Frettchen Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Futterkosten:
- Pflegeaufwand:
- Spielbereitschaft:
Erfahrungsbericht von minni2
Kobolde auf vier Pfoten
Pro:
In einen Frettchenhaushalt ist immer was los !
Kontra:
Eventuell die Tierarztkosten !
Empfehlung:
Ja
Ich sah ihm , verliebte mich und kaufte ihn , ohne etwas über Frettchen zu wissen - eine Vorgehensweise die falscher nicht sein kann !
Heute weiß ich , dank des Internets und meiner Mitgliedschft in einen bekannten österreichischen Frettchenverein natürlich schon sehr viel mehr , über diese putzigen , kleinen Räuber und möchte mein Wissen weitergeben , damit andere nicht die selben Fehler machen , wie ich sie einst gemacht habe !
So , nun genug gequatscht , jetzt kommen die Frettchen - Infos !
~~~ABSTAMMUNG :~~~
Über die genaue Abstammung des Frettchens sind sich die Forscher bis heute nicht klar !
Es wird allerdings vermutet , daß das Frettchen ( Mustela putorius furo ) vom europäischen Waldilitis ( Mustela Putorius ) abstammt .
Die "Ur-Frettchen" waren Albinofrettchen aus deren Verpaarungen mit Iltissen die Iltisfrettchen entstanden sind .
Bereits vor etlichen tausend Jahren wurden die Frettchen aus dem Albinoiltis gezüchtet , da dieser wohl nicht nur zahmer wurde und daher leichter zu halten war sondern auch weil er aufgrund seiner fehlenden Pigmente ( Albinismus ) leichter zu sehen war !
Damals wurden die zur Ratten - und Mäusebekämpfung eingesetzten Frettchen mit Milch und Weißbrot ernährt , weil die Menschen damals der Überzeugung waren , daß ein mit Fleisch gefüttertes Frettchen bissig werden würde !
Auch heute ist dieser Irrglaube leider noch weit verbreitet und so fristen immer noch unzählige Frettchen ihr Dasein völlig falsch ernährt in tw. viel zu kleinen Käfigen !
Einst wie heute wurde/wird das Frettchen von Jägern zum sogenannten "frettieren" eingesetzt !
Dabei werden die Frettchen in die unterirdischen Bauten der Hasen gejagt um diese aus dem Bau zu treiben .
Außerhalb des Baues werden die Hasen von den Jägern entweder mit Netzen gefangen oder mit einer Schrotflinte geschossen !
~~~WOHER BEKOMME ICH FRETTCHEN ?~~~
Frettchen bekommt man unteranderem bei Frettchenzüchtern , auf die ich aber nicht näher eingehen werde , da viele Züchter Qual - und Inzucht betreiben , nur um an begehrte , teuer zu verkaufende Sonderfarben zu erhalten !
Auch durch den Kauf von Frettchen in einen Zooladen unterstützt man das oft gedanken - und verantortungslose Tun der Züchter !
Meine Frettchen habe ich alle von einer Frettchenhilfe übernommen !
Eine Frettchenhilfe nimmt Frettchen auf , die nicht mehr bei ihren vorherigen Besitzern bleiben können oder die gar ausgesetzt wurden !
In einer Frettchenhilfe findet man Frettchen jeder Altersstufe und man übernimmt die Tiere meist schon kastriert und geeimpft !
Meine Tips : www.frettchenwelt.at und www.frettchenfreunde.info
~~~WIEVIEL KOSTET EIN FRETTCHEN ??~~~
Frettchenhilfen verlangen für ihre Pflegefrettchen lediglich einen Tierarztkostenbeitrag (TKB) , der von Hilfe zu HIlfe verschieden ist !
Der Verein österreischischer Frettchenfreunde (VOFF) vermittelt seine Frettchen gegen einen TKB von €100,- pro Tier !
~~~RÜDE ODER FÄHE ?~~~
Rüden werden in der Regel größer und schwerer als die weiblichen Tiere ! Sie wiegen zwischen 1300 und 2200 gr , wobei sie im Frühjahr nach der Kastration ihren gewichtlichen Höhepunkt erreichen !
Rüden sind oftmals träger und schmusiger als ihre weiblichen Artgenossen !
Fähen sind kleiner und oftmals wendiger als Rüden !
Sie sind oft aktiver und frecher als ihr Männer und werden zwischen 700 und 1100 gr schwer , wobei es da natürlich genauso wie bei den Rüden auch auf die Größe ankommt !
~~~ERNÄHRUNG :~~~
Die Ernährung der Frettchen ist ein besonders wichtiger Punkt , denn die richtige Ernährung dient der Gesunderhaltung der Tiere !
Fragt man in einer Tierhandlung was man seinen Frettchen zu fressen geben soll bekommt man häufig die Antwort :"Katzenfutter."
Bevor ich mich mit Frettchen und deren Ernährung beschäftigt habe , war Katzenfutter für mich : Sheba , Kitekat , Whiskas ,.... eben all die Produkte die man in der Fernsehwerbung sieht und in allen Super - und Drogeriemärkten erhält !
Dank des Verein österreichischer Frettchenfreunde lernte ich , daß Katzenfutter nicht gleich Katzenfutter ist , sondern daß es da gravierende Unterschiede gibt !
Während Whiskas & Co. lediglich 4 bis mittlerweile 16 % Fleisch enthalten ,enthalten andere Marken bis zu 100 % Fleisch !
Frettchen sind Fleischfresser ( Carnivoren ) und benötigen daher 80% ihrer Nahrung in Form von Fleisch !
Weiters haben Frettchen eine Darmpassage von lediglich 3-4 Stunden , was bedeutet daß das gefressene Futter in nur 3-4 Stunden wieder ausgeschieden wird und daß ihr Körper eben nur wenig Zeit hat wichtige Nährstoffe aus dem Futter aufzunehmen !
Frettchen sollten daher neben geeigneten Nass - und Trockenfutter so oft wie möglich mit Fleisch gefüttert werden !
Es eignen sich Geflügel , Kaninchen , Pferd und Rind , Eintagsküken aber auch tote Mäuse !
Nur rohes , reines Fleisch ohne Fett , Knochen und Haut ist für eine dauerhafte Ernährung nicht geeignet , da Fleisch kaum Vitamine und Mineralien enthält und so ein ausgewogenes Calcium/Phosphorverhältnis nicht gegeben ist !
Entgegenwirken kann man entweder durch die regelmäßige Gabe von Mineralstoffmischungen , geeigneten Fertigfutter oder durch die Fütterung ganzer Futtertiere bei denen die Knochen mitgefressen werden ! ( Tote Eintagsküken bzw. tote Mäuse )
Futter muß den Frettchen aufgrund ihrer schnellen Verdauung , ebenso wie Wasser immer zur Verfügung stehen !
Wasser muß in einen schweren , nicht umkippbaren Napf ( am besten aus Ton ) angeboten werden !
Nagertränken sind , wie der Name schon sagt , für Nager gemacht und für die Wasserversorgung von Frettchen ungeeignet !!
Die Frettchen würden aufgrund ihrer Kieferbeschaffenheit viel zu wenig Flüssigkeit aus diesen Tränken bekommen , was in weiterer Folge zu Nierenschäden führen kann !
Das Wasser muß ebenso wie das Futter mindestens ein Mal am Tag gewechselt werden !
~~~EMPFOHLENE FUTTERSORTEN :~~~
*Beutel :* Animonda Raffiné , Miamor Ragout , Jelly by Almo Nature , Schmusy Vollwertflakes , Nutro Choice
*Dosen :* Schmusy , Animonda , Miamor , Hills , Nutro Choice , California Natural , Innova , Integra , Kattovit , Grau ,Porta21,Yarrah , Bozita , Boos
*Schälchen :* Animonda , Integra , Miamor , Yarrah
*Katzentrockenfutter :* Hill´s , Hill´s Natures Best , Nutro , Royal Canin , Pro Plan , Almo Nature , Animonda , California Natural ,
Integra , Kattovit , Sanabelle , Yarrah , Solid Gold , Proformance ,
Nutrience , Precept
*Frettchentrockenfutter :* Ferret Complete , Product Premium ,
Dr. Clauders , Frankie Ferret , Prestige Duo , Totally Ferret
Viele von diesen geeigneten Futtersorten bekommt man bequem über www.zooplus.de !
~~~WIE ALT WERDEN FRETTCHEN ?~~~
Noch vor ein paar Jahren war die Lebenserwartung von Frettchen 8-10 Jahre !
Durch Überzüchtung geht man heute nur noch von einer Lebenserwartung von 6-8 Jahren aus !
~~~KRANKHEITEN :~~~
*Nebennierenerkrankung :*
In den letzten Jahren ist die Anzahl der an Nebennierenkrankheiten erkrankten Frettchen stark gestiegen !
