Labello Pfirsich Lippenpflege Testbericht

ab 4,84 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Wirkung:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von blabla
hmmm, ich vernasch dich!
Pro:
s.Text
Kontra:
s.Text
Empfehlung:
Ja
Hallo liebes Yopi!
Der Pfirsich Lippenpflegestift von Labello ist neben dem Perglanz von Bebe mein Lieblingslippenpflegestift (des ist doch ein blödes Wort ich sag zu allen Stiften Labello!). Deshalb will ich heute auch darüber schreiben, aber ich glaube den kann man nicht mehr kaufen, ich habe ihn schon lange nicht mehr gesehen!
Der Pfirsichlabello kommt aus der Früchte Serie, es gibt noch Kirsch, Mango, Orange, Erdbeere, Ananas, Apfel.
Über Labello:
~~~~~~~~~~
Der Labello ist praktisch und handlich . Seit 1909 ist Labello zu einem Synonym für Lippenpflege geworden.(Deswegen heißt es bei uns auch Labello und nicht „Lippenplegestift“) Weltweit werden jährlich mehr als 71 Millionen „Pflegestifte“ verkauft.
Die Marke Labello kommt von der Firma Beiersdorf wie zB. Auch Nivea, Hansaplast und 8+4.
Die Geschichte von Labello (Nivea...) beginnt mit dem Apotheker Paul C. Beiersdorf am 28. März 1882. Es wird ein von ihm entwickeltes, neuartiges Verfahren zur Herstellung von medizinischen Pflastern beschrieben. Im Jahre 1890 erwirbt der Apotheker Dr. Oskar Troplowitz das Laboratorium von Paul Beiersdorf. Der unternehmerische Troplowitz erkennt früh, welche langfristigen Chancen in Produkten liegen, die bei der Lösung alltäglicher Probleme wirksam helfen können. Mit kreativem Forschergeist und ausgeprägtem Gespür für wirtschaftliche Nutzanwendungen entwickelte er innovative Marken und Produkte, die sich durch einen hohen Qualitätsstandard auszeichnen.
So jetzt wissen wir, dass Labello nicht neu, sondern uralt ist, aber es gibt noch mehr zu sagen...
Über den Labello Pfirsich:
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verpackung:
~~~~~~~~~
Hier kann ich mich ja erfreulich kurz fassen, denn ein Pluspunkt, finde zumindest ich, ist die Verpackung. Nicht weil sie besonders hübsch ist, sondern weil sie besonders gering ist! Naja, bei manchen ist ja diese Pappe außenrum, ich kaufte ihn beim Drogeriemarkt KD ganz ohne Pappe, lediglich eine zarte Plastikfolie umhüllte diesen Stift.
Da viel wenigerwirklich nicht geht, ist dass sehr umweltschonend und demzufolge auch sehr gut! Volle ***** Sterne!
(Ich weiß bei den meisten Geschäften steht der Labello dort mit Pappe im Regal, ich weiß auch nicht wieso es dort nicht so war)
Aussehen:
~~~~~~~~
Es ist in ein normaler Drehstift mit einer auffallenden pfirsich farbenen Hülle. In großen Buchstaben steht Labello und in kleineren darunter Pfirsich. Beschrieben wird er mit: „Fruchtige Pflege für weiche und schöne Lippen.“ Der Stift hat den typischen Deckel, die man abnehmen muss bevor man den Stift herausdrehen kann, wenn man den Stift dann rausdreht (ich brauche ja nicht zu erklären wie das geht, oder?), sieht mein einen langen ungefähr 3,5cm langen, duftenden (nach Pfirsich, wobei ich finde Kirsche duftet besser, und zwar nach diesen kleinen roten Kirschlutchern die man als Kind immer bekommen hat) Pflegestift. Ich mag den Labello Pfirsich auch deshalb so gern weil er so eine natürlich schöne Farbe nach dem auftragen hinterlässt, man muss ganz genau hinsehen um sie zu erkennen. Sie ist nicht so aufdringlich wie die von L Kirsch. Da er einfach super klein und praktisch ist bekommt er ***** Sterne!
