Fairy Sensitive Testbericht

ab 11,18 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Erfahrungsbericht von fledermaeuse
Lohnt sich das?
Pro:
--
Kontra:
alles
Empfehlung:
Nein
••• Vorwort: •••
Eigentlich kaufe ich immer recht preiswerte Spülmittel. Zum einen muss ich seit einiger Zeit ganz arg mit ein paar Euros rechnen und zum anderen kann ich nicht unbedingt große Unterschiede zu teuren Spülmitteln erkennen. Selten ist bei den No Name Produkten mal eines dabei das mich von seiner Qualität her enttäuscht, aber es passiert schon mal und das war auch der Grund das ich bei meinem letzten Einkauf in unserem Edeka doch mal nach einem anderen Ausschau hielt. Für 1,29 Euro hatten sie gerade Fairy im Angebot und ich entschloss mich die als ‚Neu’ angebotene Version Sensitive zu kaufen auch wenn der Preis doppelt so hoch war wie das was ich dort sonst immer kaufe.
Ob es sich gelohnt die 500 ml Flasche zu kaufen, könnt Ihr nun im folgenden Bericht nachlesen.
••• Verpackung: •••
Bei der Verpackung gibt es nicht wirklich viel zu berichten. Es ist eine durchsichtige, feste Plastikflasche mit der perfekten Lösung der Verschlusskappe. Kein lästiges abschneiden eines Schnibbels, oder verkrusten einer Öffnung die man nur hochdrückt, sondern man hat dem ganzen einfach einen Deckel aufgesetzt, der leicht zu öffnen und wieder zu schließen ist. Der ein oder andere wird den Kopf schütteln über meine Ansprüche an eine Spüliflasche, aber es gibt wirklich Verschlüsse die mich tierisch aufregen ;o)
Parfumfrei und ohne Farbstoffe schreibt man und das ist doch schon mal sehr gut. Die Inhaltsstoffe beschränken sich auf die gesetzlichen Angaben und ich muss sagen das ich noch nicht mal damit etwas anfangen kann und wahrscheinliche eine ausführliche Liste hier auch nicht besser gewesen wäre. Ich bin kein Chemiker und Chemie ist drin... daran kommt man wohl nicht vorbei.
5 – 15 % nichtionische Tenside und 15 – 30 % anionische Tenside... ich glaube davon habe ich irgendwann mal was in der Schule gelernt, aber lang lang ist es her und eine Leuchte war ich in Physik und Chemie nie ;o)
Ich halte mich lieber daran was ich sehen kann und das ist die Wirkung und ob ich es an meinen Händen vertrage und dazu muss man eben spülen... auch um dieses lästige Übel kommt man nicht drum herum ;o)
••• Aussehen: •••
Optisch ist das ganze nicht wirklich was besonderes. Das Spülmittel hat eine durchsichtige fast farblose Präsenz. Es geht ein wenig ins gelbliche und die Hersteller schreiben auf der Verpackung das es farbliche Änderungen geben könnte, da es auf die Rohstoffe ankommt. So kann man sich auch absichern, wenn man die Zusammenstellung ändern will ohne sie anzugeben, aber dazu sage ich jetzt lieber nichts... wer dem Hersteller glauben will soll es tun... ich nicht ;o)
Die erste Ernüchterung kam mit der Dosierung. Ein kleiner Tropfen soll ausreichen da es ein Konzentrat ist, aber ich kann gleich sagen das dem so nicht ist. Auch der Schaum ist so gering das man das Gefühl hat nichts im Wasser zu haben außer dreckiges Geschirr. Sicherlich soll es nicht so schäumen wie mein Badewasser, aber ein wenig erwarte ich schon. Man kommt sonst wirklich ins Grübeln ob man seinem Wasser Spüli zugesetzt hat.
Einen Punkt ziehe ich hier ab, da es in dem Bereich schon bessere Produkte gegeben hat die mich überzeugen konnten und die um Ecken billiger waren.
••• Geruch + Wirkung: •••
Ich habe wirklich eine sehr empfindliche Nase und reagiere allergisch wenn irgendwo Parfumfrei steht das Produkt aber trotzdem so riecht als wäre was drin. Sicherlich könnten ein Inhaltsstoffe sein, die da aus de Flasche dezent duften, aber so wirklich glauben will ich es nicht, das es einer feiner, frischer fast blumiger Duft ist. Es ist ein angenehmer Geruch und daher rege ich mich auch nicht weiter drüber auf, aber seltsam ist es dann schon. Es ist kein neutraler Geruch und er ist mir ein Tick zu harmonisch um Parfumfrei zu sein, aber das ist nur eine Vermutung von mir und daher werde ich auch keinen Punkt abziehen.... dafür finde ich noch andere und wichtigere Punkte.
