Avent Magic Becher 200ml Testbericht


ab 6,50 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
- Design:
- Sicherheit:
Erfahrungsbericht von sroehr
Der beste Trinkbecher den es gibt, mit oder ohne Griffe
Pro:
-transparenter Becher -Deckel zum schrauben -tropft nicht
Kontra:
keine
Empfehlung:
Ja
Meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt und schon lange habe ich einen passenden Trinkbecher gesucht um meine Kleine von der Flasche weg zubekommen.
Sie hatte schon von Verwanden 2 Stück geschenkt bekommen einen von Tupperware und einen von einer No-Name Firma.
Den Becher von der No-Name Firma den mochte sie von Anfang an nicht, da der Trinkschnabel aus harten Plastik war, also wanderte dieser gleich in den Schrank zurück.
Der Becher von Tupper, der gefiel ihr schon besser, aber auch dieser erwies sich nicht als sehr praktisch denn meine Kleine trank nicht nur daraus sondern stellt ihn mit Vorliebe auf den Kopf und schaute stundenlang zu wie der Inhalt nach draußen tropfte, das macht ihr unheimlich Vergnügen.
Wenn es ihr das dann zu langweilige wurde landete der Becher schwungvoll auf dem Boden und da der Deckel bloß aufgesteckt wird sprang er ab und so landete der Inhalt auch auf dem Boden was ich natürlich überhaupt nicht lustig fand meine Tochter aber schon.
Dann kam der Tag als ich den Avent Magic Becher kennerlernte, und zwar hatte meine Nachbarin für ihren Sohn einen gekauft und als ich sie besuchte stand der Becher auf dem Tisch und ehe ich mich versah hatte meine Tochter ihn ergattert und setzte sich damit auf den Fußboden.
Sie stellte den Becher wie gewohnt auf den Kopf und musste ganz enttäuscht feststellen das sie diesen Becher schütteln und rütteln konnte wie sie wollte es tropfte einfach nichts heraus.
Also nahm sie den Becher und warf ihn nicht gerade beigeistert in die Ecke aber auch da stellte ich begeistert fest das nix passierte und das Machte mich neugierig.
Ich fragte meine Nachbarin was das für ein Becher sei und wo man ihn herbekommt und besorgte mir am nächsten Tag auch so einen und seit dem gibt es keine Tropferei mehr und meine Tochter trinkt seit dieser Zeit auch mehr.
Inzwischen habe ich mir noch einen zweiten Becher besorgt und alle Flaschen in den Schrank verbannt.
So und nun noch einige Informationen zum Becher selber:
Der Becher besteht aus folgenden teilen: einer Tasse, einem tropffreien Ventil, einem Trinkschnabel, einem Verschlussring und einer Verschlusskappe.
Alle Teile lassen sich leicht auseinandernehmen, reinigen, Sterillisieren und wieder zusammenbauen.
Die Tasse gibt es in Pastelltönen die transparent sind so das man immer genau sehen kann wie viel noch im Becher drin ist.
Es gibt einen Becher für Kleinkinder ab 3 Monaten mit einem Fassungsvermögen von 200 ml und einem weichen Trinkschnabel.
Dann gibt es noch einen Becher für Kleinkinder ab 6 Monaten mit einem Fassungsvermögen von 230 ml und einem harten Trinkschnabel.
Individuell nach Notwendigkeit kann man Griffe separat dazu kaufen oder gleich mit einem Becher im Set, es gibt die Becher aber auch ohne Griffe.
Was auch noch sehr praktisch ist man kann die Trinkschnäbel inklusive Ventile im Doppelpack für ca. 4,30€ separat kaufen kann denn wenn man schon von Avent Milchflaschen zu Hause hat kann man diese einfach aufsetzen und braucht dann nicht extra einen Becher kaufen sondern kann diese gleich als Trinkbecher verwenden.
