Der Krieg der Zwerge (gebundene Ausgabe) / Markus Heitz Testbericht

Erfahrungsbericht von Leseratee
Ich kämpfe mich durch das Geborgene Land
Pro:
Ein Fantasyroman für eingefleischte Fans.
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Ich kämpfe mich durch das Geborgene Land
Zitat vom Elbenfürst Luitasil:
"Ich habe in der Schlacht am Schwarzjoch Trolle greinen, Orks jammern und die härtesten unserer Krieger verzweifeln sehen. Aber niemals sah ich einen Zwerg, der aufgab."
Vom Gott Tion kommt das Böse und wie im obigen Zitat erwähnt, fand am Schwarzjoch (ehemals Sitz der Dritten) der Kampf gegen den verräterischen Zauberer Nudin und seiner Verbündeten statt. Der Zwerg Tungdil hatte es geschafft. Zwerge, Elben und Menschen stürzten sich in einen gemeinsamen erfolgreichen Kampf. Aber wie der Titel des zweiten Bandes aussagt, ist damit noch kein dauerhafter Frieden in Aussicht.
Orkshorden ziehen weiterhin durch das Land und die letzten Worte des sterbenden Zauberers Nudin,
"Das Übel bin nicht ich. Es kommt aus dem Westen - größer und gefährlicher. Keiner kann es aufhalten", lassen die Sieger an der Richtigkeit ihrers Handelns zweifeln.
Handlungsträger:
Zwergenstämme
Die Ersten mit ihrer Königin Xamtys II Trotzstirn.
Balyndis Eisenfinger, Kriegerin und Schmiedin.
Sie ist Tundgils große Liebe und beide hegen die Absicht zu heiraten. Doch die strengen Traditionen der Zwergenclans verhindern das und sie wird mit Glaimbar Scharfklinge, Krieger und in absehbarer Zeit neuer
König der Fünften, verehelicht. Ein Zustand, der in Tungdil einen fast unbändigen Hass auf Glaimbar wachsen läßt. Wird er diesen Hass unterdrücken und ein freundschaftliches Verhältnis zu Balyndis entwickeln können?
Die Zweiten mit ihrem König Balendilin Einarm.
Die Zwillinge Boindil Zweiklinge und Boendal Pinnhand, Axtschwinger und Krieger. Unzertrennlich und kampferfahren. Als enge Freunde und Beschützer von Tungdil begleiten sie ihn auf seinen Wegen und sorgen auch weiterhin für manch humorvolle Einlage. Doch zu Beginn der Handlung werden sie getrennt und nur Boindil Zweiklinge, der Wüterich, reist mit Tungdil. Boendal Pinnhand liegt in einem Eiskoma und alle Versuche ihn zu erwecken, scheiterten bisher. Im Reich der Freier keimt wieder neue Hoffnung auf.
Die Dritten mit ihren König Lorimbar Stahlherz.
Was für ein passender Name. Er ist ein Zwergenhasser erster Klasse. Sein Leben wird bestimmt von Rache. Eine Trumpfkarte auf die er sich 100 %ig verlässt, ist seine Tochter, die sich vor ehtlichen Sonnenzyklen als Spionin bei den Zwergen eingeschlichen hat.
Romo Stahlherz, Neffe des Königs und Krieger. Ein unberechenbarer Giftzwerg. Ausgesandt von seinem König, um uralte Verträge mit den Menschenkönigen wieder aufleben zu lassen.
Salfalur Schildbrech aus dem Clan der Blutaugen, Kriegsmeister. Er trägt ein Geheimnis in sich, das eng mit dem Leben von Tungdil zusammenhängt.
Allgemeines zu den Dritten:
Zwar hat ihr Gott ihnen eine Zunft versagt, aber der daraus erwachsene Hass und Neid auf die anderen Zwerge, hat sie zu starken Kampfmaschinen werden lassen, die kein Erbarmen kennen.
