Hig Hagermann Spritz-Trio Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 12/2004
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von mswmsw
Da... Da... Da... – Ich weiß bescheid!!!:)
Pro:
Gut verpackt. ~//~ Allgemein eine gute Optik.
Kontra:
Nicht gerade billig. ~//~ Geruch und Geschmack ist nur mittelmäßig, wobei die eingetrocknete Erdbeerkonfitüre am fürchterlichsten war.
Empfehlung:
Ja
... und Ihr auch, nachdem Ihr meinen heutigen Bericht gelesen habt.
Hallo liebe Freunde und Leser,
irgendwie hat mich der Produktname zu der Überschrift verleitet, weil dieser mich spontan an NDW-(Neue Deutsche Welle)Zeiten aus den 80er Jahren erinnerte als Stefan Remmler noch mit seiner Band „Trio“ und dem Hit „Da… Da… Da…“ weltweit die Charts gestürmt hatte und derzeit auf RTL in den letzten Wochen laufend irgendwelche Chart-Shows zu sehen waren, wo immer wieder dieser Hit auftauchte. Nachdem gerade im Radio ein anderer Hit aus dieser Zeit läuft („Euer Fritze mit der Spritze“ von – wenn ich mich nicht irre – Boris Bukowski) und wir bei unserem Keksvorrat auch das „hig hagemann – Spritz-Trio“ haben, werde ich Euch heute an meinen Erfahrungen mit diesem Artikel teilhaben lassen.
Jetzt wünsche ich Euch aber erst wieder viel Spaß beim Lesen und bedanke mich für alle Kommentare und Bewertungen...
****************************************************************************************************************
Inhalt:
1.) Geruch, Geschmack und Optik
2.) Qualität und Lagerung
3.) Sonstiges
4.) Fazit
****************************************************************************************************************
1.) Geruch, Geschmack und Optik:
So, nachdem ich gerade einen kurzen historischen Ausflug in die musikalische Vergangenheit gemacht habe, möchte ich mich jetzt intensiv um das Produkt, nämlich „hig hagemann – Spritz-Trio“, kümmern. Der Name „Spritz-Trio“ wurde hier mit Sicherheit deswegen vergeben, weil es sich hier um insgesamt drei verschiedene Ausführungen Spritzgebäck handelt. Meine Erfahrungen damit muß ich allerdings heute noch sammeln, weil wir dieses Spritzgebäck mal wieder als neue Kaffee-Nascherei mit heimgebracht haben. Als Bezugsquelle ist hier natürlich wieder unser real-Markt in Herne zu nennen, wo wir wohl schon etwa 90 % der Produkte gekauft haben, über die ich hier bereits berichtet habe. Nun gut, jetzt wünsche ich Euch viel Spaß mit meinen Erfahrungen, die ich jetzt sammeln und anschließend weitergeben möchte.
Das Öffnen der Außenverpackung war - wie auf Foto 4 zu sehen ist- dank einer Aufreiß-Lasche am Pappkarton (wie wir sie eigentlich von Tiefkühlprodukten wie Spinat, Grünkohl, Fischstäbchen usw. her kennen) recht einfach. Danach noch durch die leicht zu öffnende transparente Folie gearbeitet und der erste leichte Schoko- und Spritzgebäck-Geruch war wahrzunehmen.
STOP! Bevor ich jetzt weitermache, hier einen kurzen Hinweis „in eigener Sache“ (wie man immer so schön sagt): Ich habe meinen Berichtaufbau heute ausnahmsweise mal leicht abgeändert.
In der Packung sind von jeder Sorte 3 Stück vorhanden, so daß bei uns (Mutti, Reinhard und ich) gerechte Aufteilung erfolgen kann.
a.) Erdbeer-Kringel:
Ein Kringel hat einen Durchmesser von ca. 6 cm bis 6,5 cm und besitzt eine recht appetitlich ansprechende goldbraune Färbung. Leider ist das aber nicht in der tatsächlichen Farbe auf meinen Fotos zu erkennen. (Für die Optik hier von mir aber trotzdem 5 Sterne.) Diese haben einen etwa 1 cm großen – jedoch fast schon eingetrockneten - dunkelroten Erdbeer-Konfitüre-Klecks in der Mitte.
