Kalter Glanz - Letzte Instanz Testbericht

ab 1,41 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von schwarzesherz
--> erfrischend kalter glanz <---
Pro:
schöne Abwechslung, guter Sound
Kontra:
1-2 schlechte Lieder
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser und Leserinnen!
Heute möchte ich mich wieder einmal an einen CD – Bericht wagen. Diesmal geht es um „Kalter Glanz“ von der Band „Die letzte Instanz“.
Als ich beim Woodstagefestival im Jahr 2003 gewesen bin hab ich die Letzte Instanz zum allerersten Mal gesehen bzw. gehört. Mir haben die Lieder, die sie gespielt haben ziemlich gut gefallen und deswegen bin ich auch neugierig geworden. Also ab in den Laden und nach CDs von ihnen Ausschau halten. Schließlich bin ich fündig geworden und habe mir „Kalter Glanz“ gekauft.
Das Äußere
------------------
Die Vorderseite ist in kalten und dunklen Blautönen gestaltet. Außerdem ist ein Gesicht darauf abgebildet, das recht blass aussieht und mit ziemlich vielen Eiszapfen überdeckt ist und auf dessen Auge ein Fadenkreuz zielt. Darüber ist der Schriftzug der Band und unterhalb des Gesichtes der Titel der CD.
Auf der Rückseite befindet sich wie üblich Die Tracklist und dazu noch ein Bild der Band das ebenfalls mit Eiszapfen überdeckt ist. Das gesamte Design wirkt schon ziemlich kühl macht aber trotzdem einen interessanten Eindruck.
Das Cover
---------------
Dies ist im selben Stil gestaltet wie Vorder- und Rückseite. Innen befinden sich die Songtexte zu allen Liedern und noch einige Bilder von einzelnen Bandmitgliedern der Letzten Instanz sowie die Kontaktadresse zum Fanclub und einige „special thanx“.
Musikrichtung
--------------------
Die Klänge der Instanz gehen in Richtung Subway to Sally und In Extremo oder auch Tanzwut. Oft werden Streicher eingesetzt und meistens sind die Lieder sehr melodie- und gefühlsbetont. Es kommen aber auch sehr viele musikalische Elemente zusammen, denn man hört ab und zu auch mal einen Rappart oder Technosequenzen. Das dann zu einer klaren Musikrichtung zu zuordnen fällt mir ziemlich schwer. Ich würde mal im Großen und Ganzen sagen folklastiger Nu-Metal-Mittelalterrock ;)
Die Band
--------------
Die Anzahl der Bandmitglieder hat sich immer wieder mal geändert. Zur Zeit sind es insgesamt 8 Mitglieder mit meiner Meinung nach ziemlich schrägen Künstlernamen *g*.
Robin: der Leadsänger
Muttis Stolz: spielt Violine
Benni Cellini: spielt Cello
Das O.: haut in die Gitarrensaiten
Tin: noch ein Gitarrist
Holly D.: singt und spielt ab und zu akustische Gitarre
F.X.: der Bassist
Specki T.D.
Songs
----------
So nun endlich mal zu den 12 Liedern, die sich auf der CD befinden:
1.Am Anfang….
Das ist das Intro. Ein sehr ruhiger und sanfter Einstieg wird hier geboten. Zuerst hört man etwas sehr Leises, Glockenähnliches. Danach steigen die Streicher ein und kurz darauf auch Drums und Bass. Alles ist bestens aufeinander abgestimmt. Ein stimmungsvoller und ziemlich gelungener Beginn.
2. Ganz Oder Gar Nicht
Dieser Song hat sowohl ruhige als auch powervolle Momente. Ein kurzer Schrei am Anfang dann beginnen harte Gitarrenriffs. Danach setzt der Gesang von Robins einzigartiger Stimme ein. Das Lied hat einen einfachen und einprägsamen Refrain. Mir gefällt es ganz gut, vor allem die Gitarrensolos.
3. Kalter Glanz
Das Lied, was der Platte den Namen gab. Zu Beginn eine verzerrte, computerähnliche Stimme die „Wilkommen im Paradies“ verkündet. In diesem Lied kann man das erste Mal den Gesang von Marta Jandova (Sängerin von Die Happy) hören. Sie wirkt als Gast bei einigen Stücken mit. Vom Sound her erinnert der Song ein ganz klein wenig an Rammstein. Er ist schnell und ausdrucksstark, aber ihm fehlt irgendwie das gewisse Etwas. Ich bin nicht so sehr begeistert davon.
