Aldi Pizza Steinofen Schinken Testbericht

ab 35,26
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Sesamkorn

Ein runder Fladen...

4
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

Guter Geschmack, reicher Belag

Kontra:

Käse vielleicht ein wenig kräftig

Empfehlung:

Ja

Die größte Lust eines Italieners ist das Essen, gefolgt von Amore... Das glaubt Ihr nicht, dann fahrt mal über den Brenner und schaut, was Euch da erwartet. Beste Speisen und auch Pizzen, die das Herz höher schlagen lassen. Die Italiener als Erfinder dieses runden Teigfladens haben mit der Zeit unzählige Variationen davon geschaffen.

Aber nicht nur die Italiener sollten es verstehen, gute Pizzen herzustellen, ich sag nur „Wagner“. Und nicht nur die Italiener sind Kostverächter, sondern wir wollen es uns doch auch ein wenig gut gehen lassen, frei nach dem Ausspruch „la dolce vita“ oder wie der Franke zu sagen pflegt: uns geht’s halt saugut....

Mein Bericht handelt von einer Frischpizza aus dem Hause Cuccina, hergestellt von der

Freiberger Lebensmittel GmbH & Co
Produktions- und Vertriebs KG
Zerpenschleußer Ring 1
13439 Berlin

Es handelt sich um die Pizza Schinken mit gekochtem Schinken, Champignons und Käse. Die Pizza ist wie gesagt, frisch im Kühlregal bei Aldi käuflich zu erwerben, aber nur wenn Ihr Bereit seid, 1,29 Euro in die Hand der Verkäuferin zu legen, keine Angst, sie kann wechseln, wenn Ihr mit einem Schein zahlt *gg *

Von der gleichen Marke gibt es auch noch die Pizza Salami.

Nun denn, wollen wir mal schauen, ob ein deutscher Pizza Hersteller den Italienern das Wasser reichen kann. Zuerst mal eine Beschreibung der

=?=?=?=Verpackung=?=?=?=

Die ist schlicht und ergreifend aus Plastik, das oben bunt bedruckt ist. Dreimal dürft Ihr raten, was darauf abgebildet ist.... nein es ist kein Wiener Schnitzel, sondern - genau, eine Pizza Schinken Champignon. Das Bild ist äußerst lecker anzuschauen, mit großen Schinkenstücken, saftigen Champignons und zart schmelzenden Käse, lecker. Der Boden der Verpackung offenbart uns den Pizzateig, der meines Erachtens schon vorgebacken scheint.

Im grün gehaltenen oberen Teil lesen wir „Steinofenpizza mit Schinken und, Champignons, nach italienischer Art“ Dann kommt das leckere Bild und dann kommen wir schon zu den

=?=?=?=Zutaten, der Zubereitung und sonstigen Kleinigkeiten=?=?=?=

1. Die Zubereitung: 1. Backofen gut vorheizen 2. Folie entfernen (ist doch logisch, oder wollen wir eine Plastikpizza essen?) gekühlte Pizza in die Mitte des Backofens auf einen Rost setzen (Elektroherd 225 Grad, Gasherd Stufe 4-5, Umluftherd 180 Grad, ca 7 Minuten aufbacken) 3. die Pizza ist servierfertig, wenn der Käse gut zerlaufen und der Rand knusprig braun ist. Aha, also ist diese Zubereitung denkbar einfach, man muss sich nur entscheiden, ob man den Gasherd oder den Umluftherd benutzt... Ihr wisst schon, wie der „Künstler“ aus der Fordwerbung... ich kann mich einfach nicht entscheiden ;- )

Das Öffnen der Folie gestaltet sich nicht so einfach wie gedacht, sie zieht in Streifen ab und ich habe ein Puzzlespiel vor mir, um diesen Bericht zu schreiben. Aber ich bin ja ein guter Puzzler, somit kein Problem für harry.

