Apple PowerBook G4 Testbericht

ab 17,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2007
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Akkulaufzeit:  lang
  • Gewicht:  leicht
  • Verarbeitung:  sehr gut
  • Software-Ausstattung:  sehr gut
  • Festplatten-Kapazität:  durchschnittlich
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut
  • Support & Service:  gut

Erfahrungsbericht von wolframo

Auf der Suche nach dem "G-Punkt"

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ein Titan mit 2,4 kg Gewicht steht vor mir; bzw. seine Tasten geben sanft unter dem Druck meiner Finger nach und verfassen diesen Bericht. Wer dem Druck meiner Finger sanft nachgibt, hat es verdient hier geschrieben zu werden. Für die beste meine Ehefrauen gibt es bei CIAO noch keine Rubrik, für den besten meiner APPLE POWER BOOK G4 schon.

Das Äussere
%%%%%%%%%%%

Ein schlankes Notebook in Titanium-silber mit den Maßen (H/B/T) 2,6 cm x 34,1 cm x 24,1 cm mit einem noch schlankeren Gewicht von nur 2,4 kg inklusive Batterie. Das ist schon beachtlich, denn andere Notebooks wiegen um die 3 kg und sind knapp doppelt so dick. Daran schuld ist das äußerst widerstandsfähige und leichte Titan, welches auch im Flugzeugbau Verwendung findet. Klappt man das Notebook auf, fällt zuerst der 15,2 Zoll-TFT-Aktivmatrix Bildschirm mit seinem Breitformat auf. Wer gerade keinen Zollstock zur Hand hat, das sind knapp 39 cm „Bildschirmdiagonale“.
Im unteren Teil ist die leichtgängige Tastatur, deren Tastengröße meine PC-Tastatur in Nichts nachsteht. 78 Tasten plus 12 Funktions- und 4 Pfeiltasten plus numerischer Tastatur. Darunter befindet sich ein ausreichend großes Trackpad. Zwei Lautsprecher, ein Mikro auf der Innenseite und die Schublade des kombinierten DVD/RW-Laufwerkers, sowie die diversen Anschlussbuchsen finden sich an den Seiten.

Die Anschlüsse
%%%%%%%%%%%%%%

Hier gibt es nichts, was fehlt; zumindest habe ich bislang noch keinen vermisst. Hier die Aufstellung:

Telefonanschluß vom integrierten Modem
T-Ethernet-Anschluss
Fire-Wire
PC-Card-Steckplatz (Typ I und II)
VGA-Anschluss
S-VHS-Anschluss
CD-Stereo-Ausgang
Buchse für Netz-/Ladeteil
2 x USB
hinzu kommen noch die Infrarot-Schnittstelle und die integrierte „Air-Port“ Karte, die drahtlos Daten überträgt und do ain Surfen ohne Kabel ermöglicht, aber davon später mehr.

Die Inneren Werte
%%%%%%%%%%%%%%%%%

667 MHZ Power PC G4 Prozessor mit Velocity Engine sind zur Zeit das Schnellste, was Apple in seine Notebooks einbaut. Es gibt das Notebook aber auch mit einem auf 550 MHz getakteten Prozessor der selben Bauart. Wer sich für den langsameren Rechner entscheidet, muss auch noch auf die „Air-Port-Karte“ verzichten. 133 MHz Systembus, 256KB on-Chip Level-2 Cache mit der selben Taktfrequenz wie der Prozessor und 512 MB PC133 SDRAM sind auch alles Garanten für ein „schnelles Rechnen“. Da ich Videobearbeitung mit dem Notebook mache, musste ich die große Harddisk mit 48 GB (5400 U/min) nehmen; die Regelauslieferung erfolgt mit einer 30 GB HD, die 4200 U/min macht.
Die Grafik erledigt ein ATI Mobility Radeon Grafikcontroller mit 2D/3D Grafikbeschleunigung und AGP 4X Unterstützung. Der Videospeicher umfasst 16 MB DDR RAM. Mit dem internen Bildschirm bringt das Millionen Farben bei 1600 x 1200 Pixeln. Allerdings unterstützen Karte und Bildschirm auch andere Modi im Verhältnis 3:2 und 4:3. Der Bildschirm ist sehr kontrastreich und bildet die Farben sehr naturgetreu ab.
Die 16-BIT Soundkarte geben zum guten Bild noch einen guten Ton. Zum guten Ton gehört auch das DVD-CDRW Combi-Laufwerk, welches DVD´s mit achtfacher, CD´s mit 24-facher Geschwindigkeit liest und CD´s und CD-RW mit achtfacher Geschwindigkeit beschreibt.

Die Spannung (steigt)
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Der Litium-Ionen-Akku (Die Dinger haben kein Gedächtnis = kein Memory-Effekt) hat eine Kapazität von 55,3 Wattstunden, das soll laut APPLE für fünf Stunden Arbeit reichen. Vielleicht im Standby - Betrieb bei abgedunkeltem Bildschirm, aber in der Realität nicht. Je nach „Action“ reicht der Akku zwischen 2,5 und 4 Stunden. Fünf habe ich noch nie erreicht. Vorher möchte mein Notebook mit dem Stecker des beigefügten Netzteiles kopulieren. Dieses Verlangen zeigt er über seine Ladezustandsanzeige auch an; ebenso, dass er mit dem (Lade-) Akt fertig ist.

Dir kommunikativen Fähigkeiten
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Na ja, über USB-, Infrarot- und die schnelle Fire-Wire-Schnittstellen muss ich Euch ja nichts erzählen, aber die anderen kommunikativen Eigenschaften sind schon klasse. Ach ja, das Modem: 56K V.90 Modem; nichts Besonderes, aber erwähnen wollte ich es doch. Im Netzwerk eingebunden übernimmt die 10/100/1000BASE-T-Ethernet-Karte die schnelle Kommunikation. Wer Kabel hasst (so wie ich), für den ist die „Air-Port-Karte“ ein Knüller. Mit 11 Mbit/Sek überträgt sie Daten vom Notebook zur Basisstation. Diese wird in die Telefondose eingestöpselt und schon ist man im Internet. Die Reichweite soll laut Hersteller bei rund 50 m liegen, habe ich aber noch nie ausprobiert. Drei Beton/Stein-Wände und 10 m trennen meine Basisstation vom Garten und dort sitze ich gerade und surfe ohne Probleme.

Die „Weichware“
%%%%%%%%%%%%%%%

Was gibt es an Programmen dazu? Natürlich das gute alte MAC OS in der neuesten Version. Über die Bedienerfreundlichkeit und äußerst geringe Störanfälligkeit muss ich hier nichts sagen. Quick-Time und iMovie2 zum Betrachten und Bearbeiten von Filmen, iTunes für Audiodateien, IE + Outlook und Netscape Communicator zum Surfen und FAXstf zum Faxen (machen).

Der Preis
%%%%%%%%%

Nun gut, das Ding ist teuer, aber jeden Cent wert. Meiner hat mich in der oben beschriebenen Konfiguration fast 3800 € gekostet.

Mein Kommentar
%%%%%%%%%%%%%%

Wer die Nase voll hat von einem immer langsamer werdenden Windows mit unzähligen Fehlermeldungen und Bill Gates´ Festplattenausspähpolitik, der sollte (wie ich) den konsequenten Schritt zu Apple machen. Wer dann noch ein Notebook sucht, kommt um das Spitzenmodell aus dem Hause APPLE nicht herum. Ich habe das Gerät nun schon einige Wochen, habe mich sofort in die Bedienung eingefunden, die genauso leicht und unkompliziert ist, wie das Gerät an sich. Durch die schnelle HD und den sehr schnellen Prozessor macht Videobearbeitung jetzt richtig Spass. Das Surfen ohne Kabel mit der „Air-Port-Technologie“ möchte ich nicht mehr missen. Ihr merkt es, ich bin vollauf begeistert und gebe alle Fünfe.

So, liebe Leute, das war es erst einmal vor Ostern, denn jetzt kommt das Powerbook in den Koffer und der Koffer ins Auto und das Auto ins Parkhaus vom Flughafen. Machts gut, schöne Ostern und vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und kommentieren.

