Alete Früchteriegel Banane-Maracuja Testbericht

No-product-image
ab 2,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Bekömmlichkeit:  sehr gut
  • Anteil Vitamine & Mineralstoffe:  gering
  • Konservierungsstoffe:  nein
  • Aus biologischer Erzeugung:  ja

Erfahrungsbericht von togri

Ganz sicher nicht nur für Kinder!

4
  • Geschmack:  gut
  • Bekömmlichkeit:  gut
  • Anteil Vitamine & Mineralstoffe:  durchschnittlich
  • Konservierungsstoffe:  nein
  • Aus biologischer Erzeugung:  ja

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Nachdem ich nicht gefrühstückt hatte und zu Mittag auch nur eine Kleinigkeit gegessen hatte, bekam ich natürlich in der Stadt ein wenig Hunger. Im DM könnte ich mich zwischen den ganzen „normalen“ Früchteriegeln, die ich so gerne esse, nicht entscheiden und auf der Suche nach meiner Mom kam ich bei der Babynahrung vorbei, wo mir auch Früchteriegel ins Auge fielen. Geschmacklich sprachen mich ja alle an, aber die günstigste Variante war dann wirklich der
~°~ Alete Früchteriegel Banane-Maracuja ~°~


~°~ Verpackung ~°~
Der Früchteriegel ist in einer Plastikverpackung eingepackt.
Auf der Vorderseite liest man mittig den Produktnamen (in blau). Links sieht man den Alete-Bären, so einen komischen blauen Bären mit rotem T-Shirt und gelber Hose. Auf der rechten Seite liest man, dass der Riegel für Kinder ab 12 Monaten geeignet ist. Im Hintergrund sieht man eine grüne Wiese (?), die umrandet wird von Hafer und an der rechten Seite sieht man eine Banane und eine halbe Maracuja.
Auf der orange-braunen Rückseite findet man die Firmenadresse, den Strichcode usw.
Um die Zutaten und die Nährwerte zu finden, muss man ein Stück hochklappen (wie es bei Müsli- und Früchteriegeln schonmal öfters ist).


~°~ Inhalt(sstoffe) und Preis ~°~
Im DM habe ich für einen Riegel á 30g 0,45€ bezahlt. Die Früchteriegel von Alverde waren gleichteuer, aber es war weniger drin.
Hergestellt wurde der Riegel aus Bananenflocken, Apfelsaftkonzentrat, teilweise aufgeschlossenem Hafermehl (was auch immer das heißt), Maracujasaftkonzentrat, Haferflocken, Cornflakes, Pflanzenfett und Oblaten mit Weizenmehl.
Wie? Hier ist kein Zucker drin? Ich kann es kaum glauben. Da hat man ja wirklich mal nachgedacht!!!


~°~ Nährwerte ~°~
Ein Riegel hat 105 kcal (443kJ) und
1,4 g Eiweiß
20,4g Kohlenhydrate
1,9g Fett
<0,02g Natrium
Ziemlich viele Kalorien, aber wenn dieser Riegel mit Zucker wäre, hätte er mit Sicherheit noch mehr Kalorien!


~°~ Aussehen ~°~
Auf Ober- und Unterseite des Riegels sieht man erst mal weißes Esspapier (quasi die Oblaten). Dazwischen ist der eigentliche Früchteriegel. Er ist orange-gelblich und man sieht kleine Stückchen von Cornflakes und Haferflocken.


~°~ Geruch ~°~
Der Riegel riecht ziemlich fruchtig, aber leider hauptsächlich nur nach Maracuja. Daher ist der Geruch auch ein wenig säuerlich. Man riecht von der Banane nur ein kleines Bisschen, eher im Hintergrund und eigentlich auch nur durch die leichte Süße. Aber der Riegel riecht richtig lecker und ich kann kaum erwarten mal zu probieren.


~°~ Geschmack ~°~
Die Oblaten sind natürlich ganz weich und man schmeckt gar nichts von ihnen. Man spürt halt nur, dass sie da sind und ich finde das gar nicht schlimm. Ist ja bei den meisten Früchteriegeln so.
Der Früchteriegel schmeckt richtig lecker nach Maracuja. Er ist kaum süß, sondern eher säuerlich. Ich finde es lecker, aber ich könnte mir vorstellen, dass viele Kinder davon gar nicht so begeistert sind.
Von der Banane schmeckt man aber nur ganz wenig. Am meisten schmeckt man im Nachgeschmack, denn dann wird der Riegel ein wenig, aber wirklich nur ein wenig, süß und man nimmt einen leichten Bananengeschmack wahr.
Am Riegel hat man gut zu kauen... Die Cornflakes sind gar nicht aufgeweicht, genau wie die Haferflocken. Es sind aber so viele Cornflakes und Haferflocken drin, dass man bald schon von einem Müsliriegel reden kann. Die Cornflakes sind einfach und ungezuckert.
Die Fruchtmasse selber ist recht weich und wäre sie alleine da, hätte ich den Riegel bestimmt ruckzuck verputzt, aber die „Cerealien“ zwingen einen schon fast zum ordentlichen Kauen, was Kindern mit Sicherheit spätestens nach dem ersten Hustenanfall auch klar werden dürfte.
Im ganzen hat mir der Fruchtriegel super geschmeckt. Er ist richtig fruchtig, auch wenn die Banane ein wenig zu kurz kommt und die Cornflakes und Haferflocken haben eine ziemlich sättigende Wirkung.


~°~ Fazit ~°~
Nach diesem Früchteriegel war mein Hunger für’s erste weg. Auf der Verpackung ist davon die Rede, dass es ein Kindersnack für zwischendurch ist, der den kleinen Hunger stillen soll. Aber wenn er meinen Hunger schon gestillt hat, sind Kinder dann nach einem solchen Riegel nicht satt???
Positiv hervorheben möchte ich noch mal, dass hier kein Zucker enthalten ist!
Wäre es ein „normaler“ Früchteriegel würde ich ohne weiteres 5 Sterne vergeben, aber dieser Riegel ist für Kinder, da ist das nicht so leicht: Mit 12 Monaten (so heißt es zumindest in meinem Bio-Buch) sind die Schneidezähen fast vollständig. Die anderen Zähne sind schon früher da. Demnach kann das Kind dann schon weitesgehend normale Nahrung essen, aber ich wage zu bezweifeln, dass es diesen Riegel auf Anhieb so gut kauen würde, wie es nötig ist!?! Der Geschmack ist mit Sicherheit auch nicht für jedes Kind etwas, besonders, weil der Riegel recht sauer ist, aber trotz der beiden Punkte, die mir ein wenig negativ auffallen, ziehe ich nur einen Stern ab, denn schließlich sind bei einjährigen Kindern die Eltern (normalerweise) in der Nähe und ältere Kinder haben das Problem des Kauens nicht mehr!

9 Bewertungen