2. Die Zutaten:
Weizenmehl, Tomaten fein zerkleinert, gekochter Schinken 12 % (Schweinefleisch - hallo Sonne *grins *, Speisesalz, Gewürze, Dextrose, Milchzucker, Konservierungsstoff E 250), Mozzarella 10 % Emmentaler 9 % (also ausreichend Käse vorhanden), Wasser, Champignons 4%, Hefe, Tomatenmark, pflanzliches Öl, Speisesalz, Weizenstärke, Brühe (Wasser, Truthahnfleisch, Speisesalz, Gemüsesaft (Zwiebel, Sellerie, Karotte), Hefeextrakt, Zwiebeln, Zucker, Porree, Räucherspeck (Schweinefleisch, Speisesalz, Gewürze, Zucker, Glucose, Milchzucker, Konservierungsstoff E 250) Weizensauerteig, Kräuter, Gewürze.

Unter Schutzatmosphäre verpackt.

Achtung: Enthält folgende Allergene: Weizengluten, Milchprodukte (incl. Laktose) und Sellerie. Im Produktionsbetrieb werden auch Eier, Soja, Senf und Erdnüsse verarbeitet.

Diesen Hinweis finde ich schon sinnvoll.

3. Die Nährwerte
100 Gramm enthalten durchschnittlich

Brennwert 939 kJ / 223 kcal (net schlecht)
Eiweiß 13 g
Kohlenhydrate 25 g
Fett 8 g

Da in der Verpackung 330 Gramm drin sind, wisst Ihr schon, das das kein Diätessen ist....

OK, dann wollen wir mal die Verpackung öffnen. Das gestaltet sich, wie schon oben geschrieben, doch nicht so einfach wie es sein soll. Die Folie hängt in Streifen weg, aber die Entnahme der Pizza ist dann schon wieder einfach. Nun, da ja das Auge auch was vom Essen haben will, wer isst schon gerne Hafergrütze (schaut ja schauderhaft aus), begutachte ich die Pizza erst einmal, bevor ich sie in die Röhre schiebe. Ja, der erste Eindruck ist schon mal gut. Viel Schinken, der in Würfeln von ca 1,5 cm Kantenlänge geschnitten ist, machen einen gutes Bild. Auch Champignons und vor allem Käse ist wirklich ausreichend da, es ist das erste mal seit langer Zeit, das ich meine Pizza nicht noch nachbelege. Und das heißt was..... Ihr kennt mich ja *gg *

Der Geruch ist würzig, man richt Tomaten, den Schinken und ich meine sogar, den Boden herauszuriechen. Ich habe ja wieder Bilder angehängt, die Euch Hunger machen sollen.

Also ab mit der Pizza auf ein Blech, das ich vorher mit Backpapier ausgelegt habe, ich hasse festklebende Teile auf Backblechen und ab damit bei 190 Grad in meinen Umluftofen. Tja, ich habe meine Entscheidung getroffen, der Umluftherd ist genau richtig. Und nach ca. 8 Minuten, die erwartungsvoll ins Land gehen, SCHELLT DAS TELEFON!!!! Ist denn das noch zu fassen, wissen die nicht, dass ich am verhungern bin und meine Pizza schon knusprig braun ist. Zudem noch herrlich duftet??!! OK, Telefonat schnell, wirklich sehr schnell abgewürgt, war Gott sei Dank nicht mein Chef und dann die Pizza aus dem Ofen geholt. Oh, ja, was da das Auge sieht, stimmt gnädig vor den Augen. Dem alten Grantler „Magen“ wird es hoffentlich auch so gehen, Ihr wisst ja, der ist schon ein wenig verwöhnt und wenn es ihm nicht passt, bekommt es harry wieder mit aller Macht zu spüren.

