JBL NovoFect Testbericht
ab 60,41 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2007
Auf yopi.de gelistet seit 02/2007
Summe aller Bewertungen
- Nährgehalt:
Erfahrungsbericht von lieschen1
Novo-Tabs von JBL
Pro:
Die Fische knabbern nicht mehr an meinen Pflanzen
Kontra:
....schulterzuck....
Empfehlung:
Ja
Hallo Yopianer !
Meine Tochter brachte von ihrem Freund ein 60 Liter Aquarium mit. Zubehör wie Heizstab,Pumpe und Abdeckung war alles dabei und funktionstüchtig.
Da ich vor Jahren schon ein Aquarium besaß, hatte ich auch kein Problem mit dem Einrichten.
Die Pflanzen , die gängigsten, wie Tausendblatt etc. hatten kein Problem , sie konnten in Ruhe anwachsen.
Nur das Warten bis dann die Fische endlich eingesetzt werden, damit hatten meine Tochter und ich wirklich Schwierigkeiten...
Nun gut.Endlich war es so weit. Wir hatten uns für die problemlosesten wie Guppys, Mollys , Platys und Panzerwelse entschieden.
Wir fütterten anfangs mit dem handelsüblichen Flockenfutter einer NoName-Firma. Die Fische gediehen prächtig.
Einzigster Ärger : Die Biester fraßen unsere Pflanzen.
Wir also zum Zoohandel um Pflanzen zu kaufen.Die sind nicht wirklich preiswert ( vor allem wenn alle 4 Wochen neue fällig sind ).
Bei der Gelegenheit fragte ich die nette Verkäuferin woran denn das läge. Sie fragte sofort welches Futter wir nehmen und wusste die Lösung.
Unsere Fische brauchen Pflanzenfutter !!!
Sie gab uns den Tip NOVO FECT von JBL zu kaufen.
Der Preis für 400 Tabletten war 6,49 Euro vor einem knappen Jahr bei HORNBACH.
Die Tabletten sind dunkelgrün und sehen aus wie gepresste Sägespäne.
Zutaten:
------------
* Gemüse
* Getreide
* pflanzliche Nebenerzeugnisse
* Fisch und Fischnebenerzeugnisse
* pflanzliche Proteinextrakte
* Hefen
* Algen
* Krebstiere
Der Hersteller gibt zwei Empfehlungen zur Fütterung.
-----------------------------------------------------
1. Tablette an beliebiger Stelle im Aquarium an die
Scheibe andrücken ( für Fische mittlerer
Wasserschichten )
2. Tablette einfach absinken lassen ( zur Versorgung
von pflanzenfressenden Bodenfischen )
Wir sind beiden Empfehlungen gefolgt und haben wirklich gute Erfahrungen gemacht.
Unsere Fische sind schon ganz wild auf ihre \"Pille\".
Beim Andrücken an die Scheibe können sie es nicht erwarten und \"küssen\" mir die Hand.
Die Welse sind auch nicht zu halten und stürzen sich im Schwarm auf ihre Tablette.
Unsere Pflanzen gedeihen und werden nicht mehr zerrupft.
Diese Tabletten kann man wohl als Alleinfutter benutzen lt. Hersteller. Dem folgen wir nicht. Wir wollen ja auch nicht jeden Tag das gleiche essen.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Euer lieschen1
Meine Tochter brachte von ihrem Freund ein 60 Liter Aquarium mit. Zubehör wie Heizstab,Pumpe und Abdeckung war alles dabei und funktionstüchtig.
Da ich vor Jahren schon ein Aquarium besaß, hatte ich auch kein Problem mit dem Einrichten.
Die Pflanzen , die gängigsten, wie Tausendblatt etc. hatten kein Problem , sie konnten in Ruhe anwachsen.
Nur das Warten bis dann die Fische endlich eingesetzt werden, damit hatten meine Tochter und ich wirklich Schwierigkeiten...
Nun gut.Endlich war es so weit. Wir hatten uns für die problemlosesten wie Guppys, Mollys , Platys und Panzerwelse entschieden.
Wir fütterten anfangs mit dem handelsüblichen Flockenfutter einer NoName-Firma. Die Fische gediehen prächtig.
Einzigster Ärger : Die Biester fraßen unsere Pflanzen.
Wir also zum Zoohandel um Pflanzen zu kaufen.Die sind nicht wirklich preiswert ( vor allem wenn alle 4 Wochen neue fällig sind ).
Bei der Gelegenheit fragte ich die nette Verkäuferin woran denn das läge. Sie fragte sofort welches Futter wir nehmen und wusste die Lösung.
Unsere Fische brauchen Pflanzenfutter !!!
Sie gab uns den Tip NOVO FECT von JBL zu kaufen.
Der Preis für 400 Tabletten war 6,49 Euro vor einem knappen Jahr bei HORNBACH.
Die Tabletten sind dunkelgrün und sehen aus wie gepresste Sägespäne.
Zutaten:
------------
* Gemüse
* Getreide
* pflanzliche Nebenerzeugnisse
* Fisch und Fischnebenerzeugnisse
* pflanzliche Proteinextrakte
* Hefen
* Algen
* Krebstiere
Der Hersteller gibt zwei Empfehlungen zur Fütterung.
-----------------------------------------------------
1. Tablette an beliebiger Stelle im Aquarium an die
Scheibe andrücken ( für Fische mittlerer
Wasserschichten )
2. Tablette einfach absinken lassen ( zur Versorgung
von pflanzenfressenden Bodenfischen )
Wir sind beiden Empfehlungen gefolgt und haben wirklich gute Erfahrungen gemacht.
Unsere Fische sind schon ganz wild auf ihre \"Pille\".
Beim Andrücken an die Scheibe können sie es nicht erwarten und \"küssen\" mir die Hand.
Die Welse sind auch nicht zu halten und stürzen sich im Schwarm auf ihre Tablette.
Unsere Pflanzen gedeihen und werden nicht mehr zerrupft.
Diese Tabletten kann man wohl als Alleinfutter benutzen lt. Hersteller. Dem folgen wir nicht. Wir wollen ja auch nicht jeden Tag das gleiche essen.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen.
Euer lieschen1
Bewerten / Kommentar schreiben