Hama PCI Karte - USB Adapter Testbericht

No-product-image
ab 9,56
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von downloth

heute mal seriell, ziemlich universell und vor allem schnell

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vorwort:

\"Die HAMA USB Erweiterungskarte für den PCI Bus ist ideal zum Asbau älterer PC´s, die noch über keine USB Schnittstelle verfügen und eignet sich ebenfalls für den Einbau in neuere Rechner, wenn schon alle USB Anschlüsse belegt sind.\"
Im Gegensatz zu einem USB HUB, der die zur Verfügung stehende Datenrate von 12MBit/s auf die Anschlüsse aufgeteilt wird, haben sie mit dieser zusätzlichen USB-Karte die volle zur Verfügung stehende Datenrate zur Verfügung.


Software Installation:

Die volle USB Unterstützung ist nur bei Windows 98 gegeben. Unter Windows 95 B ist zwar der Betrieb von USB Schnittstellen möglich, jedoch nicht ratsam.


Installation unter Windows98:
Beim Booten erscheint zunächst die Maske \"Neue Hardwarekomponente gefunden\"; dabei wird der controller zunächst als \"PCI Universal Seriell Bus\" identifiziert. Kurz danach öffnet sich der \"Hardware Assistent\" und sucht nach den entsprechenden Treibern für \"VIA VT83C572/VT82C586 PCI Universal Host Controller\" . Nach dem üblichen Prozedere werden sie dann aufgefordert die Windows98 CD einzulegen.(die Treiber sind sogar wirklich drauf)
Anschließend erkennt Windows98 noch eine weitere Hardwarekomponente, nämlich den \"USB ROOT HUB\" oder \"Stamm HUB\".


Konfiguration

Nach dem ersten Einbau, dem Hochfahren war das dann typischer Fall von denkste. Nix lief, kein Hub, kein root und vor allem dank USB ISDN auch kein costumer support. Den Fehler hatte ich jedoch schnell gefunden. In meinem BIOS gibt es eine Funktion mit Namen \"Assign IRQ to USB\".Dieser IRQ wird dem serienmäßigen ONBOARD USB controller zugeteilt. Ich gab dem Kind IRQ 9,obwohl das Teil ja gar nicht eingebaut war, speicherte die Einstellungen und ließ den Blecheimer wieder hochfahren. Oh Wunder, oh Wunder USB erschien und das gleich doppelt.....



Was bedeutet das jetzt im Klartext:
Ich habe seit dem 2 USB HUBS in meiner Sytemkonfiguration und wenn ich den onboard USB abschalte verschwindet alles. Ich hatte während dieser Zeit mit katastrophalen Abstürzen zu kämpfen, wenn länger als eine halbe Stunde im Netz war. Die Ursache dafür wurde mir erst mit der Installation von Wondows98 -2-, also der second edition klar. Danach hatte ich keine Probleme mehr mit diesem Phänomen.Ich habe jedoch weiterhin zwei USB Controller in der Konfiguration, das für ein ganzes Creative USB gamepad. Da kann ja eigentlich nix mehr schief gehen.... Vielleicht geschehen ja noch Zeichen und Wunder und der liebe Gott öffnet seine Pforten und läßt USB Anschlüße für NMC mainboards vom Himmel regnen....Dies würde auf jeden Fall eines bedeuten, das diese Karte keine eigenständige Erweiterungskarte ist, oder eben durch das BIOS hier entsprechende Probleme auftauchen....Ein Erfahrungsaustausch wäre mir in diesem Falle sehr wichtig.



Résumé:
Auf meinem Athlon Turbienchen und dem Elitegroup Mainboard läuft die Mühle, wie auch die USB Karte, einwandfrei. Der Universal Serial Bus (USB) in der Spezifikation 2.0 entwickelt sich mehr und mehr zu der zentralen Schnittstelle für Peripheriegeräte und auch ich bin mit dieser Technik nach wie vor sehr zufrieden.