Die Simpsons - Staffel 1 (DVD) Testbericht
D

ab 37,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von xmen93
*Simpsons Go Future*
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Endlich ist sie da, endlich halte ich sie in meinen Händen, endlich – die Simpsons auf DVD!! Das wurde ja auch mal Zeit! Das hab ich gedacht, als ich die erste DVD der Simpsons in den Händen hielt. Seit dem 27. September 2001 gibt es sie zu kaufen. Bei Amazon kostet sie 69,98DM (35,78€). Günstiger hab ich sie bisher nicht gesehen. Die erste Staffel ist auf drei DVDs verteilt und befindet sich in einem sehr schönen Schuber. Die Folgen sind nach Produktionsdatum und nicht nach Erstausstrahlungsdatum sortiert.
-=[DVD`1]=-
Simpsons Roasting On An Open Fire – Es weihnachtet schwer
*****************************************************
Handlung:
Es ist Weihnachten und es müssen Geschenke gekauft werden. Die Ersparnisse gehen aber für die Entfernung von Barts Tattoo drauf. Zum Glück bekommt Homer ja noch sein Weihnachtsgeld, oder etwa nicht?? Nein, dieses Jahr nicht. Deshalb versucht er nun nebenbei sein Glück als Weihnachtsmann, doch das wirft nicht besonders viel ab, sodass er sich von Saufnase Barny Gumble dazu überreden lässt sein verdientes Geld beim Hunderennen zu verwetten. Geld gewinnt er zwar nicht, aber dafür den Hund Knecht Ruprecht (Santa`s Little Helper).
Meine Meinung:
Die erste Folge kann sich sehen lassen und entfacht die Sucht! *g*
(Erstausstrahlung: 06.12.1991 Laufzeit: 22:15)
Bart The Genius – Bart wird ein Genie
******************************
Bei einem Intelligenztest vertauscht Bart seine Arbeit mit der von Martin Prince, aus Rache, dass er ihn bei Rektor Skinner verpfiffen hat und weil Bart null Ahnung hat. Daraufhin wird er als superintelligent eingestuft und kommt in eine Schule für Hochbegabte Kinder, wo er es aber nicht lange aushält und er seinen Betrug gesteht.
Lustig:
Beim Scrabbel legt Bart das Wort „KWYJIBO“ (Hmmmm...kann gar nicht verstehen, warum Word das jetzt nicht erkennt. *g*) und definiert es als einen „dicken, fetten, blöden nordamerikanischen Affen, der die Haare verliert“. Wen er da wohl meint...*grübel* ;-) Worauf ihm ein gewisser nordamerikanischer Affe gleich wieder an die Gurgel springt.
Bonus:
Zu dieser Folge gibt es auch das Original in Kladde geschriebene Script von Matt Groening.
(Erstausstrahlung: 20.09.1991 Laufzeit: 22:11)
Homer`s Odyssey – Der Versager
******************************
Handlung:
Als Bart mit seiner Klasse einen Ausflug ins Kernkraftwerk macht, lenkt er Homer ab und dieser baut gleich einen Reaktorunfall und wird von Sherry`s und Terry`s Vater gefeuert. Jetzt will er Selbstmord begehen, aber seine Familie will ihn aufhalten. Dabei werden sie beinahe vom Laster überfahren, doch Homer kann sie gerade noch retten. Nun setzt er sich für ein Stopschild an dieser Straße ein und, als dass bewilligt wurde, für viele andere Schilder bis ganz Springfield von Schildern nur so überschwemmt wird. Dann sucht er sich eine neue Gefahrenquelle - das Atomkraftwerk, seinen alten Arbeitsplatz. Mit dem Ergebnis, dass er als Sicherheitsinspektor wieder eingestellt wird. (Das wird ja nicht das letzte Mal bleiben, dass Homer seinen Job im Kraftwerk verliert oder aufgibt und später wieder eingestellt wird.)
Dies und Das:
In dieser Folge gibt es den ersten Telefonstreich von Bart bei Moe: „Gibt es hier jemanden der `Schnellsch`heißt?“ *g*
(Erstausstrahlung: 11.10.1991 Laufzeit: 22:13)
There`s No Disgrace Like Home – Eine ganz normale Familie
*****************************************************
Handlung:
Wie jedes Jahr veranstaltet Montgomery Burns ein Familienpicknick (Passt irgendwie gar nicht zu ihm; jedenfalls so, wie sich sein Charakter bis heute entwickelt hat.). Homer will, dass seine Familie wie eine ganz normale Familie auftritt, was er natürlich nicht schafft. Marge betrinkt sich mit Punsch und Bart macht Quatsch, versucht Burns sogar beim Sackhüpfen zu schlagen was Homer gerade noch verhindern kann. Da muss sich was ändern, denkt er sich und geht zu Dr. Marvin Monroe, der verspricht: „Familienglück oder doppeltes Geld zurück!“ Da kann man sich ja denken, wie es ausgeht.
Lustig:
Mr. Burns begrüßt die Familie: „Da ist ja auch der gute Bert!“ Darauf Bart: „Bart!!“ Homer: „Sei nicht so vorlaut, Bert!!“ *LOL*
(Erstausstrahlung: 13.09.1991 Laufzeit: 21:30)
Bart The General – Bart schlägt eine Schlacht
***************************************
Handlung:
Bart verteidigt seine Schwester Lisa und schlägt einen Freund von Nelson und danach sogar Nelson Muntz selbst. Dieser verprügelt ihn dann in der Mittagspause. Bart geht zu Grandpa und fragt nach Hilfe, worauf dieser mit ihm zu Hermans Waffen-Geschäft geht. Zusammen mit ihm stellt Bart sich eine Armee auf und bildet sie aus. Sie locken Nelson und seine Freunde in eine Falle und bewerfen sie mit Wasserbomben. Am Ende unterzeichnet er sogar einen Waffenstillstandsvertrag, wonach er Bart immer um Erlaubnis Fragen muss, ob er ihn verprügeln darf. (Da hält er sich natürlich auch dran! *g*)
Bonus:
Auch zu dieser Folge gibt es ein Script in Kladde geschrieben.
(Erstausstrahlung: 27.09.1991 Laufzeit: 21:45)
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
-=[DVD`2]=-
Moaning Lisa – Lisa bläst Trübsal
******************************
Handlung:
Im Orchester wird sie angeschnauzt, weil sie aus der Reihe spielt, beim „Duck-dich-ball“ wird sie von Bällen geradezu bombardiert und Homer meckert immer nur an ihrem Saxophon-Spiel rum. Lisa ist traurig, bis sie „Zahnfleischbluter/Paradontose-Murphy“ kennen lernt, als er gerade seinen „Ich hatte nie einen italienischen Anzug“-Blues spielt. Zusammen mit ihm spielt sie auch den Blues.
Lustig:
Als Bart Maggie auffordert zu demjenigen zu gehen, den sie am liebsten mag - Lisa oder ihn – läuft sie zum Fernseher und umarmt ihn. ,-)
Bonus:
Hier gibt es wieder mal ein Script.
(Erstausstrahlung: 04.10.1991 Laufzeit: 22:13)
Call Of The Simpsons – Vorsicht, wilder Homer
*****************************************
Handlung:
Aus Neid auf seinen Nachbarn Ned Flanders kauft Homer sich ebenfalls ein Wohnmobil, jedoch nicht gerade das neuest Modell. Homer fährt seine Familie in die Wildnis und das Wohnmobil zu Klump. Jetzt sind die Marge und Lisa, Bart und Homer, und Maggie auf sich gestellt und irren in drei Gruppen durch die Wüste. Marge und Lisa haben da keine Probleme, Maggie quartiert sich kurzer Hand bei einer Bärenfamilie ein und Bart um Homer mutieren zum Buschmenschen. Wanderer halten Homer für Bigfoot und er wird eingefangen. J
Mein Kommentar:
Natürlich ist Homer Bigfoot. Wie ließen sich sonst sein komischer Bartwuchs, seine Körperfülle und sein Körpergeruch erklären?? *g*
(Erstausstrahlung: 29.11.1991 Laufzeit: 22:11)
The Telltale Head – Bart köpft Oberhaupt
************************************
Die Folge beginnt damit, dass Homer mit Bart und dem Kopf von der „Jebediah Springfield“-Statue vor den aufgebrachten Bewohnern Springfields weglaufen. In die Enge getrieben, versucht Bart der Meute zu erklären, wie es soweit gekommen ist. Er wollte sich bei Jimbo und seiner Bande beliebt machen, die Steine auf die Statue geschmissen haben und über Jebediah Springfield lästerten. Also sägte er den Kopf ab. Die ganze Stadt war erschüttert und auch Jimbo & CO. Bart versuchte den Kopf loszuwerden, doch es klappte nicht. (Werden Bart und Homer von Springfields Bürgern gevierteilt?? Ist dies die letzte Folge unserer Lieblings Fernseh Familie?? Oder gibt es noch weitere knapp 300 Folgen?? Man weiß es nicht. *g*)
Dies und Das:
Bart freut sich, dass sein Bein im Himmel auf ich warten würde, falls es amputiert werden sollte. Hmmm... ;-]
(Erstausstrahlung: 08.11.1991 Laufzeit: 22:05)
Life On A Fast Lane – Der schöne Jaques
************************************
Handlung:
Zu ihrem 34.Geburtstag bekommt Marge von Homer eine Bowling-Kugel geschenkt. Doch sie will nicht , dass wie in den Jahren davor, Homer sich im Endeffekt selbst was geschenkt hat. Also geht sie damit zur Bowling-Bahn. Dort lernt sie den schönen Jaques kennen, der ihr das Bowling-Spiel erklärt.
Meine Meinung:
Mehr will ich zu dieser Folge gar nicht sagen. Sie ist eindeutig das schwarze Schaf der Reihe! Dieser schleimige Schönling Jaques mit seinem gestellten französischem Dialekt! Grauenvoll. Die schlechteste Folge der bisherigen 12 Staffeln!
Trotzdem Lustig:
Bart steckt seine Zunge in den eingeschalteten Mixer. *g*
(Erstausstrahlung: 18.10.1991 Laufzeit: 22:11)
Homer`s Night Out – Homer als Frauenheld
**************************************
Handlung:
Bart bestellt sich eine Spionkamera und fotografiert alles, was er zu Gesicht bekommt: Seinen Vater bei der Gymnastik, seine Mutter, wie sie sich die Achselhaare rasiert, seinen nackten Hintern, ein überfahrenes Tier und Homer, wie er mit einer Bauchtänzerin tanzt und ihr Geld in den Slip steckt. Das Foto geht durch die ganze Stadt, bis jeder eins hat, auch Marge sieht es. Daraufhin schmeißt sie Homer raus. (Das kommt ja auch noch häufiger vor.)
Dies und Das:
-Die einzige Folge, wo Mr. Burns sich Homers Namen merken kann!
-Bart nervt die Postbotin. „Wo bleibt meine Spionkamera, ~, ~, ...“
(Erstausstrahlung: 25.10.1991 Laufzeit: 22:09)
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
-=[DVD`3]=-
The Crepes of Wrath – Tauschgeschäfte und Spione
********************************************
Handlung:
Skinner wird es zu viel mit Bart und schlägt Homer und Marge einen Austausch nach Frankreich vor, damit er mal seine Ruhe hat. Homer hat da natürlich nichts gegen, dass er seinen Sohn dann endlich mal eine Zeit lang los ist. In Frankreich hat Bart aber kein Glück! Er kommt zu zwei Verbrechern auf ein Weingut. Der Esel darf in Rente gehen und Bart muss unter den schlechtesten Bedingungen arbeiten und wohnen.
Als Austauschpartner ist ein Albaner bei den Simpsons gelandet. Dieser interessiert sich sehr für Homers arbeit und lässt sich Baupläne des Kernreaktors mitbringen. Homer gefällt das natürlich, denn er ist zu blöd um zu merken, dass der kleine Albaner ein Spion ist.
Meine Meinung:
Eine sehr schöne Folge mit Ausflug zum Eiffelturm.
(Erstausstrahlung: 13.12.1991 Laufzeit: 22:09)
Krusty Gets Busted – Der Clown mit der Biedermaske
**********************************************
Handlung:
Homer ist zeuge, wie Krusty den Kwik-E-Mart überfällt. Krusty wird verhaftet. Bart kann gar nicht glauben, was Krusty getan haben soll und stellt mit Lisa Nachforschungen an. Später entlarvt er Sideshow-Bob, der sich aus Neid an Krusty rächen wollte.
Dies und Das:
In dieser Folge macht Bart sich einen Todfeind, der in einigen Episoden versuchen wird ihn zu töten.
(Erstausstrahlung: 15.11.1991 Laufzeit: 22:13)
Some Enchanted Evening – Der Babysitter ist los
*******************************************
Handlung:
Marge hat die Nase voll von Homer und den Kindern. Das erzählt sie einem Radiopsychologen und Homer und seine Arbeitskollegen hören es, wie Dr. Monroe Marge rät, Homer vor die Tür zu setzen. Bevor es soweit kommt schnapp er sich Blumen und Pralinen und führt seine Frau zum Essen aus. Sie ahnen nicht, wen sie als Babysitter dalassen – eine gesuchte Verbrecherin. Bart und Lisa sehen sie in einer amerikanischen Pendant-Sendung zu Akte ´2001`.
Lustig:
Zwei weitere Anrufe bei Moe: „Gibt’s hier jemanden, der `Dünsch`heißt?“ und „Vetter `Dick Karsch`wird verlangt.“.
Bonus:
Wieder mal ein Script und noch nie gezeigte Szenen. Diese sind auf englisch, wurden noch nicht fertig vertont und die Bildqualität lässt auch einiges zu wünschen offen, eben noch nicht fertig. (Laufzeit: 05:02)
(Erstausstrahlung: 25.10.1991 Laufzeit: 21:59)
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
Zusatzmaterial:
Animatics aus Bart The General
****************************
Es wird gezeigt, wie Szenen animiert wurden. (Laufzeit: 01:50)
Making Of – America`s First Family
********************************
Matt Groening & Co erzählen etwas über die Entstehung der Simpsons. (Laufzeit. 04:49)
Foreign Language Clips
**********************
Hier kann man sich eine kurze Szene aus Life On A Fast Lane – Der schöne Jaques in französisch, italienisch, spanisch, japanisch und portugiesisch ansehen. (Laufzeit: 01:04)
Das ist echt witzig, wie die Simpsons in anderen Ländern klingen! ;-)
Tracey Ullman Short „Good Night Simpsons“
****************************************
Der erste Simpson-Clip, der in der Tracey Ullman-Show gezeigt wurde. (Laufzeit: 01:57)
Art Of The Simpsons
********************
1. “Life in Hell”
Der Kleine Comic-Strip, der James L. Brooks auf Matt Groening aufmerksam machte und ihn in die für die Tracey Ullman-Show engagieren ließ.
2. Early Sketches & Drawings
Hier gibt es einige Skizzen, die zeigen, wie einzelne Charaktere entstanden sind, oder einzelne Szenen darstellen.
Booklet
*********
In dem Set befindet sich noch ein 8 Seiten starkes Booklet, dass eine kurze Inhaltsangabe zu allen Episoden und eine Kapitelübersicht beinhaltet.
Hülle
*******
In dem Schuber befindet sich eine aufklappbare Hülle, in der sich die drei DVDs und das Booklet befinden. Auf einer Seite ist ein Text von Matt Groening abgedruckt. Die Hülle und der Schuber sind überwiegend in silbergrau gehalten und reflektieren im Licht.
Bild- und Ton-Qualität
********************
In den beiden Punkten ist die DVD leider nicht so überzeugend. Der Ton klingt eher "normal" und das Bild ist teilweise nicht so gut! Aber das ist bei dem Alter von 12 Jahren ja wohl auch verständlich. Der Vorteil von der DVD- zur Video-Version ist aber auch, dass die Qualität so bleibt und sich nicht weiter abnutzt, wie beim Video, dass nach ner Zeit immer schlechter wird. DVD ist die Zukunft -> Simpsons Go Future! ;-)
Noch was
**********
Das DVD-Set ist erst ab 12 Jahren freigegeben.
Schlusswort:
*************
Das DVD-Set hat doch einiges zu bieten für seine knapp 70DM. Ich gebe ihm locker die volle Punktzahl und warte schon sehnsüchtig auf das nächste Set, dass wohl so um Weihnachten erscheinen soll. Da alle anderen Staffeln fast doppelt so viele Folgen haben wie die erste, schätze ich mal, dass die Staffeln immer in zwei Boxen aufgeteilt werden. Egal! Auf das meine Sammlung wachse!!
Wer das jetzt alles gelesen hat, hat meinen Respekt verdient!!
Gruß@all...xmen93 ;-)
-=[DVD`1]=-
Simpsons Roasting On An Open Fire – Es weihnachtet schwer
*****************************************************
Handlung:
Es ist Weihnachten und es müssen Geschenke gekauft werden. Die Ersparnisse gehen aber für die Entfernung von Barts Tattoo drauf. Zum Glück bekommt Homer ja noch sein Weihnachtsgeld, oder etwa nicht?? Nein, dieses Jahr nicht. Deshalb versucht er nun nebenbei sein Glück als Weihnachtsmann, doch das wirft nicht besonders viel ab, sodass er sich von Saufnase Barny Gumble dazu überreden lässt sein verdientes Geld beim Hunderennen zu verwetten. Geld gewinnt er zwar nicht, aber dafür den Hund Knecht Ruprecht (Santa`s Little Helper).
Meine Meinung:
Die erste Folge kann sich sehen lassen und entfacht die Sucht! *g*
(Erstausstrahlung: 06.12.1991 Laufzeit: 22:15)
Bart The Genius – Bart wird ein Genie
******************************
Bei einem Intelligenztest vertauscht Bart seine Arbeit mit der von Martin Prince, aus Rache, dass er ihn bei Rektor Skinner verpfiffen hat und weil Bart null Ahnung hat. Daraufhin wird er als superintelligent eingestuft und kommt in eine Schule für Hochbegabte Kinder, wo er es aber nicht lange aushält und er seinen Betrug gesteht.
Lustig:
Beim Scrabbel legt Bart das Wort „KWYJIBO“ (Hmmmm...kann gar nicht verstehen, warum Word das jetzt nicht erkennt. *g*) und definiert es als einen „dicken, fetten, blöden nordamerikanischen Affen, der die Haare verliert“. Wen er da wohl meint...*grübel* ;-) Worauf ihm ein gewisser nordamerikanischer Affe gleich wieder an die Gurgel springt.
Bonus:
Zu dieser Folge gibt es auch das Original in Kladde geschriebene Script von Matt Groening.
(Erstausstrahlung: 20.09.1991 Laufzeit: 22:11)
Homer`s Odyssey – Der Versager
******************************
Handlung:
Als Bart mit seiner Klasse einen Ausflug ins Kernkraftwerk macht, lenkt er Homer ab und dieser baut gleich einen Reaktorunfall und wird von Sherry`s und Terry`s Vater gefeuert. Jetzt will er Selbstmord begehen, aber seine Familie will ihn aufhalten. Dabei werden sie beinahe vom Laster überfahren, doch Homer kann sie gerade noch retten. Nun setzt er sich für ein Stopschild an dieser Straße ein und, als dass bewilligt wurde, für viele andere Schilder bis ganz Springfield von Schildern nur so überschwemmt wird. Dann sucht er sich eine neue Gefahrenquelle - das Atomkraftwerk, seinen alten Arbeitsplatz. Mit dem Ergebnis, dass er als Sicherheitsinspektor wieder eingestellt wird. (Das wird ja nicht das letzte Mal bleiben, dass Homer seinen Job im Kraftwerk verliert oder aufgibt und später wieder eingestellt wird.)
Dies und Das:
In dieser Folge gibt es den ersten Telefonstreich von Bart bei Moe: „Gibt es hier jemanden der `Schnellsch`heißt?“ *g*
(Erstausstrahlung: 11.10.1991 Laufzeit: 22:13)
There`s No Disgrace Like Home – Eine ganz normale Familie
*****************************************************
Handlung:
Wie jedes Jahr veranstaltet Montgomery Burns ein Familienpicknick (Passt irgendwie gar nicht zu ihm; jedenfalls so, wie sich sein Charakter bis heute entwickelt hat.). Homer will, dass seine Familie wie eine ganz normale Familie auftritt, was er natürlich nicht schafft. Marge betrinkt sich mit Punsch und Bart macht Quatsch, versucht Burns sogar beim Sackhüpfen zu schlagen was Homer gerade noch verhindern kann. Da muss sich was ändern, denkt er sich und geht zu Dr. Marvin Monroe, der verspricht: „Familienglück oder doppeltes Geld zurück!“ Da kann man sich ja denken, wie es ausgeht.
Lustig:
Mr. Burns begrüßt die Familie: „Da ist ja auch der gute Bert!“ Darauf Bart: „Bart!!“ Homer: „Sei nicht so vorlaut, Bert!!“ *LOL*
(Erstausstrahlung: 13.09.1991 Laufzeit: 21:30)
Bart The General – Bart schlägt eine Schlacht
***************************************
Handlung:
Bart verteidigt seine Schwester Lisa und schlägt einen Freund von Nelson und danach sogar Nelson Muntz selbst. Dieser verprügelt ihn dann in der Mittagspause. Bart geht zu Grandpa und fragt nach Hilfe, worauf dieser mit ihm zu Hermans Waffen-Geschäft geht. Zusammen mit ihm stellt Bart sich eine Armee auf und bildet sie aus. Sie locken Nelson und seine Freunde in eine Falle und bewerfen sie mit Wasserbomben. Am Ende unterzeichnet er sogar einen Waffenstillstandsvertrag, wonach er Bart immer um Erlaubnis Fragen muss, ob er ihn verprügeln darf. (Da hält er sich natürlich auch dran! *g*)
Bonus:
Auch zu dieser Folge gibt es ein Script in Kladde geschrieben.
(Erstausstrahlung: 27.09.1991 Laufzeit: 21:45)
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
-=[DVD`2]=-
Moaning Lisa – Lisa bläst Trübsal
******************************
Handlung:
Im Orchester wird sie angeschnauzt, weil sie aus der Reihe spielt, beim „Duck-dich-ball“ wird sie von Bällen geradezu bombardiert und Homer meckert immer nur an ihrem Saxophon-Spiel rum. Lisa ist traurig, bis sie „Zahnfleischbluter/Paradontose-Murphy“ kennen lernt, als er gerade seinen „Ich hatte nie einen italienischen Anzug“-Blues spielt. Zusammen mit ihm spielt sie auch den Blues.
Lustig:
Als Bart Maggie auffordert zu demjenigen zu gehen, den sie am liebsten mag - Lisa oder ihn – läuft sie zum Fernseher und umarmt ihn. ,-)
Bonus:
Hier gibt es wieder mal ein Script.
(Erstausstrahlung: 04.10.1991 Laufzeit: 22:13)
Call Of The Simpsons – Vorsicht, wilder Homer
*****************************************
Handlung:
Aus Neid auf seinen Nachbarn Ned Flanders kauft Homer sich ebenfalls ein Wohnmobil, jedoch nicht gerade das neuest Modell. Homer fährt seine Familie in die Wildnis und das Wohnmobil zu Klump. Jetzt sind die Marge und Lisa, Bart und Homer, und Maggie auf sich gestellt und irren in drei Gruppen durch die Wüste. Marge und Lisa haben da keine Probleme, Maggie quartiert sich kurzer Hand bei einer Bärenfamilie ein und Bart um Homer mutieren zum Buschmenschen. Wanderer halten Homer für Bigfoot und er wird eingefangen. J
Mein Kommentar:
Natürlich ist Homer Bigfoot. Wie ließen sich sonst sein komischer Bartwuchs, seine Körperfülle und sein Körpergeruch erklären?? *g*
(Erstausstrahlung: 29.11.1991 Laufzeit: 22:11)
The Telltale Head – Bart köpft Oberhaupt
************************************
Die Folge beginnt damit, dass Homer mit Bart und dem Kopf von der „Jebediah Springfield“-Statue vor den aufgebrachten Bewohnern Springfields weglaufen. In die Enge getrieben, versucht Bart der Meute zu erklären, wie es soweit gekommen ist. Er wollte sich bei Jimbo und seiner Bande beliebt machen, die Steine auf die Statue geschmissen haben und über Jebediah Springfield lästerten. Also sägte er den Kopf ab. Die ganze Stadt war erschüttert und auch Jimbo & CO. Bart versuchte den Kopf loszuwerden, doch es klappte nicht. (Werden Bart und Homer von Springfields Bürgern gevierteilt?? Ist dies die letzte Folge unserer Lieblings Fernseh Familie?? Oder gibt es noch weitere knapp 300 Folgen?? Man weiß es nicht. *g*)
Dies und Das:
Bart freut sich, dass sein Bein im Himmel auf ich warten würde, falls es amputiert werden sollte. Hmmm... ;-]
(Erstausstrahlung: 08.11.1991 Laufzeit: 22:05)
Life On A Fast Lane – Der schöne Jaques
************************************
Handlung:
Zu ihrem 34.Geburtstag bekommt Marge von Homer eine Bowling-Kugel geschenkt. Doch sie will nicht , dass wie in den Jahren davor, Homer sich im Endeffekt selbst was geschenkt hat. Also geht sie damit zur Bowling-Bahn. Dort lernt sie den schönen Jaques kennen, der ihr das Bowling-Spiel erklärt.
Meine Meinung:
Mehr will ich zu dieser Folge gar nicht sagen. Sie ist eindeutig das schwarze Schaf der Reihe! Dieser schleimige Schönling Jaques mit seinem gestellten französischem Dialekt! Grauenvoll. Die schlechteste Folge der bisherigen 12 Staffeln!
Trotzdem Lustig:
Bart steckt seine Zunge in den eingeschalteten Mixer. *g*
(Erstausstrahlung: 18.10.1991 Laufzeit: 22:11)
Homer`s Night Out – Homer als Frauenheld
**************************************
Handlung:
Bart bestellt sich eine Spionkamera und fotografiert alles, was er zu Gesicht bekommt: Seinen Vater bei der Gymnastik, seine Mutter, wie sie sich die Achselhaare rasiert, seinen nackten Hintern, ein überfahrenes Tier und Homer, wie er mit einer Bauchtänzerin tanzt und ihr Geld in den Slip steckt. Das Foto geht durch die ganze Stadt, bis jeder eins hat, auch Marge sieht es. Daraufhin schmeißt sie Homer raus. (Das kommt ja auch noch häufiger vor.)
Dies und Das:
-Die einzige Folge, wo Mr. Burns sich Homers Namen merken kann!
-Bart nervt die Postbotin. „Wo bleibt meine Spionkamera, ~, ~, ...“
(Erstausstrahlung: 25.10.1991 Laufzeit: 22:09)
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
-=[DVD`3]=-
The Crepes of Wrath – Tauschgeschäfte und Spione
********************************************
Handlung:
Skinner wird es zu viel mit Bart und schlägt Homer und Marge einen Austausch nach Frankreich vor, damit er mal seine Ruhe hat. Homer hat da natürlich nichts gegen, dass er seinen Sohn dann endlich mal eine Zeit lang los ist. In Frankreich hat Bart aber kein Glück! Er kommt zu zwei Verbrechern auf ein Weingut. Der Esel darf in Rente gehen und Bart muss unter den schlechtesten Bedingungen arbeiten und wohnen.
Als Austauschpartner ist ein Albaner bei den Simpsons gelandet. Dieser interessiert sich sehr für Homers arbeit und lässt sich Baupläne des Kernreaktors mitbringen. Homer gefällt das natürlich, denn er ist zu blöd um zu merken, dass der kleine Albaner ein Spion ist.
Meine Meinung:
Eine sehr schöne Folge mit Ausflug zum Eiffelturm.
(Erstausstrahlung: 13.12.1991 Laufzeit: 22:09)
Krusty Gets Busted – Der Clown mit der Biedermaske
**********************************************
Handlung:
Homer ist zeuge, wie Krusty den Kwik-E-Mart überfällt. Krusty wird verhaftet. Bart kann gar nicht glauben, was Krusty getan haben soll und stellt mit Lisa Nachforschungen an. Später entlarvt er Sideshow-Bob, der sich aus Neid an Krusty rächen wollte.
Dies und Das:
In dieser Folge macht Bart sich einen Todfeind, der in einigen Episoden versuchen wird ihn zu töten.
(Erstausstrahlung: 15.11.1991 Laufzeit: 22:13)
Some Enchanted Evening – Der Babysitter ist los
*******************************************
Handlung:
Marge hat die Nase voll von Homer und den Kindern. Das erzählt sie einem Radiopsychologen und Homer und seine Arbeitskollegen hören es, wie Dr. Monroe Marge rät, Homer vor die Tür zu setzen. Bevor es soweit kommt schnapp er sich Blumen und Pralinen und führt seine Frau zum Essen aus. Sie ahnen nicht, wen sie als Babysitter dalassen – eine gesuchte Verbrecherin. Bart und Lisa sehen sie in einer amerikanischen Pendant-Sendung zu Akte ´2001`.
Lustig:
Zwei weitere Anrufe bei Moe: „Gibt’s hier jemanden, der `Dünsch`heißt?“ und „Vetter `Dick Karsch`wird verlangt.“.
Bonus:
Wieder mal ein Script und noch nie gezeigte Szenen. Diese sind auf englisch, wurden noch nicht fertig vertont und die Bildqualität lässt auch einiges zu wünschen offen, eben noch nicht fertig. (Laufzeit: 05:02)
(Erstausstrahlung: 25.10.1991 Laufzeit: 21:59)
Alle Folgen sind in dem Format 4:3, also Vollbild. Man kann zwischen den Sprachen deutsch und englisch wählen. Außerdem kann man sich einen Kommentar in englisch zuschalten. Der Ton ist in Dolby Digital 5.1. Untertitel gibt es ebenfalls in deutsch und in englisch und einen deutschen für den Kommentar.
Jede Folge ist in 6 Kapitel unterteilt.
Zusatzmaterial:
Animatics aus Bart The General
****************************
Es wird gezeigt, wie Szenen animiert wurden. (Laufzeit: 01:50)
Making Of – America`s First Family
********************************
Matt Groening & Co erzählen etwas über die Entstehung der Simpsons. (Laufzeit. 04:49)
Foreign Language Clips
**********************
Hier kann man sich eine kurze Szene aus Life On A Fast Lane – Der schöne Jaques in französisch, italienisch, spanisch, japanisch und portugiesisch ansehen. (Laufzeit: 01:04)
Das ist echt witzig, wie die Simpsons in anderen Ländern klingen! ;-)
Tracey Ullman Short „Good Night Simpsons“
****************************************
Der erste Simpson-Clip, der in der Tracey Ullman-Show gezeigt wurde. (Laufzeit: 01:57)
Art Of The Simpsons
********************
1. “Life in Hell”
Der Kleine Comic-Strip, der James L. Brooks auf Matt Groening aufmerksam machte und ihn in die für die Tracey Ullman-Show engagieren ließ.
2. Early Sketches & Drawings
Hier gibt es einige Skizzen, die zeigen, wie einzelne Charaktere entstanden sind, oder einzelne Szenen darstellen.
Booklet
*********
In dem Set befindet sich noch ein 8 Seiten starkes Booklet, dass eine kurze Inhaltsangabe zu allen Episoden und eine Kapitelübersicht beinhaltet.
Hülle
*******
In dem Schuber befindet sich eine aufklappbare Hülle, in der sich die drei DVDs und das Booklet befinden. Auf einer Seite ist ein Text von Matt Groening abgedruckt. Die Hülle und der Schuber sind überwiegend in silbergrau gehalten und reflektieren im Licht.
Bild- und Ton-Qualität
********************
In den beiden Punkten ist die DVD leider nicht so überzeugend. Der Ton klingt eher "normal" und das Bild ist teilweise nicht so gut! Aber das ist bei dem Alter von 12 Jahren ja wohl auch verständlich. Der Vorteil von der DVD- zur Video-Version ist aber auch, dass die Qualität so bleibt und sich nicht weiter abnutzt, wie beim Video, dass nach ner Zeit immer schlechter wird. DVD ist die Zukunft -> Simpsons Go Future! ;-)
Noch was
**********
Das DVD-Set ist erst ab 12 Jahren freigegeben.
Schlusswort:
*************
Das DVD-Set hat doch einiges zu bieten für seine knapp 70DM. Ich gebe ihm locker die volle Punktzahl und warte schon sehnsüchtig auf das nächste Set, dass wohl so um Weihnachten erscheinen soll. Da alle anderen Staffeln fast doppelt so viele Folgen haben wie die erste, schätze ich mal, dass die Staffeln immer in zwei Boxen aufgeteilt werden. Egal! Auf das meine Sammlung wachse!!
Wer das jetzt alles gelesen hat, hat meinen Respekt verdient!!
Gruß@all...xmen93 ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben