Alete Zwieback Früchte Brei Banane mit Apfel Testbericht

ab 3,82 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Bekömmlichkeit:
- Anteil Vitamine & Mineralstoffe:
- Konservierungsstoffe:
- Aus biologischer Erzeugung:
Erfahrungsbericht von Maeuschen21
Lea´s Nr. Eins unter den Zwischenmahlzeiten!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
*~*~*~
Da ich gestern über meine Nummer Eins in Sachen Babybrei berichtet habe, möchte ich Heute mal über Leas Nummer Eins berichten. Obwohl sie jetzt schon fast 1,5 Jahre alt ist mag sie gern mal als Nachspeise so ein Glas. Jetzt kommt bestimmt „Woher weißt du das, sie kann doch gar nicht sprechen?“ Immer wenn ich mit Lea einkaufen gehen, greift nach den Gläsern, es hat echt verdammt lange gedauert bis wir das richtige Gläschen gefunden haben, was ihr schmeckt.
Leas Nummer Eins kommt nicht wie meiner von der Firma Hipp sondern von Alete. Mir persönlich schmeckt dieser Brei auch, aber ich mag immer noch am Liebsten den von Hipp. Der Brei um den es sich handelt heißt Alete Zwieback-Früchte-Brei Banane mit Apfel und was sich genau hinter diesem Namen und diesem Brei versteckt will ich Euch jetzt mal etwas näher bringen.
Alete Zwieback-Früchte-Brei Banane mit Apfel
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
Auch dieses Gläschen haben wir wieder in einem Drogeriemarkt erstanden. Wie ich nach den Besuchen einiger Drogeriemärkten feststellen musste sind auch die Preis recht unterschiedlich, also ich habe für das 190g Glas im dm 0,75 Euro gezahlt und anderen Drogerien gibt es diesen Brei zwischen 0,65 und 1,05 Euro. Die recht großen Preisunterschiede sind hier ja kaum zu übersehen, also Augen auf beim Einkauf. Diese Sorte (Zwieback-Früchte-Brei) gibt es ausschließlich nur in 190g Gläser, was ich auch okay finde, weil als Dessert, es selbst noch zu viel ist.
Wie das glas von Vorne ausschaut könnt ihr ja auf der Abbildung sehen. Zwei Bananen, zwei Zwiebackscheiben und ein Apfel die sich an einander kuscheln darüber das Alete logo wie meist in blau gehalten. Dieser Zwieback-Früchte-Brei ist ab dem 6 Monat, ich weiß zwar nicht wieso, denn dieser ist feiner als der von Hipp und der von Hipp ist schon ab dem 4 Monat. Auf der Rückseite findet man wieder mal Lesenswerte Sachen wie Zutaten, Inhaltangabe, Zubereitung und wieder den Satz „Streng kontrolliert nach dem Alete Sicherheitssystem.“
Also ich selber habe diesen Brei natürlich auch schon gefuttert, denn wie in dem ersten Bericht schon erwähnt, bei uns gibt es nur zwei Gläser und nie nur Eins. Dieser Brei ist von der Konsistenz her etwas dicker als der von Hipp und hier findet man ganz feine Krümmelchen, die sich in dem beige farbendem Brei verstecken. Der Geruch ist anderes wie beim Hipp-Brei, denn hier schnuppere ich fast nichts, außer einem leichten Hauch von Apfel. Dafür ist der Geschmack umso intensiver, denn man schmeckt sehr gut die Banane und auch den Apfel heraus, obwohl der Apfel etwas überwiegt. Die Zwiebackkrümmelchen merkt man überhaupt nicht, was ich etwas traurig finde, denn vom Hipp ist man diese Krümmelchen ja schon gewohnt. Der Brei zergeht auf der Zunge, er ist viel feiner als der von Hipp, was ich allerdings nicht als Vorteil sondern als Nachteil zu sehen ist, das dieser Brei ab dem 6 Monat ist und der mit etwas stärkeren Krümmeln ab dem 4 Monat, aber na ja.
Auch dieser Brei ist nicht als Hauptspeise gedacht sondern einfach nur als Zwischenmahlzeit bzw. als Nachmittagsmahlzeit. Ich empfehle ihn nicht aufzuwärmen, denn dann schmeckt er echt widerlich. Am besten schmeckt er wenn er vorher im Küchenschrank und nicht im Kühlschrank gelagert war, also kurz und knapp Zimmertemperatur ist die beste Temperatur für diesen Brei. Wichtig ist, dass man darauf achtet das das Glas beim öffnen einen kleines Knackgeräusch von sich gibt, so weiß man das es unverzehrt eingekauft wurde und kann es in aller Ruhe an die Kleinen weiter reichen. So Glas offen, kurz mal kräftig umrühren und ab geht es in den Magen der Kleinen oder Großen ;o). Sollte das Glas mal nicht leer werden so kann man es noch ganze drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Alte ist eine Erfindung der Firma Nestle, und die müsste ja wohl jeder kennen. Ein Biosiegel oder ähnliches habe ich nicht gefunden, aber es wird versprochen, dass die Zutaten und die Zubereitung streng nach dem Alete Sicherheitssystem stattfinden, nun müsste man nur noch wissen wie dieses Sicherheitssystem ausschaut. Aber ich vertrau auf Alete, sonst hätte es sich die ganzen Jahre nicht über Wasser halten können, wenn es schlecht wäre. Und außerdem Lea schmeckt es mir auch, obwohl ich doch lieber Hipp bevorzuge.
Auch Alete verspricht so einiges auf dem Etikett und diese Punkte finde ich meist sehr interessant, weil man so schon einiges über die Herstellung des Breies erfährt. Folgende Punkte werden bei Alete angesprochen ∙ ohne Kristallzucker nur mit Süße auch Früchten und Zwieback ∙ Mit Lebenswichtigen Fettsäuren aus hochwertigem Pflanzenöl ∙ glutenhaltig ∙ stuhlregulierend ∙ ohne Bindemittelzusatz ∙ ohne Aromastoffzusatz ∙ ohne Farb- und Konservierungsstoffe ∙ ohne Zusatz von Milcheiweiß ∙ So dies sind vielleicht auch alles wichtige Sachen, wie ich finde. Die Zutaten des Breis sind folgende: Bananenmark (25%), Wasser, Apfelmark (23%), Apfelsaft, Zwieback gemahlen (6%), Pflanzenöl, und zu Guter LetztSäuerungsmittel Zitronensaft, und Vitamin C und B Kaliumjodid.
Die Nährwerttabelle sieht so aus:
Pro 100g *-* ein Glas
kj/kcal: 317/75 *-* 602/143
Eiweiß: 1,1g *-* 2,1g
Kohlenhydrate (davon Zucker aus frucht u. Zwieback): 14,5g (11,6g) *-* 27,6g (22,0g)
Fett (davon gesättigte Fettsäuren)[mehrf. Unges. Fettsäuren]: 1,4g (unter 1g) [0,3g] *-* 2,6g (unter 1g) [0,6g]
Ballaststoffe: 1,2g *-* 2,3g
Natrium: 0,02g *-* 0,04g
Jod: 20µg *-* 38µg
: 0,1mg *-* 02mgVitamin B
Jetzt mal etwas was mich sehr gewundert hat und was sich persönlich super finde, Alete hat einen kostenfreien Infoservice, denn man anrufen kann wenn man Fragen zu bestimmten Produkten haben sollte für Deutschland lautet die Nummer 0800 234 494 4 und für alle die aus Österreich anrufen ist die Nummer 0800 501 022. Und wer keine Lust hat zu telefonieren kann sich auch im Internet unter www.alete.de informieren.
Meine Meinung
*~*~*~*~*~
Obwohl ich lieber Hipp verzerre, gönne ich mir auch ab und zu mal ein Alete Gläschen. Denn Hipp hat nicht alle Sorten sowie auch Alete nicht alle Sorten hat und so kommt es das mein Schrank meist ausschaut wie ein Drogerie-Babynahrungs-Regal, aber das soll mich nicht stören, denn wählerisch bin ich ja nicht, wenn es um Namen geht.
Etwas heftig finde ich die verschieden Preise, wieso soll ich 1,05 Euro bezahlen, wenn ich das gleiche Produkt mit der gleichen Menge auch für 0,75 Euro bekomme? Auch bei Alete gibt es eine riesen Auswahl an verschieden Babybreis, hier sollte man auch wieder schauen was einem am besten liegt, bzw. was man seinem Kind zumuten kann.
Der Alete Zwieback-Früchte-Brei Banane mit Apfel ist genau das Richtige für eine kleine erfrischende Zwischenmahlzeit, diese Brei schmeckt nicht nur super lecker, er verleiht einem auch ein sehr lang anhaltendes Sättigungsgefühl, was ja gerade bei Kindern eine große und wichtige Rolle spielt. Ich bin von Hipp begeistert ich bin von Alete begeistert und noch von so einigen anderen Sachen auch, aber zu denen komm ich dann mal später.
Mein Fazit
*~*~*~
Also gerade jetzt wo der Sommer wieder kommt, denke ich das es genau das richtige für eine Zwischenmahlzeit ist, denn es erfrischt und man bekommt nicht soviel Durst wie zum Beispiel bei einem Keks. Ich bin auch von dem Preisleistungsverhältnis etwas angetan, allerdings sollte man aufpassen wo man es kauft ;o)
Ja und an dieser Stelle kann ich es nur weiterempfehlen, denn es schmeckt echt voll lecker und wenn mir Heute wieder einer erzählen will er habe noch nie Babybrei gegessen *lol* wir waren alle mal Klein.
