Pro:
gute Schauspieler, Kulissen
Kontra:
kein russischer Akzent, langweiliger Film
Empfehlung:
Nein
Es gibt viele deutsche Filme, die schlecht sind, aber auch einige die sehr gut sind. An die großen Hollywood Filme kommen sie meistens nicht ran, da das Budget doch im Vergleich eher bescheiden ist, aber mit Herz und Leidenschaft können die deutschen Filme doch immer wieder gut punkten. Sei es mit Männerherzen, Keinohrhase, Wicky auf großer Fahrt usw. es sind doch immer wieder gute Filme dabei. Vielversprechend war auch der Film Russendisko, über den ich heute berichten möchte.
== Produktinformation ==
- Format: Dolby, PAL, Widescreen
- Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
- Untertitel: Deutsch
- Region: Region 2
- Bildseitenformat: 16:9 - 2.40:1
- FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
- Studio: Paramount
- Erscheinungstermin: 18. Oktober 2012
- Produktionsjahr: 2012
- Spieldauer: 86 Minuten
== Bonusmaterial==
Auf vielen DVDs ist ja immer reichlich Bonusmaterial drauf. Bei der DVD Russendisko ist das auch nicht anders. Hier sind Filmtrailer und kleine Filmchen drauf, die mehr Infos zu den Schauspielern und zum Film geben sollen:
- Die Charaktere
- Ziemlich beste Freunde in Berlin
- Die Geschichte
- Russendisko meets Berlin Mitte
- Der Sound der Russendisko
- Berlin ist der coolste Ort der Welt
- Trailer
- Premierentrailer
== Darsteller: ==
Matthias Schweighöfer (Wladimir Kaminer)
Peri Baumeister (Olga)
Christian Friedel (Andrej)
Pheline Roggan (Helena)
Susanne Bormann (Hanna)
Friedrich Mücke (Mischa)
== Kurzbeschreibung ==
Die jungen Russen Wladimir, Mischa und Andrej sind Kumpels seit Kindheitsalter. Im Sommer 1990 nutzen die drei jungen Russen die Gunst der Stunde, um von der Sowjetunion nach Deutschland zu immigrieren. Mit ein paar Rubel in der Tasche kommen sie in Ostberlin an. Andrej träumt vom schnellen, großen Geld und Mischa von einer glanzvollen Karriere als Musiker. Nur Wladimir weiß nicht so recht, was er will, dafür hilft er, wo er kann. Aber dann trifft er die Tänzerin Olga, die schönste Frau, die er jemals gesehen hat. Sie stammt von der Insel Sachalin - und die Frauen von dort gelten als besonders schwer zu erobern. Es folgt ein turbulentes Wechselbad der Gefühle. Alltäglichen Ärger gibt's mit der Ausländerbehörde wegen einer überschrittenen Aufenthaltsgenehmigung, derweilen die Albaner hochprozentig animiert ihre geklauten Autos zum Spaß gegen Bäume fahren.
Berlin direkt nach dem Mauerfall. Berlin auf dem Weg zur Metropole. Wie eine Punk-Version der drei Musketiere beginnen die drei Freunde sich durchs Leben zu schlagen – mit großer Frechheit, viel Humor und einer gehörigen Portion russischer Seele machen sie sich daran, ihre Träume zu verwirklichen und aus jeder noch so verfahrenen Lage das absolut Beste zu machen.
Es wird ein Sommer der großen Entdeckungen und Eroberungen.
== Preis ==
Der Film, bzw. die DVD ist ab 13,99 Euro zu haben.
== Meinung: ==
Bei dem Film Russendisko handelt es sich um die filmische Umsetzung des gleichnamigen Romans von Wladimir Kaminer. Da ich das Buch nicht gelesen habe, kann ich hier leider keinen Vergleich zwischen Buch und Film vornehmen. Aber meist ist es ja so, dass sich der Film nie so an das Buch hält. Aber mehr noch zum Film:
Was mir ganz gut am Film selbst gefallen hat waren die Schauspieler. Man hat ihnen abgenommen, dass es sich um Russen handelt die ihr Glück im Westen finden wollen. Auch die Umgebung in dem der Film spielt wurde gut nachempfunden. Es wurde versucht die späten 80er Jahre nachzubilden, was wie ich finde gut gelungen ist. Auch die zum Teil verwahrlosten und zerstörten Gebäude in Russland wurden gut nachgebildet. Das war es auch schon was mir am Film gut gefallen hat. Sonst muss ich ehrlich sagen hat mich der Film enttäuscht. Der Film plätschert eigentlich nur so dahin. Es kommen kleine Gangs, die aber nicht zahlreich sind und später im Film kommt etwas Romantik auf. Am Anfang wird gezeigt wie sich die drei „Auswanderer“ sich in der neuen Umgebung einleben und man ist gespannt was noch passiert. Es kommt aber kaum Fahrt auf bis sich Wladimir in Olga verliebt und beide sich öfters treffen. Bis zu diesem Zeitpunkt hätte meiner Meinung nach mehr passieren können..vielleicht einige witzige Rückblicke oder so was. Was mich hier einfach stört ist, dass die drei aus Russland sehr gut deutsch sprechen und keinen russischen Akzent haben. Mit einem russischen Akzent hätte der Film mehr Fülle gehabt und hätte dadurch glaubwürdiger dagestanden. Mehr und mehr geraten die drei dann in neue verwirrende Situationen und müssen sich dann bewähren. Dieses ist aber leider erst spät im Film zu sehen. Hier hätte man vielleicht am Anfang mehr Dramaturgie in den Film geben müssen um ihn etwas spannender zu machen.
Die Kulissen wurden wie schon erwähnt gut gewählt und auch die zum Teil unbekannten Schauspieler machen ihre Sache gut. Zum Teil kommt auch etwas Nostalgie auf, wenn man die Umgebung sich genauer anschaut. Der Film hat für meinen Geschmack zu wenig Tempo und kommt nach einem lauen Start nicht ans Ziel. Es ist eher ein Teenie Film…sorry aber mehr kann ich diesem Film nicht abgewinnen. Aber ich denke das ist eher Geschmackssache.
== Fazit ==
Wie schon erwähnt hat die Handlung des Filmes mich nicht überzeugt. Er fängt vielversprechend an und macht neugierig, aber dann kommt er einfach nicht in die Gänge. Das Bonusmaterial ist ok und gibt noch einige Zusatzinfos, aber das wertet den Film einfach nicht auf. Ich kann die DVD nicht empfehlen, aber das ist einfach Geschmackssache. Vielleicht findet einer von euch den Film gut, obwohl er mir nicht gefällt. Kann ja sein. Ich wollte euch hier nur mal etwas Einblick in den Film geben und die Schwachstellen aufzeigen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben