Benjamin Blümchen (19) - Als Fußballstar (Hörbuch) Testbericht
![No-product-image](/product_images/0/0/list_large/no-product-image.png)
ab 8,64 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
Auf yopi.de gelistet seit 02/2004
Summe aller Bewertungen
Erfahrungsbericht von Gabimel
Der versteht ja noch weniger vom Fußball als ich...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Inhalt
Wärter Karl und Benjamin spielen im Elefantenhaus. Benjamin wirft und Karl fängt die Heuballen. Da kommt Otto dazu und erfährt, dass Wärter Karl als Torwärter des Neustädter Sportclubs am Wochenende gegen den Altstädter SV antreten muss. Deshalb übt Benjamin fleißig mit dem besten Tierwärter der Welt.
2 Tag später kommt Otto in den Zoo gelaufen und will Benjamin abholen. Dieser allerdings hat schon wieder vergessen, dass er eine Freikarte für das Spiel im Waldstadion bekommen hat. Also macht er sich mit Otto auf den Weg und trifft im Stadion auf Karla Kolumna, welche das Spiel als Radioübertragung kommentieren muss.
Doch auch die weltberühmte Reporterin versteht wenig vom Fußball, aber immerhin weiß sie, was ein Pass ist und wann ein Tor gefallen ist....
Das Spiel beginnt Benjamin zu langweilen. Deshalb beginnt er auch seine Zuckerstückchen-Vorräte aufzuessen.
Was interessiert es denn Benjamin, dass Karl schon drei Bälle ins Tor gelassen hat, wo er sowieso gar keine Ahnung vom Fußball hat.
Otto aber kann gar nicht begreifen, warum Benjamin nichts vom Fußball versteht. Wie kann er denn darauf bestehen, dass alle 22 Spieler einen Fußball bekommen?
Doch bald hat Karl einen Ball kräftig gegen seinen Arm bekommen und kann nicht mehr im Tor stehen. Mit seiner Prellung ist er nicht mehr in der Lage einen Ball zu halten.
Benjamin rennt zur gleichen Zeit hinter Karl und den Sanitätern hinterher. Er ist so aufgeregt und traurig darüber, dass Karl verletzt ist, dass er beim Laufen über seine eigenen Füße stolpert.
Karl redet mit Benjamin und sagt ihm, dass er eine Idee hätte, dass der Neustädter SC das Spiel doch noch gewinnen kann.
Benjamin muss ins Tor. Der Teamchef Herr Rundleder wartet schon auf Benjamins Platz auf den Elefanten und überredet ihn dazu, sich ins Tor zu stellen, um das Spiel noch gewinnen zu können.
Benjamin ist einverstanden. Er steht nach der ersten Halbzeit im Tor. Schnell kommt es zum Gleichstand, da kein Ball an dem dicken, großen Benjamin vorbeikommt und die Spieler des Neustädter FCs dadurch neuen Mut gefunden haben.
Wird der Neustädter SC noch gewinnen?
Sprecher
Benjamin Blümchen: E. Ott
Otto: F. Schaff-Langhans
Karl: T. Hagen
Karla Kolumna: G. Fritsch
Kind: O. Elias
Kind: Cl. Adler
Rudi Rundleder: B. Elias
Fußballer/Leute: R. Kreklau
Fußballer/Leute: J. v. Ulmann
Spieler/Funktionär: U. Herzog
Schiedsrichter: J. Pukaß
Sanitäter: N. Gescher
Erzähler: J. Nottke
Meinung
Na ja, ich muss ja sagen, dass ich nie viel für Fußball übrig hatte. Liegt vielleicht daran, dass wir im Schulsport jahrelang nichts anderes gemacht haben. Diese Folge allerdings habe ich dann doch schon mal ganz gerne gehört, auch wenn Benjamin wieder als ganz dumm und naiv dargestellt wird.
