Mondscheintarif (VHS) Testberichte

Mondscheintarif-vhs-komoedie
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • Witzige Komödie, mit idealer Besetzung.

Nachteile / Kritik

  • Nein

Tests und Erfahrungsberichte

  • Die Leinwand schaut uns zu

    Pro:

    Witzige Komödie, mit idealer Besetzung.

    Kontra:

    Nein

    Empfehlung:

    Ja

    Nach dem Roman von Ildiko von Kürthy, entstand 2001, der Film Mondscheintarif, unter der Regie von Ralf Huettner.

    Die romantische Komödie, vermittelt Lust, Lustigkeit, Freude und Traurigkeit. Eine strube Karussell-Fahrt ohne Bremsen. Begleitet von Soundtracks die nochmals das eigene Gefühlsleben ordentlich durcheinander wirbeln, wer es denn so möchte, oder sich dem einfach nicht entziehen kann.

    Freie Fahrt bieten die Band Reamon, mit ihrem Song “Supergirl”, nebst weiteren wie Livid, oder the Boost usw.

    Der Filminhalt dreht sich um ein bekanntes Motiv:
    Immer suchende, aufgeschlossene Singles auf ihrer Reise, zwecks Paarung. Dies mal spielt es sich

    Kommentare & Bewertungen

    • anonym

      anonym, 05.03.2008, 16:34 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      LG Damaris

    • Baby1

      Baby1, 18.07.2007, 12:37 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      LG Anita

    • April

      April, 18.07.2005, 00:36 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Film fand ich auch total klasse! Unvergessen die musikalische Balkon Szene! LG April

    • roma1

      roma1, 30.05.2005, 23:16 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      wie immer ein toller Bericht von Dir, liebe Grüße aus Polen nach der Schweiz. Gib es bei Euch auch solchen schrecklichen Hitzen wie in Polen? Joanna

  • Ildikó von Kürthy – Mondscheintarif

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Sehr viele kennen diesen Titel von dem gleichnamigen Film mit Gruschenka Stevens, Tim Bergmann und Jasmin Tabatabai in den Hauptrollen. Aber es gibt auch ein Buch mit diesem Titel, das auch als Vorbild für das Drehbuch zum Film diente.

    Worum geht es:
    Eine junge Frau namens Cora Hübsch, 33 Jahre alt, ist überhaupt nicht zufrieden mit ihrem Leben, vor allem mit ihrem Aussehen.
    Aber Cora hat eines in ihrem Leben bereits erkannt, wenn ein Mann sagt, er meldet sich, dann kann man meist ewig warten, vor allem, wenn er das nach einem One-Night-Stand sagt.
    Darum erfüllt Cora auch das Clichee und wartet auf seinen Anruf, denn sie selbst ist zu stolz ihn anzurufen und sie