Kekspfeifen Testbericht

No-product-image
ab 5,52
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Spaßfaktor:  sehr hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nach wenigen Wochen

Erfahrungsbericht von uteker

Krümeln erlaubt

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Kindergeburtstage!!! Schon der Gedanke daran, verursacht bei manchen Eltern Schweißausbrüche. Dabei ist es so schön und auch leicht, solche Feiern vorzubereiten und durchzuführen. Yopi-Eltern haben da bestimmt keine Probleme, denn in vielen Berichten darüber wurden tolle Tipps mitgeteilt.

Meine Kinder sind zwar inzwischen erwachsen (mein Gott, wie viele Geburtstagsfeiern liegen da hinter mir?), bei meinen Enkelkindern bin ich meistens nur Gast (obwohl ich auch immer ein Spiel „auf Lager“ habe), aber trotzdem sind für mich neue Ideen auch sehr wichtig, da ich bei meinen Fußball-Bambini, die ich (uteker) trainiere, zur Auflockerung auch manches Spielchen einbringe. In der letzten Zeit habe ich durch die vielen Spiel-Informationen von Jakini, die mit ihrer Erfahrung manchen Hinweis, auch auf Variationsmöglichkeiten, gegeben hat, ein paar Anregungen bekommen, denn so einiges gerät doch in Vergessenheit. Danke, Anja.

Dabei fiel mir dann wieder ein Wettspiel ein, dass ich schon oft auf Kindergeburtstagen, aber auch bei Gruppenstunden vorgestellt und mit viel Erfolg durchgeführt habe. Normalerweise bin ich nicht dafür, Wettspiele mit Kindern zu machen. Denn bei einer friedlichen Feier sollte man diesen Konkurrenzkampf doch vermeiden. Bei diesem Spiel allerdings tritt dieser vollkommen in den Hintergrund, da neben der Spannung, die einen packt, auch viel gelacht wird.

Dieses Wettspiel heißt „Kekspfeifen“.

Es werden 2 oder bei einer großen Anzahl Kinder auch mehrere Mannschaften gebildet, die sich in einer Reihe hintereinander aufstellen. In etwa 2 – 3 Meter Entfernung (die Länge spielt wirklich keine Rolle) wird auf einen Stuhl o. ä. eine Schale mit trockenen Keksen gestellt. Aufgabe der Kinder ist es nun, zu dieser Schale zu rennen, einen Keks zu nehmen und zu versuchen, diesen so schnell wie möglich aufzuessen. Vor dem nächsten Mannschaftskameraden stehend muss der Keksesser nun versuchen, zu pfeifen. Das gelingt aber erst, wenn der letzte Krümel verzehrt ist und nicht mehr allzu viel von den Keksresten im Mund kleben. Eine staubige Sache, bei der das Gegenüber auch so manchen Brösel mitbekommt. Jeder versucht natürlich, so schnell wie möglich seinen Lippen ein Pfeifen zu entlocken, was dann zu größerem Krümelumherspritzen führt. Gelingt der erste Pfeifton, darf der nächste losrennen und den Angriff auf einen Keks starten. – Bei kleinen Kindern, die das Pfeifen noch nicht beherrschen, genügt es auch, wenn ihnen krümelfrei ein Pusten gelingt. –

Das Amüsante an diesem Wettkampf ist, die Gesichter der Kinder zu beobachten. Das eine, das krampfhaft probiert, den Keks runterzuschlucken und die Lippen zum Pfiff zu spitzen, aber noch viel lustiger sind die Grimassen des vor ihm stehenden Kindes, das praktisch in den Startlöchern steht aber noch abwarten muss, bis das befreiende Pfeifen kommt. Es macht automatisch die Kau- und Schluckbewegungen und die Pfeiftests mit. Alle Kinder sind hier voll bei der Sache, feuern ihre Mannschaft an und warten gespannt darauf, selbst ihr Können vorzuführen. Dabei gerät das Wettkampfdenken vollkommen in den Hintergrund. Ich habe selten erlebt, dass nachher noch wichtig war, welche Mannschaft gesiegt hat. Meistens musste dieses Spiel gleich noch einmal wiederholt werden, weil alle hofften, es beim nächsten Mal besser zu schaffen.

Als Preis für die Siegermannschaft sollte man KEIN Paket Kekse aussetzen *g*.

Ich habe dieses Wettkampfspiel schon in den verschiedensten Altergruppen durchgeführt und hatte immer damit Erfolg. Ich hoffe, ihr könnt es auch einmal bei euren Kindern vorführen und dass alle viel Spaß daran haben.

Also, fröhliches Krümeln.

26 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Löwin49

    18.12.2002, 12:45 Uhr von Löwin49
    Bewertung: sehr hilfreich

    klasse Idee muß ich unbedingt im Jugendhaus ausprobieren.

  • funnyy

    21.05.2002, 22:50 Uhr von funnyy
    Bewertung: sehr hilfreich

    danke für den tipp mein söhnchen hat ja bald seinen burzeltag funnyy