Ein Spritzer genügt schreibt der Hersteller. Sorry.. damit bekomme ich noch nicht mal ein Glas sauber. Man muss schon einen guten Schuss ins Wasser geben damit man etwas reinigen kann und ich muss sagen das jedes Billigspülmittel hier mehr zu bieten hat als Fairy. Ich muss fast die selbe Menge nehmen wie ich bei ‚normalen’ Spüli verwendet und das sollte bei einem Konzentrat nicht sein. Ergiebigkeit ade.
Ich hatte zum Beispiel eine Suppentasse, wo vorher eine leicht fettige Brühe drin schwamm. Tja.. das Fett bleibt wirklich dran. Es ist eine Blaue Tasse und nach dem sie sich an der Luft selbst getrocknet hatte, sah man deutlich die Fettaugen. Jetzt könnte der ein oder andere denken das mein Spülwasser schon verunreinigt war, aber dem war nicht so. Auch beim zweiten Spülgang hatte man Streifen und Fettfrei ist es immer noch nicht. Gläser hatten Streifen usw. usw. So was bin ich nicht gewöhnt und erwarte auch etwas anderes bei Spülmittel.
Stark verkrustetes bekommt man nur ab, wenn man es im Wasser einweicht, aber nicht durch die Kraft von Fairy.
Ich war enttäuscht. Vertragen habe ich es gut, aber es laugt die Hände genauso aus wie bei anderen Produkten auch. Sensitiv ist es wohl nur gegenüber dem Fett und da sollte es dann doch härter und vor allem wirkungsvoller sein.
Ich habe alles Mögliche erwartet, aber das wirklich nicht und vor allem war es sogar schlechter als das Produkt was ich davor hatte und welches der Grund war das ich mal nach einem Markenprodukt griff.
Tja... entweder Pril, Frosch oder No Name Produkte, aber Fairy kommt mir nicht mehr ins Haus. Empfehlen kann ich hier wirklich nichts und ich glaube nicht das ich so ekligen Dreck an meinem Geschirr habe, das er nicht abgeht... andere Produkte haben es ja auch bisher geschafft.
••• Gesamturteil: •••
Ich glaube ich muss nichts mehr dazu sagen außer das dies bisher das schlechteste Spülmittel war, das mein Geschirr berührt hat. Nach dem Flop kam wieder eine billige Variante zum Einsatz und damit hätte ich im fettigen Wasser noch Gläser reinigen können... versucht das mal mit Fairy Sensitive... viel Spaß dabei ;o)
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
Eigentlich kaufe ich immer recht preiswerte Spülmittel. Zum einen muss ich seit einiger Zeit ganz arg mit ein paar Euros rechnen und zum anderen kann ich nicht unbedingt große Unterschiede zu teuren Spülmitteln erkennen. Selten ist bei den No Name Produkten mal eines dabei das mich von seiner Qualität her enttäuscht, aber es passiert schon mal und das war auch der Grund das ich bei meinem letzten Einkauf in unserem Edeka doch mal nach einem anderen Ausschau hielt. Für 1,29 Euro hatten sie gerade Fairy im Angebot und ich entschloss mich die als ‚Neu’ angebotene Version Sensitive zu kaufen auch wenn der Preis doppelt so hoch war wie das was ich dort sonst immer kaufe.
Ob es sich gelohnt die 500 ml Flasche zu kaufen, könnt Ihr nun im folgenden Bericht nachlesen.
••• Verpackung: •••
Bei der Verpackung gibt es nicht wirklich viel zu berichten. Es ist eine durchsichtige, feste Plastikflasche mit der perfekten Lösung der Verschlusskappe. Kein lästiges abschneiden eines Schnibbels, oder verkrusten einer Öffnung die man nur hochdrückt, sondern man hat dem ganzen einfach einen Deckel aufgesetzt, der leicht zu öffnen und wieder zu schließen ist. Der ein oder andere wird den Kopf schütteln über meine Ansprüche an eine Spüliflasche, aber es gibt wirklich Verschlüsse die mich tierisch aufregen ;o)
Parfumfrei und ohne Farbstoffe schreibt man und das ist doch schon mal sehr gut. Die Inhaltsstoffe beschränken sich auf die gesetzlichen Angaben und ich muss sagen das ich noch nicht mal damit etwas anfangen kann und wahrscheinliche eine ausführliche Liste hier auch nicht besser gewesen wäre. Ich bin kein Chemiker und Chemie ist drin... daran kommt man wohl nicht vorbei.
5 – 15 % nichtionische Tenside und 15 – 30 % anionische Tenside... ich glaube davon habe ich irgendwann mal was in der Schule gelernt, aber lang lang ist es her und eine Leuchte war ich in Physik und Chemie nie ;o)
Ich halte mich lieber daran was ich sehen kann und das ist die Wirkung und ob ich es an meinen Händen vertrage und dazu muss man eben spülen... auch um dieses lästige Übel kommt man nicht drum herum ;o)
••• Aussehen: •••
Optisch ist das ganze nicht wirklich was besonderes. Das Spülmittel hat eine durchsichtige fast farblose Präsenz. Es geht ein wenig ins gelbliche und die Hersteller schreiben auf der Verpackung das es farbliche Änderungen geben könnte, da es auf die Rohstoffe ankommt. So kann man sich auch absichern, wenn man die Zusammenstellung ändern will ohne sie anzugeben, aber dazu sage ich jetzt lieber nichts... wer dem Hersteller glauben will soll es tun... ich nicht ;o)
Die erste Ernüchterung kam mit der Dosierung. Ein kleiner Tropfen soll ausreichen da es ein Konzentrat ist, aber ich kann gleich sagen das dem so nicht ist. Auch der Schaum ist so gering das man das Gefühl hat nichts im Wasser zu haben außer dreckiges Geschirr. Sicherlich soll es nicht so schäumen wie mein Badewasser, aber ein wenig erwarte ich schon. Man kommt sonst wirklich ins Grübeln ob man seinem Wasser Spüli zugesetzt hat.
Einen Punkt ziehe ich hier ab, da es in dem Bereich schon bessere Produkte gegeben hat die mich überzeugen konnten und die um Ecken billiger waren.
••• Geruch + Wirkung: •••
Ich habe wirklich eine sehr empfindliche Nase und reagiere allergisch wenn irgendwo Parfumfrei steht das Produkt aber trotzdem so riecht als wäre was drin. Sicherlich könnten ein Inhaltsstoffe sein, die da aus de Flasche dezent duften, aber so wirklich glauben will ich es nicht, das es einer feiner, frischer fast blumiger Duft ist. Es ist ein angenehmer Geruch und daher rege ich mich auch nicht weiter drüber auf, aber seltsam ist es dann schon. Es ist kein neutraler Geruch und er ist mir ein Tick zu harmonisch um Parfumfrei zu sein, aber das ist nur eine Vermutung von mir und daher werde ich auch keinen Punkt abziehen.... dafür finde ich noch andere und wichtigere Punkte.
Ein Spritzer genügt schreibt der Hersteller. Sorry.. damit bekomme ich noch nicht mal ein Glas sauber. Man muss schon einen guten Schuss ins Wasser geben damit man etwas reinigen kann und ich muss sagen das jedes Billigspülmittel hier mehr zu bieten hat als Fairy. Ich muss fast die selbe Menge nehmen wie ich bei ‚normalen’ Spüli verwendet und das sollte bei einem Konzentrat nicht sein. Ergiebigkeit ade.
Ich hatte zum Beispiel eine Suppentasse, wo vorher eine leicht fettige Brühe drin schwamm. Tja.. das Fett bleibt wirklich dran. Es ist eine Blaue Tasse und nach dem sie sich an der Luft selbst getrocknet hatte, sah man deutlich die Fettaugen. Jetzt könnte der ein oder andere denken das mein Spülwasser schon verunreinigt war, aber dem war nicht so. Auch beim zweiten Spülgang hatte man Streifen und Fettfrei ist es immer noch nicht. Gläser hatten Streifen usw. usw. So was bin ich nicht gewöhnt und erwarte auch etwas anderes bei Spülmittel.
Stark verkrustetes bekommt man nur ab, wenn man es im Wasser einweicht, aber nicht durch die Kraft von Fairy.
Ich war enttäuscht. Vertragen habe ich es gut, aber es laugt die Hände genauso aus wie bei anderen Produkten auch. Sensitiv ist es wohl nur gegenüber dem Fett und da sollte es dann doch härter und vor allem wirkungsvoller sein.
Ich habe alles Mögliche erwartet, aber das wirklich nicht und vor allem war es sogar schlechter als das Produkt was ich davor hatte und welches der Grund war das ich mal nach einem Markenprodukt griff.
Tja... entweder Pril, Frosch oder No Name Produkte, aber Fairy kommt mir nicht mehr ins Haus. Empfehlen kann ich hier wirklich nichts und ich glaube nicht das ich so ekligen Dreck an meinem Geschirr habe, das er nicht abgeht... andere Produkte haben es ja auch bisher geschafft.
••• Gesamturteil: •••
Ich glaube ich muss nichts mehr dazu sagen außer das dies bisher das schlechteste Spülmittel war, das mein Geschirr berührt hat. Nach dem Flop kam wieder eine billige Variante zum Einsatz und damit hätte ich im fettigen Wasser noch Gläser reinigen können... versucht das mal mit Fairy Sensitive... viel Spaß dabei ;o)
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
Bewerten / Kommentar schreiben