Lasst Euch erfrischen!!!
©Mandy
24.04.02
*~*~*~
Da ich gestern über meine Nummer Eins in Sachen Babybrei berichtet habe, möchte ich Heute mal über Leas Nummer Eins berichten. Obwohl sie jetzt schon fast 1,5 Jahre alt ist mag sie gern mal als Nachspeise so ein Glas. Jetzt kommt bestimmt „Woher weißt du das, sie kann doch gar nicht sprechen?“ Immer wenn ich mit Lea einkaufen gehen, greift nach den Gläsern, es hat echt verdammt lange gedauert bis wir das richtige Gläschen gefunden haben, was ihr schmeckt.
Leas Nummer Eins kommt nicht wie meiner von der Firma Hipp sondern von Alete. Mir persönlich schmeckt dieser Brei auch, aber ich mag immer noch am Liebsten den von Hipp. Der Brei um den es sich handelt heißt Alete Zwieback-Früchte-Brei Banane mit Apfel und was sich genau hinter diesem Namen und diesem Brei versteckt will ich Euch jetzt mal etwas näher bringen.
Alete Zwieback-Früchte-Brei Banane mit Apfel
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
Auch dieses Gläschen haben wir wieder in einem Drogeriemarkt erstanden. Wie ich nach den Besuchen einiger Drogeriemärkten feststellen musste sind auch die Preis recht unterschiedlich, also ich habe für das 190g Glas im dm 0,75 Euro gezahlt und anderen Drogerien gibt es diesen Brei zwischen 0,65 und 1,05 Euro. Die recht großen Preisunterschiede sind hier ja kaum zu übersehen, also Augen auf beim Einkauf. Diese Sorte (Zwieback-Früchte-Brei) gibt es ausschließlich nur in 190g Gläser, was ich auch okay finde, weil als Dessert, es selbst noch zu viel ist.
Wie das glas von Vorne ausschaut könnt ihr ja auf der Abbildung sehen. Zwei Bananen, zwei Zwiebackscheiben und ein Apfel die sich an einander kuscheln darüber das Alete logo wie meist in blau gehalten. Dieser Zwieback-Früchte-Brei ist ab dem 6 Monat, ich weiß zwar nicht wieso, denn dieser ist feiner als der von Hipp und der von Hipp ist schon ab dem 4 Monat. Auf der Rückseite findet man wieder mal Lesenswerte Sachen wie Zutaten, Inhaltangabe, Zubereitung und wieder den Satz „Streng kontrolliert nach dem Alete Sicherheitssystem.“
Also ich selber habe diesen Brei natürlich auch schon gefuttert, denn wie in dem ersten Bericht schon erwähnt, bei uns gibt es nur zwei Gläser und nie nur Eins. Dieser Brei ist von der Konsistenz her etwas dicker als der von Hipp und hier findet man ganz feine Krümmelchen, die sich in dem beige farbendem Brei verstecken. Der Geruch ist anderes wie beim Hipp-Brei, denn hier schnuppere ich fast nichts, außer einem leichten Hauch von Apfel. Dafür ist der Geschmack umso intensiver, denn man schmeckt sehr gut die Banane und auch den Apfel heraus, obwohl der Apfel etwas überwiegt. Die Zwiebackkrümmelchen merkt man überhaupt nicht, was ich etwas traurig finde, denn vom Hipp ist man diese Krümmelchen ja schon gewohnt. Der Brei zergeht auf der Zunge, er ist viel feiner als der von Hipp, was ich allerdings nicht als Vorteil sondern als Nachteil zu sehen ist, das dieser Brei ab dem 6 Monat ist und der mit etwas stärkeren Krümmeln ab dem 4 Monat, aber na ja.
Auch dieser Brei ist nicht als Hauptspeise gedacht sondern einfach nur als Zwischenmahlzeit bzw. als Nachmittagsmahlzeit. Ich empfehle ihn nicht aufzuwärmen, denn dann schmeckt er echt widerlich. Am besten schmeckt er wenn er vorher im Küchenschrank und nicht im Kühlschrank gelagert war, also kurz und knapp Zimmertemperatur ist die beste Temperatur für diesen Brei. Wichtig ist, dass man darauf achtet das das Glas beim öffnen einen kleines Knackgeräusch von sich gibt, so weiß man das es unverzehrt eingekauft wurde und kann es in aller Ruhe an die Kleinen weiter reichen. So Glas offen, kurz mal kräftig umrühren und ab geht es in den Magen der Kleinen oder Großen ;o). Sollte das Glas mal nicht leer werden so kann man es noch ganze drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Alte ist eine Erfindung der Firma Nestle, und die müsste ja wohl jeder kennen. Ein Biosiegel oder ähnliches habe ich nicht gefunden, aber es wird versprochen, dass die Zutaten und die Zubereitung streng nach dem Alete Sicherheitssystem stattfinden, nun müsste man nur noch wissen wie dieses Sicherheitssystem ausschaut. Aber ich vertrau auf Alete, sonst hätte es sich die ganzen Jahre nicht über Wasser halten können, wenn es schlecht wäre. Und außerdem Lea schmeckt es mir auch, obwohl ich doch lieber Hipp bevorzuge.
