Humax PR-FOX C Testbericht

ab 15,47 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Zuverlässigkeit:
- Verarbeitung:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von Astor1967
Premieretauglich für 1 €
Pro:
Leichte Installation, wirkt Hochwertig, gute Leistung
Kontra:
Kein vollwertiges Display
Empfehlung:
Ja
Beim Humax PR-Fox handelt sich es um einen Digital-Receiver der geeignet ist um Premiere zu empfangen.
Das Gerät hat mich mit Premiervertrag 1€ gekostet, da eh eine Vertragsverlängerung bevorstand hab ich da gleich mal zugeschlagen.
Zuhause angekommen hab ich es mal ausgepackt und alles zurecht gelegt :
Receiver
Fernbedienung
Batterien
Scart Kabel
Deutsches Handbuch
Dank zweier Scartbuchsen war nicht lange zu überlegen wo und wie ich TV und VCR/DVD anschließen soll. Außerdem ist das Handbuch sehr gut beschrieben und verständlich. Dann noch schnell den Sendersuchlauf gestartet, und erfreulicherweise waren die wichtigsten Programme alle schon vorne in der Liste angestellt, so das die manuelle Sortierung nicht zu umfangreich wurde. Die Automatische Bildschirmanpassung (16:9 usw) ist zwar etwas besser als bei Geräten der ähnlichen Preisklasse, aber dennoch nicht zufrieden stellend. Ohne weitere Umschaltmöglichkeiten am TV wäre es nicht so toll. Die Fernbedienung macht einen hervorragenden Eindruck und liegt prima in der Hand.
( Das sich manch eine kleinere F-Bedienung wünschen ist mir nicht so ganz klar, ich hasse es ja schon wenn ich am Handy mit den Fingernägeln eine SMS schreiben soll).
Das ein durchgeschleifter Satausgang vorhanden ist um einen weiteren Receiver anzuschließen mag ein nettes Gimmick sein, aber für den Homeanweder relativ nutzlos. Denn so funktionieren wie es sich ein einfacher Anwender vorstellt tut es sowieso nicht (das liegt aber nicht am Humax sondern an den Geräten allgemein). Für den Anschluss eines zweiten Receivers ist ein weiterer Anschluss an der Pfanne/ LNB/ Verteiler wohl die beste Lösung.
Die Umschaltzeiten finde ich für das Gerät relativ flott, es gibt zwar schnellere, bessere und vor allem auch teurere Geräte, aber wir wollen beim Normalkauf ohne Provider um die 100 € bleiben.
Die Möglichkeit mit einem PC die Programmlisten zu bearbeiten ist vorhanden, allerdings muss man sich ein extra Kabel besorgen. Dies und dass man das Gerät nicht mit anderer Software bespielen oder im Internet surfen kann halte ich aber für keinen Mangel. Die meisten Anwender werden sich den Receiver eh zu TV sehen gekauft haben.
Inzwischen steht das Gerät bei unserer 11 Jahre alten Tochter im Kinderzimmer die damit auch zurecht kommt. Ebenso kann ich es auch für Leute ohne technisches Interesse empfehlen, wobei ich erwähnen muss das es nicht weniger kann als andere Geräte für den Preis.
Außer das man damit Tv /Radio sehen/bzw hören kann ist vielleicht folgendes erwähnenswert:
Es besitzt ein Integriertes Premiere Zugangssystem mit Multifeed-Optionen damit kann man zwischen den Perspektiven z.B. Sport umherschalten, ein integriertes Nagravisions Entschlüsselungssystem geeignet für Premiere, Empfang von allen freien digitalen TV- und Radioprogrammen, Elektronischer Programmführer EPG (wobei ich eine TV-Zeitschrift aber vorziehe),2500 Programmspeicherplätze (100 Favoritenkanäle) Bei mir selbst hab ich jetzt ca 100 Deutschsprachige Sender inc. Premiere abgespeichert, wovon ich außer Premiere vielleicht 20 nutze.
20 Timerplätze, sowie eine mehrsprachige Menüführung. Falls mal die F-Bedienung ausfällt gibt es eine 4 Tasten Frontbedienung für Standby, TV/Radio, Channel +/-. Auch unterstützt es wie fast alle Receiver Software Update via Satellit.
Für das Klangerlebnis wäre noch zu sagen das es über Audioausgang analog links/rechts sowie digitalen Audioausgang S/PDIF besitzt.
Falls sich noch jemand für HDTV Fernsehen interessiert, dieser Receiver wie im übrigen die meisten anderen auch stellen ihn nicht dar. Der Grund liegt einfach darin das \"richtiges\" HDTV einfach mehr Daten sendet als aufgenommen werden können.
Bei den meisten Receivern (auch dieser) ist bei Max 15 MBit/s Schluss HDTV hat aber ca. 18 Mbit/s. Allerdings gibt es auch gar keine richtigen Sender die HDTV ausstrahlen und ist zumindest für mich vernachlässigbar.
Zu bemängeln wäre aber das das Gerät kein richtiges Display hat. Mir zumindest fehlt es schon, wenn ich nicht sehe welches Programm der Receiver gerade anzeigt.
Bildformat in 4:3, 16:9 und Letterbox
Betriebsspannung: AC 90 - 250 Volt
Leistungsverbrauch: max. 30 W
Demodulation Frequenz: QPSK
Eingangssymbolrate: 1-45 MS⁄s
1 Eingang: F-Buchse, IEC 169-24
1 Ausgang: F-Buchse, IEC 169-24
Frequenzbereich: 950 - 2150 MHz
Eingangspegel: -25 bis -75 dBM
LNB Kontrollmöglichkeit: 13,5 ⁄ 18 Volt & max. 500 mA max. Überlastschutz
DiSEqC Version 1.0, 1.2, 2.0 und USALS
Übertragungsstrom: MPEG-II ISO ⁄ IEC 13818
Eingangsrate: Max. 15 Mbit⁄s
Videoausgang ⁄ TV: CVBS, RGB
Das Gerät hat mich mit Premiervertrag 1€ gekostet, da eh eine Vertragsverlängerung bevorstand hab ich da gleich mal zugeschlagen.
Zuhause angekommen hab ich es mal ausgepackt und alles zurecht gelegt :
Receiver
Fernbedienung
Batterien
Scart Kabel
Deutsches Handbuch
Dank zweier Scartbuchsen war nicht lange zu überlegen wo und wie ich TV und VCR/DVD anschließen soll. Außerdem ist das Handbuch sehr gut beschrieben und verständlich. Dann noch schnell den Sendersuchlauf gestartet, und erfreulicherweise waren die wichtigsten Programme alle schon vorne in der Liste angestellt, so das die manuelle Sortierung nicht zu umfangreich wurde. Die Automatische Bildschirmanpassung (16:9 usw) ist zwar etwas besser als bei Geräten der ähnlichen Preisklasse, aber dennoch nicht zufrieden stellend. Ohne weitere Umschaltmöglichkeiten am TV wäre es nicht so toll. Die Fernbedienung macht einen hervorragenden Eindruck und liegt prima in der Hand.
( Das sich manch eine kleinere F-Bedienung wünschen ist mir nicht so ganz klar, ich hasse es ja schon wenn ich am Handy mit den Fingernägeln eine SMS schreiben soll).
Das ein durchgeschleifter Satausgang vorhanden ist um einen weiteren Receiver anzuschließen mag ein nettes Gimmick sein, aber für den Homeanweder relativ nutzlos. Denn so funktionieren wie es sich ein einfacher Anwender vorstellt tut es sowieso nicht (das liegt aber nicht am Humax sondern an den Geräten allgemein). Für den Anschluss eines zweiten Receivers ist ein weiterer Anschluss an der Pfanne/ LNB/ Verteiler wohl die beste Lösung.
Die Umschaltzeiten finde ich für das Gerät relativ flott, es gibt zwar schnellere, bessere und vor allem auch teurere Geräte, aber wir wollen beim Normalkauf ohne Provider um die 100 € bleiben.
Die Möglichkeit mit einem PC die Programmlisten zu bearbeiten ist vorhanden, allerdings muss man sich ein extra Kabel besorgen. Dies und dass man das Gerät nicht mit anderer Software bespielen oder im Internet surfen kann halte ich aber für keinen Mangel. Die meisten Anwender werden sich den Receiver eh zu TV sehen gekauft haben.
Inzwischen steht das Gerät bei unserer 11 Jahre alten Tochter im Kinderzimmer die damit auch zurecht kommt. Ebenso kann ich es auch für Leute ohne technisches Interesse empfehlen, wobei ich erwähnen muss das es nicht weniger kann als andere Geräte für den Preis.
Außer das man damit Tv /Radio sehen/bzw hören kann ist vielleicht folgendes erwähnenswert:
Es besitzt ein Integriertes Premiere Zugangssystem mit Multifeed-Optionen damit kann man zwischen den Perspektiven z.B. Sport umherschalten, ein integriertes Nagravisions Entschlüsselungssystem geeignet für Premiere, Empfang von allen freien digitalen TV- und Radioprogrammen, Elektronischer Programmführer EPG (wobei ich eine TV-Zeitschrift aber vorziehe),2500 Programmspeicherplätze (100 Favoritenkanäle) Bei mir selbst hab ich jetzt ca 100 Deutschsprachige Sender inc. Premiere abgespeichert, wovon ich außer Premiere vielleicht 20 nutze.
20 Timerplätze, sowie eine mehrsprachige Menüführung. Falls mal die F-Bedienung ausfällt gibt es eine 4 Tasten Frontbedienung für Standby, TV/Radio, Channel +/-. Auch unterstützt es wie fast alle Receiver Software Update via Satellit.
Für das Klangerlebnis wäre noch zu sagen das es über Audioausgang analog links/rechts sowie digitalen Audioausgang S/PDIF besitzt.
Falls sich noch jemand für HDTV Fernsehen interessiert, dieser Receiver wie im übrigen die meisten anderen auch stellen ihn nicht dar. Der Grund liegt einfach darin das \"richtiges\" HDTV einfach mehr Daten sendet als aufgenommen werden können.
Bei den meisten Receivern (auch dieser) ist bei Max 15 MBit/s Schluss HDTV hat aber ca. 18 Mbit/s. Allerdings gibt es auch gar keine richtigen Sender die HDTV ausstrahlen und ist zumindest für mich vernachlässigbar.
Zu bemängeln wäre aber das das Gerät kein richtiges Display hat. Mir zumindest fehlt es schon, wenn ich nicht sehe welches Programm der Receiver gerade anzeigt.
Bildformat in 4:3, 16:9 und Letterbox
Betriebsspannung: AC 90 - 250 Volt
Leistungsverbrauch: max. 30 W
Demodulation Frequenz: QPSK
Eingangssymbolrate: 1-45 MS⁄s
1 Eingang: F-Buchse, IEC 169-24
1 Ausgang: F-Buchse, IEC 169-24
Frequenzbereich: 950 - 2150 MHz
Eingangspegel: -25 bis -75 dBM
LNB Kontrollmöglichkeit: 13,5 ⁄ 18 Volt & max. 500 mA max. Überlastschutz
DiSEqC Version 1.0, 1.2, 2.0 und USALS
Übertragungsstrom: MPEG-II ISO ⁄ IEC 13818
Eingangsrate: Max. 15 Mbit⁄s
Videoausgang ⁄ TV: CVBS, RGB
12 Bewertungen, 1 Kommentar
-
28.05.2005, 14:53 Uhr von Malle
Bewertung: sehr hilfreich...da muss man es sich grade mal überlegen, sich so ein Teil anzuschaffen
Bewerten / Kommentar schreiben