„Bin ganz Deiner Meinung. Wer's nicht lesen wollte... bitte, klickt eben weiter. Und wenn es nur am vermeintlich bearbeiteten Foto lag - eine Rücksprache zwischen Ciao und Janine hätte es mit Sicherheit auch getan und die Sache aufgeklärt! Gruß von dieser Stelle aus an Janine! :o] Gruß Micha (derkohle)“
„Ist ganz schön blöd gelaufen mit KS. So ist es eben meistens, wenn man Aufsehen erregt. Sie hat auf alle Fälle etwas geschafft, das wirklich Respekt verdient. Aufsehen und Schwung! Zum deinen Erfahrung bei Ciao: du kennst meine Meinung. lg tami (tamia2)“
„tag ernste dini, keine bewertung von mir, wir wissen ja was wir davon halten. aber daß ciao bei einigen die einzige realität darstellt ist mehr als traurig. Holger (hollipolli)“
„Hi! Ich habe sie auch gekannt, und mir war sie auch sehr sympatisch. Ist sie nun selber gegangen oder geflogen? Ich hab nämlich gelesen, dass sie von Ciao gelöscht wurde, oder so ähnlich.. finde sowas eigentlich sehr schade. LG Nicole (FrancanNicole)“
“Hallo, ich muss ehrlich sagen mir haben ihre Bericht gefallen ,und wie man an den vielen Lesungen gesehen hat auch noch vielen anderen!! Deswegen versteh ich das ganze Theater nicht! Lieben Gruß Tina (XxmaxiXX)“
„Hihi. Lustig ist das. Und Kleine Schlampe Du warst echt cool! Auf ein baldiges Wiedersehen! (lun.a.cht)“
„Ich habe von ihrem Ausstieg noch nichts gehört - bis eben...kann mich Deiner Meinung nur anschließen! Warum steht sie nicht einfach ihre Frau und zeigt den Idio... hier, dass sie die Klügere ist? Wäre schade, wegen sowas aufzugeben...! Angelito24 (Aneglito24)“
„Ich kann mich den Kommentaren nur anpassen. Sie hat hier Leben reingebracht und auch wenn ihre provokante Art oftmals übertrieben war fand ich es gut, dass sie hier Dinge angesprochen hat, bei denen die meisten aus Angst vor schlechten Bewertungen und Kritik gar keinen Mut gehabt hätten. Auf jeden Fall konnte ich mich immer köstlich amüsieren und über einige User war ich ehrlich gesagt erschrocken, weil ich sie anders eingeschätzt hätte, aber gut. Habe mich bislang rausgehalten und werde es auch jetzt tun. Ich habe im Übrigen wie anscheinend viele eine Mail von ihr bekommen und dort sagt, sie, dass sie gesperrt wurde. Aber die Begründung ist mehr als schwammig und lässt alle Möglichkeiten weiterhin offen. Bin mal gespannt, ob wir es jemals erfahren, wer sie ist oder muss ich war sagen? Finde es aber interessant, dass sie trotz Abwesenheit hier einige zu beschäftigen scheint. Greetinx Nilote (Nilote)“
“Tja, was auch passiert ist, sie hatte hier wenigstens mal Leben rein gebracht...Gruß Jürgen (tempoAW)“
„Naja, ich habe das ganze auch nicht so verfolgt und bin mir nicht sicher, ob sie selber gegangen ist oder gegangen wurde. Und ich bin mir auch nicht siche ob das alles aus Neid war. Schließlich kommen hier täglich gute neue Mitglieder mit scharfen Fotos.. Was ich da schon alles gesehen hab. Aber schade find ichs auch! Liebe Grüße, Phipp (Phipp)“
Das sind meine Beiträge auf Ciao gewesen, sofern ich sie dort noch finden konnte:
Blitz Illu: „Schmuddelheftchen für die KleineSchlampe“
814 Lesungen und 177 Kommentare
Alles mit S: „Nicht lesen, schlecht bewerten und sperren!“
786 Lesungen und 264 Kommentare
Sex On The Beach: “Ich will nur noch Sex!”
561 Lesungen und 115 Kommentare
Durex Gold: “Voulez vous choucher avec moi?
666 Lesungen und 128 Kommentare
Alles mit K: „Bitte gebt mir eine Chance!“
(Bericht über SOS Kinderdorf)
222 Lesungen und 35 Kommentare
ICH DANKE EUCH ALLEN! THANX!
*dickerschmatzer* Janine weiterlesen schließen -
Der Dackel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Teckel, Dackel, Dachshund – diese drei Bezeichnungen meinen immer den gleichen Hund.
Er ist der kleine, vierbeinige Gefährte von Jägern und Hundeliebhabern und steht zur Zeit in Deutschland hinsichtlich seiner Beliebtheit und Verbreitung zusammen mit Pudeln und Schäferhunden an erster Stelle. Seit 1888 - und damit als einer der ersten Rassehundevereine in Deutschland – führt der Deutsche Teckelklub ein Stammbuch, so dass wir heute sämtliche Teckel der drei Haararten Kurzhaar, Rauhhaar und Langhaar und der drei Größten Normalschlag, Zwergteckel und Kaninchenteckel mit allen Ahnen bis auf dieses Jahr zurück verfolgen können.
Neben der auszuwählenden Haarart muss auch entschieden werden, ob ein Rüde oder eine Hündin angeschafft werden soll.
Wenn man mit dem Gedanken spielt später einmal zu züchten oder zumindest diesen Gedanken nicht ganz ausschließt, dann ist die Frage ohnehin klar. Ist man aber nicht sicher das man züchten will, bleibt es dennoch eine nicht unwesentliche Entscheidung.
Aber schon lange bevor man 1888 den Deutschen Teckelklub gründete, wurde ein möglichst kurzläufiger und mutiger Hund für die Jagd von Fuchs und Dachs gezüchtet.
Der Teckel kriecht in den Bau, er „schlieft ein“ und veranlasst den in einer Röhre oder im Kessel sich aufhaltenden Fuchs durch heftiges Bellen in Verbindung mit energischen Angriffen zur Flucht. Für die Jäger ist der Teckel zur Arbeit der Schweißfährte von noch größerer Bedeutung als bei der Bejagung des Raubwildes im Bau. Denken wir an seine feine Nase, die mit 225 Millionen Riechzellen 28mal stärker ist als die menschliche.
Er weiß sie einzusetzen und hilft dem Jäger krankes Wild zu finden.
Etagenhaus und Einzelhaus, nicht nur auf dem Land, in Wald und Feld, auch in der Stadt kann sich ein Teckel wohlfühlen, denn er braucht nicht so viel Auslauf und Bewegung wie die großen Hunderassen, und er ist sehr anpassungsfähig.
Außerhalb der Mahlzeiten darf der Hund keine Nahrung bekommen.
Man erzöge ihn zum betteln, und was anfänglich gut gemeint ist, kann anschließend zu einer Belästigung werden.
Viel Ärger erspart man sich beim Teckel, wenn man ihn daran gewöhnt, auf Pfiff oder Ruf zu kommen. Geht man mit einem Welpen oder Junghund spazieren, so sollte man ihn an eine mindestens 2m lange Leine nehmen, damit er Bewegungsfreiheit hat und sich ganz allmählich und nahezu unmerklich an das An-der-Leine-gehen gewöhnt.
