10 Dinge, die mich an anderen nerven Testbericht

ab 15,07 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Erfahrungsbericht von mickey73
Ich bin genervt!
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Empfehlung:
Nein
Es gibt eine Vielzahl von Eigenschaften, die mich an Menschen nerven. So wohl an anderen als auch an mich selbst. Aber hier geht es ja Gott sei Dank nur um die anderen ;-)
Hier mal eine kleine Anzahl von den Dingen, die mich an Menschen nerven. Die Reihenfolge ist wahllos gewählt und ist nicht nach dem Nervigkeitsgrad sortiert.
1. Egoismus
Menschen, die den lieben langen Tag nur damit beschäftigt sind, an sich selbst zu denken und aus allem und nichts grundsätzlich nur für sich einen Vorteil zu ziehen, sind mir ein absolutes Gräuel. Sie sind oftmals völlig rücksichtslos in ihrer Vorgehensweise und gehen dabei über Leichen. “Ich, ich, ich”! Einen größeren Wortschatz haben diese Leute nicht.
2. “Stell dich doof und du hast es gut”
Es gibt doch tatsächlich Menschen, die meinen sich richtig blöd anstellen zu müssen, um so z. B. um unliebsame Arbeiten herumzukommen. Oder aber wenn sie mit Dingen konfrontiert werden, die ihnen absolut nicht gefallen, mit einer Bemerkung wie z. B. “Huch, das wusste ich ja gar nicht” sich doof stellen zu können und andere es ihnen auch noch abnehmen.
Oftmals wenden gerade Leute diese “Stell-dich-doof-und-du-hast-es-gut”-Methode an, die an sich einen hohen IQ haben. Denn ich bin der Auffassung um mit so einer dummen Methode auch noch sein gewünschtes Ziel zu erreichen, das spricht wirklich von hoher Intelligenz. Oder sollte ich sagen für die niedrige Intelligenz der Leute, die darauf reinfallen?
Auch die Menschen, die diese Methode anwenden, sind meist rücksichtslos und denken nur an ihren eigenen Vorteil, genau wie die Egoisten. Wieder geht es auf Kosten anderer. Bei solchen Leuten kriege ich Plaque.
3. Zickerei
An sich wird ja Zickerei immer den Frauen zugeordnet: “die olle Zicke”. Aber Männer können das eigentlich auch sehr gut: “der olle Zickenbock” *grins*. Meist kommt von den Männern ja dann so ein Spruch, wenn die Frau wieder mal herumzickt: “Mein Gott, haste schon wieder deine Tage?” Also ich weiß nicht, was ich eigentlich schlimmer finde. Das Herumgezicke oder die dummen Sprüche der Männer dazu. An sich kann man beide Parteien in einen Sack schmeißen und immer schön draufhauen. Man trifft immer den Richtigen.
Zickereien können ja wirklich nervig sein. Meist geht das Zickigsein einher mit Nachtragendsein oder aber auch Eingeschnapptsein, weil der Gegenüber genervt reagiert auf das Gezicke und dann ist der Streit vorprogrammiert. Ein Tipp von mir: Was macht man mit einer Ziege, die zickt? Antwort: Man gibt ihr ein Stück Zucker! Also, immer schön ein Würfelzuckerlein mit in den Erste-Hilfe-Kasten packen! *grins*
4. Jammern
Also, das ist für mich ein Ressort, dass im Gegensatz zu der Zickerei eher der Männerwelt zuzuordnen ist. Sobald diese nur ein kleines Zipperlein haben, fangen sie an zu jammern, als würden sie Morgen vielleicht schon daran gestorben sein. Und als Frau muss man diese Jammer-Tiraden über sich ergehen lassen und dann auch noch die ungelernte Krankenschwester spielen. Furchtbar!
Aber es gibt auch genug andere Menschen, die aus den verschiedensten Gründen jammern. Da hat jemand einfach zu viel Stress, oder man ist zu dick geworden und die Klamotten zu eng und so weiter. Für manche ist Jammern ja wirklich das reinste Hobby. Mich nervt das total ab.
5. Lästern
Jeder tut es oder hat es schon mal getan. Ich muss zugeben, ich bin da keine Ausnahme. Lästern kann man sowohl unbewusst, als auch bewusst. Manchmal redet man über jemanden schlecht und man bemerkt erst später, dass man richtig heftig abgelästert hat und manchmal nimmt man sich eine bestimmte Person regelrecht vor und zieht über sie her. Beliebte Themen zum Ablästern sind oftmals Klamotten, Frisuren, gewisse Körperteile oder aber ganze bestimmte Verhaltensweisen einer Person. Schlimm wird es dann, wenn man dann auch noch auf die Lästereien von der Person angesprochen wird, über die vorher noch hergezogen wurde. Ui, erwischt!
Jeder sollte, bevor er über eine andere Person ablästert, mal darüber nachdenken, wie man sich selbst fühlen würde, wenn einen selbst abgelästert wird. Wirklich kein angenehmes Gefühl, wenn hinter einem Rücken getuschelt und gewispert wird. Manchmal sind es auch nur Blicke, die einem verraten, dass man gerade Thema Nr. 1 ist. Lästern ist einfach tierisch verletzend und man ist sich leider viel zu oft der Konsequenzen nicht bewusst.
6. Lügen
Auch dies tut jeder oder hat es schon mal getan. Die einen verstecken es jedoch hinter dem Begriff “Notlüge” und kommen mit fadenscheinigen Erklärungen, warum sie zur Notlüge gegriffen haben. Lüge ist Lüge und wird es auch immer bleiben. Lügen kommt einem Betrug gleich. Am schlimmsten ist es, wenn einen eine Person anlügt, zu der man grenzenloses Vertrauen hat. Oder sollte ich sagen “hatte”. Denn spätestens wenn die Lüge ans Tageslicht kommt, ist es mit dem “grenzenlosen Vertrauen” vorbei. Und eines ist doch wohl klar: jede Lüge und jeder Lügner wird irgendwann mal entlarvt. Ich bin der Auffassung, dass man lieber Mal Klartext reden sollte, anstatt sich hinter Lügen zu verstecken. Denn oftmals bleibt es nicht bei einer Lüge. Eine Lüge zieht meist andere hinterher.
7. Ewiges Konkurrenzverhalten
Es gibt Leute, die legen ein ausgeprägtes Konkurrenzverhalten an den Tag. Sie wollen immer besser sein als andere und sind sie es mal nicht, initiieren sie den absoluten Kampf um Platz 1. Ich frag mich immer, was in diesen Leuten vor sich geht. Fühlen sie sich vielleicht nur geliebt oder gemocht, wenn sie Nr. 1 sind? Warum müssen sie immer außer Konkurrenz stehen? Für mich haben diese Leute ein krasses Problem und gehören in Therapie. Sie tun meist alles, damit andere blöder dastehen als sie selber. Haben Probleme einen Fehler zuzugeben, weil sie dadurch ja schlechter dastehen könnten als andere. Und wenn ihnen dann noch jemand in ihrem Ranglistendenken in die Quere kommen, können sie richtig gemein und hinterhältig werden. Ich denke einfach, dass es solchen Leuten extrem an Selbstbewusstsein fehlt und die diese Leute können einem manchmal richtig Leid tun.
8. Unfehlbarkeit
Gibt es tatsächlich Menschen, die unfehlbar sind? Die niemals in ihrem Leben einen Fehler machen? Meine Antwort darauf ist eindeutig “Nein”. Jeder macht Fehler. Große oder kleine Fehler. Nur manche können sie einfach nicht zugeben oder aber schieben ihre Fehler gerne anderen in die Schuhe. Bei solchen Leuten könnte ich kotzen. Leute, die nicht einmal genug Courage haben zu ihren Fehlern zu stehen und dann auch noch die Unverfrorenheit haben, andere an den Pranger zu liefern. Was hinterhältigeres, fieseres, gemeineres gibt es wohl kaum.
9. Arroganz
Es gibt ja Leute, die glauben allen erstes, dass sie schlauer sind als andere oder das sie schöner sind als andere oder einfach nur besser sind als andere. Und diese Einstellung geben sie mit jedem Wort und jeder Geste auch einem anderen zu verstehen. Die Nase hoch in den Himmel gereckt, die Hüften ausladend schwingend und der Blick, der einem immer regelrecht entgegen schreit: “Du bist doch eh doof!”
Eine furchtbare menschliche Eigenschaft. Wenn ich eine Person treffe, auf die diese Eigenschaft zutrifft, muss ich mich immer wieder vor der Versuchung zurückhalten, ihr von hinten einen Stoß zu versetzen, damit sie auf den Bauch fällt und sie mal wieder die Welt von unten sieht; so wie sie wirklich ist.
10. Besserwisserei
Besserwisserei ist eine weitverbreitete Eigenschaft unter Menschen. Der eine weiß was und ist ganz mächtig stolz darauf, aber dann kommt schon ein anderer, der weiß es besser. Meist ist es Kleinvieh, woran Besserwisser ihr Können beweisen und an sich sind solche Leute wirklich zum Schieflachen, aber leider können sie auch ganz gewaltig nerven. Da kann man sich nur damit trösten, dass man nicht der Einzige ist, der unter solchen Leuten zu leiden hat, denn oftmals nerven sie eine Vielzahl von Menschen, weil sie ihr Können ja immer zum Besten geben müssen. Mein Spruch dazu: Wissen ist Macht, aber nichts wissen, macht auch nichts! ;-)
So, jetzt hab ich mich mal ein bisschen ausgekotzt. So manch einer wird hier vielleicht eine Eigenschaft finden, die auf ihn zutrifft. Dem kann ich nur sagen: Nimm es nicht persönlich! Ich habe keinen direkt angesprochen!
Hier mal eine kleine Anzahl von den Dingen, die mich an Menschen nerven. Die Reihenfolge ist wahllos gewählt und ist nicht nach dem Nervigkeitsgrad sortiert.
1. Egoismus
Menschen, die den lieben langen Tag nur damit beschäftigt sind, an sich selbst zu denken und aus allem und nichts grundsätzlich nur für sich einen Vorteil zu ziehen, sind mir ein absolutes Gräuel. Sie sind oftmals völlig rücksichtslos in ihrer Vorgehensweise und gehen dabei über Leichen. “Ich, ich, ich”! Einen größeren Wortschatz haben diese Leute nicht.
2. “Stell dich doof und du hast es gut”
Es gibt doch tatsächlich Menschen, die meinen sich richtig blöd anstellen zu müssen, um so z. B. um unliebsame Arbeiten herumzukommen. Oder aber wenn sie mit Dingen konfrontiert werden, die ihnen absolut nicht gefallen, mit einer Bemerkung wie z. B. “Huch, das wusste ich ja gar nicht” sich doof stellen zu können und andere es ihnen auch noch abnehmen.
Oftmals wenden gerade Leute diese “Stell-dich-doof-und-du-hast-es-gut”-Methode an, die an sich einen hohen IQ haben. Denn ich bin der Auffassung um mit so einer dummen Methode auch noch sein gewünschtes Ziel zu erreichen, das spricht wirklich von hoher Intelligenz. Oder sollte ich sagen für die niedrige Intelligenz der Leute, die darauf reinfallen?
Auch die Menschen, die diese Methode anwenden, sind meist rücksichtslos und denken nur an ihren eigenen Vorteil, genau wie die Egoisten. Wieder geht es auf Kosten anderer. Bei solchen Leuten kriege ich Plaque.
3. Zickerei
An sich wird ja Zickerei immer den Frauen zugeordnet: “die olle Zicke”. Aber Männer können das eigentlich auch sehr gut: “der olle Zickenbock” *grins*. Meist kommt von den Männern ja dann so ein Spruch, wenn die Frau wieder mal herumzickt: “Mein Gott, haste schon wieder deine Tage?” Also ich weiß nicht, was ich eigentlich schlimmer finde. Das Herumgezicke oder die dummen Sprüche der Männer dazu. An sich kann man beide Parteien in einen Sack schmeißen und immer schön draufhauen. Man trifft immer den Richtigen.
Zickereien können ja wirklich nervig sein. Meist geht das Zickigsein einher mit Nachtragendsein oder aber auch Eingeschnapptsein, weil der Gegenüber genervt reagiert auf das Gezicke und dann ist der Streit vorprogrammiert. Ein Tipp von mir: Was macht man mit einer Ziege, die zickt? Antwort: Man gibt ihr ein Stück Zucker! Also, immer schön ein Würfelzuckerlein mit in den Erste-Hilfe-Kasten packen! *grins*
4. Jammern
Also, das ist für mich ein Ressort, dass im Gegensatz zu der Zickerei eher der Männerwelt zuzuordnen ist. Sobald diese nur ein kleines Zipperlein haben, fangen sie an zu jammern, als würden sie Morgen vielleicht schon daran gestorben sein. Und als Frau muss man diese Jammer-Tiraden über sich ergehen lassen und dann auch noch die ungelernte Krankenschwester spielen. Furchtbar!
Aber es gibt auch genug andere Menschen, die aus den verschiedensten Gründen jammern. Da hat jemand einfach zu viel Stress, oder man ist zu dick geworden und die Klamotten zu eng und so weiter. Für manche ist Jammern ja wirklich das reinste Hobby. Mich nervt das total ab.
5. Lästern
Jeder tut es oder hat es schon mal getan. Ich muss zugeben, ich bin da keine Ausnahme. Lästern kann man sowohl unbewusst, als auch bewusst. Manchmal redet man über jemanden schlecht und man bemerkt erst später, dass man richtig heftig abgelästert hat und manchmal nimmt man sich eine bestimmte Person regelrecht vor und zieht über sie her. Beliebte Themen zum Ablästern sind oftmals Klamotten, Frisuren, gewisse Körperteile oder aber ganze bestimmte Verhaltensweisen einer Person. Schlimm wird es dann, wenn man dann auch noch auf die Lästereien von der Person angesprochen wird, über die vorher noch hergezogen wurde. Ui, erwischt!
Jeder sollte, bevor er über eine andere Person ablästert, mal darüber nachdenken, wie man sich selbst fühlen würde, wenn einen selbst abgelästert wird. Wirklich kein angenehmes Gefühl, wenn hinter einem Rücken getuschelt und gewispert wird. Manchmal sind es auch nur Blicke, die einem verraten, dass man gerade Thema Nr. 1 ist. Lästern ist einfach tierisch verletzend und man ist sich leider viel zu oft der Konsequenzen nicht bewusst.
6. Lügen
Auch dies tut jeder oder hat es schon mal getan. Die einen verstecken es jedoch hinter dem Begriff “Notlüge” und kommen mit fadenscheinigen Erklärungen, warum sie zur Notlüge gegriffen haben. Lüge ist Lüge und wird es auch immer bleiben. Lügen kommt einem Betrug gleich. Am schlimmsten ist es, wenn einen eine Person anlügt, zu der man grenzenloses Vertrauen hat. Oder sollte ich sagen “hatte”. Denn spätestens wenn die Lüge ans Tageslicht kommt, ist es mit dem “grenzenlosen Vertrauen” vorbei. Und eines ist doch wohl klar: jede Lüge und jeder Lügner wird irgendwann mal entlarvt. Ich bin der Auffassung, dass man lieber Mal Klartext reden sollte, anstatt sich hinter Lügen zu verstecken. Denn oftmals bleibt es nicht bei einer Lüge. Eine Lüge zieht meist andere hinterher.
7. Ewiges Konkurrenzverhalten
Es gibt Leute, die legen ein ausgeprägtes Konkurrenzverhalten an den Tag. Sie wollen immer besser sein als andere und sind sie es mal nicht, initiieren sie den absoluten Kampf um Platz 1. Ich frag mich immer, was in diesen Leuten vor sich geht. Fühlen sie sich vielleicht nur geliebt oder gemocht, wenn sie Nr. 1 sind? Warum müssen sie immer außer Konkurrenz stehen? Für mich haben diese Leute ein krasses Problem und gehören in Therapie. Sie tun meist alles, damit andere blöder dastehen als sie selber. Haben Probleme einen Fehler zuzugeben, weil sie dadurch ja schlechter dastehen könnten als andere. Und wenn ihnen dann noch jemand in ihrem Ranglistendenken in die Quere kommen, können sie richtig gemein und hinterhältig werden. Ich denke einfach, dass es solchen Leuten extrem an Selbstbewusstsein fehlt und die diese Leute können einem manchmal richtig Leid tun.
8. Unfehlbarkeit
Gibt es tatsächlich Menschen, die unfehlbar sind? Die niemals in ihrem Leben einen Fehler machen? Meine Antwort darauf ist eindeutig “Nein”. Jeder macht Fehler. Große oder kleine Fehler. Nur manche können sie einfach nicht zugeben oder aber schieben ihre Fehler gerne anderen in die Schuhe. Bei solchen Leuten könnte ich kotzen. Leute, die nicht einmal genug Courage haben zu ihren Fehlern zu stehen und dann auch noch die Unverfrorenheit haben, andere an den Pranger zu liefern. Was hinterhältigeres, fieseres, gemeineres gibt es wohl kaum.
9. Arroganz
Es gibt ja Leute, die glauben allen erstes, dass sie schlauer sind als andere oder das sie schöner sind als andere oder einfach nur besser sind als andere. Und diese Einstellung geben sie mit jedem Wort und jeder Geste auch einem anderen zu verstehen. Die Nase hoch in den Himmel gereckt, die Hüften ausladend schwingend und der Blick, der einem immer regelrecht entgegen schreit: “Du bist doch eh doof!”
Eine furchtbare menschliche Eigenschaft. Wenn ich eine Person treffe, auf die diese Eigenschaft zutrifft, muss ich mich immer wieder vor der Versuchung zurückhalten, ihr von hinten einen Stoß zu versetzen, damit sie auf den Bauch fällt und sie mal wieder die Welt von unten sieht; so wie sie wirklich ist.
10. Besserwisserei
Besserwisserei ist eine weitverbreitete Eigenschaft unter Menschen. Der eine weiß was und ist ganz mächtig stolz darauf, aber dann kommt schon ein anderer, der weiß es besser. Meist ist es Kleinvieh, woran Besserwisser ihr Können beweisen und an sich sind solche Leute wirklich zum Schieflachen, aber leider können sie auch ganz gewaltig nerven. Da kann man sich nur damit trösten, dass man nicht der Einzige ist, der unter solchen Leuten zu leiden hat, denn oftmals nerven sie eine Vielzahl von Menschen, weil sie ihr Können ja immer zum Besten geben müssen. Mein Spruch dazu: Wissen ist Macht, aber nichts wissen, macht auch nichts! ;-)
So, jetzt hab ich mich mal ein bisschen ausgekotzt. So manch einer wird hier vielleicht eine Eigenschaft finden, die auf ihn zutrifft. Dem kann ich nur sagen: Nimm es nicht persönlich! Ich habe keinen direkt angesprochen!
55 Bewertungen, 3 Kommentare
-
20.03.2006, 22:22 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
20.03.2006, 20:46 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich------------- <br/>----S H---- <br/>------------- <br/> <br/>Liebe Grüsse aus der schönen Schweiz, Patrik :-D
-
03.06.2005, 12:58 Uhr von FetteKugel
Bewertung: sehr hilfreichDu sprichst mir da aus der Seele. Gute Menschenkenntnis. lg martin
Bewerten / Kommentar schreiben