Frettchen Testbericht

ab 17,47
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Futterkosten:  durchschnittlich
  • Pflegeaufwand:  durchschnittlich
  • Spielbereitschaft:  sehr gering

Erfahrungsbericht von indra

Miniatur-Dickkopf mit Charme

Pro:

sehr quirlige Tiere, aussergewöhnlich, einfach knuffig

Kontra:

schlafen sehr viel.

Empfehlung:

Ja

\"Was hast Du, ein Frettchen?\"
Das ist die häufigst gestellte Frage in den letzten 5 Jahren gewesen, wenn ich mich mit Leuten unterhalten habe.

***Wie kommt man an ein Frettchen?***
Da Frettchen nicht in jeder Tierhandlung zu sehen sind, beruht die Anschaffung eigentlich meistens auf Zufall. Man sieht einen Bericht im Fernsehen oder hat, wie ich, einen Förster im Bekanntenkreis, der seine Frettchen abgeben muss.

***Das Alter:***
Frettchen werden durchschnittlich 10 Jahre alt. Allerdings scheinen sich in diesem Aspekt die Geister zu scheiden. Die Angaben sind von Quelle zu Quelle verschieden und umfassen 8 - 15 Jahre.
Trotz der kleinen Größe von Frettchen sollte man sich also damit auseinandersetzten, dass es eine langjährige Anschaffung ist und so bei Umzügen, Urlauben o.ä schon ein gewisses Problem darstellen kann.

***Die Räumlichkeiten:***
Die kleinen Kerle mögen Platz. Darum sollte der Käfig auch möglichst geräumig sein. Handwerkliches Geschick ist leider Voraussetzung, da es kleibe derartigen Käfige im Handel gibt.
Eine Schlafkiste mit Stroh, ein Katzenklo und Spielzeug sollten im Käfig auf alle Fälle untergebracht werden.
Einige Stunden Auslauf müssen sein. Wer die Möglichkeit hat, kann das Tier einfach in der Wohnung herumlaufen lassen, dort findet es sicherlich Beschäftigung.

***Die Verpflegung:***
Grundlegend fressen Frettchen handelsübliches Katzenfutter. Eigelb, Joghurt und Milch gehören ebenfalls auf den Speiseplan...normalerweise. Da Frettchen aber wie oben angekündigt ziemliche Dickköpfe sind, fressen sie nicht alles was sie sollen. Eines meiner Tiere liebt z.B. Kellog’s Smacks und würde dafür alles stehen lassen. Also, geht auf die Gewohnheiten der Tiere ein. Irh würdet ja auch nicht alles essen, was euch aufgetischt wird.

***Der Alltag:***
Bitte nicht wundern!Frettchen sind im Schnitt nur 6-9 Stunden pro Tag wach, der Rest wird verschlafen. Die Zeit in der Frettchen wach sind ist jedoch Unterhaltung pur.
Die kleinen sind wahnsinnig neugierig und stecken ihre Nase in alles, was nicht niet und nagelfest ist. Da kann es schnell passieren, dass Geschenke wieder ausgepackt werden, Blumenerde ausgebuddelt wird oder einiges zu Bruch geht. Zu Bruch geht es aber eher unbeabsichtigt, da Frettchen eigentlich sehr aufmerksam sind und Kerzenständern u.ä. sicher ausweichen.

***Zahm? Nur wenn sie wollen***
Frettchen sind intelligent, keine Frage. Sie lassen sich in recht kurzer Zeit zähmen und entwickeln oft eine sehr enge Beziehung zum Menschen.
Ein Beispiel: wenn ich in den Urlaub fahre, und sie (Winni ist ein Weibchen) nicht mitnehmen kann, kümmert sich mein Großvater um sie. Allerdings muss meine Familie höllisch aufpassen, dass sie bei einem Besuch nicht von Winni gesehen werden. Sieht sie sie, ist das Heimweh groß und das Verhalten fast neurotisch. Sieht Winni meine Eltern nicht, fühlt sie sich bei ihrem Aufpasser pudelwohl.
Allerdings sollte man nicht davon ausgehen, dass man Frettchen stundenlang knuddeln und rumtragen kann wie eine Katze oder einen Wellensittich. Sie haben ihren eigenen Kopf und sind absolut aktiv (schon fast hyperaktiv à la „wenn ich schon mal wach bin, muss ich auch Radau machen“). Spielen kann man mit ihnen wunderbar, aber vorsicht: Frettchen zeigen ihre Zuneigung, indem sie leicht beissen. Ein Machtwort reicht da aber meist, damit es die Hand los lässt.

***Fazit:***
Jeder, der sich klar macht, dass ein Frettchen kein Schmusekissen ist, sondern eher durch die Gegend wirbelt, wird sicher seine helle Freude an den kleinen Genossen haben.

WICHTIG!!! Auch wenn Frettchen in der Öffentlichkeit meistens für Marder gehalten werden, muss hier gesagt werden, dass es sich um Raubtiere handelt.
Ich habe in 5 Jahren mit zwei Frettchen nicht ein angefressenes Kabel entdeckt.
Lediglich angeknabberte und zerpflückte Schrubber,Schwämme und Putztücher-eben alles was Schaumstoff oder Weichgummi ist.

25 Bewertungen, 5 Kommentare

  • anonym

    12.04.2007, 21:16 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Damaris :-)

  • panico

    27.03.2007, 15:24 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    **~~ lg panico **~~

  • hjid55

    05.03.2007, 19:10 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh & lg Sarah

  • Sommergirl

    20.02.2007, 16:43 Uhr von Sommergirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich finde die kleinen Viecher putzig

  • anonym

    31.01.2007, 12:35 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)