Auch Alete verspricht so einiges auf dem Etikett und diese Punkte finde ich meist sehr interessant, weil man so schon einiges über die Herstellung des Breies erfährt. Folgende Punkte werden bei Alete angesprochen ∙ ohne Kristallzucker nur mit Süße auch Früchten und Zwieback ∙ Mit Lebenswichtigen Fettsäuren aus hochwertigem Pflanzenöl ∙ glutenhaltig ∙ stuhlregulierend ∙ ohne Bindemittelzusatz ∙ ohne Aromastoffzusatz ∙ ohne Farb- und Konservierungsstoffe ∙ ohne Zusatz von Milcheiweiß ∙ So dies sind vielleicht auch alles wichtige Sachen, wie ich finde. Die Zutaten des Breis sind folgende: Bananenmark (25%), Wasser, Apfelmark (23%), Apfelsaft, Zwieback gemahlen (6%), Pflanzenöl, und zu Guter LetztSäuerungsmittel Zitronensaft, und Vitamin C und B Kaliumjodid.
Die Nährwerttabelle sieht so aus:
Pro 100g *-* ein Glas
kj/kcal: 317/75 *-* 602/143
Eiweiß: 1,1g *-* 2,1g
Kohlenhydrate (davon Zucker aus frucht u. Zwieback): 14,5g (11,6g) *-* 27,6g (22,0g)
Fett (davon gesättigte Fettsäuren)[mehrf. Unges. Fettsäuren]: 1,4g (unter 1g) [0,3g] *-* 2,6g (unter 1g) [0,6g]
Ballaststoffe: 1,2g *-* 2,3g
Natrium: 0,02g *-* 0,04g
Jod: 20µg *-* 38µg
: 0,1mg *-* 02mgVitamin B
Jetzt mal etwas was mich sehr gewundert hat und was sich persönlich super finde, Alete hat einen kostenfreien Infoservice, denn man anrufen kann wenn man Fragen zu bestimmten Produkten haben sollte für Deutschland lautet die Nummer 0800 234 494 4 und für alle die aus Österreich anrufen ist die Nummer 0800 501 022. Und wer keine Lust hat zu telefonieren kann sich auch im Internet unter www.alete.de informieren.
Meine Meinung
*~*~*~*~*~
Obwohl ich lieber Hipp verzerre, gönne ich mir auch ab und zu mal ein Alete Gläschen. Denn Hipp hat nicht alle Sorten sowie auch Alete nicht alle Sorten hat und so kommt es das mein Schrank meist ausschaut wie ein Drogerie-Babynahrungs-Regal, aber das soll mich nicht stören, denn wählerisch bin ich ja nicht, wenn es um Namen geht.
Etwas heftig finde ich die verschieden Preise, wieso soll ich 1,05 Euro bezahlen, wenn ich das gleiche Produkt mit der gleichen Menge auch für 0,75 Euro bekomme? Auch bei Alete gibt es eine riesen Auswahl an verschieden Babybreis, hier sollte man auch wieder schauen was einem am besten liegt, bzw. was man seinem Kind zumuten kann.
Der Alete Zwieback-Früchte-Brei Banane mit Apfel ist genau das Richtige für eine kleine erfrischende Zwischenmahlzeit, diese Brei schmeckt nicht nur super lecker, er verleiht einem auch ein sehr lang anhaltendes Sättigungsgefühl, was ja gerade bei Kindern eine große und wichtige Rolle spielt. Ich bin von Hipp begeistert ich bin von Alete begeistert und noch von so einigen anderen Sachen auch, aber zu denen komm ich dann mal später.
Mein Fazit
*~*~*~
Also gerade jetzt wo der Sommer wieder kommt, denke ich das es genau das richtige für eine Zwischenmahlzeit ist, denn es erfrischt und man bekommt nicht soviel Durst wie zum Beispiel bei einem Keks. Ich bin auch von dem Preisleistungsverhältnis etwas angetan, allerdings sollte man aufpassen wo man es kauft ;o)
Ja und an dieser Stelle kann ich es nur weiterempfehlen, denn es schmeckt echt voll lecker und wenn mir Heute wieder einer erzählen will er habe noch nie Babybrei gegessen *lol* wir waren alle mal Klein.
Lasst Euch erfrischen!!!
©Mandy
24.04.02
Bewerten / Kommentar schreiben