Dark Age Of Camelot: Basic Collection (PC Rollenspiel) Testbericht

ab 9,89 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von Zhakar
Nimm Dies Schurke, und dies und das auch noch ;)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer wollte sich nicht schon einmal in eine fremde Welt begeben die so real scheint als würde man wirklich mitspielen...
Es gibt sie wirklich!!! Dies war mein erster Gedanke als ich das Online-Rollenspiel The Dark Age Of Camelot zum ersten mal angespielt habe.
Übersicht:
1. Infos Zum Spiel
2. Geschichte/Einführung in das Spiel
3. Features/Highlights
4. Kritik
5. Eigene Meinung
1. INFOS ZUM SPIEL
Das Spiel ist ein MMoRPG ( Massively Multiplayer online Roleplay Game ), das heisst das es eine riesige Welt gibt, in der sich mehrere hundert Spieler gleichzeitig tummeln können und das NUR Online!!!
Systemvorraussetzungen :
1. Minimum :
PIII 450MHZ
128MB RAM
600MB Freier Festplattenspeicher
3D-Karte mit 16MB Speicher
INTERNETVERBINDUNG!!!
2. Empfohlen
PIII 1GHZ
256MB RAM
1GB Freier Festplattenspeicher
3D-Karte mit 32MB Speicher
INTERNETVERBINDUNG!!!
Monatlich eine Spielegebühr von rund 10€
Gekauft habe ich das Spiel bei Amazon für rund 25€, aber ich glaube bei Ebay oder so kriegt man es doch für einen weit besseren Preis :)
Soviel zu den Vorrausetzungen und das Genre aber nun zum eigentlichen Teil:
2. GESCHICHTE/EINFÜHRUNG IN DAS SPIEL
Das Spiel spielt zu König Arthurs Zeit, kurz nach seinem Tod. Die riesige \"Welt\" ist in 3 Gebiete unterteilt, jedes Gebiet gehört einem Reich, die da wären :
Albion; Hibernia und Midgard
die Reiche befinden sich im Krieg und rüsten sich für epische Schlachten um Gebiete des anderen für sich zu beanspruchen.
Und nun ratet mal wer diese Krieger sind die die Reiche zum Sieg führen sollen??? JA Richtig geraten: IHR!!! :)
Alles beginnt damit das ihr euch, nachdem ihr euch angemeldet habt, für ein Reich entscheidet, für das ihr kämpfen wollt und zukünftig glorreiche Siege davontragen wollt.
Habt ihr euch entschieden kommt auch gleich die nächste Wahl: Als was wollt ihr durch die Länder ziehen?
Habt ihr euch für Albion entschieden könnt ihr euren Weg z.B. als edler Paladin, magiebegabten Zauberer oder als musikalischen Barden einschlagen, um nur einige zu nennen.
In Hibernia könnt ihr z.B. zum Druiden heranwachsen oder euer Glück in Midgard als Geisterbeschwörer versuchen.
Nachdem ihr euch nun entschieden habt befindet ihr euch nach einer mehr oder weniger kurzen Ladezeit auch schon in eurem Heimatbereich.
Jetzt gilt es erst einmal sich mit der Steuerung vertraut zu machen die, dank der guten eingebauten Hilfe von DAoC, schnell erlernt ist.
Nachdem ihr euch von Euerem Mentor, eine Art Trainer, die ersten Infos abgeholt habt, kann es auch schon losgehen:
Ihr macht euch auf die Suche nach euren ersten Gegner die auch nicht weit sind. Nun gilt erst einmal Monster plätten bis ihr die 5.Stufe erreicht habt, denn erst dann könnt ihr euch auf einen \"Beruf\" spezialisieren. Zu Anfang habt ihr euch nämlich nur einen von 4 Grundberufen ausgesucht, mit dem ihr die ersten 5 Level vorlieb nehmen müsst. So kann man zum Beispiel aus dem Grundberuf Räuber einen wiselflinken Waldläufer machen, der überaus begabt mit seinem Bogen zu Werke geht, oder doch lieber einen Infiltrator der geschickt mit Bogen und Dolchen an den Feind geht.
Bei jedem Levelaufstieg hat man die Möglichkeit Punkte in seine Fertigkeiten zu stecken um diese zu spezalisieren. So kann z.B. der Waldläufer mit jeder Stufe besser im schleichen werden oder seine Künste mit dem Bogen verbessern.
