Freizeitland Geiselwind Testbericht

ab 21,40 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von AlinaBaby
Ein Vergnügungspark für jung und alt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
VOr ein paar Wochen waren wir mal wieder in Geiselwind. Da es über die Autobahn nur eine halbe Stunde von uns entfernt ist, fahren wir regelmäßig hin. Meine Tochter war jetzt das zweite Mal.
Der Eintrittspreis ist nicht grade billig, Kinder bis 1,40 m zahlen 15 Euro, darüber kostet der Eintritt 18 Euro. Kinder unter 1,10 m sind frei. Komischerweise gibt es keine Familienkarten, was ich sehr ärgerlich finde, da wir oft noch die Kinder meiner SChwägerin mitnehmen. Sprich wir sind dann 2 Erwachsene und 4 Kinder, was einen Preis von sage und schreibe 68 Euro ausmacht. Und das nur für einen Tag.
Aber andere Freizeitparks sind ja auch nicht unbedingt billiger.
Was bietet Geiselwind? So einiges. Fangen wir mal mit dem Tierpark an. Der ist wirklich schön gestaltet, irgendwann im letzten Jahr wurde er erweitert, als wir das vorletzte Mal da waren, war alles noch viel kleiner. Nett angelegte Wege füren durch diverse Gehege, ganz am Anfang findet man verschiedene Vögel, dann kommen Wildgehege, Ziegen, Pfaue und andere Tiere laufen teilweise frei herum. Außerdem gibt es ein großes Afffengehege, mit verschiedenen Affenarten und der MS Paloma. Das ist ein großes Holzschiff für die Affen zum Klettern und SPielen, schaut echt witzig aus.
Einen kleinen Streichelzoo gibt es auch, in diesem befinden sich nur Ziegen. Natürlich kann man davor auch Futter kaufen. Den Streichelzoo finde ich nicht so toll, er ist viel zu klein und es sind viel zu viele Tiere dort. Die Jungtiere werden nicht seperat untergebracht, sondern wuseln ebenfalls dort rum. Lediglich ein paar frisch geborene (an diesem Morgen) Ziecklein waren in einer kleinen Hütte am Rande des Streichelzoos. Die Ziegen dort leben echt nur fürs Fressen. Alles was man hat wollen sie auffressen, sogar meinen Rock haben mehrere angeknabbert. Meine Tochter hatte total Schiss, weill die Ziegen einen auch anspringen.
Fahrgeschäfte gibt es auch einige, natürlich in einem Freizeitpark. Für Kinder im Alter meiner Tochter (sie wird 2) gibt es nur ein paar Geschäfte, wie Kinderkarussele, die drehenden Tassen (mir war danach schlecht *ggg*) und die große Rutsche. Für Kinder ab 3 ist Geiselwind das reinste Paradies. Sie können mit der Bahn eine Tour machen, Seilbahn fahren, es gibt eine Kinderachterbahn, und und und.
Aber auch die Großen kommen nicht zu kurz, für sie werden zwei Achterbahnen geboten, eine Wildwasserbahn, Enterprise, und seit neustem auch ein Freefalltower. Direkt nebem dem Freefalltower steht ein kleiner für kinder, die fallen dann nicht ganz so schnell vielleicht 3 Meter runter, echt total goldig.
Für den kleinen Hunger bietet Geiselwind viele Buden an, doch wie zu erwarten sind diese völlig überteuert. Mein Rat deshalb: Nehmt essen und trinken lieber selbst mit.
Außerdem gibt es einen riesigen Abenteuerspielplatz der Kinder jeder Altersklasse erfreut. Es gibt riesen Rutschen, Schaukeln, 10er Wippen, ein BobbyCar Feld, Klettergerüste, eine Kletterburg und vieles mehr. Daneben befindet sich der Essbereicht mit vielen Sitzmöglichkeiten. Dort können sich die Eltern ein wenig ausruhen, solange die Kiddies auf dem Spielplatz spielen.
Einen kleinen Wasserspielplatzt gibt es auch noch und ein Feld auf dem man Wasserschlachten machen kann. Das ist echt eine mords Gaudi, machen wir jedes Mal, egal wie das Wetter grade ist, das muss einfach sein.
Befindet man sich dort ein paar Stunden, ist die wahrscheinlichkeit ja auch recht groß, dass man mal auf die Toilette muss, aber da muss man schon abgehärtet sein. Ich fand die Damen Toilette schon total eklig, aber ich bin da auch etwas empfindlich. Aber als mein Freund aus der Toilette kam, meinte er da würds stinken wie die Pest, und es wäre alles total dreckig, laut Putzplan wurde an diesem Tag noch überhaupt nichts geputzt und es war schon später Nachmittag.
Aber am aller schlimmsten war der Wickelraum. Dort lag so ein beissender Gestank in der Luft, eine Mischen aus Babykacke und billig Duftspray. Die Windeleimer waren total überfüllt, und die Wickelauflangen absolut dreckig, auf einer waren noch die Spuren der letzen Windel geschmiert. Puh, mir ist so schlecht geworden, selbst Alina hat das Gesicht verzogen und kleine Kinder stört sowas ja in der Regel nicht.
Ich denke das waren jetzt die wichtigsten Dinge. Also eine Empfehlung spreche ich schon aus, aber nur bedingt. Wenn ihr nicht allzuweit weg wohnt, Geiselwind ist nicht sonderlich groß und vorallem nichts besonders, einige hunter Kilometer extra dafür zu fahren, wäre wirklich Verschwendung.
Noch eine kleine erläuterung zu meiner Punktevergabe. Es gibt einen Punkt Abzug, für den Preis und vorallem dass es keine Familienkarten gibt und einen weiteren für die absolut unhygienischen sanitären Anlagen.
Ach ja und zum Thema Behindertenfreundlichkeit kann ich nicht wirklich was sagen, kann mich nur daran erinnern, dass ein Mann im Rollstuhl bei Enterprise mitfahren wollte und keiner hat seiner Frau geholfen ihn rein zu heben. Das fand ich schon etwas daneben, deshalb meine schlechte Bewertung in diesem Punkt
Der Eintrittspreis ist nicht grade billig, Kinder bis 1,40 m zahlen 15 Euro, darüber kostet der Eintritt 18 Euro. Kinder unter 1,10 m sind frei. Komischerweise gibt es keine Familienkarten, was ich sehr ärgerlich finde, da wir oft noch die Kinder meiner SChwägerin mitnehmen. Sprich wir sind dann 2 Erwachsene und 4 Kinder, was einen Preis von sage und schreibe 68 Euro ausmacht. Und das nur für einen Tag.
Aber andere Freizeitparks sind ja auch nicht unbedingt billiger.
Was bietet Geiselwind? So einiges. Fangen wir mal mit dem Tierpark an. Der ist wirklich schön gestaltet, irgendwann im letzten Jahr wurde er erweitert, als wir das vorletzte Mal da waren, war alles noch viel kleiner. Nett angelegte Wege füren durch diverse Gehege, ganz am Anfang findet man verschiedene Vögel, dann kommen Wildgehege, Ziegen, Pfaue und andere Tiere laufen teilweise frei herum. Außerdem gibt es ein großes Afffengehege, mit verschiedenen Affenarten und der MS Paloma. Das ist ein großes Holzschiff für die Affen zum Klettern und SPielen, schaut echt witzig aus.
Einen kleinen Streichelzoo gibt es auch, in diesem befinden sich nur Ziegen. Natürlich kann man davor auch Futter kaufen. Den Streichelzoo finde ich nicht so toll, er ist viel zu klein und es sind viel zu viele Tiere dort. Die Jungtiere werden nicht seperat untergebracht, sondern wuseln ebenfalls dort rum. Lediglich ein paar frisch geborene (an diesem Morgen) Ziecklein waren in einer kleinen Hütte am Rande des Streichelzoos. Die Ziegen dort leben echt nur fürs Fressen. Alles was man hat wollen sie auffressen, sogar meinen Rock haben mehrere angeknabbert. Meine Tochter hatte total Schiss, weill die Ziegen einen auch anspringen.
