Dithmarschen Testbericht

Dithmarschen
ab 9,46
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Gesi42

da komm ich her und ich bin gerne hier

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Da ich aus Dithmarschen komme, möchte ich auch einmal die Gelegenheit nutzen, meine Heimat etwas genauer vorzustellen. Dithmarschen ist einmalig, denn diese Region ist von allen Seiten von Wasser umgeben: Im Westen ist es die Nordsee, im Süden die Elbe, im Osten ist es der Nord-Ostsee-Kanal und im Norden ist es die Eider. Ich kann nur jedem anbieten, diese Region einmal zu besuchen, denn es gibt viel zu entdecken.


Wo liegt Dithmarschen?
--------------------------
Dithmarschen liegt im Bundesland Schleswig-Holstein an der Westküste und lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft und vom Tourismus. Zu erreichen ist Dithmarschen über die gute Autobahnanbindung an die A23 und jeder der mit dem Auto aus Südrichtung auf dem Weg zur Insel Sylt ist, muss gezwungenermaßen auch durch Dithmarschen durch.
Aber auch mit der Bahn ist Dithmarschen über die Kreisstadt Heide gut zu erreichen und von Hamburg aus ist man in gut 90 Minuten in der Kreisstadt Dithmarschens.


Was bietet Dithmarschen für den Besucher?
--------------------------------------------
Dithmarschen kann man auf vielfältige Weise besuchen. In den Sommermonaten wird Dithmarschen aber hauptsächlich von Touristen bevölkert und auch die Strände and er Nordsee sind immer gut besucht. Zwar wird an allen Stränden Kurtaxe verlangt, aber es gibt auch kleinere Strände, an denen man keine Kurtaxe zahlen muss. Man muss nur wissen wo. Einer dieser Strände ist beispielsweise vor den Toren von Büsum zu finden. Aber auch in Büsum kann man die Kurtaxe umgehen, wenn man erst abends an den Strand geht. Dann wird nämlich keine Kurtaxe mehr erhoben und an manchen Tagen ist es auch ab 18 Uhr noch an der Nordsee recht schön.
Von Büsum aus kann man zudem viele Ausflüge mit dem Schiff machen. Die fahrt führt z.B. zu Seehundbänken oder aber auch zur Insel Helgoland kann man einen Tagesausflug machen. Rechtzeitiges Erscheinen sichert aber die besten Plätze, denn die Ausflugsschiffe werden immer recht gut besucht.
Auch wer sich für die Natur interessiert, wird Dithmarschen einfach lieben. Da ist zum einen der AÖZA (archäologisch-ökologisches Zentrum Albersdorf). Dies ist ein etwa 40 Hektar großes Freigelände, auf dem sich neun Grabdenkmäler aus der Stein- und Bronzezeit befinden. Auch nachgebaute Steinzeithäuser befinden sich in diesem recht schönen Park vor den Toren Albersdorfs. Das AÖZA liegt südlich von Albersdorf in Richtung Itzehoe und ist sehr gut ausgeschildert.
Sehr interessant ist auch die Schleusenanlage in Brunsbüttel, die dazu dient, den wechselnden Wasserstand der Elbe an den Nord-Ostsee-Kanal anzupassen. Durch die Gezeiten wäre es sonst nicht möglich, dass der Nord-Ostsee-Kanal einen gleichbleibenden Wasserpegel besitzt. Diese Schleusenanlage lässt sich gut besichtigen und vor allem bei größeren Kreuzfahrtschiffen lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Direkt an der Schleuse gibt es noch ein Museum zur Entstehung des Nord-Ostsee-Kanals, was ich sehr interessant finde und ist sehr aufschlussreich. Von Brunsbüttel aus kann man auch an diversen Ausflügen auf dem Nord-Ostsee-Kanal oder an der Elbe teilnehmen.
Auch kulinarisch hat Dithmarschen sehr viel zu bieten und das große Highlight sind die jährlichen Kohltage, die in diesem Jahr vom 16. bis zum 21. September stattfinden. Im Rahmen dieser Kohltage gibt es in einer Vielzahl von Restaurants die unterschiedlichsten Gerichte rund um den Kohl. Ich besuche hier in der Regel immer die Restaurants, die ich aufgrund der preise sonst nie besuchen würde und die Gerichte sind dabei extrem günstig. Dabei gibt es verschiedene Preisstufen und man kann Kohlgerichte entweder für 2,50 Euro (Heiermanngericht), 5 Euro (3-Taler-Gericht) oder eben a la Carte bekommen. Die beliebtesten Kohlgerichte sind dabei die Kohlroulade, Schmorkohl, Kohleintopf oder aber auch Kohl mit Lamm, Schwein oder Kalb.



Wissenswertes über Dithmarschen
----------------------------------
Ditmarschen verfügt über etwa 137.000 Einwohner auf einer Fläche von etwa 1.400 Quadratkilometern. Die grösste Fläche wird dabei von der Landwirtschaft genutzt und Dithmarschen ist bekannt für das grösste Kohlanbaugebiet Deutschlands. Immerhin werden in Dithmarschen jährlich 80 Millionen Kohlköpfe geerntet.
Die Nord-Süd-Ausdehnung ist dabei 54 km und die Ost-West-Ausdehnung beträgt 41 km.
Die grössten Städte Dithmarschen sind Heide mit etwa 20.000 Einwohnern sowie Brunsbüttel mit etwa 13.000 Einwohnern. Heide verfügt zudem über den zweitgrössten Marktplatz Deutschlands, so dass hier auch immer grössere Feste wie z.B. der Heider Marktfrieden stattfindet, der an das Mittelalter mit einer Bauernhochzeit erinnert .
Dithmarschen verfügt über insgesamt 112 Gemeinden sowie 5 Städten. Aufgrund der ländlichen Lage Dithmarschens kommt es in Dithmarschen sehr viel auf die Mobilität an und man ist fast immer auf das Auto angewiesen.


Meine Meinung
----------------
Jeder, der ein Sinn für Natur hat, wird Dithmarschen schnell in sein Herz schließen und für jedes Alter findet man in Dithmarschen gute Freizeitaktivitäten. Verschiedentliche Parkanlagen sorgen dafür, dass man sich im Urlaub sehr gut erholen kann. Aber auch für die Jugendlichen bietet Dithmarschen eine Menge und eine grosse Diskothek in Pahlenb sorgt dafür, dass am Wochenende auch immer wieder etwas los ist. Grosse Künstler, die ein Konzert in Dithmarschen veranstalten, wird man allerdings recht selten finden, aber Rüdiger Hoffman, Jeanette oder andere Künstler treten hier hin und wieder doch wieder auf. Aber auch Theaterveranstaltungen lassen sich im Elbeforum in Brunsbüttel gut inszenieren, so dass die Kultur auch nicht zu kurz kommt.
Dithmarschen hat viel mehr zu bieten als nur ein herkömmlicher Strandurlaub. Der Spaß an einem Dithmarschen-Urlaub wird nur durch das recht milde Wetter etwas betrübt, aber eine frische Brise hat ja noch niemandem geschadet und deshalb möchte ich Dithmarschen als sehr touristenfreundliches Reiseland einmal vorstellen. Kommt doch mal in den Norden und vielleicht sehen wir uns in diesem Jahr ja bei den Kohltagen.

13 Bewertungen