Man geht davon aus , daß die Tatsache , daß Frettchen die in der Wohnung gehalten werden und dadurch viel unnatürlichen Licht ausgesetzt sind , mit eine Rolle spielt !
Bei einer Nebennierenerkrankung sind entweder eine oder beide Nebennieren vergrößert , oder sind von einen Tumor befallen !
Frettchen , die an einer Nebennierenerkrankung leiden , zeigen auch im kastrierten Zustand plötzlich wieder Ranzverhalten !
Rüden versuchen alles und jeden zu besteigen , wuzzeln sich ständig am Boden , markieren , verschleppen ihre Partner ,...
Fähen haben oftmals eine geschwollene Vulva und zeigen meist ähnliche oder gleich Symptome wie die Rüden nur besteigen sie ihre Partner nicht !
Neben den genannten Verhaltensauffälligkeiten kommt es oft auch zu teilweisen oder kompletten Fellverlust !
Nebennierenerkrankungen sind UNHEILBAR , man kann jedoch die Symptome behandeln !
Unbehandelt führt eine Nebennierenerkrankung schnell zum Tot , da die Produktion von roten Blutkörperchen eingeschränkt oder eingestellt wird !
Behandelt wird oft mit Melatonin , kombiniert mit Androcour oder ähnlichen Hormonpräperaten !
*Nierenerkrankung :*
Leider nehmen auch Erkrankungen der Nieren zu !
Meist handelt es sich hier um eine Niereninsuffizienz , entweder durch falsche Fütterung oder Vererbung hervorgerufen !
Aus diesem Grund füttere ich meine Frettchen so nierenschonend wie möglich um solche Erkrankungen vorzubeugen !
Meist zeigt ein Blutbild eine krankhafte Veränderung erst dann an , wenn die Nieren zu 70% NICHT mehr arbeiten !
Der Nieren entgiften den Körper des Frettchens nicht mehr ausreichend und so wird der Organismus langsam aber unaufhaltsam vergiftet !
Frettchen , die an einer Niereninsuffizienz leiden sind häufig an den Nieren dünn und eingefallen , der Harn ist durchsichtig und geruchslos !
In fortgeschrittenen Stadium können Frettchen an Übelkeit leiden , die sich damit bemerkbar macht , daß sich das Tier mit den Vorderpfoten am Mäulchen kratzt und dabei würgt !
Erbrechen kann , muß aber nicht sein !
~~~KASTRATION :~~~
Möchte man mit seinen Frettchen nicht züchten ist es unbedingt erforderlich sie KASTRIEREN zu lassen !
Besonders bei Fähen ist es sehr wichtig , da sie unkastriert schnell in die Dauerranz fallen , die unbehandelt tötlich verläuft !
~~~FELLFARBEN :~~~
Fälschlicher Weise wird immer wieder behauptet , daß es verschiedene Rassen bei Frettchen gäbe !
Tatsächlich handelt es sich aber lediglich um verschiedene Farbschläge , welche aber zum Teil durch Qual - und Inzucht zustande kommen !
Anschließend eine Auflistung der verschieden Farben mit einer Kurzinfo :
*Albino :*
Albinofrettchen haben durch fehlende Farbpigmente ein weißes bis gelbstichiges Fell und rote Augen !
*Iltis :*
Iltisfrettchen haben schwarze bis mittelbraune Grannenhaare ( Deckhaare ) und eine weiße bis cremefarbene Unterwolle .
Die typische Gesichtsmaske ist gut ausgeprägt , die Nase hell bis dunkel pigmentiert , die Augen schwarz .
*Siam :*
Siamfrettchen , oft auch Zimtfrettchen genannt haben karamell bis leicht rötliche Grannenhaare und eine beige bis cremefarbene Unterwolle .
Die Maske ist meist schwächer ausgeprägt als bei Iltisfrettchen , die Augen sind schwarz bis burgunderrot .
*Harlekin :*
Harlekinfrettchen haben einen weißen Brustlatz und gibt es in allen Farbschlägen .
Albino- , Iltis- , Siam- und Harlekinfrettchen sind sogenannte "Standardfarben" und entstehen NICHT durch Qual - oder Inzucht !
*Badger :*
Badgerfrettchen haben ihren Namen wegen ihres weißen Streifen auf der Stirn , ähnlich wie bei einen Dachs daher Badger = Dachs .
Badger sind fast immer von Geburt an taub ! ( Gendefekt ! )
*Panda :*
Pandafrettchen haben einen weißen Kopf und dunkle Augen und gibt es in allen Farbvarianten !
