Allaire HomeSite 4.5 Testbericht

ab 12,30 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von sid72
Projektmanagement mit HomeSite
Pro:
große Zeitersparnis, Upload auf verschieden Server mit nur einem Knopfdruck, besserer Überblick
Kontra:
FTP-Grundkenntnisse nötig (richtige Angabe von Pfaden)
Empfehlung:
Ja
Ein sehr nützliches Feature von HomeSite ist das Arbeiten mit Projekten. Das Einrichten von Projekten empfiehlt sich vor allem, wenn man häufig Änderungen an Dateien vornehmen muss oder die Dateien einer Homepage auf verschieden Servern speichert.
--> Was sind Projekte?
======================
Als Projekt wird eine Sammlung von Dateien bezeichnet, die zu einer Website gehören. In ein Projekt können Dateien beliebigen Typs aufgenommen werden, wie z.B. HTML-Dateien, Cascading Style-Sheets, Grafiken, Programmcode, Skripts usw. Mittels der Projektfunktion von HomeSite wird auf diese Weise sozusagen ein eigenes Dateisystem erstellt (ähnlich dem Windows-Explorer), das nur die Dateien enthält, die man zur Entwicklung einer Website benötigt.
--> Vorteile:
=============
1. Mit Hilfe eines Projekts können Sie alle Dateien, die Sie zur Erstellung einer
Website benötigen, an einem zentralen, leicht zugänglichen Ort in HomeSite
aufbewahren. Die Dateien selbst können sich in beliebigen Verzeichnissen auf einem lokalen, entfernten oder Netzwerklaufwerk befinden.
2. Wenn Sie Ihre Website fertiggestellt haben, können Sie das gesamte Projekt auf
dem Webserver bereitstellen. Dadurch gehen Sie sicher, dass keine Dateien
fehlen. (Unter dem Bereitstellen oder Laden wird das Kopieren der Website-
Dateien auf den Webserver verstanden.) Wenn die FTP-Daten einmal eingegeben sind, erfolgt durch nur einen Knopfdruck der gesamte Kopiervorgang, wobei HomeSite auf Wunsch noch nicht existierende Ordner erstellt. Es gibt auch die Einstellungsmöglichkeit, dass HomeSite nur neue (geänderte) Dateien auf den Server spielt. Das spart Zeit und Traffic. Bei Bedarf kann für jede Datei od. Ordner ein eigener Server angegeben werden.
3. Verwaltungsaufgaben, wie Suchen und Ersetzen oder das Prüfen von
Verknüpfungen, können für das gesamte Projekt durchgeführt werden, so dass
der Vorgang nicht für jede einzelne Datei wiederholt werden muss.
4. Die Ressourcen-Ansicht ermöglicht, dass nur Dateien eines bestimmten Typs angezeigt werden, egal in welchem Ordner des Projekts sie gespeichert sind. Das erspart viel Zeit.
--> Anmerkung zum Löschen von Projekten:
========================================
Wenn ein ganzes Projekt oder einzelne Dateien des Projektes gelöscht werden, wird lediglich der Verweis von HomeSite auf die Datei gelöscht. Physisch besteht der Ordner bzw. die Datei noch immer.
--> Was sind Projekte?
======================
Als Projekt wird eine Sammlung von Dateien bezeichnet, die zu einer Website gehören. In ein Projekt können Dateien beliebigen Typs aufgenommen werden, wie z.B. HTML-Dateien, Cascading Style-Sheets, Grafiken, Programmcode, Skripts usw. Mittels der Projektfunktion von HomeSite wird auf diese Weise sozusagen ein eigenes Dateisystem erstellt (ähnlich dem Windows-Explorer), das nur die Dateien enthält, die man zur Entwicklung einer Website benötigt.
--> Vorteile:
=============
1. Mit Hilfe eines Projekts können Sie alle Dateien, die Sie zur Erstellung einer
Website benötigen, an einem zentralen, leicht zugänglichen Ort in HomeSite
aufbewahren. Die Dateien selbst können sich in beliebigen Verzeichnissen auf einem lokalen, entfernten oder Netzwerklaufwerk befinden.
2. Wenn Sie Ihre Website fertiggestellt haben, können Sie das gesamte Projekt auf
dem Webserver bereitstellen. Dadurch gehen Sie sicher, dass keine Dateien
fehlen. (Unter dem Bereitstellen oder Laden wird das Kopieren der Website-
Dateien auf den Webserver verstanden.) Wenn die FTP-Daten einmal eingegeben sind, erfolgt durch nur einen Knopfdruck der gesamte Kopiervorgang, wobei HomeSite auf Wunsch noch nicht existierende Ordner erstellt. Es gibt auch die Einstellungsmöglichkeit, dass HomeSite nur neue (geänderte) Dateien auf den Server spielt. Das spart Zeit und Traffic. Bei Bedarf kann für jede Datei od. Ordner ein eigener Server angegeben werden.
3. Verwaltungsaufgaben, wie Suchen und Ersetzen oder das Prüfen von
Verknüpfungen, können für das gesamte Projekt durchgeführt werden, so dass
der Vorgang nicht für jede einzelne Datei wiederholt werden muss.
4. Die Ressourcen-Ansicht ermöglicht, dass nur Dateien eines bestimmten Typs angezeigt werden, egal in welchem Ordner des Projekts sie gespeichert sind. Das erspart viel Zeit.
--> Anmerkung zum Löschen von Projekten:
========================================
Wenn ein ganzes Projekt oder einzelne Dateien des Projektes gelöscht werden, wird lediglich der Verweis von HomeSite auf die Datei gelöscht. Physisch besteht der Ordner bzw. die Datei noch immer.
42 Bewertungen, 4 Kommentare
-
17.02.2010, 00:14 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr schöner Bericht, lg Sylvia
-
13.01.2010, 11:05 Uhr von manu63
Bewertung: sehr hilfreichviele Grüße von Manuela
-
07.02.2009, 14:44 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
15.03.2007, 17:18 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich**sh+lg** Sandra :o)
Bewerten / Kommentar schreiben