Pro:
- große Auswahl
- überschattet üble Gerüche
- schöne Desings
Kontra:
- manche Sorten stinken
- teuer
Empfehlung:
Ja
Wer kennt sie nicht, die kleinen Bäumchen mit vielen verschiedenen Duftnoten. Ich selber bin kleiner Fan von ihnen. Sie sind nicht nur im Auto praktisch, sondern auch in der Wohnung vielseitig einsetzbar.
+++Allgemeine Informationen+++
~~~Preis und Kaufort~~~
Im Kaufland habe ich den littel tree bekommen. Der Preis erschreckte mich jedoch 2,49€ für nur einen Baum. Oft bekommt man schon einen 3er Pack wesentlich günstiger. Vielleicht lag der hohe Preis an der Duftnote die ich gewählt habe. Ansonsten bekommt man die Lufterfrischer in vielen Fachgeschäften (ATU z.b.) Tankstellen (hier sind sie jedoch noch teurer) oder in Heimwerkerläden.
~~~Der Hersteller~~~
WUNDER-BAUM® Vertrieb Deutschland
Postfach 410974
76209 Karlsruhe
Tel: +49(0)721-62528-831
Fax: +49(0)721-62528-830
E-Mail: wunderbaum@cartrend.de
~~~Produktbeschreibung~~~
Der angenehme Lufterfrischer für Auto und Haushalt. Hält die Luft während etwa 7 Wochen frisch und neutralisiert störende Gerüche. Kartonage pro Woche etwa 1 cm herausziehen. Der Beutel dient zur Regulierung der Duftintensität. Nur frei aufhängen. Kontakt mit jeglichen Oberflächen vermeiden.
+++Der Baum+++
~~~Aussehen~~~
Wie der Name es schon sagt, sieht er aus, wie ein kleiner Baum. Eher wie eine Tanne. Er ist ca 11 x 17 cm groß.
Die Verpackung selbst ist neutral gehalten. Es ist wieder die Form des Baumes abgebildet, durch die Folie durch kann man die Farbe des Baumes erkennen. In meinem Fall, ich wählte den Duft ,,Passion wild & exotik" ist der Baum schwarz mit roten Streifen.
Hinten befindet sich eine Skala von 1-7 Wochen.
Der in einer Plastik Tüte verpackte Baum, wurde an einem kleinen Papierkarton festgetackert. Auf der Rückseite des blauen Papedeckels kann man die Produktbeschreibung, den Warnhinweiß, dass der Baum Umweltgefährlich ist und daher nicht in Flüsse entsorgt werden darf und die Herstelleradresse nachlesen.
Am Baum selber befindet sich in der oberen Spitze eine Lochung, durch welche ein schwarzes Gummiband gezogen wurde. Es dient praktischer Weiße zum aufhängen.
~~~Anwendung~~~
Als erstes öffnet man den Beutel an der angemarkerten Stelle und zieht den Baum nur ein ganz kleines Stück heraus. Wirklich nur so, dass die Spitze herausschaut, denn sonst wird der Geruch zu stark.
Nach ein bis zwei Wochen kann man dann den Baum wieder ein kleines Stück herausziehen und immer so weiter. So bleibt der Geruch immer gleichmäßig und frisch.
Wer den Duft lieber stärker will, der sollte den Baum weiter herausziehen, gerade im wohnzimmer häng ich ihn sofort ohne Verpackung auf, mit riecht man nämlich in einem großen Raum gar nichts.
~~~Der Duft~~~
Die Duftnote bei ,,wild & exotik" ist etwas schwer zu beschreiben, da sie keinen typischen Duft wie Erdbeere oder Apfel besitzt. Mich erinnert der Geruch starkt an ein dezentes Herren Aftershave. Das leicht süßliche wird von einem herben Aroma dominiert, welches nicht aufdringlich sondern viel mehr angenehm dezent wirkt. Es ist mal was anderes^^^. Ich persönlich liebe diesen Duft, aber letztendlich ist alles Geschmacksache^^.
Ein paar weitere Duftrichtungen:
- Air fresch (stinkt meiner Meinung nach :-()
- Kirsche ( klassse Duft wo sehr nah an das Obst rankommt)
- Kokunsnuss
- grüner Apfel
- born to rock
- forest
- relax
- uvm
~~~Ergiebigkeit~~~
Laut Hersteller duftet das Bäumchen 7 Wochen. Das Kann ich nicht bestätigen, meist hebt er nur 4 Wochen. Ok wahrscheinlich auch deswegen weil ich den Lufterfrischer meist ohne Verpackung im Auto aufhäng, sieht meiner Meinung nach besser aus^^. Man sollte jedoch aufpassen, einige Duftnoten riechen sehr streng und extrem wenn man sie gleich so aufhängt.
~~~Anwendungsgebiete~~~
Man kann den Baum nicht nur im Auto sehr gut verwenden. Sondern auch im Haus ist er sehr praktisch. Ich persönlich hänge gern welche im Badezimmer, Toilette, Kleiderschrank, Eingang und Wohnzimmer auf.
+++Für Interessierte+++
~~~Der Erfinder~~~
Ein amerikanischer Milchtruckfahrer beschwerte sich 1951 bei einem mitfahrenden, örtlichen Apotheker über den Gestank verspritzter Milch. Glücklicherweise war der Apotheker Julius Sämann, ein Biochemiker der mehrere Jahre in Kanade verbrachte um Öl aus Kiefernadeln zu gewinnen.
Julius Saemann
Julius Sämann entdeckte schnell eine Möglichkeit das Öl mit einem porösen Karton zu verbinden, um den Kieferngeruch längerfristig zu binden. 1952 gründete er seine Firma CAR-FRESHENER® in Watertown im Staat New York.
Der erste WUNDER-BAUM® Lufterfrischer war erfunden!
~~~Fazit~~~
Mir persönlich gefallen diese Wunderbäume ganz gut, da man sie einfach nur aufzuhängen braucht. Die Alternative mit Raumsprays immer und immer wieder zu sprühen ist viel zu aufwändig und vergessen tut man es dann eh meistens.
Ich finde die Duftbäume einfach genail.
Gerade in meinem Auto (Raucherwagen) sind sie sehr praktisch. Der Zigarettngestank wird optimal mit einem angenehmen Aroma überschattet.
Auch die breite Auswahl an den verschiedenen Duftnoten ist klasse. So hatt man nicht immer den selben Gruch in der Nase, sondern viel Abwechslung.
Den Preis jedoch finde ich schon etwas teuer. Der aus Pappe bestehende Baum der in den Aromenlösungen nur so getränkt werden muss, verfügt mir persönlich bei einigen Duftvarianten wie ,,Südseetraum" allerdings über einen zu intensiven Duft der einem sofort in die Nase steigt, selbst wenn man ihn nur ein kleines Stück aus der Verpackung zieht.
Aber im allgemeinen kann ich die Bäumchen wirklich nur empfehlen, da sie ihren Zweck tun und ungebetene Gerüche verdrängen. Aber auch so, um in Räumen einen angenehmes Aroma zu verbreiten sind die Wunderbäume meine erste Wahl.
Wünsch euch noch ein schönes Wochenende,
Glg eure Lisa weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben