Copernic 2000 Testbericht

ab 13,23 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von asil1
schnell, vielfältig, einfach - genial!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich benutze Copernic schon über zwei Jahre und habe mittlerweile Copernic 2001 auf meinem Rechner installiert.
Die Bedienung ist total simpel und das Ergebnis immer sehr gut.
Der Reihe nach:
Es gibt einen kostenlosen Download auf www.copernic.com. Diese Seite ist zwar in Englisch, aber man findet den Downloadbereich sehr schnell.
Herunterladen kann man sich die Suchmaschine in englisch, französisch, spanisch italienisch, portugiesisch und natürlich deutsch.
Dateiinformationen: Dateigröße 2,5 MB, höchste Downloadzeit: 10 min
Systemvoraussetzung: Microsoft Windows 95/98/Me/NT4/2000/XP
Netscape 3 (und höher) oder Internet Explorer 3 (und höher).
Die Installation wird dann schon in Deutsch durchgeführt und ist einfach in der Handhabung. Während der Installation kann man aus derzeit 80 Suchmaschinen diejenigen heraussuchen, die man benötigt. Es ist ja zum Beispiel uninteressant, eine holländische Suchmaschine zu benutzen, wenn man sie nicht braucht.
Man kann sich ein Icon für das Desktop oder die Taskleiste aussuchen oder das Programm über die normale Programmleiste aufrufen.
Wenn es schnell gehen soll, kann man jetzt oben den Suchbegriff eingeben und Copernic sucht in 10 verschiedenen Suchmaschine danach. Copernic benutzt unter anderem google, yahoo, fastsearch, alltheweb, espotting, web.de, lycos, etc., also alle gängigen guten Suchmaschinen
In der Basisversion (die kostenlose), kann man nach 3 verschieden Versionen suchen lassen. Hier am Beispiel Stadtplan Aachen
Gibt man die Begriffe so ein und wählt „alle Wörter“, so listet Copernic alle URL´s in denen entweder Stadtplan oder Aachen vorkommt auf.
Wählt man „nach einem Wort“, so setzt man die Begriffe in Anführungszeichen und Copernic sucht jetzt nach URL´s, die beide Begriffe enthalten. Dann gibt es noch „nach genauer Wortfolge suchen“. Dort kann man längere Sätze eingeben, z.B Zitate, die man sucht.
Je nachdem wie man die Installation durchgeführt hat, findet man in der linken Leiste die Vorauswahl der Suchmaschinen, also nur im deutschen web suchen oder im ganzen www oder nur im belgischen etc.
Man kann auch mit speziellen Suchmaschinen nach Emailadressen suchen (peoplefinder, yahoo people, ICQ, infospice)
Oder nach newsgroups (topica, epinios, etc.).
Copernic hat ein automatisches update nach Suchmaschinen, das Suchmaschinen erweitert und neue hinzufügt.
Fazit: Copernic ist eine tolle Kombination von allen Suchmaschinen, einfach in der Bedienung und wirklich zu empfehlen!!!
Die Bedienung ist total simpel und das Ergebnis immer sehr gut.
Der Reihe nach:
Es gibt einen kostenlosen Download auf www.copernic.com. Diese Seite ist zwar in Englisch, aber man findet den Downloadbereich sehr schnell.
Herunterladen kann man sich die Suchmaschine in englisch, französisch, spanisch italienisch, portugiesisch und natürlich deutsch.
Dateiinformationen: Dateigröße 2,5 MB, höchste Downloadzeit: 10 min
Systemvoraussetzung: Microsoft Windows 95/98/Me/NT4/2000/XP
Netscape 3 (und höher) oder Internet Explorer 3 (und höher).
Die Installation wird dann schon in Deutsch durchgeführt und ist einfach in der Handhabung. Während der Installation kann man aus derzeit 80 Suchmaschinen diejenigen heraussuchen, die man benötigt. Es ist ja zum Beispiel uninteressant, eine holländische Suchmaschine zu benutzen, wenn man sie nicht braucht.
Man kann sich ein Icon für das Desktop oder die Taskleiste aussuchen oder das Programm über die normale Programmleiste aufrufen.
Wenn es schnell gehen soll, kann man jetzt oben den Suchbegriff eingeben und Copernic sucht in 10 verschiedenen Suchmaschine danach. Copernic benutzt unter anderem google, yahoo, fastsearch, alltheweb, espotting, web.de, lycos, etc., also alle gängigen guten Suchmaschinen
In der Basisversion (die kostenlose), kann man nach 3 verschieden Versionen suchen lassen. Hier am Beispiel Stadtplan Aachen
Gibt man die Begriffe so ein und wählt „alle Wörter“, so listet Copernic alle URL´s in denen entweder Stadtplan oder Aachen vorkommt auf.
Wählt man „nach einem Wort“, so setzt man die Begriffe in Anführungszeichen und Copernic sucht jetzt nach URL´s, die beide Begriffe enthalten. Dann gibt es noch „nach genauer Wortfolge suchen“. Dort kann man längere Sätze eingeben, z.B Zitate, die man sucht.
Je nachdem wie man die Installation durchgeführt hat, findet man in der linken Leiste die Vorauswahl der Suchmaschinen, also nur im deutschen web suchen oder im ganzen www oder nur im belgischen etc.
Man kann auch mit speziellen Suchmaschinen nach Emailadressen suchen (peoplefinder, yahoo people, ICQ, infospice)
Oder nach newsgroups (topica, epinios, etc.).
Copernic hat ein automatisches update nach Suchmaschinen, das Suchmaschinen erweitert und neue hinzufügt.
Fazit: Copernic ist eine tolle Kombination von allen Suchmaschinen, einfach in der Bedienung und wirklich zu empfehlen!!!
Bewerten / Kommentar schreiben