Karlsquell Malzbier Testbericht

ab 16,21 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
Erfahrungsbericht von SeriousError
Malz-Genuss in der PET-Flasche
Pro:
kein Alkohol, herrlich erfrischend
Kontra:
Pfand
Empfehlung:
Ja
Bei ALDI gibt es recht günstig Karlsquell Malzbier im Sechserpack. Untypisch für Biergetränke gibt es dieses Getränk nur in 0,5l PET-Flaschen, was den Genuss jedoch nicht einschränken sollte und den Transport erleichtert.
Aufmachung
Wie schon in der Einleitung geschrieben befindet sich das Getränk in PET-Flaschen. Dabei handelt es sich um Plastik-Flaschen, die praktisch unzerstörbar sind. Geschlossen sind die Flaschen mit einem gelben Schraubverschluss. Auf dem Etikett steht groß ‚Karlsquell Malz’ und die Zutaten sowie ein paar weiterer Angaben (Mindesthaltbarkeit usw.). Schade finde ich, dass keine Tabelle zu finden ist, auf der einsehbar ist, wie viel Kalorien 100ml von dem Malzbier haben.
Zutaten
Wasser,
Gerstenmalz,
Glukose-Fruktose-Sirup,
Kohlensäure,
Farbstoff E 150c,
Hopfen
Geschmack
Das Malzbier (in manchen Haushalten auch ‚Kinderbier’ genannt) schmeckt logischerweise sehr intensiv nach Malz, da es mit Malz gebraut wurde. Den Ruf ‚Kinderbier’ hat es sicherlich, da bei dieser Brauart kein Alkohol entsteht und Malzbier somit alkoholfrei ist. Ich mag Malzbier vom Geschmack her wesentlich lieber als so manch billige echte Biere.
Man sollte Karlsquell Malz auf jeden Fall sehr kalt trinken, da es aber einer gewissen Temperatur über plus nahezu ungenießbar ist und nichts weiter als eine eklige Brühe ist. Aber wenn man es direkt aus dem Kühlschrank trinkt, schmeckt es sehr gut und auch sehr erfrischend. Allerdings sollte jedem klar sein, dass Malzbier wie normales Bier auch der Tod einer jeden Diät bedeutet.
Pfand
Leider sind auch Biere den Pfandbestimmungen des Staates zum Opfer gefallen. Deshalb ist auf Karlsquell Malz 25 Cent Pfand (pro Flasche!). Die leeren Flaschen lassen sich in jedem ALDI-Markt schnell und einfach zurückgeben. Man sollte nur halt nicht überrascht sein, wenn man an der Kasse ist, und das Sechserpack auf einmal doch viel mehr kostet als ausgeschildert, denn ALDI schildert alle Preise immer ohne Pfand aus.
Fazit
Rundum gelungenes Malzbier, welches aber nur kalt zu genießen ist. Der Preis stimmt und für den Pfand kann ALDI ja schließlich nichts, trotzdem ist eben sehr nervig, die Flaschen aufbewahren zu müssen, aber so ist es halt …
Ziemlich kurze Meinung, ich weiß, ich wüsste aber nicht, was ich noch über das Malzbier schreiben könnte, wenn ihr was findet, schreibt mir bitte ein Kommentar, ich werde versuchen die Meinung zu ergänzen.
Aufmachung
Wie schon in der Einleitung geschrieben befindet sich das Getränk in PET-Flaschen. Dabei handelt es sich um Plastik-Flaschen, die praktisch unzerstörbar sind. Geschlossen sind die Flaschen mit einem gelben Schraubverschluss. Auf dem Etikett steht groß ‚Karlsquell Malz’ und die Zutaten sowie ein paar weiterer Angaben (Mindesthaltbarkeit usw.). Schade finde ich, dass keine Tabelle zu finden ist, auf der einsehbar ist, wie viel Kalorien 100ml von dem Malzbier haben.
Zutaten
Wasser,
Gerstenmalz,
Glukose-Fruktose-Sirup,
Kohlensäure,
Farbstoff E 150c,
Hopfen
Geschmack
Das Malzbier (in manchen Haushalten auch ‚Kinderbier’ genannt) schmeckt logischerweise sehr intensiv nach Malz, da es mit Malz gebraut wurde. Den Ruf ‚Kinderbier’ hat es sicherlich, da bei dieser Brauart kein Alkohol entsteht und Malzbier somit alkoholfrei ist. Ich mag Malzbier vom Geschmack her wesentlich lieber als so manch billige echte Biere.
Man sollte Karlsquell Malz auf jeden Fall sehr kalt trinken, da es aber einer gewissen Temperatur über plus nahezu ungenießbar ist und nichts weiter als eine eklige Brühe ist. Aber wenn man es direkt aus dem Kühlschrank trinkt, schmeckt es sehr gut und auch sehr erfrischend. Allerdings sollte jedem klar sein, dass Malzbier wie normales Bier auch der Tod einer jeden Diät bedeutet.
Pfand
Leider sind auch Biere den Pfandbestimmungen des Staates zum Opfer gefallen. Deshalb ist auf Karlsquell Malz 25 Cent Pfand (pro Flasche!). Die leeren Flaschen lassen sich in jedem ALDI-Markt schnell und einfach zurückgeben. Man sollte nur halt nicht überrascht sein, wenn man an der Kasse ist, und das Sechserpack auf einmal doch viel mehr kostet als ausgeschildert, denn ALDI schildert alle Preise immer ohne Pfand aus.
Fazit
Rundum gelungenes Malzbier, welches aber nur kalt zu genießen ist. Der Preis stimmt und für den Pfand kann ALDI ja schließlich nichts, trotzdem ist eben sehr nervig, die Flaschen aufbewahren zu müssen, aber so ist es halt …
Ziemlich kurze Meinung, ich weiß, ich wüsste aber nicht, was ich noch über das Malzbier schreiben könnte, wenn ihr was findet, schreibt mir bitte ein Kommentar, ich werde versuchen die Meinung zu ergänzen.
16 Bewertungen, 2 Kommentare
-
18.07.2004, 11:58 Uhr von Dave00
Bewertung: sehr hilfreichIch mag das Malzbier von Aldi schon aus der Flaschenzeit, es ist immer noch lecker...
-
18.07.2004, 01:29 Uhr von Michael-at-Home
Bewertung: sehr hilfreichWieso ergänzen? Steht doch alles drin, was wichtig ist... Gruß Micha
Bewerten / Kommentar schreiben