Camelia Binden Testbericht

ab 9,60 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Erfahrungsbericht von Summerbasics
Camelia passt zu mir! PUNKT!
Pro:
Schutz, solange man ihn braucht
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Liebe Community!
Die Frauen unter Euch werden sich sicher mit Freuden diesem Bericht widmen, aber ich möchte auch mal die Männer unter Euch auf dieses Thema aufmerksam machen. Auch Ihr habt jetzt oder bald eine Freundin / Frau, die sich mit dem Thema Hygiene in der Periode auseinandersetzen muss, und vielleicht könnt ihr ja auch mal einen hilfreichen Tipp abgeben, denn auch ihr wisst, wie ungenießbar Frauen während Ihrer Periode sein können.
Frauenleiden, wer kennt sie nicht. Mal mehr, mal weniger Beschwerden… Ich gehöre eher zu den Frauen mit mehr Beschwerden, aber macht nichts, man gewöhnt sich an alles. Wichtig finde ich (da ich mich sowieso nicht so ganz wohl fühle) den Schutz der Binde, und diesen habe ich vor ein paar Jahren schon gefunden. In:
CAMELIA MAXI Normal
Über die ich Euch heute berichten möchte.
Die Verpackung
Camelia Binden sind in einer Plastikfolie verpackt, diese im Grundton Blau und hat an den Seiten jeweils an der Schweißnaht einen weißen Streifen. Auf der Vorderseite ist in weißer geschwungener Schrift der Name Camelia geschrieben, darunter in Druckschrift Maxi und daneben das Wort Binden in Deutsch, Französisch und Italienisch. Darunter steht in der unteren linken Ecke die Zahl 18. Unten rechts ist ein diagonaler weißer Streifen, der eine türkise Farbe von dem Blau abgrenzt. Auf diesem Türkisteil kann man die Binde sehen, und darunter steht das Wort „Normal“. Daneben sieht man 5 gemalte Tropfen, wovon zwei ganz ausgefüllt sind.
Diese Tropfen sind auf der Rückseite der Packung erklärt. Dort sieht man im unteren Teil eine Tabelle, die erklärt, wann man Ultra Binden und wann man Maxibinden benutzen sollte. Aus dieser Tabelle kann man entnehmen, das Camelia Maxi Normal am 3-5 Tag der Periode benutzt werden sollte. Des Weiteren ist auf der Rückseite nochmals eine der Binden abgebildet, daneben wird man drauf hingewiesen, das Camelia dermatologisch getestet ist. Dann steht dort noch folgendes über die Binden:
Zitat:
- Kein Plastikgefühl durch seidenweiche Oberfläche
- Zentrale Sicherheitszone
- Körpergeformt für optimalen Tragekomfort
- Für die normalen Tage der Regel
Zitatende
Diese Erklärung findet man dort auch noch in Französisch und in Italienisch.
Auf der Rückseite findet man auch noch den Barcode, und einen Aufkleber, dass sich die Verpackung von Camelia ändern wird. Dann wird es eine weiße Packung mit einem roten Herz drauf sein. In manchen Geschäften kann man diese auch schon kaufen, ich habe aber leider noch alte erwischt...
Auf der schmalen Unterseite kann man außer dem Namensschriftzug noch erkennen, wie diese Packung früher ausgesehen hat. Nämlich so, wie ihr es auch dem Ciao-Foto sehen könnt.
Der Inhalt:
Das Öffnen der Plastikfolie fällt mir sehr leicht, da dort schon eine leichte öffnung ist, die punktuell zugeklebt ist, diese kann man dann ganz leicht öffnen, und die Binden entnehmen.
Die Binde selber ist 23,8 cm lang und innen 5,5 cm breit. Sie ist, wie oben schon beschrieben Körpergeformt. An den Enden ist sie dann 6,5 cm breit. Drumherum ist noch eine 1 cm breite Vlies-Schicht, die sich sehr leicht biegen lässt.
Die Binde selber hat eine luftdurchlässige Vliesschicht. Darunter beginnt dann die Watte. Sie hat innen eine Sicherheitszone, die leicht rosa eingefärbt ist, und ist 10 cm x 3,5 cm groß. Sie sollte an der Hauptaustrittsstelle sitzen, damit das Blut optimal in die Binde gelangen kann. Dann hat sie zusätzlich noch ein paar Vertiefungen an der Seite und an beiden Enden. Dort ist die Watte, die sich im Inneren befindet etwas zusammengepresst. Sozusagen als Auslaufschutz.
Gehalten wird diese Binde von einer Art doppelseitigem Klebeband, welches sich auf der Rückseite der Binde befindet. Diesen zieht man ganz leicht ab, und kann dann die Binde optimal im Slip positionieren.
Für Euch habe ich auch mal diese Binde genommen, und den (Konkurrenz-) Werbungstest gemacht.
Ich habe das Wasser zwar nicht blau eingefärbt, aber ich muss sagen, es geht etwa ein halbes Glas Wasser hinein, ohne dass es tropft.
Weitere Infos
Hersteller ist die Firma Kimberly-Clark.
Leider ist dies aber nicht auf der Verpackung angegeben, sondern dort steht nur die Internetseite:
www.camelia.com
Dort stehen nützliche Informationen Rund um das Thema Periode, Schwangerschaft, und Probleme in der Pubertät.
Aber auch für die Boys haben sich die Internet-Designer etwas ausgedacht. Die Boys können dort nämlich Snake spielen ;-)
Eine Packung Camelia Normal Binden kostet bei Schlecker (Drogeriemarkt) zurzeit 1,99 EUR.
Bei Schlecker im Onlineshop sind übrigens schon die neuen Bilder eingepflegt.
Meine Meinung
Ich habe lange suchen müssen nach der richtigen Binde, die meinen Anforderungen standhält, aber nun habe ich sie vor ein paar Jahren gefunden. Ob es lange Laufen, viel Bewegung, oder stundenlanges Sitzen und dann plötzliches Aufstehen ist, (die Damen unter Euch, wissen was ich meine) diese Binde macht alles mit.
Durch ihre recht robuste Klebefläche verrutscht sie nicht. Und sie ist sicher, selbst wenn man mal nicht 6 Mal am Tag die Möglichkeit hat, zur Toilette zu gehen. Ich persönlich benutze sie auch die ganze Periode über.
Ihre weiche Oberfläche macht das Tragen sehr angenehm, und ich muss sagen, ich spüre sie kaum. Auch geruchsmäßig hat sie bei mir den Bonus weg, denn ich rieche selten mal etwas, und schon gar nicht, wenn ich unterwegs bin.
Sie ist super saugfähig (wie mein Test beweist), und ich fühle mich weder feucht noch unangenehm.
Ich fühle mich rundum sicher, und ich kann auch auf sie vertrauen, wenn mal keine Toilette zum Wechseln zur Stelle ist. Besser kann es nicht laufen. Also ein Gedanke weniger, den ich mir während meiner Periode machen muss.
Wie sagt Camelia das auf der Rückseite der Packung: „Camelia passt zu mir. PUNKT.“
Fazit
Für sicheren Schutz und Vertrauen bekommt es auf jeden Fall die Lizenz zum Weiterempfehlen, und die Note 1.
PS: Ich hoffe, dieser Bericht hat auch den Männern ein wenig gefallen, und geholfen vielleicht die unbekannten Weiten der Frauenprobleme besser zu verstehen.
Veröffentlicht bei CIAO und DOOYOO
Die Frauen unter Euch werden sich sicher mit Freuden diesem Bericht widmen, aber ich möchte auch mal die Männer unter Euch auf dieses Thema aufmerksam machen. Auch Ihr habt jetzt oder bald eine Freundin / Frau, die sich mit dem Thema Hygiene in der Periode auseinandersetzen muss, und vielleicht könnt ihr ja auch mal einen hilfreichen Tipp abgeben, denn auch ihr wisst, wie ungenießbar Frauen während Ihrer Periode sein können.
Frauenleiden, wer kennt sie nicht. Mal mehr, mal weniger Beschwerden… Ich gehöre eher zu den Frauen mit mehr Beschwerden, aber macht nichts, man gewöhnt sich an alles. Wichtig finde ich (da ich mich sowieso nicht so ganz wohl fühle) den Schutz der Binde, und diesen habe ich vor ein paar Jahren schon gefunden. In:
CAMELIA MAXI Normal
Über die ich Euch heute berichten möchte.
Die Verpackung
Camelia Binden sind in einer Plastikfolie verpackt, diese im Grundton Blau und hat an den Seiten jeweils an der Schweißnaht einen weißen Streifen. Auf der Vorderseite ist in weißer geschwungener Schrift der Name Camelia geschrieben, darunter in Druckschrift Maxi und daneben das Wort Binden in Deutsch, Französisch und Italienisch. Darunter steht in der unteren linken Ecke die Zahl 18. Unten rechts ist ein diagonaler weißer Streifen, der eine türkise Farbe von dem Blau abgrenzt. Auf diesem Türkisteil kann man die Binde sehen, und darunter steht das Wort „Normal“. Daneben sieht man 5 gemalte Tropfen, wovon zwei ganz ausgefüllt sind.
Diese Tropfen sind auf der Rückseite der Packung erklärt. Dort sieht man im unteren Teil eine Tabelle, die erklärt, wann man Ultra Binden und wann man Maxibinden benutzen sollte. Aus dieser Tabelle kann man entnehmen, das Camelia Maxi Normal am 3-5 Tag der Periode benutzt werden sollte. Des Weiteren ist auf der Rückseite nochmals eine der Binden abgebildet, daneben wird man drauf hingewiesen, das Camelia dermatologisch getestet ist. Dann steht dort noch folgendes über die Binden:
Zitat:
- Kein Plastikgefühl durch seidenweiche Oberfläche
- Zentrale Sicherheitszone
- Körpergeformt für optimalen Tragekomfort
- Für die normalen Tage der Regel
Zitatende
Diese Erklärung findet man dort auch noch in Französisch und in Italienisch.