=?=?=?=Doch nun zum Wichtigsten=?=?=?=

Aussehen und Geschmack. Also riechen tut sie schon ganz gut, nach Schinken und der Käse ist auch lecker zu riechen. Der Rand ist knusprig braun, der Käse gut verlaufen und schützt den Schinken und die Champignons vor meinen neugierigen Blicken. Doch was meine Augen nicht sehen können, werde ich hoffentlich gleich schmecken. Ich schneide die Pizza in 4 Ecken, um mich auch von der Knusprigkeit zu überzeugen. In der Tat knistert es deutlich, als ich mit dem Messer durch den Teig fuhr. Der erste Bissen ist im Mund, es knuspert vernehmlich, als meine Zähne mit der Mahlfunktion begannen. Deutlich sind die Tomaten herauszuschmecken, was nicht negativ sein soll. Auch der Käse hat eine starke Note, die schon fast ein wenig zu streng ist, aber ich liebe ja kräftige Käsesorten, also auch hier kein Minuspunkt. Der gekochte Schinken, von dem wirklich ausreichend auf der Pizza vorhanden ist, hält sich sehr dezent im Hintergrund, fast möchte man sagen, er ist so elegant, dass er den anderen Komponenten den Vorzug lässt. Der Boden ist gut, sag ich mal, er schmeckt kräftig nach Pizzateig, ist also herzhaft. Knusprig ist er zudem auch wirklich. Einen Eindruck von den Champignons bekommt man auch, wenn man direkt draufbeißt, dann schmecken sie ähnlich wie Dosenware. Ist nicht schlimm, die verwende ich auch in meiner Küche, wenn mal keinen frischen da sind.

=?=?=?= Fazit=?=?=?=

Alles in allem bin ich schon zufrieden, was ich hier für mein Geld bekommen habe. Es gibt also auch jenseits des Brenners Lebensmittelhersteller, die es schaffen, eine gute Frischpizza herzustellen, die knusprig ist, reichhaltig belegt und auch noch schmackhaft ist. Natürlich schmeckt sie nicht so gut wie beim Lieblingsitaliener um die Ecke, ich habe aber wahrhaftig schon schlechtere Pizzen gegessen, die a. nicht nur teuerer waren sondern auch b. bei diversen Italiener verkauft wurden. Somit vergebe ich 4 Sterne von den 5en, die vergeben werden könnten.

Also braucht Ihr nicht in die Sonne zu fahren, was ich trotzdem immer wieder gerne mache, denn ich liebe Sonne, sondern Ihr könnt diese Pizza auch bei Aldi Süd erstehen. Und ich finde, für 1,29 Euro macht man nichts falsch, es schmeckt gut, man wird satt und hat für wenig Geld was anständiges auf dem Teller - wenn Ihr die Gebrauchsanweisung richtig lest *lach * also erst die Folie entfernen und dann in den Ofen.

Wie immer freue ich mich auf Eure Bewertungen und Kommentare, viele Grüße und einen guten Hunger wünscht Euch allen harry.

17 Bewertungen, 7 Kommentare

  • anonym

    14.05.2006, 20:43 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Birgit :-)

  • Sky112

    04.03.2006, 14:35 Uhr von Sky112
    Bewertung: sehr hilfreich

    Nett gemacht

  • anonym

    14.11.2005, 16:04 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein toller Bericht. Lg svenja

  • Chrillemaus

    12.11.2005, 12:58 Uhr von Chrillemaus
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Dr.Claudia

    11.11.2005, 17:40 Uhr von Dr.Claudia
    Bewertung: sehr hilfreich

    Und ich dachte immer, "amore" stünde an 1. Stelle ;-) LG Claudia

  • pooljoe

    11.11.2005, 12:03 Uhr von pooljoe
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg jochen

  • Nightmare

    11.11.2005, 11:26 Uhr von Nightmare
    Bewertung: sehr hilfreich

    Für die mühe bekommst du eine gute Bewertung ein sehr guter Bericht,Werde Ihn mit Sehr Hilfreich bewerten. <br/>Schau doch mal im Forum rein und melde dich einfahc mit deinem Yopinamen an,die Adresse dazu : <br/>http://www.toolia3.de/sbb/sbb.cgi?b=yopifor