Was ist denn so schlimm daran, dass er nicht viel vom Fußball versteht? Warum muss er denn so dumme Kommentare abgeben, wie z.B. „Nein, es ist kein Tor umgefallen. Die stehen doch noch alle beide!“ schön finde ich das nicht, muss ich ganz ehrlich sagen. Aber so wurde Benjamin’s Charakter früher nun mal dargestellt. Sehr naiv und vielleicht auch ein kleines bisschen dumm. Dafür aber hat er ein Herz aus Gold und ist der liebste Elefant der Welt.
Tja, diese Geschichte ist schon ganz gut zu hören. Allerdings konnte ich sie früher nie oft hören und auch jetzt bin ich nicht sehr begeistert von dieser Folge.
Viel lernen können die Kinder bei dieser Geschichte allerdings nicht. Die meisten Kinder wachsen doch schon mit dem Fußballfieber im Haus auf und wissen schon was Abseits ist, bevor sie richtig lesen können – was jetzt kein Vorwurf sein soll.
Jedes Kind kriegt von seiner Familie etwas anderes mit, bevor es in die Schule kommt. Ich habe zusammen mit meiner zwei Jahre älteren Schwester das Lesen gelernt. Andere können schon gut rechnen, bevor sie überhaupt eingeschult wurden. Und wieder andere können nichts, weil die Eltern wenig Zeit für ihr Kind hatten und/oder auch aus dem Grund, dass keine älteren Geschwister vorhanden sind. Kleinkinder lernen schließlich mehr von den größeren Geschwistern als von den Eltern und anderen Erwachsenen.
Fazit
Ich habe diese Kassette geschenkt bekommen, aber wenn ich gewusst hätte, dass das absolut keine Geschichte für mich ist, so hätte ich die 5 € nicht dafür ausgegeben. Andererseits bin ich ein Sammler der Benjamin Blümchen-Geschichten und kaufe mir jede Folge, die ich nicht habe und in die Finger bekommen kann. Auch wenn ich manchmal etwas enttäuscht über die Folgen bin, bin ich dennoch froh, dass ich sie habe...
Na ja, was soll’s?!?
Ich wünsche euch jetzt noch einen schönen Tag.
Bins dann
Eure
Gabimel
Wärter Karl und Benjamin spielen im Elefantenhaus. Benjamin wirft und Karl fängt die Heuballen. Da kommt Otto dazu und erfährt, dass Wärter Karl als Torwärter des Neustädter Sportclubs am Wochenende gegen den Altstädter SV antreten muss. Deshalb übt Benjamin fleißig mit dem besten Tierwärter der Welt.
2 Tag später kommt Otto in den Zoo gelaufen und will Benjamin abholen. Dieser allerdings hat schon wieder vergessen, dass er eine Freikarte für das Spiel im Waldstadion bekommen hat. Also macht er sich mit Otto auf den Weg und trifft im Stadion auf Karla Kolumna, welche das Spiel als Radioübertragung kommentieren muss.
Doch auch die weltberühmte Reporterin versteht wenig vom Fußball, aber immerhin weiß sie, was ein Pass ist und wann ein Tor gefallen ist....
Das Spiel beginnt Benjamin zu langweilen. Deshalb beginnt er auch seine Zuckerstückchen-Vorräte aufzuessen.
Was interessiert es denn Benjamin, dass Karl schon drei Bälle ins Tor gelassen hat, wo er sowieso gar keine Ahnung vom Fußball hat.
Otto aber kann gar nicht begreifen, warum Benjamin nichts vom Fußball versteht. Wie kann er denn darauf bestehen, dass alle 22 Spieler einen Fußball bekommen?
Doch bald hat Karl einen Ball kräftig gegen seinen Arm bekommen und kann nicht mehr im Tor stehen. Mit seiner Prellung ist er nicht mehr in der Lage einen Ball zu halten.
Benjamin rennt zur gleichen Zeit hinter Karl und den Sanitätern hinterher. Er ist so aufgeregt und traurig darüber, dass Karl verletzt ist, dass er beim Laufen über seine eigenen Füße stolpert.