Das Aroma wird hier eindeutig von dem kleinen Erdbeer-Konfitüre-Klecks bestimmt. Der Geruch ist aber nicht mit richtige Erdbeer-Marmelade vergleichbar, denn der wirkt sehr süß und künstlich und nicht nach echten Erdbeeren. Anders beim Geschmack, denn hier war ein deutlicher Unterschied zwischen Gebäck und der zähen Erdbeerpampe schmeckbar. Während die eingetrocknete Erdbeermasse einen fürchterlich süßen und künstlichen Erdbeergeschmack hatte, schmeckte das süße Spritzgebäck drumherum sehr lecker. Da hätte ich die pure Version ohne Erdbeer-Konfitüre vorgezogen! Alles in allem kam hier nur der gute Geschmack von dem Spritzgebäck zum Zuge, sonst war es eine Enttäuschung, daher hier auch nur zwei Sterne von mir.
b. Schoko-Spritz-Kringel:
Als nächstes habe ich einen der drei mit Schokolade bespritzten Spritz-Kringeln gefuttert. Optisch sieht der ebenfalls ca. 6 cm bis 6,5 cm große runde „Schoko-Spritz-Kringel“ (wie ich ihn genannt habe) ebenfalls tadellos und appetitlich aus. Vor allem die dünnen Vollmilch-Schokoladen-Striche auf der Oberfläche sehen sehr lecker aus. Daher gibt es auch für diese Ausführung volle fünf Sterne für die Optik.
Hält man den Kringel unter die Nase, ist zuerst ein appetitlicher Vollmilchschokolade-Geruch wahrnehmbar. Nur der etwas eigenartige Geruch vom Spritzgebäck war dann doch nicht ganz so schön. Zum Glück ist der Geruch aber nur sehr schwach und neben der „Schoki“ kaum wahrzunehmen. Nachdem ich einen Teil - auf dem auch etwas Schokolade war - abgebissen hatte, war zuerst kurz ein leichter Erdbeergeschmack wahrnehmbar, der irgendwie von den Erdbeer-Kringeln stammen muß. Danach kam aber ein süßer Geschmacks-Mix aus Vollmilch-Schokolade und Spritzgebäck auf, der mir schon mehr zugesagt hat. Insgesamt gibt es hier aber auch nur drei Sterne für den Geruch und Geschmack.
c.) Schoko-Kokos-Kringel:
Aller guten Dinge sind drei und so habe ich nun den dritten Spritz-Kringel in Angriff genommen. Dieser hat natürlich auch einen Durchmesser von ca. 6 cm bis 6,5 cm, weil er logischerweise aus der gleichen Serie stammt. Von der Optik her gefällt mir dieser Kringel am besten, weil die Vollmilch-Schokolade - die zur Hälfte über den goldbraunen Kringel gegossen ist - sehr appetitlich wirkt. Das I-Tüpfelchen sind aber hier zudem die Kokos-Flocken, die nur auf die Schokolade gebröselt sind. Optisch für mich der beste Kringel, darum auch hier volle fünf Sterne für die Optik.
Die Kokosflocken machen sich auch deutlich beim Aroma bemerkbar, denn neben dem schon von vorher bekannten leicht bitteren Spritzgebäck- und Schokoladengeruch, war jetzt auch noch zusätzlich ein Kokos-Geruch zu bemerken. Der Geschmack hingegen war ähnlich wie bei dem letzten Spritz-Kringel, nur aufgrund des leckeren Kokos-Geschmacks, noch intensiver war. Allesamt gibt es aber auch hier nicht mehr oder weniger als drei Sterne, die knapp an vier vorbei gegangen sind.