4. In Meiner Erinnerung
Ein recht ruhiges Lied, was erst gegen Ende etwas stärker und kraftvoller wird. Es herrscht eine traurige, düstere Stimmung, sowohl von Text als auch von Melodie her. Die ersten beiden Strophen sind in Deutsch und die letzte in Englisch verfasst. Der Schluss ist im Gegensatz zum Rest relativ energiegeladen gestaltet. Das Lied an sich finde ich schon nicht schlecht.
5. Mein Todestag
Hier gibt es so was wie eine Einleitung die den Sinn des Liedes beschreibt. „Irgendwo hier bin ich geboren worden…. Und hier bin ich gestorben“. Es geht eben um den eigenen Tod. Schneller Rhythmus und eine nette Melodie zeichnen diesen Song aus. Zwischen den Strophen ist ein Operngesang einer weiblichen Stimme zu hören. Außerdem ist der Refrain ziemlich eingängig. Dieses Lied gehört zu meinen Favoriten.
6. Kopfkino
Der Text dieses Liedes macht einen leicht melancholischen Eindruck auf mich. Es geht um eine zerbrochene Beziehung. Die Melodie bleibt eigentlich durchweg gleich und auch der Rhythmus ist sehr gleichmäßig. Ein tiefsinniges Lied ohne großartige Gestaltung, macht aber trotzdem Eindruck. Gefällt mir recht gut.
7. Das Schönste Lied Der Welt
Teilweise ruhig, teilweise auch ein kraftvoller Song, der sehr passend mit Streichern unterlegt ist. Inhaltlich ist er ziemlich genial und hat auch wiederum einen einprägsamen Refrain, gut zum mitsingen ;) Hier sind schöne Gitarrenriffs zu hören. Die eingängige Melodie passt zu dem vorhandenen, dynamischen Rhythmus. Das ist mein Lieblingslied auf dieser CD
8. Mit Mir Allein
Ein ruhiges Lied mit emotionaler Stimmung. Der Refrain ist wiederum etwas mehr mit Power versehen. Ergreifende Melodien sind gemixt mit einem immer mal wechselndem Rhythmus. Ich denke dieser Song hat durchaus Ohrwurmqualität. Er gehört zumindest zu meinen persönlichen Favoriten dazu.
9. Gewissen.
Hier kommt die Die Happy Sängerin wieder voll zum Einsatz. Im Duett mit Robin klingt es zwar nicht berauschend aber trotzdem ganz okay. Der Solopart von Marta klingt ganz gut, denn es ist mal eine Abwechslung zum „normalen“ Stil. Ich denke dieses Lied ist Geschmackssache – dem einen gefällst, dem andren nicht. Mir schon, ich empfinde es als mitreißend und gut zum mitrocken.
10. Oh, Fortuna
Der Rhythmus ist mittelmäßig. Text und Melodie passen gut zusammen. Inhaltlich geht es wieder einmal ziemlich ironisch her. Außerdem hat das Lied einen starken folkloremäßigen Charakter. Ein schönes Stück.
11. So Ein Wind
Wieder ein tiefsinnger, sehr ruhiger Song. Ein sehr gleichmäßiger Rhythmus lässt das Lied fast ein Bisschen träge wirken. Emotionaler Gesang und ordentliche Melodie gleich das aber wieder aus. Es herrscht eine recht bedrückte Stimmung. Für mich ist der Song nicht so der Renner, kann man sich aber schon mal anhören.
12. Auf Der Suche
Das letzte ist für mich auch gleichzeitig das schlechteste Lied. Eigentlich ein durchgehendes Rumgeschrei was auch inhaltlich nicht wirklich so das Beste ist. Ich kann weder Gesang noch Rhythmus, Text oder Melodie etwas Gutes abgewinnen. Kurz gesagt: das Lied kann man in die Tonne kloppen.
Texte
--------
Inhaltlich sind die Texte meistens sehr ironisch, zynisch und sarkastisch. Auch ein gewisses Maß an Kritik ist zu finden. Tiefsinnigkeit ist garantiert. Bis auf das letzte Lied der CD meiner Meinung nach genial.
Fazit
-------
Eine erfrischende Abwechslung zum heutigen Pop und Chartsmusik. Ich habe mittlerweile weiter CDs dieser Band und da Mittelalterrock sowieso zum meinen liebsten Musikrichtungen gehört passt mir die Letzte Instanz und auch ihre Platte Kalter Glanz ziemlich gut. Für alle die den Stil mögen kann ich diese CD nur wärmstens empfehlen.
Ich hoffe mein Bericht hat euch gefallen.
