Lamy AL-star, Füller Testbericht


ab 15,20 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von StOnEd.DeLuXe
Füller ist nicht gleich Füller ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe YOPI Community!
Heute werde ich mal über ein etwas ausgefalleneres Thema schreiben: Meinen Füller. Er ist nun seit über einem Jahr mein Ständiger Schulbegleiter und ich finde es langsam mal an der Zeit euch darüber zu schreiben: Mein Lamy Aluminium-Star-Füllhalter!
Inhaltsverzeichnis
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1. Über den Füller (Optik und Schreibgefühl)
2. Qualität
3. Ersatzteile & Patronen
4. Fazit
1. den Füller (Optik und Schreibgefühl)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Füller sieht optisch schon einmal sehr gut aus. Er ist aus Aluminium und glänzt deshalb auch sehr schön. Nimmt man die Kappe ab, so sieht man unter der Feder einen Schwarzen Teil der leicht durchsichtig ist. In diesem Teil wird die Tinte aus der Patrone zur Feder geleitet. Ansonsten ist der Füller aber komplett aus Aluminium und sieht deshalb sehr edel aus. Man kann sich auch (für einen Aufpreis von 10-20€ je nach Geschäft seinen Namen oder einen kleinen Text in den Füller gravieren lassen – ideal als Geschenk. Man kann bei diesem Füller zwischen 3 Federn wählen: dünn, mittel und dick. Ich habe die mittlere Feder da ich finde, dass man damit das schönste Schriftbild erzielt. Ich hatte vorher schon einige andere Lamy Füller und bei denen war auch immer mittel am besten. Der Füller liegt zu seinem guten Aussehen auch noch super in der Hand. Ich finde mit diesem Füller hat man eine sehr saubere und auch schöne Schrift, was leider bei manchen Kugelschreibern nicht so ist. Man kann ihn auch mit großen Händen (wie bei mir) optimal führen und sauber damit schreiben.
2. Qualität
~~~~~~~~~~~
Lamy steht in meinen Augen für sehr gute Qualität. Das ist jetzt schon mein vierter Lamy Füller und es war bei allen so. Ich habe mir auch keinen neuen gekauft weil der alte Kaputt war sondern ich habe sie mir gekauft weil ich den alten verloren hatte. Das passiert mir leider ziemlich oft mal einen Stift irgendwo liegen zu lassen. Die Lamy Füller sind sehr stabil und zerbrechen auch nicht wenn sie mal runterfallen und jemand darauf tritt. Die Federn sind auch sehr solide verarbeitet, so dass sie nicht wie bei andern Füllern schnell abbrechen. Sollte jedoch wieder Erwartens mal ein Teil des Füllers kaputt gehen muss man sich nicht sofort einen neuen kaufen – man kann die Teile alle einzeln nachkaufen. Dies erläutere ich aber gleich noch. Der Füller ist zudem noch sehr sauber (also kleckert nicht). Der einzige Nachteil den der Alu-Füller hat ist, dass das Aluminium leicht verkratzt und man dann unschöne Kratzer auf dem glänzenden Füller hat aber wenn man ordentlich damit umgeht ist das eigentlich kein Problem. Bei Lamy Füllern muss man lange Patronen verwenden die Extra von Lamy sind – inzwischen gibt es aber auch NoName Patronen für Lamy Füller – dazu aber nachher noch mehr.
3. Ersatzteile & Patronen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Man sieht am Service von Lamy deutlich, dass Wert auf zufriedene Kunden gelegt wird. Andere Firmen würden sagen wenn z.B. die Kappe Kaputt ist, man soll sich doch einen neuen Füller kaufen, Lamy jedoch ist da Kundenfreundlicher. Sie bieten alle Einzelteile extra an so dass man sich dann nur das defekte Teil einzeln nachkaufen kann. Die Patronen sind wie bereits erwähnt länger als normale Patronen. Es gibt sie in den verschiedensten Farben wie z.B. königsblau, rot, lila, türkis usw. wobei man aber nur die königsblaue Farbe mit einem Tintenkiller wegmachen kann. Diese langen Patronen sind aber auch extra teuer. Zum glück hat sich nun eine NoName Firma die Arbeit gemacht solche Patronen in ihre Produktpalette aufzunehmen. Denn diese sind wesentlich billiger – einziger Nachteil: es gibt sie NUR in blau.
4. Fazit
~~~~~~~~
Dafür, dass dieser Füller für 10-20€ zu haben ist und so gut zum Schreiben ist, ist er Für die Schule absolut erste Wahl. Wenn man den mal liegen lässt oder verliert ist das sicher nicht so tragisch wie bei einem 200€ Füller und qualitativ ist der Lamy auch Spitze. Die Füller gehen echt so gut wie nie kaputt und wenn doch dann kann man alles einzeln nachkaufen und muss nicht direkt einen ganzen Füller neu kaufen. Er liegt in kleinen wie in großen Händen optimal in der Hand und man bekommt ein sauberes und schönes Schriftbild. Ich kann diesen Füller auch für Schreibanfänger nur empfehlen. Deshalb: 5 von 5 Möglichen Sternen.
Vielen Dank fürs Lesen – ich freue mich auf eure Kommentare ;) – liebe Grüße, euer Jens
© 2002-09-01 by StOnEd.DeLuXe
Heute werde ich mal über ein etwas ausgefalleneres Thema schreiben: Meinen Füller. Er ist nun seit über einem Jahr mein Ständiger Schulbegleiter und ich finde es langsam mal an der Zeit euch darüber zu schreiben: Mein Lamy Aluminium-Star-Füllhalter!
Inhaltsverzeichnis
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
1. Über den Füller (Optik und Schreibgefühl)
2. Qualität
3. Ersatzteile & Patronen
4. Fazit
1. den Füller (Optik und Schreibgefühl)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Füller sieht optisch schon einmal sehr gut aus. Er ist aus Aluminium und glänzt deshalb auch sehr schön. Nimmt man die Kappe ab, so sieht man unter der Feder einen Schwarzen Teil der leicht durchsichtig ist. In diesem Teil wird die Tinte aus der Patrone zur Feder geleitet. Ansonsten ist der Füller aber komplett aus Aluminium und sieht deshalb sehr edel aus. Man kann sich auch (für einen Aufpreis von 10-20€ je nach Geschäft seinen Namen oder einen kleinen Text in den Füller gravieren lassen – ideal als Geschenk. Man kann bei diesem Füller zwischen 3 Federn wählen: dünn, mittel und dick. Ich habe die mittlere Feder da ich finde, dass man damit das schönste Schriftbild erzielt. Ich hatte vorher schon einige andere Lamy Füller und bei denen war auch immer mittel am besten. Der Füller liegt zu seinem guten Aussehen auch noch super in der Hand. Ich finde mit diesem Füller hat man eine sehr saubere und auch schöne Schrift, was leider bei manchen Kugelschreibern nicht so ist. Man kann ihn auch mit großen Händen (wie bei mir) optimal führen und sauber damit schreiben.
2. Qualität
~~~~~~~~~~~
Lamy steht in meinen Augen für sehr gute Qualität. Das ist jetzt schon mein vierter Lamy Füller und es war bei allen so. Ich habe mir auch keinen neuen gekauft weil der alte Kaputt war sondern ich habe sie mir gekauft weil ich den alten verloren hatte. Das passiert mir leider ziemlich oft mal einen Stift irgendwo liegen zu lassen. Die Lamy Füller sind sehr stabil und zerbrechen auch nicht wenn sie mal runterfallen und jemand darauf tritt. Die Federn sind auch sehr solide verarbeitet, so dass sie nicht wie bei andern Füllern schnell abbrechen. Sollte jedoch wieder Erwartens mal ein Teil des Füllers kaputt gehen muss man sich nicht sofort einen neuen kaufen – man kann die Teile alle einzeln nachkaufen. Dies erläutere ich aber gleich noch. Der Füller ist zudem noch sehr sauber (also kleckert nicht). Der einzige Nachteil den der Alu-Füller hat ist, dass das Aluminium leicht verkratzt und man dann unschöne Kratzer auf dem glänzenden Füller hat aber wenn man ordentlich damit umgeht ist das eigentlich kein Problem. Bei Lamy Füllern muss man lange Patronen verwenden die Extra von Lamy sind – inzwischen gibt es aber auch NoName Patronen für Lamy Füller – dazu aber nachher noch mehr.
3. Ersatzteile & Patronen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Man sieht am Service von Lamy deutlich, dass Wert auf zufriedene Kunden gelegt wird. Andere Firmen würden sagen wenn z.B. die Kappe Kaputt ist, man soll sich doch einen neuen Füller kaufen, Lamy jedoch ist da Kundenfreundlicher. Sie bieten alle Einzelteile extra an so dass man sich dann nur das defekte Teil einzeln nachkaufen kann. Die Patronen sind wie bereits erwähnt länger als normale Patronen. Es gibt sie in den verschiedensten Farben wie z.B. königsblau, rot, lila, türkis usw. wobei man aber nur die königsblaue Farbe mit einem Tintenkiller wegmachen kann. Diese langen Patronen sind aber auch extra teuer. Zum glück hat sich nun eine NoName Firma die Arbeit gemacht solche Patronen in ihre Produktpalette aufzunehmen. Denn diese sind wesentlich billiger – einziger Nachteil: es gibt sie NUR in blau.
4. Fazit
~~~~~~~~
Dafür, dass dieser Füller für 10-20€ zu haben ist und so gut zum Schreiben ist, ist er Für die Schule absolut erste Wahl. Wenn man den mal liegen lässt oder verliert ist das sicher nicht so tragisch wie bei einem 200€ Füller und qualitativ ist der Lamy auch Spitze. Die Füller gehen echt so gut wie nie kaputt und wenn doch dann kann man alles einzeln nachkaufen und muss nicht direkt einen ganzen Füller neu kaufen. Er liegt in kleinen wie in großen Händen optimal in der Hand und man bekommt ein sauberes und schönes Schriftbild. Ich kann diesen Füller auch für Schreibanfänger nur empfehlen. Deshalb: 5 von 5 Möglichen Sternen.
Vielen Dank fürs Lesen – ich freue mich auf eure Kommentare ;) – liebe Grüße, euer Jens
© 2002-09-01 by StOnEd.DeLuXe
Bewerten / Kommentar schreiben