Erasco Kartoffeltopf mit Würstchen Testbericht

ab 4,54 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Feuerläufer
"Horch, wo han´däi Bodagg´n...?"
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Liebe Leserinnen und Leser zu meinem 1ten Bericht für Yopi.
Als echter Franke sind mir die Kartoffeln natürlich lieb und teuer.
Was wäre das Leben schon ohne Kartoffeln?
Aber ganz klar muß ich natürlich festhalten: als Mann bin ich zu faul, die Bodagg´n, wie sie in Mittelfranken heißen, zu kochen, geschweige denn zu schälen.
Ergo bleibt nur das Fertiggericht.
Und über ein köstliches möchte ich heute berichten.
Es geht also um die
_/_/KARTOFFELTOPF MIT WÜRSTCHEN VON ERASCO_/_/
LIEFERUMFANG
Eine Dose „1 Portion“ mit 400gramm Inhalt zu einem Preis von 1.02Euro beim Comet in Erlangen.
ZUTATEN
Von den 400gramm sind 30% Kartoffeln, 6.5% Rauchwürstchen aus Schweinefleisch, Möhren, Speck, Porree, Pflanzliches Öl und ein paar Gewürze und Geschmacksverstärker.
EIGENSCHAFTEN DES GERICHTS
Die Dose „1Portion“ hat einen Ring zum Öffnen ähnlich wie bei einer Getränkedose, also ist ein Dosenöffner schon mal nicht mehr nötig.
Das Öffnen geht einfach und ohne Probleme von der Hand, es erwartet mich eine sehr dickflüssige, hellgelbe bzw. Kartoffelfarbene Substanz, die sehr angenehm nach Kartoffeln und Speck riecht.
Das Umfüllen in einen Teller geht erfahrungsgemäß mal besser und mal schlechter, grundsätzlich muß ich immer ein wenig mit einem Esslöffel nachhelfen.
Zubereiten kann man das Gericht je nach Laune in der Mikrowelle bei 600Watt ca. 4Minuten, oder in einem Topf auf der Herdplatte, wobei ein Aufkochen nicht notwendig ist.
Der Geschmack ist einfach hervorragend, das ganze schmeckt nach Kartoffeln und Speck, die Soße ist sehr dickflüssig und erinnert eher an einen Eintopf als an eine Suppe.
Die enthaltenen Würstchen allerdings kann man getrost vergessen, sie schmecken etwas „lädschert“ und nicht besonders gut, mehr so wie diese typischen Dosenwürstchen von Aldi oder Norma.
Dafür sind davon aber auch kaum welche vorhanden.
Ich empfehle deswegen ein Wiener Würstchen beim Metzger des Vertrauens (BSE, Schweinepest, etc...) zu kaufen, und dieses in kleine Scheiben zu schneiden um es anschließend vor der Erwärmung in der Mikrowelle- ich favorisiere diese Methode- unter die Kartoffelsuppe zu mischen.
Das Resultat ist nahezu perfekt und kann nur noch durch einen kleinen Spritzer Maggi getoppt werden.
Durch den Eigengeschmack der Würstchen wird der ursprüngliche Geschmack des Eintopfs –ich nenne ihn so, weil er zu dickflüssig für eine Suppe ist- sehr gut unterstrichen, er harmoniert mit dem leichten Speckgeschmack und den Kartoffeln.
Allerdings ist das Gericht schon etwas salziger als normal üblich, dank dem Speck und den Würstchen könnte das manch einem empfindlichen Gaumen bereits zuviel des Guten sein. Diese Kartoffelsuppe ist aber in ihrer Konsistenz so dickflüssig, dass sie ohne Probleme auch eine Verdünnung mit Wasser verträgt.
Hier und da sieht man auch ein Stückchen Porree, aber der Anteil daran ist sehr gering.
Generell ist der Gemüseanteil sehr niedrig, abgesehen von den Kartoffeln.
Das finde ich etwas schade, denn ein wenig mehr Möhren oder vielleicht Essiggurken würden den Topf sicherlich aufwerten, sowohl optisch als auch geschmacklich.