P.S. von mir noch einen Tipp, ich habe für meinen Becher 260ml Fassungsvermögen 7,95€ bezahlt auf der Internetseite die ich euch jetzt geben gibt es sie zum Preis für 6€.
www.hebammenshop-rundum.de
Viele Grüße Simone
Sie hatte schon von Verwanden 2 Stück geschenkt bekommen einen von Tupperware und einen von einer No-Name Firma.
Den Becher von der No-Name Firma den mochte sie von Anfang an nicht, da der Trinkschnabel aus harten Plastik war, also wanderte dieser gleich in den Schrank zurück.
Der Becher von Tupper, der gefiel ihr schon besser, aber auch dieser erwies sich nicht als sehr praktisch denn meine Kleine trank nicht nur daraus sondern stellt ihn mit Vorliebe auf den Kopf und schaute stundenlang zu wie der Inhalt nach draußen tropfte, das macht ihr unheimlich Vergnügen.
Wenn es ihr das dann zu langweilige wurde landete der Becher schwungvoll auf dem Boden und da der Deckel bloß aufgesteckt wird sprang er ab und so landete der Inhalt auch auf dem Boden was ich natürlich überhaupt nicht lustig fand meine Tochter aber schon.
Dann kam der Tag als ich den Avent Magic Becher kennerlernte, und zwar hatte meine Nachbarin für ihren Sohn einen gekauft und als ich sie besuchte stand der Becher auf dem Tisch und ehe ich mich versah hatte meine Tochter ihn ergattert und setzte sich damit auf den Fußboden.
Sie stellte den Becher wie gewohnt auf den Kopf und musste ganz enttäuscht feststellen das sie diesen Becher schütteln und rütteln konnte wie sie wollte es tropfte einfach nichts heraus.
Also nahm sie den Becher und warf ihn nicht gerade beigeistert in die Ecke aber auch da stellte ich begeistert fest das nix passierte und das Machte mich neugierig.
Ich fragte meine Nachbarin was das für ein Becher sei und wo man ihn herbekommt und besorgte mir am nächsten Tag auch so einen und seit dem gibt es keine Tropferei mehr und meine Tochter trinkt seit dieser Zeit auch mehr.
Inzwischen habe ich mir noch einen zweiten Becher besorgt und alle Flaschen in den Schrank verbannt.
So und nun noch einige Informationen zum Becher selber:
Der Becher besteht aus folgenden teilen: einer Tasse, einem tropffreien Ventil, einem Trinkschnabel, einem Verschlussring und einer Verschlusskappe.
Alle Teile lassen sich leicht auseinandernehmen, reinigen, Sterillisieren und wieder zusammenbauen.
Die Tasse gibt es in Pastelltönen die transparent sind so das man immer genau sehen kann wie viel noch im Becher drin ist.
Es gibt einen Becher für Kleinkinder ab 3 Monaten mit einem Fassungsvermögen von 200 ml und einem weichen Trinkschnabel.
Dann gibt es noch einen Becher für Kleinkinder ab 6 Monaten mit einem Fassungsvermögen von 230 ml und einem harten Trinkschnabel.
Individuell nach Notwendigkeit kann man Griffe separat dazu kaufen oder gleich mit einem Becher im Set, es gibt die Becher aber auch ohne Griffe.
Was auch noch sehr praktisch ist man kann die Trinkschnäbel inklusive Ventile im Doppelpack für ca. 4,30€ separat kaufen kann denn wenn man schon von Avent Milchflaschen zu Hause hat kann man diese einfach aufsetzen und braucht dann nicht extra einen Becher kaufen sondern kann diese gleich als Trinkbecher verwenden.
P.S. von mir noch einen Tipp, ich habe für meinen Becher 260ml Fassungsvermögen 7,95€ bezahlt auf der Internetseite die ich euch jetzt geben gibt es sie zum Preis für 6€.
www.hebammenshop-rundum.de
Viele Grüße Simone
Bewerten / Kommentar schreiben