Fahrgeschäfte gibt es auch einige, natürlich in einem Freizeitpark. Für Kinder im Alter meiner Tochter (sie wird 2) gibt es nur ein paar Geschäfte, wie Kinderkarussele, die drehenden Tassen (mir war danach schlecht *ggg*) und die große Rutsche. Für Kinder ab 3 ist Geiselwind das reinste Paradies. Sie können mit der Bahn eine Tour machen, Seilbahn fahren, es gibt eine Kinderachterbahn, und und und.
Aber auch die Großen kommen nicht zu kurz, für sie werden zwei Achterbahnen geboten, eine Wildwasserbahn, Enterprise, und seit neustem auch ein Freefalltower. Direkt nebem dem Freefalltower steht ein kleiner für kinder, die fallen dann nicht ganz so schnell vielleicht 3 Meter runter, echt total goldig.
Für den kleinen Hunger bietet Geiselwind viele Buden an, doch wie zu erwarten sind diese völlig überteuert. Mein Rat deshalb: Nehmt essen und trinken lieber selbst mit.
Außerdem gibt es einen riesigen Abenteuerspielplatz der Kinder jeder Altersklasse erfreut. Es gibt riesen Rutschen, Schaukeln, 10er Wippen, ein BobbyCar Feld, Klettergerüste, eine Kletterburg und vieles mehr. Daneben befindet sich der Essbereicht mit vielen Sitzmöglichkeiten. Dort können sich die Eltern ein wenig ausruhen, solange die Kiddies auf dem Spielplatz spielen.
Einen kleinen Wasserspielplatzt gibt es auch noch und ein Feld auf dem man Wasserschlachten machen kann. Das ist echt eine mords Gaudi, machen wir jedes Mal, egal wie das Wetter grade ist, das muss einfach sein.
Befindet man sich dort ein paar Stunden, ist die wahrscheinlichkeit ja auch recht groß, dass man mal auf die Toilette muss, aber da muss man schon abgehärtet sein. Ich fand die Damen Toilette schon total eklig, aber ich bin da auch etwas empfindlich. Aber als mein Freund aus der Toilette kam, meinte er da würds stinken wie die Pest, und es wäre alles total dreckig, laut Putzplan wurde an diesem Tag noch überhaupt nichts geputzt und es war schon später Nachmittag.
Aber am aller schlimmsten war der Wickelraum. Dort lag so ein beissender Gestank in der Luft, eine Mischen aus Babykacke und billig Duftspray. Die Windeleimer waren total überfüllt, und die Wickelauflangen absolut dreckig, auf einer waren noch die Spuren der letzen Windel geschmiert. Puh, mir ist so schlecht geworden, selbst Alina hat das Gesicht verzogen und kleine Kinder stört sowas ja in der Regel nicht.
Ich denke das waren jetzt die wichtigsten Dinge. Also eine Empfehlung spreche ich schon aus, aber nur bedingt. Wenn ihr nicht allzuweit weg wohnt, Geiselwind ist nicht sonderlich groß und vorallem nichts besonders, einige hunter Kilometer extra dafür zu fahren, wäre wirklich Verschwendung.
Noch eine kleine erläuterung zu meiner Punktevergabe. Es gibt einen Punkt Abzug, für den Preis und vorallem dass es keine Familienkarten gibt und einen weiteren für die absolut unhygienischen sanitären Anlagen.
Ach ja und zum Thema Behindertenfreundlichkeit kann ich nicht wirklich was sagen, kann mich nur daran erinnern, dass ein Mann im Rollstuhl bei Enterprise mitfahren wollte und keiner hat seiner Frau geholfen ihn rein zu heben. Das fand ich schon etwas daneben, deshalb meine schlechte Bewertung in diesem Punkt
Bewerten / Kommentar schreiben