Bei den ersten Versuchen in dieser Richtung darf der Teckel gar nicht merken, dass er geführt wird, und es kann ruhig den Anschein haben, als würde der kleine Hund seinen Herren führen.
Das war ein kleiner Ausschnitt aus dem Leben des Dackels!!!
Wer jetzt Lust auf einen süßen Hund gekriegt hat, sollte aber auch wissen das
so ein Tier viel Liebe und Zeit braucht!!!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-06-29 22:24:01 mit dem Titel Dobbertin Mein Heimatort ( 775 Jahrfeier )
Dobbertin liegt in einer der schönsten Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns.
Der Dobbertiner See und noch 7 kleinere Seen in der Umgebung laden zum Verweilen ein. Große Waldgebiete, die Schwinzer Heide und das Mildenitztal bieten Möglichkeiten zu Rad und Fußwanderungen. Die Mildenitz ist für Wasserwanderer mit leichten Booten geeignet. Das Landschafts- und Naturschutzgebiet bieten eine vielgestaltige Natur.
Denkmalgeschützte Fachwerkhäuser und Bauerhöfe sind im Ort zu finden.
Ein besonderer Anziehpunkt ist das Kloster mit der doppeltürmigen Kirche.
In diesem Jahr findet sogar in Dobbertin das Landeserntedankfest statt.
Wenn sie jetzt auch Lust bekommen haben Dobbertin ein mal zu besuchen...hier sind die Veranstaltungspläne für 2 herausragend Ereignisse im Jahr 2002.
Hauptveranstaltungen zur 775- Jahrfeier in der Festwoche vom 26.08.-01.09.02
Sonnabend 17.08.
775- Jahrfeier Ortsteil Dobbin
Montag 26.08.
20.00 Uhr Festsitzung
Dienstag 27.08.- Donnerstag 29.08.
Foto- und Chronikausstellung in der
Scheune Pfarrhaus
Mittwoch 28.08.
Kreischortreffen auf der Freilichtbühne
Freitag 30.08.
21.00 Uhr Konzert der Gruppe
„Oldie Companie“ im Park
Sonnabend 31.08.
07.30 - 08.30 Wecken Landesfanfarenzug HH
11.00 - 13.00 Festumzug
13.00 – 14.00 Platzkonzert Jagdblasorchester Lübz
14.00 – 15.00 Fanfarenzug HH, Schützen mit Kanone
15.00 – 16.00 Folkloreensemble Herzberg/Zippendorfer
Blasmusik/Mecklenburger Sänger e.V.
16.00 – 17.10 Dabeler Müllerburschen
16.00 – 16.30 Mildenitzer Danzlüd
17.20 – 18.00 Gesang/Tanz Kruklanki
18.00 – 19.00 Jugendband „Bashful“
19.00 Disco
22.00 Erotik-Show
Bootscorso, Feuerwerk
Sonntag 01.09.
10.00 Uhr Festgottesdienst Klosterkirche
10.30 Uhr Frühschoppen im Park, Disco
11.00 Uhr Kruklanki
13.00 Uhr Fußball Nachwuchs
Dobbertin-Kruklanki
Fußball Traditionsmannschaft
Hansa Rostock
16.00 – 17.30 Shantygruppe Klönköpp
Veranstaltungen zum 12. Landeserntedankfest in Dobbertin am 05. und 06. Oktober 02
Sonnabend 05.10.
10.00 Uhr Öffnung „Tag des offenen Hofes“
Agrar- und Fischereigenossenschaft
10.00 Uhr Fotoausstellung „Dobbertin früher und heute“ Pfarrscheune
12.00 Uhr Eröffnung Bauernmarkt,
12.00 Uhr Historischer Markt (Klostergelände)
13.00 Uhr Eröffnung Oldtimertechnikshow
14.00 Uhr Eröffnung Ausstellungen
„Schönste Erntekronen“ und
„Jagd- und Naturschutz“, Krugscheune
19.00 Uhr Rock’n Roll – Orchester Magdeburg
danach Disko im Park
Sonntag 06.10.
10.00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Klosterkirche
11.00 Uhr Historisches Markttreiben
11.30 – 12.30 Festumzug, anschließend Eröffnungs-
ansprache des Ministerpräsidenten
und Übergabe der Erntekrone
13.00 Uhr Kindererntedankfest im Park
Festprogramm auf den Bühnen
Bühne 1
13.30 – 14.30 Landespolizeiorchester Schwerin
15.30 – 16.15 Tanzaktion Neubrandenburg
Bühne 2
14.30 – 15.30 Dabeler Müllerburschen und
Witziner Dörpschaft
16.15 – 17.30 Willi Freibier
Bühne 3
14.00 – 15.30 Jagdblasorchester Lübz mit
Mildenitzer Danzlüd
15.30 – 16.30 Landesfanfarenzug Hamburg
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-07 14:05:17 mit dem Titel Die Welt der Hunde
Der Hund ist ein gern gesehener und beliebter Begleiter des Menschen.
Als Jagdgefährte steht er dem Menschen schon immer treu ergeben und beschützend zur Seite, das weiß ich von meinem Daddy!!
Manchmal opfert ein Hund sogar sein Leben, um seinem Herrn vor Schaden zu bewahren.
Eine solch bedingungslose Freundschaft bindet Mensch und Hund aneinander, abgesehen von der Freude, die vielen Hundeliebhabern von ihren Begleitern bereitet wird.
Die meisten Spürhunde haben eine lange Geschichte. Der helläugige, kleine, wachsame Spürhund, durch die englische Zeichentrickfigur „Snoopy“ überall bekannt, wurde für die Fuchs – Hasenjagd gezüchtet.
Der Polizeihund gehört heut zu den noch aktiven Arbeitshunden. Bevorzugt wird für diesen Zweck der Deutsche Schäferhund. Zu den Aufgaben der Polizeihunde gehört das Stellen von Kriminellen ebenso wie das Aufspüren von Drogen. Im Alter von etwa zwölf bis achtzehn Monaten sind diese Hunde am lernbereitesten. Das Abrichten selbst erfordert viel Geduld und Geschick. Jeder Hund bekommt einen Führer zugewiesen, mit dem er auch später zusammenarbeiten wird. Diesem Menschen folgt der Hund dann auf ein noch so unscheinbar gegebenes Zeichen.
Es gibt auch viele Gründe, warum Menschen sich ein Haustier zulegen. Die einen entscheiden sich für eine Katze, die anderen für einen Hund, einen Hamster oder ein Kaninchen. Denn einsamen Menschen bringt ein Haustier Gesellschaft und Trost. Ein zuverlässiger, wachsamer Beschützer vermittelt ihnen nämlich Sicherheit. Träge Menschen sehen in einem Hund den Ansporn zu Spaziergängen in der Natur.
Doch wer keine schmutzigen Pfotenspuren oder Haare auf dem Teppich haben möchte, dem wird von einem Hund abgraten. Oder wenn man nicht die nötige Zeit hat, sich mit einem Hund zu beschäftigen, der sollte sich lieber einen Hamster anschaffen.
Wird ein Hund richtig behandelt und nimmt man auch auf seine eigenen Charakterzüge Rücksicht, so wird er freundlich und liebenswert das tun, was sein Herr oder sein Frauchen von ihm verlangt.
Und wer auch irgendwann mal einen Hund haben möchte, BITTE immer schön dran denken, so ein Tier braucht viel Zeit und Liebe!!!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-09 00:03:47 mit dem Titel Der Quoten Kracher TV Total
Ich werde mich mit diesem Artikel beeilen, denn „wir haben doch keine Zeit“.
TV – Total läuft 4 mal die Woche, 22.15 Uhr, auf Pro7.
Wer diese Sendung regelmäßig sieht, der wird diese Sprüche kennen.
Zum Beispiel: „Watt wer bist du denn?“ oder „He he he wunderbar!“ oder „Das ist krass, das ist geil!“. Klassiker sind: „Ich muss weg!“ oder „Was wäre München ohne die Mühn, ohne die Mühn, ohne die Wies’n?“ oder „Ochsenpimmel“.
Diese Show macht Stefan Raab, der in jeder Sendung einen Rekordversuch unternimmt und sensationelle Gäste hat.
Diese Sendung ist sehr empfehlenswert!!
STEFAN RAAB
Stefan Raab, 34-jähriges Allroundtalent und Moderator von TV Total ist eigentlich bekannt.
Wer ihn nicht kennt ist selber Schuld. Hier wird er kurz vorgestellt:
Bevor er anfing bei VIVA zu moderieren, war es Metzger. Durch den Moderatorenjob bei VIVA startete er seine Gesangskarriere. Titel, wie: „Böörti Vogts“ oder „Hier kommt die Maus“ waren erst der Anfang. Im Jahre ’97 wechselte er von VIVA zu Pro7, wo er seine eigene Sendung bekam.
TV Total entwickelte sich schnell zum Quotenhit.
Raab heimste durch seine flachsigen Sprüche sehr viel Ruhm ein. Im Sommer ’99 entdeckte er in einer Sendung zwei singfreudige Sachsen, die für ihre Tante „Judda“ einen Song sangen. Raab erkannte das Talent der beiden und machte sie zu Stars. Die „Ö la Palöma Boys“ schossen mit ihrem Song „Ö la Palöma“ bis auf Platz zwei der deutschen Singlecharts. Raab brachte mit den Jungs noch einen zweiten Song raus. „Tequila“ war aber längst nicht so erfolgreich wie sein Vorgänger.
Ende Oktober ’99 sah Raab bei „Richterin Barbara Salesch“ eine Frau, die sich mit ihrem Nachbarn wegen einem Maschen – Draht – Zaun und einem Knallerbsenstrauch stritt. Die Geschichte von der guten Frau Zindler wird wohl jeder kennen.
Allein die Art, wie die die Wörter „Maschen – Draht – Zaun“ und „Knallerbsenstrauch“ sprach, veranlasste Raab dazu einen Song zu schreiben. Dieser wurde dann Anfang Dezember als Single veröffentlicht und belegte auf Anhieb Platz 1 der Charts. 7 Wochen hielt er sich dort. Im Jahr 2000 nahm Raab am Grand Prix der Volksmusik teil. Bei der Vorentscheidung gewann Raab mit „Wadde hadde dudde da?“ locker vor allen anderen. Die TV Zuschauer entschieden in telefonischer Abstimmung per T-Vote-Call.
Raabs Song bekam 51%. In Stockholm kam Raab auf einen „sensationellen“ 5. Platz!
Auch dieser Song war in den deutschen Charts auf Platz 2 vertreteten!! weiterlesen schließen -
Dr. Lange Hühnersuppe
Pro:
Sie reinigt die Zähne gründlich
Kontra:
/
Empfehlung:
Nein
Ja, hallo, sie nette/r Leser/in ! Heute werde ich einen Bericht über die,, Dr. Langes Heiß & Schnell Hühnersuppe mit Croûtons,, verfassen. Zunächst einmal werde ich die Beschaffung der Packung, in der die Tassensuppentüten stecken, beschreiben, falls zum Beispiel sie mal im Penny Markt diese
>> sehr zu empfehlenJa, hallo, sie nette/r Leser/in ! Heute werde ich einen Bericht über die,, Dr. Langes Heiß & Schnell Hühnersuppe mit Croûtons,, verfassen. Zunächst einmal werde ich die Beschaffung der Packung, in der die Tassensuppentüten stecken, beschreiben, falls zum Beispiel sie mal im Penny Markt diese
>> sehr zu empfehlenen << Tassensuppen ( weil sie eben so lecker schmecken ) suchen sollten.
Beschaffung der Verpackung/en
Das Material der Verpackung besteht aus dünner Pappe. Bei den Vorder- Rück- Ober- und Nebenseiten verläuft der Farbton von oben nach unten von einem hellem Weiß ( wenn man die Oberseiten zuklappt, ist es ein mittleres Weiß ) über zu einem hellen Orange; ganz unten, bildlich dargestellt unter der Suppentasse, ist der Farbton Orange.
Auf der Rückseite befindet sich ein großer, roter Punkt mit der weißen Inschrift : Dr. Lange. Darüber, an der oberen Kante, ist ein kleiner Spalt, der bei dem Verpacken hinterlassen wurde, damit man die Verpackung leichter und vor allen Dingen am richtigen Ende öffnet. ( Am Boden ist auch solch ein Spalt, aber normaler Weise öffnet man ja keine Verpackungen am Boden, oder ? ) Diesen Spalt kann man dann mittels des Fingernagels aufreißen. Die Verpackung ist geöffnet.
Der Inhalt
Wenn man jetzt einen Blick hineinwirft, erblickt man drei mit einem Inhalt für je eine Tasse vorgesehende Beutel. man kann sie mühelos mit den Fingern öffnen, wenn man den Inhalt für eine schmackhafte Tassensuppe benötigt. Man schüttet den Inhalt einfach in eine Tasse oder eine kleine Schüssel, geeigneter sind jedoch die etwas größeren Suppentassen. Dann gießt man etwa 150 ml kochendes Wasser ( wir kochen es immer mit einem Wasserkocher, mit dem Topf ist es zu aufwendig)
unter schnellem Umrühren ( sonst hat man lauter Klümpchen in der Suppe und das suppenpulver hat sich nicht richtig aufgelöst, also ist die Suppe wässrig )in die Tasse. Diese leichte und schnell zubereitbare Tassensuppe kann man dann löffelnd oder trinkend genießen.
Und noch etwas: Ich habs gerade noch auf der Hauptverpackung gelesen ; Falls man alle drei Tassensuppen auf einmal essen möchte, weil man Hunger hat, braucht man 450 ml. Aber ich denke, das brauche ich ihnen nicht zu sagen, denn sie können sicher schon 150 x 3 rechnen, oder ?
Eine kleine, aber ausführliche Inhaltsangabe
Zutaten : Ribbons, das sind die kleinen Nudeln aus Weißengrieß in der Hühnersuppe, dann jodiertes Speisesalz, Geschmacksverstärker ( Mononatriumglutamat, E 635, Stärke, 9% Croûtons von 450 ml das sind 40,5 g , gehärtetes, pflanzliches Fett, 8% Hühnerfleischpulver von 450ml, das sind 36 g, dann noch Zucker, Hühnerbrühe, Hühnerfett, ein Sellerieblatt, Aroma und am Ende noch : Gewürze.
Meine eigene Erfahrung
Jetzt möchte ich noch meine eigene Erfahrung mit der Dr. Lange Heiß & Schnell Hühnersuppe mit Croûtons mit einer anderen Hühnersuppe, auch von Penny, vergleichen:
Diese Tassensuppe hier hat mir viel besser geschmeckt, weil sie nicht so salzig war. Die andere Suppe, die keine Tassensuppe war, war sehr salzig. Aber in dieser Suppe gab es mehr Nudeln. 58% Nudeln waren darin. Trotzdem esse ich diese Tassensuppen lieber. Sie schmecken einfach besser.
Alles zum Thema >>Preis<<
Leider kann ich ihnen nicht den genauen Preis nennen. Das letzte mal, als ich, oder besser gesagt, meine Mutter diese Tassensuppen gekauft hat, war irgendwann im letzten Jahr. Bis jetzt kann es sich schon längst wieder verteuert haben. Und durch die Euro-Umstellung ist es bestimmt auch billiger oder teurer geworden.Aber ich schätze so um die 50 ct bis zu höchstens 1.50 Euro.
Entsorgung
Pappekarton und Tüten kommen zusammen in die gelbe Tonne. Zwar ist auf den Tüten kein grüner Punkt abgebildet, doch da sie aus dem selben Material bestehen, was in die gelbe Tonne gehört, nämlich Papier und Alluminium, versteht es sich ganz von selbst.
So, werte Yopimitglieder, jetzt möchte ich mich verabschieden. Tschüss!
schmatzel
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-07-07 11:21:37 mit dem Titel Dentalux Zahncreme ( Lidl )
Vorgeschichte:
,, Es waren einmal zwei kleine, böse Männchen, die hießen Karius und Baktus. Sie wohnten im Mund eines Jungen, der viele Süssigkeiten gegessen hatte und sich die Zähne danach nicht ordentlich mit Denta Lux geputzt hat. Da haben die beiden Männchen viele Löcher in den Zähnen gebohrt, wo sie dann drin wohnten. Das passierte so lange, bis es der Junge es vor Schmerzen nicht mehr aushielt und zum Zahnarzt ging. Der hat die Wohnungen von Karius und Baktus gleich gesehen und weggebohrt. Und so lebte er ohne Schmerzen, doch mit Denta Lux bis an sein Ende... .
Wer kennt nicht die Geschichte von Karius und Baktus, da er sie, als er klein war und sie immer von seinen Eltern und dem Zahnarzt gepredigt bekommen hat? Doch damit unsere Beißerchen auch wirklich in Ordnung bleiben, sollte man nicht nur die Geschichten von den Bakterien Karies und Paradontose ernst nehmen, sondern auch eine gute Zahnpasta haben. Ich möchte ja nicht prahlen, doch da ist die Denta Lux mit frischem Minz-Geschmack ein gutes Beispiel.
Wirkung:
Nehmen wir mal ein Beispiel: Die Wirkung. Sie ist neben den Zusätzen das Wichtigste am Inhalt.
Diese Denta Lux schützt sie vor Karies und Paradontose, aber nur, wenn man sich regelmäßig die Zähne putzt. Das Aminflourid beschleunigt die Herstellung von Flourid, der den Zahnschmelz härtet. Er ist dann vor kariesbeinhaltende Säuren geschützt. Der Bakterienwachstum geht hiermit auch zurück und dadürch gibt es so gut wie keine Zahnbeläge, die Karies und Paradontose bilden und fördern( Plaque). Dann gibt es noch Allantoin, das mit der Kräuterzusammensetzung aus Kamille, Myrrhe, Minze und Salbei das Zahnfleisch aurechthält und es vor Paradontose schützt.
Verpackung:
Das zweite Beispiel dafür, dass diese Zahncreme einfach gut ist, zeigt die Verpackung. Anfangs, noch bevor man sie das erste Mal benutzt hat, ist die Öffnung da, wo die Zahnpasta später auf die Zahnbürste gemacht wird, mit Alluminiumfolie verschlossen. Dann folgt ein Deckel, der die Zahnpasta dann, wenn die Öffnung offen ist, vor dem Austrocknen schützt. Auf ihn soll man die Tube, wie auf dem Rand der Tube geschrieben steht, stellen, damit sie
-1. mehr Standfestigkeit hat und
-2. damit der Rest Zanpasta von oben runterkommt.
Inhalt:
Und nun kommt der Inhalt dran. Also, wenn man die Tube öffnet, bevor man sie das erste Mal geöffnet hat und man nun das Schutzhäutchen abzieht, sieht man die Farben ganz geordnet im Kreis: Grün, weiß, grün, weiß. Doch später, zur Hälfte etwa, ist dies gar nicht mehr so. Da mischt sich das Grün mit dem Weiß und ist überhaupt nicht mehr geordnet.Doch darum geht es hier nicht. Hier gehts darum, dass man immer gesunde Zähne hat. Und genau das bewirkt diese Zahnpasta mit ihren Stoffen:(Warum müssen die dass auf den meisten Cemieprodukten eigentlich in englisch schreiben?????)
Ingredients: Aqua,Hydrated Silica, Sorbitol, Glycerin, PEG-40, Hydrogenated Castor Oil, Propylene Glycol, PEG-6, Stearyl,
Am Schluss wollte ich euch noch etwas Wichtiges sagen: Der Inhalt beträgt 125 ml Zahnpasta.
Besonderheiten:
Kurz über dem Deckel habe ich noch etwas gesehen: Und zwar, dass die Zahnpasta original versiegelt wurde, also zwischendurch nicht geöffnet wurde. Außerdem hat sich die Denta Lux schon Zahnmedizinisch bewährt. Sagte ich doch, dass ihr hierbei einen guten Griff tut!
Herkunft:
Die direkte Herkunft konnte ich nicht finden, doch ich weiß, für wen sie hergestellt werden. Nämlich für die Lidl-Siftung& Co.Kg in Neckarsulm.
Entsorgung:
Auf der Verpackung habe ich unter ,, Inhalt 125 ml e ``einen grünen Punkt gefunden. Wir müssen dann die leere Verpackung in die Recycling-Mülltonne werfen.Sonst nichts.
So, bis zum nächsten Bericht!
schmatzel weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
Die Kategorienfischer...bei Ciao
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Wie mache ich mich für ein paar Mäuse am schnellsten zum Affen?
Das gelingt mittlerweile einigen Mitgliedern wirklich sehr gut, da werden Stunden damit zugebracht in dem fast unüberschaubaren Geflecht von Kategorien die wenigen, noch „profitablen“ 3 Cent Produkte herauszufiltern um dann mit einer unglaublichen Kaltschnäuzigkeit schnellstens einen Bericht darüber zusammenzuschustern...
.....alle die ihren Verstand noch einigermaßen beisammenhaben sollten diese grotesken Zusammenhänge sofort durchschauen, hier wird gelogen und erfunden das sich die Balken biegen, hier wird ein System knallhart ausgenutzt, das scheinbar absolut nicht in der Lage ist, diesen dreisten Lügenbaronen das Handwerk zu legen.
• Es folgt ein Gästebuch-Eintrag, den ich so nie gemacht habe und der daher völlig fiktiv und ohne jeden Bezug zu bestimmten Person ist. Ähnlichkeiten sind daher rein zufällig und von mir nicht beabsichtigt •
Lieber User!
Genau! Du triffst es auf den Punkt...ganz entspannt bleiben und schön weitersuchen nach den 3 Cent Kategorien, wenn es denn Sinn machen würde!
Es macht aber langfristig keinen Sinn!
Du führst damit diese Plattform ad absurdum und merkst scheinbar nicht mal, das du dir damit auf lange Sicht selber das Wasser (sprich Geld) abgräbst.
In deinem Fahrwasser schwimmen jede Menge Würstchen, die nichts besseres zu tun haben als eben jene Berichte aufzugreifen um dann selber etwas darüber zusammenstolpern.
Wäre schön, wenn du begreifen würdest, das es so auf Dauer bei Ciao nicht funktionieren kann.
Es ändert auch nichts, ab und an einen Bericht einzustreuen in dem du deine moralischen Aspekte beteuerst und dein, ganz sicher absolut nicht vorhandenes, Interesse an dieser Plattform bekundest.
Es ist offensichtlich, das du und die anderen Hartgesottenen Profis diese Plattform nur und ausschließlich als lukrative Verdienstmöglichkeit betrachten, alles was sonst hier passiert ist dir und ihnen völlig egal.
Dieser Stil wird knallhart durchgezogen und deine blinden, willfährigen Schergen im NDV klatschen dazu auch noch Beifall.
Alles, wirklich alles was du hier neben dem posten und lesen tust dient nur einem Zweck:
Die Lesezahlen kontinuierlich zu erhöhen und damit deinen Profit zu steigern.
Versteh mich bitte nicht falsch!
Es ist mir völlig wurscht auf welch armselige Art du hier dein Geld verdienst, aber schau doch mal ein bisschen nach vorne und selbst du solltest begreifen das es so mit Sicherheit nicht mehr lange weitergehen kann.
Aber, auch wenn das wahrscheinlich noch ein wenig dauern wird, ich bin mir ziemlich sicher das deine Spezies hier zum aussterben verurteilt ist. Ciao arbeitet zwar langsam....aber stetig. Auch für dieses Problem wird sich eine Lösung finden lassen und dann bist du und deinesgleichen nicht mehr als ein Relikt aus der Vergangenheit von Ciao....nur noch mitleidig belächelt.
Vielleicht kehrt dann auch wieder das wesentliche dieser Plattform zurück! Der Spaß am schreiben, der Kontakt zu netten Mitgliedern und die Möglichkeit anderen echte, nützliche Hilfestellung bei ihren Kaufentscheidungen zu geben.
Das betrifft natürlich nicht nur dich, welche Spezialisten ich sonst noch damit meine dürfte dir und vielen anderen wohl völlig klar sein.
• Das war ein Gästebuch-Eintrag, den ich so nie gemacht habe und der daher völlig fiktiv und ohne jeden Bezug zu bestimmten Person ist. Ähnlichkeiten sind daher rein zufällig und von mir nicht beabsichtigt •
Bis denne,
Rispetto weiterlesen schließen -
Deutsches Turnfest in Leipzig!
Pro:
War echt toll in Leipzig!
Kontra:
nichts :-)
Empfehlung:
Nein
Hallo erst ma an alle!
wer auch auf dem DTF war kann mir ja zurück schreiben, wer lust hat?!
Wir sind vom Verein aus zum Deustche Turnfest nach Lepzig gefahren. Insgesamt waren wir 39 Leute und alle zusammen haben wir in einer großen Turnhalle geschlafen. Ich kann nur sagen, dies war echt ein geiles und voll interresantes Erlebnis. Normalerweise hat man mit vielen Leuten aus dem Verein nicht alzu viel zu tun, auf jedenfall nicht mit den etwas älteren, doch in dieser woche sind wir alle etwas „zusammen gewachsen“.
1. Tag
Wir fuhren alle mit dem Bus zusammen und kamen zum Teil ganz gut durch. Doch leider war es sehr warm und es gab manchmal einen kleinen Stau. Doch nach ca. neun Stunden Fahrt, geplanten sieben, kamen wir endlich in Leipzig an.
Nach unsere Ankunft in der Schule (Quartier) hat sich jeder meist schnell einen Platz ausgesucht um die Luftmatratze aufzupusten und dort die nächsten 8 Nächte mehr oder weniger zu schlafen.
Zu Dritt fuhren wir in die Stadtmitte um noch jemanden vom Bahnhof in Leipzig abzuholen. Auf dem Weg zur Haltestelle konnten wir eine Einbahnstrasse entlang gehen, doch nach der Aussage von B., die seit einiger Zeit einen Führerschein besitzt, dürfe man dort nicht lang fahren, also folglich auch nicht entlang gehen. Mhh.. naja dann gingen wir total einen Umweg und es war echt schon dunkel.
Die Strassenbahn fuhr wirklich praktisch, denn man konnte einfach zur Haltestelle gehen ohne stundenlang auf die nächste Bahn warten zu müssen. Auf der Fahrt in die Stadtmitte stiegen zwei Typen ein, doch sie schienen nicht mehr ganz so einen guten Eindruck gemacht zu haben. Der Alkohol hatte sie schon ein wenig in das Land der Träume geholt. Da hatten wir uns schon einmal auf die Woche gefreut! Naja.. gut nach einigen Problemen kamen wir auch am Bahnhof an.
Doch da ziemlich viel Betrieb war, kamen viele Züge verspätet, also auch der auf den wir warteten um jemanden abzuholen.
Nach mehr als eine Stunde Verspätung und einigen Komplikationen, die selbst die Leute an den Informationsständen nicht verstanden, war unser „Vereinsmitglied“ da.
Mit dem Gepäckt in der Hand wollten wir zurück zu unserer Schule fahren...
An der Haltestelle riefen auf einmal Irgendwelche unseren Vereinsname. Wir natürlich total erschrocken, aber klar das sind doch die K. Naja.. gut gerade in Leipzig angekommen und schon kennt man jemanden. Aber die sind ja auch sher nett *gg*
Es muss ungefähr Mitternacht gewesen sein. Zu unserem Erstaunen war die Halle, in der wir schliefen, dunkel und alle versuchten zu schlafen. Mhh.. naja eigentlich wollten wir noch mal in die Stadt und schauen was so abgeht aber dies konnten wir den anderen auch nicht antun...
Also dann Gute nacht!
Ok das war dann der erste Tag eines echt tollen Festes... mehr dazu beim nächsten mal!
Grüßchen Kathi! weiterlesen schließen -
Haben wir das VERDIENT ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
WILLKOMMEN,
Die Weltmeisterschaft ist zu Ende mit einigen positiven Überraschungen, für mich waren einige Mannschaften eine positive Überraschung und auch die Deutsche Mannschaft war in einigen Spielen positiv, denn auch wenn ich Deutscher Nationalität bin, waren meine Gedanken von der WM zur Nationalmannschaft mehr oder weniger Verhalten. Für mich gab es im Vorfeld durch die „Absage“ von Scholl und dann durch die Verletzung von Deisler nicht so das Zittern, weil ich eine Mannschaft sprechen gehört hatte die mich sehr überraschte, alle Spieler die man reden hörte oder auch auf deren Seiten im Internet bzw. Aussagen allg. in der Öffentlichkeit sprachen von der Harmonie im Team und von dem Spaß was sie haben. Das gab es nicht immer, früher haben nicht viele Spieler von Freude geredet, wenn sie mit der Nationalmannschaft unterwegs waren.
> Das war für mich ein positives Zeichen, denn die Freude der Spieler war da, Rudi hatte die Spieler so motiviert das jeder immer Froh war, ob er nun spielen konnte oder auf der Bank sitzen musste. Man konnte in jedem Spiel sehen, dass es bei einer Einwechslung von Motivation nur so aus dem Spieler heraus schoss, selbst wenn er 10 Minuten vor Ende Eingewechselt worden ist. Der Wille zum Spielen war bei allen Spielen da.
> Das erste Spiel dieser Weltmeisterschaft war im Vorfeld schon als Schlüssel Spiel benannt worden, weil man Saudi Arabien als doch Ernst zu nehmenden Gegner ansah, doch was war das für ein Spiel, die Saudis von beginn an stehend KO, Halbzeitstand war 4:0 und ich hatte schon gegen meinen Vater Wetten abgeschlossen, dass Bierhof noch ein Tor macht, und ja er hatte getroffen, der entstand 8:0 war verdient und für die Deutschen der höchste Sieg und allg. der 2 höchste Sieg bei einer WM für eine Mannschaft. Klose war mit seinen 3 Kopfballtoren die Überraschung in diesem Spiel. Damit waren sie in der Gruppe Tabellenführer.
> Das zweite Spiel gegen Irland, war im Vorfeld angesehen worden, dass es schwer wird, dass ist einem auch dann im Spiel klar geworden, Klose hatte die Deutschen zwar in Führung gebracht doch das 1 : 0 konnte die Deutschen nicht über die Zeit bringen und kurz vor Schluss, kam der Gegentreffer, wo die Hintermannschaft das erste mal nicht so gut aussah. Entstand dann also 1 : 1 ! Und immer noch Tabellenführer, mit 4 Punkten und 9 : 1 Toren. Und Klose war mit 4 Treffern nach 2 Spielen 1 in der Torschützentabelle der WM. Das machte ihn bei den Wettbüros zum Favoriten des Torschützenkönigs bei der WM 2002.
> Das dritte Spiel gegen Kamerun, war das wohl zu dem Zeitpunkt spannendste Spiel, vor dem Spiel war es so, dass Kamerun mit einem Sieg über Deutschland, in der Tabelle vor Deutschland kommen konnte und wenn Irland dann noch gegen Saudi Arabien gewinnt, wären die Deutschen raus. Da war die Spannung groß. Und gleich bei Spielbeginn wurde sie größer, Kamerun spielte eine sehr gute 1 Halbzeit, Halbzeitstand war 0 : 0 und Irland führte bereits, dass war dann Schicksal oder Spannungspokern ? Da Ramelow kurz vor der Pause noch Gelb - Rot sah. Also ging es bei einem Spielstand von 0 : 0 mit 10 gegen 11 in die 2 Halbzeit und die Deutschen sah ich zum ersten mal richtig Kämpfen, Kamerun kam gar nicht mehr zu seinem Spiel, sie versuchten es immer wieder durch die Mitte, und dann kam Klose, er legte ein Weltklasse Solo hin und passte dann Weltklasse mäßig zu dem kurz vorher eingewechselten Bode, der machte das 1 : 0 für Deutschland, damit war es klar, jetzt musste Kamerun unbedingt 2 Tore schießen und das war bei dem Spielverlauf unfassbar. Die Deutschen beherschten mit 10 Mann das Spiel und Klose machte dann den Sack zu, mit seinem 5 Treffer und dem 2 : 0 für Deutschland war es klar, Kamerun war besiegt, der vermeintlich stärkste Gegner der Deutschen Gruppe war mit 10 Mann, mit 2 : 0 besiegt worden, die Euphorie war riesig und meine Freunde auch. Deutschland kam als Gruppen erster weiter und Irland besiegt Saudi Arabiene und wurde 2ter in der Gruppe. Kamerun warf man aus dem Turnier.
> Das Achtelfinale, ein heißen und doch recht interessantes Spiel, es ging gegen Paraguy, mit dem Bayern Spieler Santa G. ! Im Vorfeld sprach man von einem Lösbaren aber doch schweren Spiel. Das Spiel war ein Kampfspiel, was die Deutschen nach 90 Minuten mit 1 : 0 für sich entscheiden konnten, trotz einer Überlegenen Ballführung der Gegner. Das war ein Glücklicher Sieg.
> Das Viertelfinale, dass ging gegen die USA, die vor dem Spiel in meinen Augen eine sehr gute WM gespielt hatte und nicht ohne Grund jetzt unter den besten 8 der WM 2002 waren. Das Spiel war mehr als Glücklich für die Deutschen, ein nicht gesehendes Handspiel eines Deutschen auf der Torlinie, verhinderte die Führung der USA, bis zu dem Zeitpunkt war Kahn in der WM der Deutsche Sieger dieser WM. Man besiegte dann die USA Glücklich mit 1 : 0 und hatte jetzt das Pech/Glück im Halbfinale gegen den Gastgeber Süd Korea zu spielen.
> Das Halbfinale, vor knapp 63000 Zuschauern, dass Stadion war ROT, also es sah schon echt gut aus, die Koreaner im Stadion, fast 100 % waren für Süd Korea und auch die Wettquoten standen gegen die Deutschen, Favorit war Süd Korea, die Italien und Spanien vorher nach Hause geschickt hatten. Hier sah man dann eine Gut stehende Deutsche Hintermannschaft und einen wieder mal Weltklasse Torwort, Kahn. Die Koreaner hatten nicht so die Großen Chancen aber es kamen welche zustande, wo dann Kahn mit Paraden den Spielstand von 0 : 0 Hielt. Das Halbfinale war ein Schicksalsspiel für Ballack, er ging belastet mit einer Gelben Karte ins Spiel und ging als Tragischer Held aus dem Spiel, da er in der 2 Halbzeit noch eine Gelbe Karte kassierte war es klar, er war für ein mögliches Endspiel gesperrt. Doch dann war er der Held und machte kurz nach seiner Gelben Karte, dass 1 : 0 für Deutschland und die Deutschen Kämpften und Spielten Fußball. Der verdiente Endstand von 1 : 0 war dann der Einzug ins Finale der WM 2002. Was vor der WM nie einer Gedacht hatte. Klose war vor dem Endspiel mit seinen leider immer noch 5 Treffern nur noch 2 in der WM Torschützentabelle, hinter Ronaldo der 6 Treffer hatte und langsam wieder zu seiner früheren Form fand. Aber man hatte ja wieso nicht gedacht das Klose so viele WM Tore macht.
> Das Finale, wer hatte gedacht das Deutschland so weit kommt, ich denk mal keiner. Doch dann war es soweit, Deutschland gegen Brasilien, dass erste aufeinander treffen zwischen diese beiden Teams bei einer WM Endrunde und das im Finale, Die Brasilianer mit ihrer 3 WM Finale Teilnahme in Folge und ihren 4 WM Titeln waren Favorit und deswegen war auch die Spannung groß. Die Deutschen konnte mit einem Sieg, also dem WM sieg 2002 mit den Brasilianer gleich ziehen, denn wir hatten auch schon 3 mal die WM gewonnen, zu letzt 1990, und Brasilien zu letzt 1994, Frankreich war aus dem Turnier, die Favoriten waren alle Gestürzt, von Argentienien bis hin zu Spanien, Brasilien war auch einer und Deutschland hatte man es nie zu getraut, da lagen die Wetten, bei einem Ausscheiden im Viertelfinale oder schon Achtelfinale, aber sie waren dann doch ins Finale gekommen. Das machte die Stimmung in Deutschland schon richtig atemberaubend, der Spielbeginn war sehr sehr gut, die Deutschen waren in der 1 Halbzeit ein ernster Gegner der Brasilianer und es war zur Halbzeit ein verdientes 0 : 0, die 2 Halbzeit fing sehr gut an, doch dann kamen die Brasilianer mit ihrem Ronaldo und er staubte nach einem Torwartfehler von Kahn zu ihrem 1 : 0, die Deutschen versuchten dann alles und waren in der zweiten Halbzeit nur auf die Offensive gerichtet. Und Brasilien war clever und macht nach knapp 10 Minuten, nach der Führung ihren 2 Treffer und das Spiel war klar, die Deutschen hatten mit dem Finale ihr wohl bestes WM Spiel im Jahr 2002 gezeigt und hatte mit Brasilien einfach einen zu starken Gegner. Endstand war 2 : 0 und Brasilien war verdient Weltmeister 2002 und Deutschland verdient 2002 Vizeweltmeister.
>> Wer hätte das Gedacht, Deutschland 2ter bei der WM 2002. Die Stimmung in Deutschland war riesig und man sah keinen verliere bei der WM 2002, nur einer war für mich ein kleiner verlieren, er trägt den Namen Lars Ricken, kam zu keinem WM Einsatz 2002 aber war im Aufgebot. Es gab zum größten Teil nur viele Überraschungen in der Deutschen Mannschaft. Bode machte sein wohl letztes Fußballspiel in seiner Kariere und das dann in einem WM Finale, er hört wohl mit dem Fußball auf, der EX Bremer denkt aber noch über seine Kariere nach.
> Für mich waren die Gewinner der WM klar, es war unter anderem B. Schneider, der wirklich auch im Finale gezeigt hat, wie wichtig er für Deutschland ist, er hatte eine richtig gute WM gespielt. Eine positive Erscheinung im Deutschen Fußball.
> Dann war es natürlich O. Kahn, der jetzt auch die Fußball Liebe zu spüren bekommt, er war der Sieger dieser WM, wurde auch schon vor dem Finale zum besten Torwart der WM 2002 gewählt und Sprang in die Herzen der Fans, nicht nur in die der Deutschen. Kahn ist eine Figur, die wohl auch noch 2006 in Deutschland im Deutschen Kasten stehen wird, wenn er dann 37 ist, denn er hat seine Form jetzt über Jahre gehalten und ist ein Weltklasse Torwart.
> Carsten Ramelow, der unglückliche, er kassierte im Vorrundenspiel eine Gelb Rote Karte und kam erst wieder im Halbfinale zum Einsatz und Spielte eine tolle WM, er ordnete seine Abwehr und machte durch seine Vorstöße auch dem Gegner Angst. Er machte aber auch ab und zu Fehler, die aber glücklicher Weise wieder durch seine Mitspieler zu recht gerückt wurden.
> S. Kehl, der Dortmunder Profi, in seinen jungen Jahren zu einem für mich richtig extrem guten WM Spieler geworden. Er machte bei seinen Einsätzen eine tolle Figur, war Zweikampfstark und hatte gute Ideen nach Vorne. Er Spielte eine Tolle WM 2002. Ich hätte ihm mehr Einsätze gegönnt.
> C. Metzelder, die Fußballer Figur die noch vor 2 Jahren in der Regionalliga Spielte, er war die Überraschung der WM 2002 in der Abwehr, war sehr Zweikampfstark, spielte Sicher und machte eine Starke Figur, im Spiel nach Hinten und nach Vorne, er wird mit seinen 21 Jahren ein richtig guter Profi werden, wenn er so weiter an sich Arbeitet. Wird bei der EM 2004 wohl zum Stammspieler gehören und auch 2006 mit dann 25 Jahren zu einen Erfahrenen Profi geworden sein. Ihm viel Erfolg und Glück in der Zukunft.
> C. Ziege, für mich teilweise etwas in der Vorrunde zu schlecht aber dann wo es wichtig war richtig gut und mit seinen Vorlagen und dann auch guten Zweikämpfen kam er zu einer guten WM Leistung 2002. Er gefiel mir im Spiel gegen die USA sehr.
> O. Neuville, der kleine Renner aus Leverkuser, mein Lieblingsspieler aus Deutschland, er rennt, rennt und rennt auch wenn es über 90 Minuten sind, ist Hinten wie auch Vorne zu finde, er ist ein Stürmer mit guten Allround Fähigkeiten, kann sehr gut Flanken, Dribbel und ist sehr schnell und beweglich, im Zweikampf durch seine Größe und seinem geringen Gewicht, etwas schwächer, sobald er durch ist, aber Unaufhaltbar, für die Abwehr. Er verdränge den schwach spielenden Jancker aus dem Team. Oli spielte eine sehr gute WM.
> M. Klose, der Ex Pole und seit einiger Zeit Deutsche, mit einer steilen Kariere, spielt noch in Kaiserslautern, gefällt mir durch sein Zweikampfverhalten, Technik und seine Laufbereitschaft sehr. Ist aber auch oft Übermotiviert. Klose machte mit seinem 5 Treffern in der WM Vorrunde sich ein Weltweites Bild, von seiner Torgefährlichkeit, er ist ein Stürmer der mit seinen 23 Jahren zu einem ganz großen werden kann, man sollte ihn aber nicht verheizen, alles ruhig angehen. Ein Spieler mit einer tollen Zukunft und einer der in der WM 2002 für viel Überraschung sorgte, durch seinen 2 Platz in der Torschützenliste der WM 2002.
> Linke, der Bayern Profi mit einer sehr guten WM, Zweikampfstark, Ideenreich und ein Solider Rückhalt in der Abwehr, sehr Erfahren, aber bei der WM 2006 nicht mehr dabei. Linke ist für mich ein Beispiel eines sehr guten Profis, immer ruhig und konzentriert, ein starker Abwehrspieler.
> D. Hamann, der Abwehrriese von der Insel, spielt seit Jahren schon in England, Zweikampfstark, Hammer Schuss, Idealer Schreckfigur in der Abwehr und ein toller Kämpfer und Mann zum Ballhalten, mit seinen Vorstößen immer Brand gefährlich. Toller und Starker Rückhalt der Abwehr.
> O. Bierhoff, seine letzte WM und sein letztes Spiel für die Nationalmannschaft war das Final, spielte die WM nur als Joker und das dann leider nur einmal erfolgreich, gefiel mir NICHT, hatte zu viele gute Chancen, kam für Klose und das brachte nichts. Bierhoff ist alt und auch wenn er mal von vielen für einen Topspieler gehalten wurde, habe ich ihn nie gemocht, viel zu Arrogant und Lauffaul, Technisch ganz gut und seine Kopfbälle waren auch schon mal besser, denn hätte ich lieber zu Hause gelassen. Spielte eine Unscheinbare WM, mit einem WM Treffer beim legendären 8 : 0 der Deutschen gegen die Saudis.
