Erfahrungsbericht von ABVOIGT
Mit dem Euro werden wir noch ganz schön reinfallen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Also ich bin überhaupt nicht begeistert von unserer neuen Währung, dem Euro oder auch EUR.
Warum? Nun, erst mal ist für mich dieses Geld Spielgeld, fast alle Münzen sehen gleich aus und sind manchmal so klein (1 Cent-Stück), daß man sie aus dem Portemonnaie herauspriemeln muß. Im Licht eines Kaufhauses bzw. eines Supermarktes kann ich oft nicht unterscheiden, ob es sich nun um 1-Cent-Stück, ein 2-Cent-Stück oder ein 5-Cent-Stück handelt, da muß ich schon jeden Cent umdrehen und nachlesen. Das Papiergeld sieht meiner Meinung nach auch aus wie Monopoly-Geld.
Soweit zum Aussehen ...
Außerdem stört mich natürlich ganz gewaltig, daß die Geschäftsleute offensichtlich denken, sie könnten ihre Kunden verarschen, indem sie einfach EUR anstatt DM hinter den Preis setzen! Oft genug habe ich das nun schon erlebt.
Ich frage mich: Was denken die sich eigentlich? Woher soll das Geld kommen? Die Löhne sind gleich geblieben, dafür ist aber alles teurer geworden, angefangen von der Salatgurke, die auf einmal 0,79 EUR ~ 1,58 DM und mehr kostet, bis hin zum Essen in einem Restaurant. Haben wir früher beim Italiener für 30,00 DM speisen können wie die Götter, so müssen wir heute für die gleiche Menge bzw. die gleichen Gerichte 60,00 DM (!) bezahlen! Doppelt so teuer und nicht mehr auf dem Teller. Das ist doch Wahnsinn!
Früher haben wir gesagt, wir gehen lieber ausländisch essen, da dies billiger ist, wie in ein deutsches Restaurant zu gehen. Heute ist es beim Italiener genau so teuer. Haben die die Preise angeglichen oder was?
Heute ist bei 100 EUR ~ ca. 200 DM der Einkaufswagen nur bodenbedeckt, früher war er fast bis zur Oberkante voll!
Die Klamotten im Versandhandel, wie z. B. Otto, Bader, Neckermann usw. sind auch alle teurer geworden. Bekam man damals für 10 DM ein Sonnentop, so kostet es heute 15 EUR (!) und mehr!
Wo soll das hinführen?
Ich denke, wir werden bis Ende des Jahres noch unser blaues Wunder erleben! Wenn es nicht zum großen Einsturz kommt, dann weiß ich auch nicht. Das kann doch nicht so weitergehen.
Jeder versucht jetzt zu sparen, wo es nur geht. Aber sogar zu Aldi oder Penny zu gehen lohnt sich nicht mehr, da es dort auch teurer geworden ist.
Vorteile unterschiedlicher Währungen gegenüber dem einheitlichen Euro:
-------------------------------------------------------------
Früher gab es den Österreichischen Schilling, die spanischen Peseten, den Holländischen Gulden ... heute gibt es nur noch den EUR!
Ich fand es damals viel interessanter, wenn man in fremde Länder reiste und fremdes Geld bekam! Mensch habe ich mich immer gefreut, wenn wir nach Österreich fuhren und wir die DM in den Schilling umwechselten und ich mich darüber freute, daß ich auf einmal so viel Geld in er Hand halten konnte, denn der Wechselkurs DM / Schilling war damals 1 : 7.
Wie ist das eigentlich heute?
Ich meine umwechseln braucht man das Geld ja nun nicht mehr, aber trotzdem muß man umrechnen, denn ein EUR entspricht 13,97 Österreichische Schillinge.
Ein Währungsunterschied zwischen der ehem. DM und dem Schilling ist also auf jeden Fall vorhanden, demnach ist der "deutsche EUR" mehr wert wie der "österreichische EUR". Also ist es für einen deutschen Urlauber, der seinen Urlaub in Österreich verbringt, durch die Einführung des Euro nicht einfacher geworden in Österreich für Waren zu bezahlen, denn man muß ja weiterhin umrechnen, wie teuer z. B. ein Brot in Österreich ist und wie teuer es in Deutschland ist und dementsprechend entscheidet man sich dann vor Ort, welches Brot man kauft. Ich meine damit, daß man dann sicher nicht das teuerste Brot kaufen wird, sondern ein günstiges. Und um das bestimmen zu können, muß man halt weiterhin umrechnen - toll!
Irgendwie waren die fremden Währungen eng mit den Ländern verbunden, sie gehörten dazu, es war irgendwie interessant, wenn man eine fremde Währung in der Hand hielt. Und das ist jetzt alles vorbei, nur weil ein paar Politiker der Meinung waren, wir müßten mal wieder eine Währungsreform machen (siehe Währungsreform 1923!)
Warum? Nun, erst mal ist für mich dieses Geld Spielgeld, fast alle Münzen sehen gleich aus und sind manchmal so klein (1 Cent-Stück), daß man sie aus dem Portemonnaie herauspriemeln muß. Im Licht eines Kaufhauses bzw. eines Supermarktes kann ich oft nicht unterscheiden, ob es sich nun um 1-Cent-Stück, ein 2-Cent-Stück oder ein 5-Cent-Stück handelt, da muß ich schon jeden Cent umdrehen und nachlesen. Das Papiergeld sieht meiner Meinung nach auch aus wie Monopoly-Geld.
Soweit zum Aussehen ...
Außerdem stört mich natürlich ganz gewaltig, daß die Geschäftsleute offensichtlich denken, sie könnten ihre Kunden verarschen, indem sie einfach EUR anstatt DM hinter den Preis setzen! Oft genug habe ich das nun schon erlebt.
Ich frage mich: Was denken die sich eigentlich? Woher soll das Geld kommen? Die Löhne sind gleich geblieben, dafür ist aber alles teurer geworden, angefangen von der Salatgurke, die auf einmal 0,79 EUR ~ 1,58 DM und mehr kostet, bis hin zum Essen in einem Restaurant. Haben wir früher beim Italiener für 30,00 DM speisen können wie die Götter, so müssen wir heute für die gleiche Menge bzw. die gleichen Gerichte 60,00 DM (!) bezahlen! Doppelt so teuer und nicht mehr auf dem Teller. Das ist doch Wahnsinn!
Früher haben wir gesagt, wir gehen lieber ausländisch essen, da dies billiger ist, wie in ein deutsches Restaurant zu gehen. Heute ist es beim Italiener genau so teuer. Haben die die Preise angeglichen oder was?
Heute ist bei 100 EUR ~ ca. 200 DM der Einkaufswagen nur bodenbedeckt, früher war er fast bis zur Oberkante voll!
Die Klamotten im Versandhandel, wie z. B. Otto, Bader, Neckermann usw. sind auch alle teurer geworden. Bekam man damals für 10 DM ein Sonnentop, so kostet es heute 15 EUR (!) und mehr!
Wo soll das hinführen?
Ich denke, wir werden bis Ende des Jahres noch unser blaues Wunder erleben! Wenn es nicht zum großen Einsturz kommt, dann weiß ich auch nicht. Das kann doch nicht so weitergehen.
Jeder versucht jetzt zu sparen, wo es nur geht. Aber sogar zu Aldi oder Penny zu gehen lohnt sich nicht mehr, da es dort auch teurer geworden ist.
Vorteile unterschiedlicher Währungen gegenüber dem einheitlichen Euro:
-------------------------------------------------------------
Früher gab es den Österreichischen Schilling, die spanischen Peseten, den Holländischen Gulden ... heute gibt es nur noch den EUR!
Ich fand es damals viel interessanter, wenn man in fremde Länder reiste und fremdes Geld bekam! Mensch habe ich mich immer gefreut, wenn wir nach Österreich fuhren und wir die DM in den Schilling umwechselten und ich mich darüber freute, daß ich auf einmal so viel Geld in er Hand halten konnte, denn der Wechselkurs DM / Schilling war damals 1 : 7.
Wie ist das eigentlich heute?
Ich meine umwechseln braucht man das Geld ja nun nicht mehr, aber trotzdem muß man umrechnen, denn ein EUR entspricht 13,97 Österreichische Schillinge.
Ein Währungsunterschied zwischen der ehem. DM und dem Schilling ist also auf jeden Fall vorhanden, demnach ist der "deutsche EUR" mehr wert wie der "österreichische EUR". Also ist es für einen deutschen Urlauber, der seinen Urlaub in Österreich verbringt, durch die Einführung des Euro nicht einfacher geworden in Österreich für Waren zu bezahlen, denn man muß ja weiterhin umrechnen, wie teuer z. B. ein Brot in Österreich ist und wie teuer es in Deutschland ist und dementsprechend entscheidet man sich dann vor Ort, welches Brot man kauft. Ich meine damit, daß man dann sicher nicht das teuerste Brot kaufen wird, sondern ein günstiges. Und um das bestimmen zu können, muß man halt weiterhin umrechnen - toll!
Irgendwie waren die fremden Währungen eng mit den Ländern verbunden, sie gehörten dazu, es war irgendwie interessant, wenn man eine fremde Währung in der Hand hielt. Und das ist jetzt alles vorbei, nur weil ein paar Politiker der Meinung waren, wir müßten mal wieder eine Währungsreform machen (siehe Währungsreform 1923!)
7 Bewertungen, 2 Kommentare
-
25.03.2002, 20:24 Uhr von Pakki
Bewertung: sehr hilfreichIch finde den € gut, denn wir reisen oft nach Italien und beim Geldwechsel wurden uns sau viel Spesen berechnet, das jetzt mit dem € nicht der Fall ist.
-
24.03.2002, 23:32 Uhr von Luckybrina
Bewertung: sehr hilfreichIch denke auch, daß sich bis Ende des Jahres einige Leute schwer verschuldet haben.
Bewerten / Kommentar schreiben