Die Vierten mit ihrem König und Zwergengroßkönig Gandogar Silberbart.
Er trifft eine folgenschwere Entscheidung für alle Zwergenstämme, der sich Tungdil nicht unterordnen will.
Mit einigen Gleichgesinnten versucht er gegen die Dritten anzutreten.
Die Freien mit ihrem König Gemmil Schwielenfaust und Königin bzw. Kriegsherrin Sanda Feuermut.
Der König ist ein beherzter Herrscher, der jedem ausgestossenen Zwerge Zuflucht gewährt. Seine Frau ist eine ausgezeichnete Kämpferin, jedoch verrät ihr Gesicht, welcher Herkunft sie ist und das sorgt bei Tungdil und seinen Freunden für Mißtrauen.
Myrianda Alabasterhaut, Chirurga und bald beste Freundin und mehr für Tungdil.
Bramdal Meisterklinge, Scharfrichter. Sein Auftreten zeigt Tungdil den Weg zu den Freien.
Allgemeines zu den Freien:
Die Freien, auch die Ausgestoßenen genannt, leben unter der Erde. Aufgrunddessen werden ihre Augen mit der Zeit rot und ihre Haut heller. Von dieser Gemeinschaft wird kein Zwerg zurückgewiesen. Egal ob Mörder oder Dieb, jeder findet dort seinen Platz.
Die Menschen
Andokai die Stürmische, Maga (Zauberin), hat als einzige das große Zauberertöten überlebt.
Djerun, Andokais Leibwächter.
Rodario - Mime. Ein wortgewandter Schmeichler, der in seinem Rucksack immer ein Stück Glück trägt (bildlich ausgedrückt).
Furgas - Mime mit großen technischen Fähigkeiten.
Narmora - Gefährtin von Furgas und Halbelbin.
Prinz Mallen von Ido - ein Bilderbuchherrscher seines Landes. Er verweigert sich den Dritten.
König Belletain - geistig verwirrt nach einem Kampfunfall. Er verfällt den schleimigen Reden des Neffen der
Dritten.
König Bruron - sorgt sich um sein hungerleidendes Volk und unterstützt deshalb die Dritten.
Die anderen
Ondorie, Albin aus Dson Balsur. Bösartig und skrupellos. Ihre Eltern wurden von Tungdil getötet. Ihre Rache ist grenzenlos und doch wird sie für eine bestimmte Zeit mit Tungdil zusammen kämpfen müssen.
Prolog:
Es ist Winter. Im Reich der Ersten, wartet der verwundete Zwilling Boendal Pinnhand auf die Rückkehr seiner Freunde. Doch ein gewaltiger Feuereinschlag zerstört die Zwergenfestung und eine Schneelawine begräbt den größten Teil aller Zwerge unter sich. Dazu gehört auch Boendal Pinnhand.
Die Geschichte:
Der Zauberer Nudin wurde getötet. Doch Frieden herrscht trotzdem nicht. Umherstreifende Orks sorgen für weitere Kämpfe. Durch einen Streit innerhalb ihrer Reihen stoßen sie auf das Geheimnis des Schwarzen Wassers, welches sie aber bald mit den Alben teilen müssen. Nun wird der Kampf gegen sie noch schwieriger.
Die Gruppe um Tungdil hat sich getrennt.
Tungdil möchte das Reich der Fünften wieder mit Leben erfüllen und will unbedingt die heimlichen Tunnelhelfer finden. Die Freien.
Außerdem muss er den in sich aufkeimenden und immer stärker werdenden Hass gegen den neuen König der Fünften bekämpfen.
Andokai, ihr Leibwächter und die drei Mimen sind in die Stadt Pristo gezogen. Pristo war das magische Zentrum der Zauberer. Als einzige Überlebende versucht sie nun neue Zauberlehrlinge zu finden, um nicht alleine gegen das Böse antreten zu müssen.
Rodario versucht inzwischen ein eigenes Theater aufzubauen.
Furgas leitet den Neuaufbau der Stadt Pristo.
Narmora ist schwanger und lehnt deshalb Andokais Wunsch, sie zur Zauberin auszubilden, ab. Das führt zu folgenschweren Handlungen für beide Frauen, die ihr Leben gänzlich verändern und bestimmen werden.
Im Geborgenen Land herrscht also Aufbaustimmung. Doch es gibt einflußreiche Störenfriede. Sie fordern uralte Vertragserfüllung bei den Menschenkönigen ein, säen Mißtrauen und Zwietracht. Was auf der einen Seite geheilt wurde, wird von ihnen wieder neu aufgerissen und zerfetzt. Es macht sie blind für die wahren Feinde, die sie für einen Mythos halten. Mit diesen Gedanken und dem Schwindel, eine geeignete Waffe gegen den Mythos zu besitzen, wollen sie alle Zwerge aus dem Land jagen und die Alleinherrschaft an sich reißen. Doch Tungdils Eingreifen führt zu einer Wendung.
Der Mythos lebt und zieht durch das Land. Es will das Böse vertreiben, vernichtet dabei das Land und Lebewesen, die ihnen nicht gut genug erscheinen. Sie nennen sich die Alvatare. Doch was ist ihre wirkliche Bestimmung? Was für Wesen verbergen sich in dem hellen Licht? Sind es Zauberer? Wo kommen sie her? Wie kann man sie bekämpfen?
Der Kampf beginnt....
Meine ganz persönliche Meinung:
Im ersten Band bin ich noch durch das Geborgene Land gewandelt. Diesmal habe ich mich durchgekämpft, denn jedes Kapitel brachte neue Geheimnisse mit sich, die mich zum Weiterlesen trieben, weil ich unbedingt zu einer schnellstmöglichen Auflösung kommen wollte.
Doch ich mußte aufpassen, dabei nicht den Faden zu verlieren, denn gerade in der ersten Hälfte des Romans wird man mit einer Fülle von Veränderungen und Intrigen überflutet. Man hüpft nach jedem Kapitel gedanklich wieder woanders hin und das gefiel mir sehr. Wenn man denkt, jetzt hast du den Verräter, dann wendet sich plötzlich wieder die Richtung.
Der zweite Band beinhaltet eine Menge an spannenden Momenten. Da haben wir zum Beispiel Tungdils eintreffen bei den Freien. Das Schwarze Wasser. Die Machenschaften der Dritten. Die Kämpfe der Alben. Tungdils Heirat mir Myr. Der Verlust der Feuerklinge. Die Mißtrauensäußerungen von Myr gegen die Königin der Freien und umgekehrt. Die Nachforschungen von Andokai über das Jenseitige Land. Das Zusammentreffen von Djerun und Balyndis. Der Tod von Andokai und ihrem Leibwächter. Das Kennenlernen des Albenreiches. Die plötzliche Zauberkraft von Narmora. Der Tod ihrer Zwillinge. Das Geheimnis der Alvatare. Der Tod von Myr und der Königin der Freien. Das Geheimnis um Myr. Die Gefangenschaft von Balyndis und ihre Befreiung. Der große Kampf gegen die Alvatare. Wer oder was ist der Eoil? Gibt es eine Heilung für die Gemeinschaft des Geborgenen Landes? Welche Bewandnis hat es mit dem Diamanten des Eoil? Der Kampf Tungdils gegen Salfalur. Die Entscheidung Tungdils, wo er weiterhin leben möchte und seine Sehnsucht nach Balyndis.
Es wurden Verwicklungen geschaffen, aufgelöst und neu verwoben. Aber diesmal muss sich der Leser auch von vertrauten Personen trennen. Man denkt beim Lesen immer, sie schaffen es, denn ohne sie wäre die Geschichte halb so interessant. Doch Kämpfe erfordern auch Opfer und die gibt es diesmal auch unter den Hauptpersonen.
Wenn der Leser jetzt meine Euphorie vermisst, muss ich dazu schreiben, dass ich mich gezügelt habe. Einmal weil die Handlung nicht so einfach ein einem vorbei läuft und zweitens, weil sie es einfach nicht zuläßt, dafür ist die Geschichte an manchen Stellen zu verzettelt. Ich mag diese Art der Fantasy. Dabei kann ich das Lesen genießen. Zwar denkt man manchmal, selbst eine Auflösung gefunden zu haben, doch der Autor belehrt einem eines besseren und es geht noch eine Kurve weiter. Sicherlich behandelt man den Roman als "leichte Kosten", was mich persönlich nicht stört, denn ich habe mir das Buch ausgesucht und wurde nicht gezwungen es zu lesen. Ich tue es, weil es mir Spaß macht und diesmal habe ich sogar vergessen, Vergleiche mit bereits erschienen Personen in anderen Werken anzustellen. Mich hat dieser Roman gefesselt wie ein kleines Kind und habe diesen Zustand genossen. Für mich sind Bücher nicht nur zum Studieren da, sondern dienen als Bereicherung für alle Facetten des Lebens und jeder Bücherwurm sucht sich nach Stimmung und Befinden den für sich interessant erscheinenden Stoff aus.
Ich kann beim Lesen dieses Romans noch neugierig sein und mitfiebern. Manchmal geht sogar meine Stimmung mit mir durch. Dann ärgere ich mich oder werde ein wenig melancholisch. Ja und! So bin ich eben, eine verträumte Leserin mit einem Herz für diese Fantasy.
Gibt es etwas zu kritisieren. Aufgefallen sind mir in meinem Taschenbuch einige Tippfehler, aber sie stören die Handlung nicht. Scheinbar ist keiner perfekt. Auch nicht die Druckerei bzw. der Korrekturleser.
Ansonsten hat mir der einfache schnörkellose Schreibstil des Autors zugesagt. Du beginnst zu lesen und wirst nicht eher aufhören, außer die Augen fallen dir zu oder der Arbeitsalltag ruft dich.
Die Charaktere sind aus meiner Sicht gut heraus gearbeitet worden. Was wäre der Roman ohne die Zwillinge und ihre Wortgefechte, ohne den Splin von Boindil Zweiklinge, sich auf alles zu stürzen, was es zu vernichten gilt. Doch seine Art rührt in diesem Band am Herz des Lesers, wenn er sich Sorgen macht um seinen Bruder. Oder nehmen wir den Mimen und Frauenheld Rondario. Oftmals möchte man ihm ganz einfach in den Hintern treten, doch dann entfaltet er seine witzige Persönlichkeit und seine ungewöhnlichen Wege führen ihn zum Erfolg. Ein weiteres Beispiel ist Narmora. Man leidet mit ihr. Jedoch nur am Anfang. Zum Ende hin muss man befürchten, dass ihre Kraft und Stärke gefährlich wird für jedermann.
Leseprobe S. 126
"Einem Freund?", brach es laut aus Tungdil heraus, und er lachte auf. "Ich war dein Gefährte Balyndis, wir standen kurz davor, den Bund einzugehen! Und dann taucht ein dir völlig unbekannter, gleichgültiger Zwerg aus dem Clan der ... was auch immer auf, und alles ist zu Ende." Er schaute sie hoffnungsvoll an. "Ist es zu Ende?"
Sie schloss für einen Moment die Augen. "Es ist das Gesetz, Tungdil. Ich muss dem Clan gehorchen, ich hatte es dir erklärt..."
"Und dabei verzichtest du auf dein eigenes Glück?" Auf mein Glück...
"Ja, erwiderte sie prompt. "Denn es gibt nichts Heiligeres, nichts Beschützenswerteres als die Tradition.....
Leseprobe S. 352
"Ihr?", rief er erstaunt und blickte auf zwei triefnasse Zwerge, die sich vom Aussehen her wie ein Ei dem anderen glichen.
"Ich hasse diesen Tümpel", polterte Ingrimmsch augenblicklich los. "Wenn wieder einer der Avatare aus den Wolken fällt, soll er hier hineinplumpsen und das stinkende Wasser ein für alle Mal in eine Wolke heißen Dampf verwandeln." Er wrang seinen Bart aus, sodass es auf die Schwelle plätscherte. "Du musst mit uns kommen, Gelehrter." Wütend klaubte er sich einen Stängel Seegras aus den Haaren, warf ihn zu Boden und trat drauf.....
Leseprobe S. 445
Plötzlich flammte über den Albae eine Mitternachtssonne auf und überschüttete sie mit kaltem, weißem Glanz. Ondori schrie auf, als ihr Mal auf der Stirn wie flüssiges Feuer brannte und ihr unsägliche Qualen bereitete. Der Angriff geriet ins Stocken.
"Ihr seid die Albae, wie uns berichtet wurde", sprach die Sonne zu ihnen. "Ich spüre, dass ihr verdorben seid und den Samen Tions in euch tragt, um ihn ständig weiterzuverbreiten." Die Sonne schien heller, heißer. "Doch damit hat es nun ein Ende. Ihr werdet das Geborgene Land nicht länger mit eurer Existenz bedrohen." Eine Glutwelle rollte über die Albae hinweg, ein Drittel von ihnen stand in Flammen und wälzte sich in Agonie auf dem getauten Boden, um das Feuer zu ersticken. Doch vergebens.....
Das Taschenbuch:
Infos zum Autor und Buch
Karte des Geborgenes Landes
Zitate über die Zwerge
Danksagung
Personenvorstellung
Prolog
Geschichte
2 Fantasy-Romanvorstellungen
Autor Markus Heitz
Piper Verlag GmbH München
ISBN-13: 978-3-492-700 93-1
ISBN-10: 3-492-700 93-4
Preis: 8,50 € bei Ebay ersteigert (604 Seiten)
Nun zum Ende möchte ich meine Empfehlung aussprechen für einen leichten Fantasie-Lesespaß und vergebe alle Fantasysterne. Zu bemerken wäre noch, dass ich eine Info über den Autor bewußt weggelassen habe. Interessierte können gerne im ersten Bericht Die Zwerge nachlesen.
Es grüßt die Leseratee.
Veröffentlicht auch bei Ciao unter Meerfrau
120 Bewertungen, 50 Kommentare
-
21.02.2011, 17:03 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
12.09.2009, 16:41 Uhr von LiFo
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön geschrieben! Liebe Grüße, Lifo
-
15.07.2009, 11:05 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße.
-
23.11.2008, 00:51 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichwünsche ein schönes wochenende und lasse ein lieben gruss da...
-
24.10.2008, 13:38 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichEin interessanter Bericht LG Sigi
-
21.10.2008, 16:06 Uhr von giselamaria
Bewertung: sehr hilfreichsehr guter Bericht!! __ herzl. Gruß Gisela Science Fiction & Fantasy-Bücher sind nicht so mein Fall, heißt aber nicht dass ich einen Bericht darüber nicht lese und bewerte ;-))
-
18.10.2008, 14:07 Uhr von presscorpse
Bewertung: sehr hilfreichprima bericht! lg presscorpse
-
11.09.2008, 20:44 Uhr von cosch
Bewertung: sehr hilfreichschönen endsommerabend und LG cosch
-
13.08.2008, 10:19 Uhr von angi3000
Bewertung: sehr hilfreichSonnige Gruesse von der Angi!
-
01.08.2008, 14:24 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichGruß Susi
-
29.07.2008, 03:13 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER
-
07.07.2008, 20:59 Uhr von ingoa09
Bewertung: sehr hilfreichEin wirklich klasse Bericht! Gruß Ingo
-
26.06.2008, 20:32 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
23.06.2008, 23:13 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße sendet Werner
-
03.06.2008, 17:54 Uhr von hbscgirl
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße
-
27.05.2008, 15:23 Uhr von Elli-Spirelli
Bewertung: sehr hilfreichmir gefällt wie du einen neugierig machst ...
-
28.03.2008, 09:13 Uhr von jamesi_bg
Bewertung: sehr hilfreichSH von mir, lg aus AT, Bianca!
-
27.03.2008, 20:13 Uhr von Luftschloss
Bewertung: sehr hilfreichEin Wahnsinnsbericht!!!
-
15.03.2008, 18:07 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Sabrina
-
21.02.2008, 12:56 Uhr von Lachesis
Bewertung: sehr hilfreichWieder ein Wahnsinns-Buchbericht von dir!
-
20.02.2008, 15:32 Uhr von FrauBettina
Bewertung: sehr hilfreichlg Bettina
-
19.02.2008, 23:00 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
23.01.2008, 21:34 Uhr von mrwong
Bewertung: sehr hilfreichsh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)
-
14.01.2008, 23:45 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichl.g. petra
-
14.01.2008, 00:56 Uhr von Animagus17
Bewertung: sehr hilfreichLG Debby und schöne kommende Woche
-
07.01.2008, 17:42 Uhr von westerwald_1
Bewertung: sehr hilfreichmuß ich lesen
-
11.12.2007, 23:44 Uhr von DOMMEL
Bewertung: sehr hilfreichZWERGEN PEOPLE:-)
-
09.12.2007, 17:12 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSchwielenfaust - was für ein Name :O) LG Pet
-
07.12.2007, 22:58 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEine klasse Beschreibung. LG
-
05.12.2007, 19:41 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
03.12.2007, 18:18 Uhr von SUHE
Bewertung: sehr hilfreichLG Susan
-
28.11.2007, 22:14 Uhr von Madrianda
Bewertung: sehr hilfreich*sh* VLG Beate
-
28.11.2007, 21:49 Uhr von sweetsixty
Bewertung: sehr hilfreichLG Martina
-
28.11.2007, 16:55 Uhr von manu63
Bewertung: sehr hilfreichlg manu63
-
28.11.2007, 14:33 Uhr von rotezora1974
Bewertung: sehr hilfreichErinnert vor Allem in der Namensgebung sehr an Tolkien.
-
25.11.2007, 17:31 Uhr von raetschman
Bewertung: sehr hilfreichFantasie ist nix für mich, aber Dein Bericht ist klasse! LG Raetschman
-
21.11.2007, 18:34 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichlg Wolli
-
19.11.2007, 21:54 Uhr von Exodus25
Bewertung: sehr hilfreichLG Antje
-
19.11.2007, 11:55 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
19.11.2007, 01:25 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
18.11.2007, 23:42 Uhr von Eierkuchen70
Bewertung: sehr hilfreichsupi bericht lg guido
-
18.11.2007, 22:24 Uhr von moniseiki
Bewertung: sehr hilfreich***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki
-
18.11.2007, 22:15 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
18.11.2007, 21:11 Uhr von oxalife
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße, oxalife
-
18.11.2007, 21:03 Uhr von PaterBrown
Bewertung: sehr hilfreich..hab leider im Moment sehr wenig Zeit für Bücher... meine Vormerkliste ist schon SOOO lang aber ich glaube die werde ich nie vollständig abarbeiten können :D
-
18.11.2007, 17:47 Uhr von Clarinetta2
Bewertung: sehr hilfreichnicht mein Lesegenre, klasse beschrieben
-
18.11.2007, 16:11 Uhr von namiti
Bewertung: sehr hilfreichsh. Gruß Andrea
-
18.11.2007, 15:14 Uhr von nise88
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg nise
-
18.11.2007, 14:50 Uhr von luiggi
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg
-
18.11.2007, 13:46 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
Bewerten / Kommentar schreiben