Frettchen Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Futterkosten:
- Pflegeaufwand:
- Spielbereitschaft:
Erfahrungsbericht von Exiter
Frettchen......Kobold der Tiere!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Frettchen wurden bevor Sie allgemein zum Haustier wurden von Jägern eingesetzt, wo sie bei der Jagd meist die Hasen aus dem Bau zu treiben hatten.(Frettchen haben noch einen sehr ausgeprägtes \"Höhlenzwang\")
-das sollten sie sich bewusst machen. Bei, diesem Tier nicht vertrauten, (z.B.) Vertretern weiblichen Geschlechts, könnten bezgl. \"Frettchenwohnung\" unangenehme Nebenwirkungen auftreten.
Nicht nur, weil das Frettchen nicht umsonst, dem Stinkmarder nah Verwandt ist, Frettchen \"Verstecken\" und \"Verwüsten\" auch gerne!)
(Dies’ vielleicht zu Junggesellen, die überlegen sich solch ein Tier anzuschaffen.)
Doch mal vom menschlichem Geschlecht abgesehen, habe ich bei der ersten Begegnung zwischen Bekannten od. Freunden mit meinem Frettchen, ein befremdliches Verhalten gegenüber dem
Tier bemerkt. Doch auch sie selber sind oft Fremden gegenüber nicht so zutraulich.
Frettchen sind halt anders als Hund oder Katz.
Wer schon mal eine Frettchen zu Gesicht bekam wird das wissen; Frettchen sind \"Wild\" und so riechen sie auch!
\"Freddis\" werden ca. 9 Jahre alt...
und benötigen natürlich außer täglichem Futter und Wasser
vor allem auch genügend Auslauf.
Obwohl spazieren gehen mit Frettchen sehr interessant ist und auch das durchqueren von Gebüsch sehr lustig sein kann, ist es auch möglich diese Tiere ausschließlich in der Wohnung halten.
Man muss für einen angemessen Käfig sorgen, etwa 150x70x70 (je grö0er umso besser).
Der Käfig beinhaltet Futter- u. Wassernapf , Schlafstelle, Kotkiste, ist im Idealfall mehrstöckig und bietet Gelegenheit zu Klettern und zu Spielen.
Damit das Frettchen sich frei in Wohnung bewegen kann, sollte man auch hier Vorkehrungen treffen.
Um dem Kobold keine Gelegenheit zu geben Unheil anzurichten, ist gut:
*sofort alle Blumentöpfe entfernen!
Die Topfe zumindest weg vom Boden und außer Reichweite. Das Frettchen wird den Blumentopf sonst gnadenlos ausschaufeln.
*Regal und Tisch absichern!
Frettchen lieben Bücherregale, diese werden bis aufs letzte Buch ausgeräumt.
Auch gedeckte Tische sind eine unwiderstehliche Verlockung, hier wird jedes
Glas inspiziert und bis nicht die letzte (Bier-)Flasche vom Tisch ist, hat das Frettchen keine Ruhe.
*Schuhe nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
Schuhe sind für Sie ein netter Zeitvertreib und werden gerne angeknappert.
*Schlupfwinkel zu sperren!
Ein Frettchen ist nun mal kleiner als eine Katze, darum ist es für es ein leichtes hinter oder unter Kästen und Sitzgruppen sowie Betten und Nischen Platz zu finden.(und auch dort zu verweilen).
Zusätzlich findet man an diesen Orten die
*Kotkisten aufstellen!
In jedem Raum sollten sich welche befinden.
(Das Frettchen wird sie trotzdem gerne ignorieren....nur um schon mal vorbereitet zu sein;)
Die Wohnung also einfach ca. 40cm vom Boden aufwärts abchecken und “Frettchen sicher“ machen.
Das Frettchen sollte meiner Meinung nach nicht unbedingt unbeaufsichtigt in der Wohnung Freilauf genießen, darum ist der Käfig auch sehr wichtig.
Um im freien mit dem Tier spazieren zu gehen kann man sich im Fachgeschäft ein Leine besorgen.
Das Tier sollte jedoch bald an “draußen“ gewöhnt werden, im Alter wird es schwieriger, das Tier geht dann vielleicht nicht mehr gerne raus.
Wichtig ist es auch vor der Anschaffung zu überlegen sich nicht gleich 2 Tiere anzuschaffen.
Dieses ist für das Tier sicher am besten! Frettchen sind in Anschaffungs- und Haltungskosten sehr günstig. Die Entscheidung für 2 Tiere sollte jedoch gleich fallen, da Frettchen die lange alleine gehalten werden ein zweites Tier dann womöglich nicht mehr akzeptieren.
Abschließend möchte ich sagen, obwohl mein Bericht hier vielleicht hauptsächlich zur Vorsicht rät, dass ein Frettchen viel Freude und Spaß bereitet; doch wie kein Tier unkompliziert ist.
Ich bin selber seit 4 Jahren Frettchen besitzer und habe trotz Ärger nie meine Entscheidung bereut. Diese Tiere sind so süss und aufmerksam und entschädigen mit Ihrem Wesen für jede Untat!
Hoffe mein Bericht gefällt...
mfg
Exiter
22 Bewertungen, 4 Kommentare
-
03.06.2002, 16:06 Uhr von SeeHummel
Bewertung: sehr hilfreichBei der Anschaffung sollte man sich den Zeitfaktor wirklich genau überlegen, aber bei mir ist zum Glück genügend Zeit vorhanden und meinem Freddy gefällts bei mir auch sehr gut :o). Gruß Hummel
-
28.03.2002, 12:39 Uhr von wilma
Bewertung: sehr hilfreichSind schon tolle Viecher - leider bin ich viel zu wenig zu Hause, um mir welche zu halten.
-
15.03.2002, 04:40 Uhr von lovely19
Bewertung: sehr hilfreichIch find die Viecher süß.
-
27.02.2002, 05:00 Uhr von kleineswoelkchen
Bewertung: sehr hilfreichschade, wo sind deine eigenen Erfahrungen? Du beschreibst, was alles passieren kann, aber hast du selbst etwas erlebt?
Bewerten / Kommentar schreiben