So schlägt man sich nun seinen Weg durch die Monsterhorden hindurch, alleine oder in einer Gruppe, die aus maximal 8 Leuten besteht, bis man schließlich erfahren genug ist, in den wahren Krieg zu ziehen. Doch dazu weiter unten mehr.
Soviel zum eigentlichen Spielprinzip.
3. FEATURES/HIGHLIGHTS
Wer schonmal Everquest gespielt hat, weiss das der PvP Modus dort nie sehr ausgereift war. Es gab ihn zwar doch er war eher nebensächlich.
In DAoC spielt das PvP eine sehr grosse Rolle:
Sobald man nämlich das 15.Level erreicht hat, beginnt sich derwahre Reiz von DAoC zu entfalten. Ab dann kann man nämlich die feindlichen Gebiete von den rivalisierenden Reichen betreten um so Punkte zu sammeln, die man später benutzen kann, um sich bessere Gegenstände kaufen zu können.
Eine ganz neue Methode des PvP bietet das sogenannte RvR ( Realm vs Realm )in DAoC:
So kann man sich mit anderen Kriegern seines Reiches zusammentun, um gegnerische Festungen zu stürmen und diese zu erobern, oder man versucht sich vielleicht sogar daran ein gegnerisches Relikt zu stehlen.
Relikte sind ganz besondere Artefakte von denen es in jedem Reich nur 2 Stück gibt. Sie erhöhen die körperlichen und magischen Fähigkeiten für alle Krieger eines Reiches. Stiehlt nun ein Trupp ein gegnerisches Relikt von deren Reich so kommt der Bonus das das Relikt bewirkt hat dem Reich zugute das es nun besitzt.
Ein besonderes Feature in DAoC ist auch das man nicht nur kämpfen muss um seinem Reich dienen zu können. Man kann auch verschiedene Handelsberufe erlernen wie z.B. Rüstungsmacher , Schneider oder Waffenschmied. Die dort gefertigten Gegenstände kann man dann Gewinnbringend an die anderen Krieger seines Reiches verkaufen.
Dies sind nur einige besondere Features die es in DAoC zu machen gibt. Man kann auch den ruhigen Pfad einschlagen und statt Monster plätten auch lieber Aufträge von Stadtbewohnern entgegennehmen um so an seine Erahrung zu bekommen. Das bleibt alles DIR überlassen.
Alle Besonderheiten dieses Spiels zu nennen würde den Rahmen sprengen :))
4. KRITIK
Natürlich habe ich auch etwas Kritik anzubringen, denn perfekt ist kein Spiel :))
So stürzte das Spiel in meiner Testphase häufig ab, was aber seit dem neuen Patch behoben sein müsste.
Ausserdem sind die Bewegungsanimationen der Figuren nicht das beste, was aber den Spielspass nicht trüben dürfte :)
Dazu gibt es noch einige kleiner Fehler auf die ich aber nicht näher eingehen möchte.
Ansonsten ist das Spiel im ganzen recht ordentlich programmiert und auch sonst gibt es nur ganz wenige Clipping Fehler etc...
Das einizg Große Manko was dieses Spiel hat ist meiner Meinung nach die Steuerung die verbesserungsnotwendig wäre. Alleine schon \"Angreifen\" auf F6 *räusper*
Ansonsten wars das auch schon mit der Kritik :))
5. EIGENE MEINUNG
Was ich zu dem Spiel sagen kann ist nur folgendes :
Man braucht zwar seine 2-3 Tage bis man sich an das Spiel gewöhnt hat, besonders wenn man, wie ich , vorher Everquest gespielt hat, da die Steuerung doch um einiges komplexer ist als in EQ, doch dann ist man völlig im Game und man kommt sich schon fast so vor als fühlt man sich z.B. inmitten von den Hügeln von Camelot oder sitzt neben den Rittern der Tafelrunde :))
Auch der Sound vom Spiel trägt nur dazu bei das man sich noch weiter in die traumhafte Atmosphäre des Spiels hineinversetzen kann.
Das Spiel reißt einen wirklich in seine eigen Welt und man kommt nur schwer aus dieser Welt wieder heraus also VORSICHT: Suchtgefahr!! :)))
Hoffe dieser Bericht konnte euch weiterhelfen und ist nicht zu lang geworden
euer Zhakar
Es gibt sie wirklich!!! Dies war mein erster Gedanke als ich das Online-Rollenspiel The Dark Age Of Camelot zum ersten mal angespielt habe.
Übersicht:
1. Infos Zum Spiel
2. Geschichte/Einführung in das Spiel
3. Features/Highlights
4. Kritik
5. Eigene Meinung
1. INFOS ZUM SPIEL
Das Spiel ist ein MMoRPG ( Massively Multiplayer online Roleplay Game ), das heisst das es eine riesige Welt gibt, in der sich mehrere hundert Spieler gleichzeitig tummeln können und das NUR Online!!!
Systemvorraussetzungen :
1. Minimum :
PIII 450MHZ
128MB RAM
600MB Freier Festplattenspeicher
3D-Karte mit 16MB Speicher
INTERNETVERBINDUNG!!!
2. Empfohlen
PIII 1GHZ
256MB RAM
1GB Freier Festplattenspeicher
3D-Karte mit 32MB Speicher
INTERNETVERBINDUNG!!!
Monatlich eine Spielegebühr von rund 10€
Gekauft habe ich das Spiel bei Amazon für rund 25€, aber ich glaube bei Ebay oder so kriegt man es doch für einen weit besseren Preis :)
Soviel zu den Vorrausetzungen und das Genre aber nun zum eigentlichen Teil:
2. GESCHICHTE/EINFÜHRUNG IN DAS SPIEL
Das Spiel spielt zu König Arthurs Zeit, kurz nach seinem Tod. Die riesige \"Welt\" ist in 3 Gebiete unterteilt, jedes Gebiet gehört einem Reich, die da wären :
Albion; Hibernia und Midgard
die Reiche befinden sich im Krieg und rüsten sich für epische Schlachten um Gebiete des anderen für sich zu beanspruchen.
Und nun ratet mal wer diese Krieger sind die die Reiche zum Sieg führen sollen??? JA Richtig geraten: IHR!!! :)
Alles beginnt damit das ihr euch, nachdem ihr euch angemeldet habt, für ein Reich entscheidet, für das ihr kämpfen wollt und zukünftig glorreiche Siege davontragen wollt.
Habt ihr euch entschieden kommt auch gleich die nächste Wahl: Als was wollt ihr durch die Länder ziehen?
Habt ihr euch für Albion entschieden könnt ihr euren Weg z.B. als edler Paladin, magiebegabten Zauberer oder als musikalischen Barden einschlagen, um nur einige zu nennen.
In Hibernia könnt ihr z.B. zum Druiden heranwachsen oder euer Glück in Midgard als Geisterbeschwörer versuchen.
Nachdem ihr euch nun entschieden habt befindet ihr euch nach einer mehr oder weniger kurzen Ladezeit auch schon in eurem Heimatbereich.
Jetzt gilt es erst einmal sich mit der Steuerung vertraut zu machen die, dank der guten eingebauten Hilfe von DAoC, schnell erlernt ist.
Nachdem ihr euch von Euerem Mentor, eine Art Trainer, die ersten Infos abgeholt habt, kann es auch schon losgehen:
Ihr macht euch auf die Suche nach euren ersten Gegner die auch nicht weit sind. Nun gilt erst einmal Monster plätten bis ihr die 5.Stufe erreicht habt, denn erst dann könnt ihr euch auf einen \"Beruf\" spezialisieren. Zu Anfang habt ihr euch nämlich nur einen von 4 Grundberufen ausgesucht, mit dem ihr die ersten 5 Level vorlieb nehmen müsst. So kann man zum Beispiel aus dem Grundberuf Räuber einen wiselflinken Waldläufer machen, der überaus begabt mit seinem Bogen zu Werke geht, oder doch lieber einen Infiltrator der geschickt mit Bogen und Dolchen an den Feind geht.
Bei jedem Levelaufstieg hat man die Möglichkeit Punkte in seine Fertigkeiten zu stecken um diese zu spezalisieren. So kann z.B. der Waldläufer mit jeder Stufe besser im schleichen werden oder seine Künste mit dem Bogen verbessern.
