GameStar Testbericht

Gamestar
ab 71,12
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(44)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Informationsgehalt:  sehr gut
  • Qualität der Artikel & Reportagen:  sehr gut
  • Qualität der Bilder und Fotos:  sehr gut
  • Unterhaltungswert:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Ghostface

Ein "STAR" unter den PC Zeitschriften

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

In diesem Bericht werde ich nun über die Spielzeitschrift GameStar schreiben. GameStar gibt es auch in anderen Ländern, wie ja sogar Ungarn oder Bulgarien. Laut Statistik ist die GameStar die in Deutschland meistverkaufte Spiele-Zeitschrift. Durch die GameStar ist sogar schon die Konkurrenz baden gegangen: PCPlayer musste dicht machen und sich der Redaktion der GameStar anschließen. Alle Abonnenten wurden damals auf die GameStar übertragen, was bei einigen Lesern Empörung hervorrief. Die Foren waren voll, die Leserbriefe wurden noch mehr und ich könnte wetten dabei wurden auch mehr als nur ¼ der Abonnements gekündigt. Doch nun wieder zurück zum Eigentlichen...

Titelbild
Auf der Titelseite sind meist folgende Dinge angeordnet:
Oben steht groß GameStar, Die Welt der PC-Spiele sowie der Preis, der mit 4.86 Euro doch schon höhere Klasse ist, und noch ein Hinweis auf die Webseite www.gamestar.de, wobei diese schon wieder ein neues Kapitel ist!
Etwas darunter steht links ein Einschnitt mit dem Hinweis auf 2 CDs und noch ein Highlight, wie zum Beispiel ein möglicher Gewinn oder eine Vollversion auf der CD.
Darunter steht schon mal die Titelgeschichte, also Spiele, die verraten ein Highlight auf dem Spielemarkt zu werden. Meist ist dieser Titel noch nicht im Handel erhältlich und so hat GameStar eine Preview, auf die viele Spieler gewartet haben. Etwas weiter unten stehen dann noch weitere zwei Highlights, wie zum Beispiel eine neue Grafikkarte oder eben zwei neue Spiele. Darunter, also ganz unten stehen dann noch die Highlights der CDs. Diese sind links übereinander abgedruckt und rechts davon stehen noch einige Highlights mit kleinen Bildern. Links davon steht noch ein Hinweis auf die nächste Seite für den kompletten Inhalt. Eine Zeile darunter stehen noch klein abgedruckt die Vorschau, was es sonst noch im Heft gibt: Hardware, Previews und weitere Tests. Im Hintergrund sieht man dann noch das sehr schön prachtvolle Titelstory-Spiel.

