Dipl.-Betriebswirt/in (BA), Wirtschaftsassistent/in (BA) Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Einstellungschancen:
- Aufstiegschancen:
- Verdienstmöglichkeiten:
- Sozialleistungen:
Erfahrungsbericht von PoisonAngel
Studieren in Mosbach
Pro:
schnell, bezahlt, gute Berufschancen
Kontra:
- - - -
Empfehlung:
Ja
Allgemeines:
Voraussetzung für ein Studium an der BA ist die Fachholschulreife und ein Vertrag bei einem Unternehmen, welches deinen anstellt.
Das Studium dauert 3 Jahre, also sechs Semester. Jedes Semester dauert ein halbes Jahr, von dem man je 3 Monate an der BA und 3 Monate in einem Unternehmen (bei dem man auch einen Vertrag hat) ist. Im Unternehmen läuft alles ähnlich ab wie bei einer Ausbildung. Man durchläuft alle Abteilungen dort und es wird einem alles gezeigt.
An der BA hat man verschiedene Fächer:
Studiengänge:
Die BA Mosbach bietet zahlreiche Studiengänge an, unter anderem den Studiengang Industrie, den auch ich belegt habe. Andere Studiengänge sind:
Bank
Bauwirtschaft
Digitale Medien
Electronic Business
Elektrotechnik
Engineering
Handel
Holz-Betriebswirt.
Holztechnik
Industrie
Informationstechn.
Int\'l Business Adm.
Int\'l Business Prog.
Junior Program
Kunststofftechnik
Maschinenbau
Mechatronik
Metallbautechnik
Steuern und Prüfungswesen
Virtual Engineering
Warenwirt./Logistik
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurw
Grundstudium (1-4 Semester): Fertigung/Materialwirtschaft, Marketing, Finanz- und Rechnungswesen, Personalwirtschaft und International Business. Es kommen noch Fächer dazu wie VWL, Englisch, wahlweise Französisch oder Spanisch und andere Kurse hinzu.
Jeweils am Ende jedes Semesters (dem Theoriesemester an der BA) werden dann Klausuren in den verschiedenen Fächern geschrieben, die mit mindestens 4.0 bewertet werden müssen. Falls mal eine Klausur in die Hose geht darf man sie einmal nachschreiben. Wenn die Note dann wieder schlechter als 4.0 ist ist das Studium beendet und man kann sich nach nem anderen Job umschauen. Ist eine ziemlich harte Regelung wie ich finde aber nun gut. In unserem Kurs hat es 2 Leute aus diesem Grunde erwischt, die jetzt was anderes machen.
Nach dem 4 Semester, also nach den ersten beiden Jahren macht man eine Art Zwischenprüfung. Wenn man diese besteht darf man sich Wirtschaftsassistent (BA) schimpfen ;-).
Im Hauptstudium (also die letzten 2 Semester) wählt man 2 Fächer aus, auf die man sich spezialisieren möchte. Diese Fächer hat man dann öfter als die anderen und auch die Diplomklausuren schreibt man in den Fächern (die Diplomarbeit dann auch in einem der Fächer).
An diesem Punkt bin ich im Moment, ich schreibe an meiner Diplomarbeit. Am 30.09 werde ich diese dann abgeben und dann hab ich die 3 Jahre hinter mich gebracht. Ab der Diplomierung ist man dann Dipl. Betriebswirt (BA), klingt wohl spektakulärer als es ist.
Vorteile eines BA-Studiums:
- Es sind in Mosbach an der BA recht kleine Kurse (wir waren so 28 Leute etwa), was die BA
ganz klar von der Uni unterscheidet wo jeder nur ne Nummer ist. Das ist in Mosbach gar nicht so. Man kann mit jedem Anliegen ins Sekretariat kommen und auch die Dozenten sind in Ordnung (klar gibt es auch hier, wie überall, Ausnahmen).
- Da man ja bei einem Unternehmen einen Vertrag hat bekommt man auch während dem Studium Geld (etwa in Höhe wie ein Azubi). Es ist natürlich nicht die Welt, aber wenn man bedenkt dass man an der Uni gar nichts bekommt ist es wirklich reichlich.
- Man studiert nur 3 Jahre, danach ist man fertig. Es ist nicht so an der Uni, dass man nicht weiß wie lange das Studium tatsächlich dauern wird. Schon am ersten Tag eines BA Studiums weiß man genau wann man fertig sein wird.
- Das Studentenleben: Klar, das gibt es selbst in Mosbach. Ab und an kommt es vor, dass eine Vorlesung ausfällt oder mal mittags einfach frei ist. Das passiert später im Arbeitsleben nicht wirklich oft (oder besser gesagt gar nicht ohne Urlaub einzutragen) und ist mehr als angenehm. Außerdem gibt es auch in Mosbach BA-Partys, entweder in einer Hütte oder auch in der Disco \"Ti Club\" direkt in Mosbach. Der Eintritt kostet 5 EURO, Korea, Bier und Cola ist dann \"for free\". Lohnt sich also wirklich, wenn man nen Fahrer hat ;-)
- Übernahme: Ich denke die Chancen vom Unternehmen bei dem man dann 3 Jahre war übernommen zu werden stehen gut. Man hat schon praktische Erfahrung, weiß welche Bereiche einem gefallen und wie alles in der Praxis abläuft.
Nachteile eines BA-Studium:
- Durch die Klausuren am Ende jedes Semesters gerät man schon hin und wieder etwas in Lernstress wenn es dran geht den Stoff von 3 Monaten in verschiedenen Fächern wieder in den Kopf zu pauken und dann innerhalb von 1-2 Wochen in verschiedenen Klausuren zu Papier zu bringen.
- Ort: Für mache ist Mosbach wohl nicht der Ort ihrer Träume, aber ich finde man kann schon allerhand anstellen. Es gibt Kneipen, Kaffees, eine Disco, Einkaufsmöglichkeiten usw. Also es ist alles da, wenn auch nicht in rießiger Auswahl. Ich mag das \"Kleinstadtflair\" von Mosbach total gerne. Um abends richtig feiern zu gehen muss man eben ein paar Kilometer fahren.
Meine Erfahrung:
Ich hab die Atmosphäre an der BA immer genossen. Klar gab es Dozenten und Vorlesungen die eher zum Gähnen waren, aber das hat genauso dazu gehört. Die drei Jahre gingen so schnell vorbei und waren wirklich eine echte Bereicherung für mich (nicht nur fachlich). Ich würde sagen die BA unterscheidet sich außer im Anspruch logischerweise nicht wirklich von der Oberstufe.
Mein Fazit:
Ich denke die BA bietet die Chance, innerhalb von 3 Jahren einen anerkannten Abschluss zu machen und so mit guten Voraussetzungen ins Berufsleben zu starten. Ich würde es wieder machen!
Danke fürs Lesen, bewerten und kommentieren. Solltet ihr Fragen haben nur zu!
Lg, Nicole
59 Bewertungen, 11 Kommentare
-
19.02.2007, 20:59 Uhr von Power_Surfer
Bewertung: sehr hilfreichsh... lg patrick
-
28.04.2006, 00:28 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich"sh" von mir für Dich :o) <br/>Liebe Grüße <br/>Jeanny
-
25.04.2006, 17:14 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSH ;) LG Stefanie :)
-
24.04.2006, 22:56 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreichErst mal einen Vertrag mit einem Unternehmen finden - das ist keineswegs einfach, besonders, wenn sehr viele Bewerber für wenige Stellen Interesse zeigen... <br/>RS
-
28.03.2006, 20:08 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh........:-) LG Ela
-
21.03.2006, 14:59 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich######### <br/>###S H### <br/>######### <br/> <br/>Liebe Grüsse, der Patrik :-)
-
20.03.2006, 22:24 Uhr von ch123
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich! lg, ch123
-
20.03.2006, 22:04 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
20.03.2006, 13:20 Uhr von sascha6525
Bewertung: sehr hilfreichlg, Sascha6525
-
27.12.2005, 14:07 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreich:-) lg Dirk
-
11.10.2005, 20:26 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Dani
Bewerten / Kommentar schreiben