Lamy AL-star, Füller Testbericht


- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von schmiedscat
der rubykon unter den Füllern
Pro:
Aluminium, super Farbe (gibt einige), Füllfedern austauschbar nach gusto
Kontra:
Gefahr des Verkratzens
Empfehlung:
Ja
Bin schon emsig auf anderen Bewertungsportalen unterwegs und möchte auch yopi ausprobieren. Meine Premiere im Berichteschreiben gilt daher etwas, was ich schon länger nutze (schon seit der Schulzeit), einem Lamy Füller! Genauer, der Al star ruby.
Ich bin leidenschaftliche Schreibgeräte-Sammlerin und aber auch ein ganz großer fan der Lamy Produkte muss ich aber vorweg sagen, versuche es aber so neutral wie möglich zu machen ;)
Zum Hersteller:
Der Firmensitz von Lamy ist in Heidelberg am schönen Neckar und ich glaube sie produzieren auch dort. Lamy ist mittlerweile wohl als deutsches Traditionsunternehmen zu sehen, welches laut eigenen Angaben ausschließlich in Deutschland produziert aber in die Welt exportiert.
Design:
Der abschraubare Kopf ist aus leicht schwarz-transparentem Kunststoff. Der Schaft ist auf zwei Seiten flach und auf den anderen zwei Seiten abgerundet und erinnert mich an den des Lamy safari. Die Füllerspitze hingegen ist eine andere, aber die kann man ja sowieso austauschen. Für den Lamy sind auch unterschiedliche Federstärken erhältlich: Mittel (M), Extra Fein (EF), Fein (F), Breit (B) und Linkshänder (LH). Die Füllerspitzen sind aus Stahl (rostfrei ?:) ) der Korpus im Unterschied zum safari aus Aluminium und nicht aus Plastik, daher wohl auch der Name Al-star, ein Stern am Alu-Himmel.
Preis:
Laut Google kostet er so um die 15 €. Ich persönlich musste nichts bezahlen, weil meine liebe Mama ihn mir geschenkt hat :P
Handling:
Mit dem Al-star lässt es sich schön schreiben! Das ist ja auch der Hauptsache! Er liegt super in der Hand und das Aluminiumgehäuse fühlt sich anfangs angenehm kühl an und vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit, schön an heißen Sommertagen, wenn man Schreiben will, blöd, wenn man ihn dann in der Sonne liege lässt :D. Das Patronenwechseln geht traditionsgemäß gut und zügig, wobei natürlich manche stören wird, da es spezielle Lamy-Patronen gibt und keine anderen passen. Mit dem Metallclip am Deckel lässt er sich zusätzlich prima an festmachen..
Fazit:
Das Aluminium sieht schon super edel aus, aber die Angst im Alltagsschreibgeschäft ist ja dann, dass schnell Kratzer entstehen. Für Sammler wie mich sind alle Füller natürlich ein unbedingtes Muss, vor allem, weil es wirklich soviele schöne Farben gibt.
25 Bewertungen, 7 Kommentare
-
19.08.2012, 23:03 Uhr von goat
Bewertung: sehr hilfreichMagst Du denn auch gegenlesen? LG Melanie
-
19.08.2012, 22:01 Uhr von peter_nordberg
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht und lg!
-
19.08.2012, 18:11 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich...und einen schönen sonntag
-
19.08.2012, 17:52 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichWünsche einen schönen Rest Sonntag
-
19.08.2012, 13:43 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
19.08.2012, 10:42 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
19.08.2012, 01:33 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der KATJA
Bewerten / Kommentar schreiben