Hengstenberg Rotessa Rotkraut Testbericht

ab 6,06 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von trampastheo
Rotkohl wie ich es mag
Pro:
Deftig - würziger Geschmack, erntefrisches Rotkraut, verschiedene Größenvariationen von Glasflaschen oder Konserven, passt fast zu jedem Gericht
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Sicherlich werden die meisten Kochfleißigen unter uns, mit dem Problem konfrontiert worden sein, was neben dem Hauptgericht als Salat serviert werden soll. Nicht immer habe ich die Lust oder auch die Zeit mich um das Waschen und Zubereiten eines Salats zu kümmern. Da kann man, auch wenn es seltener sein sollte, eine Salatkonserve öffnen. Salatkonserven sind für mich Sauerkraut, gemischtes Gemüse oder Rotkraut. Letzteres hatte ich seit langer Zeit nicht mehr gegessen und so kam es vor wenigen Tagen in den Einkaufskorb bzw. später auf den Teller. Dabei wählte ich das einzige Rotkraut, welches ich überhaupt bei unserem Spar finden konnte: Rotessa Rotkraut von Hengstenberg.
Auf dem Etikett der Rotessa-Konserve sieht man auf den ersten Blick in einem weißen Teller das saftige Rotkraut. Eine Gabel bedient sich bereits über dem Teller, so dass man schon im Supermarkt Lust auf das Rotkraut bekommt. Der größte Teil des Etiketts ist in lila, so wie auch die Optik des Rotkrauts ist. Seitlich sind die Zutaten, Nährstoffe und die Zubereitungsempfehlung lesbar. Die Konserve hat keinen Abziehmechanismus, muss also mit dem Dosenöffner geöffnet werden.
Das Rotkraut ist tafelfertig, kann also auch sofort serviert werden. Man sollte das Rotkraut trotzdem, um den idealen Geschmack zu erzielen, nach den Anweisungen auf der Konserve (bzw. Glas) im Kochtopf oder in der Mikrowelle erhitzen. Im Kochtopf sollen es 4-5 Minuten (zusammen mit der Zugabe von etwas Wasser), in der Mikrowelle 3 Minuten sein (in welcher Hitzestufe steht jedoch nirgends auf der Konserve). Ich kann mir auf jeden Fall Rotkraut in kaltem Zustand nicht vorstellen. Durch eine besondere Würzung, die natürlich geheimgehalten wird, bekommt das Rotkraut eines besonders deftigen Geschmack. Es schmeckt wirklich vorzüglich erntefrisch, wie auf dem Etikett behauptet wird. Da ich auch seit langem nicht mehr Rotkraut genossen hatte, war mein Geschmackserlebnis noch größer. Einfach lecker und auch nicht zu überbieten, wie ich finden. Hengstenberg weiß eben, wie man Rot- oder Sauerkraut zubereitet. Ich empfehle Rotessa Rotkraut zu gegrillter Hähnchenbrust, da das saftige Rotkraut zu diesem meist trockenen Fleisch besonders gut passt. Aber auch zu jeder anderen Fleischsorte ist dieses Rotkraut besonders geeignet.
Das Rotessa Rotkraut von Hengstenberg gibt es in der großen Glasflasche und in der Konserve, wobei es da auch zwei Größenvarianten gibt. Ich habe mich für die kleinste Variante entschieden. Es handelt sich um eine Konserve mit 300g Füllmenge (285g Abtropfgewicht), die als 2 Portionen Konserve beschriftet wird. Für den Salat/Beilage zweier Personen ist damit eigentlich gesorgt, aber wer sich so richtig rotkrautmäßig sattbekommen möchte, sollte sich die Konserve allein vornehmen. Ich habe diese Konserve bei unserem Spar in der Nachbarschaft für 76 Cent gekauft. Die kleine Variante ist auf jeden Fall verhältnismäßig zur größeren Glasflasche teurer, aber ist das nicht mit allen kleineren Varianten so?
Das Rotessa Rotkraut trifft absolut meinen Geschmack. Seine feine Würzung und der leckere Geschmack des erntefrischen Gemüses, haben mich überzeugt. Rotkraut soll auch aus der Konserve gesund sein, auch wenn sicherlich beim Erhitzen wichtige Stoffe verloren gehen. Wer das Rotessa Rotkraut vom bekannten Hersteller Hengstenberg noch nicht ausprobiert hat, sollte es vielleicht tun. Es passt einfach zu jedem Gericht!
Auf dem Etikett der Rotessa-Konserve sieht man auf den ersten Blick in einem weißen Teller das saftige Rotkraut. Eine Gabel bedient sich bereits über dem Teller, so dass man schon im Supermarkt Lust auf das Rotkraut bekommt. Der größte Teil des Etiketts ist in lila, so wie auch die Optik des Rotkrauts ist. Seitlich sind die Zutaten, Nährstoffe und die Zubereitungsempfehlung lesbar. Die Konserve hat keinen Abziehmechanismus, muss also mit dem Dosenöffner geöffnet werden.
Das Rotkraut ist tafelfertig, kann also auch sofort serviert werden. Man sollte das Rotkraut trotzdem, um den idealen Geschmack zu erzielen, nach den Anweisungen auf der Konserve (bzw. Glas) im Kochtopf oder in der Mikrowelle erhitzen. Im Kochtopf sollen es 4-5 Minuten (zusammen mit der Zugabe von etwas Wasser), in der Mikrowelle 3 Minuten sein (in welcher Hitzestufe steht jedoch nirgends auf der Konserve). Ich kann mir auf jeden Fall Rotkraut in kaltem Zustand nicht vorstellen. Durch eine besondere Würzung, die natürlich geheimgehalten wird, bekommt das Rotkraut eines besonders deftigen Geschmack. Es schmeckt wirklich vorzüglich erntefrisch, wie auf dem Etikett behauptet wird. Da ich auch seit langem nicht mehr Rotkraut genossen hatte, war mein Geschmackserlebnis noch größer. Einfach lecker und auch nicht zu überbieten, wie ich finden. Hengstenberg weiß eben, wie man Rot- oder Sauerkraut zubereitet. Ich empfehle Rotessa Rotkraut zu gegrillter Hähnchenbrust, da das saftige Rotkraut zu diesem meist trockenen Fleisch besonders gut passt. Aber auch zu jeder anderen Fleischsorte ist dieses Rotkraut besonders geeignet.
Das Rotessa Rotkraut von Hengstenberg gibt es in der großen Glasflasche und in der Konserve, wobei es da auch zwei Größenvarianten gibt. Ich habe mich für die kleinste Variante entschieden. Es handelt sich um eine Konserve mit 300g Füllmenge (285g Abtropfgewicht), die als 2 Portionen Konserve beschriftet wird. Für den Salat/Beilage zweier Personen ist damit eigentlich gesorgt, aber wer sich so richtig rotkrautmäßig sattbekommen möchte, sollte sich die Konserve allein vornehmen. Ich habe diese Konserve bei unserem Spar in der Nachbarschaft für 76 Cent gekauft. Die kleine Variante ist auf jeden Fall verhältnismäßig zur größeren Glasflasche teurer, aber ist das nicht mit allen kleineren Varianten so?
Das Rotessa Rotkraut trifft absolut meinen Geschmack. Seine feine Würzung und der leckere Geschmack des erntefrischen Gemüses, haben mich überzeugt. Rotkraut soll auch aus der Konserve gesund sein, auch wenn sicherlich beim Erhitzen wichtige Stoffe verloren gehen. Wer das Rotessa Rotkraut vom bekannten Hersteller Hengstenberg noch nicht ausprobiert hat, sollte es vielleicht tun. Es passt einfach zu jedem Gericht!
Bewerten / Kommentar schreiben