Dithmarschen Testbericht

Dithmarschen
ab 9,46
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von m0gli

Urlaub am 54. Breitengrad

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Wir haben im letzten Jahr schon zum zweiten Mal an der Nordsee macht und haben dort unseren Sommerurlaub verbracht.

Sicher 2000 bin ich doch erst überrascht gewesen, als ich über den
Deich kam und ......, ja da war kein Sand, weit und breit nicht. Gut, dass
das Meer nur zeitweise da ist, ist ja bekannt. Das man dafür zweimal am
Tag frisches Wasser bekommt ebenso, aber, dass man an den meisten
Teilen (von den Inseln einmal abgesehen) keine natürlichen Sandstrände
hat. Die gibt es erst ab ungefähr Sankt Peter Ording nordwärts.

An den anderen Stellen ist es wie in Friedrichskoog-Spitze wo wir unseren
Urlaub verbracht haben. Der Deich ist mir Gras bewachsen und das Gras
geht dann bis zum Meer. Darauf stehen jede Menge Strandkörbe, die man
mieten kann. Ideal sind die Strandkörbe als Schutz vor Sonne und Wind.

Spaß macht es nicht nur zu schwimmen, sondern auch bei Ebbe im Watt
zu wandern. Allerdings sollte man allein nie zu weit hinaus gehen. Besser
ist es allemal sich den Wattwanderungen anzuschließen die überall
angeboten werden. Bei diesen Wattwanderungen erfährt man viel
wissenswertes über das Leben im Watt, welches lebenswichtig für die
meisten Tierarten in diesem Bereich der Nordsee ist.

Viele weitere Ausflugs- und Freizeitmöglichkeiten gibt hier im Bereich des
Nationalparks Deutsches Wattenmeer, von den ich nur noch einige
aufzählen will:

Schiffsfahrten nach Helgoland oder zu den Seehundbänken, Ausflug nach
Brunsbüttel zu Schleuse (Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal) oder eine
Fahrt auf dem selben, Besuch der Seehundaufzuchtstation in
Friedrichskoog am Hafen (die einzige in Schleswig Holstein),
Drachensteigen lassen, Fahrrad- oder Inlinefahren am und auf dem Deich.
Wer etwas weitere Touren nicht scheut verbringt einen Tag im
Hansa-Park und oder an der Ostsee.

Es macht Spaß die Möglichkeiten zu entdecken, ebenso wie die frischen
Krabben und den Fisch zu genießen, der fangfrisch von den Kuttern im
größten Kutterhafen Schleswig-Holsteins angelandet wird.

Friedrichskoog liegt auf einer Halbinsel im Südwesten des Landkreises
Diethmarschen (KFZ Kennzeichen HEI für Heide). Diese Halbinsel wurde
erst vor ungefähr 150 Jahren dem Meer abrungen.

Ferienhäuser gibt es jede Menge, die meist von privat angeboten werden.

Noch ein Tipp zum Schluss: In Friedrichskoog, welches Luftkurort ist,
können ambulante Badekuren (hieß früher Kururlaub) durchgeführt werden.
So kann man auch noch seine Krankenkasse an den Kosten beteiligen)

Das Reisebudget bezieht sich auf eine 4-5 köpfige Familie inclusive
Ferienhaus.

Die Einkaufsmöglichkeiten sind ok, und man braucht auch für das
Wochenende nichts mitzubringen, denn die Lebensmittel kann man auch
am Sonntag kaufen.

11 Bewertungen