Karl redet mit Benjamin und sagt ihm, dass er eine Idee hätte, dass der Neustädter SC das Spiel doch noch gewinnen kann.
Benjamin muss ins Tor. Der Teamchef Herr Rundleder wartet schon auf Benjamins Platz auf den Elefanten und überredet ihn dazu, sich ins Tor zu stellen, um das Spiel noch gewinnen zu können.
Benjamin ist einverstanden. Er steht nach der ersten Halbzeit im Tor. Schnell kommt es zum Gleichstand, da kein Ball an dem dicken, großen Benjamin vorbeikommt und die Spieler des Neustädter FCs dadurch neuen Mut gefunden haben.
Wird der Neustädter SC noch gewinnen?
Sprecher
Benjamin Blümchen: E. Ott
Otto: F. Schaff-Langhans
Karl: T. Hagen
Karla Kolumna: G. Fritsch
Kind: O. Elias
Kind: Cl. Adler
Rudi Rundleder: B. Elias
Fußballer/Leute: R. Kreklau
Fußballer/Leute: J. v. Ulmann
Spieler/Funktionär: U. Herzog
Schiedsrichter: J. Pukaß
Sanitäter: N. Gescher
Erzähler: J. Nottke
Meinung
Na ja, ich muss ja sagen, dass ich nie viel für Fußball übrig hatte. Liegt vielleicht daran, dass wir im Schulsport jahrelang nichts anderes gemacht haben. Diese Folge allerdings habe ich dann doch schon mal ganz gerne gehört, auch wenn Benjamin wieder als ganz dumm und naiv dargestellt wird.
Was ist denn so schlimm daran, dass er nicht viel vom Fußball versteht? Warum muss er denn so dumme Kommentare abgeben, wie z.B. „Nein, es ist kein Tor umgefallen. Die stehen doch noch alle beide!“ schön finde ich das nicht, muss ich ganz ehrlich sagen. Aber so wurde Benjamin’s Charakter früher nun mal dargestellt. Sehr naiv und vielleicht auch ein kleines bisschen dumm. Dafür aber hat er ein Herz aus Gold und ist der liebste Elefant der Welt.
Tja, diese Geschichte ist schon ganz gut zu hören. Allerdings konnte ich sie früher nie oft hören und auch jetzt bin ich nicht sehr begeistert von dieser Folge.
Viel lernen können die Kinder bei dieser Geschichte allerdings nicht. Die meisten Kinder wachsen doch schon mit dem Fußballfieber im Haus auf und wissen schon was Abseits ist, bevor sie richtig lesen können – was jetzt kein Vorwurf sein soll.
Jedes Kind kriegt von seiner Familie etwas anderes mit, bevor es in die Schule kommt. Ich habe zusammen mit meiner zwei Jahre älteren Schwester das Lesen gelernt. Andere können schon gut rechnen, bevor sie überhaupt eingeschult wurden. Und wieder andere können nichts, weil die Eltern wenig Zeit für ihr Kind hatten und/oder auch aus dem Grund, dass keine älteren Geschwister vorhanden sind. Kleinkinder lernen schließlich mehr von den größeren Geschwistern als von den Eltern und anderen Erwachsenen.
Fazit
Ich habe diese Kassette geschenkt bekommen, aber wenn ich gewusst hätte, dass das absolut keine Geschichte für mich ist, so hätte ich die 5 € nicht dafür ausgegeben. Andererseits bin ich ein Sammler der Benjamin Blümchen-Geschichten und kaufe mir jede Folge, die ich nicht habe und in die Finger bekommen kann. Auch wenn ich manchmal etwas enttäuscht über die Folgen bin, bin ich dennoch froh, dass ich sie habe...
Na ja, was soll’s?!?
Ich wünsche euch jetzt noch einen schönen Tag.
Bins dann
Eure
Gabimel
Bewerten / Kommentar schreiben