So schlägt man sich nun seinen Weg durch die Monsterhorden hindurch, alleine oder in einer Gruppe, die aus maximal 8 Leuten besteht, bis man schließlich erfahren genug ist, in den wahren Krieg zu ziehen. Doch dazu weiter unten mehr.
Soviel zum eigentlichen Spielprinzip.
3. FEATURES/HIGHLIGHTS
Wer schonmal Everquest gespielt hat, weiss das der PvP Modus dort nie sehr ausgereift war. Es gab ihn zwar doch er war eher nebensächlich.
In DAoC spielt das PvP eine sehr grosse Rolle:
Sobald man nämlich das 15.Level erreicht hat, beginnt sich derwahre Reiz von DAoC zu entfalten. Ab dann kann man nämlich die feindlichen Gebiete von den rivalisierenden Reichen betreten um so Punkte zu sammeln, die man später benutzen kann, um sich bessere Gegenstände kaufen zu können.
Eine ganz neue Methode des PvP bietet das sogenannte RvR ( Realm vs Realm )in DAoC:
So kann man sich mit anderen Kriegern seines Reiches zusammentun, um gegnerische Festungen zu stürmen und diese zu erobern, oder man versucht sich vielleicht sogar daran ein gegnerisches Relikt zu stehlen.
Relikte sind ganz besondere Artefakte von denen es in jedem Reich nur 2 Stück gibt. Sie erhöhen die körperlichen und magischen Fähigkeiten für alle Krieger eines Reiches. Stiehlt nun ein Trupp ein gegnerisches Relikt von deren Reich so kommt der Bonus das das Relikt bewirkt hat dem Reich zugute das es nun besitzt.
Ein besonderes Feature in DAoC ist auch das man nicht nur kämpfen muss um seinem Reich dienen zu können. Man kann auch verschiedene Handelsberufe erlernen wie z.B. Rüstungsmacher , Schneider oder Waffenschmied. Die dort gefertigten Gegenstände kann man dann Gewinnbringend an die anderen Krieger seines Reiches verkaufen.
Dies sind nur einige besondere Features die es in DAoC zu machen gibt. Man kann auch den ruhigen Pfad einschlagen und statt Monster plätten auch lieber Aufträge von Stadtbewohnern entgegennehmen um so an seine Erahrung zu bekommen. Das bleibt alles DIR überlassen.
Alle Besonderheiten dieses Spiels zu nennen würde den Rahmen sprengen :))
4. KRITIK
Natürlich habe ich auch etwas Kritik anzubringen, denn perfekt ist kein Spiel :))
So stürzte das Spiel in meiner Testphase häufig ab, was aber seit dem neuen Patch behoben sein müsste.
Ausserdem sind die Bewegungsanimationen der Figuren nicht das beste, was aber den Spielspass nicht trüben dürfte :)
Dazu gibt es noch einige kleiner Fehler auf die ich aber nicht näher eingehen möchte.
Ansonsten ist das Spiel im ganzen recht ordentlich programmiert und auch sonst gibt es nur ganz wenige Clipping Fehler etc...
Das einizg Große Manko was dieses Spiel hat ist meiner Meinung nach die Steuerung die verbesserungsnotwendig wäre. Alleine schon \"Angreifen\" auf F6 *räusper*
Ansonsten wars das auch schon mit der Kritik :))
5. EIGENE MEINUNG
Was ich zu dem Spiel sagen kann ist nur folgendes :
Man braucht zwar seine 2-3 Tage bis man sich an das Spiel gewöhnt hat, besonders wenn man, wie ich , vorher Everquest gespielt hat, da die Steuerung doch um einiges komplexer ist als in EQ, doch dann ist man völlig im Game und man kommt sich schon fast so vor als fühlt man sich z.B. inmitten von den Hügeln von Camelot oder sitzt neben den Rittern der Tafelrunde :))
Auch der Sound vom Spiel trägt nur dazu bei das man sich noch weiter in die traumhafte Atmosphäre des Spiels hineinversetzen kann.
Das Spiel reißt einen wirklich in seine eigen Welt und man kommt nur schwer aus dieser Welt wieder heraus also VORSICHT: Suchtgefahr!! :)))
Hoffe dieser Bericht konnte euch weiterhelfen und ist nicht zu lang geworden
euer Zhakar
Bewerten / Kommentar schreiben