Viel Spaß beim Anhören und vielen Dank fürs Lesen.
Liebe Grüße, schwarzesherz
Heute möchte ich mich wieder einmal an einen CD – Bericht wagen. Diesmal geht es um „Kalter Glanz“ von der Band „Die letzte Instanz“.
Als ich beim Woodstagefestival im Jahr 2003 gewesen bin hab ich die Letzte Instanz zum allerersten Mal gesehen bzw. gehört. Mir haben die Lieder, die sie gespielt haben ziemlich gut gefallen und deswegen bin ich auch neugierig geworden. Also ab in den Laden und nach CDs von ihnen Ausschau halten. Schließlich bin ich fündig geworden und habe mir „Kalter Glanz“ gekauft.
Das Äußere
------------------
Die Vorderseite ist in kalten und dunklen Blautönen gestaltet. Außerdem ist ein Gesicht darauf abgebildet, das recht blass aussieht und mit ziemlich vielen Eiszapfen überdeckt ist und auf dessen Auge ein Fadenkreuz zielt. Darüber ist der Schriftzug der Band und unterhalb des Gesichtes der Titel der CD.
Auf der Rückseite befindet sich wie üblich Die Tracklist und dazu noch ein Bild der Band das ebenfalls mit Eiszapfen überdeckt ist. Das gesamte Design wirkt schon ziemlich kühl macht aber trotzdem einen interessanten Eindruck.
Das Cover
---------------
Dies ist im selben Stil gestaltet wie Vorder- und Rückseite. Innen befinden sich die Songtexte zu allen Liedern und noch einige Bilder von einzelnen Bandmitgliedern der Letzten Instanz sowie die Kontaktadresse zum Fanclub und einige „special thanx“.
Musikrichtung
--------------------
Die Klänge der Instanz gehen in Richtung Subway to Sally und In Extremo oder auch Tanzwut. Oft werden Streicher eingesetzt und meistens sind die Lieder sehr melodie- und gefühlsbetont. Es kommen aber auch sehr viele musikalische Elemente zusammen, denn man hört ab und zu auch mal einen Rappart oder Technosequenzen. Das dann zu einer klaren Musikrichtung zu zuordnen fällt mir ziemlich schwer. Ich würde mal im Großen und Ganzen sagen folklastiger Nu-Metal-Mittelalterrock ;)
Die Band
--------------
Die Anzahl der Bandmitglieder hat sich immer wieder mal geändert. Zur Zeit sind es insgesamt 8 Mitglieder mit meiner Meinung nach ziemlich schrägen Künstlernamen *g*.
Robin: der Leadsänger
Muttis Stolz: spielt Violine
Benni Cellini: spielt Cello
Das O.: haut in die Gitarrensaiten
Tin: noch ein Gitarrist
Holly D.: singt und spielt ab und zu akustische Gitarre
F.X.: der Bassist
Specki T.D.
Songs
----------
So nun endlich mal zu den 12 Liedern, die sich auf der CD befinden:
1.Am Anfang….
Das ist das Intro. Ein sehr ruhiger und sanfter Einstieg wird hier geboten. Zuerst hört man etwas sehr Leises, Glockenähnliches. Danach steigen die Streicher ein und kurz darauf auch Drums und Bass. Alles ist bestens aufeinander abgestimmt. Ein stimmungsvoller und ziemlich gelungener Beginn.
2. Ganz Oder Gar Nicht
Dieser Song hat sowohl ruhige als auch powervolle Momente. Ein kurzer Schrei am Anfang dann beginnen harte Gitarrenriffs. Danach setzt der Gesang von Robins einzigartiger Stimme ein. Das Lied hat einen einfachen und einprägsamen Refrain. Mir gefällt es ganz gut, vor allem die Gitarrensolos.
3. Kalter Glanz
Das Lied, was der Platte den Namen gab. Zu Beginn eine verzerrte, computerähnliche Stimme die „Wilkommen im Paradies“ verkündet. In diesem Lied kann man das erste Mal den Gesang von Marta Jandova (Sängerin von Die Happy) hören. Sie wirkt als Gast bei einigen Stücken mit. Vom Sound her erinnert der Song ein ganz klein wenig an Rammstein. Er ist schnell und ausdrucksstark, aber ihm fehlt irgendwie das gewisse Etwas. Ich bin nicht so sehr begeistert davon.
