FunCat LitterLocker Testbericht

ab 12,32 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Erfahrungsbericht von Lexi75
Die Lauferei und der Mief haben ein Ende
Pro:
keine unangenehmer Geruch mehr, kein tägliches Treppenlaufen
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Wie ich dazu kam?
Tja... jetzt habe ich ihn mir doch angeschafft... den Litter-Locker.
Vor Monaten habe ich diesen Katzenkotmülleimer bereits im Fressnapf entdeckt, fand ihn aber unnötig, weil er immerhin 19,99 € kostet und wieder ein Gegenstand mehr in der Wohnung herumstehen würde.
In meinem letzten Urlaub habe ich meine gesamte Wohnung auf Vordermann gebracht, ausgemistet und geputzt und da mein Freund nicht allzu begeistert vom Geruch des Katzenkots im Mülleimer war, ist mir der Litter-Locker nochmal in mein Gedächtnis gekommen. Dazu muss ich sagen, dass ich im 3. Stock wohne und bisher keine Lust hatte, jeden Morgen für das Entsorgen der Klumpstreu in den Keller zu laufen.
Mein Sammeln von Informationen:
Also habe ich mich im Internet nach diesem Gerät umgeschaut, Kommentare dazu gelesen und Preisvergleiche angestellt.
Auf der Fressnapf-Homepage gibt es eine schöne Beschreibung, wie man den Litter-Locker benutzt und der Folienschlauch, in dem der Katzenkot eingeschlossen wird soll bei einmaligem täglichen Gebrauch bis zu 2 Monaten reichen. Da ich 2 Katzen besitze, glaube ich nicht, dass ich 2 Monate mit dem Leeren des Schlauches warten werde. Ein Ersatzfolienschlauch kostet im Fressnapf 9,99 €.
Der Kauf und erste Versuche:
Nachdem meine Wohnung fertig gekramt war, bin ich zum Fressnapf gefahren und habe mir den Litter-Locker sofort gekauft, da ich meine Neugierde nicht unterdrücken konnte und meinen Freund beim nächsten Besuch überraschen wollte.
Die Handhabung des Entsorgungseimers ist wirklich sehr einfach und von Mief oder Katzenkotspuren ist nichts mehr vorzufinden.
Der Litter-Lotter funktioniert im Prinzip wie eine Kabeltrommel, nur das man statt des Kabels den Folienschlauch aufwickelt. Wenn man den Deckel öffnet, kann man wie beim Mülleimer den Folienschlauch statt des Mülleimerbeutels sehen. Zum Entnehmen der Klumpstreu ist hinter dem Deckel ein Fach mit einer Schaufel angebracht, welches man einfach rausnehmen und reinigen kann. Man schüttet also die Streu in den Folienschlauch, dreht an den Seiten des Litter-Lockers, an welchem sich Vertiefungen mit Griffen befinden und die Streu wird nach innen gezogen. Nun sieht man wieder frische Folie ohne irgendwelche Kotspuren.
Der Litter-Locker steht jetzt neben meinem normalen Mülleimer und es sieht wirklich sauber und ordentlich aus.
Auf Zooplus.de habe ich den Ersatzfolienschlauch für 7,99 € entdeckt. Momentan gibt es eine Aktion 4 Stück für ca. 23 €. Habe ich natürlich sofort auf Vorrat bestellt.
Nach 1,5 Wochen habe ich den Eimer zum ersten Mal geleert und es ging supereasy, ohne irgendetwas zu verschmutzen. Um den Folienschlauch zu trennen, ist ein kindersicheres Messer eingebaut. Ich denke, dass die Folie noch einige Wochen halten wird.
Nach 1 Monat war der 1. Folienschlauch zu Ende, aber ich bin nach wie vor begeistert vom Litter-Locker.
Fazit:
Bisher bin ich wirklich begeistert und auch mein Freund, der erst etwas skeptisch war, ob nicht doch noch Kotspuren an der Folie zu sehen sind, hatte nichts auszusetzen. Die Investition hat sich wirklich gelohnt.
Tja... jetzt habe ich ihn mir doch angeschafft... den Litter-Locker.
Vor Monaten habe ich diesen Katzenkotmülleimer bereits im Fressnapf entdeckt, fand ihn aber unnötig, weil er immerhin 19,99 € kostet und wieder ein Gegenstand mehr in der Wohnung herumstehen würde.
In meinem letzten Urlaub habe ich meine gesamte Wohnung auf Vordermann gebracht, ausgemistet und geputzt und da mein Freund nicht allzu begeistert vom Geruch des Katzenkots im Mülleimer war, ist mir der Litter-Locker nochmal in mein Gedächtnis gekommen. Dazu muss ich sagen, dass ich im 3. Stock wohne und bisher keine Lust hatte, jeden Morgen für das Entsorgen der Klumpstreu in den Keller zu laufen.
Mein Sammeln von Informationen:
Also habe ich mich im Internet nach diesem Gerät umgeschaut, Kommentare dazu gelesen und Preisvergleiche angestellt.
Auf der Fressnapf-Homepage gibt es eine schöne Beschreibung, wie man den Litter-Locker benutzt und der Folienschlauch, in dem der Katzenkot eingeschlossen wird soll bei einmaligem täglichen Gebrauch bis zu 2 Monaten reichen. Da ich 2 Katzen besitze, glaube ich nicht, dass ich 2 Monate mit dem Leeren des Schlauches warten werde. Ein Ersatzfolienschlauch kostet im Fressnapf 9,99 €.
Der Kauf und erste Versuche:
Nachdem meine Wohnung fertig gekramt war, bin ich zum Fressnapf gefahren und habe mir den Litter-Locker sofort gekauft, da ich meine Neugierde nicht unterdrücken konnte und meinen Freund beim nächsten Besuch überraschen wollte.
Die Handhabung des Entsorgungseimers ist wirklich sehr einfach und von Mief oder Katzenkotspuren ist nichts mehr vorzufinden.
Der Litter-Lotter funktioniert im Prinzip wie eine Kabeltrommel, nur das man statt des Kabels den Folienschlauch aufwickelt. Wenn man den Deckel öffnet, kann man wie beim Mülleimer den Folienschlauch statt des Mülleimerbeutels sehen. Zum Entnehmen der Klumpstreu ist hinter dem Deckel ein Fach mit einer Schaufel angebracht, welches man einfach rausnehmen und reinigen kann. Man schüttet also die Streu in den Folienschlauch, dreht an den Seiten des Litter-Lockers, an welchem sich Vertiefungen mit Griffen befinden und die Streu wird nach innen gezogen. Nun sieht man wieder frische Folie ohne irgendwelche Kotspuren.
Der Litter-Locker steht jetzt neben meinem normalen Mülleimer und es sieht wirklich sauber und ordentlich aus.
Auf Zooplus.de habe ich den Ersatzfolienschlauch für 7,99 € entdeckt. Momentan gibt es eine Aktion 4 Stück für ca. 23 €. Habe ich natürlich sofort auf Vorrat bestellt.
Nach 1,5 Wochen habe ich den Eimer zum ersten Mal geleert und es ging supereasy, ohne irgendetwas zu verschmutzen. Um den Folienschlauch zu trennen, ist ein kindersicheres Messer eingebaut. Ich denke, dass die Folie noch einige Wochen halten wird.
Nach 1 Monat war der 1. Folienschlauch zu Ende, aber ich bin nach wie vor begeistert vom Litter-Locker.
Fazit:
Bisher bin ich wirklich begeistert und auch mein Freund, der erst etwas skeptisch war, ob nicht doch noch Kotspuren an der Folie zu sehen sind, hatte nichts auszusetzen. Die Investition hat sich wirklich gelohnt.
Bewerten / Kommentar schreiben