Auf der Rückseite findet man auch noch den Barcode, und einen Aufkleber, dass sich die Verpackung von Camelia ändern wird. Dann wird es eine weiße Packung mit einem roten Herz drauf sein. In manchen Geschäften kann man diese auch schon kaufen, ich habe aber leider noch alte erwischt...
Auf der schmalen Unterseite kann man außer dem Namensschriftzug noch erkennen, wie diese Packung früher ausgesehen hat. Nämlich so, wie ihr es auch dem Ciao-Foto sehen könnt.
Der Inhalt:
Das Öffnen der Plastikfolie fällt mir sehr leicht, da dort schon eine leichte öffnung ist, die punktuell zugeklebt ist, diese kann man dann ganz leicht öffnen, und die Binden entnehmen.
Die Binde selber ist 23,8 cm lang und innen 5,5 cm breit. Sie ist, wie oben schon beschrieben Körpergeformt. An den Enden ist sie dann 6,5 cm breit. Drumherum ist noch eine 1 cm breite Vlies-Schicht, die sich sehr leicht biegen lässt.
Die Binde selber hat eine luftdurchlässige Vliesschicht. Darunter beginnt dann die Watte. Sie hat innen eine Sicherheitszone, die leicht rosa eingefärbt ist, und ist 10 cm x 3,5 cm groß. Sie sollte an der Hauptaustrittsstelle sitzen, damit das Blut optimal in die Binde gelangen kann. Dann hat sie zusätzlich noch ein paar Vertiefungen an der Seite und an beiden Enden. Dort ist die Watte, die sich im Inneren befindet etwas zusammengepresst. Sozusagen als Auslaufschutz.
Gehalten wird diese Binde von einer Art doppelseitigem Klebeband, welches sich auf der Rückseite der Binde befindet. Diesen zieht man ganz leicht ab, und kann dann die Binde optimal im Slip positionieren.
Für Euch habe ich auch mal diese Binde genommen, und den (Konkurrenz-) Werbungstest gemacht.
Ich habe das Wasser zwar nicht blau eingefärbt, aber ich muss sagen, es geht etwa ein halbes Glas Wasser hinein, ohne dass es tropft.
Weitere Infos
Hersteller ist die Firma Kimberly-Clark.
Leider ist dies aber nicht auf der Verpackung angegeben, sondern dort steht nur die Internetseite:
www.camelia.com
Dort stehen nützliche Informationen Rund um das Thema Periode, Schwangerschaft, und Probleme in der Pubertät.
Aber auch für die Boys haben sich die Internet-Designer etwas ausgedacht. Die Boys können dort nämlich Snake spielen ;-)
Eine Packung Camelia Normal Binden kostet bei Schlecker (Drogeriemarkt) zurzeit 1,99 EUR.
Bei Schlecker im Onlineshop sind übrigens schon die neuen Bilder eingepflegt.
Meine Meinung
Ich habe lange suchen müssen nach der richtigen Binde, die meinen Anforderungen standhält, aber nun habe ich sie vor ein paar Jahren gefunden. Ob es lange Laufen, viel Bewegung, oder stundenlanges Sitzen und dann plötzliches Aufstehen ist, (die Damen unter Euch, wissen was ich meine) diese Binde macht alles mit.
Durch ihre recht robuste Klebefläche verrutscht sie nicht. Und sie ist sicher, selbst wenn man mal nicht 6 Mal am Tag die Möglichkeit hat, zur Toilette zu gehen. Ich persönlich benutze sie auch die ganze Periode über.
Ihre weiche Oberfläche macht das Tragen sehr angenehm, und ich muss sagen, ich spüre sie kaum. Auch geruchsmäßig hat sie bei mir den Bonus weg, denn ich rieche selten mal etwas, und schon gar nicht, wenn ich unterwegs bin.
Sie ist super saugfähig (wie mein Test beweist), und ich fühle mich weder feucht noch unangenehm.
Ich fühle mich rundum sicher, und ich kann auch auf sie vertrauen, wenn mal keine Toilette zum Wechseln zur Stelle ist. Besser kann es nicht laufen. Also ein Gedanke weniger, den ich mir während meiner Periode machen muss.
Wie sagt Camelia das auf der Rückseite der Packung: „Camelia passt zu mir. PUNKT.“
Fazit
Für sicheren Schutz und Vertrauen bekommt es auf jeden Fall die Lizenz zum Weiterempfehlen, und die Note 1.
PS: Ich hoffe, dieser Bericht hat auch den Männern ein wenig gefallen, und geholfen vielleicht die unbekannten Weiten der Frauenprobleme besser zu verstehen.
Veröffentlicht bei CIAO und DOOYOO
Bewerten / Kommentar schreiben