****************************************************************************************************************
2.) Qualität und Lagerung:
Nun gut, nachdem ich die Optik oben schon berücksichtigt habe, kann ich mich jetzt direkt um die Qualität kümmern, die gar nicht so übel ist. Sehr gut bringt sich hier auch gleich die beinahe perfekte optische Qualität ein, wenn man mal von der bereits zähen Erdbeerpampe absieht, die übrigens auch die Geruchs- und Geschmacks-Qualität abwertet. Sonst war die Qualität von dem Spritzgebäck selbst auch nicht ganz so gut, ist aber dank der Schokolade oder den Kokos-Flocken noch ganz angenehm zu genießen. Bei den Zutaten gibt es - fast wie gewohnt - sehr viele unbekannte Zusätze, deren Bedeutung mir nicht ganz klar ist. Sonst sind es aber alles recht gute Zutaten, die hier verarbeitet wurden. Bei den vielen Zutaten kann ich auch nicht ausschließen, daß hier Konservierungsstoffe verwendet wurden. Insgesamt gibt es daher auch nur drei Sterne für die Qualitäts-Bewertung.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum war hier noch bis zum 16.06.2005 datiert, womit das Spritzgebäck insgesamt noch vier Monate lagerfähig gewesen wäre. Das ist für Spritzgebäck nicht außergewöhnlich, darum gehe ich davon aus, daß – wenn überhaupt - nur geringe oder eine kleine Menge Konservierungsstoffe verarbeitet wurden. Sonst wäre das Spritzgebäck sicher über Jahre hin haltbar. Nach dem Öffnen sollte das Spritzgebäck allerdings rasch verbraucht werden, da die Qualität sich nach dem Öffnen schon nach wenigen Tagen verschlechtert. (Mutti hatte einen Kringel nicht gegessen, den ich dann absichtlich noch ein paar Tage aufbewahrt habe, um das auch erfahrungs- und wahrheitsgemäß beurteilen zu können.)
****************************************************************************************************************
3.) Sonstiges:
Preis:
Der Preis von 1,29 Euro für die insgesamt neun Spritzgebäck-Kringel mit dem „musikalisch wirkenden" Namen „Spritz-Trio“ von der Firma „hig hagemann“ und einem Gesamtnettogewicht von 175 g ist eigentlich schon etwas teuer, aber gerade noch akzeptabel. Ein Spritzgebäck kostet somit also 14,333 Cent Alternativ würde ich hier vor allem das Spritzgebäck von „Four-Seasons“ empfehlen, da es geschmacklich etwa gleich, dafür aber deutlich günstiger ist.
(Darüber hatte ich vor etwa zwei Jahren ja auch schon einen Bericht gepostet.)
Zutaten laut Verpackung:
Weizenmehl, pflanzliche Fette gehärtet, Zucker, Milchschokolade 8 % (Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Süßmolkenpulver, Emulgator: Lecithine, Aroma: Vanillin), erdbeerhaltige Dekoration 1 % (Erdbeeren 25 %, Feuchthaltemittel: Glycerin, Dextrose, Glukosesirup, Zucker, Feuchthaltemittel: Sorbit, modifizierte Stärke: E1422, Geliermittel: Pektine, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, pflanzliches Fett, Säureregulator: Citronensäure – Kaliumcitrate – Calciumcitrate, Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Farbstoff: Allurarot AC), Weizenstärke, Salz, Kokosraspel: 0.3 %, Volleipulver, Aroma, Backtriebmittel (Ammoniumhydrogencarbonat).
Verpackung:
Die Verpackung besteht heute aus drei Komponenten. Da wäre als erstes einmal der Pappkarton, der sich auch nach dem Öffnen prima zur Aufbewahrung der Kringel eignet. Wie man besonders schön vor allem auf den ersten 3 Fotos sehen kann, hat der Karton von außen viele weinrote Farbtöne und ist mit allen wichtigen Informationen bedruckt. Was nicht ganz mit der Realität übereinstimmt ist die Produktabbildung, die mit dem Original überhaupt nicht identisch ist, aber dennoch gut ist. Das Spritzgebäck selbst lagert in einer durchsichtigen Kunststoffschale mit einem Fach für jede Geschmacksrichtung. Diese Kunststoffschale mit dem Spritzgebäck ist mit einer durchsichtigen Kunststoffolie umhüllt und luftdicht eingeschweißt. Alle Verpackungskomponenten können problemlos über die gelbe Tonne oder den gelben Sack entsorgt werden. Wobei der Karton doch besser über das Altpapier entsorgt werden sollte.
Herstelleradresse:
hig hagemann GmbH & Co. KG
Postfach 1451
D-48575 Gronau
****************************************************************************************************************
4.) Fazit:
Mit „ Außen hui und innen pfui!“ wäre es wohl etwas zu kraß beschrieben, trifft aber in abgeschwächter Form genauso zu. Optisch sieht das Spritzgebäck so lecker auf der Verpackung aus und in Wirklichkeit ist der Geruch von den Keksen – mal abgesehen von dem appetitlichen Schoko- und Kokos-Geruch – recht bitter und fade. Der Geschmack von dem Spritzgebäck selbst ist eigentlich ganz OK und paßt auch gut mit der Schokolade und den Kokosflocken zusammen. Leider ist aber alles etwas vom Geruch und Geschmack dieser fürchterlichen bereits eingetrockneten und zähen Erdbeerpampe in Mitleidenschaft gezogen, was mir gar nicht gefallen hat. Daher gibt es hier auch nur knappe drei Sterne für den Geruch und den Geschmack.
Wie eben schon kurz erwähnt, weicht die Optik auch sehr stark von den Bildern auf der Verpackung ab. Das Spritzgebäck selbst ist aber trotzdem - mal abgesehen von der Erdbeerkonfitüre - recht appetitlich anzusehen. Denn sowohl die Farbe als auch das Spritzgebäck selbst sieht sehr gut aus und ist nicht beschädigt oder zerbröselt. Weniger gut finde ich die einige der verarbeiteten Zutaten bei der Herstellung, die zu den normalerweise üblichen dazugegeben wurden. Positiv ist hier wohl nur, daß unter den Zusätzen offensichtlich keine Konservierungsstoffe zu finden sind. Insgesamt vergebe ich hier für die Optik und die Qualität nur drei gute Sterne, da es doch zu viele Mängel gab.
Die Lagerfähigkeit von vier Monaten ist ja ganz Ok, was auch auf den etwas hohen Preis zutrifft, da es da deutlich billigere Alternativen gibt. Alles weitere deutet ebenfalls nur auf eine durchschnittliche Wertung hin. Daher gibt es als Gesamturteil für das „hig hagemann – Spritz-Trio“ auch nur drei glatte Sterne von mir. Eine Empfehlung spreche ich auch nur ganz leise aus, weil es hier ein Grenzfall – oder wie wir normalerweise sagen „jein“ wäre, ich mich jedoch für ein klares „ja“ oder „nein“ entscheiden muß.
****************************************************************************************************************
P.S.
Die sieben Produktfotos sind unter diesen Links einzusehen:
Foto 1: http://picnic.ciao.com/de/237967.jpg
Foto 2: http://picnic.ciao.com/de/237970.jpg
Foto 3: http://picnic.ciao.com/de/237973.jpg
Foto 4: http://picnic.ciao.com/de/237976.jpg
Foto 5: http://picnic.ciao.com/de/237979.jpg
Foto 6: http://picnic.ciao.com/de/237982.jpg
Foto 7: http://picnic.ciao.com/de/237985.jpg
****************************************************************************************************************
Ich poste meine Berichte überall unter dem gleichen Usernamen: mswmsw
Bis zum nächsten Mal!
Euer mswmsw.
© 07.03.2005 mswmsw
...
72 Bewertungen, 5 Kommentare
-
16.03.2005, 19:35 Uhr von glowhand
Bewertung: sehr hilfreichhi! klasse bericht, da ist eigentlich alles wichtige drin...:o) weiter so! und noch viel spaß bei yopi. mfg, glowhand
-
08.03.2005, 01:03 Uhr von Rosensammlerin
Bewertung: sehr hilfreichDu weißt, was ich meine. Lieben Gruß
-
07.03.2005, 22:05 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichdie eigentlich sehr gerne zum Kaffe. -hauptsächlich zum "Eintunken". *sfg*- LG Maria
-
07.03.2005, 20:54 Uhr von kruemel02
Bewertung: sehr hilfreichIch habe diese Dinger noch net gesehen,klingt aber lecker. Danke auch für die ciao Bewertungen. LG Oli
-
07.03.2005, 20:02 Uhr von roma1
Bewertung: sehr hilfreichvon carnuntum aus ciao. Joanna
Bewerten / Kommentar schreiben