Euer

©wolframo


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-08-23 17:27:18 mit dem Titel Auf der Suche nach dem "G-Punkt"

Ein Titan mit 2,4 kg Gewicht steht vor mir; bzw. seine Tasten geben sanft unter dem Druck meiner Finger nach und verfassen diesen Bericht. Wer dem Druck meiner Finger sanft nachgibt, hat es verdient hier geschrieben zu werden. Für die beste meine Ehefrauen gibt es bei CIAO noch keine Rubrik, für den besten meiner APPLE POWER BOOK G4 schon.

Das Äussere
%%%%%%%%%%%

Ein schlankes Notebook in Titanium-silber mit den Maßen (H/B/T) 2,6 cm x 34,1 cm x 24,1 cm mit einem noch schlankeren Gewicht von nur 2,4 kg inklusive Batterie. Das ist schon beachtlich, denn andere Notebooks wiegen um die 3 kg und sind knapp doppelt so dick. Daran schuld ist das äußerst widerstandsfähige und leichte Titan, welches auch im Flugzeugbau Verwendung findet. Klappt man das Notebook auf, fällt zuerst der 15,2 Zoll-TFT-Aktivmatrix Bildschirm mit seinem Breitformat auf. Wer gerade keinen Zollstock zur Hand hat, das sind knapp 39 cm „Bildschirmdiagonale“.
Im unteren Teil ist die leichtgängige Tastatur, deren Tastengröße meine PC-Tastatur in Nichts nachsteht. 78 Tasten plus 12 Funktions- und 4 Pfeiltasten plus numerischer Tastatur. Darunter befindet sich ein ausreichend großes Trackpad. Zwei Lautsprecher, ein Mikro auf der Innenseite und die Schublade des kombinierten DVD/RW-Laufwerkers, sowie die diversen Anschlussbuchsen finden sich an den Seiten.

Die Anschlüsse
%%%%%%%%%%%%%%

Hier gibt es nichts, was fehlt; zumindest habe ich bislang noch keinen vermisst. Hier die Aufstellung:

Telefonanschluß vom integrierten Modem
T-Ethernet-Anschluss
Fire-Wire
PC-Card-Steckplatz (Typ I und II)
VGA-Anschluss
S-VHS-Anschluss
CD-Stereo-Ausgang
Buchse für Netz-/Ladeteil
2 x USB
hinzu kommen noch die Infrarot-Schnittstelle und die integrierte „Air-Port“ Karte, die drahtlos Daten überträgt und do ain Surfen ohne Kabel ermöglicht, aber davon später mehr.

Die Inneren Werte
%%%%%%%%%%%%%%%%%

667 MHZ Power PC G4 Prozessor mit Velocity Engine sind zur Zeit das Schnellste, was Apple in seine Notebooks einbaut. Es gibt das Notebook aber auch mit einem auf 550 MHz getakteten Prozessor der selben Bauart. Wer sich für den langsameren Rechner entscheidet, muss auch noch auf die „Air-Port-Karte“ verzichten. 133 MHz Systembus, 256KB on-Chip Level-2 Cache mit der selben Taktfrequenz wie der Prozessor und 512 MB PC133 SDRAM sind auch alles Garanten für ein „schnelles Rechnen“. Da ich Videobearbeitung mit dem Notebook mache, musste ich die große Harddisk mit 48 GB (5400 U/min) nehmen; die Regelauslieferung erfolgt mit einer 30 GB HD, die 4200 U/min macht.
Die Grafik erledigt ein ATI Mobility Radeon Grafikcontroller mit 2D/3D Grafikbeschleunigung und AGP 4X Unterstützung. Der Videospeicher umfasst 16 MB DDR RAM. Mit dem internen Bildschirm bringt das Millionen Farben bei 1600 x 1200 Pixeln. Allerdings unterstützen Karte und Bildschirm auch andere Modi im Verhältnis 3:2 und 4:3. Der Bildschirm ist sehr kontrastreich und bildet die Farben sehr naturgetreu ab.
Die 16-BIT Soundkarte geben zum guten Bild noch einen guten Ton. Zum guten Ton gehört auch das DVD-CDRW Combi-Laufwerk, welches DVD´s mit achtfacher, CD´s mit 24-facher Geschwindigkeit liest und CD´s und CD-RW mit achtfacher Geschwindigkeit beschreibt.

Die Spannung (steigt)
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Der Litium-Ionen-Akku (Die Dinger haben kein Gedächtnis = kein Memory-Effekt) hat eine Kapazität von 55,3 Wattstunden, das soll laut APPLE für fünf Stunden Arbeit reichen. Vielleicht im Standby - Betrieb bei abgedunkeltem Bildschirm, aber in der Realität nicht. Je nach „Action“ reicht der Akku zwischen 2,5 und 4 Stunden. Fünf habe ich noch nie erreicht. Vorher möchte mein Notebook mit dem Stecker des beigefügten Netzteiles kopulieren. Dieses Verlangen zeigt er über seine Ladezustandsanzeige auch an; ebenso, dass er mit dem (Lade-) Akt fertig ist.

Dir kommunikativen Fähigkeiten
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

Na ja, über USB-, Infrarot- und die schnelle Fire-Wire-Schnittstellen muss ich Euch ja nichts erzählen, aber die anderen kommunikativen Eigenschaften sind schon klasse. Ach ja, das Modem: 56K V.90 Modem; nichts Besonderes, aber erwähnen wollte ich es doch. Im Netzwerk eingebunden übernimmt die 10/100/1000BASE-T-Ethernet-Karte die schnelle Kommunikation. Wer Kabel hasst (so wie ich), für den ist die „Air-Port-Karte“ ein Knüller. Mit 11 Mbit/Sek überträgt sie Daten vom Notebook zur Basisstation. Diese wird in die Telefondose eingestöpselt und schon ist man im Internet. Die Reichweite soll laut Hersteller bei rund 50 m liegen, habe ich aber noch nie ausprobiert. Drei Beton/Stein-Wände und 10 m trennen meine Basisstation vom Garten und dort sitze ich gerade und surfe ohne Probleme.

Die „Weichware“
%%%%%%%%%%%%%%%

Was gibt es an Programmen dazu? Natürlich das gute alte MAC OS in der neuesten Version. Über die Bedienerfreundlichkeit und äußerst geringe Störanfälligkeit muss ich hier nichts sagen. Quick-Time und iMovie2 zum Betrachten und Bearbeiten von Filmen, iTunes für Audiodateien, IE + Outlook und Netscape Communicator zum Surfen und FAXstf zum Faxen (machen).

Der Preis
%%%%%%%%%

Nun gut, das Ding ist teuer, aber jeden Cent wert. Meiner hat mich in der oben beschriebenen Konfiguration fast 3800 € gekostet.

Mein Kommentar
%%%%%%%%%%%%%%

Wer die Nase voll hat von einem immer langsamer werdenden Windows mit unzähligen Fehlermeldungen und Bill Gates´ Festplattenausspähpolitik, der sollte (wie ich) den konsequenten Schritt zu Apple machen. Wer dann noch ein Notebook sucht, kommt um das Spitzenmodell aus dem Hause APPLE nicht herum. Ich habe das Gerät nun schon einige Wochen, habe mich sofort in die Bedienung eingefunden, die genauso leicht und unkompliziert ist, wie das Gerät an sich. Durch die schnelle HD und den sehr schnellen Prozessor macht Videobearbeitung jetzt richtig Spass. Das Surfen ohne Kabel mit der „Air-Port-Technologie“ möchte ich nicht mehr missen. Ihr merkt es, ich bin vollauf begeistert und gebe alle Fünfe.

So, liebe Leute, das war es erst einmal vor Ostern, denn jetzt kommt das Powerbook in den Koffer und der Koffer ins Auto und das Auto ins Parkhaus vom Flughafen. Machts gut, schöne Ostern und vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und kommentieren.

Euer

©wolframo

26 Bewertungen, 5 Kommentare

  • hjid55

    10.03.2007, 11:10 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh & lg Sarah

  • Sommergirl

    06.03.2007, 16:37 Uhr von Sommergirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    dieser Titel....räusper.....

  • anonym

    04.03.2007, 18:16 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Damaris :-)

  • anonym

    01.03.2007, 17:38 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Edith und Claus

  • leuchttuermin

    11.10.2006, 17:20 Uhr von leuchttuermin
    Bewertung: sehr hilfreich

    na, dann gut such!