Pandas sind fast immer von Geburt an taub ! ( Gendefekt ! )
*Black Eyed White / Dark Eyed White :*
Kurz BEW / DEW genannt , sind weiße Frettchen mit dunklen Augen .
BEW / DEW - Frettchen sind fast immer von Geburt an taub ! ( Gendefekt ! )
*Black self :*
Black selfs sind sehr dunkle , fast schwarze Tiere .
Black selfs sind oft bissig und neigen vermehrt zu Tumorerkrankungen !
*Angora :*
Angorafrettchen haben ein langes Deckhaar und keine isolierende Unterwolle !
Durch das lange und dichte Fell sind Mutterfähen oft nicht in der Lage ihren Wurf zu säugen .
Mittlerweile gibt es auch noch einige andere Farbschläge z.B. Dalmatinerfrettchen .
Badger , Panda , BEW , Black self , Dalmatiner ,... sie haben alle eines gemeinsam : sie entstanden durch geldgierige Züchter , denen die Gesundheit ihrer Tiere und deren Nachfolgern egal ist !
~~~HALTUNG :~~~
Frettchen sind gesellige Tiere , daher sollte man immer mindestens zwei Frettchen halten , wobei es egal ist ob es nun zwei Rüden , zwei Fähen oder ein Pärchen ist !
Werden die Frettchen tagsüber in einen Käfig untergebracht , so muß dieser laut österreischischen Tierhaltegesetzt ein Mindestmaß von 2m² aufweisen , für jedes weitere Tier benötigt man 0,5m² !
Der Käfig sollte auch über eine 0,3m² große Grabemöglichkeit verfügen und sollte auch genügend Schlaf - und Versteckmöglichkeiten haben !
Man kann seine Frettchen natürlich auch in freier Wohnungshaltung halten , oder ihnen ein eigenes Zimmer zur Verfügung stellen !
Die Wohnung / das Zimmer muß dazu natürlich frettchensicher eingerichtet / gestaltet werden und wie bei der Käfighaltung auch , brauchen die Frettchen auch bei dieser Art von Haltung Versteck- und Schlafmöglichkeiten !
Egal ob man seine Frettchen nun frei in der Wohnung , in einen Zimmer oder in einen Käfig untergebracht hat !
Den Frettchenbereich KEINESFALLS mit Einstreu auslegen !
Frettchen neigen dazu ihr Futter zu bunkern oder zu verschleppen und würden das Einstreu dann mit fressen , was zu einen lebensbedrohlichen Darmverschluß führen kann !
Frettchenbewohnungen sind mit Tüchern und Decken auszustatten !
Geeignet sind Fleece-Decken , Tücher aus Baumwolle und Leinen und andere Stoffe an denen das Frettchen nicht mit den Krallen hängen bleiben kann !
~~~STUBENREINHEIT~~~
Frettchen werden nur bedingt stubenrein !
Es gibt Frettchen , die sind es nahezu zu 100% und es gibt Frettchen , die wollen Katzenklos so gar nicht akzeptieren !
Egal wie , Katzenklos in Hülle und Fülle gehören dazu , auch wenn sie nicht immer genutzt werden !
Dabei haben sie die Kistchen mit einen besonders hohen , hinteren Rand besonders bewehrt , da bei den anderen öfter über das Ziel hinaus gemacht wird und man dann den Frettchenkot an der Wand kleben hat !
Macht ein Frettchen in eine Ecke , in die man kein Katzenklo hinstellen kann , dann hat es sich bewährt dort eine Kuscheldecke hinzulegen ! Nützt oft , aber nicht immer !
~~~BESCHÄFTIGUNGSMÖGLICHKEITEN~~~
Frettchen sind muntere , quirlige Gesellen die immer Abwechlung brauchen !
Oft kommt es vor , daß ein Spielzeug heute noch topaktuell ist und am nächsten Tag wird es nicht mehr angesehen !
Auf jeden Fall sollten Röhren , egal in welcher Art , in keinen Frettchenhaushalt fehlen !
Es gibt die recht teuren , aber leicht zu reinigenden Kunststoffröhren der Firma Ferplast , aber auch mit recht günstigen Röhren aus dem Baumarkt kann man seine Frettchen beglücken !
Besonders begehrt sind auch die Abluftschläuche von Trocknern , die leider den Nachteil haben , daß sie nicht sehr strpazierfähig sind !
Hängmatten sind ein weiteres Zubehör die man unbedingt haben muß !!
Frettchen lieben Hängematten und oft kann man sie dabei beobachten , wie sie sich zu dritt in eine Hängematte zwängen !
Höhlen , Hauserln , Schlafsäcke sind nur wenige von vielen Einrichtungsgegenständen , die ebenso zum Inventar eines Frettchenzimmers oder Frettchenkäfig gehören sollten !
Sind die Frettchen in Spiellaune , spielen sie auch gerne mit soganannten "Katzenangeln "
Eine Fellmaus oder ähnliches ist an einer Schnur befestigt und durch Geräusche und Bewegungen werden die Frettchen die Maus beginnen zu jagen !
Bälle sind bei manchen Frettchen auch heiß begehrt !
Meine Mieze spielt oft 20 Minuten und mehr mit einen Rasselball , den sie sich selber hin und herschießt und ihm dabei immer hinterher läuft !
Dabei mu´man darauf achten , daß sich der Ball beim Hineinbeissen nicht in Einzelteile zerlegt , die verschluckt werden können !
~~~MEINE FRETTCHEN :~~~
Wie gesagt , ich hatte mein erstes Frettchen aus einer Kurzschlusshandlung heraus gekauft und mich erst nachher erkundigt !
Nach etwa sechs Monaten fuhr ich mit Maxi in´s Tierschutzhaus , wo er sich selber seine Partnerin Minni ausgesucht hat !
Minni war ein "Mistkübelfrettchen" - irgendwer wollte sie nicht mehr und hatte sie einfach wie Müll im Mistkübel entsorgt !
Anfangs bissig entwickelte sich Minni zu einen richtigen Schmusefrettchen !
Maxi ist dann leider mit nur 3 Jahren an Niereninsuffizienz gestorben und nun mußte sich Minni einen Partner aussuchen !
Über eine Zeitungsanzeige kamen wir zu einer Frau , die ihre 8 Frettchen abgeben mußte , weil sie von einen großen Haus in eine kleine Wohnung ziehen mußte und die Frettchen nicht mit nehmen konnte !
Schnell hatte Minni "ihren" Idefix gefunden und sie waren von Beginn an ein Herz und eine Seele !
Leider währte das Glück nicht lange und auch Fixi starb an Niereninsuffizienz !
Mittlerweile kannte ich den VOFF schon und so nahmen wir Neo und Mieze bei uns auf !
Neo und Mieze sind ehemalige Zuchtfrettchen , die bei ihrer Züchterin unter erbärmlichen Umständen leben mußten !
Auch mit Neo und Mieze freundete sich die mittlerweile etwas ältere Minni schnell an und machte jeden Unsinn mit , den die beiden veranstalteten !
Leider ist Minni letzten September plötzlich und unerwartet gestorben !
Doch ihr Tot war eine Chance für zwei weitere arme Frettchen , die nach ihren Tot bei uns aufgenommen wurden !
Janis und Joplin hausten in einen Aussengehege und wurden nur sporadisch gefüttert !
Seit 27.12.06 leben sie nun bei uns und beide haben sich als richtige Kuschelfrettchen rausgestellt , die aber auch durchaus wild sein können , wenn Spielzeit angesagt ist !
Neo , Mieze , Janis und Joplin bewohnen unter Tags einen 2,7 m langen , 1,8 m hohen und 0,6 m tiefen Käfig der über drei Etagen verfügt !
Morgens vor der Arbeit und abends nach der Arbeit ist natürlich Freilauf und spielen angesagt und die vier fetzen mehr oder weniger wild in der Wohnung rum !
*Mieze* ist ein Iltisweibchen , etwa 3 Jahre alt und die wildeste der Chaostruppe ! Ihr kann nichts zu schnell gehen und ihr ist kein Spiel zu wild ! Oft rennt sie so schnell um die Ecke , daß sie "driftet" und man erwischt sie auch des öfteren dabei , wie sie am Käfig hoch klettern will !
*Neo* ist Mieze´s Mann , beide wurden gemeinsam in der Frettchenhilfe aufgenommen und blieben natürlich auch zusammen !
Neo ist "der Herr das Hauses" und akzeptiert den zweiten Rüden nur sehr schwer !
Er ist ähnlich wild wie seine Partnerin und liebt es mich in die Handaussenfläche zu zwicken und sich dabei zu drehen !
Neo ist ein sogennantes "Badger"-Frettchen !
*Janis* ist die zweite Iltislady !
Sie leibt es mit Menschen zu kuscheln und zu schmusen und wird gerne in der Gegend umhergetragen !
Mit Neo und Mieze mag sie noch nicht so wirklich spielen , mit ihren Partner Joplin läuft sie aber muckernd in der Wohnung umher !
*Joplin" ist unser Sorgenkind !
Über und über mit Krusten übersäht wurde er in der Frettchenhilfe aufgenommen ! Die Vorbesitzer sahen seine Hauterkrankung angeblich nicht !
Eine Untersuchung hat ergeben , daß Joplin vergrößerte Nieren , eine Nierenzyste , eine vergrößerte Nebenniere , eine nicht einwandfrei arbeitende Leber und ein Herzproblem hat !
Umso mehr freuen wir uns , daß er mittlerweile "aufgeblüht" ist und regelmäßig mit Janis oder uns spielt !
Joplin ist ein "Siam"-Rüde !
Da Frettchen dämmerungsaktiv sind , sind sie eigentlich die idealen Begleiter für berufstätige Menschen !
Morgens , wenn man aufsteht sind sie munter und lassen einen den Tag mit einen Lachen beginnen und abends warten sie schon darauf , daß man mit ihnen spielt und so den Tag ausklingen läßt !
45 Bewertungen, 26 Kommentare
-
04.04.2007, 14:37 Uhr von AndreaBln
Bewertung: sehr hilfreich***sh***LG Andrea
-
15.03.2007, 11:14 Uhr von Jolchen
Bewertung: sehr hilfreichsüß :)
-
13.03.2007, 22:01 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreichOch nö, sind die süüüüüüüss :o)
-
13.03.2007, 18:13 Uhr von TexanGal2000
Bewertung: sehr hilfreich~~~~~~ SH, LG ~~~~~~ :)
-
12.03.2007, 10:53 Uhr von kathyblue
Bewertung: sehr hilfreich^^~~ sh & lg kathy ~~^^
-
12.03.2007, 09:59 Uhr von spidey06
Bewertung: sehr hilfreich+*°*+LG Doreen+*°*+
-
11.03.2007, 16:27 Uhr von LadySimara
Bewertung: sehr hilfreich~°~Liebe Grüße Steffi~°~
-
10.03.2007, 22:09 Uhr von neuseeland1
Bewertung: sehr hilfreichinteressant zu lesen. LG Eva
-
10.03.2007, 14:18 Uhr von stajul
Bewertung: sehr hilfreichsh :-) LG stajul (-:
-
10.03.2007, 13:27 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
10.03.2007, 12:32 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh - auch wenn ich der Meinung bin, dass man Frettchen NICHT in der Wohnung halten sollte - schon rein aus hygienischen Gründen. Denn die verdauen derart schnell, dass sie dann dort "hinmachen", wo man es oft nicht sieht...
-
10.03.2007, 09:43 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreich¸,ø¤º°`°º¤ø,¸ SH & LG ¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
-
10.03.2007, 09:26 Uhr von sternchen500
Bewertung: sehr hilfreichlg ~ sternchen :-)
-
10.03.2007, 08:49 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreich**sh+lg** Sandra :o)
-
10.03.2007, 00:38 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
10.03.2007, 00:10 Uhr von Maximo01985
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich LG Markus
-
09.03.2007, 23:43 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichJa, so ist das wir dürfen auch bei unseren Kampfkater "Prinz" wohnen. ‹^› ‹(•¿•)› ‹^› Liebe Grüße
-
09.03.2007, 23:29 Uhr von Heihachi_Mishima99
Bewertung: sehr hilfreich☺SH & LG☺ (>^ - ^)> (¯`•.¸Heihachi_Mishima99¸.•´¯)
-
09.03.2007, 23:27 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich*lach* du wohnst bei den Frettchen und nicht andersherum? Das find ich ja klasse! Liebe Grüße :o)
-
09.03.2007, 22:34 Uhr von wolframo
Bewertung: sehr hilfreichGruß Wolfram
-
09.03.2007, 22:34 Uhr von bodenseestern
Bewertung: sehr hilfreichsuper Bericht, Gruß Petra
-
09.03.2007, 22:24 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
09.03.2007, 22:13 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
-
09.03.2007, 21:49 Uhr von TheLick
Bewertung: sehr hilfreichLG TheLick!
-
09.03.2007, 21:45 Uhr von Sweeaty
Bewertung: sehr hilfreichguter und interessanter bericht! :) liebe grüße!!
-
09.03.2007, 21:42 Uhr von Sabate
Bewertung: sehr hilfreich**lg** Todd
Bewerten / Kommentar schreiben