Geschmack:
~~~~~~~~
Ja der Geschmack, das wohl wichtigste neben dem Effekt. Er ist nicht zu unterschätzen und ich war ganz überrascht, aber wie schmeckt er denn nun? Da muss man schon mal überlegen, wie gesagt nach Pfirsich, aber nur ganz dezent, aber trotzdem einfach lecker. Ich weiß, dass ist nicht so eine tolle Beschreibung, aber man kann es nicht besser beschreiben, er schmeckt nach Frühling, Pfirsich und gut Laune und er hilft, die Lippen sind danach einfach super weich. Und ganz wichtig, wie ich finde, wenn die Lippen offen sind heilt er sie sanft. Er brennt nicht so beim Auftragen, wie zum Beispiel der L Orange. Außerdem hinterlässt er einen super schönen, natürlichen Ton. Also, da er so schön fruchtig schmeckt und auch super duftet bekommt ***** Sterne!
Geschmeidigkeit:
~~~~~~~~~~~
Er ist super geschmeidig und schmiert fast von selbst (aber auch nur fast). Er fühlt sich auch sanft und weich auf den Lippen an. Ich bilde mir auch ein, dass man den Pfirsich schmeckt und riecht! Also einfach top! Da er super leicht aufzutragen ist und wie die anderen Labellos auch noch super sanft ist und pflegt bekommt der L Pfirsich für seine Geschmeidigkeit ***** Sterne!
Haltbarkeit:
~~~~~~~~
Jetzt kommt die Stoppuhr zum Vorschein ;o), ich werde mich bemühen nicht gleich wieder alles abzuschlecken (es schmeckt nicht so toll wenn man es ableckt, aber man muss einfach) :o)
Ok, draufschmieren, ja und anschalten ... und das Ergebnis war: über 30 Minuten, das ist doch super, oder !! Allerdings besteht eine hohe Suchtgefahr! Der ich schon verfallen bin :o). Er hat super Ausdauer und man braucht nicht so schnell einen neuen, außer wenn man wie ich richtig süchtig ist, aber dennoch *****Sterne fürs seine Haltbarkeit!
Effekt:
~~~~~~
Ja wie gesagt, der Effekt ist einfach toll, ganz weiche Lippen und das schon wenige Tage nach dem Auftragen, allerdings habe ich da auch eine kleine Kritik. Der Suchtfaktor, wie schon mehrmals geschrieben ist sehr hoch, das kann man positiv auslegen und negativ: positiv ist, dass er so gut schmeckt duftet etc., dass man ihn einfach immer wieder nehmen will. Und negativ, dass man ihn den ganzen Winter über nehmen muss, sonst sind die Lippen in ein paar Tagen schon wieder ganz trocken, das ist zumindest bei mir so. Mir kommt es so vor, als würden meine Lippen dann aufhören eigene Feuchtigkeit zu produzieren! Deshalb nur klägliche ** Sterne, weil ich finde ein toller Effekt ist nicht so toll wenn er gleich wieder weg ist!
Sonstiges:
~~~~~~~
Man bekommt den Labello in allen möglichen Drogerien und Geschäften (Schlecker, Edeka, etc.). Der Preis ist ok, wenn bedenkt, wie hoch die Qualität ist! Er liegt ungefähr bei 1,30€ - 1,50€ für 4,8g.
Ich habe leider keine Kontaktadresse gefunden an die man sich wenden kann, wenn ihr eine habt, schreibt bitte einen Kommentar oder eins Gästebuch!
Fazit:
~~~~
Der Labello ist fruchtig frisch und riecht und schmeckt genauso wie ein Pfirsich.
Er hat einfach alles was ein guter Labello braucht! Es ist einfach der beste von Labello! Ich liebe ihn und kann ihn jedem weiterempfehlen, leider weiß ich nicht, ob es ihn noch gibt, da ich ihn schon längere Zeit nicht mehr gesehen habe.
Ich hoffe ich habe euch geholfen, also ich kann ihn total weiterempfehlen und viel Spaß mit dem Labello!
Ihr könnt meinen Bericht auch bei Ciao finden
Noch schönes WE,
blabla
Der Pfirsich Lippenpflegestift von Labello ist neben dem Perglanz von Bebe mein Lieblingslippenpflegestift (des ist doch ein blödes Wort ich sag zu allen Stiften Labello!). Deshalb will ich heute auch darüber schreiben, aber ich glaube den kann man nicht mehr kaufen, ich habe ihn schon lange nicht mehr gesehen!
Der Pfirsichlabello kommt aus der Früchte Serie, es gibt noch Kirsch, Mango, Orange, Erdbeere, Ananas, Apfel.
Über Labello:
~~~~~~~~~~
Der Labello ist praktisch und handlich . Seit 1909 ist Labello zu einem Synonym für Lippenpflege geworden.(Deswegen heißt es bei uns auch Labello und nicht „Lippenplegestift“) Weltweit werden jährlich mehr als 71 Millionen „Pflegestifte“ verkauft.
Die Marke Labello kommt von der Firma Beiersdorf wie zB. Auch Nivea, Hansaplast und 8+4.
Die Geschichte von Labello (Nivea...) beginnt mit dem Apotheker Paul C. Beiersdorf am 28. März 1882. Es wird ein von ihm entwickeltes, neuartiges Verfahren zur Herstellung von medizinischen Pflastern beschrieben. Im Jahre 1890 erwirbt der Apotheker Dr. Oskar Troplowitz das Laboratorium von Paul Beiersdorf. Der unternehmerische Troplowitz erkennt früh, welche langfristigen Chancen in Produkten liegen, die bei der Lösung alltäglicher Probleme wirksam helfen können. Mit kreativem Forschergeist und ausgeprägtem Gespür für wirtschaftliche Nutzanwendungen entwickelte er innovative Marken und Produkte, die sich durch einen hohen Qualitätsstandard auszeichnen.
So jetzt wissen wir, dass Labello nicht neu, sondern uralt ist, aber es gibt noch mehr zu sagen...
Über den Labello Pfirsich:
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Verpackung:
~~~~~~~~~
Hier kann ich mich ja erfreulich kurz fassen, denn ein Pluspunkt, finde zumindest ich, ist die Verpackung. Nicht weil sie besonders hübsch ist, sondern weil sie besonders gering ist! Naja, bei manchen ist ja diese Pappe außenrum, ich kaufte ihn beim Drogeriemarkt KD ganz ohne Pappe, lediglich eine zarte Plastikfolie umhüllte diesen Stift.
Da viel wenigerwirklich nicht geht, ist dass sehr umweltschonend und demzufolge auch sehr gut! Volle ***** Sterne!
(Ich weiß bei den meisten Geschäften steht der Labello dort mit Pappe im Regal, ich weiß auch nicht wieso es dort nicht so war)
Aussehen:
~~~~~~~~
Es ist in ein normaler Drehstift mit einer auffallenden pfirsich farbenen Hülle. In großen Buchstaben steht Labello und in kleineren darunter Pfirsich. Beschrieben wird er mit: „Fruchtige Pflege für weiche und schöne Lippen.“ Der Stift hat den typischen Deckel, die man abnehmen muss bevor man den Stift herausdrehen kann, wenn man den Stift dann rausdreht (ich brauche ja nicht zu erklären wie das geht, oder?), sieht mein einen langen ungefähr 3,5cm langen, duftenden (nach Pfirsich, wobei ich finde Kirsche duftet besser, und zwar nach diesen kleinen roten Kirschlutchern die man als Kind immer bekommen hat) Pflegestift. Ich mag den Labello Pfirsich auch deshalb so gern weil er so eine natürlich schöne Farbe nach dem auftragen hinterlässt, man muss ganz genau hinsehen um sie zu erkennen. Sie ist nicht so aufdringlich wie die von L Kirsch. Da er einfach super klein und praktisch ist bekommt er ***** Sterne!
Geschmack:
~~~~~~~~
Ja der Geschmack, das wohl wichtigste neben dem Effekt. Er ist nicht zu unterschätzen und ich war ganz überrascht, aber wie schmeckt er denn nun? Da muss man schon mal überlegen, wie gesagt nach Pfirsich, aber nur ganz dezent, aber trotzdem einfach lecker. Ich weiß, dass ist nicht so eine tolle Beschreibung, aber man kann es nicht besser beschreiben, er schmeckt nach Frühling, Pfirsich und gut Laune und er hilft, die Lippen sind danach einfach super weich. Und ganz wichtig, wie ich finde, wenn die Lippen offen sind heilt er sie sanft. Er brennt nicht so beim Auftragen, wie zum Beispiel der L Orange. Außerdem hinterlässt er einen super schönen, natürlichen Ton. Also, da er so schön fruchtig schmeckt und auch super duftet bekommt ***** Sterne!
Geschmeidigkeit:
~~~~~~~~~~~
Er ist super geschmeidig und schmiert fast von selbst (aber auch nur fast). Er fühlt sich auch sanft und weich auf den Lippen an. Ich bilde mir auch ein, dass man den Pfirsich schmeckt und riecht! Also einfach top! Da er super leicht aufzutragen ist und wie die anderen Labellos auch noch super sanft ist und pflegt bekommt der L Pfirsich für seine Geschmeidigkeit ***** Sterne!
Haltbarkeit:
~~~~~~~~
Jetzt kommt die Stoppuhr zum Vorschein ;o), ich werde mich bemühen nicht gleich wieder alles abzuschlecken (es schmeckt nicht so toll wenn man es ableckt, aber man muss einfach) :o)
Ok, draufschmieren, ja und anschalten ... und das Ergebnis war: über 30 Minuten, das ist doch super, oder !! Allerdings besteht eine hohe Suchtgefahr! Der ich schon verfallen bin :o). Er hat super Ausdauer und man braucht nicht so schnell einen neuen, außer wenn man wie ich richtig süchtig ist, aber dennoch *****Sterne fürs seine Haltbarkeit!
Effekt:
~~~~~~
Ja wie gesagt, der Effekt ist einfach toll, ganz weiche Lippen und das schon wenige Tage nach dem Auftragen, allerdings habe ich da auch eine kleine Kritik. Der Suchtfaktor, wie schon mehrmals geschrieben ist sehr hoch, das kann man positiv auslegen und negativ: positiv ist, dass er so gut schmeckt duftet etc., dass man ihn einfach immer wieder nehmen will. Und negativ, dass man ihn den ganzen Winter über nehmen muss, sonst sind die Lippen in ein paar Tagen schon wieder ganz trocken, das ist zumindest bei mir so. Mir kommt es so vor, als würden meine Lippen dann aufhören eigene Feuchtigkeit zu produzieren! Deshalb nur klägliche ** Sterne, weil ich finde ein toller Effekt ist nicht so toll wenn er gleich wieder weg ist!
Sonstiges:
~~~~~~~
Man bekommt den Labello in allen möglichen Drogerien und Geschäften (Schlecker, Edeka, etc.). Der Preis ist ok, wenn bedenkt, wie hoch die Qualität ist! Er liegt ungefähr bei 1,30€ - 1,50€ für 4,8g.
Ich habe leider keine Kontaktadresse gefunden an die man sich wenden kann, wenn ihr eine habt, schreibt bitte einen Kommentar oder eins Gästebuch!
Fazit:
~~~~
Der Labello ist fruchtig frisch und riecht und schmeckt genauso wie ein Pfirsich.
Er hat einfach alles was ein guter Labello braucht! Es ist einfach der beste von Labello! Ich liebe ihn und kann ihn jedem weiterempfehlen, leider weiß ich nicht, ob es ihn noch gibt, da ich ihn schon längere Zeit nicht mehr gesehen habe.
Ich hoffe ich habe euch geholfen, also ich kann ihn total weiterempfehlen und viel Spaß mit dem Labello!
Ihr könnt meinen Bericht auch bei Ciao finden
Noch schönes WE,
blabla
Bewerten / Kommentar schreiben