CD und DVD
Auf der nächsten Seite findet ihr, wie angekündigt den kompletten CD-Inhalt , sowie natürlich die CDs selbst. Links und rechts davon stehen dann mit einigen Bildern versehen die Demos und Videos der CD. Ganz stimmt die Bezeichnung ?komplett? allerdings auch nicht, denn schliesslich finden sie noch mehr auf den CDs: Den wirklich kompletten Inhalt findet ihr in den Rubriken, dessen Seite ihr im Heft-Inhalt findet. Er ist hinter den Leserbriefen und vor den Tipps und Tricks. Hier findet ihr also den wirklichen CD-Inhalt mit einem Kommentar von dem CD-Redakteuer Jörg Spormann, das den Cd-Inhalt nochmals zusammenfasst. Darunter ist dann der Inhalt aufgelistet mit den Rubriken Videos, Patches, Extras, Programme und Leser(programme).Auf dieser Seite finden sie auch das CD-Inlay, das sie in eine CD-Hülle stecken können um dort ohne das Heft aufzuschlagen den Inhalt nachlesen können. Ich empfehle dazu keine Maxi-Hüllen, da diese nur ein vorderes Inlay zulassen. Leider entstehen dadurch wieder Kosten. Wenn sie weiterblättern finden sie noch eine etwas ausführlichere Beschreibung der auf der CD enthaltenden Demos. Noch etwas weitergeblättert findet ihr noch den DVD-Inhalt auch wenn ihr die CD-Variante gekauft habt. Auf der DVD sind dann noch weitere Extras, wie z.B. mehrere Demos, Filmtrailer, Screenshots, Mods und weitere Programme. Ich werde hier auch nur über die CD-Variante schreiben, da ich leider kein DVD-Laufwerk in meinem PC habe, was man zum abspielen der DVD braucht. Die DVD Variante kostet noch etwas mehr (4,95). Jetzt jedoch weiter zur CD: Es gibt immer zwei CDs: Eine Video- und eine Demo-CD.
Video-CD: Auf dieser CD findet ihr Videos von neuen Spielen, die die GameStar-Redakteure angespielt haben oder einfach nur kurze Spiele-Trailer der Hersteller. Als kleines Extra findet ihr noch jeden zweiten Monat auf der Video-CD eine Folge von Raumschiff GameStar, in der die Redakteure selbst ihr schauspielerisches Können zeigen und einige Folgen von Star-Wars und Star-Trek veräppeln. Dann findet ihr noch einige Patches beziehungsweise Updates für die neusten PC-Spiele. Unter Extras gibt es meist Extra-Modifikationen oder Extra-Maps für PC-Spiele. Manchmal findet man hier auch eine Demo-Version von einem besonderen PC-Programm. Unter der Rubrik Programme gibt es dann noch die neuste Version von Data-Star, auf der man immer die Wertungen aller GameStars abrufen kann. Dazu gibt es noch weitere diverse Programme rund ums PC-Spielegeschäft. Last but not least findet ihr noch die neusten Leserprogramme der Ausgabe: Jede Ausgabe können die Leser selbst kleine Spiele programmieren und sie an GameStar schicken. Die besten fünf kommen dann auf CD und die Leser dürfen dann abstimmen, welches dann das beste ist und der Autor bekommt dann einen Preis. Weitere Angaben dazu gibt es auf der CD.
Demo-CD: Natürlich findet man, wie der Name schon sagt einige Spiele-Demos der neusten Spiele. Leider sind hier nicht gerade immer die besten auf der CD, jedoch hat GameStar dafür auch eine gute Entschuldigung: Die Hersteller wollen einfach nicht ihre Demos hergeben und so muss GameStar eben (leider) andere Demos auf die Cd pressen. Ich finde allerdings, dass GameStar hier lieber mehr Videos machen könnte als langweilige Demos, die sowieso nicht gespielt werden. Weiter gibt es auf der Demo-CD noch Patches, die nicht auf die Video-CD gepasst haben. Dann hat GameStar noch für alle PCs der Leser was zu essen:
Es gibt auf jeder Demo-CD eine Reihe von Treibern für die Geräte eurer PCs. Zu guter Letzt findet ihr noch die neuste Version von DirectX für Windows 9x, 2k und XP.

GameStart
Auf der ersten Seite gibt es erst mal ein Editorial in dem meist der Chefredakteur Jörg Langer erklärt, warum es sich lohnt GameStar zu kaufen. Nach zwei Seiten Werbung findet ihr dann das Inhaltsverzeichnis in die folgende Rubriken aufgeteilt:
Aktuell: Gerüchte, Spiele-News, Technik-News, Kolumnen, Titelstory, Previews, Report
Tests: Action, Strategie, Sport, Simulationen, Adventures, Budget, Für Oldie-PCs
Tipps & Tricks: Lösungen, Kurztipps
Online: Gamestar.de, Vermischtes
Hardware: Schwerpunkt 1, Schwerpunkt 2, Einzeltests, Technik
Rubriken: Editorial, Software, CD-Inhalt + Inlay,...
Im folgenden will ich euch näher bringen, was man unter diesen Themen versteht und außerdem versuchen genaueres dazu zu erläutern.

Aktuell
Auf den nächsten Seiten werdet ihr kleine Kurzberichte der Redakteure finden, in denen Gerüchte, tatsächliche Neuigkeiten von Übersee und Deutschland über aktuelle Spiele vorgeführt werden. Nebenbei schreiben die Redakteure noch Kolumnen, in denen sie ihre eigene Meinung über Hardware, Hersteller oder andere meist unverschämte Dinge schreiben.
Als nächstes findet ihr genaueres zur Titelstory: Unter der Titelstory verbergen sich meist 3-6 Seiten nur über dieses Thema. Solch einen ausführlichen Bericht findet man wahrscheinlich in keinem anderem Spielheft. Es kommen meist Hintergrunddinge heraus, die exklusiv nur GameStar zusteht. Hier findet ihr auch einige Seiten mit massig Screenshots.
Nach der Titelstory kommen die Previews der aktuellsten Spiel, die noch lange nicht heraus sind. Am Schluss der Previews findet ihr noch die Liste der Termin-Updates, in der ihr bequem ablesen könnt wann welches Spiel herauskommt, das je einmal in der GameStar als Preview vorgestellt worden sind. Diese Funktion ist sehr komfortabel, da sich die Erscheinungsdaten meist ändern und diese Änderungen auch hervorgehoben sind.
Abschließend bei Aktuell gibt es noch die etwas längeren Reports über interrasante Themen, wie der Service von Herstellern oder Spiele-Jobs.

Tests
Am Anfang dieser Rubrik gibt es zwei Seiten auf denen sich das Redaktionsteam jeden Monat mit einer Frage gestellt von einem Leser vorstellt. Auf der anderen Seite wird noch kurz der Wertungskasten beschrieben, den ich später noch selbst genauer erläutern werde.
Nun kommen, wie die Rubrik schon sagt die Spiele-Tests. Viel gibt es hier nicht zu sagen:
Ein Redakteur schreibt über das längere Zeit getestete Spiel einen ½ - 2 ½ langen Bericht, in dem er die Stärken und Schwächen des Spiels mit einem angenehm lesbaren Stil hervorbringt.
Auf diesen Seiten äußern sich dann manchmal noch andere Redakteure in einem kleinen Kasten kurz über ihren Eindruck über das Spiel. Natürlich gibt es zu jedem Spiel mindestens einen Screenshot, an dem man die Grafik oder andere Dinge des Spiels selbst beobachten kann. Am Schluss kommt noch der Wertungskasten ? fertig.
GameStar hat dabei die Spiele in mehrere Rubriken eingeordnet, die ich nun erläutern werde:
Action: Spiele, bei denen Reflexe und das Ausschalten von Gegnern im Vordergrund stehen.
Strategie: Taktik, Ressourcen-Management und strategische Planung führen zum Erfolg.
Sport: Fußballspiele bis Formel 1
Simulationen: 3D-Spiele, bei denen komplexe Missionen und Technik im Vordergrund steht. Es wird viel wert auf Realismus gelegt.
Adventures: Spiele, bei denen Rätsel, Aufgaben und eine ausgefeilte Handlung das Spiel bestimmen.
Budget: Meist ältere Spiele, die höchstens 25 Euro kosten und immer noch spielenswert sind. Low-Price-Labels.
Für Oldie-PCs: Sehr alte Spiele, die sich noch lohnen und vor allem auf alten PCs laufen: Dazu gehören alte Pentium I PCs mit ca. 32 MB-Ram.

Tipps und Tricks
Unter dieser Rubrik hat GameStar für euch die neuesten Spiele nach Cheats, Codes und anderen Kurztipps durchsucht. Außerdem könnt ihr hier nachschauen, wenn ihr bei eurem neuen PC-Spiel nicht weiterwisst. Die Seiten sind hier extra abtrennbar, dass man alle Tipps von mehreren Ausgaben sammeln kann. Wenn ihr eine gute Komplettlösung gefunden habt oder auch nur einen kleinen Tipp, dann sendet ihn doch mal an GameStar. Wenn er abgedruckt wird, bekommt ihr mindestens 12,50 Euro und mit ein bisschen Glück bis zu 500 Euro!

Online
In dieser Rubrik hat GameStar alles was das Onlineherz begehrt. Eine Seite über GameStar.de auf der alle Neuerungen gezeigt werden. Darunter findet ihr noch einen kleinen Meinungskasten: Jede Woche findet auf www.gamestar.de eine Umfrage statt zu Themen die die Spieler interessieren. Die Ergebnisse findet ihr dann auf dieser Seite. Auf der nächsten Seite findet ihr Vermischtes oder wenn zur Zeit die GameStar-Liga läuft, in der ihr euch anmelden könnt um gegen andere Spiel-Vereinigungen ?Clans? zu kämpfen, auch dort die neusten Ergebnisse oder ein anderes Special. Unter Vermischtes findet ihr dann Online-News in der Spieleszene und Seiten, die von GameStar empfohlen werden.

Hardware
Obwohl GameStar eigentlich eine Spiele-Zeitschrift ist könnt ihr die Rubrik Hardware finde. Das liegt daran: GameStar ist eine PC-Spiele-Zeitschrift und um das Spiel zum Laufen zu bringen braucht es manchmal auch Hardware-Kenntnisse. Diese will GameStar hier vermitteln.
Meist gibt es in dieser Rubrik 2 Schwerpunkte, wie z.B. Windows XP, neue Prozessoren, Grafikkarten, etc. Danach findet ihr die Einzeltests zu neuer Hardware. Außerdem könnt ihr in jedem Heft den aktuellen Prozessor-Index finden, in dem steht welcher Prozessor zur Zeit der beste im Preis-Leistungsverhältnis ist. Weiter gibt es noch die Möglichkeit an GameStar eine E-Mail einen Brief oder ähnliches zu schicken um Hilfe zu erbitten. Einige dieser Leserbriefe mit den Antworten findet ihr dann auf der Seite ?Techtelmechtel?.
Am Schluss dieser Rubrik gibt es dann noch den Einkaufsführer, in dem immer die besten 5 Dinge folgender Referenzen findet: 3D-Karten, Mainboards, Soundkarten, DVD-Laufwerke, CD-Brenner, 19?-Monitore, 17?-Monitore, Gamepads, Joysticks und Lenkräder.

Rubriken
Zu guter Letzt hat GameStar noch das Thema Rubriken in der ihr alles restliche findet:
Das Editorial am Anfang, das ich ja bereits schon beschrieben habe; CD-Inhalt (bereits beschrieben); CD-Inlay (bereits beschrieben); DVD-Inhalt; GameStars: Hier wird immer ein Mann/Frau aus der Spielszene interviewt; Verlosung: GameStar verlost jeden Monat Preise ? hier gewinnen; Mitmach-Karte: Mit dieser Karte nehmt ihr an der Verlosung teil. Außerdem wird hier gefragt, was man verbessern kann und ähnliches; Impressum: Der Name sagt schon alles; Inserenten-Verzeichnis: Der Name sagt ebenfalls alles; Leserbriefe: Hier sind einige Leserbriefe an GameStar aufgelistet. Es handelt sich hier nicht um die Hardware-Briefe; Vorletzte: Auf dieser Seite wird GameStar mal unernst und gibt uns auch mal n bisschen was zu lachen; Vorschau: Sagt ja wohl auch alles

Abonnement
Wem das Heft so gut gefällt, dass er nicht jedes Mal zum Kiosk rennen will, der abonniert es einfach kurzerhand online oder über eine im Heft enthaltene Karte beim IDG-Verlag. Dadurch spart man noch 15 % und wenn man im richtigen Monat abonniert bekommt man sogar noch ein Extra geschenkt, wie z.B. einen Schlüsselanhänger oder ähnliches.
Es gibt mehrere Abo-Versionen. Zuerst würde ich das Mini-Abo zum testen empfehlen. Wer genaueres wissen will, der schaut einfach mal im Heft oder online nach.

Wertungskasten
Nach jedem Test und sogar nach einem Preview wird ein kleiner Meinungskasten abschließend gedruckt, mit dessen Hilfe man sich auf einfache und kurze Weise einen Eindruck des Spiels verschaffen kann. Der Meinungskasten für Hardware unterscheidet sich von dem eines Tests und der eines Previews ebenfalls.
Preview: Bei einem Preview fällt der Kasten etwas spärlicher aus, da die Redakteure das Spiel auch noch nicht richtig testen konnten. Oben steht der Name des Spiels, darunter das Genre, also die Rubrik, wie z.B. Sport, Strategie, etc. Weiter steht auch noch der Erscheinungstermin, der Hersteller sowie der Ersteindruck. Dann folgt noch ein ca. 5 zeiliges Fazit von einem der Redakteure, der seinen Eindruck kurz schildert.
Test: Hier steht wieder oben der Name des Spiels. Darunter sind folgende Dinge zu finden: Genre, Entwickler, Anspruch, Publisher (Verkäufer), Sprache und Preis. Etwas darunter findet man die Beschreibung für den Multiplayer-Modus: Wie kann man es im Multiplayer spielen und welche Modi sind vorhanden. Darunter findet man dann die Hardware-Anforderungen: Rot für nicht spielbar, gelb für grade noch so und grün sagt ja schon alles. Dann gibt es noch die vor kurzem eingeführte Kategorie Alternativen, wo man schnell nachschauen kann, welche Alternativen man hat. Diese werden mit einem kurzen Kommentar und ihrer Prozent-Wertung geschildert. Und zu guter Letzt natürlich die Wertung: Grafik, Sound, Bedienung, Spieltiefe und Multiplayer ergeben dann schliesslich die Wertung in Prozent von 1-95 in Spielspass angegeben. 100 % gibt es nicht, da dieses Spiel dann perfekt wäre und dies wird es niemals geben. Ganz unten noch schliesslich ein knapper Kommentar wie Gute Story und flotte Schießereien auf dem Mars.
Hardware: Der Hardware-Kasten sieht dann wieder etwas anders aus: Oben wieder der Name, darunter der Typ (ähnlich wie Genre), Hersteller, Preis und die Hotline zu dem Produkt für Hilfe und Support. Darunter die zwei Seiten Pro und Kontra, die das Produkt beschreiben. Darunter noch die Wertung (in Schulnoten) und außerdem aufgeteilt in Leistung, Ausstattung und Technik. Darunter ein diesmal etwas längeres Fazit.
Prädikate: Außerdem gibt es bei der GameStar noch ein sogenanntes Prädikat, das ähnlich wie ein Award ausgezeichnet wird weil ein Spiel zum Beispiel besondere Grafik hat oder andere besondere Dinge.

Team
Was vielen Lesern sehr imponiert und die Zeitschrift dann auch sympathisch macht ist, dass das Team sich sehr aufschließt und sich besonders zeigt. Alle Berichte haben nämlich einen für jeden Redakteur anderen immer schönen Schreibstil. Außerdem schließt man die Redakteure in sein Herz, wenn sie mal wieder auf der Video-CD ihre witzigen Kommentare ablassen und auch in den Raumschiff GameStar sehr cool herauskommen.

Fazit
Ich habe nun versucht innerhalb von 4 Stunden GameStar so neutral wie möglich zu beschreiben und werde nun euch überlassen sie zu kaufen oder nicht.
Doch was bisher nicht reingepasst hat: GameStar hat variabel 200-300 Seiten. Davon sind jedoch zum Beispiel bei 242 Seiten 85 Seiten nur Werbung ! Bei dem Preis von 4,75 Euro finde ich das auch in der heutigen Zeit sehr viel ! Vor nicht allzu langer Zeit kostete die GameStar noch 4,50 Euro und davor sogar noch 4 Euro. Ich will dies mal so stehen lassen, denn schließlich sollte jeder für sich selbst entscheiden was er für so eine Spiele-Zeitschrift ausgeben will. Ich für meinen Teil werde jedoch GameStar weiterhin abonnieren und gebe 100 % !

18 Bewertungen, 4 Kommentare

  • InterCeptor

    14.02.2002, 23:52 Uhr von InterCeptor
    Bewertung: sehr hilfreich

    MEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEGAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA-Bericht Mach auf jeden Fall weiter so!! Mfg Inter

  • HtmlMan

    14.02.2002, 23:44 Uhr von HtmlMan
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr guter bricht, wobei ich die gamestar nicht so sehr mag!

  • Mischka27

    14.02.2002, 23:40 Uhr von Mischka27
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr gut,

  • Crossfire-DMX

    14.02.2002, 23:31 Uhr von Crossfire-DMX
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lese sie schon seit der ersten Ausgabe habe damals mich echt gefreut endlich ma eine alternative gefunden zu haben. Greetz Crossfire-DMX