> M. Ballack, der EX Leverkusener Spieler der in der nächste Saison in München spielt, also 2002 / 2003. Spielte eine WM 2002 die er durch seine Entscheidenden Tore sehr gut für ihn verlief, war ein Zweikampfstarker williger Spieler, ein wirklicher Spielmacher aber wegen seiner doch etwas Schwachen Form, nach der langen Saison nicht. War der tragische Held, wegen seiner 2 Gelben, die ihm die Nicht Teilnahme am Finale der WM 2002 versperrte. Spiele eine Solide bis sehr gute WM, trotz seiner Verletzungen und Form schwächen, war ein Torgefährlicher Spieler, was es ja auch in der Bundesliga und in den Pokalen in der Saison unter beweis gestellt hatte. Ballack war einer der wichtigen Spieler im Mittelfeld und das machte er gut. Ihm viel Erfolg und Glück in München, ich hoffe das er noch mehr in seiner Kariere erreicht als immer nur 2ter.
> Frings, machte für mich eine sehr gute WM, er war Zweikampfstark und hatte gute Ideen nach Vorne. Ein Spieler mit viel Motivation und Will, mit der dazugöhrigen Technik. Toller Frings.
> Die restlichen Spieler die noch dran teil genommen haben, waren immer zu einem Einsatz bereit und haben alles gegeben was sie konnten. Die Motivation bei den Spieler war nach langer Zeit mal wieder da und man hat gesehen, dass es ihnen Freunde gemacht hat, als Nationalspieler spielen zu können, dass muss man wohl dem Team Chef zu gute Schreiben.
> Unser Rudi, vielen singen jetzt sein Lied, Tante Käthe ist ein Team Chef der Deutschen Nationalmannschaft, besser hätte es nicht sein könne, als Spieler geliebt und jetzt auch als Trainer verehrt. Er machte für mich immer einen Sicheren Chef und hatte mit seiner Taktik oft erfolg, wechselte ganz gut ein und aus, aber für mich unverständlich, dass er Bierhoff mit nahm. Er wollte Beckenbauer nachmachen, als Spieler und als Trainer Weltmeister werden, dass ist ihm 2002 noch nicht gelungen, aber wenn die Mannschaft so weiter macht, sehe ich ein gutes Ohmen für die WM in Deutschland 2006. Bis dahin bleibt er ja noch Trainer.
> Schiedsrichter Leistungen fürs Deutsche Team bei der WM 2002, waren bis auf das Spiel gegen Kamerun ganz gut, nur gegen Kamerun kann ich nur sagen, gebt dem Schiedsrichter mal kein Spiel mehr zum Pfeifen, der war Grotten Schlecht. Sonst hatte man das Glück im Finale auf den besten Schiedsrichter der Welt zu stoßen und dieser Pfiff das Spiel sehr gut. Allg. war die Schiedsrichter Leistung gerecht, aber auch ab und zu Glücklich und Unglücklich.
>> Fazit:
Die Deutschen haben eine gute Vorbereitung auf die WM gespielt, aber nach dem 1 : 5 gegen England waren sie bei den Buchmachern und auch bei den Fans nicht mehr die großen. Nach dem 8 : 0 gegen die Saudis und dem dann noch 2 : 0 gegen Kamerun hatten sie sich wieder in die Herzen vieler Fans gespielt. Die WM 2002 war ein gute Möglichkeit den Image des Deutschen Fußballs wieder zu polieren und das haben sie gemacht. Viele Deutsche sind Stolz auf das was sie erreicht haben und wie sie es erreicht haben. Man wird jetzt sehen, was die Zeit bringt. Viel Erfolg dem Deutschen Team. Glückwunsch zum Vizeweltmeistertitel.
Bis bald
Euer Unauffaelliger James Bond
© Christian B.
Datum: 2.Juli.2002 weiterlesen schließen -
Digimon World 2
30.06.2002, 11:41 Uhr von
Sephiroth
Hi ihr alle! Bin 16 gehe aufs Gymi in die Oberstufe und was meine Vorlieben sind erkennt man ja d...Pro:
dataillierte Monster, schöner Sound
Kontra:
schlechte umgebung, schlechtes Kampfmenü
Empfehlung:
Nein
Vormerkung
Digimon World 2 ist ein PSone Game das bis jetzt nur in den Staten veröffentlicht wurde. Ob es sich aber lohnt zu warten sollt ihr hier erfahren...
Ein wenig ins Spiel
Auf den ersten Blick scheint Digimonworld 2, wie ein Abklatsch von dem Game Boy-Klassiker Dragon Quest Monsters. Ihr übernehmt die rolle eines kleinen Jungen, der die Aufgabe erhält eine von menschenbewohnte Stadt in der Digiwelt vor feindlichen Digimon zu schützen. Ihr bekommt ein Startdigimon und macht euch auf den Weg durch die nahegelegenen Gebiete. In diesen könnt ihr dann neue Digimon fangen und in euer Team intrigieren. Um möglichst viele (insgesamt sechs verschiedene) Digimon mit euch zu führen bekommt ihr ein Fahrzeug, den „Digibeetle“. Nach vielen effektiven Kämpfen mit weniger starken oder mächtigen Digimon digitieren eure Begleiter auf das nächste Level. Hierbei gehen die Digitationen nicht nur bis zum Ultralevel, sondern auch auf das Megalevel. Um ein Mega-Digimon zu erhalten gibt es zwei Möglichkeiten; entweder ihr trainiert ein Digimon bis zum umfallen (was eine halbe Ewigkeit dauert) oder ihr schließt drei Digimon in einer aus der Serie bekannten DNA-Digitation zusammen. So könnt ihr die Wurzel alles Übels finden und in einem vernichteten Kampf besiegen. Die Grafik ist nicht besonders gut, auch wenn das Spiel für die PSone programmiert wurde. Die Welten, durch die ihr mit dem „Digibeetle“ fahrt sind nur sehr schlecht animiert, aber dafür die Digimon in den Kämpfen um so besser. So schwingt zum Beispiel Leomons Halskette, wenn er einen seiner Angriffe startet. Insgesamt gibt es ganze 250 Digimon zu fangen und trainieren. Die Steuerung durch das Gamepad hat sich nicht verändert und auch der Aufbau des Menüs im Spiel ist das gleiche geblieben. Wann das Spiel in Deutschland rauskommt ist noch unbekannt aber einigen Quellen zufolge im Sommer 2002. Das Spiel ist aber nur was für Fans und denen das letzte Spiel gefallen hat. Zumindest verspricht DigimonWorld 2 1a Spielspaß und ist auch nicht in wenigen Stunden durchgezockt.
Noch mal näher zur Grafik
Die Digimon im Kampf sind wirklich sehr detailliert und schön animiert das muss man en Produzenten lassen, aber die Attacken sind nicht sonderlich gut und es gibt keinen reinen Übergang. Man sieht den einen zum Beispiel einen Feuerball abschießen, der dann aus dem Bild fliegt und im nächsten Bild sieht man das feindliche Digimon, dass diesen ins Gesicht bekommt.
Zudem ist die Welt drumherum nicht sonderlich schön. Ihr fahrt durch enge Gänge und habt kaum freiraum.
Der Sound
Im Hintergrund läuft immer eine recht niedliche Musik, die immer dazu passt und während den Kämpfen sprechen die Digimon ihre Attacken auch aus. Manche sind zwar nur sehr schwer zu verstehen aber dennoch ein schönes extra.
Fazit
Man muss sich dieses Spiel auf keinen Fall aus den Staten importieren lassen, dass ist es echt nicht wert, aber für die Hardcore Digimon Fans heißt es noch einige Zeit warten und noch ausgiebig den Vorgänger spielen (der wirklich um einiges besser ist) weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben