Erfahrungsbericht von PerfekteMeinung
Labello auf den Lippen und gebrochene Rippen !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich hatte mich gestern Abend schon über gute Lippenpflegestifte informiert, da ich dachte ich bräuchte einen neuen. Aber ich habe in meinem rummeligen Zimmer dann doch noch einen noch nicht ausgepackten Labello gefunden. Es war der Labello Kamille. Ich habe ihn sofort ausgepackt und aufgetragen, da meinen Lippen sehr rissig und spröde waren.
Verpackung
==========
Der Labello ist hellgrün leicht matt und auch leicht durchsichtig.
Die Farbe wirkt sehr frisch und man hat wohl diese Farbe genommen, da sie zu Kamille passt.
Die Kappe ist ein kleines bisschen biegsam, sodass sie nicht so schnell bricht. Das war auch das Todesurteil meines letzten Pflegestift, welcher nicht von Labello war.
Die Größe des Labellos ist ja bekannt. Er passt in eine Zigarettenschachtel, wenn man 3 Zigaretten herausnimmt.
Geruch
======
Ich kenne den Kamille Geruch von Badeölen her. Und ich trinke auch öfters mal einen Kamillen Tee.
Er riecht sehr leicht und auch dezent nach Kamille.
Gut, das es nicht so stark nach Kamille riecht. Sonst hatte ich es mir bestimmt nicht verkneifen können den Labello zu essen. *g*
Auftragen
========
Wie man ihn aufträgt sollte man wissen, vor allem die Frauen sind es bestimmt von Lippenstift gewöhnt. Aber das auftragen ist mit diesem Pflegestift besonders leicht.
Die Creme ist weicher als normalerweise, sodass man leicht einen Film Creme auf den Lippen hat.
Man könnte es zwar auch mit einem anderen öfters machen. Aber das gute ist daran. Wenn man die Lippen sehr rissig und spröde hat, dann tut es nicht so weh wie sonst. Viele haben dies noch nie ertragen müssen. Aber als ich 3 Tage lang im Winter ohne den Labello unterwegs war und auch nichts anderes hatte, waren sie so spröde dass ich nicht lchen konnte sonst wären sie wirklich gerissen.
Wirkung
=======
Man kann mit dem Labello sehr leicht einen dicken Film auftragen. Der Labello ist vor allem für die Vorbeugung sehr gut. Aber er soll ja auch wirken, wenn man schon rissige Lippen hat.
Um bereits rissige Lippen zu „reparieren“ reicht es nicht den Labello 1 oder 2 mal aufzutragen. Man muss es dann schon 5 mal oder öfters machen. Wenn die Lippen ganz trocken und rissig sind, dann zieht der Labello aber auch innerhalb von 2 Minuten ein.
Der Labello wirkt sehr gut gegen rissige Lippen. Er behandelt auch rissige Lippen gut. Wenn ich sie allerdings extrem habe, dann trage ich kurz bevor ich schlafen gehe etwas Wund- und Heilsalbe auf. Diese schmeckt zwar nicht so gut wenn man sie in den Mund bekommt, wirkt dafür aber noch besser als Labello.
Ergiebigkeit
============
Der Labello hält ewig. Er ist zwar auch mit 1,75€ nicht billig, aber es lohnt sich. Ich komme mit einem Labello, wenn ich ihn täglich 2 mal auftrage ca. 1 ½ Monate lang aus. Und ich brauche nur 3 Monate im Jahr Labello. Deswegen ahcte ich dort nicht auf den Preis, sonder nur auf Qualität.
Fazit
====
Der Labello riecht gut, schmeckt nicht eklig wenn man ihn in den Mund bekommt und der Preis ist zwar nicht niedrig, aber für die Ergiebigkeit auf jedem fall gerechtfertigt.
Er wirkt sehr gut, und hilft auch bei sehr extremen Rissen.
Für mich ist der Labello perfekt und bekommt deshalb auch ein "sehr gut".
Der mit den gepflegten Lippen
( bereits zuvor bei Ciao veröffentlicht )
Verpackung
==========
Der Labello ist hellgrün leicht matt und auch leicht durchsichtig.
Die Farbe wirkt sehr frisch und man hat wohl diese Farbe genommen, da sie zu Kamille passt.
Die Kappe ist ein kleines bisschen biegsam, sodass sie nicht so schnell bricht. Das war auch das Todesurteil meines letzten Pflegestift, welcher nicht von Labello war.
Die Größe des Labellos ist ja bekannt. Er passt in eine Zigarettenschachtel, wenn man 3 Zigaretten herausnimmt.
Geruch
======
Ich kenne den Kamille Geruch von Badeölen her. Und ich trinke auch öfters mal einen Kamillen Tee.
Er riecht sehr leicht und auch dezent nach Kamille.
Gut, das es nicht so stark nach Kamille riecht. Sonst hatte ich es mir bestimmt nicht verkneifen können den Labello zu essen. *g*
Auftragen
========
Wie man ihn aufträgt sollte man wissen, vor allem die Frauen sind es bestimmt von Lippenstift gewöhnt. Aber das auftragen ist mit diesem Pflegestift besonders leicht.
Die Creme ist weicher als normalerweise, sodass man leicht einen Film Creme auf den Lippen hat.
Man könnte es zwar auch mit einem anderen öfters machen. Aber das gute ist daran. Wenn man die Lippen sehr rissig und spröde hat, dann tut es nicht so weh wie sonst. Viele haben dies noch nie ertragen müssen. Aber als ich 3 Tage lang im Winter ohne den Labello unterwegs war und auch nichts anderes hatte, waren sie so spröde dass ich nicht lchen konnte sonst wären sie wirklich gerissen.
Wirkung
=======
Man kann mit dem Labello sehr leicht einen dicken Film auftragen. Der Labello ist vor allem für die Vorbeugung sehr gut. Aber er soll ja auch wirken, wenn man schon rissige Lippen hat.
Um bereits rissige Lippen zu „reparieren“ reicht es nicht den Labello 1 oder 2 mal aufzutragen. Man muss es dann schon 5 mal oder öfters machen. Wenn die Lippen ganz trocken und rissig sind, dann zieht der Labello aber auch innerhalb von 2 Minuten ein.
Der Labello wirkt sehr gut gegen rissige Lippen. Er behandelt auch rissige Lippen gut. Wenn ich sie allerdings extrem habe, dann trage ich kurz bevor ich schlafen gehe etwas Wund- und Heilsalbe auf. Diese schmeckt zwar nicht so gut wenn man sie in den Mund bekommt, wirkt dafür aber noch besser als Labello.
Ergiebigkeit
============
Der Labello hält ewig. Er ist zwar auch mit 1,75€ nicht billig, aber es lohnt sich. Ich komme mit einem Labello, wenn ich ihn täglich 2 mal auftrage ca. 1 ½ Monate lang aus. Und ich brauche nur 3 Monate im Jahr Labello. Deswegen ahcte ich dort nicht auf den Preis, sonder nur auf Qualität.
Fazit
====
Der Labello riecht gut, schmeckt nicht eklig wenn man ihn in den Mund bekommt und der Preis ist zwar nicht niedrig, aber für die Ergiebigkeit auf jedem fall gerechtfertigt.
Er wirkt sehr gut, und hilft auch bei sehr extremen Rissen.
Für mich ist der Labello perfekt und bekommt deshalb auch ein "sehr gut".
Der mit den gepflegten Lippen
( bereits zuvor bei Ciao veröffentlicht )
Bewerten / Kommentar schreiben