Es sind unterm Strich halt einfach Kartoffeln mit Würstchen, ich esse dazu meistens eine Scheibe Brot, und bin danach einfach angenehm satt. Die Kartoffeln und die Würstchen lassen sich gut verdauen und liegen auch nicht schwer im Magen.
Der Sättigungsfaktor ist unerwartet hoch, dieses Gericht ist ja eigentlich als „ein Teller“ Gericht gedacht, aber mit dem zusätzlichen Würstchen reicht mir das (fast) einen ganzen Abend lang und das will was heißen, weil ich zur Zeit ein echter Vielfrass bin. ;-)
Unterm Strich also ein Klasse Essen für eine Person, mit einem etwas hohen Salz und Fettgehalt.
Zu erwähnen wäre noch, das es die Kartoffelsuppe von Erasco auch in der großen Family Dose gibt.
KONTAKT
www.erasco.de oder
0451/5306333 oder
Campbell’s Germany
23560 Lübeck
BRENNWERT
Angaben pro 100gramm:
Brennwert 273kj
Eiweiß 2,7gramm
Kohlenhydrate 7,5gramm
Fett 2,7gramm
Diese Werte finde ich vollkommen akzeptabel für ein Kartoffelgericht mit Würstchen und Speck, einzig der Fettgehalt ist ein wenig hoch.
FAZIT
Die Kartoffelsuppe von Erasco ist ein leckeres und gesundes Essen, und obwohl die Dose so klein ist, ist es nichts für zwischendurch.
Der hohe Sättigungsfaktor und der für Fertiggerichte außergewöhnlich gute Geschmack haben mich überzeugt.
Einen Minuspunkt gibt es wegen dem miserablen Geschmack der Würstchen, daher lautet das Gesamturteil:
EMPFEHLENSWERT und eine 2.
Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten, Kommentare verbessern meine Berichte und ich freue mich schon darauf.
(Ein Wort noch zum Titel: übersetzt aus dem tiefsten Fränkisch heißt das: Höre, wo sind die Kartoffeln?)
© 2002 M-Team bei Ciao/Feuerläufer bei Yopi
Als echter Franke sind mir die Kartoffeln natürlich lieb und teuer.
Was wäre das Leben schon ohne Kartoffeln?
Aber ganz klar muß ich natürlich festhalten: als Mann bin ich zu faul, die Bodagg´n, wie sie in Mittelfranken heißen, zu kochen, geschweige denn zu schälen.
Ergo bleibt nur das Fertiggericht.
Und über ein köstliches möchte ich heute berichten.
Es geht also um die
_/_/KARTOFFELTOPF MIT WÜRSTCHEN VON ERASCO_/_/
LIEFERUMFANG
Eine Dose „1 Portion“ mit 400gramm Inhalt zu einem Preis von 1.02Euro beim Comet in Erlangen.
ZUTATEN
Von den 400gramm sind 30% Kartoffeln, 6.5% Rauchwürstchen aus Schweinefleisch, Möhren, Speck, Porree, Pflanzliches Öl und ein paar Gewürze und Geschmacksverstärker.
EIGENSCHAFTEN DES GERICHTS
Die Dose „1Portion“ hat einen Ring zum Öffnen ähnlich wie bei einer Getränkedose, also ist ein Dosenöffner schon mal nicht mehr nötig.
Das Öffnen geht einfach und ohne Probleme von der Hand, es erwartet mich eine sehr dickflüssige, hellgelbe bzw. Kartoffelfarbene Substanz, die sehr angenehm nach Kartoffeln und Speck riecht.
Das Umfüllen in einen Teller geht erfahrungsgemäß mal besser und mal schlechter, grundsätzlich muß ich immer ein wenig mit einem Esslöffel nachhelfen.
Zubereiten kann man das Gericht je nach Laune in der Mikrowelle bei 600Watt ca. 4Minuten, oder in einem Topf auf der Herdplatte, wobei ein Aufkochen nicht notwendig ist.
Der Geschmack ist einfach hervorragend, das ganze schmeckt nach Kartoffeln und Speck, die Soße ist sehr dickflüssig und erinnert eher an einen Eintopf als an eine Suppe.
Die enthaltenen Würstchen allerdings kann man getrost vergessen, sie schmecken etwas „lädschert“ und nicht besonders gut, mehr so wie diese typischen Dosenwürstchen von Aldi oder Norma.
Dafür sind davon aber auch kaum welche vorhanden.
Ich empfehle deswegen ein Wiener Würstchen beim Metzger des Vertrauens (BSE, Schweinepest, etc...) zu kaufen, und dieses in kleine Scheiben zu schneiden um es anschließend vor der Erwärmung in der Mikrowelle- ich favorisiere diese Methode- unter die Kartoffelsuppe zu mischen.
Das Resultat ist nahezu perfekt und kann nur noch durch einen kleinen Spritzer Maggi getoppt werden.
Durch den Eigengeschmack der Würstchen wird der ursprüngliche Geschmack des Eintopfs –ich nenne ihn so, weil er zu dickflüssig für eine Suppe ist- sehr gut unterstrichen, er harmoniert mit dem leichten Speckgeschmack und den Kartoffeln.
Allerdings ist das Gericht schon etwas salziger als normal üblich, dank dem Speck und den Würstchen könnte das manch einem empfindlichen Gaumen bereits zuviel des Guten sein. Diese Kartoffelsuppe ist aber in ihrer Konsistenz so dickflüssig, dass sie ohne Probleme auch eine Verdünnung mit Wasser verträgt.
Hier und da sieht man auch ein Stückchen Porree, aber der Anteil daran ist sehr gering.
Generell ist der Gemüseanteil sehr niedrig, abgesehen von den Kartoffeln.
Das finde ich etwas schade, denn ein wenig mehr Möhren oder vielleicht Essiggurken würden den Topf sicherlich aufwerten, sowohl optisch als auch geschmacklich.
Es sind unterm Strich halt einfach Kartoffeln mit Würstchen, ich esse dazu meistens eine Scheibe Brot, und bin danach einfach angenehm satt. Die Kartoffeln und die Würstchen lassen sich gut verdauen und liegen auch nicht schwer im Magen.
Der Sättigungsfaktor ist unerwartet hoch, dieses Gericht ist ja eigentlich als „ein Teller“ Gericht gedacht, aber mit dem zusätzlichen Würstchen reicht mir das (fast) einen ganzen Abend lang und das will was heißen, weil ich zur Zeit ein echter Vielfrass bin. ;-)
Unterm Strich also ein Klasse Essen für eine Person, mit einem etwas hohen Salz und Fettgehalt.
Zu erwähnen wäre noch, das es die Kartoffelsuppe von Erasco auch in der großen Family Dose gibt.
KONTAKT
www.erasco.de oder
0451/5306333 oder
Campbell’s Germany
23560 Lübeck
BRENNWERT
Angaben pro 100gramm:
Brennwert 273kj
Eiweiß 2,7gramm
Kohlenhydrate 7,5gramm
Fett 2,7gramm
Diese Werte finde ich vollkommen akzeptabel für ein Kartoffelgericht mit Würstchen und Speck, einzig der Fettgehalt ist ein wenig hoch.
FAZIT
Die Kartoffelsuppe von Erasco ist ein leckeres und gesundes Essen, und obwohl die Dose so klein ist, ist es nichts für zwischendurch.
Der hohe Sättigungsfaktor und der für Fertiggerichte außergewöhnlich gute Geschmack haben mich überzeugt.
Einen Minuspunkt gibt es wegen dem miserablen Geschmack der Würstchen, daher lautet das Gesamturteil:
EMPFEHLENSWERT und eine 2.
Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten, Kommentare verbessern meine Berichte und ich freue mich schon darauf.
(Ein Wort noch zum Titel: übersetzt aus dem tiefsten Fränkisch heißt das: Höre, wo sind die Kartoffeln?)
© 2002 M-Team bei Ciao/Feuerläufer bei Yopi
Bewerten / Kommentar schreiben