Pro:
interessanter Duft, Reinigungswirkung
Kontra:
„fliegende“ Haare, Preis
Empfehlung:
Nein
Während einige andere schon „fortgeschritten“ sind von Weleda zu LUSH-Produkten, will ich noch verweilen, solange noch Tübchen und Fläschchen von Weleda mein Badezimmer zieren (bzw. meinen Kulturbeutel bersten lassen). Krankhaft neugierig wie ich bin, legte ich mir vor einigen Wochen drei 10ml-Tuben des Weleda Rosmarin-Shampoos zu, obwohl die Berichte dazu nicht allzu euphorisch klangen. Ich konnte nicht widerstehen ... Frauen! ;)
|*** VERPACKUNG und PREIS ***|
Eine Abbildung des Umkartons sieht man ja oben, wenn mir das auch etwas zu blaustichig wirkt. Die Tube ist eher grünlich, wobei die 10ml-Probe nur einen Schraubverschluß, die Normalgröße mit 100ml aber einen Klappverschluß hat (der, wenn ich mich recht an die anderen Berichte erinnere, keine ganz glückliche Lösung auf Reisen ist?).
10ml-Tübchen kann man ab und zu in Drogerien oder Apotheken für um 1 Euro ergattern, 100ml kosten ca. 4 Euro.
|*** Die Firma WELEDA ***|
Vorab wie in allen Weleda-Berichten einige kurze Worte zu Weleda selbst, falls diese Marke jemandem kein Begriff sein sollte. Die Firma hat sich der "ganzheitlichen Naturkosmetik" verschrieben. Es werden nicht einfach nur natürliche Grundstoffe verwendet, man strebt auch an, daß diese nicht nur einzeln ihre Wirkung entfalten, sondern auch zusammenwirken. Wer an der gesamten Weleda-"Philosophie" und den Produkten interessiert ist, sollte einmal auf der Internetseite vorbeisurfen, wo man u.a. Broschüren (kostenlos), Produktsets und Probiergrößen bestellen kann:
www.weleda.de
|*** Hexenwuschelkopf ;) - Meine ERFAHRUNGEN ***|
Weledas Umweltfreundlichkeitsprinzip in allen Ehren, aber ich finde eine (Metall-)Tube unpraktisch für ein Shampoo. Die Tuben sind mit Alu versiegelt, und ich habe eine Ewigkeit gebraucht, bis ich kapiert habe, daß solche Deckel mit Spitzen drin genau dafür da sind, solche Versiegelungen zu durchstoßen! Besser spät als nie ... ;)) Allerdings entfällt das ja bei der großen Tube mit dem Klappdeckel.
Der Tube entquillt schließlich ein gelb-bräunliches Gel. Naturkosmetik-Shampoos scheinen grundsätzlich nicht stark zu schäumen, das verleitet dazu, mehr als gewohnt zu verwenden. Wenn allerdings die Haare noch recht naß sind, schäumt auch das Rosmarin-Shampoo ganz ordentlich, auf jeden Fall ausreichend. Das Aufschäumverhalten ist eben Gewöhnungssache, und die Ergiebigkeit schon etwas schlechter als bei anderen Produkten. Dennoch konnte ich die 10ml pro Tube für etwa 2,5-3 Haarwäschen nutzen
Beim Aufschäumen entfaltet sich dann der ungewöhnliche Duft des Shampoos, der mich jedoch nicht, wie erwartet (oder besser: befürchtet) an den Rosmarin aus dem Küchengewürzregal erinnert. Der Geruch ist zwar durchaus irgendwie würzig, aber eher von der Art wie Waldgeruch, auch etwas holzig. Ich finde den Geruch sehr interessant und mag ihn, aber er ist sicher nicht jedermanns Sache – v.a. weil er auch eine ganze Weile in den Haaren bleibt, egal ob luftgetrocknet oder geföhnt.
Nun gut ,so weit fand ich das Shampoo gar nicht schlecht .Allerdings bin ich mit der Wirkung – abgesehen von der einwandfreien Reinigung der Haare – nicht so glücklich. Die Kämmbarkeit ist zwar noch akzeptabel, aber die Haare werden nicht weich, und von Glanz ist erst recht keine Spur zu sehen (wobei ich nunmal ohnehin schon sehr glanzlose Haare habe). Das Ergebnis ist minimal schlechter als bei anderen, immerhin silikonfreien, wenn auch nicht Naturkosmetik-Shampoos.
Was mich wirklich nervt, ist , daß die Haare „fliegen“, also ständig statisch geladen sind. Und das kann ich wirklich auf Dauer – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht „am Kopp haben“. ;)
|*** Mein FAZIT ***|
Etwas schade wegen des ungewöhnlichen Dufts, aber dieses Shampoo werde ich wohl nicht noch einmal kaufen. Zwar könnte ich mich mit dem Ergebnis zufriedengeben, wenn die „fliegenden“ Haare nicht wären; aber so ist es zu nervig und v.a. auch zu teuer für diese Wirkung. Ausnahmsweise also mal nur 2 Sterne und keine Empfehlung für Weleda.
Eure Ko weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben