Alcatel One Touch 511 Testbericht

Alcatel-one-touch-511
ab 11,94
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Ausstattung:  gut

Erfahrungsbericht von Blondine

Klein, sexy, voller Technik, aber...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Nachdem bei meinem eher antiken Philips Savvy dann doch der Akku immer mehr geschwächelt hat habe ich mich entschieden, mir mal ein neues Handy zuzulegen. Diesmal sollte es ein nettes kleines sein,
möglichst mit intergrierter Freisprecheinrichtung, Spracherkennung und was es sonst noch so an nettem
Schnickschnack so gibt.
Wie es der Zufall so wollte gab es gerade bei Phonehouse die GetBack-Aktion, bei der man ein altes
Handy abgibt und ein neues 30 € billiger bekommt. Also nix wie hin.
Meine Wahl war beim Durchforsten diverser Shops und Internet-Kataloge auf das Alcatel OT 511 gefallen,
da es ein pefektes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, schön klein ist und jede Menge unsinniges Spielzeug
integriert hat.

Um es gleich zu sagen, ich fand das Teil zunächst klasse, beim alltäglichen Gebrauch aber erweist es sich
als extrem unpraktisch, um nicht zu sagen so unnütz, dass ich es wieder abgestoßen habe.

Kommen wir aber nun zu den "Features" und ihrer (Un)Nützlichkeit:
Zunächst mal ist das Ding echt winzig, ca. 9,4/4,0/1,9 cm (H/B/T) und super leicht (73g) gegen meinen
ollen Knochen verschwindend klein. Ist natürlich nett, man kann es fast überall hinstecken, es nimmt
keinen Platz weg. Aber geringe Größe bedeutet auch wenig Raum, so dass das Eintippen der Rufnummer
oder gar einer SMS zum Krampf wird, da die Tastengröße wohl nur für die Zielgruppe (sich wichtig
machende 12-14-jährige) konzipiert ist.
Es soll 6 Stunden Sprechzeit und 280 Stunden Standby schaffen, ausprobiert hab ich das nicht.
Nett ist noch die Sprach-Memo, bei der man bis 3 Minuten gesprochenen Text speichern kann.

Sehr praktisch ist der Vibrationsalarm (ich hasse nichts mehr als wenn in aller Öffentlichkeit mein Handy
losröhrt).
Die vielgepriesene Freisprecheinrichtung allerdings ist ein Witz! Ich habe sie mal in stehenden Auto
ausprobiert, Entfernung zum Handy etwa 40 cm, und man konnte mich nicht verstehen. allein der
Verkehrt draußen hat ausgereicht, um die Einrichtung mattzusetzen. Ich konnte zwar super hören, aber
was nützt das, wenn meine Antwort nicht ankommt!?
Natürlich hat das Ding auch WAP, hab ich aber nicht ausprobiert, da ich WAP für das unnützeste
überhaupt halte.
Brauchbar hingegen ist die Sprachwahl, bei der man bis zu 50 Namen speichern kann. Dies klappt
erstaunlich gut.

Außer den "praktischen" Funktionen wurde beim Alcatel 511 hoher Wert auf den Spaß-Faktor gelegt. SMS
können mit Bildern, Smileys und Animationen versehen werden, wenn man dem Wahnsinn ein Stück näher
kommen will kann man auch mal versuchen, mit Hilfe der vorausdenkenden Texteingabe eine SMS zu
schreiben.

Man kann unter vielen Klingeltönen auswählen, wem die nicht reichen, der kann auch welche runterladen,
selber welche komponieren oder eine Sprachmemo in einen Klingelton umwandeln.
Außer dem Rufton kann man natürlich auch diverse Logos und Symbole ändern und runterladen, alles was
das Herz eines total individuellen 13-jährigen Pisa-Studien-Teilnehmer begehren mag.
Nun, wem´s gefällt... und wem´s nicht gefällt, der kann seine Agressionen mit den 3 Spiele wieder
abbauen, da gibt´s nämlich ein Ballerspiel, das mich schwer an meine C64-Zeiten erinnert.

Alles in allem viel Schnickschnack, den die Jugend von heute wohl braucht, ich aber nicht.
Ich hätte ein Handy gebraucht, mit dem ich telefonieren kann, vor allem freisprechenderweise, und vor
allem eins, das sich leicht handhaben lässt. Wie gesagt, die Tasten sind für meine Finger nicht gemacht
(wie wohl für die Finger der meisten ausgewachsenen männlichen Individuen heutzutage) aber auch der
tolle Navigator-Key oder wie immer sie das bei Alcatel nennen hilft wenig. Man kann damit auf und ab
durch Menus fahren und durch drücken dann etwas auswählen. Dummerweise wird drücken meist als auf-
oder Ab-Bewegung gewertet, so das man statt bei der gewünschten Funktion diverse Menüs weiter
unten landet...

Was mich aber am meisten gestört hat, war, dass das blöde Teil ständig ausgeht. Es hat zwar eine
Tastensperre, die man über zwei Tasten auflösen muß, trotzdem schaffte das Handy es immer, wenn ich
es in der Tasche hatte, die Sperre zu lösen und sich dann auszuschalten oder sonstwelchen Unsinn zu
treiben (will gar nicht wissen, wen ich da alles angerufen habe...)
Wenn man erreichbar sein will, ist dass nicht gerade eine tolle Idee, wenn ständig das Handy ausgeht...

Alles in allem handelt es sich also um ein tolles Spielzeug, mit dem man viele Dinge tun kann, vor allem
wahrscheinlich pubertierende Mitschüler beeindrucken (obwohl das nicht lange gehen dürfte, denn bei
dem günstigen Preis von ca 400 DM ohne/ca. 1-50 DM mit Vertrag hat das bald jeder!). Aber bei den
Basisdiensten, die ein Mobiltelefon bringen sollte versagt es doch eher. Daher werde ich mich jetzt mal
unbeliebt machen und dem Liebling unter den neuen Handys ne schlechte Bewertung verpassen, denn
mehr als eine 4 hat es meiner Meinung nach auf keinen Fall verdient.

6 Bewertungen, 2 Kommentare

  • sondera181

    01.03.2002, 13:57 Uhr von sondera181
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein Handy ist sexy?

  • Gremlin

    21.02.2002, 14:30 Uhr von Gremlin
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein Top-Bericht! ;-)