4. In Meiner Erinnerung
Ein recht ruhiges Lied, was erst gegen Ende etwas stärker und kraftvoller wird. Es herrscht eine traurige, düstere Stimmung, sowohl von Text als auch von Melodie her. Die ersten beiden Strophen sind in Deutsch und die letzte in Englisch verfasst. Der Schluss ist im Gegensatz zum Rest relativ energiegeladen gestaltet. Das Lied an sich finde ich schon nicht schlecht.
5. Mein Todestag
Hier gibt es so was wie eine Einleitung die den Sinn des Liedes beschreibt. „Irgendwo hier bin ich geboren worden…. Und hier bin ich gestorben“. Es geht eben um den eigenen Tod. Schneller Rhythmus und eine nette Melodie zeichnen diesen Song aus. Zwischen den Strophen ist ein Operngesang einer weiblichen Stimme zu hören. Außerdem ist der Refrain ziemlich eingängig. Dieses Lied gehört zu meinen Favoriten.
6. Kopfkino
Der Text dieses Liedes macht einen leicht melancholischen Eindruck auf mich. Es geht um eine zerbrochene Beziehung. Die Melodie bleibt eigentlich durchweg gleich und auch der Rhythmus ist sehr gleichmäßig. Ein tiefsinniges Lied ohne großartige Gestaltung, macht aber trotzdem Eindruck. Gefällt mir recht gut.
7. Das Schönste Lied Der Welt
Teilweise ruhig, teilweise auch ein kraftvoller Song, der sehr passend mit Streichern unterlegt ist. Inhaltlich ist er ziemlich genial und hat auch wiederum einen einprägsamen Refrain, gut zum mitsingen ;) Hier sind schöne Gitarrenriffs zu hören. Die eingängige Melodie passt zu dem vorhandenen, dynamischen Rhythmus. Das ist mein Lieblingslied auf dieser CD
8. Mit Mir Allein
Ein ruhiges Lied mit emotionaler Stimmung. Der Refrain ist wiederum etwas mehr mit Power versehen. Ergreifende Melodien sind gemixt mit einem immer mal wechselndem Rhythmus. Ich denke dieser Song hat durchaus Ohrwurmqualität. Er gehört zumindest zu meinen persönlichen Favoriten dazu.
9. Gewissen.
Hier kommt die Die Happy Sängerin wieder voll zum Einsatz. Im Duett mit Robin klingt es zwar nicht berauschend aber trotzdem ganz okay. Der Solopart von Marta klingt ganz gut, denn es ist mal eine Abwechslung zum „normalen“ Stil. Ich denke dieses Lied ist Geschmackssache – dem einen gefällst, dem andren nicht. Mir schon, ich empfinde es als mitreißend und gut zum mitrocken.
10. Oh, Fortuna
Der Rhythmus ist mittelmäßig. Text und Melodie passen gut zusammen. Inhaltlich geht es wieder einmal ziemlich ironisch her. Außerdem hat das Lied einen starken folkloremäßigen Charakter. Ein schönes Stück.
11. So Ein Wind
Wieder ein tiefsinnger, sehr ruhiger Song. Ein sehr gleichmäßiger Rhythmus lässt das Lied fast ein Bisschen träge wirken. Emotionaler Gesang und ordentliche Melodie gleich das aber wieder aus. Es herrscht eine recht bedrückte Stimmung. Für mich ist der Song nicht so der Renner, kann man sich aber schon mal anhören.
12. Auf Der Suche
Das letzte ist für mich auch gleichzeitig das schlechteste Lied. Eigentlich ein durchgehendes Rumgeschrei was auch inhaltlich nicht wirklich so das Beste ist. Ich kann weder Gesang noch Rhythmus, Text oder Melodie etwas Gutes abgewinnen. Kurz gesagt: das Lied kann man in die Tonne kloppen.
Texte
--------
Inhaltlich sind die Texte meistens sehr ironisch, zynisch und sarkastisch. Auch ein gewisses Maß an Kritik ist zu finden. Tiefsinnigkeit ist garantiert. Bis auf das letzte Lied der CD meiner Meinung nach genial.
Fazit
-------
Eine erfrischende Abwechslung zum heutigen Pop und Chartsmusik. Ich habe mittlerweile weiter CDs dieser Band und da Mittelalterrock sowieso zum meinen liebsten Musikrichtungen gehört passt mir die Letzte Instanz und auch ihre Platte Kalter Glanz ziemlich gut. Für alle die den Stil mögen kann ich diese CD nur wärmstens empfehlen.
Ich hoffe mein Bericht hat euch gefallen.
Viel Spaß beim Anhören und vielen Dank fürs Lesen.
Liebe Grüße, schwarzesherz
Bewerten / Kommentar schreiben