Compad Speed-Pad Phase2 Testbericht

ab 23,64 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design & Funktionalität:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von Johnboymg
Mein Mausi geht heute mal Schlittschuh laufen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorgeschichte :
In letzter Zeit sitze ich häufig und lange am Rechner, denn ich bin viel am Onlinespielen. Hauptsächlich aber nur Ego-Shooter und so treffe ich mich täglich, meistens aber Abends im Internet zum daddeln. Zur Zeit bin ich dem Spiel Medal of Honor verfallen und verbringe damit viele Stunden und so kann es meistens bis weit nach Mitternacht gehen. Hin und wieder mache ich auch Pausen, denn das ist wichtig für die Konzentration. Aber das wichtigste zum vernünftigen und guten spielen ist auch das richtige Werkzeug. Da denke ich an die Maus und ganz besonders an eine gute Mausunterlage wie das Mauspad. Doch in letzter Zeit hat mich mein Mauspad sehr gestört, weil es einfach nicht gleitfähig genug ist. Denn ich muss hin und wieder mal schnelle und auch langsame und präzise Maussteuerungen durchführen. Und das konnte ich mit meinen normalen alten Standardpads einfach nicht machen. Sie waren meistens so stumpf und schwer zu schieben über das Pad. Und da ich auch gerne mal gewinnen möchte, habe ich beschlossen mich mal nach diesen Speed Pads umzuschauen. Unter der Gamer Gemeinschaft ist so etwas schon Standard geworden und viele benutzen solche Pads auf Lan Partys usw. Zuvor habe ich mich im Internet genau informiert welches Pad denn nun auch für mich passend ist. Da gibt es mittlerweile sehr viele am Markt. Doch ich wollte das beste haben und auch das neuste. Und so fand ich mehrere Artikel im Internet und in Zeitschriften von diesem „Compad Speed Pad Phase2“. Ich laß, das es überall als das beste gelten soll und auch nur Höchstbewertungen bekahm. Auch bei Giga Games der Spiele Sendung wurde dieses Pad mal auf Herz und Nieren getestet und bekahm nur positive Bewertungen. Und so beschloss ich mir mal mein erstes Speed Pad zu kaufen und nahm dann dieses hier.
Technische Daten :
Bezeichnung : Compad Speed Pad Phase2
Preis : 18.95 Euro
Maße : 240 mm x 300 mm
Farbe : Anthrazit
Material : Polymerplatte ( nicht fexibel)
Hersteller Homepage : http://www.com-pad.com
Was vor einem Kauf dringend zu beachten ist :
Bevor ihr euch jetzt auch so ein Pad zulegen wollt, sollte man darauf achten, was für eine Maus man besitzt. Denn leider sind nicht alle gängigen Mäuse die man im Handel erwerben kann dafür geeignet. Deshalb solltet ihr zuvor im Internet auf der Herstellerseite euch in einer Kompatiblen Liste , die Anforderungen durchlesen. Ansonsten seit ihr nachher enttäuscht wenn es nicht richtig funktioniert. Denn es treten Probleme mit einigen Logitech Optical Mäusen auf.
Das Speed Pad und meine Erfahrungen :
Eingesetzte Hardware :
1. „Logitech Optical Maus mit 800 dpi Abtastung“
Diese Maus ist aus dem Logitech Optical Desktop im Einsatz, diese schwarze zur Zeit neueste Tastatur mit Funk Maus.
2. „Compad Speed Pad Phase2, in Anthrazit Farbe“
Vorteile :
Nun erwarte ich von diesem Pad, das die Gleitfähigkeit wesentlich besser ist als bei den herrkömmlichen Mauspads die ein normaler PC-User so benutzt. Nun habe ich mir das Pad bei Pearl bestellt und nach einigen Tagen kahm es dann auch an. Das Pad ist nicht nochmals extra eingepackt sondern kommt einfach so daher. Ich dachte immer es sei flexibel und so bewegbar wie die normalen Mauspads. Das war aber nicht so, denn es ist aus Hartplastik und nicht flexibel. Das Pad hat an der Unterseite 9 flache Gummifüße, damit das Pad auf dem Schreibtisch nicht rutsch, wenn man die Maus darauf bewegen tut. In der Praxis kann ich das nur bestätigen, es sitzt absolut rutschfest auf meinen Holz-Schreibtisch. Dabei kann ich noch so heftige Bewegungen mit der Maus machen oder auch mal gegen das Pad kommen, es rutsch nicht weg. Vorausgesetzt der Schreibtisch ist fettfrei und sauber.
Ebenfalls von Vorteil ist die große Oberfläche auf der die Maus dann arbeiten soll. So das ich nicht ständig an der Kante sitze und abrutsche. Zudem besitzt das Pad auch eine leichte Wölbung für meine Hand, so das ich das Pad und deren Oberfläche kaum berühre.
Damit nun aber die Maus auch leichter gleitet über die Oberfläche ist dieses hier so angerauht und soll einem das Gefühl vermitteln das sie wie auf Eis rutschen tut. Dabei kann man sehen und fühlen, wie leichte Erhöhungen des Kunststoffes die Maus leichter laufen lassen. Hier ist es keine glatte Plastikoberfläche. Vielleicht kennt jeder feines Schmirgelpapier, so ähnlich ist auch dieses Pad aufgebaut, wenn ich das mal so beschreiben darf. Nun stellte ich meine Maus auf das Pad und konnte sofort spüren, das sie etwas leichter gleiten tut. Jetzt aber nicht so doll, das wenn ich sie antippe, das sie gleich über das ganze Pad rutscht, nein das ist hier wahrlich nicht der Fall. Wenn ich nun mein Spiel, in diesem Fall Medal of Honor (PC) starte, dann kann ich schon merken das der Mauszeiger sich bei kleinen Bewegungen schon etwas genauer und feiner steuern läßt. Während des Spielens ist das Pad doch schon viel angenehmer als ein herkömmliches Mauspad. Die Bewegungen sind dann nicht so schwer.
Auch unter Office Anwendungen auf dem Pc lä0t sich dieses Speed Pad einsetzen. Der Mauszeiger läßt sich dabei gut und doch genau plazieren, besonders dann wichtig, wenn man einzelne Ordner anklicken muss. Man kommt schon schnell und gut mit dem Zeiger ans Ziel.
Nachteile :
Dennoch habe ich einige Nachteile festgestellt. Es kann leider vorkommen das der Mauszeiger hin und wieder mal einfriert. Das heißt, wenn ich die Maus nicht bewege und das erst nach einigen Sekunden oder auch Minuten wieder mache und dann meine Maus sofort bewege, bleibt der Mauszeige einfach stehen und reagiert erst dann wieder, wenn ich eine etwas heftigere Bewegung mache. Aber dieses kommt nur sehr selten vor. Die schwarze Unterlage hat auch den Nachteil, das die Optische Abtastung, mehr Batterie verbraucht als ein helleres Pad. So ist mein Batterieverbrauch etwas gestiegen und ich benutze eigentlich nur Akkus mit hoher Leitung.
Lasse ich dann die Maus mal einfach auf dem Pad stehen, kann ich hin und wieder sehen wie die rote Diode vor sich hin flackert, weil sie bei diesem Untergrund irgendwie nicht richtig Abtasten kann oder so. Das führt auch hin und wieder mal dazu, das der Mauszeiger bei einer Office Umgebung auf dem Desktop flackert bzw. vor sich hin zuckelt.
Wenn ich im Spiel, besonders bei Ego-Shootern mich schnell bewege, das heißt ich schaue schnell nach vorne und nach hinten, dann kommt manchmal die rasante Bewegung nicht mit und verzögert ein wenig. Ich bin mir jedoch sicher das das dann auch ein wenig mit meiner Maus zusammen hängt, weil sie nur 800 dpi hat. Denn umso höher die dpi einer Maus umso mehr wird dann auch abgetastet, bzw. schneller ist sie dann.
Die Reinigung des Speed Pads :
Man sollte schon darauf achten es sauber zu halten. Doch auch nach einer gewissen Zit sammelt sich ein wenig Staub darauf und man kann das Pad dann unter Wasser und mit eingeseiften Händen reinigen. Dabei braucht man nur seine Hände mit Seife einreiben, daürber streichen und es mit Wasser normal abspülen. Andere Reiniger würde ich hier nicht nehmen. Denn mit Seife wird es anschließend wieder sehr gut sauber. Auch die Oberfläche verliert dadurch nicht an Qualität. Es ist danach wieder so gleitfähig wie vorher.
Fazit :
Wenn ich ehrlich bin habe ich von diesem Pad doch schon ein wenig mehr erwartet. Der Preis ist hier etwas zu hoch wie ich finde. Auch ein Freund von mir hat sich dieses Pad gekauft, ich war allerdings etwas schneller mit dem Kauf. Auch er berichtete mir, das er ebenfalls, was die Gleitfähigkeit angeht, mehr erwartet hätte. Sie läuft zwar um einiges leichter, aber nicht so das sie dermaßen Schlittschuh läuft und mit einem kleinen Anschuppser davon rauscht die Maus. Hin und wieder hat die Maus mal einen Hänger und kommt nicht immer mit, wenn es darauf ankommt schnell zu reagieren. Durch die rauhe Oberfläche sind meine Mausfüße noch nicht abgenutzt, aber ich kann mir vorstellen, das sie das nach einer gewissen Zeit von einigen Monaten doch tun. Vor allem wenn man immer sehr große und schnelle Bewegungen macht. Aber einige Abtastprobleme werde ich auch auf die Logitech Maus zurückführen müssen. Daher ist es sicherlich besser sich eine Microsoft Maus mit 6000 dpi zu kaufen, denn bei dieser sollen keinerlei Probleme entstehen. Denn auch ich habe bemerkt, das viele Gamer dieses Microsoft Maus benutzen. Spielbar und Einsatzfähig ist auch meine Logitech Optical Maus schon. Ich kann damit spielen und so schlecht ist der Einsatz eines Speed Pads auf keinen Fall. Daher finde ich das schon als sehr gut, damit zu daddeln. Leichter ist es allemal. Auch habe ich bisher nichts von der Qualität zu bemängeln, denn die Oberfläche ist noch immer so geblieben und dabei habe ich es schon mehrere Wochen. Und wer es noch leichter haben möchte der sollte sich „Speed Fix“ dazu kaufen, ein Spray das die Maus noch leichter gleiten läßt und ich hoffe diesen Produktvorschlag noch zu bekommen. Daher wünsche ich allen Gamern gutes gelingen und vor allem Sieg im Spiel.
Gruß
Johnboymg
In letzter Zeit sitze ich häufig und lange am Rechner, denn ich bin viel am Onlinespielen. Hauptsächlich aber nur Ego-Shooter und so treffe ich mich täglich, meistens aber Abends im Internet zum daddeln. Zur Zeit bin ich dem Spiel Medal of Honor verfallen und verbringe damit viele Stunden und so kann es meistens bis weit nach Mitternacht gehen. Hin und wieder mache ich auch Pausen, denn das ist wichtig für die Konzentration. Aber das wichtigste zum vernünftigen und guten spielen ist auch das richtige Werkzeug. Da denke ich an die Maus und ganz besonders an eine gute Mausunterlage wie das Mauspad. Doch in letzter Zeit hat mich mein Mauspad sehr gestört, weil es einfach nicht gleitfähig genug ist. Denn ich muss hin und wieder mal schnelle und auch langsame und präzise Maussteuerungen durchführen. Und das konnte ich mit meinen normalen alten Standardpads einfach nicht machen. Sie waren meistens so stumpf und schwer zu schieben über das Pad. Und da ich auch gerne mal gewinnen möchte, habe ich beschlossen mich mal nach diesen Speed Pads umzuschauen. Unter der Gamer Gemeinschaft ist so etwas schon Standard geworden und viele benutzen solche Pads auf Lan Partys usw. Zuvor habe ich mich im Internet genau informiert welches Pad denn nun auch für mich passend ist. Da gibt es mittlerweile sehr viele am Markt. Doch ich wollte das beste haben und auch das neuste. Und so fand ich mehrere Artikel im Internet und in Zeitschriften von diesem „Compad Speed Pad Phase2“. Ich laß, das es überall als das beste gelten soll und auch nur Höchstbewertungen bekahm. Auch bei Giga Games der Spiele Sendung wurde dieses Pad mal auf Herz und Nieren getestet und bekahm nur positive Bewertungen. Und so beschloss ich mir mal mein erstes Speed Pad zu kaufen und nahm dann dieses hier.
Technische Daten :
Bezeichnung : Compad Speed Pad Phase2
Preis : 18.95 Euro
Maße : 240 mm x 300 mm
Farbe : Anthrazit
Material : Polymerplatte ( nicht fexibel)
Hersteller Homepage : http://www.com-pad.com
Was vor einem Kauf dringend zu beachten ist :
Bevor ihr euch jetzt auch so ein Pad zulegen wollt, sollte man darauf achten, was für eine Maus man besitzt. Denn leider sind nicht alle gängigen Mäuse die man im Handel erwerben kann dafür geeignet. Deshalb solltet ihr zuvor im Internet auf der Herstellerseite euch in einer Kompatiblen Liste , die Anforderungen durchlesen. Ansonsten seit ihr nachher enttäuscht wenn es nicht richtig funktioniert. Denn es treten Probleme mit einigen Logitech Optical Mäusen auf.
Das Speed Pad und meine Erfahrungen :
Eingesetzte Hardware :
1. „Logitech Optical Maus mit 800 dpi Abtastung“
Diese Maus ist aus dem Logitech Optical Desktop im Einsatz, diese schwarze zur Zeit neueste Tastatur mit Funk Maus.
2. „Compad Speed Pad Phase2, in Anthrazit Farbe“
Vorteile :
Nun erwarte ich von diesem Pad, das die Gleitfähigkeit wesentlich besser ist als bei den herrkömmlichen Mauspads die ein normaler PC-User so benutzt. Nun habe ich mir das Pad bei Pearl bestellt und nach einigen Tagen kahm es dann auch an. Das Pad ist nicht nochmals extra eingepackt sondern kommt einfach so daher. Ich dachte immer es sei flexibel und so bewegbar wie die normalen Mauspads. Das war aber nicht so, denn es ist aus Hartplastik und nicht flexibel. Das Pad hat an der Unterseite 9 flache Gummifüße, damit das Pad auf dem Schreibtisch nicht rutsch, wenn man die Maus darauf bewegen tut. In der Praxis kann ich das nur bestätigen, es sitzt absolut rutschfest auf meinen Holz-Schreibtisch. Dabei kann ich noch so heftige Bewegungen mit der Maus machen oder auch mal gegen das Pad kommen, es rutsch nicht weg. Vorausgesetzt der Schreibtisch ist fettfrei und sauber.
Ebenfalls von Vorteil ist die große Oberfläche auf der die Maus dann arbeiten soll. So das ich nicht ständig an der Kante sitze und abrutsche. Zudem besitzt das Pad auch eine leichte Wölbung für meine Hand, so das ich das Pad und deren Oberfläche kaum berühre.
Damit nun aber die Maus auch leichter gleitet über die Oberfläche ist dieses hier so angerauht und soll einem das Gefühl vermitteln das sie wie auf Eis rutschen tut. Dabei kann man sehen und fühlen, wie leichte Erhöhungen des Kunststoffes die Maus leichter laufen lassen. Hier ist es keine glatte Plastikoberfläche. Vielleicht kennt jeder feines Schmirgelpapier, so ähnlich ist auch dieses Pad aufgebaut, wenn ich das mal so beschreiben darf. Nun stellte ich meine Maus auf das Pad und konnte sofort spüren, das sie etwas leichter gleiten tut. Jetzt aber nicht so doll, das wenn ich sie antippe, das sie gleich über das ganze Pad rutscht, nein das ist hier wahrlich nicht der Fall. Wenn ich nun mein Spiel, in diesem Fall Medal of Honor (PC) starte, dann kann ich schon merken das der Mauszeiger sich bei kleinen Bewegungen schon etwas genauer und feiner steuern läßt. Während des Spielens ist das Pad doch schon viel angenehmer als ein herkömmliches Mauspad. Die Bewegungen sind dann nicht so schwer.
Auch unter Office Anwendungen auf dem Pc lä0t sich dieses Speed Pad einsetzen. Der Mauszeiger läßt sich dabei gut und doch genau plazieren, besonders dann wichtig, wenn man einzelne Ordner anklicken muss. Man kommt schon schnell und gut mit dem Zeiger ans Ziel.
Nachteile :
Dennoch habe ich einige Nachteile festgestellt. Es kann leider vorkommen das der Mauszeiger hin und wieder mal einfriert. Das heißt, wenn ich die Maus nicht bewege und das erst nach einigen Sekunden oder auch Minuten wieder mache und dann meine Maus sofort bewege, bleibt der Mauszeige einfach stehen und reagiert erst dann wieder, wenn ich eine etwas heftigere Bewegung mache. Aber dieses kommt nur sehr selten vor. Die schwarze Unterlage hat auch den Nachteil, das die Optische Abtastung, mehr Batterie verbraucht als ein helleres Pad. So ist mein Batterieverbrauch etwas gestiegen und ich benutze eigentlich nur Akkus mit hoher Leitung.
Lasse ich dann die Maus mal einfach auf dem Pad stehen, kann ich hin und wieder sehen wie die rote Diode vor sich hin flackert, weil sie bei diesem Untergrund irgendwie nicht richtig Abtasten kann oder so. Das führt auch hin und wieder mal dazu, das der Mauszeiger bei einer Office Umgebung auf dem Desktop flackert bzw. vor sich hin zuckelt.
Wenn ich im Spiel, besonders bei Ego-Shootern mich schnell bewege, das heißt ich schaue schnell nach vorne und nach hinten, dann kommt manchmal die rasante Bewegung nicht mit und verzögert ein wenig. Ich bin mir jedoch sicher das das dann auch ein wenig mit meiner Maus zusammen hängt, weil sie nur 800 dpi hat. Denn umso höher die dpi einer Maus umso mehr wird dann auch abgetastet, bzw. schneller ist sie dann.
Die Reinigung des Speed Pads :
Man sollte schon darauf achten es sauber zu halten. Doch auch nach einer gewissen Zit sammelt sich ein wenig Staub darauf und man kann das Pad dann unter Wasser und mit eingeseiften Händen reinigen. Dabei braucht man nur seine Hände mit Seife einreiben, daürber streichen und es mit Wasser normal abspülen. Andere Reiniger würde ich hier nicht nehmen. Denn mit Seife wird es anschließend wieder sehr gut sauber. Auch die Oberfläche verliert dadurch nicht an Qualität. Es ist danach wieder so gleitfähig wie vorher.
Fazit :
Wenn ich ehrlich bin habe ich von diesem Pad doch schon ein wenig mehr erwartet. Der Preis ist hier etwas zu hoch wie ich finde. Auch ein Freund von mir hat sich dieses Pad gekauft, ich war allerdings etwas schneller mit dem Kauf. Auch er berichtete mir, das er ebenfalls, was die Gleitfähigkeit angeht, mehr erwartet hätte. Sie läuft zwar um einiges leichter, aber nicht so das sie dermaßen Schlittschuh läuft und mit einem kleinen Anschuppser davon rauscht die Maus. Hin und wieder hat die Maus mal einen Hänger und kommt nicht immer mit, wenn es darauf ankommt schnell zu reagieren. Durch die rauhe Oberfläche sind meine Mausfüße noch nicht abgenutzt, aber ich kann mir vorstellen, das sie das nach einer gewissen Zeit von einigen Monaten doch tun. Vor allem wenn man immer sehr große und schnelle Bewegungen macht. Aber einige Abtastprobleme werde ich auch auf die Logitech Maus zurückführen müssen. Daher ist es sicherlich besser sich eine Microsoft Maus mit 6000 dpi zu kaufen, denn bei dieser sollen keinerlei Probleme entstehen. Denn auch ich habe bemerkt, das viele Gamer dieses Microsoft Maus benutzen. Spielbar und Einsatzfähig ist auch meine Logitech Optical Maus schon. Ich kann damit spielen und so schlecht ist der Einsatz eines Speed Pads auf keinen Fall. Daher finde ich das schon als sehr gut, damit zu daddeln. Leichter ist es allemal. Auch habe ich bisher nichts von der Qualität zu bemängeln, denn die Oberfläche ist noch immer so geblieben und dabei habe ich es schon mehrere Wochen. Und wer es noch leichter haben möchte der sollte sich „Speed Fix“ dazu kaufen, ein Spray das die Maus noch leichter gleiten läßt und ich hoffe diesen Produktvorschlag noch zu bekommen. Daher wünsche ich allen Gamern gutes gelingen und vor allem Sieg im Spiel.
Gruß
Johnboymg
Bewerten / Kommentar schreiben